Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last Of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game Of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
L
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln


1
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Die beiden machen lustige Experimente, und auf der Suche nach Wissen und Antworten bekommen sie Hilfe vom Kinder-Mitrate-Team und von Expertinnen und Experten.
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
A Wissencast nasceu com o objetivo de explorar os temas da área médica, qualidade de vida, esportes e empreendedorismo no formato de bate papo entre os fundadores e seus convidados.
Wissensproviant (Psychologie | Logopädie): Der kompakte Proviant mit Beiträgen für Wissbegierige :-) , in denen Psychologin Cecile Prochnow, zwei- bis viermal monatlich Gesundheitsthemen - aus Psychologie und Logopädie nach aktuellem Stand der Forschung - anschaulich behandelt. Weitere Infos unter: https://www.psychologie-logopaedie-mediation.de - Quelle Intro/Outro Melodie-Ausschnitt: von Draganov89 bei Pixabay.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
Podcast der Universität Hamburg
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 6 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wiss ...
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 28 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Dr. med. Marie Ahluwalia und Nathalie Gleitman). Auch Sporternährung, Ernäh ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert


1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin & Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit
- Zusammenhänge über Ernährung, Mikrobiom und Darmgesundheit leicht verständlich gemacht - Neues aus der Forschung, interessante Studien & neue Perspektiven - Wissenschaftlich basierte Tipps und Empfehlungen - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention chronischer Krankheiten, Public Health, Food Policy - Regelmäßig freitags NEU JETZT mein neues Buch lesen: "Das Mikrobiom Komplott" https://drschwitalla.com/publikationen/das ...
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
N
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst


1
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
neon.de / Audio Alliance
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Eine Produktion der Audio Alliance. Hosts: Ivy Haase, Lars Paulsen Redaktion: Kirsten Frintr ...
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
WWU-Cast – wissen.leben.hören
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
S
SWR2 Wissen


1
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
28:07
28:07
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
28:07
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Trinkwasserverlust: Deutschland steht gut da
2:54
2:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:54
Gut gewartete Trinkwasserleitungen führen in Deutschland dazu, dass kaum Wasser verloren geht. Dafür investiert der Staat jährlich zwei Milliarden Euro. Die Versorgungssicherheit ist gut. Aber Schäden können in den Städten zum Beispiel durch schwere LKW entstehen.
S
SWR2 Wissen


1
Unsere DNA – Das Prinzip des Lebens
28:32
28:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
28:32
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021)
Ohne Computer läuft in vielen Jobs gar nichs mehr. Und die Möglichkeiten, ihn zu nutzen sind praktisch unbegrenzt. Aber genau da scheiden sich offenbar die Geschlechter. Stichwort: "Gender Digital Gap".De către Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Slawistik - Studium: Wie die Unis auf den Ukraine - Krieg reagieren; Eltern: Wie sie die Gesundheit auch erwachsener Kinder beeinflussen - Sendung vom 22.3. 2023
A
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen


1
Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie
12:49
12:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
12:49
Wissenschafts-Podcast Es ist ein Traum, den Wissenschaftler seit Jahrzehnten träumen. Die Gewinnung von nahezu unbegrenzter Energie – und das gefahrlos und klimaneutral. Fusionskraftwerke sollen die Lösung sein. Was das ist, wo die Probleme liegen und wann das erste Kraftwerk stehen könnte, erklärt Wissenschaftsredakteur Norbert Lossau. Auf der Sei…
W
Wissen


1
rbbKultur Klimagespräch: Ein Förster kämpft gegen die Klimakrise
6:57
6:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:57
Was beim Blick in die umliegenden Wälder immer mehr auffällt, beobachtet der Förster Martin Janner bereits seit 25 Jahren. Unsere Bäume werden Opfer des Klimawandels. Abgestorbene Fichtenwälder verdeutlichen: Wir haben nicht mehr viel Zeit, sondern müssen jetzt handeln. So beschreibt Martin Janner in seinem Buch "Der Wald der Zukunft", wie sich die…
Magischer Besuch im Studio! Clarissa und Ralph bekommen in der Ah!-Küche Unterstützung von einem Einhorn. Heute gibt es nämlich Einhornhaufen. Ja, das was beim Einhorn hinten raus kommt, ist gar nicht eklig, sondern sehr schön bunt und zuckersüß.De către Thomas Knetsch, Sarah Schreiter, Natascha Breuers, Katja Engelhardt, Asadeh Karimi-Starke, Ralph Caspers
B
Besser Wissen

1
Geld aus der Menge - Crowdfunding
43:52
43:52
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
43:52
Ein Podcast über gescheiterte und erfolgreiche Projekte Arne Semsrott war natürlich nicht in der Partei - das war sein Bruder Nico. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen! Ein Song der Band Marillion: https://youtu.be/GA4ROLQF4cs Der Coolest Cooler: https://en.wikipedia.org/wiki/Coolest_Cooler Die Freiheitskampagne von Arne Semsrott: https://www.f…
Happy-Time bei Ivy und Lars! Heute geht es um das Thema Glück! Wen macht was glücklich oder unglücklich? Vom Spucken über Shitstorm bis zu Orgasmen, Poltern und dem Glücksspiel, heute ist alles erlaubt, was glücklich macht. Es geht um Katzen, Käfer, Kleeblätter. Da stellt sich die Frage: Machen Geld und Kinder eigentlich glücklich? +++ Weitere Info…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Ich kann nicht rechnen, bin ich dumm?
29:58
29:58
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
29:58
Wenn Zahlen zum Feind werden, sprechen Fachleute von Dyskalkulie. Erwachsene können davon ebenso betroffen sein wie Kinder. Kann man sie heilen? Wenn Zahlendreher alltäglich sind und man beim Trinkgeldberechnen verzweifelt, dann hat man vielleicht Dyskalkulie. Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung sind betroffen, schätzen Fachleute. Warum es so wicht…
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: Warum wir über Pädophilie reden müssen
27:36
27:36
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
27:36
Wie Pädophile nicht zu Tätern werden Es ist eines der größten Tabuthemen in unserer Gesellschaft: Pädophilie betrifft Schätzungen zufolge ein Prozent der männlichen Bevölkerung – sachliche Debatten rund um das Thema sind aber nach wie vor nicht vorhanden. Wie man Betroffenen helfen kann, was Einsamkeit mit Pädophilie zu tun hat, warum das Internet …
Nickerchen wie Menschen und Tiere? Geht das, so ganz ohne Hinlegen und Augen-Zumachen? Tina und Mischa machen mal wieder viele Experimente und versuchen, ihre Grünpflanzen in den Schlaf zu singen. Vielleicht schnarchen die Pflanzen dann ja sogar. Die Monster-Geschichten, die Tina und Mischa am Ende des Lachlabors empfehlen, findest du hier: Vorsich…
d
detektor.fm | Wissen


1
Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem Nichts
25:55
25:55
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:55
Seit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht beobachtet: Der Unruh-Effekt ist einer der seltsamsten Vorhersagen der Relativitätstheorie. Forschende hoffen, ihn bald experimentell untersuchen zu können und Antworten auf die größten Fragen des Universums zu finden. (00:00:00) Intro (00:01:08) Was ist der Unruh Effekt? (00:07:57) Teilchen die aus dem…
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
See-Elefanten-Sex, Drogen-Abwasser, Migrationsbiografie in Behörden
6:03
6:03
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:03
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Polygamie schadet wohl See-Elefanten-Männchen +++ Abwasser zeigt Verbreitung von Drogen in der EU +++ Pilot-Projekt für mehr Migrationsgeschichte in Behörden +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Extreme polygyny results in intersex differences in age-dependent survival of a highly dimorphi…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Recht auf Reparatur: EU-Kommission präsentiert Gesetzesvorschlag
2:10
2:10
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:10
Ein Recht auf einfachere Reparatur für Elektrogeräte wie Smartphones – davon sollen Verbraucher und damit auch die Umwelt in der EU zukünftig profitieren. Unsere Korrespondent*innen liefern aktuelle Beispiele aus Österreich, Frankreich und den USA.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Willow-Projekt: Geplante Ölbohrungen in Alaska sorgen für Kritik
6:11
6:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:11
Die Genehmigung neuer Ölbohr-Vorhaben in Alaska sorgt für Unruhe – die Ölgewinnung durch das Willow-Projekt könnte in 30 Jahren 263 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen erzeugen. Vor allem Klimaaktivist*innen kritisieren die US-Regierung scharf.Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Volker Rachold, Leiter des deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegene…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Gefährliche Klinikabfälle – wie werden sie richtig entsorgt?
3:25
3:25
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:25
Infektiöse Spritzen, Chemikalien und radioaktiver Abfall – den können Krankenhäuser und Labore nicht einfach auf die Deponie bringen. Für die richtige Entsorgung gibt es spezielle Anforderungen.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Italien kämpft gegen Trinkwasserverlust durch undichte Rohre
5:54
5:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:54
Trinkwasser ist kostbar und wird knapper. In Europa ist Italien durch sein marodes Trinkwasserleitungsnetz am schlimmsten betroffen. In einigen Gegenden versickert die Hälfte des Wassers durch marode Leitungen. Jetzt sucht das Land nach Gegenstrategien.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Forschende entschlüsseln Beethovens Erbgut
3:44
3:44
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:44
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, das Erbgut von Ludwig van Beethoven zu rekonstruieren – mittels Haarlocken des Komponisten. Dadurch gibt es nun mehr Erkenntnisse zu seiner Krankengeschichte und Todesursache. Genetik, Komponist, Beethoven, Erbgut, DNA, Haarlocken, Todesursache
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Journaling - Reparatur - Polar Sounds
1:19:32
1:19:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:19:32
Journaling - Die Kraft des Schreibens ; Nach der Bluttat: Sendattentäter stellt sich der Polizei ; Multitasking: Mythos oder machbar? ; Wie schaffen wir die Klimaziele mit Gasheizungen? ; Mundspülungen - Darum sind sie meist unnötig ; Reparieren lohnt sich wieder ; "Polar Sounds" sollen für mehr Meeresschutz sorgen ; Was Handys mit unseren Beziehun…
W
Wissenswerte


1
Brot für die Welt: "Brauchen eine weltweite Wasserstrategie"
5:59
5:59
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:59
Wie können alle Menschen weltweit sauberes Trinkwasser bekommen? Das ist Thema eines UN-Gipfels in New York, der von Mittwoch bis Freitag läuft. Was fehle, sei eine übergeordnete Strategie, sagt Ingrid Jacobsen, Referentin bei der Hilfsorganisation "Brot für die Welt".
W
Wissenswerte


1
Ohne Wasser kein Leben: UN-Wasserkonferenz in New York
2:25
2:25
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:25
Jeder vierte Mensch auf der Welt hat generell keinen Zugang zu sauberem Wasser. Diese Tatsache ist Thema bei einer großen UN-Konferenz zum Thema Wasser in New York. Von Antje Passenheim
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Waldzustand, Body-Mass-Index, Komplimente
5:30
5:30
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:30
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Waldzustand 2022 unverändert +++ Alternativer Body-Mass-Index entwickelt +++ Komplimente machten tut einem auch selbst gut +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2022/ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 21.03.2022 Multiomic signatures of b…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Nachhaltiger trinken: Wein aus Pfandflaschen
2:47
2:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:47
Jährlich landen Millionen Weinflaschen im Müll – das soll sich ändern. Winzer aus Württemberg haben auf der Weinmesse ProWein eine neue Mehrweg-Flasche vorgestellt, die das Wein-Trinken ressourcenschonender machen soll.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Gefahren von Starkregen deutlich gemacht. Auch künftig muss Deutschland mit damit verbundenen Überschwemmungen rechnen, warnen Experten – unter anderem vom Deutschen Wetterdienst.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Kommentar: Mehr als 1,5 Grad Erderwärmung sind realistisch
3:33
3:33
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:33
Der Bericht des Weltklimarat macht deutlich, was geschieht, wenn wir handeln – oder eben nicht handeln. Eine zentrale Erkenntnis: kein Klimaschutz ist erheblich teurer als Klimaschutz. Trotzdem müssen wir uns auf höhere Temperaturen und die damit verbundenen Probleme vorbereiten. l
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Was passiert mit dem Amazonas-Regenwald?
5:28
5:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:28
Auch nach der Bolsonaro-Regierung in Brasilien geht das Abholzen der Regenwälder weiter, die Zahl der Rodungen steigt sogar. Die neue Regierung von Lula da Silva will illegale Abholzungen bis 2030 stoppen. Aber wie realistisch ist das?
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Schwangerschaft: Ungenaue Risikodiagnosen per Pränataltest
9:07
9:07
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
9:07
Nichtinvasive Pränataltests sollen Chromosomenstörungen frühzeitig und mit hoher Genauigkeit erkennen. Das tun sie aber offenbar nicht immer. Wir fragen nach, wie zuverlässig solche Tests sind und haben mit einem betroffenen Vater gesprochen, der über die Folgen einer Fehldiagnose berichtet.Beitrag von Lilly Zerbst / Ralf Caspary im Gespräch mit Pr…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Schlangen - Holz - Nutri-Score
1:22:34
1:22:34
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:22:34
Schlangen - auch in Deutschland erheblich bedroht ; Journaling - Die Kraft des Schreibens ; Patient Wald - So kann es unseren Wälder wieder besser gehen ; Holz - So nutzen wir es nachhaltig ; Nutri-Score - Warum er schon wieder verändert wird ; Selbstwahrnehmung - Was Beautyfilter in uns auslösen ; Die Ärztin in deiner App: Untersuchung via Handy ;…
W
Wissenswerte


1
Experte am Tag des Waldes: Ökosystem stirbt immer mehr
6:04
6:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:04
Die Wälder sind ein komplexes Ökosystem - und sehr bedroht, sagt der Biologe Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Böden in Brandenburg seien trocken, andere Baumarten könnten helfen, aber man müsse immer auf Pflanzen und Tiere gemeinsam schauen.
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Arbeitskräfte dringend gesucht: Wie Zuwanderung attraktiv, nachhaltig und fair gestaltet werden kann
De către Stiftung Wissenschaft und Politik
S
SWR2 Wissen


1
Schokolade ohne Ausbeutung – Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen
27:47
27:47
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
27:47
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr…