Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
B
Bauern ohne Hof - der Podcast für die alternative Landwirtschaft


1
Bauern ohne Hof - der Podcast für die alternative Landwirtschaft
Dietmar Vogelmann
Dietmar Vogelmann ist Gastgeber bei “Bauern ohne Hof - der alternative Podcast für Landwirtschaft." Ob Permakultur, Streuobstwiesen, Selbstversorgung oder regenerative Agrikultur und Urban Farming, im Interview Stil kommen immer wieder neue und interessante Gesprächspartner vorbei um tolle und einzigartige Projekte vorzustellen. Support this podcast: https://anchor.fm/dietmar-vogelmann/support
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft
Zeitschrift Lohnunternehmen
Wenig Zeit zum Lesen? Dann haben wir jetzt die passende Lösung für alle, die trotzdem wissen wollen, was die Branche bewegt: die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN zum Anhören. Hier finden Sie nun, eingelesen von unseren Redakteuren, ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift. Damit sind Sie unabhängig und können die Zeiten während der Fahrt mit dem Pkw oder während der Arbeit auf den Schlepper zum „Zeitschrifthören“ nutzen.
…
continue reading
Alle zwei Wochen prallen zwei Typen aus zwei verschiedenen Welten aufeinander. Peter und Thorsten behandeln dabei verständlich Themen rund um die Landwirtschaft.
…
continue reading
3
30.000 Jahre Afrikanische Landwirtschaft: Das westliche Technokratiedenken als Zerstörer einer alten Agrarkultur.

1
30.000 Jahre Afrikanische Landwirtschaft: Das westliche Technokratiedenken als Zerstörer einer alten Agrarkultur.
WUV
WuV = aktuell Unser Hauptanliegen ist es, wissenschaftliche Fragestellungen auf ihre ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hin zu untersuchen. WuV = für alle da Jede und Jeder kann bei WuV dabeisein und mitmachen. WuV = kooperativ Den Austausch an den Universitäten sowie zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern, ist uns ein großes Anliegen.
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Bauern-, Land-, Weide- oder Alpenmilch: Was ist wirklich drin?
24:40
24:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:40
Pestizide: Agrochemiekonzerne haben nicht alle Daten geliefert / Bauern-, Land-, Weide- oder Alpenmilch: Was ist wirklich drin? / Tree-Sense: Ganz nah am Puls der Bäume / Rehkitzrettung im Unterallgäu: Freiwillige helfen / Hund statt Wolf: Keine staatliche Entschädigung für Schafhalter / Bedrohter Donaulachs: Kampf um den Erhalt…
…
continue reading
Kriminell fürs Klima? Die Durchsuchungen bei "Letzter Generation" / Biolandwirtschaft in Bayern: Trotz schwieriger Zeiten steigen die Ökoflächen / Mehr Kundentransparenz: Bessere Herkunftsnachweise bei Fleischwaren / Bayern kritisiert Bundespläne zur Anbindehaltung / Verendete Rinder in Rimsting: Persönliches Drama der Grund? / Forschungsprojekt Me…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Windkraft inzwischen beliebter in Bayern
23:18
23:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:18
Starke Regenfälle und Hochwasser - wie lässt ich das verhindern? / Konflikt um Wasserentnahme in Bayern / Bürger akzeptieren Windkraft in Bayern, wenn sie daran verdienen / Krähen im Maisfeld / Kammmolch im FFH-Gebiet - Bedenken der Anlieger / Kühe auf der Reichstagswiese Tipp! Landwirtschaft und Umwelt in der ARD-Audiothek Ernte gut, alles gut? Di…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Wolf und Bär sorgen weiter für Aufregung
23:09
23:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:09
Mensch, Wolf und Bär - wie kann das Nebeneinander in Bayern funktionieren? / Borkenkäferflug hat begonnen / Streuobstblüte am Bodensee / Leitungs- versus Mineralwasser - wo sind die Unterschiede? / Moorfrevler wider Willen / Zucht-Bulle für 144.000 Euro verkauftDe către Kirsten Zesewitz, Steffen Armbruster, Angelika Nörr, Julia Rupprich, Christian Riedl; Moderation: Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Umstritten: Die neue bayerische Wolfsverordnung
23:09
23:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:09
Neue bayerische Wolfsverordnung: Worum geht's? / Münchner Runde im BR: Hitzige Debatte um den Wolf / Es geht auch anders: Leben mit dem Wolf / Kormoran: Weiterhin geschützt / Geothermie: Energiezukunft für Bayern? / Verpackungen: Ist Metall das bessere Plastik? / Kein Abfall: Dünger aus SchafwolleDe către Doris Fenske, Ruslan Amirov, Margit Ringer, Steffen Armbruster, Alexander Dallmus, Rebecca Reinhard, Annelena Sippl; Moderation: Berit Breitsamer
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Bayern erleichtert Wolfsabschüsse: Almbauern sind froh, Naturschützer prüfen Klage
23:06
23:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:06
Umfrage: Was sagen Almbauern zur neuen Wolfs-Verordnung? / Ministerpräsident Söder besucht die Almbauern in der Gemeinde Oberaudorf / Was bedeutet die neue Verordnung? Gespräch mit Doris Fenske, Redaktion Landwirtschaft und Umwelt / Streit ums Heizen mit Holz in Neubauten - Bundeswirtschaftsminister Habeck bekommt Kritik aus eigenen Reihen / Insekt…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut: Der Streit um die neue Gentechnik
27:33
27:33
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
27:33
An der grünen Gentechnik scheiden sich die Geister. Die meisten Deutschen lehnen sie ab. Im Juni will die EU-Kommission darüber entscheiden, ob sie die Kennzeichnungspflicht für die sogenannte "neue" grüne Gentechnik abschafft.De către Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut? Muss man den Wolf abschießen?
25:47
25:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:47
Der Wolf ist zurück in Bayern. Naturschützer jubeln, Tierhalter fordern den Abschuss. Der emotionale Streit um menschliche Urängste, gerissene Weidetiere, teure Zäune und den Stellenwert von Natur lässt kaum Raum für Lösungen.De către Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut? Wie können wir Pestizide reduzieren?
23:45
23:45
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:45
Pestizide sind mitverantwortlich für das Artensterben, sagen Wissenschaftler. Die EU will den Einsatz deshalb bis 2030 halbieren, der Freistaat Bayern sogar bis 2028. Können die Bauern dann noch ausreichend Lebensmittel erzeugen?De către Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut? Darf man Holz noch verbrennen?
26:03
26:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
26:03
Der Wald der Zukunft soll das Klima retten und das Artensterben bremsen. Wird der deutsche Wald ein Urwald oder bleibt er ein Nutzwald? Darf man weiterhin mit Holz heizen oder wird der Wald teilweise "stillgelegt"?De către Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut? Wer zahlt den Preis für mehr Tierwohl?
28:18
28:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
28:18
Kommt das fränkische Schäufele bald aus Spanien? Führen immer höhere Tierwohlstandards bei uns dazu, dass die Fleischproduktion ins Ausland abwandert? Und darf man überhaupt noch Fleisch essen?De către Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Nationale Wasserstrategie: Vom Süden in den Norden?
23:08
23:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:08
Kabinett beschließt Wasserstrategie / Wasser: Von Schwaben nach Mittelfranken / Moore: Neues Forschungszentrum in Freising / Treibhausgas-Emissionen: Kaum gesunken / Kritik an TU-Studie: Weniger Umweltkosten durch Öko-Landwirtschaft / Hofübergabe: Wie es besser gehen könnte / Bartgeier: Spanischer Nachwuchs für Bayern?…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Niedrige Grundwasserstände in Bayern
23:12
23:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:12
Historisch: Abkommen zum Schutz der Weltmeere / Trockenheit: Bayerns Wasserhüter in Sorge / Stadtbäume: Digitales Gießmanagement / Umweltausschuss: Streit ums Grundwasser / Nach 40 Jahren: letzte Tage im AKW Isar II / Energiewende: Wie es mit PV auf Staatsdächern läuft / Pilotprojekt: Wasserstoff-LKW beliefern Drogeriemärkte / Förderprogramm: Wildk…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Neue Perspektiven beim Tierwohl
22:53
22:53
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:53
Weniger Schnee in den Alpen und die Folgen - unterwegs mit Schweizer Forscherin Manuela Brunner / Trockener Winter in Österreich und die Sorgen / Gestiegene Kosten machen es bayerischen Brauereien schwer / Münchner Stadtrat stimmt für Grünflächen-Bürgerbegehren / Gesündere Tiere im Stall dank einer Tierwohl-App / Mehr Platz für Puten und mögliche F…
…
continue reading
Studie: Kaum weniger Zucker in Softdrinks / Der Krieg und die Landwirtschaft / Dürre-Angst schon im Februar - Wassersparmaßnahmen am Gardasee / Trockenheit in Frankreich schon im Winter / Was bedeuten die geplanten EU-Brennholzregeln? / Alpinskitourismus - Klimaschädliche Anreise / Bauernhof statt Alleinsein - In Karlshuld entsteht ein Pflegebauern…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Wie viel Bio soll es sein? Unterwegs auf der "Biofach"
22:57
22:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:57
Wie viel Bio kaufen Sie? / BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Produkte / Volksbegehren "Rettet die Bienen!" feiert Vierjähriges / Flächenverbrauch: Was macht Flächenversiegelung mit der Natur? / Wasserkraft in Portugal: Gigabatterie für Ökostrom / Wieder Streit um den Wolf im Landkreis Garmisch-Partenkirchen…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Du bist, was Du isst? Wie Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt zusammenhängen
23:00
23:00
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:00
Wie Supermärkte den Fleischkonsum beeinflussen wollen / Fleischproduktion weltweit: die Lage in China, den USA und Brasilien / Neue Studie belegt: Ökolandbau spart Milliarden Umweltkosten / Pilotversuch: Taugen E-Autos als Energiespeicher / Waldumbau im Spessart: Neues RotwildmanagementDe către Helene Köck, Ruth Kirchner, Claudia Sarre, Anne Herrberg, Joanna Thurow, Lorenz Storch, Kirsten Zesewitz; Moderation: Eva Lell
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Kritik an Özdemirs Tierwohl-Label-Plänen
23:11
23:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:11
Neues Tierwohllabel: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir stößt mit seinen Plänen auf immer mehr Kritik / Ekel vor Insektenmehl: Bäckereien unter Druck wegen weiterer Lebensmittelzulassungen durch die EU / Tierische Proteine "untergejubelt"? Was steckt hinter der Neuzulassung von Grille und Getreideschimmelkäfer? / Keine Rodung mehr fürs Palmöl: D…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Nachhaltigkeit und Tierwohl: Wie viel ist möglich?
23:50
23:50
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:50
Grüne Woche: Nachhaltige Lebensmittelproduktion / foodwatch-Report: Wie viel Tierleid steckt im Einkaufskorb? / Datenanalyse zu Pestiziden: Trügerisches Apfel-Idyll? / Kein Stopp für Ackerspekulanten? / Tabu-Thema: Depressionen in der LandwirtschaftDe către Jutta Schilcher, Florian Kienast/Simon Plentinger, Eva Achinger, Christoph Dicke, Stefanie Heiß; Moderation: Berit Breitsamer
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Grüne Woche: Agrar- und Lebensmittelverbände kritisieren Politik
22:58
22:58
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:58
100 Tage neuer Bauernpräsident Günther Felßner / Grüne Woche: Agrar- und Lebensmittelverbände kritisieren Politik / Solidarische Landwirtschaft statt Agrarindustrie / Geflügelpest erreicht Bayern - Einschätzungen von Christine Schneider / Was mildes Wetter und schwankende Temperaturen im Winter mit der Natur machen / Das grüne Band: Ökologisch wert…
…
continue reading
Bauernverband will gesetzliche Obergrenze für Flächenverbrauch / Ein Jahr Kükentötenverbot - wirklich ein Fortschritt für den Tierschutz? / Immer mehr Schweinehalter hören auf - warum? / Ochsenmast in Bayern - lohnt sich das? / Berufung und Passion - Tierarzt für GroßviehDe către Evi Lell, Simon Plentinger, Jutta Schilcher, Axinja Weyrauch, Anja Wolf; Moderation: Anton Rauch
…
continue reading
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat eine Weizenkrise ausgelöst und den Welthunger verschlimmert. Um die Produktion zu steigern, wurden Ökoziele aufgehoben oder verschoben. Der heiße, trockene Sommer hat die Ernte beeinträchtigt. Ausgetrocknete Flüsse und niedrige Grundwasserpegel zeigen: Wir müssen uns an steigende Temperaturen und Trockenhei…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk zum Thema 'Finanzierungen in Zeiten steigender Zinsen'
43:28
43:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
43:28
Wie LU darauf reagieren und was sie beachten sollten Vereinigte Volksbank eG Beckmann-Shop für LohnunternehmenDe către Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Pestizide: EU-Agrarminister zögerlich bei Regelverschärfung
23:16
23:16
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:16
Neue Tierschutz-Transportregeln für Kälber / EU-Agrarminister zögern bei schärferen Regeln gegen Pestizide / Umweltbundesamt warnt vor Verlust der Artenvielfalt durch Pflanzenschutzmittel / Lemke in Montreal - Geld für Datenprojekt im Gepäck / Regierung bringt Tierhaltungskennzeichnung in Bundestag ein / Gschwender Horn: Wintertourismus ohne Skizir…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Weltbiodiversitäts-Konferenz: Auch in Bayern sind viele Arten bereits verschwunden
23:08
23:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:08
UN-Weltnaturschutzkonferenz hat begonnen / Artenvielfalt: Alarmierender Zustandsbericht für Bayern / Glyphosat weiter in der EU zugelassen: Was bedeutet das? / Wie steht es um das Einkommen der Landwirte? / Trotz vieler Leerstände: Bauer sucht Hof / Wiese wird Wald: Erstaufforstung mit vielen Rückschlägen…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Allgäuer Tierschutzskandal und die Lehren daraus
24:46
24:46
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:46
Ungleiche Agrarhilfen der EU - Großkonzerne profitieren / Datenrecherche zeigt - Nitratwerte sind konstant hoch / Erste Urteile im Allgäuer Tierschutzskandal / Lehren aus dem Memminger Urteil / Ministerpräsident Söder bei Landesversammlung des Bauernverbandes / Erdnüsse aus Schwaben - ein Anbauversuch / Die Birke - ein lange unterschätzter Pionierb…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Klimawandel in Bayern: Bergregionen besonders betroffen
22:54
22:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:54
Nach der Klimakonferenz: Was bedeuten die Ergebnisse für Bayern? / Umweltfrevel im Rappenalptal beschäftigt Landtag / Tierwohl: Wie viel Platz braucht die Kuh im Stall? / Energie sparen am Bauernhof / Streng geschützte Fischotter fressen Teiche leer / Waldneuordnung - die Flurbereinigung im Forst / Moderation: Ingrid Wolf…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk zum Thema 'Zukunft für Lohnunternehmen im Ökolandbau'
35:57
35:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
35:57
Im Ökolandbau gibt es durchaus Chancen für Lohnunternehmen. Beckmann-Shop für LohnunternehmenDe către Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
COP27: Ringen um Klimahilfen für ärmere Länder
23:03
23:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:03
Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich: Hilfsfonds für Schäden in ärmeren Ländern / Umweltfrevel im Oberallgäu: Rappenalpbach ausgehoben und begradigt / Zerstörung im FFH-Gebiet: Rechtliche Konsequenzen für Schäden im Rappenalptal? / Anbaubilanz Bayern 2022: Mehr Soja und mehr Sonnenblumen / Machtkampf im Jagdverband: Präsident Weidenbusch unter D…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Mehr Geld für Waldumbau und Moorschutz
23:08
23:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:08
"Klimaanpassung Wald": Geld für Waldbesitzer / Flächen wiedervernässen: Moorschutzstrategie der Bundesregierung / Schwäbisches Donaumoos: Landwirtschaft auf schwierigem Grund / Weltklimakonferenz: 1,5-Grad-Ziel durch Gasprojekte gefährdet / Preise für mehr Boden- und Gewässerschutz: "boden:ständig" ausgezeichnet / Streit um Tierwohlförderung: Lände…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Steigende Preise und Streit um Nachhaltigkeit: Heizen mit Holz
22:54
22:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:54
Teure Holzpellets- und -briketts: Was sind die Gründe? / Klimaschützer contra Waldbesitzer: Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Holz? / Experten-Kommission: Weidetiere lassen sich nicht überall vor Wölfen schützen / Microgreens aus Oberbayern: Frisches Grün in Schalen / Neue Anlage eröffnet: Hopfenextraktion im Landkreis Kelheim / Vor Weltklimakonf…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Luftreinhaltung: Neue Grenzwerte und Beschlüsse
24:22
24:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:22
EU-Kommission will neue Grenzwerte bei der Luftreinhaltung / München verbannt bald weitere Dieselautos von seinen Straßen / Nürnberg schließt Kompromiss mit der Umwelthilfe / Alternative Schweinehaltung - frische Luft auf der Weide / Hirseanbau als Chance im trockenen Unterfranken / Herbstzeitlose - Gefahr für Weidetiere / Neuer BBV-Präsident: Baue…
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk zum Thema 'Außerlandwirtschaftliche Dienstleistungen mit im Profil'
15:12
15:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
15:12
„Landwirtschaftliche- und außerlandwirtschaftliche Dienstleistungen passen gut zusammen.“ Beckmann-Shop für LohnunternehmenDe către Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Erweiterte Rote Gebiete in Bayern
23:10
23:10
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:10
Düngeverordnung: Rote Gebiete für Bayern neu ausgewiesen / Neue Führung beim Bauernverband - Heidl-Nachfolger in Herrsching gewählt / Christine Singer ist die neue Bayerische Landesbäuerin / Freiflächen-Photovoltaik - Chancen für mehr Akzeptanz und Artenschutz / Wildschweine verwüsten Gärten in Nürnberg / Französische Weinbauern wappnen sich gegen …
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Nur noch halb so viele Pestizide auf dem Acker - kann das funktionieren?
22:57
22:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:57
Kabinett beschließt Tierhaltungskennzeichnung / Nur noch halb so viele Pestizide auf dem Acker - kann das funktionieren? / So geht es dem Wald: Bilanz der Bayerischen Staatsforsten / Ackerdemie: Schulkinder bewirtschaften Acker / Artenschutz: Kreuzottern wieder heimisch im Bayerischen Wald / Interview der Woche: Verleihung Bayerischer Naturschutzpr…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Waldumbau in Zeiten des Klimawandels
22:34
22:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:34
Steigende Kosten - Landwirte in der Energiekrise / Geld für Waldbesitzer - Wer zahlt für was? / Eichelmast im Spessart- Zeichen des Klimawandels / Inzucht-Risiko - Wenn Tiere genetisch verarmen / Weniger Geld für Lebensmittel? - Marktschwärmer in der Krise /Fermentiertes Gemüse - hergestellt in Bayern…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernüchternde Sommerbilanz: Alpen-Gletscher schmelzen 2022 stärker als je zuvor
23:04
23:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:04
Expertenfazit: Bayerns Klimaschutzgesetz ist unzureichend / Von 10 auf 12 Euro: Landwirte protestieren gegen höheren Mindestlohn / Das waren es nur noch vier: Der Südliche Schneeferner verliert seinen Gletscher-Status / Ernüchternde Sommerbilanz: Alpen-Gletscher schmelzen 2022 stärker als je zuvor / Neue Förderung von Seilbahnen: Alpin- und Umweltv…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Tierskandal Bad Grönenbach: Der Prozessauftakt
23:03
23:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:03
Prozessauftakt Tierskandal Bad Grönenbach / Gespräch mit Lorenz Storch zur Energiekrise / Gletschervermessung am Großglockner / Trendgetreide Dinkel - ist der Boom vorbei? / Kiwi-Beeren vom AckerDe către Michaela Neukirch, Wolfgang Vichtl, Ursula Klement, Julia Kuhles; Moderation: Tobias Betz
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk zum Thema "Der Chef ist eine Frau"
30:12
30:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
30:12
Interview mit Josefine Kienitz, Inhaberin des Lohnunternehmens Rohm Lohnunternehmen Rohm Beckmann-Shop für LohnunternehmenDe către Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Agrarministerkonferenz: Versorgungssicherheit in Krisenzeiten
23:08
23:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:08
Bayerisches Handwerk appelliert wegen der steigenden Energiepreise an die Bundesregierung / Länderagrarministerkonferenz in Quedlinburg: Versorgungssicherheit in Krisenzeiten / Proteste am Rande der Agrarministerkonferenz / Brennholz bleibt erneuerbar - bayerische Waldbauern zu EU Entscheidung / Bayerns Seen im Klimawandel / Nach Rissen im Werdenfe…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Kein Geld für bessere Ställe? Wie geht's weiter mit der Tierwohl-Finanzierung?
22:55
22:55
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:55
Heuer mit weniger Trubel: Viehscheid im Allgäu / Öko-Erlebnistage: Werben für Bio in schwierigen Zeiten / Weinlese: Früher Start in Franken / Weniger Pestizide: Diskussion über EU-Pläne / Mehr Tierwohl: Streit über die Finanzierung / Dünger-Mangel: Ostafrika vor LebensmittelkriseDe către Katharina Reichart, Sophia Goldner und Helene Köck, Carolin Hasenauer, Jutta Schilcher, Helene Köck, Naveena Kottoor; Moderation: Jutta Schilcher
…
continue reading
Nach dem Rekordsommer - Prognosen zum Grundwasser / Gute Gemüseernte nur dank Beregnung / Hopfenrundfahrt 2022 / Bauernproteste in Würzburg / Photovoltaik über einer Obstplantage - geht das? / Run auf Brennholz und Holzöfen / Luchs-Nachwuchs im FichtelgebirgeDe către Angelika Nörr, Tobias Hildebrandt, Daniela Olivares, Eva Behringer, Steffen Armbruster, Diethard Kühne, Anne Axmann; Moderation: Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Trockenheit - Landwirte befürchten Futterknappheit
22:18
22:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:18
Trockenheit - Landwirte befürchten Futterknappheit / Erntebilanz des Deutschen Bauernverbands / Beginn der Apfelernte - Absatz-Sorgen am bayerischen Bodensee / Atommüll-Zwischenlager in Bayern und kein Ende? / Fuchstal profitiert in der Energiekrise von Pionierarbeit / Fünf Jahre Bergsteigerdorf Schleching, Sachrang / Rinder sind nicht dumm - eine …
…
continue reading
L
LU-Talk - Der Podcast für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft


1
LU-Talk zum Thema Smart Spraying
32:06
32:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
32:06
Die Rolle der Lohnunternehmer beim Pflanzenschutz der Zukunft Bosch BASF Smart Farming Beckmann-Shop für LohnunternehmenDe către Zeitschrift Lohnunternehmen
…
continue reading
Fischsterben in der Oder: Kupferkonzern verschärfte offenbar die Situation / Bayerische Erntebilanz: Im Süden ok, im Norden katastrophal / Dem Borkenkäfer wird es nicht zu heiß: Schädlinge schlagen wieder heftig zu / Rasante Eisschmelze am Rhonegletscher / "Delle" am Biomarkt - leidet der Umweltschutz in der Landwirtschaft? / Sensation Seeadler: Au…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Hohe Hürden und Flut von Klagen: Wie können Windkraftprojekte überhaupt gelingen?
22:39
22:39
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:39
Wie im Namen des Naturschutzes Windkraftanlagen verzögert werden / Wie stehen Naturschutzverbände zur Windkraft? / Umweltverbände zu Atomkraftverlängerung: Gefährlich und unnötig / Feuerbrand-Bakterium breitet sich in Bayern aus / Marokkos Dünger-Industrie: Fluch und Segen zugleich / Trinkwasser in der Öffentlichkeit - Bundesregierung beschließt Ge…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Gefahr Gas-Stopp: Schlachthöfe schlagen Alarm
22:20
22:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:20
Gefahr Gas-Stopp: Schlachthöfe schlagen Alarm / Karpfenbauern kämpfen mit der Wasserknappheit / Vermarktungsnormen für Gemüse - wie sinnvoll ist das? / Gülle - wieder ein geschätztes und begehrtes Gut / Sennalpe Laufbichel: Porträt einer Hirtenfamilie / Carsharing auf dem Land - funktioniert das?De către Simon Plentinger, Constanze Schulze, Sarah Beham, Julia Haas, Katharina Reichart, Rupert Waldmüller; Moderation: Ingrid Wolf
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Wo steht die Bio-Branche in Zeiten der Krisen?
22:34
22:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:34
Landwirtschaftsminister Özdemir auf der BIOFACH 2022 / Umstellung von Konventionell auf Bio - ein Weg mit Hindernissen / Biomilch immer weniger gefragt / Wasserknappheit in Bayern / Bartgeier Wally vermutlich durch Steinschlag getötetDe către Karin Goeckel, Andreas Herz, Norbert Haberger, Lorenz Storch, Doris Fenske; Moderation: Simon Plentinger
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
UN-Meteorologen: In Zukunft immer mehr Hitzewellen
22:57
22:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:57
WMO: Immer mehr Hitzewellen bis 2060 / Ergebnisse des Petersberger Klimadialogs / Brandgefahr bei der Ernte / Grüne wollen per Gesetz Agrarspekulationen eindämmen / Kenia: Alternativen zum Lebensmittelimport / Von wegen erntefrisch - das Logistikwunder BananeDe către Kathrin Hondl, Julia Hummelsiep, Christian Riedl, Eva Eichmann, Johannes Reichart, Anne-Lena Schug; Moderation: Simon Plentinger
…
continue reading
„Auch Lohnunternehmen müssen sich dem Thema Klimaschutz stellen.“Wenn bestehende Dinge ersetzt oder vollständig verdrängt werden, spricht man von Disruption. Auch Lohnunternehmen sind zahlreichen disruptiven Faktoren ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel die hohen Energie- und Betriebsmittelpreise, Lieferschwierigkeiten bei der Maschinenbeschaffung,…
…
continue reading