Nachhaltigkeit public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
 
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
 
In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts v ...
 
Wie leben wir eigentlich nachhaltig? So genau wissen Hannah Heinzinger und Raphaela Naomi Heinzl das auch noch nicht. Aber sie finden es raus - zusammen mit euch. Die beiden stellen sich gegenseitig Challenges und versuchen sie in ihrem Alltag umzusetzen. Das geht von Stromverbrauch senken über nur regionale Lebensmittel essen bis zum umweltfreundlichen Putzen der WG. Grünphase ist der Nachhaltigkeitspodcast für alle, die noch keine Umweltprofis sind und herausfinden wollen, was sie in ihrem ...
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
 
Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne, Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals @nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen, reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large - Ein podlabel Podcast
 
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
 
"Weitergedacht" - das ist dein Podcast rund um Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ernährung, Psychologie und das Leben per se. Gemeinsam machen wir uns auf in die Welt von Vitaminen, Nährstoffen, Stress, Immunsystem, Psychoneuroimmunologie und vielem mehr. Wir, das sind Nicole Ostermaier, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Martin Ostermaier, Heilpraktiker, Spezialist für Prävention und Ganzheitsmedizin, Hormon- und Stoffwechseltherapie.
 
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
 
Plastikstrudel im Ozean sind Fakenews, sagt mein Onkel. Darf ich mich noch Öko-Mutter nennen, wenn das Einzige was meine Kinder essen wollen, Chicken Nuggets sind? Verdammte Menstruationstasse, sie rutsch einfach immer wieder raus! Ihr alle so bäää. Wir alle so: müsst ihr hören! Denn ein nachhaltiger Lifestyle ist nicht Hochglanz, es ist nicht mal eben so easy-peasy umgesetzt, unverpackt fotografiert mit 'nem fancy-Filter drüber, und schon habe ich meinen CO2-Abruck halbiert. Wir wollen ja n ...
 
Loading …
show series
 
Das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft wird immer beliebter. So gibt es über ganz Deutschland verteilt mehr als 400 sogenannte "Solawis". Die größte Solawi findet sich im Münchener Umland und nennt sich Kartoffelkombinat. Gegründet in 2012, versorgt die Genossenschaft mittlerweile ca. 2.500 Münchener Haushalte wöchentlich und über das Ganze J…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die Heizkosten über das gesamte Jahr im Blick zu behalten, mag schwierig erscheinen - kann aber mit deutlichen Einsparungen einhergehen, wie Experte Alexander Steinfeldt von "co2online" in dieser Folge von "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag" verrät. Wie cleveres Heizen funktioniert und wie vie…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 28. März 2023 Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Speicherung des klimaschädlichen Gases auch hierzulande zur Debatte stellen. Das könnte schwierig werden. Wenn es um die Energiewende geht, will ein Großteil der Deutschen zwar offiziell mehr erneuerbare Energien – aber bloß nicht in der eigenen Nachbarschaft. …
 
mit Susann Schubert | Director Corporate Social Responsibility bei uvex Unsere Learnings aus der Folge: Der Themenkomplex Nachhaltigkeit muss in bekannte Mechanismen übersetzt werden, idealerweise in Form von bekannten Kennzahlen und Logiken, wie Budgets oder Kosten Die Aufgabe der Nachhaltigkeitsexpert:innen ist es nicht Empfehlungen auszusprechen…
 
🎙️ Jana Kottisch und Henry Schwampe im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wie wichtig ist es den Generationen y und z für Organisationen zu arbeiten, die purpose-, sinn-, und nachhaltigkeitsgetrieben sind? Und woran erkennt man eigentlich, dass Unternehmen es wirklich ernst meinen mit der Nachhaltigkeit? 🌞 Katja ist dazu mi…
 
Sie dümpeln auf Flößen montiert in ungenutzten Gewässern vor sich hin - und erzeugen dabei jede Menge Strom! Sie sind sogar effizienter als ihre zu Lande stationierten "Kollegen": Allein mit dem Strom, den schwimmende Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg produzieren könnten, ließe sich ein Atomkraftwerk einsparen. Aber trotzdem kommt die sogena…
 
Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich ein gebrauchtes E-Bike kaufe? Da gibt es einige Unsicherheiten: Worauf kommt's beim Kauf eines "Gebrauchten" an? Wie kann ich erkennen, ob der Akku noch was taugt? Worauf soll ich beim Motor achten? Und was bringt es mir, wenn ich beim Händler kaufe? Die Hosts von "Besser leben" sprechen mit Fachleuten, holen T…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Haben Sie schon mal eine gebrauchte Mikrowelle oder ein gebrauchtes Smartphone gekauft? Technikgeräte aus zweiter Hand sind oft nachhaltigere Alternativen – doch warum eigentlich? Und was sollten Sie beim Kauf beachten? Darüber sprechen Sarah Börner, Redakteurin bei GIGA mit Moderatorin Nora Schiemann im…
 
Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Unters…
 
Düngen mit Hornspänen und Kaffeesatz - das haben die meisten schon mal gehört. Aber wie steht's mit Biodüngern wie Melasse oder sogar Schafwolle? Was taugen die, und wie wendet man sie richtig an? In dieser Folge geht's aber noch viel weiter ums nachhaltige Gärtnern: Warum wir allein schon mit der Wahl der Gartenerde der Natur etwas Gutes tun könne…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Umweltbewusst Kochen geht nur mit strenger Enthaltsamkeit und ohne Fleisch? Von wegen! Influencerin Almut vom Kanal maedelsbande erklärt im t-online-Podcast "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag", wie man gesunde Gerichte kochen kann und dabei was gutes für die Umwelt tut. Fragen, Anregungen und …
 
Handelsblatt Green & Energy vom 14. März 2023 Deutschland ist eines der industriell bedeutendsten Länder Europas – steht dadurch aber vor der Herausforderung, seine CO2-intensive Wirtschaft in den nächsten Jahren zu dekarbonisieren. Erreichen lässt sich das Ziel der Klimaneutralität nur, wenn alle Sektoren mitwirken – einfach ist das bei der weit v…
 
mit Malte Schremmer | Geschäftsführer von Goldeimer Unsere Learnings aus der Folge: Menschliche Fäkalien sind viel zu schade, um sie nicht weiterzuverarbeiten Eine niedrigschwellige Maßnahme für soziales Engagement: Goldeimer Klopapier für Bürotoiletten einkaufen Kleine NGOs können sich mit großen Partnern zusammentun, um noch effizienter ihre Vorh…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ob Spülmittel, Glas- oder Badreiniger: Immer mehr Putzmittel gibt es in "eco" oder "nachhaltig" zu kaufen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie putze ich wirklich nachhaltig? Reinigungsexpertin Kerstin Ochs von der Dialogplattform und Nachhaltigkeitsinitiative "Forum Waschen" gibt in dieser Folge v…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 07.03.2023 Normalerweise interessiert das Thema Energieeffizienz nur wenige Menschen. Allerdings haben im vergangenen Jahr Millionen Verbraucher einen Eindruck davon bekommen, wie viel Potenzial beim Energiesparen noch besteht. Jede eingesparte Kilowattstunde hilft bei hohen Strom- und Gaspreisen – nicht nur dem eige…
 
Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Unters…
 
🎙️ Manuela Schmid im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wäre es nicht wunderbar, wenn wir naturnah Lebensmittel anbauen UND reich ernten könnten? Und das auch noch mit einem einem übersichtlichen Einsatz von schwerem Gerät und dafür mit vielen natürlichen Helferlein im und auf dem Boden? 💡 Es mutet wie eine Quadratur des Kr…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ökostrom - die Stromalternative, die immer beliebter wird. Aber wie genau wird unser Ökostrom erzeugt und ist Ökostrom wirklich immer besser als konventioneller Strom? Diese Fragen beantwortet Martin Brandis, Klimaexperte der Verbraucherzentrale https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/, in dieser …
 
Handelsblatt Green & Energy vom 28.02.2023 Die hohen Stromkosten könnten E-Autos unattraktiver machen, heißt es. Stimmt das? Und wie klimafreundlich ist ein Stromer überhaupt? 15 Millionen Elektroautos sollen nach dem Willen der Bundesregierung 2030 über deutsche Straßen rollen. Gerade sind es nicht mal eine Million. Das ehrgeizige Ziel wird nur sc…
 
Bis 2030 soll in Deutschland 80% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, doch die Transformation des Energiesektors schreitet (noch) zu langsam voran. Wie sportlich die deutschen Ziele sind und wie wir sie erreichen können, darüber spreche wir mit dem Entrepreneur, Umweltschützer und Wirtschaftsingenieur Amir Roughani. Sein Unternehmen Vispiro…
 
mit Georg Dietrich | CEO von Efficient Energy Unsere Learnings aus der Folge: Man sollte nicht immer auf die neueste Innovation warten, sondern kurzfristig die Technologien nutzen, die bereits vorhanden sind Es gibt für alle Anwendungsfälle das richtige natürliche Kältemittel Lobbyismus kann in traditionellen Branchen nachhaltige Entwicklungen verh…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Von Hafer- bis Reisdrink: Das Geschäft mit den Milchalternativen boomt – im Supermarkt sind ganze Regale damit gefüllt. Doch sind sie wirklich die bessere Wahl, wenn man etwas für die Umwelt tun will? Und ist Milch als Lebensmittel nicht essenziell, um mit wichtigen Nährstoffen versorgt zu werden? Diese …
 
🎙️ Friederike Dietsch im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Das Ziel für Bonn ist klar: bis 2035 klimaneutral werden und dabei die 1,5 Grad-Grenze einhalten. 🎯 Mit 21 Jahren ist Friederike Dietsch Bonns jüngste Stadtverordnete der Bundesstadt Bonn und Vorsitzende des Ausschusses Mobilität und Verkehr sowie Fachpolitische Sprecheri…
 
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die BSR kümmert sich tagtäglich um den Müll der Berliner und Berlinerinnen. Doch können wir bei der Mülltrennung noch etwas beachten, um nachhaltiger zu sein? Die Abfallberaterin Steffi Beyer spricht mit Moderatorin Alexandra Schaller darüber, wie sorgsamere Mülltrennung und Nachhaltigkeit zusammenhängen…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 13. Februar 2023 Die Wüstenstrom-Initiative Desertec sorgt seit ihrer Entstehung für große Aufmerksamkeit – und hat durch die Energiekrise infolge des Konflikts mit Russland weiter an Attraktivität gewonnen. Doch ist die Idee, grüne Energie für europäische Verbraucher in Nordafrika und im Nahen Osten zu erzeugen, übe…
 
mit Thomas Küchenmeister | Managing Diector Facing Finance e.V. Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltig zu investieren ist immer noch nicht einfach Nachhaltigkeit wird im Finanzsektor unterschiedlich interpretiert Ratings und Nachhaltigkeitskriterien, wie ESG und SRI, haben keinen einheitlichen Standard und bedürfen daher tiefere Recherche Glied…
 
Ab dem 17. März startet die 6. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - mit vielen neuen nützlichen und überraschenden Infos für euren nachhaltigen Alltag: Etwa wie es mit Photovoltaikanlagen für den Balkon aussieht - dazu haben uns viele von euch Fragen geschickt. Auch um E-Mobilität wird's nochmal gehen, aber diesmal um gebrauchte…
 
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Der Gast für die Folge ist die Foodbloggerin Janka vom Instagram-Kanal jankalicious . Sie informiert ihre Community darüber, wie man nachhaltiger leben kann und weniger Lebensmittel verschwendet. In dieser Folge geht es besonders darum, wie man Obst und Gemüse besser lagert, um ihre Verderblichkeit etwas…
 
Zu Gast: Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung PwC Deutschland und PwC Europe, Senior-Partnerin) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit PwC. Die PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven spricht über zwei Themen, die ihrer Ansicht nach stark miteinander zusammenhängen: die Transformation unserer Energieversorgung und die soge…
 
🎙️Sieben (!) Podcastgäste im update-Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Seit Beginn dieses Podcasts berichten viele Menschen über ihre Start ups und Communities. Wäre es da nicht cool zu wissen, was nach circa einem Jahr aus ihrer Organisation geworden ist und in wieweit sich ihre Ziele und Träume verwirklicht haben? 🦗Jamina…
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Matthias Krümmel ist Fachreferent für Klimaschutzpolitik beim Bund Berlin und ist zu Gast in der ersten Podcast-Folge von "Grünes Licht". Er erklärt in dieser Folge die Sinnhaftigkeit des Eco-Programms und warum es auf lange Sicht nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf den Ge…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 31. Januar 2023 Monatelang haben Aktivist:innen in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen gegen den Abbau der Braunkohle unter Lützerath demonstriert. Sie wollten verhindern, dass der Konzern RWE den Tagebau Garzweiler erweitert und die Braunkohle unter Lützerath abbaggert. Aber es geht um mehr als um die Kohle un…
 
mit Lena Schrum | Gründerin von aware - the platform Unsere Learnings aus der Folge: Ohne Bewusstsein und Wissen kann keine Transformation gelingen Es braucht alle Mitarbeiter:innen, um ein Unternehmen erfolgreich zu transformieren Maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme sind hilfreich, um individuell auch auf unterschiedliche Kenntnisse einzugehe…
 
In der Wissenschaft ist es quasi unumstritten: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht es auch sogenannte negative Emissionen – mit anderen Worten, wir müssen CO2 aus der Atmosphäre entnehmen. Wer dabei direkt an Carbon Capture and Storage Technologien denkt, ist zwar nicht auf dem falschen Weg, übergeht aber die Vielzahl und Potentiale der…
 
Grünes Licht In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den pa…
 
Zu Gast: Katharina Reuter (Geschäftsführerin, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) Eine Podcastfolge von Studio ZX. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, gibt in dieser Folge einen Einblick in Themen, die ihren Verband und alle Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft l…
 
🎙️ Aida Jukas im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Na, wo habt Ihr Euer Girokonto? Und wisst Ihr eigentlich, was Eure Banken mit Eurem Geld bewirken? Die GLS-Bank verschreibt sich bereits seit den 1970er Jahren dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit und das bereits lange, bevor diese Begriffe in unseren allgemeinen Sprachgebrauch …
 
Handelsblatt Green & Energy vom 19. Januar 2023 Die Börsenpreise für Energie sinken seit Wochen, Kunden müssen aber immer mehr bezahlen. Woran liegt das? Und mit welchen Preisen müssen Verbraucher auf Dauer rechnen? Die Börsenpreise für Energie liegen derzeit deutlich unter den Höchstständen des vergangenen Jahres nach dem Ausbruch des Kriegs in de…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 18. Januar 2023 Der Präsident der Bundesnetzagentur fürchtet in diesem Winter keine Gasmangellage. Müller wehrt sich gegen Vorwürfe, die gute Lage nur zu einem überhöhten Preis erreicht zu haben. Die Gasspeicher sind Mitte Januar zu mehr als 90 Prozent gefüllt – ein historisch hohes Niveau. Weit weg erscheinen da die…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 17. Januar 2023 Der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister spricht im Podcast über seine Pläne für die Energiewende. Habeck rechnet im nächsten Jahr mit einem Ende der Energiekrise. Energiethemen sind spätestens seit 2022 nicht mehr nur Gesprächsstoff für Experten, sondern für die gesamte Gesellschaft. Die Politik…
 
Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch erinnern. Früher war nicht nur Lametta, sondern auch mehr Gesumme und Gezwitscher. Wir befinden uns gerade mitten im 6. Massensterben der Erdgeschichte. Durch die Zerstörung von Lebensräumen, konventionelle Landwirtschaft und dem menschengemachten Klimawandel verschwinden immer mehr Tiere von diese…
 
mit Aly Sabri | Co-Founder & CEO von planeed Unsere Learnings aus der Folge: Viele Unternehmen tun bereits viele gute Sachen, haben aber noch Potenzial bei der Kommunikation Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen sollte transparent und nachvollziehbar sein, die Stakeholder abholen und ihnen die Möglichkeit geben, sich einzubringen. Nachhaltigk…
 
mit Nils Mönkeberg | Sustainability Consultant bei PHAT CONSULTING Unsere Learnings aus der Folge: Es lohnt sich in die Weiterbildung von Mitarbeiter:innen zu investieren, denn die Impulse und fachlichen Inhalte bringen für jedes Unternehmen einen enormen Mehrwert Es braucht eine Strategie und Perspektiven für die Mitarbeiter:innen während und nach…
 
🎙️ Monika Hallstein im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Bonn kann als wegweisendes best-practice-Beispiel dienen, wenn es darum geht, bis 2035 als Stadt klimaneutral zu werden. ✨ 💡 In diesem Gespräch wird deutlich, warum das so ist. Eine klimafreundliche Zukunft für Bonn ist ein wesentliches Ziel der Daseinsvorsorge. Dieser Hera…
 
Handesblatt Green & Energy vom 3. Januar 2023 Viele Verbraucher und Unternehmen müssen 2023 wegen des Ukrainekriegs deutlich mehr für Strom und Gas bezahlen als im vergangenen Jahr. Dabei soll die Strom- und Gaspreisbremse, die im vergangenen Jahr vom Bundestag verabschiedet wurde, für Entlastungen sorgen. Doch in vielen Fällen dürfte die Hilfe nic…
 
Achtsamkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Dabei ist der Begriff viel mehr als nur ein Lifestyle-Hashtag in den sozialen Medien. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob ein achtsames Leben einen positiven Einfluss auf umweltfreundliches Verhalten hat und wie man das wissenschaftlich einordnen kann. Zu Gast i…
 
Hier gehts zur Forschungslandkarte: Fairquatscht zu fairer OP-Kleidung: https://fairquatscht-der-nachhaltigkeits-podcast-49.blogs.julephosting.de/92-new-episode Fairquatscht zu Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem: https://fairquatscht-der-nachhaltigkeits-podcast-49.blogs.julephosting.de/86-new-episode Fairquatscht bei Steady unterstützen: https://s…
 
Loading …

Ghid rapid de referință