Bildung Und Erziehung public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
  continue reading
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Peggy hat unsere Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach mitgemacht und hat sich direkt danach dazu entschlossen, sich in diesem Bereich selbstständig zu machen. Wir finden, diesen Mut zur Veränderung sollten alle Leute manchmal haben! Deshalb freuen wir uns sehr, dass sie heute im Interview dabei ist. Wie hat dir die Folge gefallen? …
  continue reading
 
Gerade passieren auf der Welt ganz viele schlimme Dinge. Über Pandemien, Naturkatastrophen und Krieg jagt sich eins nach dem anderen. Wie kann man darüber mit seinen Kindern sprechen? Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines …
  continue reading
 
Wie lernt man geduldiger zu sein? Wie kann man in stressigen Situationen durchatmen und den Stress auch einmal sein lassen, weil man vielleicht eh nichts ändern kann? Geduld ist eine Tugend und gerade im Konflikt mit Kindern müssen wir häufig lernen, geduldig zu sein. Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Inst…
  continue reading
 
Wir alle hätten wahrscheinlich gern mehr Energie, im Alltag, bei Krankheiten oder auch bei der Kindererziehung. Unser Energielevel wird dabei von so vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wir wollen dir daher heute unsere 5 liebsten Energie Booster vorstellen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter alle…
  continue reading
 
Die Kinder- und Jugendcoachingwochen starten bald und jedes Jahr aufs Neue schlagen wir uns da mit Selbstzweifel rum. Und wir wissen, das betrifft nicht nur uns, sondern jeder hat diese Gefühle manchmal. Was kann man dagegen tun? Wir erzählen unsere persönlichen Geschichten und geben ein paar Tipps. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Inst…
  continue reading
 
Nicht nur Kinder sind manchmal bockig! Auch Erwachsene haben manchmal eine bockige Phase. Dazu haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, die wir heute mit euch teilen wollen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets".✨RESSOU…
  continue reading
 
Hast du schon einmal gelogen? Diese Frage ist scheinbar voll mit Scham behaftet. Dabei gibt es verschiedene Sichtweisen rund um das Thema Lügen, Ausreden und kleinen Notlügen, gerade im Bezug auf Kinder und ihren Entwicklungsphasen. Darüber wollen wir heute diskutieren. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unte…
  continue reading
 
Wie motiviere ich mein Kind? Eine Frage, die sich alle Eltern bestimmt schon einmal gestellt haben. Wir versuchen heute, dieses Problem zu lösen mithilfe der Selbstwirksamkeitserwartung. Diese spannende Theorie kann ungemein helfen, wieder mehr Motivation zu finden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter al…
  continue reading
 
Wer Selbstgespräche führt, ist seltsam? Wir finden: Nein! Gerade das positiv zu sich selbst sprechen kann ein ungemeiner Motivationsboost für jeden von uns sein. Deshalb wollen wir heute erklären, wie man positive Selbstgespräche öfter in seinen Alltag und die seiner Kinder einbauen kann. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen…
  continue reading
 
Das Klima in der Klasse kann starke Auswirkungen auf das Lernverhalten der Kinder haben. Deshalb ist es unglaublich wichtig, auch das Klassenklima zu beachten, gerade wenn wir von Mobbing und Mobbingprävention reden. In der heutigen Episode soll es daher darum gehen, wie man das Klassenklima steuern kann. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns au…
  continue reading
 
Auch Geschwister streiten sich ab und an mal. Nun ist aber die Frage: Kann es auch Mobbing unter Geschwistern geben? Ist das etwas schlechtes? Oder kann ein Streit oder Mobbing unter Geschwistern vielleicht sogar im Leben später behilflich sein? Wir versuchen, dieses Thema so neutral wie möglich einmal zu beleuchten! Wie hat dir die Folge gefallen?…
  continue reading
 
Leider sind Konflikte auch in der Schulzeit an der Tagesordnung. Doch ab welchem Punkt ist ein Streit schon Mobbing? Wir wollen heute darüber reden, wie man die Unterschiede zwischen Konflikten und Mobbing erkennen kann und wie man seinem Kind helfen kann, wenn es Mobbing erfahren muss. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen K…
  continue reading
 
Heute wollen wir uns der Frage widmen, ob Zeugnisse mit Mobbing zusammenhängen, und ob diese das Mobbing vielleicht sogar verstärken können. Wir helfen den Eltern außerdem, das Zeugnis-Wörterbuch besser zu verstehen, und so ihren Kindern helfen zu können, weniger Angst vor dem Zeugnis zu haben. Welche Floskeln bedeuten was? Das erfährst du in diese…
  continue reading
 
Jeder Mensch hat Angst vor irgendetwas. Aber warum? Wo kommt Angst her und wie gehen wir mit Angst um, gerade bei unseren Kindern? Darüber wollen wir heute miteinander reden, denn nur wer sich mit seiner Angst beschäftigt, blockiert nicht. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wi…
  continue reading
 
Die 5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman zeigen uns so viel mehr als nur in Liebesbeziehungen. Auch unsere Kinder haben eine Sprache der Liebe und es ist wichtig, diese zu kennen. Darum wollen wir heute mal über die Liebe und die verschiedenen Arten des Ausdrucks dieser sprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Komment…
  continue reading
 
Wie kommen wir endlich wieder ins Tun? Wie sind wir wieder vollkommen glücklich im Leben und zufrieden mit allem um uns herum? An dieser Stelle kann Persönlichkeitsentwicklung extrem viel helfen! Deshalb sprechen wir heute mit Kerstin Wemheuer, die mit ihrem Coaching bereits unzähligen Menschen helfen konnte, wieder ins Handeln zu kommen. Freue Dic…
  continue reading
 
Glaubenssätze sind so viel mehr als nur ein paar positive Affirmationen. Wer wirklich etwas verändern will, der muss Glaubenssätze tief im Unterbewusstsein verändern. Mit unseren Tipps in dieser Episode wird das einfacher, gerade wenn man mit Kindern positive Glaubenssätze etablieren möchte. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram ei…
  continue reading
 
Heute wollen wir mal aus unserem Leben berichten und erzählen, wie wir überhaupt zu unseren Berufen gekommen sind. Andrea, wie auch Petra haben da ganz individuelle Werdegänge und plaudern daher heute mal aus dem Nähkästchen, wie sie zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoaching gekommen sind Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram e…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wir wollen heute einmal darüber diskutieren, wie man KI auch in der Erziehung und Bildung auf interessante Weise nutzen kann, und wo man vielleicht lieber die Finger von dieser Technologie lassen sollte. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verl…
  continue reading
 
Wenn die Erwachsenen gestresst sind, dann überträgt sich das meist auch auf die Kinder und es kann keine angenehme Lern-Atmosphäre entstehen. Deshalb wollen wir dir heute ein paar praktische Tipps und Tools mit an die Hand geben, um im Alltag weniger gestresst zu sein. Außerdem gibt es eine kleine Mini-Meditation zum Mitmachen am Ende der Episode. …
  continue reading
 
Heute geht es mal um dich ganz persönlich. Wir besprechen, wie du wieder zurück in deine Kraft kommst, wenn gerade alles zu viel ist und du total am Limit bist. Mit Selbstreflexion kann man nämlich wundervoll wieder zurück zu sich selbst finden. Deshalb haben wir heute die 5 wichtigsten Fragen vorbereitet, die du dir immer wieder stellen solltest. …
  continue reading
 
Heute haben wir Simone Abelmann zu Gast. Sie ist die Gründerin von Funny Sketchnotes, eine Unterstützung für Kinder, um das Malen und Zeichnen spielerisch zu erlernen. Ihre Devise: Man lernt viel schneller und mit viel mehr Spaß, wenn man das Gelernte malt! Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen…
  continue reading
 
Manche von uns kennen die Situation: Abends sitzt man müde da, aber hat irgendwie das Gefühl, nicht genug geschafft zu haben. Woran liegt das? Und wie können wir mithilfe von intrinsischer Motivation die Dinge wieder voll anpacken, sodass wir wieder das Gefühl bekommen, etwas geschafft zu haben? Das wollen wir in der heutigen Episode beleuchten und…
  continue reading
 
Unsere 50. Episode! Heute blicken wir zurück auf die Anfänge dieses Podcasts, unsere Herausforderungen und Learnings und wir wollten natürlich einmal danke sagen an all unsere Hörerinnen und Hörer! Außerdem geht es um das Thema: Was ist eigentlich eine gute Mutter? Viele von uns haben in diesem Bereich Selbstzweifel und hinterfragen sich immer wied…
  continue reading
 
Ein starker Familienzusammenhalt ist sehr wichtig, damit man auch als Team in der Familie gut agieren kann. Wir wollen heute deshalb einmal besprechen, was eine starke Familie wirklich ausmacht. Dazu haben wir auch drei Tipps mit an Bord, die die Familie stärken können. ✨RESSOURCENFreebie Fragenkompass: https://akademie-gkj.de/kinder-coachenAkademi…
  continue reading
 
Viele von uns fragen sich, wie sie ihre Zufriedenheit und ihr Glück steigern können. Das kommt auf verschiedene Faktoren an, die wir in der heutigen Episode besprechen wollen. In dieser Folge haben wir euch unseren genialen Zufriedenheitskalender für 2023 vorgestellt, den wir extra für unsere Newsletterleser erstellt haben.Wenn du also Interesse ha…
  continue reading
 
Die Weihnachtstage sind oft vollgeladen mit Konflikten. Wir wollen, dass alles total perfekt abläuft und am Ende sind alle gestresst, genervt und müde. Kein Wunder, dass da Knatsch vorprogrammiert ist! Deshalb heute unsere 4 Tipps, wie du dem verbeugen kannst. Die 4 Fragen, die du dir stellen solltest: "Tut das, was ich sagen will, der Beziehung gu…
  continue reading
 
Wir alle kennen die Situation, dass wir von der Arbeit total gestresst nach Hause kommen und dann von unseren Kindern direkt mit den Hausaufgaben überfallen werden. Dann setzt man sich total unter Druck, weil man die Aufgaben gut erledigen will und die Situation endet im Streit. Heute wollen wir deshalb einmal darüber reden, was wir als Eltern tun …
  continue reading
 
Die Advents- und Weihnachtszeit ist gerade für Kinder ganz besonders aufregend. Leider kann das aber auch viel Stress für alle bedeuten. Was kann man also am besten tun, damit man die "schönste Zeit im Jahr" als Familie wirklich stressfrei genießen kann? Das besprechen wir in unserer heutigen Episode! ✨RESSOURCENUnser Weihnachtswichteln: https://ak…
  continue reading
 
Wie oft ist es dir schon passiert, dass du die Verhaltensweisen eines Anderen komplett falsch interpretiert hast und dadurch ein völlig falsches Bild von ihm oder ihr hattest? Du bist dir z.B. richtig sicher, dass der Andere sauer ist, und fragst dich die ganze Zeit, ob du vielleicht etwas Falsches getan hast. Auf diese Art hören wir aber auf, in u…
  continue reading
 
Ein achtsamer Start in die Woche – mit dem Mindful Monday wollen wir ab sofort jeden Montag morgen um 6 Uhr mit einer Meditation und einer kleinen Übung für mehr Fokus und Balance in den Tag starten. Dieser kostenlose Zoom-Kurs ist unser Angebot für dich, um die Arbeitswoche achtsam beginnen zu können. In dieser Episode erfährst du deshalb auch, wi…
  continue reading
 
Kinder sind Meister darin, ihre Bedürfnisse mitzuteilen, aber leider verlernen sie diese Fähigkeit im Laufe ihres Lebens immer mehr. Als Erwachsene dann können wir gar nicht mehr richtig in uns hinein hören, um unsere Bedürfnisse zu spüren, oder haben Angst vor der Reaktion der Anderen. Diese Episode ist daher ein Plädoyer an die offene Kommunikati…
  continue reading
 
Heute geht es darum, dass wir mit uns und unseren Kindern eine gesunde Fehlerkultur etablieren sollten. Immer nur zu schimpfen bringt nämlich am Ende des Tages keinen Lernerfolg, dabei sind Fehler so wertvoll, um sich weiterzuentwickeln! In unserem ganzheitlichen Erziehungsansatz versuchen wir daher, Fehler anzunehmen und zu verstehen, wieso sie en…
  continue reading
 
Wir vergleichen uns ständig – ob nun unbewusst oder bewusst. Leider nagt das stark an unserem Selbstwert: Laut einer Studie fühlt sich jede 3. Frau nach dem Vergleichen schlechter als vorher. Was bedeutet das für unseren Alltag und wie wir auf andere wirken? Und wie können wir unseren Kindern beibringen, dass Vergleichen einen im Leben gar nicht we…
  continue reading
 
Stabile Beziehungen sind das Fundament einer starken Familie. Aber sie entstehen nicht einfach so, man muss schon etwas dafür tun. Beziehungen sind wie Brücken, die man jeden Tag aufs Neue erneuern muss, und das von beiden Seiten. Je kleiner aber die Kinder sind, desto mehr liegt die Verantwortung für gefestigte und starke Beziehungen zu den Kinder…
  continue reading
 
Was haben ein Lernplan und die Steuererklärung miteinander zu tun? Wir finden: Ein Lernplan kann uns helfen, die Klassenarbeit weniger stressig zu empfinden! Genauso wie einige Menschen kurz vor dem 31.7. erschreckt feststellen, dass die Steuererklärung ansteht und dann hektisch alles abarbeiten, geht es unseren Kindern beim Lernen vor einer Prüfun…
  continue reading
 
Dialekt ja oder nein? Wir haben uns für unseren Podcast ja bewusst dafür entschieden, nicht perfekt hochdeutsch zu reden, weil wir es viel authentischer finden, wenn wir in unseren jeweiligen Dialekten reden. Wie sieht das bei Kindern aus? Sollte man den Kindern Dialekt beibringen oder bekommen sie dadurch Probleme in ihrer Sprachentwicklung oder s…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Petra Bock, Bestsellerautorin der Mindfuck Bücher, Begründerin der Dr. Bock Coaching Akademie und langjährige Life- und Business Coachin. Wir erfahren, was die sogenannten Mindfucks sind, wie man neue Sichtweisen und Veränderungen im Leben etablieren kann und wieso es so wichtig ist, auch Kinder ganzheitlich zu …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Medienkompetenz bei Kindern - aber auch bei Erwachsenen. Wir setzen uns mit verschiedenen familiären Alltagssituationen auseinander, in denen uns aufgefallen ist, wie wichtig ein Bewusstsein über die eigene Mediennutzung ist. Es geht um die Vorteile von Medienkompetenz für die Schule und die berufliche Zukunft, aber auch …
  continue reading
 
Gemeinsam mit Karin Kahl sprechen wir in dieser Episode über Hochbegabung. Du lernst welche Formen der Hochbegabung möglich sind und wie wir hochbegabte Kinder bei ihrer Entwicklung und fördern können. Außerdem sprechen wir darüber welche Herausforderungen ein hochbegabtes Kind in der Familie, in der Schule und in seinem Freundeskreis hat und was w…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über das Lernen mit Rätseln. Du lernst welche Vorteile das Lernen mit Rätseln mit sich bringt und welche Eigenschaften dadurch entwickelt und gestärkt werden können. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich das Lernen mit Rätseln auf den Familienzusammenhalt auswirkt und du bekommst einige Tipps wie du das Lernen mit R…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über das aktive Lernen. Du lernst Tools und Techniken, die dir dabei helfen werden, dein Kind optimal beim Lernen zu unterstützen und welche Vorteile das aktive Lernen gegenüber dem klassischen Lernen hat. Außerdem lernst du wie sich das aktive Lernen nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf das Miteinander innerhal…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über Traumapädagogik. Du erfährst, wie Traumata entstehen können, was sie für unser zukünftiges Leben bedeuten und worin sie sich von alltäglichen Stresssituationen unterscheiden. Außerdem zeigen wir dir, was du tun kannst, um Kinder vor einem potenziellen Trauma zu bewahren und diese, falls vorhanden, zu bewältigen. …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über Konflikte und wie wir diese strategisch auf Augenhöhe lösen kann. Du erfährst, wie du deinem Kind am besten dabei helfen kannst, den Umgang mit Konflikten für sich zu meistern, sodass sie ihr ganzes Leben davon profitieren können. Außerdem zeigen wir dir, wie und warum Konflikte entstehen und welche Emotionen dab…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über das spannende Thema Wut und wie wir es schaffen, aus der Wut herauszukommen. Du erfährst, wie du deinem Kind dabei helfen kannst, die Emotion Wut zu erfahren, sie auszuleben und hinter sich zu lassen. Außerdem zeigen wir dir, wie und warum Wut entsteht und du lernst, diese aus einem ganzheitlichen Kontext heraus …
  continue reading
 
Was ist Coaching?Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Beratung?Wer braucht Coaching und welche Vorteile bietet es?Kann man Coaching lernen?Welche verschiedenen Coachingtechniken gibt es und wie unterscheiden sie sich? In dieser Podcast-Folge haben wir den lieben Axel Rodenberg als Gast eingeladen, um die von euch eingegangenen Fragen bezüg…
  continue reading
 
Macht Schule krank? In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es den Lehrern, Schülern und Eltern wirklich geht im heutigen stressigen Schulalltag. Durch Schulstress entsteht Schulangst, Stress in der Familie und gesundheitliche Belastungen. Daher teilen wir mit dir, was du tun kannst, um hier mit dem ganzheitlichen Ansatz zu helfen. ✨LINKS AUS D…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über kreative Lernstrategien, die dafür sorgen, dass das Lernen wieder Freude macht. Es sind ein paar unkonventionelle Lernmethoden, die dir als Lerncoach helfen, die Kinder beim Lernen besser zu unterstützen. Dabei kommt es immer drauf an, spielerisch zu lernen. Du kannst die Lernübungen direkt live im Podcast mitmac…
  continue reading
 
Das Drama mit der weiterführenden Schule! Kennst du das auch? Wir sprechen in dieser Episode darüber, woran man eigentlich als Eltern am Besten festmacht, welche weiterführende Schule für das Kind die beste ist. Dabei schauen wir uns an, welche Dynamiken in diese wichtige Entscheidung hineinspielen und wie man die richtige Entscheidung treffen kann…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Schulangst und Zukunftsangst. Daneben gibt es noch andere Formen von Angst, mit denen Kinder und Jugendliche gerade im Schulalltag zu tun haben. Wir teilen unsere ganzheitlichen Ansätze, wie du als Lerncoach die Ängste der Kinder erkennen und behandeln kannst. Dabei ist es sehr wichtig, dass wir als Erwac…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință