Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in de ...
…
continue reading

1
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
24:20
24:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:20Die Klimakrise lässt den Grundwasserspiegel sinken, auch in einem wasserreichen Land wie Deutschland. Es ist Zeit für ein Umdenken: Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Wie lässt es sich aufbereiten und wer nutzt eigentlich wieviel der kostbaren Ressource? Ein Podcast von Marko Pauli. CREDITS:Auto…
…
continue reading

1
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
9:50
9:50
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
9:50Babylon war im Altertum zeitweise die größte Stadt der Welt. Von ihrer Blütezeit erzählt eine berühmte Hymne, etlichen Keilschrift-Tafeln dazu wurden in den 1980er Jahren ausgegraben. Doch erst jetzt konnten Forscher den Text komplett entschlüsseln - mit Hilfe von KI. In dieser Podcast - Folge klären wir, wie Künstliche Intelligenz schafft, was Men…
…
continue reading

1
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
24:59
24:59
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:59Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste …
…
continue reading

1
Das muss die europäische Raumfahrt jetzt tun - Fragen an ESA-Chef Josef Aschbacher | Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit
11:24
11:24
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
11:24Ohne Europa könnte derzeit kein Astronaut zum Mond fliegen - ein wichtiges Teil der Mondrakete - das Servicemodul - stammt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ohne internationale Zusammenarbeit wäre in der Raumfahrt vieles nicht möglich. Aufwendige und teure Projekte lassen sich oft nur gemeinsam schultern. Wie etwa die nächste bemannte …
…
continue reading

1
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
24:28
24:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:28Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun? IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter.Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]…
…
continue reading

1
Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht
24:26
24:26
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:26Sind Kühe Klimakiller? Für diese These scheint es gute wissenschaftliche Belege zu geben: Bei der Verdauung von Rindern entsteht Methan - um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid. Forscher suchen daher nach Wegen, wie sich die Tierzucht treibhausgasarm gestalten lässt. Ein Podcast von Lukas Grasberger.CREDITSAutor/Sprecher: Lukas Grasber…
…
continue reading

1
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?
10:10
10:10
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
10:10Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchu…
…
continue reading

1
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?
28:56
28:56
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
28:56Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig Technik: Leon Schiefer Redaktion: Dorothee von Canstein. Unsere GesprächspartnerInnen: Severin van Waasen, P…
…
continue reading

1
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
17:20
17:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
17:20Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Spe…
…
continue reading

1
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
15:37
15:37
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
15:37Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In dies…
…
continue reading

1
Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen
22:22
22:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:22Ein Waldspaziergang ist erholsam - keine Frage! Aber kann der Wald mehr? Erste Reha-Kliniken in Deutschland nutzen ihn zur Therapie. Er soll Kranken bei der Heilung helfen. Spinnerei oder belastbare wissenschaftliche Erkenntnis? Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]…
…
continue reading

1
Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten
6:22
6:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:22Geier, Hyänen, Warane - So schützen uns Aasfresser vor Krankheiten. Wie das funktioniert klären wir in dieser kurzen Podcast-Folge.Hier ist die Originalquelle: Global decline of apex scavengers threatens human health https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2417328122 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder …
…
continue reading

1
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
13:37
13:37
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
13:37Im Hochsommer lässt sich ein besonderes Phänomen des Nachthimmels bewundern, silbrig-weiß schimmernd am dunkelblauen Abendhimmel: die leuchtenden Nachtwolken. Warum eisige Temperaturen in großer Höhe da eine besondere Rolle spielen und warum dieses Leuchten vor allem im Juli zu sehen ist, das erklärt unsere Sternenhimmelfrau und Astrophysikerin Fra…
…
continue reading

1
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
15:23
15:23
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
15:23Bei manchen Gewalttaten stochert die Polizei jahrelang im Nebel. Kein Hinweis auf den Mörder oder Vergewaltiger, und das trotz DNA-Spuren am Tatort. In den letzten Jahren hat in den USA eine neue Quelle geholfen, solche Cold Cases doch noch zu lösen: DNA-Profile, die Hobbyforscher in Ahnenforschungs-Datenbanken hinterlegen. Die Ermittler können übe…
…
continue reading

1
Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
22:35
22:35
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
22:35Das Waldbrandrisiko wird steigen - auch in Deutschland. Ein Grund: die Erderwärmung. Doch wie verändert ein Waldbrand das Ökosystem? Wie kann nach einem Brand etwas Neues entstehen? Und was sollte der Mensch tun? Ein Podcast von Axinja Weyrauch.Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] Euch der IQ-P…
…
continue reading

1
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche über den Ursprung der Periode
23:55
23:55
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:55Warum menstruieren der Mensch und ein paar Tierarten, aber 97 Prozent der Säugetiere nicht? Es gibt überraschende Hinweise, warum sich die Menstruation im Laufe der Evolution entwickelt haben könnte. Die Forschung hofft dabei besonders auf Erkenntnisse von einem Tier: der Stachelmaus. Ein Podcast von Roana Brogsitter.Habt Ihr Feedback? Anregungen? …
…
continue reading

1
Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern
19:06
19:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
19:06Schlaftracker und Schlafwesten, Mouth Taping und Melatoninpräparate - für einen besseren Schlaf gibt es unzählige Gadgets und Hilfsmittel auf dem Markt. Bei manchen lässt sich eine medizinische Wirkung zeigen, bei vielen bleibt es beim Versprechen. In diesem Podcast klären wir, welche Dinge unseren Schlaf tatsächlich regulieren und warum Schlaf so …
…
continue reading

1
Kampf gegen Hautkrebs - Mit KI und neuen Therapien
20:13
20:13
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
20:13Künstliche Intelligenz hilft bei der Hautkrebs-Früherkennung - und sogar bei Ärztemangel auf dem Land. Außerdem klären wir in diesem Podcast, wie neue Immuntherapien die Krebsbehandlung revolutionieren.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] Host in dieser Folge ist Birgi…
…
continue reading

1
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
26:31
26:31
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
26:31Impfstoffe werden sehr vielen gesunden Personen gespritzt. Nebenwirkungen sind da besonders problematisch. Von Anfang an gab es deshalb auch Kritik. Heute sorgen ein komplexes Zulassungsverfahren und eine anschließende Kontrolle der Anwendung aber für ein hohes Maß an Sicherheit. Ein Podcast von Volkart Wildermuth.Im Interview:Dr. Inas Abdelgawad, …
…
continue reading

1
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
24:04
24:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:04Auf dem Grund der Meere liegen 1,6 Millionen Tonnen alter Munition. Durch sie gelangen Gifte wie TNT und weißer Phosphor ins Wasser. Wir werden wir dieses Gift wieder los? Eine schwimmende Plattform soll entstehen, mit der die Altlasten entsorgt werden. Eine Besonderheit stellen alte Kriegswracks dar: Sie sind Ökosysteme und Seemannsgräber.Ein Podc…
…
continue reading

1
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
18:05
18:05
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
18:05In unserem Körper lassen sich heute rund 200 chemische Substanzen nachweisen, die dort nicht hingehören - und die uns gefährlich werden können: von Bisphenol A bis zu Schwermetallen. Um unsere Gesundheit zu schützen, prüft das Umweltbundesamt seit 40 Jahren die Belastung mit Chemikalien. In diesem Podcast erkunden wir, welche unsichtbaren Gefahren …
…
continue reading

1
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen
23:29
23:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:29Erinnerungen wirken auf uns oft glasklar und wie eine Bestätigung, dass ein Ereignis genau so stattgefunden hat. Doch: Das Gehirn setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen. Wie sehr können wir uns auf sie verlassen? Die False Memory-Forschung sucht Antworten.Credits:Autorin/Sprecherin: Daniela RemusRedaktion: Yvonne MaierUnsere GesprächspartnerI…
…
continue reading

1
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
18:14
18:14
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
18:14Die Welt steckt wieder mitten im Rüstungswettlauf. Für die Kriegsführung spielen heute Drohnen eine wichtige Rolle. Das zeigt z.B. der Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland. Aber auch die gegnerische Seite nutzt sie: für Spionage und tödliche Angriffe. Auch über Deutschland werden immer wieder ausländische Drohnen gesichtet. Z.B. Drohnen, die krit…
…
continue reading

1
Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung
24:43
24:43
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:43KI hilft, neue Medikamente zu entwickeln. Neue Werkstoffe: findet sie. KI analysiert mühelos den Sprachstil von Heftromanen und vieles mehr. Künstliche Intelligenz hat sich in der Wissenschaft rasant ausgebreitet und die Arbeit von Forscherinnen und Forschern massiv beschleunigt. Wir fragen in dieser Podcast-Folge: Was können wir von KI-basierten A…
…
continue reading

1
Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge
11:18
11:18
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
11:18In dieser IQ-Kurzfolge fragen wir: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Eine neue Studie zeigt diese Zusammenhänge und gibt Einblicke, wie weit diese Frage schon erforscht ist. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge:Social media use in adolescents with and without mental health conditionshttps://www.nature.com/articles/s…
…
continue reading