Artwork

Content provided by Marc Ohrendorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marc Ohrendorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

IMR270: Basics ESG und Aktiengesellschaften, Fremdorganschaft, Aktiengesellschaften und Gemeinnützigkeit, Reform des AG-Rechts 1965

23:02
 
Distribuie
 

Manage episode 452305633 series 3605846
Content provided by Marc Ohrendorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marc Ohrendorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Folge 270 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 270. IMR-Episode und 6. Teil von Irgendwas mit ESG begrüßt Marc erneut Prof. Dr. Anne Sanders und sowie Prof. Dr. Anne Mittwoch. Gemeinsam werfen sie einen detaillierten Blick auf die Frage, wofür es eigentlich Aktiengesellschaften gibt und warum diese speziell in der ESG-Debatte so relevant sind. Die Diskussion startet mit einer historischen Perspektive auf die Entstehung und den Zweck von AGs und beleuchtet, wie rechtliche Strukturen wie die beschränkte Haftung und die Fremdorganschaft bis heute ihre Rolle definieren. Was unterscheidet Aktiengesellschaften von anderen Gesellschaftsformen wie der GmbH? Warum stehen Nachhaltigkeitsthemen bei großen Playern wie der AG besonders im Fokus? Wie wird das Unternehmensinteresse rechtlich und praktisch interpretiert? Wie fließen ESG-Aspekte dabei ein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge eures Jurapodcasts. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:23 ESG und AGs
  • 03:56 Fremdorganschaft
  • 06:54 Aktiengesellschaft und Gemeinnützigkeit
  • 17:21 Reform des AG-Rechts 1965
  • 19:46 Interessenpluralismus
  • 22:43 Ausblick auf die nächste Folge

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Capitole

1. ESG und AGs (00:00:23)

2. Fremdorganschaft (00:03:56)

3. Aktiengesellschaft und Gemeinnützigkeit (00:06:54)

4. Reform des AG-Rechts 1965 (00:17:21)

5. Interessenpluralismus (00:19:46)

6. Ausblick auf die nächste Folge (00:22:43)

278 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 452305633 series 3605846
Content provided by Marc Ohrendorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marc Ohrendorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Folge 270 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 270. IMR-Episode und 6. Teil von Irgendwas mit ESG begrüßt Marc erneut Prof. Dr. Anne Sanders und sowie Prof. Dr. Anne Mittwoch. Gemeinsam werfen sie einen detaillierten Blick auf die Frage, wofür es eigentlich Aktiengesellschaften gibt und warum diese speziell in der ESG-Debatte so relevant sind. Die Diskussion startet mit einer historischen Perspektive auf die Entstehung und den Zweck von AGs und beleuchtet, wie rechtliche Strukturen wie die beschränkte Haftung und die Fremdorganschaft bis heute ihre Rolle definieren. Was unterscheidet Aktiengesellschaften von anderen Gesellschaftsformen wie der GmbH? Warum stehen Nachhaltigkeitsthemen bei großen Playern wie der AG besonders im Fokus? Wie wird das Unternehmensinteresse rechtlich und praktisch interpretiert? Wie fließen ESG-Aspekte dabei ein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge eures Jurapodcasts. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:23 ESG und AGs
  • 03:56 Fremdorganschaft
  • 06:54 Aktiengesellschaft und Gemeinnützigkeit
  • 17:21 Reform des AG-Rechts 1965
  • 19:46 Interessenpluralismus
  • 22:43 Ausblick auf die nächste Folge

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Capitole

1. ESG und AGs (00:00:23)

2. Fremdorganschaft (00:03:56)

3. Aktiengesellschaft und Gemeinnützigkeit (00:06:54)

4. Reform des AG-Rechts 1965 (00:17:21)

5. Interessenpluralismus (00:19:46)

6. Ausblick auf die nächste Folge (00:22:43)

278 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play