După Katja Vittinghoff descoperit de Player FM și comunitatea noastră - drepturile de autor sunt deținute de către editor, nu de Player FM, iar materialul audio este transmis direct de la serverul editorului. Apasă butonul Abonare pentru a urmări actualizările în Player FM, sau copiază sursa URL în alte aplicații podcast.

People love us!

User reviews

"Iubim funcția offline"
"Acesta este "modul" în care vă puteți ocupa de abonamentele dvs. podcast. Este, de asemenea, o modalitate excelentă de a descoperi noi podcast-uri."

#45 BONN UND DIE 1,5 GRAD ⚖️- WIE WIRD EINE STADT KLIMANEUTRAL BIS 2035? 🎯

28:55
 
Distribuie
 

Manage episode 351728489 series 3299515
După Katja Vittinghoff descoperit de Player FM și comunitatea noastră - drepturile de autor sunt deținute de către editor, nu de Player FM, iar materialul audio este transmis direct de la serverul editorului. Apasă butonul Abonare pentru a urmări actualizările în Player FM, sau copiază sursa URL în alte aplicații podcast.

🎙️ Monika Hallstein im Gespräch mit Katja Vittinghoff

www.kvundp-jetzt.de 🎧

Bonn kann als wegweisendes best-practice-Beispiel dienen, wenn es darum geht, bis 2035 als Stadt klimaneutral zu werden. ✨

💡 In diesem Gespräch wird deutlich, warum das so ist.

Eine klimafreundliche Zukunft für Bonn ist ein wesentliches Ziel der Daseinsvorsorge.

Dieser Herausforderung stellt sich Monika Hallstein, die das Programmbüro klimaneutrales Bonn 2035 leitet.

Martina erläutert, wie sich Bonn auf Basis der Gesamtstrategie des Klimaplans und mit hoher Bürgerbeteiligung dieser Aufgabe stellt – und dabei sogar die 1,5 Grad-Grenze einhält. 🏋️‍♀️

Im Pariser Klimaabkommen (Weltklimakonferenz 2015) wurde das CO2-Restbudget definiert, das noch verbraucht werden kann, bevor die 1,5 Grad-Grenze überschritten wird. Dieses Restbudget für Deutschland wird vom Sachverständigenrat für Umweltfragen einwohnerbezogen auf die Stadt Bonn runtergerechnet. In 2020 hatte Bonn noch ein Restbudget von 15,7 Mio t CO2. 📈

Bonn wird dieses Restbudget voraussichtlich nicht aufbrauchen und erhält damit, entsprechend dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, noch einen CO2-Sockel für nächste Generationen. 😊🚸

Urteil des Bundesverfassungsgerichts:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimaschutz-gericht-klage-100.html

Pariser Klimaabkommen:

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaabkommen-von-paris-14602

Martina beschreibt die intensive „Quartiersarbeit“ in Bonn mit Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort ebenso wie ganz konkrete Umsetzungsschritte, z.B. die geplante PV-Ausbauinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, pro Jahr 100 Dächer der stadteigenen Gebäude mit PV-Anlagen auszustatten.

💪 Echter Klimaschutz geht nur, wenn eine ganze Gesellschaft sich dazu bekennt und Monika ruft dazu auf, sich mutig auf den Weg zu machen, diese notwendigen Veränderungen anzugehen.

https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/klimaplan-2035.php

  continue reading

57 episoade

Distribuie
 
Manage episode 351728489 series 3299515
După Katja Vittinghoff descoperit de Player FM și comunitatea noastră - drepturile de autor sunt deținute de către editor, nu de Player FM, iar materialul audio este transmis direct de la serverul editorului. Apasă butonul Abonare pentru a urmări actualizările în Player FM, sau copiază sursa URL în alte aplicații podcast.

🎙️ Monika Hallstein im Gespräch mit Katja Vittinghoff

www.kvundp-jetzt.de 🎧

Bonn kann als wegweisendes best-practice-Beispiel dienen, wenn es darum geht, bis 2035 als Stadt klimaneutral zu werden. ✨

💡 In diesem Gespräch wird deutlich, warum das so ist.

Eine klimafreundliche Zukunft für Bonn ist ein wesentliches Ziel der Daseinsvorsorge.

Dieser Herausforderung stellt sich Monika Hallstein, die das Programmbüro klimaneutrales Bonn 2035 leitet.

Martina erläutert, wie sich Bonn auf Basis der Gesamtstrategie des Klimaplans und mit hoher Bürgerbeteiligung dieser Aufgabe stellt – und dabei sogar die 1,5 Grad-Grenze einhält. 🏋️‍♀️

Im Pariser Klimaabkommen (Weltklimakonferenz 2015) wurde das CO2-Restbudget definiert, das noch verbraucht werden kann, bevor die 1,5 Grad-Grenze überschritten wird. Dieses Restbudget für Deutschland wird vom Sachverständigenrat für Umweltfragen einwohnerbezogen auf die Stadt Bonn runtergerechnet. In 2020 hatte Bonn noch ein Restbudget von 15,7 Mio t CO2. 📈

Bonn wird dieses Restbudget voraussichtlich nicht aufbrauchen und erhält damit, entsprechend dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, noch einen CO2-Sockel für nächste Generationen. 😊🚸

Urteil des Bundesverfassungsgerichts:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimaschutz-gericht-klage-100.html

Pariser Klimaabkommen:

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaabkommen-von-paris-14602

Martina beschreibt die intensive „Quartiersarbeit“ in Bonn mit Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort ebenso wie ganz konkrete Umsetzungsschritte, z.B. die geplante PV-Ausbauinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, pro Jahr 100 Dächer der stadteigenen Gebäude mit PV-Anlagen auszustatten.

💪 Echter Klimaschutz geht nur, wenn eine ganze Gesellschaft sich dazu bekennt und Monika ruft dazu auf, sich mutig auf den Weg zu machen, diese notwendigen Veränderungen anzugehen.

https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/klimaplan-2035.php

  continue reading

57 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Ghid rapid de referință