Fernsehen und Radio aus Düsseldorf: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Düsseldorf berichten oder von Düsseldorfern produziert wurden.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Mario Natangelo, Karikaturist aus Italien
53:43
53:43
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
53:43Mario Natangelo ist ein satirischer Karikaturist aus Italien. Er arbeitet für die italienische Tageszeitung "Il Fatto Quotidiano". 2024 hat er außerdem sein Buch "Cenere. Appunti da un lutto" herausgebracht. Darin verarbeitet er den Tod seiner Mutter. In "Buonasera Düsseldorf" spricht Mario Natangelo über seine Arbeit, wen er damit schon verärgert …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn - Prinzenpaar Düsseldorf 2024/2025
1:45:29
1:45:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:45:29Das Prinzenpaar für Düsseldorf in der Session 2024/25 besteht aus Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn. Andreas Mauska und Evelyn Werner sind zu Gast in "Wat et nit all jöwt". Im Interview mit Moderator Kalle Wahle und Stefan Drüppe von "Min Stadt, mi Häzz, min Leedches" sprechen sie über ihre Proklamation, die aktuelle Session und darüber, was für …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Die Sehnsucht, die bleibt" - Roman von Kerstin Lange
23:17
23:17
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:17Kerstin Lange ist Autorin aus Düsseldorf. Zur Welt kam sie in Bergneustadt im Bergischen Land. Vor ihrer Zeit als Autorin hat sie viele Jahre als Bilanzbuchhalterin gearbeitet. Kerstin Lange schreibt in erster Linie regionale Kriminalromane und Kurzgeschichten. Im Gespräch mit Moderator Sascha Tanski stellt sie ihren Roman "Die Sehnsucht, die bleib…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bleibende Schäden: Babygirl, Der Brutalist, Maria
1:04:33
1:04:33
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:04:33"Der Brutalist" ist 2025 gleich für zehn Oscars nominiert, darunter auch als "Bester Film". Die Podcaster Kenan Hasic und Léo Solleder haben sich das Filmdrama mit Adrien Brody in der Hauptrolle genauer angesehen. Weiß die Geschichte um den jüdischen, ungarischstämmigen Architekten László Tóth zu überzeugen? Außerdem stellen die Filme-Liebhaber das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: Moritz Lindbergh und Dustin Semmelrogge - Schauspieler aus Düsseldorf
59:44
59:44
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
59:44Moritz Lindbergh und Dustin Semmelrogge sind im Düsseldorfer Theater an der Kö im Stück "Weinprobe für Anfänger" zu sehen. Die Schauspieler sind zu Gast bei "Wat et nit all jöwt". Gemeinsam mit Moderator Kalle Wahle sprechen sie über die Handlung und die Hintergründe von "Weinprobe für Anfänger" - und welchen Bezug sie persönlich zu Wein haben. Und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Marcus Fleckenstein, Düsseldorfer Gastronom mit Leidenschaft für Italien
51:22
51:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
51:22Marcus Fleckenstein aus Düsseldorf hat 2017 gemeinsam mit seiner Frau Christine sein Restaurant "Fleckenstein's" eröffnet. Inspiriert durch die italienische Küche bietet er dort Gerichte und ein Ambiente, das manche Italiener*innen an ihre Heimat erinnert. Obwohl er selbst keine italienischen Wurzeln hat, spricht er mit Moderator Luigi Lo Grasso üb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Menschen in der Kirche 2.0: Düsseldorfs verschwundenes Kartäuserkloster
55:21
55:21
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:21Das Kartäuserkloster Maria Hain stand bis 1964 in Düsseldorf-Unterrath. Es musste der Erweiterung des Düsseldorfer Flughafens nach Lohausen weichen. Während das Kloster noch stand, durften es nur wenige Außenstehende von innen sehen. Der Journalist Hans-Dieter Budde hat sich mit der Geschichte des Klosters und dem abgeschiedenen Leben der Mönche be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf: Anwar Almann, Schriftsteller aus Düsseldorf
52:56
52:56
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
52:56Anwar Almann ist ein Autor kurdischer Abstammung aus Düsseldorf. In seinem aktuellen Roman "Die Anerkennung" geht es um die junge Türkin Gülizar. Diese flieht während der 80er Jahre vor dem Iran-Irak-Krieg in die Niederlande. Die Geschichte ist inspiriert von den persönlichen Erfahrungen des Autors. Dieser ist während des Iran-Irak-Krieges desertie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Ticket K(r)ampf & Poldis Seestern
51:03
51:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
51:03Der 1. FC Köln hat in der Rückrunde der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 gegen den SV Elversberg gewonnen. Köln-Fan Ann-Christin Stosberg erklärt im Podcast "Rot-Weiße Nachspielzeit", wieso der Sieg kein schöner war. Ihr Podcast-Kollege Janik Happ ist Fan von Fortuna Düsseldorf. Auch sein Verein ist in der 2. Liga unterwegs. Wie eng sind die Abstände i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf: Otto Vowinckel, Schriftsteller aus Düsseldorf
1:00:00
1:00:00
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:00Otto Vowinckel ist ein Schriftsteller aus Düsseldorf. Sein aktuelles Buch heißt "tiere, die gedichte lieben" und ist eine Gedichtsammlung. Dabei werden von A bis Z verschiedene Tiere mit Gedichten versehen. Die Texte reichen dabei von komisch bis philosophisch. Im Interview mit Moderator Jan Michaelis trägt Otto Vowinckel Auszüge seines Buches vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Katharina Wettwer, Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
1:00:43
1:00:43
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:43Katharina Wettwer arbeitet bei der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. Die Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Film, Musik, darstellende und bildende Kunst sowie Literatur. Auch einige Sport- und Sozialprojekte werden von der Kunst- und Kulturstiftung unterstützt. Im Gespräch mit den Moderator*innen Roland Ermrich und He…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brigitte Lamberts - Kurzgeschichte "Weiße Socken" aus dem Pocket "Gift"
14:52
14:52
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
14:52Die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts ist vor allem für ihre Krimi-Reihe "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" bekannt. Anfang 2025 veröffentlichte sie die Kurzgeschichtensammlung "Gift - Kriminelle Erzählungen" im Pocket-Format. Brigitte Lamberts liest daraus die Geschichte "Weiße Socken". Darin wird einem cholerischen Ehemann …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Riccardo Romeo - Deutsche Oper am Rhein, Umberto Tozzi - Konzert in Düsseldorf
52:23
52:23
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
52:23Riccardo Romeo ist deutsch-italienischer Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er spielte die Hauptrolle in der italienischsprachigen Oper "Nabucco". Im Gespräch mit den Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini verrät er, wie er zur Musik gekommen ist. Riccardo Romeo findet: Oper muss nicht elitär sein. Deswegen möchte er d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: Der blaue Montag - Tabu
2:03:19
2:03:19
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:03:19Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: "individuEller e. V." - Stadtteilmarketing für Eller
1:39:00
1:39:00
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:39:00Jürgen Hagendorn und Ralf Hansen sind im Vorstand des Vereins "individuEller". Sie sind zu Gast in "Wat et nit all jöwt". Mit Moderator Kalle Wahle sprechen sie über ihren Stadtteil Düsseldorf-Eller - und wie sie ihn noch schöner machen wollen. Im Talk geht's zudem um die Vereinskultur im Stadtteil, Politik und anstehende Veranstaltungen. Außerdem:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Menschen in der Kirche 2.0: Das Leben als Single
56:12
56:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
56:12Was bedeutet es, nicht vergeben oder verheiratet zu sein? "Menschen in der Kirche 2.0"-Moderatorin Annette Florin fragt, wie das Leben als Single in der Kirche aussieht. David Reinhaus leitet die "Ehe-, Familien- und Lebensberatung" (EFL) in Düsseldorf. Mit Reporterin Barbara Baumann spricht er über die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brigitte Lamberts - Pocket "Gift"
16:43
16:43
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
16:43Nach ihrem letzten Krimi "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" hat die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts jetzt das Pocket "Gift" geschrieben und veröffentlicht. Ein Pocket ist ein kleines Buch, das beispielsweise in die Brusttasche eines Hemdes passt. Im Pocket "Gift" dreht sich dabei alles um die Frage, wie man einen Menschen s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: "…Und es gibt ihn doch!" - Theater an der Kö
1:19:58
1:19:58
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:19:58Das Theater an der Kö in Düsseldorf führt das Stück "...Und es gibt ihn doch!" auf. Darin dreht sich alles um die Frage: Soll es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmann für die Kinder geben? Wird Mutter Thea ihren Kindern noch einmal den Weihnachtsmann gönnen? Ehemann Matthias ist dagegen - das ist doch gemeine Lüge! Im Gespräch mit Moderator Ka…
…
continue reading
Welche Vorurteile gibt es über Deutschland? Wie gut funktioniert der Verkehr in Deutschland? Und welche Erfahrungen sind für Neuankömmlinge in Deutschland überraschend? Diese und weitere Fragen beantworten Radiomacher*innen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Im Rahmen eines Audio-Kurses der Landesanstalt für Medien NRW hat der V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Luciana Mella - Frauenverein ReteDonne, Barbara Schmitz - Grafikdesignerin
51:35
51:35
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
51:35Luciana Mella aus Düsseldorf ist die Vorsitzende von "ReteDonne e. V." Der Frauenverein mit Sitz in Hamburg macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 hat der Verein die Veranstaltung "Donna: Women in revolt" mitorganisiert. Luciana Mella erklärt, was "ReteDonne" mit solchen Veranstaltungen erreich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bleibende Schäden: Spotify Wrapped, The Outrun, Die Discounter - Staffel 4
1:08:57
1:08:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:08:57"Spotify Wrapped" bietet für alle "Spotify"-Nutzer*innen einen persönlichen Jahresrückblick auf ihre meistgestreamten Songs und Podcasts. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic sprechen über ihre Rückblicke - und darüber, was sich 2024 an "Spotify Wrapped" geändert hat. In "Bleibende Schäden" geht's zudem um den Film "The Outrun" von Nora Fings…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Stay Thiouned & Guten Rutsch
50:37
50:37
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
50:37Die Podcaster Anni und Janik reden über den Status Quo in der 2. Fußball-Bundesliga. Kurz vor dem Ende der Hinrunde in der Saison 2024/25 geht's unter anderem um das kleine Tief bei Fortuna Düsseldorf und das Auf beim 1. FC Köln. Weitere Themen sind die mögliche Fußball-WM in Saudi-Arabien, der Wuppertaler SV und die Fußball-Landesliga in NRW.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Menschen in der Kirche 2.0: Arbeiten an Weihnachten
54:15
54:15
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
54:15Arbeiten, wenn andere feiern? Für Beschäftigte der Feuerwehr, in der Medizin, bei der Polizei und in vielen anderen Bereichen gehört der Dienst an Weihnachten zur Normalität. Moderatorin Annette Florin spricht mit drei Beschäftigten der christlichen Kirchen, die von Berufs wegen über die Feiertage stark eingespannt sind. Theo Bögemann, katholischer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf: "Jean Lassalle", Autor aus Düsseldorf
1:00:00
1:00:00
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:00Werner Stammerjohann ist Autor aus Düsseldorf. Unter dem Pseudonym "Jean Lassalle" schreibt und veröffentlicht er Kriminalromane um den Ex-Commissaire Bernard Bonnot. "Mord an der Croisette", der zweite Band der "Côte d'Azur-Thriller", erschien im Februar 2024. Darin muss Bonnot einen Mordfall bei den Filmfestspielen in Cannes aufklären. Im Gespräc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Emanuele Benincasa - DJ, Antonietta Zeoli - Autorin
53:30
53:30
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
53:30DJ Emanuele Benincasa legt in der Bar "The funky Deli" in Düsseldorf auf. Unter dem Motto "Cocktail d'amore - Aperitivo Italiano" präsentiert er dabei Italo-Disco. In "Buonasera Düsseldorf" spricht Emanuele Benincasa über Musik und seinen Weg nach Deutschland. Ebenfalls zu Gast in der Sendung ist Autorin Antonietta Zeoli. Sie hat das Buch "Wenn Rag…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: "Türen auf mit der Maus" 2024
