Ökonomie public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
In der Wirtschaft - der Podcast

Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Unsubscribe
Unsubscribe
Săptămânal
 
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. V ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein

Unsubscribe
Unsubscribe
Săptămânal
 
Digitale Währungen sind gekommen um zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir ein in die Welt des neuen Geldes. Dabei geht es um Bitcoin, Stablecoins, Central Bank Digital Currencies und vielen anderen Innovationen aus dem Bereich digitaler Währungen. Mehr Informationen unter: http://alexanderbechtel.com/podcast
  continue reading
 
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projektionen Kinogespräche

Marcus Stiglegger, Benjamin Johann, Julia Weigl

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk an der Schnittstelle von Kunst, Filmkritik und Filmwissenschaft. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler), Benjamin Johann (Filmkritiker und Autor), Julia Weigl (Künstlerische Co-Leitung Filmfest München). Viel Spaß beim Entd ...
  continue reading
 
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwach ...
  continue reading
 
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, ...
  continue reading
 
Artwork
 
DER Podcast für inneres Wachstum, Begegnungsqualität und organisationale Entwicklung. Wir schauen auf die wirklich tiefen Fragestellungen in Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und: der Welt. Immer mit spannenden Persönlichkeiten, einer Prise Humor und ambitionierten Visionen. Auf zu den Sternen!
  continue reading
 
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar+
 
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen. Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grenzgänge

Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaplan

Klimaliste RLP e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Săptămânal+
 
Hier findest du die Audioversion des Klimaplans der Klimaliste RLP e.V.. In den folgenden Wochen findest du hier jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ein weiteres Kapitel des Klimaplans vorgelesen für dich zum Anhören. Weitere Informationen zu uns und den gesamten Klimaplan noch einmal zum Nachlesen findest du unter klimalisterlp.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Literatur und Politik

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar
 
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
  continue reading
 
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der 245. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir anlässlich der EU-Wahlen die Möglichkeiten, den Aufschwung radikaler Parteien zu bremsen. Liegt der Schlüssel in höheren staatlichen Transfers und sind Budgetkürzungen direkt für bessere Wahlergebnisse der Extremisten verantwortlich? Als Ex…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Die Europawahl rückt in den Mittelpunkt dieser Ausgabe und damit auch Kritik. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld spricht über den Wettbewerb in der EU, in dem es zunehmend um industriepolitisch motivierte Gelder geht: “Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen.” Er verweist auf katastrophale Bürokratie und auf die Bedeutung de…
  continue reading
 
Die Europawahl rückt in den Mittelpunkt dieser Ausgabe und damit auch Kritik. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld spricht über den Wettbewerb in der EU, in dem es zunehmend um industriepolitisch motivierte Gelder geht: “Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen.” Er verweist auf katastrophale Bürokratie und auf die Bedeutung de…
  continue reading
 
Mindestlohn, Erneuerbare Energien und Zinspolitik erklärt anhand des Döners: Was passiert, Döner nur noch zu einem Preis von null verkauft werden dürfen (Nullzinspolitik); was passiert bei einem Mindestpreis von z.B. 15 Euro pro Döner (= Mindestlohn); was heißt es, wenn man Döner nur zu negativen Preisen verkaufen kann (= Erneuerbare Energien)? Hie…
  continue reading
 
Wie baut man eine Token-Ökonomie? Dirk Lüth ist ein Name, der in der Blockchain-Welt für Kompetenz und Innovation steht. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Experten? In dieser Episode begeben sich Co-Host Michael und Dirk Lüth auf eine Reise durch Dirks facettenreiche Persönlichkeit und seinen beeindruckenden Werdegang im Silicon Valley. Zunächst…
  continue reading
 
US-Politik öffnet sich gegenüber Krypto Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der Mai-Episode stehen dabei vor allem die Genehmigung der Etherem ETFs und die jüngsten politische…
  continue reading
 
concrete cracks #5 hallo "HALLO:"26.05.24, 17:00 bis 19:00 uhrmit nina und nuriye von HALLO: e.V.von gemeinwohlorientierten räumen zum leben und arbeiten bis zu multifunktionalen parkflächen für alle: seit jahren sorgt der HALLO: verein für freiräume, kultur und politik in hammerbrook und im hamburger osten. nur eine s-bahn station vom hauptbahnhof…
  continue reading
 
Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus.Wir sprechen über das Verhältnis zum Staat innerhalb von Verschwörungsnarrativen, und diskutieren, ob Antistaatlichkkeit ein linkes oder rechtes Phänomen ist. Dabei beleuchten wir verschiedene Gruppen aus dem verschwörungsideologischen Souveränismus (u.a. Posse Comitatus, Christian I…
  continue reading
 
2004 initiierte die Tierschutzorganisation World Parrot Trust (WPT) den Welttag der Papageien, um jedes Jahr am 31. Mai zum Schutz der Papageien aufzurufen. Wir haben diesen Tag genutzt, um in der Redaktion assoziative Gedanken zu den bunten Vögeln einzufangen.De către Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
  continue reading
 
Sie war die erste afroamerikanische Residentin in der Augenheilkunde an der New York University, sie war das das erste weibliche Fakultätsmitglied der UCLA, die erste Frau, die in den USA ein Facharztprogramm für Augenheilkunde leitete, die erste afroamerikanische Ärztin, die in den USA ein medizinisches Patent erhielt und eine der ersten schwarzen…
  continue reading
 
Sie war die erste afroamerikanische Residentin in der Augenheilkunde an der New York University, sie war das das erste weibliche Fakultätsmitglied der UCLA, die erste Frau, die in den USA ein Facharztprogramm für Augenheilkunde leitete, die erste afroamerikanische Ärztin, die in den USA ein medizinisches Patent erhielt und eine der ersten schwarzen…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!De către Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
  continue reading
 
Der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich setzt sich intensiv mit Privilegien und ihrer Kritik auseinander. So veröffentlichte er 2022 das Buch „Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument“, das im Reclam-Verlag erschienen ist. Seitdem publizierte er immer wieder Texte, in denen er politische und gesellschaftliche Bewegungen mithil…
  continue reading
 
Am 9. Juni finden in Halle Kommunal- und Europawahlen statt. Besonders nach den Veröffentlichungen der Correctiv-Recherche sind viele Menschen bundesweit auf die Straße gegangen und haben gegen die Ausbreitung rechter Ideologien protestiert. Die Brandmauer gegen diese rechte Ideologie ist alles andere als stabil, wo zunehmend auf Kommunalebene mit …
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe der Antifanews beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, unter anderem geht es um die rassistischen Gesänge zu dem Lied l'amour toujours von Gigi d'agostino, außerdem beschäftigten wir uns mit dem Gründer der griechischen Neonazi Partei Goldene Morgenröte und es gibt weitere Skandale und Neuigkeiten der AFD. Im Anschlu…
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegenera…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Artenschutzes ein und beleuchten die bahnbrechenden Fortschritte vom Forschungsprojekt BioRescue. Erfahrt, wie innovative Reproduktionstechnologien das Überleben von bedrohten Tierarten sichern sollen. Mit dabei ist Dr. Susanne Holtze und beantwortet uns alle Fragen zum Projekt und gibt uns spannende un…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.De către FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Monty Ott ist politischer Schriftsteller, Politikwissenschaftler und Religionswissenschaftler. Er beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren in antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Wir haben mit ihm über den Begriff Antisemitismus, A…
  continue reading
 
Inwiefern ist es möglich, Künstler: innen von ihren Werken zu trennen? Viele denken bei dieser Frage an Rammstein, Xavier Naidoo oder auch Richard Wagner. Die Musik der Künstler: innen ist weltweit bekannt und beliebt, doch die Personen dahinter sind mehr als nur diskutabel. Doch nicht nur Musiker: innen sind von derartigen Kontroversen betroffen. …
  continue reading
 
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, steigen auch hier die Kosten immer drastischer. Dementsprechend wird es für Menschen auch hier immer schwieriger, ihre Miete zu bezahlen oder überhaupt eine Wohnung zu fi…
  continue reading
 
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, steigen auch hier die Kosten immer drastischer. Dementsprechend wird es für Menschen auch hier immer schwieriger, ihre Miete zu bezahlen oder überhaupt eine Wohnung zu fi…
  continue reading
 
Den meisten dürfte folgender Moment allzu bekannt vorkommen: Über Jahre liebt man eine bestimmte Band oder eine Künstlerin und plötzlich stellt sich heraus, die Person ist in problematische Machenschaften involviert oder pflegt ein menschenverachtendes Weltbild. Vielen dürfte dabei vor allem die Rammstein-Diskussion aus dem letzten Jahr im Kopf geb…
  continue reading
 
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Wie beeinflussen Brüder und Schwestern unsere Persönlichkeit? Was passiert, wenn Eltern ein Kind klar bevorzugen? Und: Was ist dran an Geschwister-Klischees von verantwortungsbewussten Erstgeborenen, vergessenen Sandwich-Kindern und verhätschelten kleinen Geschwistern?Das alles und noch viel mehr fragen wi…
  continue reading
 
In ihrem Vortrag thematisiert Johanna Anarchist*innen in der DDR. Dafür ist sie auf Spurensuche gegangen und konnte in Umweltblättern, Kirchengruppen und Punkbands allerlei Libertäres ausfindig machen. Sie skizziert die verschiedenen Versuche der Anarchist*innen, eine Lebensweise jenseits von autoritärem Sozialismus, Kapitalismus und Faschismus zu …
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
- Queer ohne Jüdinnen und Juden.„Normalerweise versuche ich wegzuhören, mich abzulenken, außer Reichweite der Lautsprecher zu stehen. Eine seit Jahren auf dem Kreuzberger CSD notwendige Praxis, doch dieses Mal funktioniert sie nicht mehr, und ich sitze heulend in einem Hauseingang, weil ich deutlich die Botschaft höre: Als queere Jüdin bin ich hier…
  continue reading
 
Wenn ChatGPT die Wahl-O-Mat Fragen zur Europawahl beantwortet, wählt sie die Grünen (oder Volt oder die Tierschutzpartei). Woran liegt das? Das Video untersucht dafür den Machine Bias, Model Decay und AI alignment. Die verwendete Version war 4o. Zum genauen Prompt siehe den angepinnten Kommentar. Zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/europawahl…
  continue reading
 
Anmod: Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch die Koffer sind noch nicht gepackt und auch die Reiseplanung ist noch längst nicht bei allen abgeschlossen. Die Münchner Journalistin und Buchautorin Simone Bauer hat einen queeren Reiseführer geschrieben. Der beleuchtet nicht nur Reiseziele für queere Menschen in Europa, sondern geht auch auf Themen…
  continue reading
 
Queere Menschen sind in Europa stark von Anfeindungen und physischer Gewalt betroffen. Dies belegen neben Betroffenenberichten auch Studien immer wieder. Aus einer Studie mit 100.000 Teilnehmenden geht hervor, dass die institutionelle Diskriminierung zwar sinkt, die Zahl der Übergriffe und Bedrohungen jedoch gesamtgesellschaftlich stark angestiegen…
  continue reading
 
Queere Menschen sind in Europa stark von Anfeindungen und physischer Gewalt betroffen. Dies belegen neben Betroffenenberichten auch Studien immer wieder. Aus einer Studie mit 100.000 Teilnehmenden geht hervor, dass die institutionelle Diskriminierung zwar sinkt, die Zahl der Übergriffe und Bedrohungen jedoch gesamtgesellschaftlich stark angestiegen…
  continue reading
 
Vom 29.5. – 6.10.2024 ist die Ausstellung »SPÜRT IHR MEINE FREUDE / HÖRT IHR DAS GEWITTER?« im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu sehen.Die Ausstellung ging aus dem Projekt Queer Voices hervor, das einen Hörspaziergang mit Leipziger queeren Geschichten entwickelte.Marie Charlotte von Radio Blau im Interview mit Dorothea Wagner, der Künstlerisch…
  continue reading
 
…und warum sich ein Blick über den Tellerrand lohnt Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet derzeit an der Einführung eines digitalen Euros, auch wenn die endgültige Entscheidung noch einige Jahre entfernt liegt. Der digitale Euro stößt bei einigen Stakeholdern auf Skepsis, was die Frage nach möglichen Alternativen aufwirft. Können andere Lösung…
  continue reading
 
In der 244. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den erheblichen Schaden, der durch die Regulierungswut des Staates bei Wohlstand und Wohlergehen angerichtet wird. Am konkreten Beispiel der Medizinbranche wird deutlich, dass die Bürokratie nicht nur Kosten verursacht und Prozesse verlangsamt,…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință