Artwork

Content provided by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Die „feministische Seite“ der Friedlichen Revolution von 1989

17:42
 
Distribuie
 

Manage episode 458737733 series 3632327
Content provided by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit FRANZISKA DEUTSCHMANN, Gymnasiallehrerin für Geschichte und Latein, Vorstand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft "Feministisch zu agieren – beinhaltet aus unserer Sicht, sich gegen jede Art von Unrecht zu engagieren." Frauenkultur | OfemDA In diesem Kontext müssen gesellschaftlich alle Menschen gleichgestellt mitgedacht werden – auch in Geschichtsaufarbeitung und Geschichtsschreibung. Und in den Gesellschaftsrozessen vor, während und nach 1989 waren engagierte Aktivistinnen* unverzichtbar. Es ist für uns ein unumstrittener Sachverhalt: Ohne Frauen hätte es 1989 keine Revolution gegeben. Dieser feministische Handlungsansatz tangiert unmittelbar & weitreichend unsere Gegenwart genauso wie unsere Geschichte(n) zu 1989. Einseitige Geschichtserzählungen über die „Friedliche Revolution“ verhindern die erkenntnisbefördernde Vermittlung von kausalen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Neben den oft zitierten & abgelichteten männlichen Bürgerrechtlern waren es genauso Frauen*, Lesben, Schwule, ausländische Studierende; people of colour… die die Geschehnisse von 1989 unmittelbar mitbewirkt & mitgetragen haben. Mehr Infos zum Aktionstag: https://www.frauenkultur-leipzig.de/angebote/aktuelle-projekte/das-gestern-im-heute-teilen-der-vielfaeltige-aktionstag/ Bild: Frauenkultur Leipzig (c) HUP 2024
  continue reading

489 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 458737733 series 3632327
Content provided by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. and Projektwerkstatt Leipzig e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit FRANZISKA DEUTSCHMANN, Gymnasiallehrerin für Geschichte und Latein, Vorstand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft "Feministisch zu agieren – beinhaltet aus unserer Sicht, sich gegen jede Art von Unrecht zu engagieren." Frauenkultur | OfemDA In diesem Kontext müssen gesellschaftlich alle Menschen gleichgestellt mitgedacht werden – auch in Geschichtsaufarbeitung und Geschichtsschreibung. Und in den Gesellschaftsrozessen vor, während und nach 1989 waren engagierte Aktivistinnen* unverzichtbar. Es ist für uns ein unumstrittener Sachverhalt: Ohne Frauen hätte es 1989 keine Revolution gegeben. Dieser feministische Handlungsansatz tangiert unmittelbar & weitreichend unsere Gegenwart genauso wie unsere Geschichte(n) zu 1989. Einseitige Geschichtserzählungen über die „Friedliche Revolution“ verhindern die erkenntnisbefördernde Vermittlung von kausalen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Neben den oft zitierten & abgelichteten männlichen Bürgerrechtlern waren es genauso Frauen*, Lesben, Schwule, ausländische Studierende; people of colour… die die Geschehnisse von 1989 unmittelbar mitbewirkt & mitgetragen haben. Mehr Infos zum Aktionstag: https://www.frauenkultur-leipzig.de/angebote/aktuelle-projekte/das-gestern-im-heute-teilen-der-vielfaeltige-aktionstag/ Bild: Frauenkultur Leipzig (c) HUP 2024
  continue reading

489 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play