My Fish.org public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
Loading …
show series
 
Zu Gast heute: Detlef Buisker – mit dem Thema “Der Japanische Reisfisch – Medaka sind voll im Trend”. Wer die Trends in der Aquaristik verfolgt, wird in den letzten Monaten vermehrt über den Begriff “Medaka” gestolpert sein. Er steht für die Japanischen Reisfische, die sich in unterschiedliche Farbformen und Fundorte unterteilen lassen. Der bekannt…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld, Andre Peukert, Tobias Gawrisch, – mit dem Thema “Aqua Expo 2023 – Das waren die Highlights der Messe in Dortmund”. Was für ein Event. Online und in Gesprächen berichtet die Szene von dem Aquaristik Highlight in Dortmund. Nicht nur, dass der Besucherrekord geknackt wurde, sondern auch der persönliche Austausch m…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Sandy Brolowski – mit dem Thema “Fächergarnelen züchten – Marine Larvenzucht “. Fächergarnelen sind wirklich nicht sehr häufig in Aquarien zu finden. Das hat auch seinen Grund, was nicht bedeuten soll, dass die Pflege nicht auch einfach möglich ist. Sie sind halt anders als Zwerggarnelen oder Großarmgarnelen und brauchen besonders ei…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld – mit dem Thema “aqua EXPO 2023 in Dortmund – 3 Championate: GBC, TGISC, TAotPA“. Die Szene hat diesen Termin fest im Kalender. Die Aussteller sind schon groß in den Vorbereitungen und der Messeveranstalter, Michael, verrät uns in der heutigen Episode, was die Besucher vor Ort erwarten wird. Die 11. aqua EXPO in…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Melina Magiroglou – mit dem Thema “Aquaristik für Kids – Was blubbert da im Freizeitheim?”. Jeder kennt sie, die Ferienfreizeitangebote in den Sommerferien. Wer hätte gedacht, dass auch Aquarianer dabei auf ihre Kosten kommen können. In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wurde im Rahmen des Luftsprünge Sommerferienprogra…
  continue reading
 
Zu Gast heute: David Suryanto Kasih – mit dem Thema “362: Das 1000 Arten Projekt – Fischfabrik zum Arterhalt”. Stell dir vor, es gibt noch viel mehr Fischarten, als du kennst. Und die sind verschwunden, bevor du sie kennenlernen wirst! Oder eine Art, die du kennst, ist plötzlich ausgestorben. 30 % der Süßwasserfischarten sind bereits bedroht, 80 Ar…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Jochen Menner – mit dem Thema “Was macht ein Kurator im Artenschutz – Einblicke in die „PCBA” Prigen Conservation Breeding Ark”. Hast du schon mal vom PCBA – Prigen Conservation Breeding Ark gehört? Es ist ein Projekt zur Arterhaltung stationiert auf Java? Jochen ist Kurator des Projekts und lebt vor Ort. In dem Projekt geht es nicht…
  continue reading
 
In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Druckdose vs. Ringleitung – Belüftung und Filterung von Aquarienanlagen“. Spätestens wenn du eine Aquarienanlage planst und baust, wirst du dich für dieses Thema interessieren. Denn bei vielen Aquarien in einem Block oder Regal stellt man sich die Frage nach der Filterung und Möglichkeit zur Belüft…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Thorsten Muck & Joachim Wilmink – mit dem Thema “Aquaristik heute und in der Zukunft – Aus dem Keller in das gestylte Wohnzimmer”. Dass die Aquaristik kein Hobby mehr nur für alte Männer im Keller ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Dennoch gibt es viele Produkte nur in einer Farbe, Aquarien nur in beschränkter Farbauswahl und die …
  continue reading
 
Zu Gast heute: Frank Schenk und Junior – mit dem Thema “Aquarienanlage mit LED beleuchten – Grundlagen und Hintergrundwissen”. Ein klassisches Aquarium hat in der Regel eine oder mehrere LED oder andere Beleuchtungskörper verbaut. Was aber macht man, wenn man eine eigene Aquarienanlage aufbaut? Eine LED für mehrere Aquarien oder doch eine LED je Aq…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Nicole Heinhaupt & Björn Gröper – mit dem Thema “Start der Teichsaison im Großhandel – Fische für deinen Gartenteich”. Hast du dich mal gefragt, wann eigentlich die Teichsaison beginnt? Die Frage ist: “Für wen”? Wie alle Weihnachtsartikel im Handel bereits im September auftauchen und im Sommer schon produziert werden, müssen die Zier…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Frank Schenk und Junior – mit dem Thema “Zu Besuch bei Garnelen Direkt – Züchter und Händler von Wirbellosen”. Für diese Episode war Lucas persönlich zu Besuch bei Garnelen Direkt. Frank berichtet in der heutigen Episode von der Gründung von seinem Unternehmen “Garnelen Direkt” und wie aus einem Hobby ein Vollzeit Job wurde. Der Antr…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Nicole Heinhaupt & Björn Gröper – mit dem Thema “Zu Besuch im Großhandel – Wie kommen die Fische in den Zoofachhandel?”. Fische sind ihre Leidenschaft. Als einer der größten deutschen Züchter unter den Zierfischgroßhändlern, stellen sich Geschäftsführerin Nicole Heinhaupt und Biologe Björn Gröper den Fragen von Lucas. Woher stammen e…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Marcel Blewonsky – mit dem Thema “Fischgeflüster – Korallen, Wirbellose und Fische im Riffaquarium“. Und schwups, da hat man ein Meerwasserfachgeschäft. So in etwa ist es gelaufen, sagt Marcel. Er kann behaupten, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Auf über 10.000 Liter Wasservolumen bietet er seinen Kunden Korallen, Wirbellose…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Rene Kramer – mit dem Thema “Leidenschaft und Tierliebe – Das Herz zwischen Aquaristik und Terraristik”. In dieser Episode haben wir einen waschechten Terrarianer am Mikrofon. Aber warum im my-fish Podcast? Rene war schon immer von der Unterwasserwelt fasziniert und erzählt uns, wie nah die Tierliebe und Leidenschaft bei beiden Hobby…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Björn Encke – mit dem Thema “Citizen Conservation – Der Kampf gegen das Artensterben”. In den letzten Jahren sind die Begrifflichkeiten “Artensterben” und “Artenschutz” in den Medien allgegenwärtig. Die Biodiversität ist gefährdet und geht stark zurück. Ein Problem, welchem sich das Projekt Citizen Conservation angenommen hat. Ein Zu…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Florian Neumann – mit dem Thema “Das Drop Off Aquarium – Für große Tiefen und zusätzliche Landteile”. Das Thema Drop Off Aquarium macht seit einigen Wochen im Netz die Runde. Worum es sich dabei handelt, wie toll ein fertig eingerichtetes Aquarium dieser Art aussieht und was du bei der Einrichtung beachten musst, erzählt dir der mehr…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Heiko Blessin – mit dem Thema “Die JBL Expeditionen nach Kolumbien – Das Zentrum der Zierfische und Biotope”. Stell dir vor, du fliegst an das andere Ende der Welt, steigst aus dem Flieger, fährst mit dem Boot und einem Jeep und dann lebst du bei indigenen Völkern im Dschungel. Direkt am Rio Atabapo – dort wo die meisten Aquarienfisc…
  continue reading
 
In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema: Das pflegeleichte Aquarium – Wie geht das?. Ein Aquarium macht bei guter Planung und bedachter Auswahl der Pflanzen wenig Arbeit. Dabei kann es sogar noch schön aussehen. Hierzu spielen die richtige Technik, der passende Besatz und die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Alle relevanten Tipps und…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Kristian Anicker – mit dem Thema “Aquarienfische richtig und gesund ernähren – Füttern mit Artenkonzept“. Ein Koch erfindet Rezepte, kreiert sagenhafte Menüs und kann Geschmack und gesundes Essen kombinieren. Er weiß, was seinen Gästen schmeckt und welche Zutäten zu welchem Zweck eingebracht werden. Ob Muskelaufbau, ein gesteigerter …
  continue reading
 
Zu Gast heute: Benjamin Wilden – mit dem Thema “Der Parosphromenus Prachtgurami – Schwarzwasser lebende Labyrinthische“. Kleine Fische, schwarzes Wasser und tolle Färbungen – so oder so ähnlich klingt die Beschreibung für die Prachtguramis der Gruppe Parosphromenus. Sie erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass es ein eigenes Projekt gibt, das Paro…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Sarafaris Shrimps – mit dem Thema “Umzug mit Aquarium – Vorbereitung und Durchführung”. Albtraum oder nur eine große Herausforderung? Der Umzug mit einem Aquarium in ein neues Haus oder eine neue Wohnung lässt so manchem Aquarianer die Luft weg. Manchmal steht das Thema schneller vor der Tür, als einem lieb ist. Wie aber geht man ein…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Benjamin Wilden – mit dem Thema “Der Garnelenzüchter Aquapurist – Influencer mit farbenfrohen Garnelen”. Als Student der Biologie, mitten in der Promotion, sich mit Wirbellosen wie Garnelen und Schnecken selbstständig zu machen, die Tiere zu selektieren und zu züchten, das ist die Story von Benjamin. Online ist er besser bekannt als …
  continue reading
 
Zu Gast heute: Dr. Stefan K. Hetz – mit dem Thema “Der Dreistachlige Stichling – Fisch des Jahres”. In der heutigen Episode stehen wir wieder am Teich von Stefan. Der Biologie war schon einige Male bei my-fish im Podcast und wird uns heute etwas über Gasterosteus aculeatus, den Dreistacheligen Stichling, erzählen. Dieser Fisch wurde 2018 zum Fisch …
  continue reading
 
Zu Gast heute: Eike EHL – mit dem Thema “Emotion in Aqua – Warum die Aquaristik so faszinierend ist”. Wenn du dir an die eigene Nase fasst, wirst du sicherlich auch zugeben, dass das Hobby so faszinierend ist, dass es immer ein Aquarium zu wenig ist. Und mal ehrlich, könntest du dich so einfach von deinen Aquarien trennen? Die Unterwasserwelt der F…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Adrian Lichnowski – mit dem Thema “Aquascaping für Anfänger – Dein erstes eigenes Aquascape Aquarium “. Du bist Anfänger und möchtest dein erstes eigenes Aquascape Aquarium erstellen? Ganz gleich, ob du bereits erfahrener Aquarianer bist oder absoluter Neuling, in dieser Episode verrät dir Adrian, worauf du bei der Planung und Erstel…
  continue reading
 
Episode 341 mit Maike Wilstermann-Hildebrand Zu Gast heute: Maike Wilstermann-Hildebrand – mit dem Thema “Die richtigen Wasserpflanzen für mein Aquarium – Die Qual der Wahl”. Jeder, der mit einem Aquarium beginnt oder es umgestaltet, steht vor der entscheidenden Frage: Welche Pflanzen gefallen mir? Welche Pflanzen passen zusammen und passen sie übe…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Lars Dwinger – mit dem Thema “Rückblick auf das AKWB Jahrestreffen 2022 – Die Arbeit des Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V.”. Am 08.10. und 09.10.2022 fand das Jahrestreffen des Arbeitskreises Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB) in Lehrte b. Hannover statt. Parallel dazu wurde die Veranstaltung als Livestream übert…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Lars Dwinger – mit dem Thema “Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. – Das Jahrestreffen mit Livestream für Aquarianer”. Kaum ist der erste Livestream des VDA online gegangen, da kündigt sich ein neuer Livestream in der Aquaristik-Szene an. Diesmal vom Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB), der als gemeinnüt…
  continue reading
 
Podcast Episode 338 Zu Gast heute: Kai Alexander Quante – mit dem Thema “Wie viel Strom kostet dein Aquarium? So kannst du Energie sparen!”. Der Angriffskrieg in der Ukraine hat in Deutschland für extreme Erhöhungen der Gas- und Strompreise gesorgt. Einige Aquarianer*innen haben bereits ihre Kostensteigerung erhalten, anderen steht sie kurz bevor. …
  continue reading
 
my-fish Podcast Episode 337 Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld – mit dem Thema “Aqua Expo Tage Dortmund – 3 Championate mit internationalen Teilnehmern und Juroren”. Wer auf der Suche nach einer Aquaristikmesse ist, wird schnell auf die Aqua Expo Tage in Dortmund stoßen. Nach drei Jahren Corona-Pause findet sie nun zum 10. Mal auf der Galopprennb…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Kathrin Glaw – mit dem Thema “336: 2. Tagung zur Arterhaltung im Aquarium – Eine Veranstaltung vom Arbeitskreis Natur und Artenschutz in den Tropen im VDA (Kathrin Glaw)”. Nachhaltigkeit, Artenschutz, Arterhaltung und das Aussterben von Tieren sind Buzzwords, die uns täglich in der Presse begleiten. Dass dies auch für die Zierfische …
  continue reading
 
my-fish Podcast Episode 335 In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Huminstoffe im Aquarium – Wofür sind sie wichtig und was können sie?“. Wir sind uns sicher, dass selbst wenn du noch nichts von Huminstoffen gehört hast, wirst du welche im Aquarium haben. Hölzer, Laub, Torf und zahlreiche Produkte fügen den sehr wertvollen, aber eigentl…
  continue reading
 
Episode 334 mit Kai Alexander Quante Zu Gast heute: Kai Alexander Quante – mit dem Thema “Triops züchten – Urzeitkrebse so alt wie Dinosaurier”. Aus dem YPS Heft bekannt geworden, sind Urzeitkrebse auch heute nicht nur dem Aquarianer ein Begriff. Dass es aber neben Artemia Salinenkrebsen auch andere Urzeitkrebse gibt, wie die Triops Kiemenfußkrebse…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Johannes Behrens – mit dem Thema “Aquariumdünger für gesundes Pflanzenwachstum – Mikro- und Makroelemente richtig dosiert”. Kaum ein Segment am Markt ist mit so vielen Produkten versehen, wie die Düngerangebote für Aquarienpflanzen. Dabei ist die Biologie sehr eindeutig, was die Pflanzen benötigen. Die Anwendung und Stabilität der ei…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Maik Krause – mit dem Thema “Der Diskuskeller – Wenn die Liebe zum Diskus zum Beruf wird”. Der Diskus verzaubert nicht nur durch atemberaubende Farben und seine außergewöhnliche Form, sondern auch mit seinem Verhalten. Nicht umsonst wird er auch der König der Aquarienfische genannt. Maik, der als Aquarianer die Liebe zum Diskus entde…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Marco Meyer – mit dem Thema “Kugelfische im Süßwasseraquarium – Nahrungsspezialisten mit spannendem Verhalten”. Kugelfische gehören zu den bekanntesten Zierfischen überhaupt. Ob Süßwasser oder Meerwasser, diese Fische faszinieren mit ihrem Verhalten, dem Aussehen und der bekannten Fähigkeit des Aufblasens. Nicht zuletzt zahlreiche Co…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Dr. Matthew Bond & Matthew Hill – mit dem Thema “Ornamental Aquatic Trade Association LTD (OATA) – Über Fischimporte, Nachzuchten und der Handel mit Fischen”. Vielleicht hast du die Abkürzung OATA schon einmal gehört. Sie steht für die Stimme der Zierfischindustrie im Vereinigten Königreich und arbeitet daran, den Handel zu fördern u…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Dr. Stefan K. Hetz – mit dem Thema “Positivlisten in der Heimtierhaltung – Was bedeutet es für die Aquaristik”. Immer wieder tauchen in Gesprächen und politischen Diskussionen die Begriffe Positivlisten und Negativlisten auf. Ziel ist es, bedrohte und schwierig zu haltende Arten erst gar nicht in den Handel zu bringen. Welche Methode…
  continue reading
 
Zu Gast heute: BELLENZ Fish Farm – mit dem Thema “328: L46 Züchter aus Indonesien – Hypancistrus zebra & Co”. Im Rahmen der Interzoo 2022 konnten wir einen der größten Züchter für Hypancistrus Zebra (L46), aber auch Cyphotilapia frontosa und Tropheus duboisi, aus Indonesien ans Mikrofon bekommen. Zusammen mit seiner Frau bewirtschaftet er auf über …
  continue reading
 
Podcast mit Samuel Nietzer Zu Gast heute: Samuel Nietzer – mit dem Thema “327: Sexuelle Vermehrung von Steinkorallen – Wissenschaftliche Weltneuheit auf der Interzoo”. Steinkorallen sind häufig in den Medien ein Thema und sind im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung durch Absterben der Korallenbänke oder Korallenbleiche stark gefährdet. Dass die Ent…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Daniel Wagner – mit dem Thema “Einblick in den Zierfischgroßhandel Lutter – Importe, Raritäten und Nachzuchten für das Aquarium“. Hast du schon einmal hinter die Türen eines Zierfischgroßhändlers blicken können? Nein? Dann bist du in dieser Episode genau richtig. Daniel von Aquarium Lutter nimmt dich mit auf einen Rundgang durch sein…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Oliver Knott – mit dem Thema “Vertical Garden feat. Aquascaping – Live Präsentation auf der Interzoo 2022”. Im Rahmen der Interzoo 2022 haben wir die Live Präsentation von Oliver Knott am Stand 311 der ideellen und fachlichen Träger der Interzoo ZZF e. V. und WZF GmbH in Halle 4 verfolgt und im Nachgang direkt ein Interview mit ihm a…
  continue reading
 
Podcast rund um die Interzoo 2022 In der heutigen Episode geht es um das Thema “Interzoo 2022 – Das sind die Trends und Neuigkeiten in der Aquaristik“. Hast du schon einmal etwas von der Interzoo gehört? Nicht? Sie gehört zu den größten Messen der Welt rund um das Thema Heimtier und fand in der letzten Woche in Nürnberg für Fachbesucher statt. Nich…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Thorsten Muck & Joachim Wilmink – mit dem Thema “So wird das Aquarium richtig und vollständig gepflegt – Ein 360 Grad Ansatz”. Wusstest du, dass die Pflege eines Aquariums nicht mehr als 5 Minuten am Tag einnimmt? Viele der Tätigkeiten wirst du gerne und fast automatisch vornehmen. Fische beobachten, Futter geben und einen kurzen Bli…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Jens Crueger – mit dem Thema “Die Web Geschichte der Aquaristik – Wie Aquarianer das Internet entdeckten”. Dass die Aquaristik älter als das Internet ist, lässt keine Zweifel offen. Wie aber entdeckten die Aquarianer das Internet und was waren die ersten Angebote und Trends? Jens Crueger ist nicht nur der Präsident des VDA, sondern a…
  continue reading
 
Zu Gast heute: Jens Crueger – mit dem Thema “86. VDA Bundeskongress in Lübeck – Halterverband, Vereine & Arbeitskreise”. Wusstest du, dass es Aquarienvereine gibt? Was aber genau hat es damit auf sich? Alle diese Vereine sind unter dem Dach des Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911 vereint. Er kümmert sich…
  continue reading
 
In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Der Stickstoffkreislauf im Aquarium – Ammonium (NH4), Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3)”. Dass ein Aquarium erst einlaufen muss, erfahren wir Aquarianer direkt beim ersten Aquarium. Zwei bis drei Wochen ohne Fische, heißt es, damit sich die wichtigen Bakterien bilden können und später das notwendige Gl…
  continue reading
 
Die Nordseefauna im Klimawandel (Sven Erik Gehrmann) Zu Gast heute: Sven Erik Gehrmann – mit dem Thema “Die Nordseefauna im Klimawandel – Beobachtungen im aquatilen Tierreich”. Die Begriffe “Klimawandel” und “Klimaerwärmung” sind in aller Munde. Täglich finden wir in der Presse dazu alarmierende Berichte. Für uns Aquarianer greifbar ist die Nordsee…
  continue reading
 
my-fish Podcast 318 mit Sven Erik Gehrmann Zu Gast heute: Sven Erik Gehrmann – mit dem Thema “Das Wirbellosenaquarium – Ein Aquarium für Garnelen, Schnecken und Krebse”. Zu einem klassischen Aquarium gehören, neben der Beleuchtung, ein Filter und ein Heizer. Das stellt sicher, dass die Ansprüche unserer Aquarienbewohner erfüllt werden und die Wasse…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință