Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
SWR2 Wort zum Tag
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
S
SWR2 Matinee


1
Dieter Hallervorden: Die Wühlmäuse – über 70 Jahre politisches Kabarett
10:21
10:21
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
10:21
Der Schauspieler und Theaterleiter erzählt von den Anfängen seines Theaters "Die Wühlmäuse" 1960 in Berlin. Und gesteht, dass die Gagen für seine TV-und Kinoauftritte immer seinem Kabarett zugutekommen.
S
SWR2 Wissen


1
So sieht die Batterie der Zukunft aus | Christine Langer im Science Talk mit dem Physiker Helge Sören Stein
29:22
29:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
29:22
Die Frage nach neuen effizienten Energiespeichern ist eine für die Industriegesellschaft enorm wichtige Frage und hängt vor allem auch davon ab, ob wir es schaffen, Roboter und KI-Systeme in die Produktion zu integrieren. Was kommt also nach der Lithium-Batterie? (SWR 2023)
Judith Schmitt-Helfferich, Heidelberg, Katholische Kirche: Ein Lied darüber, wie es sich anfühlt erlöst zu sein.
S
SWR2 Aktuell


1
Vor einem neuen Krieg im Nahen Osten?
25:08
25:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:08
Die Themen: Eskalation zwischen Israel und Palästinensern ++ Scholz verspricht mit Blick auf Ukraine Besonnenheit ++ Brasilien, Chile, Argentinien – Scholz on Tour ++ Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Tschechien ++ Weitgehend friedliche Proteste in den USA ++ Klausur der baden-württembergischen CDU geht zu Ende ++ Kolumne: Zwei Minuten: Der Janu…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Von Plastebesteck und Minnelyrik – Judith Zander erhält den Peter-Huchel-Preis 2023
3:27
3:27
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:27
Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Autorin Judith Zander. Die Jury würdigt damit Zanders Gedichtband „im ländchen sommer im winter zur see“ “ als herausragende Neuerscheinung des vergangenen Jahres.Der Peter-Huchel-Preis wird alljährlich vom Südwestrundfunk und dem Land Bad…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Autokauf 2023: Wird es dieses Jahr günstiger?
25:06
25:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:06
Bei Neu- und Gebrauchtwagen gab es im vergangenen Jahr teils drastische Preissteigerungen. Da Autos auf dem Markt knapp waren, konnten die Verkäufer richtig Kassen machen. 2023 könnte sich die Lage mit Blick auf die Preise entspannen. Allerdings planen viele Autohersteller ein neues Vertriebssystem, das Pkw auf Dauer teurer machen könnte.…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Die Raumfähre "Challenger" explodiert | 28.1.1986
9:11
9:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
9:11
Unter den Besuchern, die in Cape Canaveral die Katastrophe live miterlebten, war US-Präsident Ronald Reagan. Der deutsche Reporter Harro Zimmer berichtete live aus Florida. Die Ursache: Der Dichtungsring Der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman liefert in der Untersuchungskommission zur Explosion der Challenger eine einfache Erklärung für die Ka…
S
SWR2 Zeitwort


1
28.01.1986: Die Raumfähre Challenger explodiert
4:02
4:02
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
4:02
Es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der bemannten Raumfahrt. Bei einem Flug, den man fast als Routine betrachten konnte, explodierte die Raumfähre Challenger kurz nach dem Start.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
lesenswert Magazin – Hört, hört! Neue Bücher von Juli Zeh, Joshua Cohen und zu 100 Jahren Radio
54:20
54:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
54:20
In ihrem neuen Roman "Zwischen Welten" loten Juli Zeh und Simon Urban aus, wie wir uns in einer gespaltenen Gesellschaft verständigen können. Ein Email-Roman über erregte Zeitgeist-Debatten und toxische Kommunikation in den sozialen Medien.Wir feiern 100 Jahre Radio und erkunden, warum das Medium von Beginn an auch Literatinnen und Literaten faszin…
S
SWR2 Tandem


1
Musikalische Wärmflasche: „Before I Saw The Sea“ von Me and My Friends
7:32
7:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
7:32
Bei Me and My Friends ist der Bandname Programm: Das britische Quintett versteht sich als Familie, meditiert zusammen und spielt einhüllende Musik, die umsorgt, beschützt und unterhält – wie eine gute Freundin.
S
SWR2 Forum


1
Von der Rolle – Was läuft schief beim Filmnachwuchs?
44:38
44:38
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
44:38
Jedes Jahr drängen viele junge Talente von den Filmhochschulen ins Filmgeschäft. Ihre Ideen und ihr Idealismus werden jedoch ziemlich schnell ausgebremst. Unzureichende finanzielle Förderung, wenig Begeisterung für innovative Ideen - das sind die Hauptkritikpunkte am deutschen Filmförderwesen. Woran mangelt es in der deutschen Nachwuchsfilmförderun…
Was wir über Dinosaurier wissen, das erschließen wir uns durch die Überreste, die wir von ihnen finden – vor allem sind das Knochen, ganz selten gibt es auch Spuren von Haaren oder inneren Organen. Aber: Welche Laute haben die Saurier gemacht? Eine wissenschaftliche Spurensuche.
S
SWR2 Zur Person


1
Der Dirigent Pablo Heras-Casado
54:49
54:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
54:49
Pablo Heras-Casado hat Kunstgeschichte studiert, Schauspielunterricht genommen, in vielen Chören gesungen, immer mit dem Ziel „ein besserer Künstler zu werden“.Heute steht der spanische Dirigent vor den großen Orchestern der Zeit. Stilistisch ist er offen, von Renaissance, über Barock bis jetzt zur „Neuen Romantik“, Schumanns Sinfonien zusammen mit…
S
SWR2 Feature


1
Vom Grashalm im Sturm. Klimakrise – eine persönliche Annäherung
53:40
53:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
53:40
Durch den Klimawandel steht unsere Zukunft auf dem Spiel. Die Reaktionen auf die Erderwärmung sind individuell: Ein Feature über das Hoffen, Leugnen, Verdrängen und Trauern.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Trio E.T.A. – SWR2 New Talent mit Mendelssohns Klaviertrio c-Moll
26:57
26:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
26:57
„Ohne Frack“ Es fängt alles friedlich an: 1844 verbringt Felix Mendelssohn-Bartholdy zwei entspannte Ferienmonate im idyllischen Taunusstädtchen Bad Soden, der Heimat seiner Frau. Es war stressig in der Zeit davor, Mendelssohn beruflich aufgerieben zwischen Leipzig, Berlin und London.Endlich ein Leben „ohne Frack, ohne Klavier, ohne Visitenkarten, …
S
SWR2 Essay


1
Ruth-Maria Thomas: Toxic - über häusliche Gewalt und verletzende Beziehungen
50:09
50:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
50:09
2022 verfolgt die Autorin das Gerichtsverfahren zwischen Amber Heard und Johnny Depp. Der Prozess lässt sie nicht los. Sie hat selbst eine toxische Beziehung hinter sich. Es entsteht dieser Essay.
S
SWR2 Glauben


1
Das kurze Leben der Betty Rosenfeld – eine jüdische Sozialistin aus Stuttgart
24:55
24:55
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:55
Die Biografie der Betty Rosenfeld, Jüdin und Sozialistin aus gutbürgerlicher Stuttgarter Familie. Als Krankenschwester im spanischen Bürgerkrieg, ermordet in Auschwitz. Das Radio-Feature erzählt die bislang unbekannte Biografie von Betty Rosenfeld, einer mutigen jungen Frau aus einer gutbürgerlichen Stuttgarter Familie. Als Jüdin und Sozialistin vo…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
ChatGPT verändert die Buchbranche: „Wer das verschläft, könnte viele Probleme bekommen“
7:48
7:48
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
7:48
Die Frage nach der Autorenschaft wird neu gestellt Chat GPT spiele eine schnell wachsende Rolle bei der Frage was eigentlich Kreativität ausmache. Wer ist die Autorin, wer ist der Illustrator eines Textes, an dem Künstliche Intelligenz mitgewirkt habe.Noch habe Chat GPT viele Limitierung und sei deshalb noch nicht überall etabliert. Aber erst einma…
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Flugzeuge für die Ukraine – nicht mit mir!
7:58
7:58
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
7:58
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Forderungen der Ukraine nach Flugzeugen zurückgewiesen. Die FDP-Politikerin sagte im SWR Tagesgespräch, Deutschland und andere Unterstützerstaaten konzentrierten sich jetzt darauf, die zugesagten Panzer zu verlegen und ukrainische Soldaten auf ihnen zu schulen. Strack-Zimmermann, die Vorsitzende des Verteidigungsau…