Wöchentliche public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Hallo Alle! Da sind wir wieder. Mit ‚Eels-Time!‘ von den Eels, ‚Little Rope‘ von Sleater-Kinney, Helikopter-Eltern und dem Flensburger Strand Lager. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feuilletöne bei Threads Feuilletöne bei Facebook…
  continue reading
 
Die Laune im Land ist mies wie lange nicht, in Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit sackt Deutschland weiter ab. Das ständige Lamento aber hängt vielen zum Hals raus. Wie schlecht steht es also wirklich um die deutsche Wirtschaft? Und was muss sich ändern? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Mehr als 65 Wirtschaftspromis: mm-Serie…
  continue reading
 
Da sind wir wieder. Diesmal hören wir ‚Lives Outgrown‘ von Beth Gibbons, ‚POST HUMAN: NeX GEn‘ von Bring me the Horizon. Wir spechen über öffentlich-rechtliches Radio, einen Lehrerverband und verkosten ein Einbecker Ur-Bock Dunkel Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletö…
  continue reading
 
Der Sportartikelkonzern rüstet bei der EM gleich sieben Nationalteams aus und hofft auf einen Einzug ins Finale – samt entsprechender Trikotverkäufe. Warum das Turnier für CEO Björn Gulden und seine gebeutelte Mannschaft so wichtig ist und ob sich die Ausrüsterverträge wirklich lohnen – darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Adida…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 ist Kant-Jahr! Kant wäre in diesem Jahr 300 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, dass wir uns mit seiner Philosophie beschäftigen. In dieser Folge geht es um die Kritik der Urteilskraft, die Kant 1790 veröffentlichte. Im Anschluss verkosten wir ein Detmolder Chardonnay Hopfen von der Strate Brauerei. Feuilletoene.de Shop der Feuil…
  continue reading
 
Vodafone laufen die Kunden davon, der Kurs liegt am Boden, Investoren lauern auf eine Zerschlagung. Nun soll eine Frau die Scherben aufkehren: Margherita Della Valle. Wie die neue Chefin den Mobilfunkriesen zu retten versucht, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Telekommunikation: Drohende Zerschlagung – der Überlebenskampf von…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindun…
  continue reading
 
Moin! Es wird wieder wild! Wir verkosten das erste mal ein Bier des Einbecker Brauhaus und da muss es natürlich ein Bockbier sein, was denn sonst? Wir probieren ein Einbecker Mai-Ur-Bock. Außerdem hören wir ‚Axiomatic 473’ Exploration‘ von Alessandro Ciccarelli, Theo Jörgensmann und Lorenzo Santoro und ‚Dark Rainbow‘ von Frank Carter & The Rattlesn…
  continue reading
 
Lieferdienste wie Delivery Hero, Getir oder Wolt kämpfen mit immensen Kosten und brutaler Konkurrenz. Ist das Geschäftsmodell der Food-Kuriere überhaupt zu retten – und wer hat die besten Chancen zu überleben? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Weiterer Rückbau: Das gefährlich überdehnte Lieferimperium von Delivery Hero Millia…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir verkosten das erste mal ein Bier der Schlossbrauerei Autenried, und zwar das Schlossbräu Kellerbier. Außerdem hören wir ‚Bunch of Strings‘ von Sef Albertz und ‚Left Side Right‘ von Lothar Ohlmeier & Tobias Klein. Schließlich wird es wieder philosopisch. Wir quatschen diesmal über die Europawahl Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Ma…
  continue reading
 
Innovativ, wachstumsstark, schnell – so hat es Zalando vom Start-up zum Dax-Konzern gebracht. Jetzt geben die Shopping-Apps aus China das Tempo vor. Wie sich das Unternehmen gegen die neuen Konkurrenten behaupten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Nach Ambitionen in den USA: Billighändler Shein strebt offenbar an Londone…
  continue reading
 
Guten Tag! Wir verkosten diesmal ein Dithmarscher Pilsener, hören ‚Finmark Fantasia‘ von John Kåre Hansen und ‚Coastal Hospitality‘ von Gianfranco Pescetti. Zu guter letzt versuchen wir mal wieder die Probleme der Welt zu lösen, diesmal geht’s um was wir ändern würden. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Blu…
  continue reading
 
Die beiden Start-Ups versprechen mit ihren Elektro-Fliegern eine neue Dimension der Mobilität. Doch nun kämpfen sie um ihre Existenz. Sollte der Staat mit Geld helfen? Und wie weit trägt die Technologie? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: manage:mobility: Volocopter und Lilium: mit German Mut gegen den Absturz Staatshilfen für…
  continue reading
 
Moin. In dieser Folge geht es um das Detmolder Grand Marnier, um ‚Raum 610‘ von Bašak Yavuz, ‚Saviors‘ von Green Day und darum, was wir in der Vergangenheit ändern wollten, wenn wir könnten. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feuilletöne bei Threads…
  continue reading
 
Die Renaissance der Atomkraft treibt die Uranpreise in neue Höhen, Anleger können über Aktien und ETFs daran mitverdienen. Aber wie riskant ist das? Und sind Nuklear-Investments das richtige für Anleger, die nachhaltig investieren wollen? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Dekarbonisierung: Atomkraft im Depot Strompreis und En…
  continue reading
 
Zurück im Alltag verkosten wir das Dithmarscher Dunkel, hören ‚Reflection‘ von The Casimir Connection und ‚Nordic Stew‘ von Timo Lassy und Jukka Eskola. Und natürlich geht es auch wieder philosophisch zu Sache, diesmal sprachen wir über die Ökonomie Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei…
  continue reading
 
Das Debakel im Geschäft mit Privatkunden legt Schwächen im Vorstand offen. Schon beginnen im Aufsichtsrat Diskussionen über mögliche Konsequenzen. Weiterführende Links: Deutsche Bank: Die unbekannten Folgen des Postbank-Debakels Wegen Postbank-Chaos: Vorstände der Deutschen Bank bekommen weniger Boni Nach IT-Desaster bei der Postbank: Deutsche Bank…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir wieder. Diesmal mit einem Special von Herrn Martinsen aus Bremen von der Jazzahead. Ihr hört in dieser Sendung Gespräche mit Sebastian Scotney von UK Jazz News, John-Kåre Hansen und Başak Yavuz. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram F…
  continue reading
 
VW-Boss Oliver Blume hat seinem Intimus Ralf Brandstätter eine Mission übertragen, die von Monat zu Monat schwerer wird: die Konzerngewinne in China zu retten. Warum Brandstätter in seiner Not jetzt sogar reihenweise Tabus brechen darf, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Schmerzhafter Rückstand: Wie Volkswagen zum Schüler Chin…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir wieder. Mit Bier, Musik und Philosophie. Diesmal mit einem Bourbon Chardonnay von der Strate Brauerei aus Detmold. Außerdem hörten wir die Streichquartette von Johannes Brahms in der Interpretaion von Quatuor Agate und das Album ‚Neverheart von Maximilian Hecker. In unserem Philosophiesegment geht es diesmal um den Datenschutz Feu…
  continue reading
 
Die Marktposition des wichtigsten deutschen Tech-Konzerns ist bedroht. Wie Vorstandschef Christian Klein sich mit SAP in der KI-Ära behaupten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Tech Update: Reset bei SAP: Die Feuerprobe des Christian Klein SAP-Strategiechef: „Wir hätten die Führungskräfte mehr einbinden sollen“ Restruktu…
  continue reading
 
Moin! Mal wieder eine reguläre Folge. Wir beginnen mit einem Dithmarscher Urbock von der gleichnamigen Brauerei aus Marne. Anschließend hören wir ‚Audio Vertigo‘ von Elbow und ‚Phasor‘ von Helado Negro. Und wie immer wird es zu guter Letzt wieder philosophisch, diesmal geht’s um die Polit-Talkshows. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die …
  continue reading
 
Die größten Autozulieferer Deutschlands haben sich bei den Zukunftstrends ihrer Branche zum Teil völlig verschätzt. Jetzt schalten sie auf Job-Abbau. Wie tief ist die Krise wirklich und können die Vorzeigekonzerne ihre globalen Spitzenposition halten? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Autozulieferer: Riesenzoff zwischen Conti…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 ist Kant-Jahr! Kant wäre in diesem Jahr 300 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, dass wir uns mit seiner Philosophie beschäftigen. Wir verkosten aber erstmal ein Bier von der Strate Brauerei aus Detmold, nämlich ein Gin Bock, bevor wir uns in dieser Folge mit der Kritik der reinen Vernunft beschäftigen, die Kant 1788 veröffentlich…
  continue reading
 
Deutsche Unternehmen gehören schon heute zu den führenden Anwendern eines der größten Tech-Trends unserer Zeit: Quantencomputing. Warum das so ist, welche Vorteile und auch Risiken sich abzeichnen - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Quantencomputing für Anleger: Die nächste Tech-Dimension Podcast: Wie der Börsenstar Nvidia zu…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință