Kontext public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kontext

Kontext Press

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Samtal, intervjuer, podcasts och reportage från Kontext Press – en tvärmedial plattform för eftertänksam journalistik och kritisk underhållning. För all produktion från Kontext, besök vår hemsida. Ansvarig utgivare: Mireya Echeverría Quezada.
  continue reading
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
KONTEXT.

Khensani de Klerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
KONTEXT is a podcast that invites a different guest per episode to speak about a place - city, village, neighbourhood, street, landscape - that they are locale to, researching or simply deeply interested in. The show is hosted by Khensani de Klerk, who comes from an architectural and city planning background. KONTEXT covers many scales - the city, the street, the room - and explores all kinds of themes specific to that place and person. Jingle by Michael Dawson and Dustin van Wyk. Graphic de ...
  continue reading
 
Der PmBok Guide des PMI beinhaltet 13 Wissensgebiete, die die interdisziplinäre Arbeitsweise eines Projektmanagers frequentieren. Der PmBok Guide dient als primäre Unterlage, sich auf die Prüfung zum Project Management Professionell (PMP) vorzubereiten. Die Seminare für diese Prüfung, halte ich seit 20 Jahren ab. Die Seminare sind online und in Präsenzseminaren buchbar. Auf dieser Basis erstelle ich meinen BLOG und meine Podcasts. Referenzen finden Sie hier: https://trainerknowledge.eu/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
I veckans specialavsnitt av Kontext Podcast intervjuar Elina följeslagaren Josefin, som just nu befinner sig i Betlehem. Josefin berättar om vad det innebär att vara följeslagare, och om hur det israeliska bosättarvåldet eskalerade på Västbanken under den så kallade vapenvilan. Om palestinska gisslan som släpps och får sina hus demolerade och hur s…
  continue reading
 
Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab's ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht. · Phantasie und Rechtschreibung: Muss man richtig sc…
  continue reading
 
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher erklärt und den 21. März als Welttag der Gletscher ausgerufen. Wenn wir über Gletscher sprechen, dann über die spektakulären Eisriesen in den Hochalpen, die wegen des Klimawandels Jahr um Jahr weniger werden. Es gibt in den Alpen aber auch Eisschichten, …
  continue reading
 
Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrif…
  continue reading
 
Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im früh…
  continue reading
 
In der Schweiz werden munter Menschen erschossen, erdrosselt und vergiftet – zumindest in der Literatur. Krimis boomen, obwohl das Land zu den sichersten Plätzen der Welt zählt. Wie wurde die Schweiz zum Krimiland? Darüber unterhält sich Felix Münger mit dem Krimihistoriker und Buchautor Paul Ott. Ob Spionagegeschichte, Regionalkrimi oder True Crim…
  continue reading
 
Die Entscheidung, Filmmusik-Komponistin zu werden, scheint logisch. Mirjam Skal ist Synästhetikerin. Sie sieht Musik und hört Farben. Heute, 28-jährig, ist Mirjam Skal die jüngste Komponistin, die für die Kultserie «Tatort» Musik geschrieben hat und ist fest etabliert in der Filmmusik-Szene Schweiz. Live-Instrumente kombiniert Mirjam Skal mit elekt…
  continue reading
 
Intime Szenen vorab besprechen und klare Abläufe festlegen, die die Grenzen aller Beteiligten wahren: Dafür sorgen Intimitätskoordinatorinnen und -koordinatoren. Was sich in der Filmindustrie seit #MeToo etabliert hat, steckt im Theater und vor allem in der Oper noch in den Kinderschuhen. Lust und Leidenschaft, Küsse, Sex, gewaltvolle Übergriffe: I…
  continue reading
 
Weinen, Brabbeln, Prusten, Quieken: Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen experimentieren sie vom ersten Lebenstag an mit Tönen und Melodien, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Kathleen Wermke erforscht seit 40 Jahren den Weg vom Geburtsschrei zum ersten Wort. · Erste Wörter oder deren Vorstufe (Protowörter) äusse…
  continue reading
 
Mit neun Jahren trinkt Gian-Marco Schmid eine Flasche Shampoo. Er will sein Leben beenden. Mit 26 Jahren gelingt ihm unter dem Künstlernamen Gimma der Durchbruch als Rapper. Hier erzählt er vom Aufwachsen mit einer suchtkranken Mutter. Ein Schicksal, das für 100'000 Kinder in der Schweiz steht. · Gian-Marco Schmid die schmerzhafte Beziehung zu sein…
  continue reading
 
Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg.Irgendwann kam die Diagnose: Petra hat ein Lipolymphödem, kurz Lipö…
  continue reading
 
Acht Jahre hat Olivier Mannoni an der französischen Übersetzung von Hitlers «Mein Kampf» gearbeitet. Und dabei festgestellt: Die Sprache der Nationalsozialisten wirkt bis heute fort. Der französische Übersetzer Olivier Mannoni ist ein Experte für Texte zum Nationalsozialismus. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Themenbereich übertragen. Für die Übe…
  continue reading
 
Sie ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Dichterinnen Russlands: die 38-jährige Vera Polozkova. Wie ein Popstar hat sie eingefleischte Fans – aus Russland und der Ukraine. Polozkova hat den Überfall auf die Ukraine scharf kritisiert und ist in der ersten Woche nach Kriegsbeginn emigriert. Themen dieses Podcasts:Wie hat Vera Polozkova den Begi…
  continue reading
 
Bland det värsta som präglar den här tiden är att den repressiva politiken inte bara försöker kontrollera människor genom straff, gränser och ekonomi, utan att man även försöker kontrollera känslorna hos människorna som utsätts för rasism. Det menar Mireya som veckorna efter de fruktansvärda händelserna i Örebro inte kan släppa att alla utspel från…
  continue reading
 
KI-Sprachmodelle werden im Alltag immer wichtiger. Doch die Informationen, die Chatbots wie DeepSeek oder ChatGPT generieren, sind weder verlässlich noch neutral. Was braucht es zum Schutz der unabhängigen Meinungsbildung? Ein Gespräch mit Angela Müller, Geschäftsleiterin von AlgorithmWatch. Wer verschiedene Chatbots zu heiklen Themen befragt, wird…
  continue reading
 
Der Zuger Unternehmer Guido Fluri hat in der Schweiz dazu beigetragen, dass fürsorgerische Zwangsmassnahmen aufgearbeitet werden und Betroffene Solidaritätsbeiträge erhalten. Seither präsentiert er das Schweizer Modell in europäischen Ländern mit dem gleichen Ziel: Gerechtigkeit für die Opfer. · Opfer von Fremdplatzierungen und fürsorgerischer Zwan…
  continue reading
 
Bis zuletzt konnte sie nicht glauben, dass Russland die Ukraine angreifen würde. Dann wird Alina am 24.2.2022 von einer Explosion in der Nähe ihrer Wohnung aus dem Schlaf gerissen. Mit ihrer Tochter flieht sie aus Charkiw in die Schweiz. Heute hat sie eine Arbeit und ist unabhängig von Sozialhilfe. · Unter welchen psychischen Belastungen leiden Gef…
  continue reading
 
Die diesjährige Berlinale ist die erste unter der Leitung der US-Amerikanerin Tricia Tuttle. Sie wünscht sich weniger Eklats als im Vorjahr und hofft, dass neben der Politik auch die Kunstform Film wieder mehr zu reden gibt. Wir prüfen, ob ihr Programm dieser Ansage standhält. Die letztjährige Berlinale endete mit einem Missklang: Weil pro-palästin…
  continue reading
 
Die Angst vor Spinnen ist weit verbreitet, obwohl die Tiere hierzulande ungefährlich sind. Es gibt viele Phobien, die sich gegen bestimmte Tiere oder Dinge richten. Betroffene leiden und erleben Einschränkungen in ihrem Alltag. Woher kommen diese irrationalen Ängste? Was kann man dagegen tun? · Die Angst ist die wichtigste unserer Emotionen. Sie ka…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, etwa wenn wir einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben. Was bedeutet nun die Lern-Fähigkeit von Maschinen für die Medien? Wie setzen sie heute Künstliche Intelligenz ein? Welche Gefahren und Möglichkeiten bietet KI im redaktionellen Alltag? Die Medienhäuser machen sich Gedanken, wie sich KI…
  continue reading
 
Warum bloss hört niemand zu? Der renommierte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. «Zuhören», «Gehörtwerden», «einen Dialog auf Augenhöhe führen» – das sind Schlagworte unserer Zeit, aber leider meist nur leere Floskeln. Was heisst es, wirklich z…
  continue reading
 
In ihrem neuen Buch wimmelt es von Menschenaffen, Neandertalern, Früh- und Jetztmenschen. Ulli Lust ist eine der bedeutendsten Stimmen des zeitgenössischen Comics, mit «Die Frau als Mensch» taucht sie tief ein in die Steinzeit, ihre vielen Rätsel und unser kümmerliches Wissen darüber. Ulli Lust hat sich international einen Namen gemacht mit ihren a…
  continue reading
 
Wie entscheide ich mich für eine Partei? Bin ich Stammwählerin oder -wähler? Wechselwähler? Was beeinflusst mich am meisten, kurz vor der Bundestagswahl? Sind es Aussagen in Fernsehen, Radio und Internet oder die Wahlprogramme der Parteien oder Flyer im Briefkasten?In SWR Aktuell Kontext spricht Vanja Weingart mit dem Politologen und Kommunikations…
  continue reading
 
I veckans avsnitt snackar Elina med Erik Helgesson från Hamnarbetarförbundet om hur den senaste veckan varit för honom, efter att han varslats i samband med förbundets blockad mot krigsmateriel till Israel. Medan Erik Helgesson beskrivits som ett hot mot rikets säkerhet har benämningarna på den misstänkta massmördaren i Örebro varit betydligt mer s…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play