Hr Info public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
weitere Themen:20 Jahre Stolpersteine in Frankfurt - Gedenken an jüdische Mitbürgerinnen und MitbürgerDialog über Religionsgrenzen - Der Gesprächskreis Juden-Christen des ZdK besteht seit fünf Jahrzehnten"NervenSegen - Das Trostbüchlein für strapazierte katholische Seelen". Ein Gespräch mit dem Autor Stefan Herok.…
  continue reading
 
Die Insolvenz der Signa Holding des Milliardärs René Benko hinterlässt Spuren im deutschen Einzelhandel. Vor allem bei der Warenhauskette Galeria Kaufhof herrscht große Unsicherheit. Ob sich das Konzept des Warenhauses generell überdauert hat, ordnetDe către hr-iNFO
  continue reading
 
Wie wichtig das Licht für den Menschen ist, merken wir besonders in dieser Jahreszeit. Lichtmangel wirkt sich auf das Befinden aus. In solchen Zeiten helfen Tageslicht und auch Lichterglanz den sogenannten Winterblues zu vertreiben. Lichtkünstler sind gerade in dieser Jahreszeit sehr begehrt. Mit einem von ihnen sprechen wir in dieser Sendung. Sein…
  continue reading
 
Verroht die Gesellschaft? Laut aktuellen Studien ja, denn rund 80% der Bundesbürger seien rücksichtsloser und brutaler im zwischenmenschlichen Umgang.Tatsächlich trauen viele sich kaum noch, ihre Mitmenschen auf offensichtliches Fehlverhalten hinzuweisen. Die Angst, sich dabei eine blutige Nase abzuholen, ist einfach zu groß. Gleichzeitig ist diese…
  continue reading
 
Die US-Regierung hat schon Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert. Dennoch ist bereits klar, dass die Klimaziele kaum erreicht werden können. Doch es gibt auch viele kleine Projekte oder Betriebe, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun.De către Claudia Sarre
  continue reading
 
Die Trompete ist der Star in dieser Ausgabe von hr-info Kultur. Denn das hr-Sinfonieorchester widmet dem Instrument in dieser Saison einen eigenen Schwerpunkt mit dem schönen Titel „Trumpet in Residence“. Immer mit dabei ist der junge Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters Sebastian Berner. Christoph Scheffer spricht mit ihm über seine Liebe zur …
  continue reading
 
Verroht die Gesellschaft? Laut aktuellen Studien ja, denn rund 80% der Bundesbürger seien rücksichtsloser und brutaler im zwischenmenschlichen Umgang. Angesichts der vielen Krisen sei das wenig verwunderlich, meint Wut-Coach Katrin Hoster. Und gibt HilfeDe către hr-iNFO
  continue reading
 
Am Donnerstag startet in Dubai die 14tägige UN-Klimakonferenz. Rund 80.000 Menschen fliegen nach Dubai, um über das Klima zu sprechen. Die Erwartungen sind groß an die 28. Ausgabe der UN-Klimakonferenz. So sollen die Beschlüsse bei der Conference of the Parties - dafür steht das Kürzel COP - nicht nur dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad z…
  continue reading
 
Am Donnerstag startet in Dubai die COP28, die Weltklimakonferenz. Den rund 200 dort vertretenen Staaten ist klar, dass die Klimakrise schon jetzt omnipräsent ist. Welche Maßnahmen in Dubai verabredet werden, wird daher mit Spannung erwartet. Auch von NiklDe către hr-iNFO
  continue reading
 
Rund 400 Milliarden Euro werden Jahr für Jahr in Deutschland vererbt. Die Debatte über ein "Grunderbe" wird schon länger geführt. Die JuSos haben auf ihrem Bundeskongress eine Forderung beschlossen: Sie fordern ein Grunderbe in Höhe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen. Kosten: Rund 45 Milliarden Euro jährlich. Finanziert werden soll das über eine …
  continue reading
 
Die Menschen in der Ukraine stehen vor ihrem zweiten Kriegswinter. Und dieser könnte ein noch härterer werden als der letzte, da die einstmals breite Front der Unterstützung hier und da bröckelt. Auch und vor allem innerhalb der EU, da nach Ungarn nun auch die Slowakei ihre Hilfen zurückfahren, wenn nicht sogar einstellen will.…
  continue reading
 
Die Ukraine steht vor dem zweiten Kriegswinter. Und dieser könnte ein noch härterer werden als der letzte, da die breit Front der Unterstützung hier und da bröckelt. Im Gespräch mit hr-iNFO schildert die Ukrainerin Oxana Matiychuk ihre Eindrücke.De către hr-iNFO
  continue reading
 
Am Donnerstag beginnt die Weltklimakonferenz - in diesem Jahr in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten - eines der größten Erdöl produzierenden Länder dieser Welt. Welche wirtschaftlichen Ziele verfolgt das Land am Golf? Wie tickt die Gesellschaft? Warum setzen die Emirate auf Erneuerbare Energien? Und wie steht es um die Meinungsfreiheit im…
  continue reading
 
Am Donnerstag startet die Weltklimakonferenz COP in Dubai. Der Gastgeber ist dabei selbst einer der größten Ölstaaten der Welt, investiert aber längst auch in erneuerbare Energien. Am Öl will und wird man als Energieträger aber dennoch festhalten. Ein GDe către hr-iNFO
  continue reading
 
Heute ist der letzte Novembersonntag. In den evangelischen Kirchen wird dieser Sonntag als Totensonntag begangen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die in den vergangenen Monaten verstorben sind. Menschen, die wir loslassen mussten, die wir verabschiedet haben. Und der Totensonntag rückt auch das eigene Sterben in den Blickpunkt. Das ganz große L…
  continue reading
 
Zu sagen, sie war einfach eine Opernsängerin, würde viel zu kurz greifen. Maria Callas hatte eine Jahrhundertstimme. Wohl niemand sonst konnte so viel Leidenschaft in den Gesang legen und dabei so glaubwürdig sein. Die schöne Griechin mit dem italienischen Pass wurde auf und abseits der Bühne als Diva verehrt, bis heute ranken sich allerlei Mythen …
  continue reading
 
Nicht nur Tassen oder Zuckertütchen aus aller Welt werden gesammelt. Nein, die Bandbreite dessen, was Menschen sammeln, ist ziemlich weit aufgestellt. Vom Kugelschreiber, zu wertvollen Briefmarken, Platten aus Vinyl oder Kunstobjekten. Gesellschaftlich werden da grosse Unterschiede gemacht, sagt die Kulturwissenschaftlerin Denise Wilde. Wir spreche…
  continue reading
 
Es ist ein Drama. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, welches besagt, dass der Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 verfassungswidrig ist, und den daraus entstandenen haushaltspolitischen Folgen steht die Ampel-Koalition ziemlich ratlos da. Das Umschulden der Corona-Gelder in den Klimatransformationsfond ist verfassungswidrig - dadurch fe…
  continue reading
 
Rund zwei Jahre regiert die Ampel-Koalition jetzt in Berlin - in der Zeit gab es viele Krisen zu bewältigen, viele unerwartete Probleme, die auch weiterhin andauern. Aber die drei Parteien haben es sich auch selbst schwer gemacht: immer wieder hat es innerhalb der Koalition geknirscht, und auch das scheint nicht aufzuhören. Vor allem die FDP und di…
  continue reading
 
Nun also doch: Israels Kabinett hat einer mehrtägigen Feuerpause sowie der Freilassung palästinensischer Häftlinge zugestimmt. Im Gegenzug könnten 50 Frauen und Kinder in den kommenden Tagen aus der Geiselhaft der Hamas freikommen. Das Abkommen hat weltweit Erleichterung ausgelöst. Die USA appellierten, die Vereinbarung einzuhalten, Vermittler Kata…
  continue reading
 
Die Deutsche Islamkonferenz startet dieses Jahr unter schwierigen Vorzeichen: Seit der Eskalation des Nahost-Konfliktes zum offenen Krieg haben nicht nur Antimemitismus und Übergriffe auf Juden stark zugenommen, sondern auch die Vorurteile und Ablehnung von Muslimen. Der Zentralrat der Muslime ist aufgrund der zahlreichen Hass-Anrufe derzeit telefo…
  continue reading
 
Jetzt beginnt wieder eine harte Zeit für die Leber: die Weihnachtszeit. Gänsebraten, Glühwein und die fettige Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt. Lebererkrankungen sind wenig bekannt, aber weit verbreitet. Experten schätzen, dass mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Lebererkrankung leiden. Viele davon, ohne es zu merken. Warum …
  continue reading
 
Können wir schlechte Stimmungen auf Abstand halten? Und wie können wir bei Stimmungsschwankungen dafür sorgen, nicht restlos unterzugehen? Zur Lebenskunst gehört ein guter Umgang mit unseren Stimmungen.Außderdem in der Sendung: Verschwindet der Glaube? Die neueste Umfrage zur Religion und Kirche beschert den Kirchen düstere Aussichten. Wie werden s…
  continue reading
 
Am 9. November 1988 - symbolträchtig 50 Jahre nach der Reichspogromnacht - wurde es feierlich eröffnet, das Jüdische Museum Frankfurt. Es war das erste seiner Art in Deutschland nach Krieg und Holocaust. Und es wurde zu einer Institution nicht nur für die Vermittlung jüdischer Kultur und Geschichte, sondern auch als Plattform für die Vielfalt jüdis…
  continue reading
 
Drei Tage lang ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in Berlin. Es soll auch um brisante Themen gehen - Erdogan hat Israel als "Terror-Staat" bezeichnet. Am Freitagabend will Bundeskanzler Olaf Scholz den türkischen Präsidenten zu einem Arbeitsessen im Kanzleramt empfangen. Ist der Besuch Erdogans eine Chance oder doch eher ein Risiko? U…
  continue reading
 
Es ist ein umstrittener Gast, den Bundeskanzler Scholz an diesem Freitag zum Abendessen in Berlin empfangen wird. Der türkische Präsident Erdogan. Auch sonst schon kein einfacher Gast - aber seine Haltung im Nahost-Konflikt bringt eine neue Brisanz ins Spiel. Erdogan hat sich eindeutig auf die Seite der Hamas gestellt. Für ihn keine Terrororganisat…
  continue reading
 
Die Linkspartei scheint am Abgrund: ein Teil hat sich mit Sahra Wagenknecht abgespaltet, will eine eigene Partei gründen - damit verloren geht auch der Fraktionsstatus im Bundestag. Und in Hessen ist die Linke auch rausgewählt aus dem Landtag. Darüber sprechen wir mit Constantin Wurthmann - Politikwissenschaftler und Parteienforscher an der Uni Erl…
  continue reading
 
Es regnet und regnet und wenn es mal aufgehört hat, geht es 10 Minuten später doch wieder weiter. Gut für die Natur, die Bäume und auch für den Grundwasserpegel. Das Argument schlechthin für Regen. Wie ist der Stand der Dinge? Das klären wir mit Traugott Scheytt - Professor am Zentrum für Wasserforschung an der TU Bergakademie Freiberg.…
  continue reading
 
Im Sommer ist die niederländische Regierung im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen. Und das nach nur 18 Monaten. Der langjährige Premier Mark Rutte geht und die politische Lage in den Niederlanden ist so spannend wie selten zuvor.De către Andreas Meyer-Feist
  continue reading
 
Anfang August brachen auf Maui die schwersten Brände in der Geschichte der Inselkette aus. Nach offiziellen Angaben starben dabei 99 Menschen. Seit Anfang November dürfen Touristen wieder nach West-Maui. Die Öffnung für den Tourismus ist zweischneidigDe către Katharina Wilhelm
  continue reading
 
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien „Het Achterhuis“ - „Das Hinterhaus“ - in den Niederlanden, 1950 wurde …
  continue reading
 
Heute ist die finale Sitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2024. Im Entwurf enthalten sind viele Kürzungen, um in diesem Jahr die Schuldenbremse wieder einzuhalten. Denn die gilt, ohne Wenn und Aber. Das hat jetzt auch das Bundesverfassungsgericht entschieden. Aber wie sinnvoll ist sie? Und was bedeutet all das für den Haushalt 20…
  continue reading
 
2009 wurde die Schuldenbremse beschlossen. Ausnahmen sind in außergewöhnlichen Notsituationen möglich. Solch eine Notsituation stellte der Bundestag wegen Corona 2021 und 2022 fest. In diesem Jahr will Finanzminister Lindner wieder einen Haushalt verabschieden, der die Schuldenbremse berücksichtigt. Doch wegen der dafür nötigen Einsparungen ist die…
  continue reading
 
Das Leben ist ganz schön teuer geworden. Das stellen viele immer wieder fest, wenn sie in ihr Portemonnaie gucken. Viele sparen deshalb bei den schönen Dingen. Gehen weniger shoppen und weniger essen. Dabei bricht gerade jetzt die wichtigste Jahreszeit für Einzelhändler und Gastronomen an. Wie ist die Stimmung bei den Händlern, im Restaurant und be…
  continue reading
 
Der nächste Warnstreik bei der Bahn steht an - die Lokführergewerkschaft GDL will nach einer ersten Verhandlungsrunde den Druck weiter erhöhen. Die Forderungen und Standpunkte der beiden Parteien scheinen meilenweit voneinander entfernt. Ein Warnstreik direkt nach der ersten Verhandlungsrunde, obwohl ein Angebot der Bahn besteht, bei dem viele Beob…
  continue reading
 
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg polarisiert. Wenn es ums Klima geht, aber auch wegen ihrer Haltung zum Nahostkonflikt. Am Wochenende hatte Thunberg erneut eine Klimademonstration genutzt, um für die Palästinenser Partei zu ergreifen. Wie das Verhalten von Thunberg als Gesicht der Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ einzuordnen …
  continue reading
 
Vor 40 Jahren führte die Stadt Buxtehude als erste Stadt in Deutschland Tempo-30-Zonen ein. Seitdem ist viel Zeit vergangen und die Tempo-30-Zonen gehören bundesweit zum Straßenbild. Aber was bringen sie eigentlich? Welche Auswirkungen haben die Zonen auf Unfälle, Emissionen und Lärm?De către hr-iNFO
  continue reading
 
Die Stadt Buxtehude weihte vor 40 Jahren die erste Tempo-30-Zone ein. Mittlerweile gehören sie längst zu den Städten wie die Blumenkübel in den Fußgängerzonen. Aber was bringt es wirklich, wenn Autos nur 30 fahren? Ein Gespräch mit Anne Klein-Hitpaß, Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität beim Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.…
  continue reading
 
Die tagesschau steht für Glaubwürdigkeit, Seriösität und Zuverlässigkeit. Zurzeit sind allerdings gefälschte Audiodateien im Umlauf, die diesem Ruf schaden wollen und schaden könnten. Die Audiodateien erwecken den Eindruck, die tagesschau habe Lügen verbreitet und entschuldige sich nun dafür. Darüber sprechen wir mit Pascal Siggelkow von der ARD-Fa…
  continue reading
 
Es sind Bilder von unglaublicher Brutalität, die seit dem 7.Oktober aus Nahost um die Welt gehen. Viele kommen von den Terroristen selbst - von Bodycams oder Dashcams. Die Hamas setzt die Bilder gezielt ein, um auch nach ihrer Terror-Attacke weiter für Angst und Schrecken zu sorgen. Und auch Israel geht in die mediale Gegenoffensive.…
  continue reading
 
10 Jahre Schwarz-Grün in Hessen ist bald passé. Die CDU wechselt ihren Koalitionspartner. Mit der SPD soll es weitergehen. Der Schock bei den Grünen sitzt tief. Darüber sprechen wir mit Matthias Wagner - Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen in Hessen.De către hr-iNFO
  continue reading
 
Sie prägen das Tagesgeschehen: Bilder von Leid und Krieg. Der brutale Überfall der Hamas auf Israel und die Folgen des israelischen Militäreinsatzes im Gaza-Streifen produzieren eine Flut von Eindrücken, die uns immer weiter verstören und beschäftigen. Wir sprechen darüber mit Sabine Schiffer, Medienwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschu…
  continue reading
 
Am 7. Oktober ist Israel von Terroristen der Hamas angegriffen worden. 1200 Menschen wurden ermordet, über 240 in den Gazastreifen verschleppt. Ralph Levinson lebte vier Jahrzehnte im Kibbuz Kfar Aza und versucht nun, mit dem Trauma umzugehen.De către Julio Segador
  continue reading
 
Es ist das kostbarste Organ, das wir haben: unser Herz. Und wir sollten es pflegen. Daran erinnern jetzt im November die “Herzwochen” der Deutschen Herzstiftung. Aber nicht nur Sport und gesunde Ernährung schützen unser Herz. Auch eine gesunde Psyche kommt dem Herz zugute. Wir können viel dazu tun, dass unser Herz Flügel bekommt. Wer “aus ganzem He…
  continue reading
 
Es gibt Ereignisse, die es wert sind, sich daran zu erinnern. Das können geschichtliche Ereignisse wie die ersten Filme sein. Wichtige Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Andy Warhol und Alfred Hitchcock. Oder auch persönliche Erlebnisse, die nicht vergessen werden dürfen. Die Frage ist nur: Wie sollen und wollen wir uns erinnern? Viele Künstlerinne…
  continue reading
 
Ob Schmierereien an Hauswänden oder antisemitische Parolen auf Demonstrationen: Derzeit häufen sich antisemitische Vorfälle: Auf der Justizministerkonferenz soll nun unter anderem eine Strafe für die Leugnung des Existenzrechts Israels, diskutiert werden. Wie der Zentralrat der Juden dazu steht, erklärt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință