Klima public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
 
D
Das Klima

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

Unsubscribe
Unsubscribe
Săptămânal
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
 
Die Klimakrise ist da, und wir tun immer noch nicht genug für den Klimaschutz. Aber wer bremst die Energiewende aus? Muss jetzt eine Billion neue Bäume gepflanzt werden? Hat Bill Gates Recht, wenn er neue Atomkraftwerke fordert - und darf ich eigentlich noch Fleisch essen? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen, Tagesspiegel-Kollegen oder vom Klimawandel betroffenen Menschen spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ruth Ciesinger über diese und andere Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz. In Zeiten ...
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
W czasach kryzysu klimatycznego, potrzebujemy dobrych wiadomości. Potrzebujemy informacji, które motywują, inspirują i dają nadzieję. Podcast "Lepszy Klimat", to rozmowy z innowatorami, start-upowcami i aktywistami działającymi na rzecz naprawy świata, a o których mówi się (jeszcze) niewiele. To również podcast o trudnych zjawiskach, wydarzenia i trendach, dotyczących szeroko pojętej ekologii. Wspólnie z moimi gośćmi, obserwujemy i analizujemy, ale - co ważne - szukamy odpowiedzi na pytanie ...
 
Warum hören die meisten Eltern einfach nicht auf, ständig Wurst zu essen? Und warum ist Klima an manchen Abendbrottischen ein heißes Thema und an anderen gar keins? Wie schaffen wir es, über Generationen hinweg gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle auf unserem Planeten zu arbeiten? „Gutes Klima am Tisch“ ist der Podcast über Klima, Generationen(-konflikte) und die Frage nach dem richtigen nachhaltigen Lifestyle. Wir sprechen unter anderem mit Expert:innen und prominenten Eltern, K ...
 
K
Klimatekot

1
Klimatekot

Elin Leyonberg i samarbete med Umeå kommun

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
En inspirerande och klimatsmart podd. I Klimatekot möter du människorna som gör skillnad. Låt dig inspireras, utmanas och hör hur andra gör för att leva mer hållbart. Att leva ett liv som är bra för klimatet innebär på många sätt att skapa sig en livsstil som är hållbar även socialt och ekonomiskt. Du kommer få mängder av tips om allt från solceller och elbilar till ekonomi och livsstil. Logga: Frida Hammar Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
W audycji Polityki Insight opowiadamy o najważniejszych wiadomościach z sektora energetycznego, omawiamy zmiany regulacyjne i najnowsze trendy technologiczne. Z naszymi gośćmi dyskutujemy o tradycyjnych i odnawialnych źródłach energii oraz polityce polskiej i europejskiej. Mierzymy się też z tematem klimatycznej katastrofy.
 
Was hilft gegen den Klimawandel? "Klima-Labor "ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen und Behauptungen prüfen, die toll klingen, es aber selten sind. Klimaneutrale Unternehmen? Gelogen. Klimakiller Kuh? Irreführend. Aufforsten? Verschärft Probleme. CO2-Preise für Verbraucher? Unausweichlich. Windräder? Werden systematisch verhindert. Das Klima-Labor - jeden Donnerstag eine halbe Stunde, die informiert und aufräumt. Bei ntv und überall, wo es Podcasts gibt: Aud ...
 
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
 
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns jeden zweiten Mittwoch mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
 
In Klimaattherapie de Podcast zoek ik uit hoe je mens moet zijn in tijden van klimaatontwrichting. Ik ga in gesprek met experts die ons nieuwe en unieke perspectieven bieden: ze leren ons meer over de gelaagdheid van het probleem, maar bieden ook oplossingen, handvaten en hoop. Ik zoek uit wat we kunnen doen om de aarde mooi en leefbaar te houden, en daarbij heb ik aandacht voor de minder gehoorde stemmen in het publieke debat. Ook onderzoek ik wat we kunnen met de gevoelens die op kunnen ko ...
 
Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden? In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umwe ...
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
 
Isen smelter, vejret er vildt og vandet stiger. Klimaforandringerne fylder så meget i vores hverdag, at vi nu også taler om klima-angst og klimaskam. Klimatosset er programmet, der klæder dig på til at forstå nutidens og fremtidens klimaudfordringer og leverer samtidig bud på, hvordan du selv kan vælge mere bæredygtige løsninger i din hverdag.
 
Den Grønne Studenterbevægelse inviterer hver uge en gæst, der til dagligt arbejder med klimapolitik for at diskutere aktuelle klimapolitiske sager. Vi håber meget I vil lytte med, det skal nok blive sjovt og fyldt indhold om klimaets kritiske tilstand. Værten på programmet er Frederik Bjørnbak.
 
Hur drabbas olika länder och regioner i världen av klimatförändringarna? Det handlar bland annat om torka, översvämningar och smältande glaciärer. Ofta gör de här förändringarna att människor tvingas flytta för att de inte längre kan leva och försörja sig där de bor. Programmen är en del av Musikhjälpen 2015.
 
G
Generation Klima

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
 
Ein Podcast vom Berliner Weltacker - gerichtet an Hörer*innen mit Interesse an Naturwissenschaft und Landwirtschaft! Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen und Landwirt*innen kriegen wir Antworten auf die Fragen: Was ist der Einfluss unserer Ernährung auf die Umwelt? Wie bemisst man Umweltschäden? Was können wir durch unsere Konsumentscheidungen verändern? Hinterlasst uns Wünsche Fragen und Ideen auf dem Klima-Acker-Pad: https://padlet.com/weltacker/klimaackerpodcast
 
Wat doet Nederland om te zorgen dat we droge voeten houden? Hoe zorgen we voor voldoende water in droge tijden? Is Nederland wel voorbereid op een veranderend klimaat? Hajo Magré praat met wetenschappers en experts die elke dag met die vragen - en de antwoorden! - bezig zijn. En we gaan op bezoek bij Nederlanders die met het veranderende klimaat te maken hebben. Vraag jij je af wat Nederland doet om zich voor te bereiden op de stijgende zeespiegel, aanhoudende droogte en ander extreem weer? ...
 
Wie verändert der Klimawandel die Region Osnabrück? Inwiefern sind lokale Auswirkungen spürbar? Im Klima-Podcast der Neuen Osnabrücker Zeitung spricht Redakteur Bastian Rabeneck mit Expertinnen und Experten, die sich den Herausforderungen stellen und einen verständlichen Überblick über die lokalen Effekte der Klimakrise geben.
 
In ‘Klimaatondernemers aan het woord’ helpen we ondernemers om hun bedrijf te verduurzamen. Want: hoe weet u welke verduurzamings-maatregelen bij uw bedrijf passen? Aan welke investeringen moet u denken. Hoe verdient u die terug? En: hoe komt u erachter van welke subsidies u gebruik kunt maken?
 
Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerb ...
 
+++Wir haben den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie "Lieblings-Podcast" gewonnen! Vielen Dank fürs Abstimmen!+++ Überflutete Küsten, brennende Wälder, pupsende Kühe: All das hat irgendwie mit dem Klimawandel zu tun. Aber was ist das eigentlich genau, dieser Klimawandel? Und was können wir Kinder tun, um das Klima zu schützen? Helen, Max und Hannah gehen alle vier Wochen gemeinsam auf die Suche nach Fragen und Antworten! Schaltet ein! Nach unserer kleinen Corona-Pause geht es Ende ...
 
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
 
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zw ...
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
 
Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht erzählen Boris Demrovski und Christian Noll. Boris als alter Castor-Blockierer und Kampagnenmacher, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und bekennender Umweltnerd. Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Allta ...
 
I
I Should Be Meditating with Alan Klima: Guided Mindfulness Meditation and Discussion

1
I Should Be Meditating with Alan Klima: Guided Mindfulness Meditation and Discussion

Meditation and mindfulness daily practice to remain interested in, and remember, being present in every day life and living

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Sit down with Alan for guided mindfulness Meditation, talks, and questions answered to keep up a constant connection and reminder to be present. Each meditation contains tips, tweaks, new and surprising approaches to how we can pay attention, with many new takes on familiar practices like breath meditation, body awareness, loving kindness, and spiritual inquiry. It is perfect for a meditator looking to pick up new tools to investigate their experience so that we stay interested and inquiring ...
 
Loading …
show series
 
Was bitte ist eine "Klima-Autobahn"? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Die Ampel-Regierung hat sich wieder zusammengerauft - indem sie sich darauf geeinigt hat, das deutsche Klimaschutzgesetz zu entkernen. Das arbeitet bisher mit jahresgenauen CO2-Grenzwerte für die einzelnen Sektoren, weshalb zum Beispiel gerade wieder aufgefa…
 
Er ist der Pulsgeber für die Entscheidungstragenden dieser Welt: Der Weltklimarat - oder auf Englisch: IPCC. Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen seit über 30 Jahren alles Wissen um den Klimawandel und seine Folgen zusammen und geben Politikerinnen und Politikern Handlungsempfehlungen, um gegenzusteuern. Mit welchem Erfolg? Dar…
 
Denne uka presenterte olje- og energiminister Terje Lien Aasland og statsminister Jonas Gahr Støre utlysningen av de første havvind-områdene i Norge: Sørlige Nordsjø II og Utsira Nord. I Utsira er det store forventninger til hva havvind-utbyggingen kan bety for kommunen. - Utsira er Norges minste kommune med 208 innbyggere. Mange er positive til ha…
 
Gina Enslin unterhält sich mit Sarah Böttger von Tiny Farms darüber, wie man auf einer Fläche von einem halben Fußballfeld eine regionale Biofarm betreiben kann. Warum ist das nachhaltig, wie verkauft man die Produkte und wie sieht es eigentlich mit dem Anbau von Blumen aus? Mehr über Tiny Farms erfahrt ihr hier Website Instagram Hier alle Infos zu…
 
Mit einigen mal mehr, mal weniger komplexen Lösungen trimmen sich deutsche Unternehmen auf Energieeffizienz. Denn allein mit sparsamen Leuchtmitteln kann genauso viel Strom eingespart werden, wie mit den längeren AKW-Laufzeiten produziert wird - das haben Tatjana Ruhl und Christian Noll von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Den…
 
In dieser Folge geht es um Desinformationsstrategien von Klimaleugnern, das richtige Widerlegen von Falschinformationen und um gängige Argumente, mit denen Klimaschutz-Gegner wirksame Maßnahmen verzögern wollen. Wer schon einmal ein frustrierendes Gespräch über die Klimakrise im Familienkreis hatte, kann sich zum Schluss der Folge wahrscheinlich no…
 
Kleiner Anstoß, große Wirkung? Unsere Umgebung macht uns klimafreundliches Handeln im Alltag oft schwerer als leichter. In dieser Folge schauen wir uns an, wie es mit Hilfe des sogenannten Nudgings anders gehen kann. Wie können wir klimafreundliches Verhalten ohne strenge Regeln und Verbote fördern? Wie können wir uns selbst und andere zum Klimasch…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 28. März 2023 Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Speicherung des klimaschädlichen Gases auch hierzulande zur Debatte stellen. Das könnte schwierig werden. Wenn es um die Energiewende geht, will ein Großteil der Deutschen zwar offiziell mehr erneuerbare Energien – aber bloß nicht in der eigenen Nachbarschaft. …
 
„Mission Klima“ startet mit einer neuen Staffel! In dieser ersten Folge gehen Susanne Tappe und Simon Hoyme auf die Suche nach Lösungen, um nachhaltiger mit E-Auto-Batterien und den wertvollen Rohstoffen darin umzugehen. Denn bis 2030 sollen 15 Millionen Elektro-Autos auf unseren Straßen fahren, so will es die Bundesregierung - bislang sind es gera…
 
Die Sonne verdunkeln um das Klima zu kühlen: Klingt wie Science Fiction, kann aber Realität werden. Der technische Aufwand wäre relativ gering, die Risiken immens. Der nächste Gradmesser erscheint am Freitag, den 21. April. Wenn Ihr wollte, schreibt gerne in der Zwischenzeit an gradmesser@tagesspiegel.de, welche Fragen Euch besonders umtreiben, und…
 
Im Zentrum dieses Podcasts steht ein klimapolitisches Großereignis. Hunderte Wissenschaftler haben daran gearbeitet, 80.000 Studien wurden ausgewertet – nun hat der Weltklimarat seinen Abschlussbericht vorgelegt. „Heute wird es ein bisschen heftig. Das ist schon krass, was wir da jetzt auch sehen, wie schlimm es steht“, leitet Klimaökonomin Claudia…
 
Wir ziehen Bilanz nach der ISH in Frankfurt "Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft." So betitelt sich die ISH in Frankfurt. Und schreibt in einer Pressemeldung zum Abschluss der Messe: gezeigt wurden „konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor“.Darüber, über die Messe allgemein und unseren eigenen Stand inkl. Neuheiten s…
 
…und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? DK082 - Was bringt Klimaaktivismus? …und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 82 haben wir …
 
Die Preise am Energiemarkt stabilisieren sich allmählich wieder - zeitgleich greift gerade die neuste Maßnahme der Bundesregierung zur Entlastung von Verbraucher:innen: Die Strom- und Gaspreisbremsen. In der aktuellen Episode erklären wir, wie die Preisbremsen funktionieren und Christina Wallraf, unsere Referentin für das Thema Energiemarkt, erklär…
 
Vom lokalen Handeln und globalen Denken Die über 2000 Gemeinden in Österreich nehmen eine wichtige Rolle in der Energiewende ein: Sie sind die Laboratorien, in denen neue Technologien und Konzepte ausprobiert und umgesetzt werden. Dabei müssen sie sich jedoch gleichzeitig auch um viele Belange des täglichen Lebens kümmern. Diese Doppelrolle stellt …
 
Loading …

Ghid rapid de referință