Philosophie public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Săptămânal
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Avec philosophie

France Culture

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Zilnic
 
Une rencontre autour d'une question, d'un grand thème ou d'un penseur pour philosopher au quotidien. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55 avec Géraldine Muhlmann. (Ancien fil des "Chemins de la philosophie") Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
  continue reading
 
Artwork
 
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
  continue reading
 
Artwork
 
Le Phil d'Actu, c'est le podcast engagé qui met la philosophie au cœur de l’actualité. Par Alice de Rochechouart Une chronique tous les mercredis, et un entretien tous les mois. ✨ Ce podcast a reçu le prix du podcast d'Apprentissage et le prix Révélation Radio France au Paris Podcast Festival 2024. ✨ Parce que la philosophie, ce n'est pas abstrait : c’est une discipline engagée dans le monde, qui à le devoir de se confronter à l'actualité. Parce que la philosophie, ça doit être accessible à ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sapere Audio - Philosophie für Alle!

Kilian Karger, Manuel Schäfler, Richard Rupp.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Das Podcast Projekt Sapere Audio macht akademische Philosophie anhand kurzer Texte für ein breites Publikum zugänglich. Wir verstehen Philosophie als lebendigen Dialog. In 20 - 50 minütigen Episoden, diskutieren wir schlaglichtartig bedeutende Denker:innen und prägende Theorien quer durch die Philosophiegeschichte. Viel Spaß beim reinhören und mitdenken!
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophies for Life

Philosophies for Life

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar+
 
Philosophies for Life is all about giving ancient wisdom for modern living. We are dedicated towards giving out life-changing philosophical ideas that will help you improve all the aspects of your life - spirituality, finance, relationships, mental and emotional.
  continue reading
 
Artwork
 
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophie to go

Jona & Micha Drewes

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar+
 
Immer am 01. eines jeden Monats. Lasst gerne ein Follow und eine Bewertung da. Philosophie to go ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte. Jeden Monat erklärt Micha, ausgebildeter Philosoph und Psychotherapeut, seinem Bruder Jona, Journalist und Autor, eine philosophische Theorie. In unseren Episoden fassen wir die wichtigsten Grundgedanken unterhaltsam in einem kurzweiligen Gespräch zusammen und schaffen somit einen möglichst interessanten und au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophies for Life Clips

Philosophies for Life Clips

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Săptămânal+
 
Philosophies for Life Clips brings you the best moments from the original Philosophies for Life channel in short, impactful podcasts. These clips are designed to inspire, motivate, and help you transform your life. We make deep philosophical ideas simple and easy to understand, perfect for busy lives. Whether it’s advice on spirituality, finances, relationships, or emotional well-being, our clips offer timeless wisdom to improve every part of your journey. As William Blake said: "I must crea ...
  continue reading
 
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Err ...
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophieren

Kontrafunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Săptămânal
 
Philosophieren ist eine Tätigkeit. Deshalb nehmen wir das Verb als Titel. Matthias Burchardt und Alexander Christ philosophieren am besten zusammen. Man kann ihnen dabei zuhören und darf sich auch noch selber etwas denken.
  continue reading
 
🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock. 🧙🏻‍♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc. Sozusagen DJ’s des Metaphysischen. 🧠 Wir leben in Geschichten. Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen. Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten. 🚀 Bon appétit und einen guten Flug. Du schaust lieber Podcasts? Youtube: https://www.youtube.com/@Mondlan ...
  continue reading
 
Du kannst nicht einschlafen und hörst gerne den großen Philosophen der letzten Jahrhunderte zu? Dann bist du hier richtig. Wir gehen gemeinsam durch die philosophischen Texte von Marcus Aurelius, Seneca, Arthur Schopenhauer, Aristoteles, immer auf der Suche nach spannenden Zitaten, die ich für euch interpretiere. Viel Spaß dabei! 🙏 Kaffeekasse: https://www.buymeacoffee.com/philopodcast 🧘‍♂️ Ganze Hörbücher auf YouTube: https://youtube.com/@stoish./ 📲 Instagram: @philopodcast 📹 TikTok: https: ...
  continue reading
 
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
  continue reading
 
I was blessed enough to have a series of in depth conversations about the Yoga Sutras of Patanjali with a yogi by the name of Anil Ji Swaraj in The Himalayan Mountains near The Dalai Lama's monastery. We discussed meditation, philosophy, ayurvedic diet, ayurveda lifestyles, yoga, asanas, pranayama, and much more.
  continue reading
 
A lighthearted podcast about everyday life from personal stories, to mental and physical health. I believe in unity. I believe the world needs more individuality and light. That is my purpose here. We will have the good conversations along with the hard ones and I hope to share so many laughs along the way.Blessings Brittany
  continue reading
 
In meinem Podcast geht es um das Philosophieren als „Kulturtechnik“ und „Lebensform“. Was kann Philosophieren im Alltag für jeden Einzelnen bedeuten? Wie kann jeder Mensch – auch der nichtstudierte Nichtfachphilosoph – philosophieren? Was bringt das Philosophieren für den Einzelnen und die Gesellschaft? Dazu gibt es Anregungen zum Selbstphilosophieren, Beispiele zu Alltagssituationen, gesellschaftlichen Herausforderungen und aus der Philosophiegeschichte. Außerdem lade ich mir gelegentlich E ...
  continue reading
 
Introducing the Innovation Philosophie Podcast – Where Social Impact Meets Big-Picture Thinking Hosted by Pat Villaceran, whose background combines a passion for social change with real-world business experience, each episode tackles thought-provoking questions that challenge us to create bolder solutions for positive, sustainable change. Join the vibrant online community using #InnovationPhilosophie to share your ideas, challenge our guests, and connect with others who are committed to buil ...
  continue reading
 
Artwork

1
Le chemin de ma philosophie

Stephanie Lehuger - 661430

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
LE CHEMIN DE MA PHILOSOPHIE est une série de discours personnels. Ils s'appuient sur la philosophie pour aider à se connaître, à comprendre le monde et à tenter de devenir la meilleure version de soi-même. J’essaie d’utiliser la philosophie pour me guider dans mon quotidien et je partage ici comment je m'y prends concrètement. Je pense qu’on avance sur notre chemin en nous inspirant de ce que d’autres ont pensé avant nous. Tout comme nous percevons la lumière d’étoiles pourtant mortes depuis ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
  continue reading
 
Wellcome. To inner chambers of an OCD novice philosopher in the making. Issues that I talk about are my opinions, but I hope you can find refuge in me trying to make sense of things that I found harder to explain about human beings and this world.
  continue reading
 
Im Streit um Kategorien im Feminismus kommen ein paar der wichtigsten Streitpunkte und Reibungsstellen feministischer Strömungen zusammen: Sind Kategorien Werkzeuge zur Offenlegung von Herrschaft? Oder sind sie vielmehr Ausdruck von Herrschaft? Ist die Forderung der Intersektionalitätsdebatten, die Kategorien race, class und gender zusammenzudenken, eine historische Chance, vergangene Analysefehler auszugleichen? Oder verharren die Intersektionalitätsdebatten in einer Konzeption von Kategori ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
durée : 00:03:52 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat politique n’est pas qu’une impression : lois, discours et comportements façonnent une ambiance collective. Peut-on critiquer une atmosphère ? Pourquoi parler de "harcèlement d’ambiance" ? Quand le ressenti devient un enjeu moral et juridique. - réalisation : Riyad …
  continue reading
 
In diesem Video erzähle ich, was mich an dem Leben von Papst Franziskus, seinem Stil und seiner Botschaft beeindruckt hat und was wir heute von Franziskus für unseren Glauben und unsere Gesellschaft lernen können. Ich gehe auch der Frage nach, warum Katholiken eigentlich einen Papst haben. EDEN FEST 07.06-09.06.: https://eden-fest.de Mein neues Buc…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über ein häufiges Missverständnis in der Dating-Welt: Frauen entwickeln eine spezifische Erwartungshaltung, wenn Beziehungen intensiver werden. Wir beleuchten die Dynamik, die entsteht, wenn du eine Frau mehrmals triffst und wie unterschiedliche Kommunikations- und Treffenserwartungen zu Missverständnissen führen könn…
  continue reading
 
La philosophie peut-elle penser la transidentité ? Depuis quelques années, les personnes trans voient leurs droits de plus en plus menacés. Aux USA, Donald Trump mène une véritable croisade transphobe, et au Royaume-Uni, la Cour Suprême vient de décider que les femmes trans ne seraient juridiquement plus des femmes. En France, la transphobie gagne …
  continue reading
 
"Freiheit" scheint wahnsinnig wichtig zu sein – gerade auch für unser Leben im Staat. Aber was genau heißt "Freiheit" eigentlich? Um diese Grundfrage geht es in der heutigen Episode. Ich wiederhole die Arbeitsdefinition von "Handlungsfreiheit" aus Episode 16 und entwickele daraus zwei unterschiedliche Arten von "Freiheit". So gibt es auch zwei unte…
  continue reading
 
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump ger…
  continue reading
 
In dieser Episode analysieren wir die massiven neuen Handelszölle gegen China, Vietnam und Mexiko. Ist Trump ein genialer Stratege oder riskiert er eine globale Wirtschaftskrise? Wir beleuchten Pro und Contra aus wirtschaftlicher, philosophischer und psychologischer Perspektive und enthüllen den tieferen Konflikt zwischen Struktur und Disruption, d…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um den wohl bekanntesten und einflussreichsten Philosophen Chinas: Konfuzius. Von seiner Lehre ist hauptsächlich ein Werk erhalten, die "Gespräche". Und die hat der Sinologe Hans van Ess 2023 neu übersetzt. Christian spricht in dieser Folge mit ihm über den Charakter und Aufbau der "Gespräche" und ihre zentralen philosophisc…
  continue reading
 
Eine Reflektion von Christoph Quarch zu Fjodor M. Dostojewski Roman "Die Brüder Karamasow" die Legende vom "Großinquisitor" . In diesem Stück geht es um die Frage der Sicherheit und Freiheit, aufgenommen im März 2021 - damals beschäftigte uns "nur" die Pandemie - unter den heutigen Herausforderungen nimmt diese Reflektion nochmal eine ganz andere F…
  continue reading
 
In der letzten Folge tauchten wir in Freuds psychoanalytische Theorie ein und erkunden die Dynamik zwischen Ich, Es und Über-Ich beim Lachen. Wir erfuhren, warum Humor als ausgeklügelter Abwehrmechanismus funktionieren kann und wie er uns hilft, mit unseren inneren Konflikten umzugehen. In dieser Episode haben sich Jona und Micha erneut vor die Mik…
  continue reading
 
durée : 00:03:52 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat politique n’est pas qu’une impression : lois, discours et comportements façonnent une ambiance collective. Peut-on critiquer une atmosphère ? Pourquoi parler de "harcèlement d’ambiance" ? Quand le ressenti devient un enjeu moral et juridique. - réalisation : Riyad …
  continue reading
 
durée : 00:58:49 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - Le "néolibéralisme" est-il un simple retour au libéralisme classique ou une extrapolation de ses théories ? Quel rôle jouent l'Etat et les politiques dans un système que l'on dit néolibéral ? De Walter Lippmann à Milton Friedman, tour d'horizon des théories néolibéral…
  continue reading
 
How to Discover Who You Are Beyond Your Job, Status, and Labels - Lao Tzu (Taoism). In this podcast we will talk about how to discover who you are beyond your job, status, and labels from the philosophy of Lao Tzu. Lao Tzu was an ancient Chinese philosopher who is known to be the founder of Taoism and the writer of Taoism’s most sacred text, the Ta…
  continue reading
 
durée : 00:59:09 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - La résilience, mot à la mode en politique, psychologie et développement personnel, interroge : à force d’usage, ne masque-t-elle pas une tendance à privilégier la responsabilité individuelle au détriment de la responsabilité collective et politique ? - réalisation : N…
  continue reading
 
durée : 00:03:26 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat semble nous échapper, et pourtant, nous en sommes responsables. Entre causes humaines globales et effets subjectifs locaux, notre rôle est double : comprendre les interactions entre nature et société, et agir à toutes les échelles, même les plus modestes. - réalisa…
  continue reading
 
durée : 00:03:26 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat semble nous échapper, et pourtant, nous en sommes responsables. Entre causes humaines globales et effets subjectifs locaux, notre rôle est double : comprendre les interactions entre nature et société, et agir à toutes les échelles, même les plus modestes. - réalisa…
  continue reading
 
durée : 00:59:17 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - Objet de revendications positives comme des plus vives critiques, la déconstruction est un terme au cœur de très nombreux débats actuels. Mais que signifie-t-il exactement, et surtout d'où vient-il ? - réalisation : Nicolas Berger - invités : Isabelle Alfandary Profes…
  continue reading
 
durée : 00:03:26 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat nous détermine-t-il ou pouvons-nous le transformer ? Longtemps vu comme extérieur et immuable, le climat change désormais sous l'effet humain. Ce paradoxe soulève une double question : comment l'action humaine modifie-t-elle le climat naturel… et social ? - réalisa…
  continue reading
 
durée : 00:03:26 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat nous détermine-t-il ou pouvons-nous le transformer ? Longtemps vu comme extérieur et immuable, le climat change désormais sous l'effet humain. Ce paradoxe soulève une double question : comment l'action humaine modifie-t-elle le climat naturel… et social ? - réalisa…
  continue reading
 
durée : 00:57:06 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - La concentration sur la seule dimension culturelle de l’hégémonie s’explique par une reprise décontextualisée et stratégique du concept, notamment par la droite radicale. Lorsqu'il est réduit à une méthode de conquête du pouvoir, le concept élaboré par Antonio Gramsci…
  continue reading
 
durée : 00:03:31 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat s’impose à nous à la fois comme une réalité globale, apparemment hors de notre portée, et comme un ressenti intime. Pourtant, il est affecté par nos actions. Pour y répondre, commençons par transformer nos climats humains, politiques et sociaux. - réalisation : Riy…
  continue reading
 
durée : 00:03:31 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le climat s’impose à nous à la fois comme une réalité globale, apparemment hors de notre portée, et comme un ressenti intime. Pourtant, il est affecté par nos actions. Pour y répondre, commençons par transformer nos climats humains, politiques et sociaux. - réalisation : Riy…
  continue reading
 
Sartre - How to Tap Into Your True Potential (Existentialism) In this podcast we will talk about how to tap into your true potential from the philosophy of Sartre's. Sartre was one of the leading philosophers who followed the philosophy of Existentialism Jean-Paul Sartre was a French playwright, screenwriter, political activist, literary critic, an…
  continue reading
 
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump ger…
  continue reading
 
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritan…
  continue reading
 
durée : 00:58:39 - Le Souffle de la pensée - par : Géraldine Mosna-Savoye - Poète romantique allemand, Novalis a cherché à rassembler en une encyclopédie toute l'histoire de l'humanité. Une œuvre fragmentaire, fulgurante, et laissée inachevée par la mort prématurée de son auteur, sur laquelle revient l'écrivain Jean-Christophe Bailly. - réalisation…
  continue reading
 
In this podcast we will talk about how the joy of being alone, these lessons on solitude are from the greatest philosophers - Socrates, Buddha, Marcus Aurelius and Friedrich Nietzsche. Every hour of every day we are being bombarded with all sorts of information, and most of the time it's information that we don't even want to know. With the rapid r…
  continue reading
 
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritan…
  continue reading
 
durée : 00:58:27 - Avec philosophie - par : Géraldine Mosna-Savoye, Nassim El Kabli - Lucrèce, un philosophie épicurien, marginal et solitaire, que l'on aurait volontairement oublié au Moyen Âge puis soudainement redécouvert à la Renaissance ? Tout cela est vraisemblablement un mythe, selon Pierre Vesperini. - réalisation : Nicolas Berger - invités…
  continue reading
 
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Quand la confiance est brisée, dans un couple, une société, une nation, comment la reconstruire ? Ni les sentiments ni la foi n’y suffisent. Ce défi intime et collectif nous oblige à repenser nos fondations : faut-il refonder des institutions solides pour restaurer la confia…
  continue reading
 
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Quand la confiance est brisée, dans un couple, une société, une nation, comment la reconstruire ? Ni les sentiments ni la foi n’y suffisent. Ce défi intime et collectif nous oblige à repenser nos fondations : faut-il refonder des institutions solides pour restaurer la confia…
  continue reading
 
How to Stop Relying on Others and Take Full Responsibility for Yourself - Sartre (Existentialism). In this podcast we will talk about how to stop relying on others and take full responsibility for yourself from the philosophy of Sartre's. Sartre was one of the leading philosophers who followed the philosophy of Existentialism Jean-Paul Sartre was a…
  continue reading
 
durée : 00:57:55 - Avec philosophie - par : Géraldine Mosna-Savoye, Nassim El Kabli - En tout point fidèle à la physique épicurienne, le "De rerum natura" présente des intuitions préscientifiques majeures au Ier siècle av. J-C. Composés contre les superstitions de l'époque, les vers lucrétiens présentent toutefois une part de mystère ; originalité …
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play