
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Adăugat three ani în urmă
Content provided by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/advances-in-care">Advances in Care</a></span>


On Advances in Care, epidemiologist and science communicator Erin Welsh sits down with physicians from NewYork-Presbyterian hospital to discuss the details behind cutting-edge research and innovative treatments that are changing the course of medicine. From breakthroughs in genome sequencing to the backstories on life-saving cardiac procedures, the work of these doctors from Columbia & Weill Cornell Medicine is united by a collective mission to shape the future of health care and transform the lives of their patients. Erin Welsh, who also hosts This Podcast Will Kill You, gets to the heart of her guests’ most challenging and inventive medical discoveries. Advances in Care is a show for health careprofessionals and listeners who want to stay at the forefront of the latest medical innovations and research. Tune in to learn more about some of medicine’s greatest leaps forward. For more information visit nyp.org/Advances
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3302971
Content provided by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
…
continue reading
203 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3302971
Content provided by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sandro Wulf, and Fachanwalt für Arbeitsrecht or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
…
continue reading
203 episoade
Toate episoadele
×E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Wenn Mitarbeiter ihr eigenes Arbeitsergebnis nicht mehr erklären können Willkommen zu einer neuen Folge von Einfach Recht, deinem Podcast für aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht. Ich bin Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute geht es um ein hochaktuelles Thema: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag – und welche Probleme sich daraus ergeben können. Denn immer häufiger erleben Arbeitgeber, dass zwar das Arbeitsergebnis stimmt, aber der Mitarbeiter nicht mehr in der Lage ist, zu erklären, wie er dorthin gekommen ist. Das kann zu echten Schwierigkeiten führen – nicht nur für den Einzelnen, sondern für das gesamte Unternehmen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Krank in den ersten 4 Wochen? Warum dein Chef nicht zahlen muss! 11:37
11:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut11:37
Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer gehen davon aus, dass die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall vom ersten Tag an gleich geregelt ist. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum! In den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses zahlt nämlich nicht der Arbeitgeber das Gehalt weiter – sondern unter bestimmten Voraussetzungen die Krankenkasse. Aber was bedeutet das konkret? Welche gesetzlichen Grundlagen greifen hier? Und worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben? Genau darum geht es in dieser Folge. Ich erkläre dir, was im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) steht, welche praktischen Probleme in der Umsetzung entstehen und wie du als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer damit richtig umgehst. Also, bleib dran!“ ------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. --------------------- Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freundenteilen. VielenDank deinSandro und dein Teamder Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“. Heute sprechen wir über ein Thema, das fast in jedem Arbeitsvertrag zu finden ist: Stillschweigensklauseln. Diese regeln, wie vertrauliche Informationen behandelt werden müssen, und sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Doch in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht den Arbeitgebern eine klare Grenze aufgezeigt. Im Urteil vom 17.10.2024 (8 AZR 172/23) stellte das Gericht fest, dass unlimitierte Stillschweigensklauseln nicht zulässig sind. Warum? Weil sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen und eine versteckte Form eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots darstellen – ohne dass eine gesetzlich vorgeschriebene Karenzentschädigung gezahlt wird. Heute erkläre ich, was das Urteil für die Praxis bedeutet, welche Klauseln jetzt kritisch sind und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer reagieren sollten. ---- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem brisanten Thema des Mismatches auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Trotz einer hohen Anzahl offener Stellen (über 800.000 im Jahr 2024) gibt es gleichzeitig eine beträchtliche Zahl von Arbeitslosen (ca. 2,5 Millionen). Der Podcast analysiert die Ursachen dieses Problems, hinterfragt traditionelle Lösungsansätze wie Weiterbildung und diskutiert alternative Modelle. Hauptthemen und Kernpunkte Das Problem des Mismatches: Definition: Der Mismatch bezeichnet die Diskrepanz zwischen den Qualifikationen der Arbeitslosen und den Anforderungen der offenen Stellen. Zahlen und Fakten: Im Jahr 2024 gibt es in Deutschland über 800.000 offene Stellen bei 2,5 Millionen Arbeitslosen. Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage vergrößert sich. Qualifikationsdefizit: Im Helferbereich gibt es viele Arbeitslose pro Stelle (9:1), während in technischen und IT-Berufen Fachkräfte fehlen. Der Fokus liegt auf einem Mangel an benötigten Qualifikationen. Regionale Ungleichheit: Der Mismatch variiert stark regional. In Bayern kommen z.B. 16 Arbeitslose auf 10 offene Stellen, während es in Berlin 94 sind. Digitalisierung: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant und erfordert neue Fähigkeiten. Bis zu 50% der Arbeitsplätze könnten in den nächsten 15 Jahren automatisiert oder transformiert werden. Zitat: "Laut der Bundesagentur für Arbeit gab es 2024 in Deutschland über 800.000 offene Stellen – aber auch 2,5 Millionen Arbeitslose." Grenzen der Qualifizierungsmaßnahmen: Weiterbildung ist nicht die alleinige Antwort: Viele Arbeitslose (ca. 85%) nehmen nicht freiwillig an Weiterbildungsprogrammen teil, sei es aus Desinteresse oder weil sie keinen Nutzen sehen. Nicht jeder ist für komplexe Tätigkeiten geeignet: Einfache Tätigkeiten, für die viele Arbeitslose qualifiziert sind, werden seltener. Kosten-Nutzen-Debatte: Die hohen Kosten für Weiterbildung rechtfertigen sich nicht immer, insbesondere wenn die Motivation und Anwendbarkeit des Erlernten fehlen. Zitat: "Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung aus dem Jahr 2023 nehmen nur 15 Prozent der Arbeitslosen freiwillig an solchen Programmen teil." Alternative Lösungsansätze: Gemeinnützige Tätigkeiten: Einsatz von Arbeitslosen in gemeinnützigen Bereichen wie Parkpflege, Schul- und Altenheimunterstützung oder soziale Projekte. Dies kann das Selbstwertgefühl stärken und kommunale Haushalte entlasten. Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine finanzielle Grundsicherung für alle, unabhängig von ihrer Arbeit. Es besteht jedoch die Gefahr, dass dies die Arbeitsmotivation reduzieren könnte. Hybridmodell: Eine Kombination aus Grundeinkommen und gemeinnützigen Tätigkeiten. Zitat: "Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Arbeitslosen in gemeinnützigen Tätigkeiten...Es geht darum, Menschen sinnvolle Aufgaben zu geben, die der Gesellschaft zugutekommen." Fazit und gesellschaftlicher Ausblick: Der Mismatch ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem. Es wird akzeptiert, dass nicht alle Menschen in den klassischen Arbeitsmarkt integriert werden können. Neue Perspektiven und Lösungsansätze sind erforderlich, um die Herausforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu meistern. Gemeinnützige Tätigkeiten und das bedingungslose Grundeinkommen werden als mögliche Alternativen diskutiert. Schlussfolgerung Der Podcast-Auszug liefert eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt und fordert ein Umdenken. Traditionelle Lösungsansätze werden in Frage gestellt, und es werden alternative Modelle zur Integration von Arbeitslosen in die Gesellschaft diskutiert. Die Hörer werden ermutigt, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Beziehungen am Arbeitsplatz! Muss ich diese dem Chef melden? 13:54
13:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut13:54
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“ – deinem Podcast für arbeitsrechtliche Fragen! Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute widmen wir uns einer Frage, die rechtlich wie emotional spannend ist: „Muss ich eine Beziehung am Arbeitsplatz meinem Chef melden?“ Beziehungen am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Laut einer aktuellen Umfrage geben etwa 17 % der deutschen Arbeitnehmer an, aktuell oder in der Vergangenheit eine Beziehung mit einem Kollegen oder einer Kollegin gehabt zu haben. Weitere 40 % berichten, dass sie zumindest romantische Gefühle für eine Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen entwickelt haben. Doch was bedeutet das für den Arbeitsplatz und den Arbeitgeber? In dieser Folge klären wir: Was sagt das Gesetz? Wann darf der Arbeitgeber von einer Beziehung erfahren wollen? Welche Konsequenzen drohen bei Nicht-Meldung? Und wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber Konflikte vermeiden? Bleiben Sie dran, um herauszufinden, wie Recht und Privatsphäre am Arbeitsplatz zusammenkommen. PS.: Diese Folge ist ein Test, da sie unter Maßgabe meines Skriptes mit Hilfe von KI hergestellt wurde. Wie ist deine Meinung dazu? Schreib mir gern unter sandro.wulf@kanzlei-wulf.de…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Unbezahlte Überstunden führen zum Arbeitszeitbetrug! 19:26
19:26
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:26
