Journalismus public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Journalismus Y

Luca Ghiselli und Angelo Zehr

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Es erscheinen keine neuen Podcast-Episoden mehr. Die alten Episoden, die von 2015 bis 2018 erschienen sind, können hier aber weiterhin gehört werden. Journalismus aus der Sicht der Generation Y – Das ist unser, Luca Ghisellis und Angelo Zehrs Podcast «Journalismus Y». Warum Y? Wir sind Mitglied der Generation Y – der Generation why. Wir diskutieren neue Formen und Entwicklungen des Journalismus aus einer jungen Perspektive, hinterfragen gängige Meinungen und fragen dabei immer wieder: Warum?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Kreativität hatte er schon als junger Mann in den Genen. Beim Zeichnen mit Tusche und Bleistift stand das Experimentieren im Vordergrund - später kam dann auch die Faszination für Typografie hinzu. Das diese Leidenschaft später Grundbausteine seines Berufes sein sollten, wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nach der Schule brannte es in ih…
  continue reading
 
Sahel ist Mitgründerin und Redakteurin bei Dossier, einer österreichischen Online-Plattform für investigative Recherche, die es seit fünf Jahren gibt. Sie leitet dort die Dossier Academy, das sind zweitägige Journalismusworkshops, die zehn bis zwölf Mal im Jahr für angehende, aber auch etablierte Journalistinnen und Journalisten stattfinden und in …
  continue reading
 
Vor allem in den USA springen schwerreiche Mäzene in die Bresche und finazieren vermehrt Medienunternehmen. In Europa ist das noch eher die Aussnahme. Eine davon ist die Privatstiftung Quo Vadis Veritas von Dietrich Mateschitz. Der Red-Bull-Chef finanziert damit die Rechercheplattform Addendum. Wir haben mit Judith Denkmayr gesprochen, die das zehn…
  continue reading
 
Die wichtigste medienpolitische Initiative der letzten Jahre – No Billag ist natürlich auch an uns nicht vorbeigezogen. Deshalb sind wir bei jemandem vorbei gegangen, der die Schweizer Medienlandschaft schon länger beobachtet und in der Wochenzeitung WOZ regelmässig darüber schreibt: Co-Redaktionsleiter Kaspar Surber.…
  continue reading
 
Er ist Fotograf, aber nicht nur. Er ist Dozent, Autor, Blogger, Regisseur - eben ein Multitalent, mit vielen Facetten. Selbst bezeichnet er sich als "Bildermacher". Aber vor allem ist er Autodidakt. Ein Zitat von ihm ist:"Ein gutes Foto zeigt nicht wie du aussiehst, es zeigt wer du bist"1979 geboren, begann seine Fotokarriere erst 2005, dann ging e…
  continue reading
 
Er ist Fotograf und irgendwie auch Journalist. Er ist 1978 am Niederrhein geboren und hat seine neue Heimat vor vielen Jahren in München gefunden. In seinem vorherigen Leben war er Elektroniker, später Model in Mailand, New York, Paris, bis er schließlich selbst Fotograf in den Bereichen Fashion und Beauty wurde. Seine wahre Berufung hat er allerdi…
  continue reading
 
Patrick Züst, 21, war in San Francisco Silicon-Valley-Korrespondent der AZ Medien. Nach nur einem Jahr kehrt er zurück. Wir wollten von ihm wissen, wie man sich als Journalist durch diese Tech-Bubble bewegt und warum er seinen Auslandsaufenthalt früher als geplant beendet.De către Luca Ghiselli und Angelo Zehr
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință