Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Adăugat six ani în urmă
Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
A
All About Change


1 Professional football player Jonathan Jones: Mentorship and Making an Impact in Your Community 22:49
22:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut22:49
Jonathan Jones is an NFL cornerback for the Washington Commanders who rose from the undrafted ranks to become two-time Super Bowl champion with the New England Patriots, a businessman, philanthropist, and licensed pilot. In 2019, Jonathan founded the Jonathan Jones Next Step Foundation in 2019, a platform dedicated to empowering youth through education, professional development, and mentorship. The foundation works to alleviate food insecurity, promote women in stem and sports, and to promote professional development in the communities where he lives. Jay and Jonathan talk about investing in the communities they live in, acknowledging the people who helped you become the person you are, and paying that same investment forward to the next generation. Episode Chapters 0:00 intro 1:24 Building local connections 4:25 Jonathan’s mentors and mentees 10:54 Jonathan’s pride in his mentees’ successes 13:04 how Jonathan chooses his causes 14:08 Jonathan’s support for girls and young women 17:19: Jonathan’s passion for flying 19:40 The Next Step Foundation 20:29 Goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Literatur und Wissenschaft I
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2509675
Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschichte der letzten zweieinhalb Jahrhunderte, so entdeckt man zahlreiche Autoren und Texte, in denen sich Literatur und Wissenschaft auf äußerst interessante und fruchtbare Weise begegnen. Die Vorlesung möchte einige wichtige Etappen dieser Begegnungen nachzeichnen und wird dabei u. a. auf folgende Autoren eingehen: • Denis DIDEROT (1713-1784), den Mitherausgeber der Encyclopédie und Verfasser von Romanen und anderen schöngeistigen Schriften • Johann Wolfgang GOETHE (1749-1832), in dessen Wahlverwandtschaften sich Naturwissenschaft und Fiktion kongenial verbinden • Alessandro MANZONI (1785-1873), in dessen Promessi sposi das traditionelle Providenz-Schema des hellenistischen Liebesromans von dem Diskurs naturwissenschaftlicher Analyse überlagert wird • Honoré de BALZAC (1799-1850), der seine realistische Romanpoetik in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Diskursen entwickelt • Gustave FLAUBERT (1821-1880), der in Bouvard et Pécuchet die Wissenschaftsgläubigkeit seines Jahrhunderts ad absurdum führt • Emile ZOLA (1840-1902), der in der Balzac-Nachfolge seine naturalistische Poetik wissenschaftlich fundiert • Luigi PIRANDELLO (1864-1936), der in Il fu Mattia Pascal seinen Protagonisten die durch Kopernikus bedingte Krise des anthropozentrischen Weltbildes erleben lässt • Italo SVEVO (1861-1928), dessen Roman La coscienza di Zeno eine Mischung aus literarischem und psychoanalytischem Diskurs darstellt • Robert MUSIL (1880-1942), der seinen Mann ohne Eigenschaften gemäß den Prinzipien der modernen Wissenschaft ein experimentelles, mehr auf Möglichkeit als auf Wirklichkeit begründetes Leben führen lässt • Jorge Luis BORGES (1899-1986), in dessen Erzählungen die Überlagerungen von wissenschaftlicher und fiktionaler Rede zu epistemologischen Unentscheidbarkeiten führen • Julio CORTÁZAR (1914-1984), der in Rayuela u. a. das Projekt einer ‚chemischen‘ Literatur entwickelt • Daniele DEL GIUDICE (geb. 1949), der in Atlante occidentale von der schwierigen Kommunikation zwischen einem Schriftsteller und einem Kernphysiker erzählt. Die Vorlesung versteht sich nicht nur als Einführung in eine für die Identitätsbildung der Literatur seit etwa 1750 zentrale Problematik, sondern auch als schlaglichtartige Geschichte des modernen Romans anhand einiger seiner bedeutendsten Vertreter.
…
continue reading
15 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2509675
Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschichte der letzten zweieinhalb Jahrhunderte, so entdeckt man zahlreiche Autoren und Texte, in denen sich Literatur und Wissenschaft auf äußerst interessante und fruchtbare Weise begegnen. Die Vorlesung möchte einige wichtige Etappen dieser Begegnungen nachzeichnen und wird dabei u. a. auf folgende Autoren eingehen: • Denis DIDEROT (1713-1784), den Mitherausgeber der Encyclopédie und Verfasser von Romanen und anderen schöngeistigen Schriften • Johann Wolfgang GOETHE (1749-1832), in dessen Wahlverwandtschaften sich Naturwissenschaft und Fiktion kongenial verbinden • Alessandro MANZONI (1785-1873), in dessen Promessi sposi das traditionelle Providenz-Schema des hellenistischen Liebesromans von dem Diskurs naturwissenschaftlicher Analyse überlagert wird • Honoré de BALZAC (1799-1850), der seine realistische Romanpoetik in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Diskursen entwickelt • Gustave FLAUBERT (1821-1880), der in Bouvard et Pécuchet die Wissenschaftsgläubigkeit seines Jahrhunderts ad absurdum führt • Emile ZOLA (1840-1902), der in der Balzac-Nachfolge seine naturalistische Poetik wissenschaftlich fundiert • Luigi PIRANDELLO (1864-1936), der in Il fu Mattia Pascal seinen Protagonisten die durch Kopernikus bedingte Krise des anthropozentrischen Weltbildes erleben lässt • Italo SVEVO (1861-1928), dessen Roman La coscienza di Zeno eine Mischung aus literarischem und psychoanalytischem Diskurs darstellt • Robert MUSIL (1880-1942), der seinen Mann ohne Eigenschaften gemäß den Prinzipien der modernen Wissenschaft ein experimentelles, mehr auf Möglichkeit als auf Wirklichkeit begründetes Leben führen lässt • Jorge Luis BORGES (1899-1986), in dessen Erzählungen die Überlagerungen von wissenschaftlicher und fiktionaler Rede zu epistemologischen Unentscheidbarkeiten führen • Julio CORTÁZAR (1914-1984), der in Rayuela u. a. das Projekt einer ‚chemischen‘ Literatur entwickelt • Daniele DEL GIUDICE (geb. 1949), der in Atlante occidentale von der schwierigen Kommunikation zwischen einem Schriftsteller und einem Kernphysiker erzählt. Die Vorlesung versteht sich nicht nur als Einführung in eine für die Identitätsbildung der Literatur seit etwa 1750 zentrale Problematik, sondern auch als schlaglichtartige Geschichte des modernen Romans anhand einiger seiner bedeutendsten Vertreter.
…
continue reading
15 episoade
Toate episoadele
×
1 WS 2007/08 - 2. Vorlesung: 8.11.2007 1:26:56
1:26:56
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:26:56
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 3. Vorlesung: 15.11.2007 1:27:47
1:27:47
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:27:47
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 4. Vorlesung: 22.11.2007 1:23:08
1:23:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:23:08
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 5. Vorlesung: 29.11.2007 1:26:07
1:26:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:26:07
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 6. Vorlesung: 06.12.2007 1:28:28
1:28:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:28:28
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 7. Vorlesung: 13.12.2007 1:28:12
1:28:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:28:12
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 8. Vorlesung: 20.12.2007 1:22:42
1:22:42
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:22:42
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 9. Vorlesung: 10.01.2008 1:22:12
1:22:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:22:12
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 10. Vorlesung: 16.01.2008 1:24:49
1:24:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:24:49
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 11. Vorlesung: 24.01.2008 1:25:47
1:25:47
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:25:47
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 12. Vorlesung: 31.01.2008 1:29:39
1:29:39
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:29:39
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 13. Vorlesung: 07.02.2008 1:28:39
1:28:39
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:28:39
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)

1 WS 2007/08 - 14. Vorlesung: 14.02.2008 1:27:05
1:27:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:27:05
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.