Podcast-Folge: „Arbeitszeitbetrug und Zeiterfassung: Ein unterschätztes Problem mit großen Folgen“ Ein lockerer Umgang mit der Erfassung der Arbeitszeiten – das klingt vielleicht harmlos, hat aber weitreichende Konsequenzen. Studien zeigen: Arbeitszeitbetrug ist in deutschen Unternehmen ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur wirtschaftliche Risiken birgt, sondern auch das Vertrauensklima am Arbeitsplatz negativ beeinflussen kann. Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen unterschätzen: Arbeitszeitbetrug und fehlerhafte Zeiterfassung. Ich stelle Ihnen eine aktuelle Studie vor, die das Ausmaß des Problems beleuchtet, und wir werfen einen Blick darauf: • Wie verbreitet Arbeitszeitbetrug ist und welche wirtschaftlichen Risiken entstehen, • Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um dem entgegenzuwirken, und • Wie präzise Zeiterfassungssysteme nicht nur Effizienz, sondern auch Vertrauen fördern können. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Verbot der Smartwatch am Arbeitsplatz? 19:24
19:24
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:24
Smartwatches sind längst nicht mehr nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein praktisches Tool im Alltag. Sie informieren uns über Nachrichten, erinnern uns an Termine und messen sogar unsere Fitness. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber die Nutzung von Smartwatches am Arbeitsplatz einschränken möchte? Darf er das? Und falls ja, unter welchen Bedingungen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge schauen wir uns genauer an: Was Arbeitgeber bei der Regulierung von Smartwatches am Arbeitsplatz beachten müssen, Welche Gründe eine Einschränkung rechtfertigen, und Wie klare Regelungen helfen, sowohl Datenschutz als auch Produktivität zu fördern. ---- Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Das Arbeitsrecht wird digitaler und flexibler – eine echte Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu modernisieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Besonders mittelständische Unternehmen und HR-Abteilungen profitieren von den ab 2025 in Kraft tretenden Formerleichterungen. Doch welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie können Sie diese bestmöglich umsetzen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht ab 2025: Was ändern sich bei der Arbeitnehmerüberlassung ? Wie werden Anträge auf Elternzeit und Pflegezeit erleichtert? Was bedeuten elektronische Arbeitszeugnisse für Unternehmen? Und wie können digitale Aushangpflichten Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten und rechtlich absichern können. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Endlich! Digitale Arbeitsverträge 14:59
14:59
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:59
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das in der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage besonders relevant ist: digitale Arbeitsverträge. Im Bundestag sind die Änderungen zum Nachweisgesetz mehrheitlich beschlossen worden. Damit wird es ab dem 01.01.2025 möglich sein, Arbeitsverträge digital abzuschließen. Endlich ohne die lästige zusätzliche nachträgliche Dokumentation in Schriftform, wie es zur Zeit noch gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Neuerung, die für viele Unternehmen eine echte Erleichterung darstellen könnte. Wir werfen einen genaueren Blick auf: Die Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), Die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Arbeitsverträge und Die Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
In der heutigen Folge von „Einfach Recht“ werfen wir einen Blick auf einen aktuellen Fall, der zeigt, wie weit Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis reicht – und wann ein Arbeitgeber Konsequenzen ziehen darf. Im Mittelpunkt steht ein Fall aus Berlin: Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde nach einem kontroversen Beitrag in einer internen Facebook-Gruppe gekündigt. Der Fall rüttelt auf und sorgt für Diskussionen, denn es geht um die Frage, ob und wie weit Äußerungen in sozialen Netzwerken arbeitsrechtliche Folgen haben dürfen. Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge schauen wir uns an: Was die Berliner Verkehrsbetriebe zur Kündigung veranlasste, Warum das Arbeitsgericht Berlin die Entscheidung in Teilen bestätigte, und Welche Grenzen im Umgang mit Meinungsäußerungen im Arbeitsverhältnis zu beachten sind. ---- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Dusch dich reich! Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen! 14:21
14:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:21
Manche Tätigkeiten hinterlassen ihre Spuren – und das nicht nur im übertragenen Sinn. Besonders bei Berufen mit körperlich anspruchsvoller oder schmutzintensiver Arbeit stellt sich die Frage: Gehören das Umkleiden und die Körperreinigung nach der Arbeit zur Arbeitszeit, und muss der Arbeitgeber dafür zahlen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge werfe ich einen Blick auf ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das in diesem Zusammenhang klare Kriterien setzt. Es geht darum, wann Umkleide- und Körperreinigungszeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit zählen, was das genau bedeutet und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit diesen Anforderungen umgehen können. ----- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Low Performer sind Betrüger! 19:28
19:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:28
Willkommen zu einer neuen Episode von Einfach Recht , deinem Podcast für arbeitsrechtliche Fragen. Heute widmen wir uns einem Thema, das vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereitet. Was tun, wenn ein Mitarbeiter dauerhaft deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt und das Team und den Arbeitgeber durch seine Minderleistung belastet? Darf ein Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen – und falls ja, unter welchen Voraussetzungen? Die prägenden Entscheidungen des BAG sind bereits 20 Jahre alt. Diese Problemfelder wurden durch die Entscheidungen von Arbeits- und Landesarbeitsgerichte weiter aufgearbeitet. In einem aktuellen und durchaus mutigen Urteil des Arbeitgericht Bremen vom 14. Dezember 2023 hat dieses neue Maßstäbe für den Umgang mit Low Performern gesetzt. Bleib dran, um zu erfahren, wie dieses Urteil Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft und wie die Beweisführung in solchen Fällen gestaltet werden muss. ——- Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Dürfen Teilzeitkräfte benachteiligt werden, um Anreize für die Vollbeschäftigung zu setzen? Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von „Einfach Recht“, deinem Podcast für alle Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. In dieser Episode knüpfen wir an eine frühere Folge an, die ich am 13. November 2022 veröffentlicht habe. Dort haben wir bereits über die möglichen Diskriminierungen von Teilzeitkräften im Hinblick auf Überstundenvergütungen gesprochen. Letzte Woche kam zu dieser Folge eine Nachfrage einer Hörerin über YouTube. Dabei fiel mir auf, dass ich über die Entscheidung des EuGH nicht berichtet habe. Danke für die Nachfrage und die will ich gerne beantworten. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

1 Videoüberwachung auf der Arbeit! Zulässig? 13:21
13:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut13:21
Stell dir vor, du bist Arbeitgeber und hast einen konkreten Verdacht, dass einer deiner Mitarbeiter wiederholt gegen Unternehmensrichtlinien verstößt. Wäre es dann nicht praktisch, ihn per Videoüberwachung zu überführen? Aber was darfst du eigentlich als Arbeitgeber in Sachen Videoüberwachung, und welche Grenzen gibt es? Kannst du das Material später vor Gericht verwenden? Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Einfach Recht“, deinem Podcast für alle Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Videoüberwachung am Arbeitsplatz und welche rechtlichen Rahmenbedingungen Arbeitgeber dabei beachten müssen. Am Ende der Folge werfen wir einen Blick auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, die in einem Kündigungsschutzprozess für viel Aufsehen gesorgt hat. Beispielsweise hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 20.10.2016, Az. 2 AZR 395/15) entschieden, dass eine verdeckte Videoüberwachung nur in engsten Grenzen erlaubt ist und stets verhältnismäßig sein muss. Ein wichtiges Urteil zu diesem Thema ist die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 29. Juni 2023 (Aktenzeichen 2 AZR 296/22). Hier stellte das Gericht klar, dass kein generelles Verwertungsverbot besteht, wenn ein Arbeitgeber Videoaufzeichnungen aus einer offenen Überwachung in einem Kündigungsschutzprozess verwendet. Selbst wenn die Überwachung nicht vollständig den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprach, dürfen die Aufzeichnungen verwertet werden, wenn sie vorsätzliches vertragswidriges Verhalten eines Arbeitnehmers dokumentieren. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Einfach Recht“, deinem Podcast für alle Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das am 23. August 2023 ergangen ist. Es geht um die Frage, inwieweit Arbeitnehmer in ihrer Freizeit verpflichtet sind, Weisungen ihres Arbeitgebers zur Kenntnis zu nehmen und welche Konsequenzen das für die Praxis hat. Das Urteil trägt das Aktenzeichen 5 AZR 349/22 und ist von großer Bedeutung für alle, die sich mit Arbeitszeitregelungen und der Erreichbarkeit von Arbeitnehmern befassen. Bleib dran, um zu erfahren, was das Gericht entschieden hat und was das für dich oder dein Unternehmen bedeutet! ---- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro Wulf und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.