Die wöchentliche Talkrunde rund um Apple, Mac, iPod + iPhone, Gadgets und so. Fast live aus München.
…
continue reading
Content provided by Mac-TV.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mac-TV.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 175544
Content provided by Mac-TV.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mac-TV.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
…
continue reading
50 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 175544
Content provided by Mac-TV.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mac-TV.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
…
continue reading
50 episoade
Усі епізоди
×
1 Siri 2.0: Das Debakel geht weiter (Teil 2) 50:00
50:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut50:00
Ein Report des Magazins "The Information" will angeblich von Apple-Mitarbeitern erfahren haben, was alles schief gelaufen ist bei Siri, und warum auch der Neustart nicht gelang. Das löste ein großes Echo aus, denn unbestreitbar ist, dass Siri viele Schwächen hat, und dass auch der Start in die KI-Ära erstmal verschoben werden musste. Trotzdem sind einige der Behauptungen wenig plausibel oder bedürfen zumindest der Klärung. Soll man es glauben, dass finanzielle Gründe zu den Hauptursachen für das Debakel zählt? Soll Apple wirklich so lustlos sein, wie der Bericht es behauptet? In der Sendung beschreibt Basti, was genau berichtet wird. Gemeinsam diskutieren wir, was davon zu halten ist.…

1 Apples KI-Bilder: Die verblüffende Technik dahinter 52:00
52:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut52:00
Mit Image Playground wagt sich Apple todesmutig in den Ring der Bildgeneratoren. Der Image Playground kann derzeit noch nicht viel. Aber die Technik dahinter ist sehr interessant. Wie funktionieren diese Engines bei ChatGPT oder bei Apple? Sie basieren auf einer recht neuen Methode namens »Stable Diffusion«. Damit kann man Bilder und ganze Szenen erzeugen, die sich im Idealfall beliebig manipulieren lassen. Anstatt also gelernte Bilder zu wiederholen, erlernt die KI hier nur die Merkmale eines Objekts. — Interessant ist auch, wie die KI die Text-Prompts versteht. Woher weiß sie, wie eine ganze Szene aussehen muss, wenn man nur kurz eintippt: »Kindergeburtstag eskaliert extrem«? — Und zum Schluss: Wie schafft Apple es, dass es auf einem iPhone mit wenig Speicher und wenig Rechenleistung funktioniert?…

1 Apple Intelligence für Deutschland: Erste Tests, erste Bewertungen 1:00:00
1:00:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:00:00
Endlich! Nach langer Wartezeit kommt also Apple Intelligence auch in einer deutschen Sprachversion auf unsere Geräte. Technisch gesehen ist es unbestritten ein Meilenstein. Aber ist es auch nützlich? Ist es nützlicher, als einfach ChatGPT zu verwenden? Wir haben uns viel Zeit gelassen, um die Funktionen immer wieder zu testen, beginnend mit der amerikanischen Version. Apple hat immer wieder korrigiert, verfeinert und justiert. Die deutsche Version profitiert davon, aber auch sie benötigt noch eine Reifung. In der Sendung zeigen wir die heute verfügbaren Funktionen (außer Mail), aber wir nehmen uns auch die Zeit, etwas zu tüfteln und zu debattieren. Denn fertig ist Apple Intelligence noch lange nicht. Wir zeigen es am Mac und am iPad.…

1 MacBook Air: Wieso funktioniert es ohne Lüfter? 46:00
46:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut46:00
Das MacBook Air mit Apple Silicon beeindruckt uns immer wieder durch starke Performance. Es gehört zu den schnellsten Laptops, die man heute aus dem Laden tragen kann. Und trotzdem funktioniert es ohne Lüfter. Wie kann das sein? Die Antwort besteht keineswegs darin, dass der M-Chip nunmal so sparsam und kühl läuft. Denn dann hätte kein Mac einen Lüfter. Das ist aber nicht der Fall. Der Mac Studio beispielsweise ist innen hauptsächlich ein großes Kühl-Aggregat. Sondern die Antwort besteht aus sehr ausgeklügelten Maßnahmen innerhalb des Chips. Ein hoch komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten führt zu einer Kühlung. Es ist spannend, sich damit zu beschäftigen.…

1 Apples KI: Warum passt sie auf ein Smartphone? 43:00
43:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:00
Dieses Jahr werden wir auf unseren iPhones, iPads und Macs mit einer sehr leistungsfähigen KI beglückt, die lokal auf den Geräten läuft. Das ist eine erstaunliche Ingenieurleistung. Sowohl die Funktion als auch die dafür nötige Rechenleistung wäre bis vor kurzem noch ganz undenkbar gewesen. Natürlich kann diese KI nicht mit den gigantischen Modellen mithalten, die nur in Rechenzentren möglich sind. Aber gerade der Gigantismus führt zu der Frage, wie eine derart komplexe Funktion möglich wird auf einem Smartphone, mit wenig Speicher und einem winzigen Prozessor? Welche Tricks hat Apple angewendet? Was musste Apple weglassen? Wie wirkt es sich aus? Der Beitrag erläutert, wie aus großen KI-Modellen kleine Versionen destilliert werden, und welche Fähigkeiten sie haben.…

