La philosophie appliquée au quotidien avec Thibaut de Saint-Maurice Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55 avec Géraldine Muhlmann. (Ancien fil des "Chemins de la philosophie") Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Nächste Folge Anfang April. Lasst gerne ein Follow da. "Philosophie to go" ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte.
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Frédéric Worms aborde avec pédagogie les questions que l'on se pose en philo sans oser les formuler. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Bernd Oei
Philosoph Bernd Oei stellt seine Bücherreihe „Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie“ in den einzelnen Episoden vor. Es werden große Schriftsteller beleuchtet und was sie zu Grenzgängern zwischen Philosophie und Literatur macht.
A lighthearted podcast about everyday life from personal stories, to mental and physical health. I believe in unity. I believe the world needs more individuality and light. That is my purpose here. We will have the good conversations along with the hard ones and I hope to share so many laughs along the way.Blessings Brittany
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lukas Kiemele & Roxana Rentsch
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
J
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens


1
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Denken hilft! So freut euch, an euren Gedanken und am Philosophieren. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | denkduett.de | akademie-3.org
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie "Was ist der Sinn des Lebens" oder "Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Errei ...
G
Gelegenheitsgedanken - Unterhaltung und Philosophie


1
Gelegenheitsgedanken - Unterhaltung und Philosophie
Klaus Prinz und David Fraissl
Gelegenheitsgedanken – der Podcast aus Wien, von Klaus Prinz und David Fraissl, für alle und keine*n. Ein im Vorübergehen erhaschtes Wort, Blicke zur Seite, ein Geistesblitz, Gelächter, dann Stille. Mancher Einfall entsteht und vergeht an seinem Anstoß. In unserem Podcast provozieren wir spontane Überlegungen, Argumente und Ausrufe an erprobten Themen, Texten und Betrachtungen. Wir schälen Gedanken aus ihren Gelegenheiten und locken einander dabei aus der Reserve. Es geht um Gipfel und Abgrü ...
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Ma Philosophié Podcast is about storytelling, and the universal truths that connect us all. Hosted by Muna, Ma Philosophié Podcast is a show about the stories we tell ourselves, the stories we tell each other, and the stories we need to tell the world. It’s simply about life and its carry-on.
L
Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte | Gelesen von Elisa Demonki


»Lesung« ist ein Podcast in dem Klassikerausschnitte, philosophische Werke und Gedichte u.a. von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing von Elisa Demonkí gelesen werden. »Das Wort sei die Macht in deinem Ohr, dein Gefühl zu akzeptieren und neu zu erleben.«
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
Keine Wissenschaft ist in der heutigen Zeit so sehr ins Hintertreffen geraten wie die Philosophie, dabei ist sie von essentieller Wichtigkeit. Philosophie bedeutet "Liebe zur Weisheit" und dafür steht dieser Podcast.
180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
Podcast de philosophie pratique. Thèmes : épicurisme, super longévité, micro-sociétés, technologie, relations sociales, et bien plus.
F
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)


1
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)
Fachverband Philosophie Bayern
Alle Neuigkeiten rund um die "bayerische" Philosophie.
D
DenkDuett - der Philosophiepodcast


1
DenkDuett - der Philosophiepodcast
Nico Dierks, Krisha Kops, Christoph Quarch, Marius Tölzer, Peter Vollbrecht, Kirstine Fratz, Cornelia Mooslechner-Bruell, Ines-Maria Eckermann,
1 Frage – 2 Menschen – 30 Minuten – viel Stoff zum Denken. All das bietet das „DenkDuett – der Philosophiepodcast und der Live-Philosophie-Talk zum Mitdenken“. Beim DenkDuett tauchst du zweimal im Monat ein in die Welt der Philosophie. Je zwei Denker*innen laden ein zum Mit- und Nachdenken über Fragen, die uns alle angehen. Dabei zeigen sie, dass philosophische Gespräche auch ohne hochtrabende akademische Gedankenketten möglich und unterhaltsam sein können. Mit dabei sind Cornelia Mooslechne ...
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches.Sprecher: Rob Smallegoor. Text: Werner Gutgesell
Immer mehr Menschen suchen nach einer Antwort auf die existentiellen Fragen des Lebens. Diese Sendereihe versucht in einer allgemein verständlichen Weise an Hand von klassischen und christlichen Denkern klare und eindeutige Antworten auf die Grundfragen des heutigen Menschen zu geben.
Mythen des Marktes
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: b@strassen-philosophie.mu
C
Cours de philosophie : conférences vidéo


1
Cours de philosophie : conférences vidéo
Bibliothèque nationale de France
Cours méthodique et populaire de philosophie en version vidéo
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
Ökonomie als exakte Wissenschaft
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
S
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)


1
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)
Sonntagssoziologe
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
V
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)


1
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Sommersemester 2010.
V
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)

1
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)
Konrad Liessmann
Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
A story telling and wisdom sharing podcast. Listen to hear your new favorite stories about womanhood, africa, joy and what they teach us about life Support this podcast: https://anchor.fm/storiesandphilosophies/support
V
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)


1
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Wintersemester 2011.
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
3
3 minutes de philosophie pour redevenir humain


1
3 minutes de philosophie pour redevenir humain
France Culture
En partant d'une phrase d'un penseur ces 40 chroniques vous feront vivre une expérience de vie, une expérience qui vous transformera, une expérience qui vous invitera à penser autrement. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Petit kit de philo en chambre avec les moyens du bord, par Laure Adler Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Das Philosophieren mit Kindern ist eine sehr interessannte, spannende und vielfältige Methode, um mit Kindern und Jugendlichen - und auch Erwachsenen - ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es um die großen und kleinen Fragen im Leben, auf die es mehr als nur eine Antwort gibt. Im Podcast gibt es konkrete Tipps, Ideen, Methoden und Praxiserfahrungen, die ihr direkt umsetzen könnt. Fragen, Ideen, Wünsche an: Instagram: doktoraxel E-Mail: doktoraxel@outlook.de Das Logo wurde inspiriert von bikabl ...
K
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast


1
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast
Özgün Kaya, Alexandros Duskos
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung Kontakt: keinemeinung.philpod@gmail.com supporting edi ...
S
Sternstunde Philosophie


1
Mit James Bridle die Welt neu sehen
59:34
59:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
59:34
James Bridle denkt unkonventionell: Die Natur ist nicht vom Recht des Stärkeren geprägt, sondern von Kooperation und Solidarität. Ökologie schliesst Technologie nicht aus – im Gegenteil. Und intelligent ist nur, was uns friedlich zusammenleben lässt. Zu schön, um wahr zu sein? James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltec…
BeQ! Dein Podcast zur Sozialen Arbeit Folge 5: VERANTWORTUNG Beschäftigte im Sozialwesen gehören zur Kernrisikogruppe für Burnout Erkrankungen. Ein möglicher Grund dafür ist, dass sie von multiplen Verantwortungen zerrieben werden: gegenüber ihren Klienten, Arbeitgebern, gesellschaftlichen Ansprüchen und sich selbst. Wie kann man in dieser Gemengel…
durée : 00:58:16 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Pour Jürgen Habermas, l'espace public est une condition essentielle de la démocratie en tant qu'il rend possible la délibération publique. Comment repenser l'idéal de délibération aujourd'hui, en y intégrant la sensibilité des individus, les luttes féministes ou encore les enjeux de r…
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment sait-on qu’une revendication est légitime ?
3:39
3:39
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:39
durée : 00:03:39 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Comment entendre la légitimité des revendications ? Comment les lois peuvent-elles être plus justes ?De către Frédéric Worms
P
Philosophie


1
Comment regarder des séries TV permet de nous faire voyager
3:54
3:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:54
durée : 00:03:54 - Philosophie - par : Thibaut de Saint-Maurice - Une autre forme de voyage, et sans quitter notre canapé ! Thibaut pense à la manière dont les séries TV peuvent nous faire voyager d’autant plus que se termine aujourd’hui le festival Séries Mania, qui, depuis ses débuts, s’attache à faire voyager les séries et les créateurs.…
D
Durchblick Philosophie


1
60 Die Flüchtlingskrise von 2015/16: Ein philosophischer Rückblick
29:16
29:16
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
29:16
Über Migration und Asylpolitik ist in den letzten Jahren in Deutschland ziemlich heftig gestritten worden. Auslöser war die sog. Flüchtlingskrise von 2015/16, als über eine Million Menschen innerhalb kurzer Zeit nach Deutschland gekommen sind, in Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Fragen lauten seitdem: Wen sollten wir aufnehmen und wen nicht? Wi…
T
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir


1
Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?
37:12
37:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
37:12
Der Rechtsstaat, das Wachstum, der Wohlstand - alles äußere Faktoren, um sich sicher zu fühlen. Aber steigt das individuelle Sicherheitsgefühl in einer technisierten Welt wirklich? Oder glauben wir das nur, weil es die technischen Möglichkeiten gibt? Die Philosophin Marie-Luisa Frick antwortet auf diese Fragen von Denise und Sebastian. Steigt unser…
Hartls Senf #9: Mehr Gerechtigkeit für die Unterdrückten, weniger Ungleichheit zwischen den Klassen: auch heute noch klingen die Grundgedanken des Kommunismus überzeugend. Doch sind sie das tatsächlich? Und falls nicht: ist die einzige Alternative ungebremster Kapitalismus?De către Johannes Hartl
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Maupassant
55:24
55:24
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:24
Portrait des Meisters der Novellen- und Erzählungen Guy de Maupassant, ein enger Freund Flauberts aus der Epoche des Naturalismus. Neben dem Kultroman Bel Ami werden kürzere Geschichte, für die Maupassant bekannt ist, vorgestellt. Dabei treten Leitmorive und wiederkehrende Stilformen in den Vordergund, die eine subtile Gesellschaftskritik, vornehml…
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Philosophin Anke Graneß über interkulturelle Philosophie und Philosophien in Afrika #26
52:28
52:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
52:28
Über Dekolonialisierung der Philosophie und mehr Anke Graneß ist Geschäftsführerin des Reinhart Koselleck Projekts ›Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive‹ an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Interkulturelle Philosophie, Philosophie in Afrika, Globale Gerechtigkeit und Feministische Theorie…
P
Philosophie to go


1
Aufnahmeschluss - Ist unser Wille frei?
28:40
28:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
28:40
In der letzte Folge haben wir uns mit Arthur Schopenhauer und seiner philosophischen Meinung zum Thema freier Wille auseinander gesetzt. Doch es gibt noch Redebedarf. Ist die Argumentation von Schopenhauer schlüssig? Haben wir WIRKLICH keinen freien Willen? Und warum fühlt es sich dann aber genau so an? Micha und Jona geraten ins gemeinsame freie p…
G
Gelegenheitsgedanken - Unterhaltung und Philosophie


1
Arendt über Wahrheit und Politik | 1 - Let’s read #4
1:11:18
1:11:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:11:18
Verstrickte Verhältnisse. Drei Vernunftwahrheiten und eine Tatsachenwahrheit. Anklänge und Gefährdungen. Quelle: Arendt, Hannah: "Wahrheit und Politik", in: Wahrheit und Lüge in der Politik. München: Piper 2019 [1967], 44-92.De către Klaus Prinz und David Fraissl
P
Privatsprache: Philosophie!

1
Aristoteles – Sophistische Widerlegungen – Kapitel 6
18:20
18:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
18:20
Daniel Facebook Twitter Email Aristoteles – Der Logiker – Podcast-exklusive Bonusfolge 6 Als Dankeschön für Apple-Podcasts-Rezensionen oder ausgegebene Kaffees, lese und bespreche ich für euch Kapitel aus Aristoteles‘ Buch: Sophistische Widerlegungen. Heute lese ich Kapitel 6. Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! Meine …
S
Sternstunde Philosophie


1
Mit James Bridle die Welt neu sehen
58:50
58:50
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
58:50
James Bridle denkt unkonventionell: Die Natur ist nicht vom Recht des Stärkeren geprägt, sondern von Kooperation und Solidarität. Ökologie schliesst Technologie nicht aus – im Gegenteil. Und intelligent ist nur, was uns friedlich zusammenleben lässt. Zu schön, um wahr zu sein? James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltec…
A
Avec philosophie


1
Comment sait-on qu’une revendication est légitime ?
3:39
3:39
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:39
durée : 00:03:39 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Comment entendre la légitimité des revendications ? Comment les lois peuvent-elles être plus justes ?De către Frédéric Worms
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment nous sentons-nous légitimes ?
3:22
3:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:22
durée : 00:03:22 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Au-delà de la reconnaissance juridique, comment un être humain se sent-il légitime ?De către Frédéric Worms
A
Avec philosophie


1
Comment nous sentons-nous légitimes ?
3:22
3:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:22
durée : 00:03:22 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Au-delà de la reconnaissance juridique, comment un être humain se sent-il légitime ?De către Frédéric Worms
A
Avec philosophie


1
Les philosophies morales du XXe siècle 3/3 : Le Bien, substantiel ou procédural ?
58:32
58:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
58:32
durée : 00:58:32 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Les débats nord-américains de la fin du XXe siècle touchent à un problème de morale et de politique dans le cadre du libéralisme politique. Quelles différences existe-t-il entre une conception substantielle et une conception procédurale du Bien ? - invités : Patrick Savidan professeur…
durée : 00:03:27 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le monopole de la violence légitime est-il constamment légitimé ? L'Etat doit-il admettre sa propre contestation pour que sa violence puisse continuer d'être légitime ?De către Frédéric Worms
durée : 00:03:27 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le monopole de la violence légitime est-il constamment légitimé ? L'Etat doit-il admettre sa propre contestation pour que sa violence puisse continuer d'être légitime ?De către Frédéric Worms
Wovon hängt ab, dass wir uns sicher fühlen? Das ist die Leitfrage der 1. Folge Tee mit Warum. "Der Sinn ist der Boden, auf dem wir gehen", sagt der Philosoph Christian Uhle, mit dem die Tee mit Warum-Hosts Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen. Wenn der Sinn fehlt oder in Frage gestellt wird, werden wir unsicher: im Job, in der Familie, in…
Hello World! I took what was meant to be just a two week break and it turned into months. The universe had other things in store for me and my family. I have been dealing with a bit of an identity crisis. It is so easy to put yourself on the back burner when you are a mom. My girl Quinn will always come first but I am navigating trying to find the …
A
Avec philosophie


1
Les philosophies morales du XXe siècle 2/3 : Sartre ou Levinas ?
58:46
58:46
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
58:46
durée : 00:58:46 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Sur le plan éthique, la différence essentielle entre les philosophies d'Emmanuel Levinas (1905-1995) et de Jean-Paul Sartre réside dans la manière dont ils conçoivent le lien entre liberté et responsabilité. - invités : Catherine Chalier professeure émérite de philosophie à l’Universi…
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Pourquoi parle-t-on de légitime défense ?
3:18
3:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:18
durée : 00:03:18 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Dans quels cas est-il possible de dépasser les interdits légaux au nom de revendications légitimes ?De către Frédéric Worms
A
Avec philosophie


1
Pourquoi parle-t-on de légitime défense ?
3:18
3:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:18
durée : 00:03:18 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Dans quels cas est-il possible de dépasser les interdits légaux au nom de revendications légitimes ?De către Frédéric Worms
A
Avec philosophie


1
Les philosophies morales du XXe siècle 1/3 : Au Royaume-Uni, une riche réflexion sur la morale
57:41
57:41
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
57:41
durée : 00:57:41 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Souvent réduite au courant analytique, la philosophie britannique se distingue pourtant par des propositions morales singulières, du scepticisme à l’utilitarisme en passant par l’intuitionnisme. Dans la seconde moitié du XXe siècle, une éthique des vertus se substitue à la philosophie…
A
Avec philosophie


1
Comment distingue-t-on le légal du légitime ?
3:29
3:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:29
durée : 00:03:29 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le légal progresse-t-il jusqu'à reconnaître tout ce qui, pour nous, est légitime ?De către Frédéric Worms
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment distingue-t-on le légal du légitime ?
3:29
3:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:29
durée : 00:03:29 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le légal progresse-t-il jusqu'à reconnaître tout ce qui, pour nous, est légitime ?De către Frédéric Worms
T
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir


1
Das erste Kennenlernen von Denise und Sebastian
13:29
13:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
13:29
Wer bist du? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Sonderfolge zum Start von "Tee mit Warum". Denn die Hosts Denise M’Baye und Sebastian Friedrich begegnen sich hier zum ersten Mal - und ihr seid dabei. Sebastian ist Investigativ-Reporter und politischer Autor. Die Frage nach dem "Warum?" stellt er sich jeden Tag bei seiner Arbeit: Warum gibt es …
S
Sternstunde Philosophie


1
Wie gefährlich ist China?
1:00:11
1:00:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:11
Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping…
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Philosophen von A bis Z: Popper
1:01:44
1:01:44
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:01:44
Grundsätzliches zum logischen Positivismus, Fallibismus und Wiener Kreis. Darstellung Poppers Antipodenstellung zu Wittgenstein, seiner politischen Philosophie (Demokratieverständnis) in "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde." Skiziierung seine Erkenntnistheorie, Falsifizierung und Verifizierung und Erörteruung der 'Drei-Welten" Theorie.…
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Philosophen von A bis Z: Rousseau
1:07:09
1:07:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:07:09
Grundsätzliches zu Rousseaus Werken, seinem Beitrag zur Aufklärung und zur Revolution.Darstellung seiner Kerngedanken über die Ungleichheit in der Gesellschaft, den schädigenden Einfluss der Zivilisation auf den gesunden Naturzustand des Individuums. Unterscheidung von Eigen- und Selbstliebe, Grundriss seiner politischen Rechtsphilosophie und Bedeu…
Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping…
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Philosophen von A bis Z: Pascal
59:13
59:13
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
59:13
Grundlegendes zu dem mytischen Rationalismus des Aphoristikers Pascal und seinem philosophischen Vermächtnis "Gedanken", das eine Sonderstellung innerhalb der französischen Geistesgeschichte einnimmt. Neben vielen Zitaten findet die Wette Gottes und das Gleichnis des Schilfrohrs eine ausführliche Erörterung.…
P
Philosophie, die dich begeistert ...


1
Indienbilder (Teil 3) in der dt. Literatur
24:40
24:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:40
Unser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 3 des Essays Tiny Stricker und d…
A
Avec philosophie


1
Qu’attend-on aujourd’hui d’un représentant du peuple ?
57:57
57:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
57:57
durée : 00:57:57 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Qu’attend-on des représentants du peuple en démocratie ? Doivent-ils écouter le peuple, le parti ou leur conscience ? Qu’est-ce qui doit primer : leur jugement ou leur comportement ? - invités : Erwan Sommerer maître de conférences en Science politique à l'Université d'Angers, et memb…
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment les humains sont-ils responsables du monde ?
3:19
3:19
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:19
durée : 00:03:19 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Comment assumer les conséquences disproportionnées de nos actions ?De către Frédéric Worms
A
Avec philosophie


1
Comment les humains sont-ils responsables du monde ?
3:19
3:19
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:19
durée : 00:03:19 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Comment assumer les conséquences disproportionnées de nos actions ?De către Frédéric Worms