Verge public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
The Vergecast

The Verge

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Săptămânal+
 
The Vergecast is the flagship podcast from The Verge about small gadgets, Big Tech, and everything in between. Every Friday, hosts Nilay Patel and David Pierce hang out and make sense of the week’s most important technology news. And every Tuesday, David leads a selection of The Verge’s expert staffers in an exploration of how gadgets and software affect our lives – and which ones you should bring into yours.
  continue reading
 
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
  continue reading
 
Artwork
 
The VergeNow Podcast is designed to give encouragement, inspiration and guidance to creatives and innovative ministry leaders. Over the last eighteen years as an experimental “arts church,” Convergence: A Creative Community of Faith has come to believe that a vibrant spiritual imagination and skillful, disciplined creativity are the keys to faithfully meeting the challenges facing our churches, our communities and our world.
  continue reading
 
Artwork
 
Vergeten Vrouwen is een educatieve storytelling podcast over vrouwen uit de geschiedenis die machtige dingen hebben verwezenlijkt, maar die hun plek in de geschiedenisboeken (nog) niet hebben bemachtigd.
  continue reading
 
TRIGGERWARNUNG: Das Hören dieses Hörbuchs kann bei Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden oder im sozialen respektive familiären Umfeld damit konfrontiert waren, Erinnerungen hervorrufen, die lange verdrängt wurden. Wenn das Hörbuch bei Ihnen psychische Reaktionen auslöst, die Sie überfordern, suchen Sie bitte umgehend professionelle Hilfe auf. Autor und Mitwirkende übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus dem Anhören dieses Hörbuchs resultieren. „Das Kainszeichen“ von Carl E. Ricé ...
  continue reading
 
Artwork

1
De Vergeten Groepen

De Vergeten Groepen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Welkom! De Vergeten Groepen Podcast richt zich op de uitdagingen van jongeren en ouders. Ons doel is om uitdagingen en problematiek in de huidige tijd bespreekbaar te maken omtrent opvoeden en omgang met jongeren. Samen met professionals en ervaringsdeskundigen maken we een reis door een oerwoud aan maatschappelijke dillema’s, staan we stil bij keuzes die we maken of soms voor ons gemaakt worden en hoe we kunnen anticiperen bij veeleisende sociale veranderingen.
  continue reading
 
Artwork

1
Vergessene Verbrechen

Lukas Aufgebauer, Christine Vogel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
"Vergessene Verbrechen" ist ein True Crime History Podcast. Wir erzählen einmal pro Monat die Geschichten von echten Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Hinter den einzelnen Fällen stehen echte Menschen und ihre Schicksale. Es sind wahre Begebenheiten, die wir eng an den Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg nacherzählen.
  continue reading
 
Artwork

1
Haydenfilms Verge

Haydenfilms Institute

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Welcome to Haydenfilms Verge, an audio experience like no other, hosted by entrepreneur, educator, and pioneer Hayden Craddolph and co-hosted by Cesare Manansala, Alec Barber, and Brandon DeBenedetta. In our podcast, the Verge Team converses with experts in the realms of entrepreneurship, filmmaking, entertainment, influencers, and emerging technology. Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/haydenfilms/support
  continue reading
 
Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los? Das möchte Rainer Holl, Autor, Moderator und Poetry Slammer, wissen und verstehen. Dazu interviewt er Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ zu ihrer Forschung. Freut euch darauf, dem Gehirn in die Karten zu gucken! Es erwarten euch faszinierende Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Biopsychologie und Neurowissenschaften, ein Blick hinter die Kulissen des wissens ...
  continue reading
 
Dit is Vergeet je angst, de gratis cursus voor iedereen met angst, zorgen, stress en onbehagen. In Vergeet je angst laat coach Marnix Pauwels je kennismaken met een andere manier van omgaan met je onrust. Ben jij vaak bang en gespannen? Slaap je slecht? Pieker je veel, en heb je daar genoeg van? Luister op je gemak naar Vergeet je angst en ontdek hoe het leven veel lichter en lekkerder kan!
  continue reading
 
Artwork

1
Affairs verge

sideesh reddy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
A podcast where I-sideesh- your host -will be Spreading awareness about the current affairs of the world , as information to the people who are in need of it , & even the people who arent! I will also be including possible solutions to the conflict so make sure to tune in! :)
  continue reading
 
Artwork

1
Verge Podcast

VRGapp.com

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Zilnic+
 
Introducing On the Verge Podcast featuring Eazi Dollaz and Zombadger. Tune in weekly for Gaming industry news, previews, reviews, game deals and information on the upcoming Verge app. Visit VRGapp.com for information regarding the upcoming VERGE app! Follow us on twitter: twitter.com/THEVERGEAPP Like our facebook page: www.facebook.com/VRGApp/ Also subsribe to Eazi Dollaz Youtube channel: t.co/dLkYd4AW3Q Follow Eazi on twitter: twitter.com/eazi_dollaz Like Eazi's facebook page: t.co/wLHI99bv ...
  continue reading
 
Nelson Vergel founded the men’s health forum www.ExcelMale.com and www.DiscountedLabs.com, interviews experts and debunks myths about testosterone and other hormones that affect men’s health. ExcelMale.com is one of the largest and best moderated men’s health and TRT forums on the Internet, focused on increasing health, potency, and productivity in men considering or using TRT and other hormone therapies. With over 44,000 members that include educated men, physicians, pharmacists, dietitians ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verge ESP

The Verge

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
The entertainment industry provides us with culture, but so does science — and not just the kind of culture you can grow in a lab dish. Entertainment editor Emily Yoshida and science editor Liz Lopatto guide you through the week's cultural events, both in the arts and sciences. The series finale aired on September 9th, 2016. For more on what’s happening now (and next) in science and culture, listen and subscribe to The Vergecast.
  continue reading
 
Artwork

1
Fast vergessen

Hessische Landeszentrale für politische BIldung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Der Podcast nimmt mit auf Geschichtsreise – hin zu historischen Ereignissen, die häufig leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Im Fokus steht dabei nicht nur der Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch die Auswirkungen auf die heutige Situation. Gerade durch die Erinnerung an dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte, lassen sich oft auch aktuelle Konflikte besser verstehen. Selbst wenn sich die Geschichte nicht ändern lässt, kann man zumindest aus ihr lernen. Oder um es m ...
  continue reading
 
Kirstie Alley On The Verge - Kirstie Alley talks about anything and everything. Kirstie is an actress, producer, model, & television personality. She first achieved recognition in 1982 playing Saavik in the science fiction film Star Trek II: The Wrath of Khan. She played Rebecca Howe on the NBC sitcom Cheers, receiving an Emmy Award and a Golden Globe in 1991 for the role. From 1997–2000, she starred on the sitcom Veronica's Closet, earning additional Emmy and Golden Globe nominations. Kirst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verge of Discovery

Evgeniy Shishkin - interviews with the experts in science and technology fields.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Lunar
 
Verge of Discovery is a podcast created for everyone who loves to learn and wants to know more about the most recent developments in the field of science and technology. We interview today's brightest scholars, intellectuals and visionaries in the field of science and technology and bring their knowledge, passion and wisdom to you. Our goal is bring the latest scientific developments to you directly from the minds of people who are propelling us into the future. We want to learn from them an ...
  continue reading
 
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Wa ...
  continue reading
 
Nelson Vergel, health book author and founder of ExcelMale.com and DiscountedLabs.com, speaks about testosterone, nutrition, exercise, supplements and much more. For Nelson's books visit amazon.com or testosteronewisdom.com Nelson Vergel holds a chemical engineering degree and an MBA. After a HIV diagnosis over 33 years ago, he explored therapies to reverse wasting syndrome to save his life and those of his peers, leading him to co-author “Built to Survive: The Clinical Use of Anabolic Stero ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
AUDIO LINK Hey Dude, after stumbling from the ashes, I finally sat down to have my mind blown by the film A Complete Unknown...twice. QUOTE: "The wheels have completely fallen off the wagon." CAST: Brandi Carlile, Bob Dylan, Joni Mitchell, Joe Friday, Woody Guthrie, Pete Seeger, Fred Neil, James Mangold, Elijah Wald, Timothée Chalamet, Sylvester St…
  continue reading
 
If you’re heading on vacation this summer, you’re going to want to listen to this. The Verge’s Gaby del Valle joins the show to explain how worried you need to be about your digital data when you cross borders, and what you can do to protect yourself. Even if you don’t think you have anything to hide, a little precaution goes a long way. After that…
  continue reading
 
Dieser Epilog in Gedichtform ist dem Schriftsteller Wolfgang Borchert gewidmet und hat genau dadurch eine programmatische Funktion für „Das Kainszeichen“. Auf Borchert bezieht sich der Autor als literarischen Wahlverwandten, als „großen Bruder“. Der aus Hamburg stammende Wolfgang Borchert (1921-1947) starb 1947, also in dem Jahr, in dem der Autor i…
  continue reading
 
Diese Episode bildet zusammen mit Episode 1 die Klammer um den gesamten Text. Pierre sitzt in der Einrichtung mit den 30 Betten dem Arzt gegenüber und beendet seinen Lebensbericht, der dem Arzt die Tränen in die Augen getrieben hat. Der Arzt weist darauf hin, dass Pierre durch eine Überdosis Drogen oder Suizid schon längst tot sein könnte, Pierre a…
  continue reading
 
Hier auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre nach dem Aufwachen in dem Dorf aus Episode 3. Die Häuser lösen sich in wurm- und schlangenartige Formen auf, die ihn in die Mitte des Dorfes treiben, wo das Kreuz mit den Namen aller Heiligen steht. Dort auf dem Dorfplatz ist eine Grube voller Schlangen wie Penisse. Neben der Schlangengrube steht seine M…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene liegt Pierre in einem weiteren Alptraum auf einer Wiese. Plötzlich verdunkelt sich der Himmel zu einem Unwetter. Pierre weiß, dass dies das Jüngste Gericht ist. Er will Schutz suchen, doch da greift aus den Wolken ein riesiger Arm nach ihm und er hört die Stimme seiner Mutter. Der Arm greift in seinen Kopf und holt die Bilder her…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene durchlebt Pierre eine Episode, die sich erst am Ende – wenn Rübezahl ihn erneut aufweckt und zum Fortgehen auffordert – als Alptraum herausstellt. Pierre (nach seiner Flucht) schläft in seinem Zimmer, als es an der Tür klingelt. Zwei Männer stehen draußen, die ihm vage bekannt vorkommen. (Man kann davon ausgehen, dass sie den Ver…
  continue reading
 
Pierre erwacht im Wald. Es muss die Stelle sein, wo er sich am Abend in den Dornen verfangen hatte. Alle Geschehnisse, die bisher auf der Meta-Ebene passiert sind, könnten also Alpträume gewesen sein. Doch jetzt stellt er fest: Es ist Krieg. Kampfflugzeuge greifen an und Soldaten verfolgen ihn in einen Keller. Pierre macht sich so klein wie eine La…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre auf dem Dachboden von dem Haus, in das Rübezahl ihn gebracht hat. Er wacht auf und sieht neben sich eine alte Frau. Er kennt sie nicht, sie aber behauptet, sie sei seine Mutter. Voller Ekel flüchtet er aus dem Haus, doch die Häuser lösen sich auf und kreisen ihn ein, fesseln ihn. Er hat Angst, für immer in di…
  continue reading
 
Der Ich-Erzähler setzt hier die Gewalt in der elterlichen Wohnung in Bezug zu seinen Erfahrungen mit Drogen und Prostitution. „Jeder Platz auf der Straße ist sicherer als zu Hause. … Mich erwartet kein Zuhause, mich erwartet nur eine Behausung.“ Er habe „die Fähigkeit, ein Zuhause zu haben“, verloren. Suizidale Tendenz und Todessehnsucht sprechen s…
  continue reading
 
Hier wendet sich der Ich-Erzähler in der Du-Form an seine Mutter. Er nennt Beispiele für die Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt, vor allem auch massive emotionale Erpressung, beispielsweise dass sich die Mutter vor dem 12-Jährigen anlässlich von dessen Wunsch, ins Heim zu ziehen, um der häuslichen Gewalt zu entgehen, schreiend auf d…
  continue reading
 
Diese Episode schließt in Bezug auf die Themen Drogen und Prostitution an die vorige an. „Nein, es gab kein einziges Mal, an dem es nicht wahnsinnig weh getan hätte, gevögelt zu werden. Nur Stoff machte es erträglich.“ In dieser Szene steht die extreme körperliche Gewalt der Freier gegen den Ich-Erzähler im Mittelpunkt. Einer der Freier sagt ihm, w…
  continue reading
 
Diese Episode schließt an die vorige an und erzählt den Einstieg des Ich-Erzählers in die Prostitution weiter. Er bietet nun seinen gesamten Körper pädophilen Männern auf dem Kinderstrich an. Dies wird sozusagen als die Vollendung der Dissoziation vom eigenen Körper dargestellt, die durch die Missbrauchserfahrungen entstanden ist: „Mein Körper hatt…
  continue reading
 
Die Szene schließt direkt an die vorige an. Der Ich-Erzähler war wegen seiner inneren Unruhe und Angst den ganzen Tag auf der Straße und hat auf der Brücke stehend überlegt, ob er seiner suizidalen Tendenz folgend hinunterspringen soll. Er denkt daran, dass er auf dem Heimweg auf dem „Babystrich“ im Park noch „irgendeinem Typen einen runterlutschen…
  continue reading
 
„Gibt es ein Ende für die Geschichte einer Vergewaltigung?“ In dieser Episode wird geschildert, wie der Ich-Erzähler, jetzt ein Jugendlicher oder junger Mann, im Drogen- und Prostitutionsmilieu verkehrt. Diese Lebensweise „auf der Straße“ wird in Bezug gesetzt zu seinem Weglaufen vor der Gewalt des Stiefvaters in der Kindheit und auch seiner innere…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene setzt sich die Geschichte von Episode 14 fort. Die Wächter bringen Pierre an einen Bootssteg und übergeben ihn Klabautermann, dem Kapitän eines dort ankernden Schiffes. Pierre muss nun auf dem Schiff neben vielen anderen als Rudersklave dienen. Nachdem ihn die schweißige Nacktheit unter den Sklaven zunächst abstößt, findet er sic…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode in der Ich-Form geht es um Bestrafung durch eine Schwester der Lungenheilanstalt, diesmal durch Verabreichung einer Spritze. In seiner Angst ruft das Kind: „Mutter, Mutter, hilf mir!“ und fragt sich dann gleich: Was ist Mutter? Gibt es eine Mutter? Die Vernachlässigung durch die seltenen Besuche der Mutter ist so stark, dass …
  continue reading
 
Die Episode in der Ich-Form spielt in der Lungenheilanstalt. Zur Strafe, weil er nicht artig war, wird der Junge von einer Schwester in einen Schrank gesperrt. In der absoluten Dunkelheit und Enge des Schranks erlebt er Todesangst: Hände und Unwesen scheinen nach ihm zu greifen und schwindelnde schwarze Kreise saugen ihn hinaus aus der Welt oder au…
  continue reading
 
Diese Episode hat drei Teile. In Teil 1 wird in Ich-Form aus der Sicht des Kleinkindes beschrieben, wie es in den Sterbekeller der Lungenheilanstalt gebracht wurde, wo die Betten mit den verstorbenen Patienten weiß zugedeckt auf die Bestattung warten. Die Szene beschreibt die frühe Begegnung mit der Todesangst: das Kind fürchtet, entdeckt und durch…
  continue reading
 
Diese Episode in Ich-Form schließt direkt an die vorhergehende an. Sie beschreibt, wie das Kind in der Pflegeeinrichtung wiederholt mit Lederriemen an sein Bett gefesselt wurde, weil es nicht artig gewesen sei. Der Ich-Erzähler beschreibt eine Halluzination, in der kleine, zungenartige Männchen aus seinen Ohren und seiner Nase kommen und ihm zurufe…
  continue reading
 
Diese Episode ist eine Erinnerung des Ich-Erzählers an seine frühe Kindheit im Alter von zwei oder drei Jahren. Er befindet sich in einer Pflegeeinrichtung. (Dass es eine Lungenheilanstalt ist, wird hier nicht angesprochen, ist jedoch aus Episode 1 bekannt.) Dort wird er von „Frauen mit Macht“ beaufsichtigt, den Schwestern, bekommt aber anders als …
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene gelangen Rübezahl und Pierre in die Mitte des Dorfes. Dort stehen auf einem großen Kreuz die Namen aller Heiligen der Welt eingraviert. Pierre erkennt sofort, dass drei Namen fehlen: Klabautermann, Neptun und Wotan. Dann führt Rübezahl Pierre in ein Haus, in dem Pierre heute Nacht schlafen werde, und bietet ihm zu essen eine Misc…
  continue reading
 
„Kann man ein Kind nicht auf viele Arten vergewaltigen?“ In dieser wieder in der Ich-Form erzählten Episode geht es um Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt. Der Junge freut sich auf eine dreiwöchige Radtour mit einer Jugendgruppe. Nicht nur, weil er damit drei Wochen dem Zugriff des prügelnden Stiefvaters entzogen ist. Sondern auch, w…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Der 12-jährige Junge hat herausgefunden, dass sein Vater nur sein Stiefvater ist, dass das Kind nicht einmal adoptiert ist und dadurch auch den Namen des Stiefvaters gar nicht zu Recht trägt. Die Mutter hatte ihm dies verschwiegen. Erfahren hat es der Junge von seinem „einzig…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Obwohl der erste Satz in der Er-Form steht, findet dann sofort ein Wechsel in die Ich-Form statt. Dieses „Schwanken“ der Erzählperspektive kann man als Symbol lesen für die Dissoziation vom eigenen Körper und die Abspaltung der Erinnerungen von sich. Die Szene selbst beschrei…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. In der Ich-Form wird erzählt, wie ein Lehrer das Kind auf seine blauen Flecken anspricht. Das Kind fasst Vertrauen zum Lehrer und sagt: „Mein Vater ...“ Der Lehrer kündigt an, mit dem Vater zu reden, und kommt tatsächlich zu einem Hausbesuch. Das Kind hört vom Bett aus, wie Lehrer…
  continue reading
 
Die Leitmotiv-Frage nach dem Beginn der Vergewaltigung eröffnet nun eine Episode, in der es um die extreme körperliche Gewalt des Stiefvaters gegen das 12- oder 13-jährige Kind geht, das zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Jahre des sexuellen Missbrauchs hinter sich hat. (Auch hier ist die körperliche Erinnerung an den vor Angst schmerzenden Magen …
  continue reading
 
Diese Episode beginnt wieder mit der Leitmotiv-Frage, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt: „Beginnt die Geschichte einer Vergewaltigung wirklich mit der Vergewaltigung?“ Hier wird zunächst in der Pierre-Form berichtet, dass Pierre sich noch genau an die Stufen der Treppe in den Keller erinnern kann, in dem er jahrelang regelmäßig von ein…
  continue reading
 
Zeitsprung: Pierre ist erwachsen und lebt mit einer Frau namens B. zusammen. Sie will, dass er wegen seines unruhigen Schlafs – er schreit, schlägt um sich und schwitzt extrem stark – einen Arzt aufsucht. Dieser tut Pierres Beschwerden damit ab, dieser sei eben „ein nervöser Typ“. In Wahrheit hat Pierre jede Nacht wiederkehrende Alpträume aufgrund …
  continue reading
 
Die Titel der Szenen der „mythologischen“ oder „(Alp-) Traumebene“ des Textes sind zur leichteren Orientierung im Hörbuch und in dieser Übersicht eingeklammert. Auf dieser Ebene geht es in bildhaft chiffrierter Form darum, wie sich Pierre seinen eigenen verdrängten Erinnerungen wieder annähert (vgl. Szene 1: die Seemannskiste); wie er lernt, sich (…
  continue reading
 
Der Text beschreibt Pierres innere Unruhe und Angst nach seiner Flucht. Er hält es nicht in seinem Zimmer aus, kann nicht allein sein. Er fühlt sich einer ungreifbaren Gefahr ausgeliefert, die aus seinem Inneren kommt. Deshalb begibt er sich nachts an öffentliche Orte, um unter Menschen zu sein, auch wenn er nicht mit ihnen sprechen kann. „Aber ihr…
  continue reading
 
Pierre spricht in einer therapeutischen Einrichtung mit dem Arzt. Die 30 weißen Betten erinnern ihn daran, dass er als Kleinkind in einer Lungenheilanstalt ins Sterbezimmer gelegt worden war (vgl. Episode 17). Die Frage danach, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt – sie zieht sich als Leitmotiv oder Refrain durch den ganzen Text –, führt …
  continue reading
 
We promise, this episode is only a little bit about header bidding. Nilay and David are joined by The Verge’s Alex Heath to talk about some big news in tech regulation: Google lost its ad-tech monopoly trial, which could reshape both Google and the internet altogether. And that’s not the only monopoly news! Meta’s trial also started this week, and …
  continue reading
 
It's time, once again, to see what's what in the streaming wars. For the third year in a row, our hosts — this time Nilay, David, and The Verge's Jake Kastrenakes — have to build a roster of streaming options that will win awards, show 4K content, satisfy their live TV needs, and much more. First, the hosts decide who won last year's competition, a…
  continue reading
 
Welcome to tech in 2025, where everything's made up and the numbers don't matter. Nilay, David, and The Verge's Jake Kastrenakes start the show by running down the latest tariff news, the uncertain future facing tech companies of all sizes, and what we're learning so far about how they're responding. After that, the hosts talk about a big week in A…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play