1 Frühlings-Updates: MacBook Air und Mac Studio 53:00
53:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut53:00
In einem überraschenden Update aktualisiert Apple das MacBook Air. Überraschend ist es deswegen, weil wir eigentlich längere Zyklen gewohnt sind, und weil das MacBook Air bereits sehr gut ausgestattet war. Nun bekam es also den M4-Prozessor und noch ein paar weitere Verbesserungen. Basti erläutert die Daten, und gemeinsam debattieren wir, welche Auswirkungen sie in der Praxis haben könnten. — Auch der Mac Studio bekam ein Update, und auch hier gibt es eine Überraschung. Den M4 Max konnte man erwarten, aber der M3 Ultra ist kurios. Welche Schlüsse kann man aus den nackten Daten ziehen? Und was könnten wohl die Gründe sein für diese ungewöhnliche Kombination?…

1 Apples neuer C1-Chip: Was leistet er, und warum ist die Technik so aufwändig? 56:00
56:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut56:00
Apple hat mit dem C1-Chip sein erstes eigenes 5G-Modem vorgestellt. Die Entwicklung dauerte mehrere Jahre, verschlang Milliarden Dollar und gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Aufgaben, die Apple bislang bewältigen musste. In der Sendung erklären wir, was der Chip überhaupt kann und wie gut er dabei im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Vor allem aber zeigen wir, welche Technik dabei zum Einsatz kommt: Aus welchen Komponenten besteht ein Modem überhaupt? Warum ist es so verflixt schwierig, ein Modem zu bauen? Dabei schauen wir uns die vielen Aufgaben an, die ein solcher Chip bewältigen muss. Am Schluss, als kleinen Bonus, erzählen wir die Entstehungsgeschichte des Apple C1.…

1 Warum sind iPhones immer noch so teuer? 1:13:00
1:13:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:13:00
Technik wird immer billiger. Warum werden dann die iPhones immer teurer? Ein iPhone 16 Pro startet in Deutschland ab 1.200 Euro, und dann geht es mit größeren Speichern schnell aufwärts. Preise von 1.500 Euro für ein gut ausgestattetes iPhone sind die Kunden mittlerweile gewohnt. Die einfache Antwort darauf ist, dass wir erstens immer mehr von den Smartphones verlangen. Zweitens wird nur bereits etablierte Technik billiger, aber iPhones bewegen sich an der Kante des technisch Machbaren, und an dieser Kante ist es nunmal teuer. Aber trotzdem ist es interessant, zu erfahren, welche Komponenten zu den hohen Preisen führen? Ist es der Prozessor? Das Display? Der Titan-Rahmen? In der Sendung analysieren wir die wichtigen Bestandteile des iPhones und schätzen den Preis.…

1 Warum ist Thunderbolt schneller als USB? 38:00
38:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:00
USB ist mittlerweile sehr schnell geworden. Dennoch hat Thunderbolt weiterhin die Nase vorn. Und weiterhin profitieren vor allem Mac-Anwender davon, weil Apple es seit vielen Jahren einbaut, während es bei PCs nur in seltenen Fällen zum Einsatz kommt. Aber warum genau ist Thunderbolt immer noch schneller, obwohl USB-C vieles von Thunderbolt übernommen hat? Um das zu verstehen, muss man sich die einzelnen Signale und Impulse in den Kabeln anschauen. Die Sendung erläutert, wie die einzelnen Bits und Bytes durch die Kabel gejagt werden. Dabei erkennt man auch, warum Kabel für USB-C und Thunderbolt deutlich teurer sind als noch für USB 2 — und warum Thunderbolt nochmals eins draufsetzt. Nerd-Alarm!…
Siri steht erneut im Fokus der Kritik, trotz der Integration von Apple Intelligence. Respektierte Journalisten (John Gruber und Joanna Stern vom WSJ) berichten von fehlerhaften Antworten auf einfache Fragen, unzuverlässiger Kontakt- und Nachrichtenverwaltung sowie Problemen mit Navigation und Musikwiedergabe. Selbst grundlegende Anfragen, wie das Abfragen von Sportergebnissen oder das Stoppen von Timern, führen oft zu falschen oder widersprüchlichen Ergebnissen. Siri hatte immer einige Probleme, aber derzeit scheint es eher schlechter zu werden als besser. Viele Bugs beeinträchtigen die Zuverlässigkeit. Auch mit den geplanten Verbesserungen in iOS 18.4 bleibt die Frage: Wird Siri jemals ein wirklich intelligenter Assistent? Oder muss man ganz von vorne beginnen? Wir diskutieren unsere eigenen Erfahrungen.…

