Grüne public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts v ...
 
Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren und die Augen - in 4K! In „Das Grüne Herz“ kannst du DocFelix einmal wöchentlich im Gespräch mit spannenden Expert:innen hören und sehen. Hol dir dabei die besten Tipps für deinen gesunden und aktiven Lifestyle. Unser Profi bringt für euch Licht ins Dickicht des Gesundheitswesens. Dabei erfahrt ihr auch, wie die AOK PLUS euch unterstützt, Gesundheitsangebote zum Thema ...
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
 
U
Unser Grünes Buchholz

1
Unser Grünes Buchholz

Bündnis 90 / Die GRÜNEN OV Buchholz

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
In diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche Themen aus Buchholz und Umgebung beleuchten: - Lokale Themen, die viele von Euch bewegen – Kultur, Vereine, Wirtschaft und Verkehr - Themen aus den Ortschaften und aus der Politik - Europäische Entscheidungen – immer mit dem Blick: Was bedeutet das für Buchholz? - Klimawandel in Buchholz - Und noch so viel mehr – Ihr hört, wir haben uns Einiges vorgenommen. Weitere Informationen auch unter www.gruene-buchholz.de/podcast Weitere Informationen ...
 
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
 
Hi! Wir sind die Zitro-Redaktion und produzieren den offiziellen Podcast der Grünen Jugend Baden-Württemberg. "Alles im Grünen Bereich" behandelt dabei hauptsächlich Landespolitik und politische Themen, die die Redaktion bewegt. Ihr habt Feedback? Schreibt uns auf Insta https://www.instagram.com/gruenejugendbw/ oder per Mail an zitro@gjbw.de
 
Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiographischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. Dies ist die "zweite Fassung" des Romans, eine Überarbeitung Kellers aus dem Jahre 1870. (Zusammenfassung von Wikipedia)
 
Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren. In „Das Grüne Herz“ quatscht Host Rabea einmal im Monat mit spannenden Experten darüber, wie Ihr am besten gesund und knackig bleibt, räumt mit Gesundheitsmythen auf und bringt Licht ins manchmal undurchdringliche Dickicht des Gesundheitswesens. Und ganz nebenbei erfahrt Ihr, wie die AOK PLUS euch dabei unterstützt genau die Gesundheitsangebote zu finden, die ihr brau ...
 
Vier Green Queens haben es sich zur Aufgabe gemacht, Umweltschutz etwas anders zu betrachten. Denn anstatt nur über den Weltuntergang nachzudenken, lachen wir lieber über so manche absurde Umweltschutz-Idee und geben einmal pro Monat unsere semi-professionelle Meinung zu unterschiedlichsten Themen rund um den Planeten ab. Und: trinken immer Gläschen biologischen Wein dazu. Michaela Aschenbrenner, Steffi Reichl, Melanie Stabauer, Marlene Zehetner
 
Hey! Cool, dass Du hier bist. Vielleicht bist Du Mitglied der Grünen Jugend oder anderen Organisationen, vielleicht einfach politisch interessiert - oder zufällig hier gelandet? Wie auch immer: Herzlich Willkommen beim Podcast der Grünen Jugend Berlin! In unserem Podcast werden wir regelmäßig Vertreter*innen der Bewegung und den Parlamenten einladen und dir damit eine einzigartige Perspektive auf aktuelle politische Geschehnisse geben. Viel Spaß beim anhören!
 
Für Mythen, Inspiration und Mut sorgte am Ossiacher See über Jahrtausende die Magie des grünschillernden Wassers. Vor allem ihr wollen wir uns in diesem Podcast widmen, aber damit nicht nur in der so spannenden Vergangenheit verharren. Es geht uns auch um Herausforderungen und Chancen der Gegenwart und der Zukunft des Ossiacher Sees.
 
+++ Mit der Folge "Wie tickt der Osten?" endete dieser Podcast +++ Freddy ist bei der SPD und Lucas bei den Grünen. Kennengelernt haben sie sich als Kollegen bei einer Politikberatungsagentur: Freddy als Gestalter und Lucas als Stratege & Berater. Aus den vielen Chats und Gesprächen wurde dieser Podcast. Darin diskutieren sie verschiedene Fragestellungen zu aktuellen politische Entwicklungen, ordnen sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung im politischen Betrieb ein und versuchen, zu neuen Erkenn ...
 
So leicht war Diät noch nie! Abnehmen ohne Kalorien oder Punkte zählen. Sich aber trotzdem gut fühlen. Es ist nicht unmöglich! In diesem Podcast erkläre ich (Jonas) dir meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Kern-Themen Gesundheit, Sport, Training und Fitness bewusster Ernährung. Außerdem stelle ich dir mein neues Diät- oder auch Lifestyle-Konzept vor »Die Grüne Diät«. Zusammen werden wir auf eine Reise gehen mit dem Ziel abzunehmen, gesund zu leben und trotzdem fit und voller Energie zu ...
 
Wie kaufe ich mit weniger Verpackung ein? Was kann ich gegen das Insektensterben tun? Was hat mein Konto mit Nachhaltigkeit zu tun? Alles Fragen, die ich mir in den letzten Jahren schon gestellt habe oder nach wie vor stelle. Antworten darauf gibt's in "Grüne Schritte". Neben den Fakten und Hintergründen will ich zusammen mit Expert*innen und meinen Gästen immer möglichst praxisnahe Tipps finden, wie wir alle unser Leben mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten kö ...
 
Loading …
show series
 
Die strategische Befassung mit der Frage, wie versorgen wir uns in der Zukunft mit Rohstoffen ist eine zentrale. Die EU berät den Critical Raw Material Act, die Bundesregierung befasst sich mit einer Rohstoffstrategie, welche auch die internationale Versorgungsfrage stellt. Beide politischen Befassungen haben auch und gerade für geopolitische Frage…
 
Landtagsabgeordnete Lucie Hammecke zum zweiten Mal im Podcast zu BesuchMitte Februar wurde der HeiBo – ein Waldstück nördlich von Dresden durch die Polizei geräumt, damit dort ein Bergbauunternehmen Kies abbauen kann. Nicht nur das Vorhaben und die Fällung einer großen Waldfläche sind politisch umstritten, auch die Räumung der Baumbesetzung war von…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Haben Sie schon mal eine gebrauchte Mikrowelle oder ein gebrauchtes Smartphone gekauft? Technikgeräte aus zweiter Hand sind oft nachhaltigere Alternativen – doch warum eigentlich? Und was sollten Sie beim Kauf beachten? Darüber sprechen Sarah Börner, Redakteurin bei GIGA mit Moderatorin Nora Schiemann im…
 
Michael Dietz ist Radiomoderator und betreibt zusammen mit Jochen Schliemann einen der erfolgreichsten Reise-Podcast Deutschlands. Bei Reisen, Reisen erkunden sie Länder und Städte auf ihre ganz eigene Weise und lassen sich gerne auf Menschen und Kulturen ein. Auch wenn Michael Dietz schon mehr als 100 Länder bereist hat - in Irland war er zuvor no…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Umweltbewusst Kochen geht nur mit strenger Enthaltsamkeit und ohne Fleisch? Von wegen! Influencerin Almut vom Kanal maedelsbande erklärt im t-online-Podcast "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag", wie man gesunde Gerichte kochen kann und dabei was gutes für die Umwelt tut. Fragen, Anregungen und …
 
Nach vielen Jahren des Verhandelns haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen auf der Intergovernmental Conference on Marine Biodiversity of Areas Beyond National Jurisdiction endlich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee geeinigt. Von Experten wird es als historisches Abkommen beurteilt, jedoch wird noch einiges auf die UN und ihre Mitglie…
 
Küssen hilft unserem Immunsystem und @Biyon hatte sich dazu natürlich gleich mal einem eigenen Experiment unterzogen, von dem er jetzt auch berichten kann. Nachdem wir das letzte Mal schon ein paar Tipps zum Immunsystem geben konnten, vervollständigen wir das hier heute einmal. Neben dem täglichen Lächeln kann auch das intime Küssen, also das Küsse…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ob Spülmittel, Glas- oder Badreiniger: Immer mehr Putzmittel gibt es in "eco" oder "nachhaltig" zu kaufen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie putze ich wirklich nachhaltig? Reinigungsexpertin Kerstin Ochs von der Dialogplattform und Nachhaltigkeitsinitiative "Forum Waschen" gibt in dieser Folge v…
 
Mit dem Programm Förderung von Unternehmensberatungen für KMU fördert die EU seit Januar 2023 kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung ihrer Grünen Transformation. Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) wird für die Inanspruchnahme von Unternehmensberatung Geld ausgeschüttet. Damit sollen die Erfolgsaussichten, die Leistung- …
 
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“ Mit diesem Statement hat @Biyon mich wirklich geflasht, denn da ist so viel Wahres dran. Und wie man das Leben vielleicht auch schon vorher versteht, dazu wollen wir in unseren gemeinsamen Podcast-Folgen Bezug nehmen. Der sekundäre Krankheitsgewinn bedeutet, dass man seiner Krankheit auch e…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ökostrom - die Stromalternative, die immer beliebter wird. Aber wie genau wird unser Ökostrom erzeugt und ist Ökostrom wirklich immer besser als konventioneller Strom? Diese Fragen beantwortet Martin Brandis, Klimaexperte der Verbraucherzentrale https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/, in dieser …
 
Heute geht es zusammen mit @Biyon um einen seiner Klassiker: seine „Kalendersprüche“. Wir erklären euch wissenschaftlich und natürlich mit einer gesunden Portion Spaß einiges zum Thema positive Einstellung und wie man es schafft, glücklicher durch das Leben zu gehen. Studien zeigen, dass zum Beispiel das Streicheln von Hunden zur Stressreduktion fü…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Von Hafer- bis Reisdrink: Das Geschäft mit den Milchalternativen boomt – im Supermarkt sind ganze Regale damit gefüllt. Doch sind sie wirklich die bessere Wahl, wenn man etwas für die Umwelt tun will? Und ist Milch als Lebensmittel nicht essenziell, um mit wichtigen Nährstoffen versorgt zu werden? Diese …
 
Wie verbindet Bioökonomie wirtschaftliches Wachstum mit Nachhaltigkeit? Und welchen Bezug hat die Bioökonomie zur Circular Economy und deren grundlegenden Prinzipien? Das erfahrt ihr im heutigen Podcast! Doch fangen wir zuerst mit dem Begriff an: Was ist eigentlich Bioökonomie? Die Definition der Bundesregierung besagt: „Die Bioökonomie umfasst die…
 
In der fünften Folgen wollen wir die ganz persönliche Verkehrswende beleuchten. Unser Podcaster Martin Leonhardt fährt mindestens zwei Tage die Woche mit dem eBike nach Hamburg - genauer ins nördliche Barmbek. Wir gucken auf seine Motivation, seine Ausrüstung und fragen, was er sich als Fahrrad-Fernpendler für die Strecke so wünscht. Um das ganze n…
 
Heute geht es um die zwei letzten Tipps, wie du es dir einfacher gestalten kannst, deine Ziele zu erreichen. Tipp 03: Wie schaffe ich Nachhaltigkeit? Das Stichwort lautet: Systeme statt Willenskraft! Wir diskutieren heute, warum deine Willenskraft oft nicht ausreicht und wieso es sinnvoll ist, neue Gewohnheiten an alte Routinen zu knüpfen. Du wirst…
 
Als Extremsportler hat Jonas Deichmann bereits die gesamte Welt bereist, als erster Mensch umrundete er den Erdball in einem Triathlon. Entsprechend viel hat er bereits von unserem Planeten gesehen, nun war er in Irland mit dem Fahrrad unterwegs und schildert seine Eindrücke von der grünen Insel. Er erzählt von wunderbaren Begegnungen und traumhaft…
 
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die BSR kümmert sich tagtäglich um den Müll der Berliner und Berlinerinnen. Doch können wir bei der Mülltrennung noch etwas beachten, um nachhaltiger zu sein? Die Abfallberaterin Steffi Beyer spricht mit Moderatorin Alexandra Schaller darüber, wie sorgsamere Mülltrennung und Nachhaltigkeit zusammenhängen…
 
Nachhaltigkeit beim Einkauf oder bei Ausschreibungen birgt ein enormes Potential für den Klimaschutz. Gerade öffentliche Auftraggeber haben eine besondere Verpflichtung, bei der Verwendung von 470 Milliarden Euro Steuergeldern des Bundeshaushalts, einen guten Job zu machen. Dieses Potential will die Initiative „Aktiv für eine nachhaltige öffentlich…
 
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über Parteienfinanzierung und in Sachsen muss der ehemalige Richter und AfD-Abgeordneter Jens Maier in den Ruhestand Thema 1: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-009.htmlhttps://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2023/01/fs20230124_2bv…
 
In der fünften Folgen wollen wir die ganz persönliche Verkehrswende beleuchten. Unser Podcaster Martin Leonhardt fährt mindestens zwei Tage die Woche mit dem eBike nach Hamburg - genauer ins nördliche Barmbek. Wir gucken auf seine Motivation, seine Ausrüstung und fragen, was er sich als Fahrrad-Fernpendler für die Strecke so wünscht. Um das ganze n…
 
Kennst du das auch? Du nimmst dir Ziele für das neue Jahr vor und scheiterst schon im ersten Monat an der Umsetzung? Keine Sorge, das ist ganz normal. Ca. 83 % aller Menschen kapitulieren vor ihren Neujahrsvorsätzen. Wir erklären dir heute anhand von zwei Tipps, wie du deine Ziele zukünftig erreichen kannst. Tipp 01: Was ist mein „Warum“? Wieso fra…
 
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Der Gast für die Folge ist die Foodbloggerin Janka vom Instagram-Kanal jankalicious . Sie informiert ihre Community darüber, wie man nachhaltiger leben kann und weniger Lebensmittel verschwendet. In dieser Folge geht es besonders darum, wie man Obst und Gemüse besser lagert, um ihre Verderblichkeit etwas…
 
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist aktuell in den USA, um über den Inflation Reduction Act zu sprechen. Dabei handelt es sich um ein milliardenschweres Klima- und Sozialpaket, das für Klimaschutz und Energiesicherheit steht. In Europa sorgt der Inflation Reduction Act aber für Spannungen und wird als Störer für die transatlantische Beziehung emp…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Matthias Krümmel ist Fachreferent für Klimaschutzpolitik beim Bund Berlin und ist zu Gast in der ersten Podcast-Folge von "Grünes Licht". Er erklärt in dieser Folge die Sinnhaftigkeit des Eco-Programms und warum es auf lange Sicht nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf den Ge…
 
Wenn wir uns mit den großen Zivilisationen der Vergangenheit beschäftigen, bspw. mit Maya, Römern und Azteken, können wir viel über ihr Leben und ihre Kulturen lernen. Wir erhalten aber nicht nur einen Blick auf die Geschichte der Menschheit, sondern auch auf ihren Umgang mit Müll. Was ließen die Menschen vor hunderten und tausenden von Jahren zurü…
 
Grünes Licht In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den pa…
 
Wir haben in Folge 122 Normen für die Circular Economy schon darüber gesprochen, dass die EU Kommission über 100 Normen an die Industrie zurück gegeben hat und damit eine Drohung verbunden hat: Wenn die Industrie ihre Normen nicht auf zirkuläre Wirtschaftsmodelle umbaut, dann wird dies durch die EU selber in einem Rechtsakt erfolgen. Die EU hat hie…
 
Sachsens Innenpolitik - Patenstreit vor Gericht und wann die Kennzeichnungspflicht kommt Waffen-Patentstreit https://www.saechsische.de/politik/deutschland/innenpolitik/sachsens-polizei-bleibt-jederzeit-einsatzfaehig-5803936.html (Bildquelle: © Wolf von Dewitz/dpa) https://www.rnd.de/politik/polizei-sachsen-weigert-sich-sturmgewehr-zurueckzugeben-r…
 
Viele Prominente besuchen die grüne Insel gerne und immer wieder. Schauspieler Tom Wlaschiha war beruflich für Dreharbeiten zur Kultserie Game of Thrones vor allem in Nordirland unterwegs Dabei hat er Land und Leute auch als Tourist kennen- und lieben gelernt. Die abwechslungsreiche Natur hat es ihm besonders angetan. Und in der Game of Thrones Stu…
 
Bei der Gemeinwohlökonomie handelt es sich um ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Im Fokus stehen die folgenden Werte: Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz. Die Gemeinwohlökonomie bildet damit eine Alternative zu unser…
 
Die Umsetzung der DIN-Normen wird die Industrie dieses Jahr sehr beschäftigen. Der Druck ist groß, denn die Normen werden von der EU verwendet, um die Industrie und ihre Produkte endlich zirkulär zu machen. Doch geht man das Thema wissenschaftlich oder doch eher praktisch an? Es wird schnell deutlich, dass die praktische Umsetzung der Normung vorau…
 
Die Industrie steht bei der Transformation vor einigen Herausforderungen. Dazu gehört auch das Thema DIN-ISO-Normen. Denn die EU hat der Industrie 100 Normen aufgrund fehlender Zirkularität zurückgegeben. Laut Normungsroadmap für die Circular Economy müssen diese Normen bis 2023 überarbeitet und umgesetzt werden. Die EU macht den Betrieben ordentli…
 
Wie kann man in Irland kostengünstig Urlaub machen? Wir geben Tipps und zeigen Möglichkeiten zum Sparen in Irland. Dabei geht es vor allem um die wichtigen Aspekte Übernachten, Essen und Trinken, Aktivitäten und Reisen im Land. Mit diesen Ratschlägen wird der nächste Irland-Urlaub auch für den Geldbeutel zu einem entspannten Erlebnis. https://www.i…
 
Die Generation 50+ ist gesund, sportlich und fit: Das vermittelt zumindest die Werbung. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Das hat eine Studie der AOK PLUS unter den eigenen Versicherten ergeben. In Sachsen und Thüringen sind das rund 54% aller Versicherten dieser Altersgruppe. Wie gesund ist die Generation über 50 also wirklich? Und was ist z…
 
Wie steht es eigentlich um unser Rollenverständnis und den Umgang miteinander? Dazu werfen wir einen Blick auf die Service Economy. Wie sie sich der Begriff definiert und ökonomisch einordnen lässt, besprechen wir heute mit euch. Es wird deutlich: Das Konzept Service muss überarbeitetet werden. Neben Tim Jacksons Buch Post Growth – Life after Capit…
 
Finanzpolitik (Schuldenbremse) mit Franziska Schubert und die sogennante Reichbürgerrazzia Franziska Schubert: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fraktion/abgeordnete/franziska-schubert/ https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/themen/haushalt-finanzen/doppelhaushalt-2023-24/ https://www.franziska-schubert.de/franziska/lebenslauf/ Die Causa Jens …
 
Lassen sich Liebe und Wirtschaft eigentlich vereinbaren? Und wie steht es um die Liebe in der Circular Economy? Das hat doch gar nichts miteinander zu tun, mögen einige denken. Wir zeigen euch heute, dass es da mehr als nur ein paar Zusammenhänge gibt. Dazu werfen wir einen Blick in Tim Jacksons Post Growth - Life after Capitalism. In Kapitel 5 Of …
 
Das lineare Wirtschaften hat uns den Klimawandel beschert. Das verstehen Menschen, die sich mit der Circular Economy auseinandersetzen. Dennoch übersetzen wir es oft nicht auf unser Handeln. Was hat das Paradox mit meiner Kaffeemaschine zu tun, ist hier die Frage? Deshalb erörtern Anja und Eveline in diesem Podcast zwei Beispiele des Alltags, die f…
 
Der Doppelhaushalt für Sachsen 2023/2024 Pressemitteilung zum Innenhaushalt: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2022/doppelhaushalt-2023-24-buendnisgruene-schwerpunkte-im-bereich-innenpolitik/ Doppelhaushalt 2023/2024 Sachsen:https://www.finanzen.sachsen.de/download/EP02_RegE23_24.pdf zu den Einzelplänen: https://www.f…
 
Krankheitsgewinn… Sowas gibt’s? Welche gute Seite soll es bitteschön haben, wenn man mit Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und Fieber im Bett liegt? Genau darum geht es in dieser Folge von „Das Grüne Herz“. Zu Gast bei Host Rabea zu diesem spannenden Thema ist der Arzt Felix Berndt, alias „Doc Felix“. Alle Infos und jede Menge nützliche Tipps und …
 
Höher, schneller, weiter. Das Streben nach ständigem Wachstum prägt den Kapitalismus. Gleichzeitig leben wir in einer Welt mit sozialer Ungerechtigkeit, Klimawandel und multiplen Krisen. Doch gibt es eine Alternative dazu und wie kann diese aussehen? Tim Jackson thematisiert in Post Growth – Life after Capitalism diese und weitere Punkt und zeigt, …
 
Haushaltsplanung in Sachsen für die nächsten zwei Jahre - wer erhält eine Finanzierung? Jan Böhmernmann: https://www.youtube.com/watch?v=McScfmH15Oo HHP:https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/geld-energiekosten-haushalt-plan-entwurf-streit-landtag-100.html https://www.finanzen.sachsen.de/doppelhaushalt-2023-2024-6645.html https://www.saechs…
 
Der Podcast der Grünen Neu-Ulm. Mehr Infos: Die Grüne Geschichte: https://www.gruene.de/unsere-gruene-geschichte https://www.boell.de/de/2020/01/10/40-jahre-gruene-zeitgeistphaenomen-oder-jahrhundertprojektDe către Alpay Artun, Arno Görgen, Stefan Nußbaumer, Sebastian Sieber, Tina Schwenk
 
Die Iren sind als ausgezeichnete Geschichtenerzähler bekannt. Oft werden in diesen Geschichten alte Sagen und Legenden über Jahrhunderte überliefert - und noch heute werden sie mündlich übertragen. Erzählt werden sie überall und zu jeder Zeit, zu Hause, im Pub. Wenn es um diese Geschichten aus ferner Vergangenheit geht, um Prinzessinnen und Könige,…
 
Immer mehr Unternehmen setzen sich mit der Circular Economy auseinander und benötigen dabei Unterstützung. Das bedeutet, dass immer mehr Unternehmensberatungen tätig werden, um bei der Transformation zu unterstützen. Doch wie sieht das eigentlich in der Praxis aus? Die Aufgabe Nachhaltigkeit und Zirkularität in einem Unternehmen zu erreichen, beinh…
 
Diese Woche beginnt die COP27 in Scharm asch-Schaich, Ägypten. Die internationale Klimakonferenz unter dem Dach der Vereinten Nationen soll thematisieren, wie wir zukünftig mit dem Klimawandel umgehen. Doch kann das gelingen? Bei einem Blick auf das Programm und die Arbeitskreise wird deutlich: Das Ganze scheint ziemlich theoretisch zu sein. Es geh…
 
Loading …

Ghid rapid de referință