Content provided by Kai Buch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kai Buch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Iubim funcția offline"
"Acesta este "modul" în care vă puteți ocupa de abonamentele dvs. podcast. Este, de asemenea, o modalitate excelentă de a descoperi noi podcast-uri."

Ein Landaufenthalt von Onkel Titus - Kapitel 9 - Was sich schickt das muss sich finden

37:20
 
Distribuie
 

Manage episode 308332112 series 2614179
Content provided by Kai Buch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kai Buch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Titel: Ein Landaufenthalt von Onkel Titus (1881) – Johanna Spyri – 9 Kapitel

Orte: Karlsruhe und Tannenberg oberhalb von St.Gallen beim Bodensee

Beschreibung: Die kleine Dora, deren Mutter kurz nach der Geburt starb, ist aus Hamburg mit ihrem Vater nach Karlsruhe gezogen. Dort wohnt die Tante Ninette mit ihrem Mann, dem stillen Gelehrten Onkel Titus. Durch eine Verwundung, die sich ihr Vater im Krieg gegen Frankreich zuzog, schwinden ihm die Kräfte und die Verwandten sollen sich nach seinem Tod um Dora kümmern. Als dies geschieht, brechen harte Zeiten an für Dora. Doch ein Lichtblick erscheint am Horizont: Der Arzt verordnet Onkel Titus Luftveränderung. Dazu soll eine Reise in die Schweiz angetreten werden ...

Quelle: Ein Landaufenthalt von Onkel Titus, Eine Geschichte für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, neu durchgesehen von Schulrat Alexander Troll; Enßlin und Laiblins Verlagsbuchhandlung, Reutlingen, 1933

Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de)

Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich.

Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen.

Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben.

Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

  continue reading

143 episoade

iconDistribuie
 
Manage episode 308332112 series 2614179
Content provided by Kai Buch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kai Buch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Titel: Ein Landaufenthalt von Onkel Titus (1881) – Johanna Spyri – 9 Kapitel

Orte: Karlsruhe und Tannenberg oberhalb von St.Gallen beim Bodensee

Beschreibung: Die kleine Dora, deren Mutter kurz nach der Geburt starb, ist aus Hamburg mit ihrem Vater nach Karlsruhe gezogen. Dort wohnt die Tante Ninette mit ihrem Mann, dem stillen Gelehrten Onkel Titus. Durch eine Verwundung, die sich ihr Vater im Krieg gegen Frankreich zuzog, schwinden ihm die Kräfte und die Verwandten sollen sich nach seinem Tod um Dora kümmern. Als dies geschieht, brechen harte Zeiten an für Dora. Doch ein Lichtblick erscheint am Horizont: Der Arzt verordnet Onkel Titus Luftveränderung. Dazu soll eine Reise in die Schweiz angetreten werden ...

Quelle: Ein Landaufenthalt von Onkel Titus, Eine Geschichte für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, neu durchgesehen von Schulrat Alexander Troll; Enßlin und Laiblins Verlagsbuchhandlung, Reutlingen, 1933

Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de)

Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich.

Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen.

Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben.

Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

  continue reading

143 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Ghid rapid de referință