1 Vor 25 Jahren: Steve Jobs präsentiert Aqua 47:00
47:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut47:00
Jede Zeit hat ihre eigenen Revolutionen. OS X und das neue Aqua-Design waren damals so revolutionär wie später das iPhone. Es setzte neue Maßstäbe, denen alle Hersteller folgten, und die bis heute gelten. Und es war der Beginn einer neuen Ära für User-Interfaces: Elemente bekamen Animationen und ein Verhalten, mit dem sie mitteilten, was gerade geschah. Manche Dinge waren leicht, manche schwer, manche machten auf sich aufmerksam, manche traten bescheiden zurück. Diese Animationen wurden durch das iPhone berühmt, aber die Apple-Anwender kannten sie bereits von OS X Aqua. Außerdem war es eine der besten Keynote-Präsentationen von Steve Jobs. Kaum zu glauben, dass es schon 25 Jahre her ist. Es macht aber immer noch viel Spaß, sich damit zu beschäftigen.…

1 Spotlight 2.0: Die Zukunft von Spotlight! 50:00
50:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut50:00
Spotlight, die Suchfunktion von macOS, ist einer der größten Erfolge von Apple. Unbestritten ist es eine der nützlichsten Funktionen für den Anwender. Und doch ist es ein Relikt aus einer Epoche, die recht bald zu Ende gehen wird. Spotlight war inspiriert durch die damals neue Google-Suche: Einfach ein Stichwort eingeben, und nach einer Sekunde erscheinen lauter mögliche Treffer. Doch mit KI ändert sich die Suche: Man tippt keine Stichwörter mehr ein, sondern man stellt Fragen. Man erwartet keine Liste an »Treffern«, sondern man möchte Antworten. Apples lokale KI ist teilweise schon darauf vorbereitet. In der Sendung zeigen wir anhand eines futuristischen KI-Dienstes, was Spotlight in Zukunft leisten könnte. Es wird ein enormer Sprung nach vorne sein.…

1 Grafikchips: Wie funktionieren GPUs? Und speziell die von Apple? 47:00
47:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut47:00
Apple feiert derzeit große Erfolge mit den eigenen Prozessoren, den CPUs. Wenig Beachtung findet dabei die Grafik, die GPU. Dabei ist auch die Grafik ein spannendes Spielfeld. Der Wettkampf mit NVIDIA ist ebenso interessant wie der mit Intel. Auch hier hat Apple zunächst klein angefangen. Aber seit einigen Jahren behauptet Apple, sie hätten den schnellsten Grafikkern von allen. Natürlich ist der Grafikkern nur eine von zahlreichen Komponenten, die am Ende eine Grafik erzeugen. Aber immerhin. In der heutigen Sendung möchten wir die Grundlagen erklären, wie so eine GPU überhaupt funktioniert. Außerdem möchten wir ein paar Besonderheiten von Apples GPU erläutern. Dazu ist wenig bekannt, weil Apple dazu kaum etwas verrät. Umso wertvoller sind die paar Dinge, die man inzwischen herausgefunden hat.…

1 Steve Jobs: Krankheit und Tod 44:00
44:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:00
Steve Jobs ist mit seinen Ideen und Einsichten noch immer sehr präsent bei Apple. Tim Cook und sein Team verwalten sein Erbe mit Sorgfalt. Doch Apple ist trotz aller Änderungen immer noch erkennbar als das Apple von Steve Jobs. Mit diesem Respekt wollen wir heute die Krankheitsgeschichte von Steve Jobs erzählen. Wir wollen daraus keine Sensation machen. Aber es gehört nunmal zu seiner Geschichte. Und irgendwie ist es auch ein Teil unserer eigenen Geschichte. Viele von uns haben das Drama um seine Erkrankung mitverfolgt; wie sich die Gerüchte verdichteten; wie Steve Jobs plötzlich an Gewicht verlor; wie er sich selbst dazu äußerte; und wie er immer wieder operiert und behandelt werden musste. Bis es schließlich nicht mehr half.…

1 Revolutionen, und was aus ihnen wurde: Die Beerdigung der Lisa 37:00
37:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:00
Es ist schrecklich! Einfach furchtbar! Und doch ist es wahr. Die Lisa war Apples erster Computer mit grafischer Benutzeroberfläche und wurde 1983 als bahnbrechendes Projekt eingeführt. Trotz innovativer Technik wie Multitasking, geschütztem Speicher und einer integrierten Office-Suite scheiterte die Lisa jedoch am Markt, vor allem wegen ihres hohen Preises und technischer Schwächen. Nach enttäuschenden Verkaufszahlen nahm Apple die Lisa vom Markt. Und was dann geschah, liebe Zuschauer, mag man sich nicht vorstellen. Basti erzählt von einem hinterhältigen Meuchelmord, deren Täter niemals gefasst und niemals gesucht wurden.…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.