53:04
53:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
53:04Beim Aktionstag "Türen auf mit der Maus" bekommen Kinder einen Blick hinter die Kulissen. 2024 steht die Aktion der WDR-Maus unter dem Motto "ZusammenTun". Auch die Redaktion von "Buonasera Düsseldorf" hat Kinder eingeladen, sich ihre ehrenamtliche Radio-Arbeit anzuschauen - und Teil der Sendung zu werden. Wie arbeiten Luigi Lo Grasso, Maurizio Gia…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: Arthur Camago - Ein Brasilianer in Düsseldorf
1:01:18
1:01:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:01:18Arthur Camago ist 18 Jahre alt und kommt aus Brasilien. Er war auf einer Schule in Düsseldorf, um sich auf sein Jura-Studium in Brasilien vorzubereiten. Am letzten Tag vor seinem Rückflug nach Brasilien spricht er mit Moderator Kalle Wahle über seinen Aufenthalt und seine Erfahrungen in Deutschland. Die beiden verraten zudem, wie sie sich kennengel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Melanie Boh-Goerke und Tim Goerke - METI-Festival Düsseldorf
1:00:54
1:00:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:54Das Ehepaar Melanie Boh-Goerke und Tim Goerke organisiert seit 2015 jährlich das "METI-Festival" in Düsseldorf-Flingern. "METI-Festival" steht dabei für "Melanie-und-Tim-Festival". Ihre Trauzeugen haben das Festival vor der Hochzeit des Paares ins Leben gerufen. Statt eines klassischen Junggesellenabschieds wurde damals gemeinsam im kleinen Kreis g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
com.POTT: Flughafen - Soundcollage von Lena Ertel
2:13
2:13
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:13An einem Flughafen ist jede Menge los. Lena Ertel widmet sich in ihrer Soundcollage dem vielstimmigen Treiben am Düsseldorfer Flughafen. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Francesco Rescio, Deutsche Oper am Rhein
51:36
51:36
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
51:36Francesco Rescio ist seit 2023 Spielleiter und Regieassistent bei der "Deutschen Oper am Rhein" in Düsseldorf. Er studierte unter anderem Opernregie an der "Verona Opera Academy" in Italien. Eigentlich wollte er Koch werden. Warum Francesco Rescio dann doch zur Oper ging, erklärt er im Gespräch mit den Moderatorinnen Daniela Bacchini und Chiara Leo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Düsseldorf als Residenzstadt - Teresa Schröder-Stapper, Abdulhamid Mansour
1:05:34
1:05:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:05:34"Geschichte(n) vom Campus" ist ein Studierenden-Podcast unter der Leitung von Teresa Schröder-Stapper. Sie ist Dozentin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In "Radio Park-Kultur" stellt sie die Düsseldorfer Religions- und Reformationsgeschichte der Frühen Neuzeit vor. Außerdem spricht Moderator Roland Erm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Heribert Klein - Kinderhilfswerk "UNICEF"
1:00:07
1:00:07
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:00:07Heribert Klein war lange Zeit der Pressechef der "Dresdner Bank". Zeitgleich setzt er sich seit mittlerweile über 40 Jahren für das Kinderhilfswerk "UNICEF" ein. Von ihm stammt unter anderem die Kunstaktion "Ein Herz für UNICEF". Wie es zu der Aktion kam und was der Schauspieler Sir Peter Ustinov damit zu tun hat, erzählt Heribert Klein im Intervie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bleibende Schäden: Blitz, Anora, Dune: Prophecy
58:45
58:45
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
58:45"Blitz" ist der neue Film von "12 Years A Slave"-Regisseur Steve McQueen. In dem britischen Kriegsdrama geht es um den jungen George, der gemeinsam mit seiner Mutter Rita während des Zweiten Weltkriegs aus London aufs Land fliehen muss. Saoirse Ronan spielt die Rolle der Rita. Die Podcaster Kenan Hasic und Léo Solleder teilen ihre Einschätzung zu d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Martin Baltscheit, Bilderbuchautor aus Düsseldorf
56:49
56:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
56:49Martin Baltscheit ist Bilderbuchautor aus Düsseldorf. In dieser Ausgabe von "Radio Park-Kultur" bespricht er mit Moderator Roland Ermrich, warum Bilderbücher in seinen Augen ein wichtiges Kulturgut sind. Bilderbücher können Kindern komplexe Themen näherbringen. Gleichzeitig bedeuten sie für Martin Baltscheit Familienzeit - denn Bilderbücher lesen m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Menschen in der Kirche 2.0: Cäcilia von Rom, Schutzpatronin der Kirchenmusik
56:39
56:39
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
56:39Cäcilia von Rom ist eine christliche Heilige. Da unter anderem die Orgel zu ihren Attributen zählt, wird sie auch als Schutzpatronin der Kirchenmusik verehrt - allerdings ist ihre Existenz umstritten. Die Moderator*innen Laura und Stefan Egbers stellen die Heilige vor. Passend dazu stellen die beiden Kirchenlieder aus verschiedenen Epochen vor. Dar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Buonasera Düsseldorf: Laura Neboli, U17-Trainerin bei Fortuna Düsseldorf
52:49
52:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
52:49Laura Neboli ist Fußball-Trainerin bei Fortuna Düsseldorf. Seit Sommer 2023 trainiert sie die U17-Juniorinnen. Vor ihrer Karriere als Trainerin spielte sie unter anderem beim MSV Duisburg in der Frauen-Bundesliga. Wegen einer Verletzung musste sie ihre Profi-Karriere frühzeitig beenden und ließ sich zur Trainerin ausbilden. In "Buenasera Düsseldorf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Goldener Oktober & Tschüsseldorf Poldi
52:47
52:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
52:47Die Fortuna ganz oben, der FC im Keller: Janik Happ und Ann-Christin Stosberg machen aktuell ganz gegensätzliche Erfahrungen mit ihren Lieblingsvereinen. Im Podcast "Rot-Weiße Nachspielzeit" blicken sie auf die vergangenen Partien von Fortuna Düsseldorf und des 1. FC Köln in der 2. Fußball-Bundesliga 2024/25 zurück. Außerdem sprechen die Podcaster*…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bleibende Schäden: Film Festival Cologne 2024, Halloween, The Substance
1:06:43
1:06:43
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:06:43Die "Bleibende Schäden"-Podcaster läuten die "Spooktober Season" ein. Passend zu Halloween 2024 geben Kenan Hasic und Léo Solleder Tipps für gute Horrorfilme. Dabei sprechen sie auch über einen aktuellen Kinofilm: "The Substance", einen Body-Horrorfilm mit Demi Moore und Margaret Qualley in den Hauptrollen. Außerdem: Kenan Hasic war beim Film Festi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wat et nit all jöwt: "Kardinalfehler" - Satirische Komödie im Theater an der Kö
1:32:09
1:32:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:32:09Die satirische Komödie "Kardinalfehler" ist noch bis zum 17. November 2024 im Theater an der Kö in Düsseldorf zu sehen. In dem Stück geht's um Korruption in der katholischen Kirche: Ein Bistum erwartet den Besuch des Papstes. Jedoch bricht Chaos aus, als eine junge Frau im Bistum auftaucht - sie soll nämlich das uneheliche Kind eines Bischofs sein.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Michael Theine-Dimt - StreamD-Gründer, Christoph Rech - FFT Düsseldorf
58:38
58:38
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
58:38Michael Theine-Dimt ist Gründer von "StreamD Radio" in Düsseldorf. Das Lokalmagazin "Radio Park-Kultur" ist regelmäßig im Radioprogramm von "StreamD" zu hören. Im Interview mit Moderator Roland Ermrich spricht Michael Theine-Dimt unter anderem über den Umzug der "Park-Kultur" zur Graf-Adolf-Straße. Außerdem ist Christoph Rech vom Forum Freies Theat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Thomas Beucker, Architekt aus Düsseldorf
1:01:32
1:01:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:01:32Architekt Thomas Beucker ist selbst in Düsseldorf aufgewachsen. Für das Studium ging er nach Berlin, kam dann aber wieder in die Landeshauptstadt NRWs zurück. Thomas Beucker hat deshalb die städtebauliche Entwicklung in Düsseldorf mitbekommen. Wie bewertet er die Architektur der Stadt? Woran war er selbst beteiligt? Und welche Ecken von Düsseldorf …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RadioBlitz: LautStark! - der politische Kinder- und Jugendgipfel der KjG
33:35
33:35
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
33:35"LautStark!" ist ein politischer Kinder- und Jugendgipfel der Katholischen jungen Gemeinde (KjG). 2024 fand die Veranstaltung in Würzburg statt. Die Kinder von "LautStark!" haben für "RadioBlitz" eine Sendung produziert. Dabei ging es um Demokratie, Teilhabe und das Angebot beim Kinder- und Jugendgipfel der KjG. Die jungen Reporter*innen interviewe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brigitte Lamberts - Krimi "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung"
29:22
29:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
29:22Brigitte Lamberts schreibt seit 2017 die Kriminalroman-Reihe "El Gustario de Mallorca". Darin geht Gastrokritiker Sven Ruge auf der Balearen-Insel auf Verbrecherjagd. Im September 2024 erschien der fünfte Band "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung". Darin bekommt Sven Ruge es mit einem ehemaligen SS-Offizier zu tun. Im Gespräch mit Mo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Yasmin Hutchins, Sängerin aus Düsseldorf
55:28
55:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:28Yasmin Hutchins ist Sängerin aus Düsseldorf. Im Interview mit den Moderator*innen Hend Korashy und Roland Ermrich erzählt die Newcomerin von ihrer Musik. Sie macht Dance-Pop-Musik auf Deutsch. Über ihre Songtexte, ihre Musikvideos und ihre Unterstützer*innen hinter den Kulissen berichtet Yasmin Hutchins in "Radio Park-Kultur".…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Park-Kultur: Mark Schenk, Stadtrat Düsseldorf
59:51
59:51
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
59:51Mark Schenk ist Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat. Dort setzt er sich seit dem Jahr 2020 für eine ökologische sowie nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ein. Den gebürtige Rheinland-Pfälzer zog es für seine erste berufliche Station nach Düsseldorf, ehe er kurz nach dem Mauerfall nach Berlin ging. 2015 kehrte er in seine Wahlheimat Düsseldorf zurück -…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Menschen in der Kirche 2.0: Erntedankfest
55:34
55:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:34Am ersten Sonntag im Oktober feiert man traditionell das Erntedankfest. Bereits seit 90 Jahren findet anlässlich des Erntedankfestes im Düsseldorfer Stadtteil Urdenbach ein Festzug statt. Als 30. Gruppe waren 2024 auch Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Benrath-Urdenbach mit dabei. In "Menschen in der Kirche 2.0" stellt Moderatorin Annette…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krautrock ist Deutsch: Klaus Dinger, ehemaliger deutscher Schlagzeuger und Gitarrist
55:40
55:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
55:40Klaus Dinger war ein deutscher Schlagzeuger und Gitarrist. Er gründete die Bands "Neu!" und "La Düsseldorf". Große Bekanntheit erlangte Klaus Dinger vor allem als Mitglied der erfolgreichen Düsseldorfer Band "Kraftwerk". Zudem galt der Schlagzeuger als Erfinder des sogenannten Motorik-Beats. Klaus Dinger starb am 21. März 2008 - drei Tage vor seine…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bleibende Schäden: Megalopolis, The Penguin
51:09
51:09
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
51:09Francis Ford Coppola ist den meisten wohl bekannt als Regisseur von Filmklassikern wie "Der Pate" oder "Apocalypse Now". Nun meldet sich der Filmemacher mit seinem neuesten Werk zurück: "Megalopolis" - ein Film, der seit über 40 Jahren in Entwicklung war. Hat sich die Arbeit ausgezahlt? Das verraten die Moderatoren Léo Solleder und Kenan Hasic in d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Roter Rauch & Monday Mornings
57:20
57:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
57:20Am 21. September 2024 fand erstmals seit vier Jahren wieder das rheinische Fußball-Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln statt. Die Partie endete nach dem 2:2 unentschieden. Moderator und Fortuna-Fan Janik Happ war im Stadion und erzählt in der "Rot-Weißen Nachspielzeit", wie er das Spiel und die dramatische Schlussphase erlebt hat. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
'Ruhrporter': Europameisterschaft 2024 – ein stimmungsvoller Rückblick
2:32
2:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:32Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat viele Menschen bewegt. 'Ruhrporterin' Vera Morina blickt in ihrem Beitrag auf die EM zurück und zeigt Impressionen aus Düsseldorf. Wie war die Stimmung vor Ort? Und wer sollte laut Fans die EM gewinnen?
…
continue reading