Content provided by Female Leadership Academy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Female Leadership Academy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Iubim funcția offline"
"Acesta este "modul" în care vă puteți ocupa de abonamentele dvs. podcast. Este, de asemenea, o modalitate excelentă de a descoperi noi podcast-uri."

#251 Feministische Ökonomie: Warum der Wert unbezahlter Arbeit zählen muss

1:10:37
 
Distribuie
 

Manage episode 355937948 series 2314020
Content provided by Female Leadership Academy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Female Leadership Academy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Interview mit Volkswirtin Marilyn Waring

Care Arbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Zusammenlebens. Ohne die Betreuung von Kindern, die Versorgung älterer oder kranker Menschen und soziales Engagement kommt unsere Gesellschaft nicht aus – ohne all das kann es keinen Wohlstand geben. Care Work findet überall statt – allerdings nicht (oder nur sehr unvollständig) in wirtschaftswissenschaftlicher Arbeit.

Diesen Zustand kritisierte die neuseeländische Volkswirtin und Feministin Marilyn Waring bereits in den 1980er-Jahren. Mit ihrem Buch "Counting for Nothing" wurde sie zur Pionierin einer feministischen Ökonomie. In Folge 251 im Female Leadership Podcast gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, warum das Bruttoinlandprodukt ein unzureichender Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist. Es geht um die (dringende und längst überfällige) Notwendigkeit einer feministischen Art zu wirtschaften.

In dieser Folge zum Thema “Feministische Ökonomie” erfährst du:

✅ Wo Care Work zu wenig Beachtung findet – und warum es wichtig ist, dass sich das ändert

✅ Wieso das Bruttoinlandsprodukt kein ehrlicher Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist – und was es aus der Perspektive feministischer Ökonomie zu ändern gilt

✅ Warum Zeit ein wichtiger Aspekt unserer Art zu wirtschaften sein sollte

Hinweise: Dieses Interview wurde in englischer Sprache geführt. Die Tonqualität der Aufzeichnung ist leider nicht optimal. Wir haben uns trotzdem für eine Veröffentlichung entschieden, um die interessanten und relevanten Inhalte der Arbeit von Marilyn Waring teilen zu können. Sie ist mittlerweile im Ruhestand.

Links und Literatur zum Thema “Feministische Ökonomie”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

293 episoade

iconDistribuie
 
Manage episode 355937948 series 2314020
Content provided by Female Leadership Academy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Female Leadership Academy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Interview mit Volkswirtin Marilyn Waring

Care Arbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Zusammenlebens. Ohne die Betreuung von Kindern, die Versorgung älterer oder kranker Menschen und soziales Engagement kommt unsere Gesellschaft nicht aus – ohne all das kann es keinen Wohlstand geben. Care Work findet überall statt – allerdings nicht (oder nur sehr unvollständig) in wirtschaftswissenschaftlicher Arbeit.

Diesen Zustand kritisierte die neuseeländische Volkswirtin und Feministin Marilyn Waring bereits in den 1980er-Jahren. Mit ihrem Buch "Counting for Nothing" wurde sie zur Pionierin einer feministischen Ökonomie. In Folge 251 im Female Leadership Podcast gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, warum das Bruttoinlandprodukt ein unzureichender Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist. Es geht um die (dringende und längst überfällige) Notwendigkeit einer feministischen Art zu wirtschaften.

In dieser Folge zum Thema “Feministische Ökonomie” erfährst du:

✅ Wo Care Work zu wenig Beachtung findet – und warum es wichtig ist, dass sich das ändert

✅ Wieso das Bruttoinlandsprodukt kein ehrlicher Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist – und was es aus der Perspektive feministischer Ökonomie zu ändern gilt

✅ Warum Zeit ein wichtiger Aspekt unserer Art zu wirtschaften sein sollte

Hinweise: Dieses Interview wurde in englischer Sprache geführt. Die Tonqualität der Aufzeichnung ist leider nicht optimal. Wir haben uns trotzdem für eine Veröffentlichung entschieden, um die interessanten und relevanten Inhalte der Arbeit von Marilyn Waring teilen zu können. Sie ist mittlerweile im Ruhestand.

Links und Literatur zum Thema “Feministische Ökonomie”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

293 episoade

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Ghid rapid de referință