Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Livros, autores e editores. Uma celebração do gosto e da escrita.
…
continue reading
Hello, everyone, it's Dashu Mandarin here. We're three Chinese teachers that focus on providing authentic and valuable Chinese learning materials for the Chinese learners of intermediate level and above. In this Podcast, we will talk about all kinds of things concerning China and Chinese culture, society, etc. You can also watch the video version on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfsNycNoClXZA1FuUJSGT0w Welcome to join us.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
O ECO quer dar respostas aos mistérios que estão guardados nos corredores do poder. Os jornalistas Pedro Santos Guerreiro e António Costa vão discutir, semanalmente, os mistérios das finanças, da economia e das empresas.
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
PRAY that I help all that God send my way! Pray you enjoy and are encouraged! "EACH ONE, TEACH ONE!"
…
continue reading
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Si ...
…
continue reading
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
…
continue reading
Welcome to Not Yet Now, a podcast where we explore the tension of living in the "already, not yet" reality of God's kingdom. Together, we'll dive into how Christ's reign is breaking into our world today, even as we long for its complete fulfillment. Join us as we reflect on how this dynamic shapes our culture, our lives, and our calling to live in the light of the kingdom that is both here and still to come.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
…
continue reading
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
…
continue reading
suka ngobrol sampe pusing sendiri
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Bier, brauen & Science.
…
continue reading
Podcast
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
…
continue reading
In unserem Podcast "Das FilmSprechzimmer" | "Das SerienSprechzimmer" reden wir über Filme, Kino, Serien und Co. Die Podcast- und Review-Reihe von Serieasten.TV | Cineasten.TV
…
continue reading
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
…
continue reading
Ein Atlas der Christenheit
…
continue reading
Ansichten zum Weltgeschehen – nicht allein im Orient
…
continue reading
Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sarah Kuttner, 46, kann im Schlaf jede der 236 Episoden „Friends“ mitsprechen. Stefan Niggemeier, 55, träumt heute noch manchmal von Vera Drombuschs vorwurfsvollem Blick. Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um das Programm. Sie reden über das, worüber alle reden, über das, worüber alle reden sollten, und über das ...
…
continue reading
Der Film Podcast aus dem Wohnzimmer. Freunde besprechen Filme im Wohnzimmer.
…
continue reading
Welcome to The DASH Mindset Podcast with Sheri Zevenbergen. A show that helps you live authentically & unlock your true potential in all aspects of your life.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Gesammelte Werke
…
continue reading
Conversas conduzidas por Bernardo Mendonça com as mais variadas personagens que contam histórias maiores do que a vida. Ou tão simples como ela pode ser
…
continue reading
Join Dan Lonergan, an esteemed and award-winning sports broadcaster, and delve into all things sports, hearing from athletes and broadcasters.
…
continue reading
Wer sind die alle? Warum wird das und das diskutiert? Ist das schon fix - und wie betrifft das uns? "Ist das wichtig? - Politik für Einsteiger" beantwortet zweimal die Woche in flotten 10-Minuten-Episoden Fragen zur österreichischen Innenpolitik - für Menschen, die sich zwar für Politik interessieren, aber nicht alle neun Landeshauptleute rückwärts herunterdeklinieren können.
…
continue reading
-News -Music -Conversation -Encouraging word -Interviews
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
…
continue reading
A saga dos heróis e vilões dos episódios históricos mais interessantes do distrito de Viseu. Uma história aprofundada por dia, num programa da Rádio Observador Viseu.
…
continue reading
Die wichtigsten Zitate aus den Interviews und Meldungen der "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk, kurz und prägnant zusammengefasst.
…
continue reading
Gelaber über Biathlon aus dem Hier und Jetzt.
…
continue reading

1
"Das Urteil gegen Marine le Pen zahlt ein auf die Erzählung von Trump bis Orbán"
50:36
50:36
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
50:36Nachdem Frankreichs Justiz Marine Le Pen dazu verurteilt hat, fünf Jahre lang nicht für ein politisches Amt kandidieren zu können, ist das Nachbarland in Aufruhr: Ist das das Ende der politischen Karriere der rechtspopulistischen Politikerin, die gute Chancen hätte, die nächste französische Präsidentin zu werden? Hätte ihr mutmaßlicher Nachfolger J…
…
continue reading

1
Der Kampf um TikTok, Tesla und das weiße Haus (mit Carsta Maria Müller)
1:01:48
1:01:48
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:01:48Es war ein folgenschwerer Mittwoch: Zuerst haben Amazon, der OnlyFans-Gründer, Andreessen Horowitz und Applovin ihr Interesse an TikTok bekundet, dann ist der Tesla-Kurs in den Keller gerasselt und Musks Position auf dem Schoß von Donald Trump ist auch unsicher. Aber welcher Job ist in diesen Tagen schon noch sicher? ➡️ Mit der "Haken Dran"-Communi…
…
continue reading

1
04.04.1989: Francois Mitterand bezahlt Napoleons offene Zeche
3:53
3:53
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:53Napoleon war nur wenige Stunden in Günzburg und "vergaß", Fuhrlöhne in Höhe von 423 Gulden zu bezahlen. Als am 4. April 1989 Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl in der Stadt zu einem Gipfeltreffen zusammenkamen, erinnerte der damalige Oberbürgermeister an die offene Rechnung.…
…
continue reading

1
Das war der Tag, komplette Sendung vom 03.04.2025
47:04
47:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
47:04Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Das war der TagDe către Brinkmann, Sören
…
continue reading

1
Der Feldhase – ein Gewinner des Klimawandels?
24:07
24:07
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:07Bald ist Ostern. Und DAS Ostersymbol, der Hase, könnte teilweise vom Klimawandel profitieren – vorausgesetzt, der Lebensraum passt. Warum, das erklärt René Greiner vom Landesjagdverband Baden-Württemberg. Er hat unserer Redakteurin einen Wohlfühl-Ort für Feldhasen gezeigt, ganz in der Nähe von Stuttgart. Da gab’s in der Nacht auch eine wissenschaft…
…
continue reading

1
Wie Drogen die Stadt Köln verändern
21:30
21:30
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
21:30Die Droge Crack ist in Köln auf dem Vormarsch. Das Stadtbild ändert sich, viele Menschen fühlen sich unsicher. Und die Konsumierenden spielen mit ihrem Leben. Autorin: Jana NiehoffDe către WDR 5
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDe către Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen
27:49
27:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
27:49Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt. Von Jeanette Schindler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/exnovation-wirtschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns au…
…
continue reading

1
Armandina ou “A Menina dos Fósforos”
5:11
5:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:11Tal como protagonista do conto de Hans Christian Andersen), o autor relembra uma menina da sua aldeia, deficiente, que viveu num asilo e reencontrou muitos anos depois, já casada, mãe e o andar See omnystudio.com/listener for privacy information.De către Observador
…
continue reading

1
03.04.1588: Luxusschneider von Elizabeth I. stellt seine Rechnung
3:54
3:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:54Die Kleider von Elizabeth I. waren eine Sensation - und so teuer, dass sie immer wieder aufgetrennt und umgearbeitet werden mussten. Lange dachte man, von ihrer extravaganten Mode wäre nichts erhalten geblieben. Dann sorgte der Fund eines Altartuchs in einer kleinen Kirche auf dem Land für Aufsehen.De către Prisca Straub
…
continue reading
De către Dennis Fuisz
…
continue reading

1
Warum die Reichsten eine Gefahr für unsere Demokratie sind
55:47
55:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:47In seinem Buch "Toxisch Reich" warnt Sebastian Klein, aka Mitgründer des Start-ups Blinkist, selbst erfolgreicher Internet-Unternehmer, vor den Folgen extremen Reichtums für die Gesellschaft. Klein hat 90 Prozent seines Vermögens abgegeben, damit es dem Gemeinwohl dient. Jetzt klärt er auf über die Folgen wachsender Ungleichheit, von Überkonsum und…
…
continue reading
Die Statistik Austria hat am Montag Österreich gesamtstaatliches Defizit beziffert - mit 4,7 Prozent des BIP weit über allen Erwartungen. Hier einige Links zur Einordnung: Die Präsentation der Statistik Austria enthält eine ganze Menge aufschlussreicher Daten (pdf): https://www.statistik.at/fileadmin/pages/230/2025-31-03_PK_OEffentliche_Finanzen.pd…
…
continue reading

1
Die, die ein bisschen nach Motoröl riecht
1:07:46
1:07:46
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:07:46In dieser Folge teilen wir unser geballtes Knowhow über die Wartung und Pflege von Autos und Motorrädern, erfahren aber auch schockierende Details über das Leben von Tauben in der Stadt. Bei Kuttners darf endlich wieder das „S“-Wort ausgesprochen werden, weil die zweite Staffel „Severance“ (Apple TV+) durch ist. Außerdem besprechen wir die deutsche…
…
continue reading

1
Albert Newen: Wahrnehmen und Verstehen
55:34
55:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:34Fühlen, hören, sehen. Unsere Wahrnehmung ist das Fenster zur Welt und zur Wirklichkeit – und damit zum Verständnis unseres Selbst wie auch unserer Umgebung. Besonders wichtig ist das Sehen, also der Sehsinn. Aber zeigt er uns die Welt überhaupt, wie sie wirklich ist? Studiogast: Albert Newen; Moderation: Jürgen Wiebicke…
…
continue reading
Es gibt viele Arten, einander Glück zu wünschen. Man kann „viel Erfolg!“ sagen oder jemandem die Daumen drücken. Ob es hilft? Immerhin: Wer freut sich nicht darüber, dass an ihn gedacht wird?De către DW
…
continue reading

1
Ruiniert Elon Musk gerade die Marke Tesla?
54:50
54:50
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
54:50„Elon Musk has got to go – hey hey, ho ho”, „Don‘t buy Swasticars“, „Sell your car, sell your car“: Mit Slogans wie diesen haben in den vergangenen Wochen Menschen vor Tesla-Zentralen gegen Elon Musk demonstriert. Auch in Deutschland gibt es viel Kritik an dem Chef des Elektroautobauers, der vielen mal als Vorbild galt. Seit er Donald Trump unterst…
…
continue reading

1
Das aktuelle Bierstudio Ep. 83 – Special – Du willst was machen? feat. Julia Trunz
54:04
54:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
54:04Hallo alle zusammen, den ein oder anderen wird ja vielleicht schon mal der Gedanke plagen, ob man nicht doch mal eine eigene Brauerei aufmachen will. Vor allem, wenn da vielleicht schon ein schönes altes Gebäude rumsteht…aber denkmalgeschützt. Wie man so was über die Bühne kriegt, erzählt mir heute meine geschätzte BJCP-Kollegin und Bier-Sommeliere…
…
continue reading
Geoffrey Pyke hat schon Einiges erlebt: Er wächst in London auf, studiert an der University of Cambridge und macht sich in den 1920er Jahren als Journalist und politischer Berater einen Namen. Aber sein größtes Projekt sollte noch kommen: Im Zweiten Weltkrieg entwirft Pyke das "Habakuk"-Projekt – einen Flugzeugträger aus Eis. Diese Idee soll der Ro…
…
continue reading

1
Handyvertrag, Konto, Kredit – Finanzbildung für junge Erwachsene
21:47
21:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
21:47Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion über die nationale Finanzbildungsstrategie, was hinter dem Begriff Finanzcoach steckt und welche Rolle die Schulen bei diesem Thema spielen.De către Anja Keber
…
continue reading

1
65 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien: Geschichten vom Ankommen in einem fremden Land
25:22
25:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:22Politische Partizipation: Warum so wenig junge Menschen mit Migrationsgeschichte politisch aktiv sind - Gespräch mit Nora Storz, Sachverständigenrat für Integration / 65 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien: Geschichten vom Ankommen in einem fremden Land / Schreiben gegen Rassismus: Der norwegische Autor Simon Stranger / Grenzenlose V…
…
continue reading

1
Marie Aubert - "Eigentlich bin ich nicht so"
4:52
4:52
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
4:52In ihrem neuen Roman "Eigentlich bin ich nicht so" erzählt die norwegische Schriftstellerin Marie Aubert von einer Familie, die für ein Wochenende zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern. Das Fest hatten sich aber alle irgendwie anders vorgestellt... ********** Weitere Beiträge Literatur: "Wie es endet“ von Michèle Minelli Literatur: Weiß von Han Kan…
…
continue reading

1
Wann waren Sie am glücklichsten?
24:18
24:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:18Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast …
…
continue reading

1
Jorge Barros: Fotografia feita de amor aos livros
59:11
59:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
59:11Jorge Barros e Pedro Barros, à conversa com Luís Caetano sobre o monumental livro Romeiros da Fraternidade, edição Letras lavadas. Resulta de uma atração pelos Açores e pelo humanismo da devoção, uma gramática estética.
…
continue reading

1
Fernando Medina: Excedente de 0,7%? "Eu não considero que este valor de 0,7% seja um brilharete"
35:05
35:05
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
35:05Fernando Medina foi o último ministro das Finanças do Governo PS, elaborou o orçamento do Estado para 2024 que acabaria por ser executado pelo Governo da AD e pelo seu sucessor, Joaquim Miranda Sarmento. Convidado desta semana do podcast do ECO e da CNN, 'O Mistério das Finanças', o atual deputado do PS rejeita a tese de que um excedente de 0,7% no…
…
continue reading

1
Lila Tiago (parte 2): “Como afirma a minha amiga Tita Maravilha, acredito na beleza como vingança. Reconhecermos a nossa própria beleza e do mundo à volta”
49:40
49:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
49:40Nesta segunda parte, a cantora, poeta, performer e ativista trans Lila Tiago fala da beleza como resistência queer, deixa uma crítica à falta de diversidade em muitos palcos musicais no país, recorda a invasão de palco da performer trans Keyla Brasil a meio da peça “Tudo Sobre a Minha Mãe”, que esteve em cena no Teatro Municipal São Luiz, em Lisboa…
…
continue reading

1
Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"
1:10:33
1:10:33
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:10:33"Deutsche Hörer!" – fast sechzig Mal tönt der Ruf zwischen 1941 und 1945 über das Meer nach Deutschland. Thomas Mann, bekanntester deutscher Schriftsteller, Nobelpreisträger, gelesen und geliebt von Millionen, ruft seine Landsleute auf, im Krieg die Seiten zu wechseln. Im Auftrag der BBC verfasst Mann Radiobotschaften, die zur psychologischen Krieg…
…
continue reading

1
Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus
12:22
12:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
12:22Google startet mit KI-Übersichten in Deutschland. Japanische Comicfiguren fluten das Internet. Chinesische Headhunter sorgen für einen Krieg um Talente. Die wichtigsten KI-News der Woche. Zum Interview mit Michael Dell: Wie sich Dell neu erfunden hat – und von KI profitiert Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf uns…
…
continue reading

1
SCHLIMMER GEHT IMMER: Eva Longoria & Jesse Garcia im Familienchaos
5:25
5:25
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:25SCHLIMMER GEHT IMMER: DER ROADTRIP – Was passiert, wenn eine chaotische Familie, eine verfluchte Statue und Eva Longoria aufeinandertreffen? Spoiler: Es eskaliert – und zwar herrlich komisch! Pech scheint Alexander zu verfolgen wie ein Schatten – und der Familienurlaub nach Mexiko-Stadt entwickelt sich genau so, wie er es prophezeit hat: als absolu…
…
continue reading

1
DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums
1:35:30
1:35:30
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:35:30Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der To…
…
continue reading

1
RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette
46:51
46:51
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
46:51Ende Februar 2024 wurde die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst. Ihr wird unter anderem versuchter Mord und schwerer Raub vorgeworfen. Insgesamt geht es um 13 Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte. Dabei soll sie mit ihren mutmaßlichen Komplizen der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker St…
…
continue reading

1
Mit K.o.-Tropfen vergewaltigt und gefilmt - Ayda
41:53
41:53
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
41:53Ayda vertraut ihrem ersten Freund blind. Dann betäubt er die 14-Jährige mit K.o.-Tropfen und vergewaltigt sie mit einem Kumpel. Ihre Erinnerungen sind ausgelöscht. Aber da ist dieses rote Licht, das Ayda in Bildern erscheint. Der ungeheure Verdacht: Haben die Vergewaltiger ihre Tat gefilmt?Unser Podcast-Tipp: CUT – Das Virus, das uns trennt…
…
continue reading
Teaser !!! Weltcupfinale, wer sich jetzt nicht anschnallt, ist selber schuld.De către biathlondoppelzimmer@googlemail.com (Arnd Peiffer, Erik Lesser)
…
continue reading

1
26 Der Mann mit dem Goldenen Colt
1:12:03
1:12:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:12:03De către Frank Rehders
…
continue reading