Die Zeit public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
  continue reading
 
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft ...
  continue reading
 
Die NBA hat ihre 75 besten Spieler aller Zeiten gekürt. Grund genug diesen 75 Basketballern einen eigenen Podcast zu widmen. Ole Frerks, Len Werle und André Voigt besprechen in jeder Folge die Karriere eines der besten Basketballer aller Zeiten … bis alle 75 Superstars abgearbeitet sind.
  continue reading
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
  continue reading
 
D
Die Zeitraffer

1
Die Zeitraffer

Richard Gutjahr & t-online

Unsubscribe
Unsubscribe
Lunar+
 
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft? Was macht die Always-On-Kultur mit uns als Menschen? Darüber spricht der Journalist Richard Gutjahr im „Die Zeitraffer“-Podcast mit prominenten Gästen und Experten. Gemeinsam diskutieren sie über die Technologien der Zukunft und welche Fähigkeiten wir brauchen, um in der Welt von morgen zu bestehen. Neue Folgen gibt es immer mittwochs. Fragen, Anregungen und Kritik gern an podcasts@t-online.de – oder an Richard Gutjahr di ...
  continue reading
 
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
  continue reading
 
Das Friseurhandwerk hat sich in den letzten 10 Jahren dramatisch verändert, insbesondere in der Zeit der Pandemie gab es eine dramatische Veränderung. Es war bisher so, dass ein guter Ruf und Empfehlungen genug waren, um Kundschaft anzuziehen, den Kundenkreis zu erhöhen und die Kunden zu halten. Heute braucht JEDER Stylist eine Marketingstrategie, um auf sich aufmerksam zu machen und Kunden zu erreichen. Als ich anfing selbstständig zu sein, meine Kundschaft zum ersten Mal aufbaute, wurde mi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum Erlass des Hinweisgeberschutzgesetz Dr. Daniel Lahne, langjähriger Leiter Recht & Compliance am Helmholtz Zentrum München (bis 2023); ständiges Mitglied der Ethik-Kommission der TU München, seit 2023 Fraunhofer-Gesellschaft, zuständig für Compliance Management, ehemaliger Geschäftsführer der Infrafrontier GmbH, Experte für Compliance und Ombuds…
  continue reading
 
🎙️ Ekkehart Lehmann im Gespräch mit Katja Vittinghoff Viele Gastronomen wollen nachhaltiger werden und das aus gutem Grund. Denn täglich essen in Deutschland gut 11 Millionen Menschen in Mensen und Betriebskantinen 🍴. Wie in diesem Sektor kontinuierlich mehr Nachhaltigkeit erreicht werden kann, berichtet der Geschäftsführer von GreenCanteen. Es geh…
  continue reading
 
Motorenmann Dietmar Kamczyk im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR. Der Mercedes-Benz CLK GTR war schon eine Legende, als er noch gebaut wurde. Extrem erfolgreich auf der Rennstrecke. Aber auch in einer Kleinserie für die Straße gefertigt, als absoluter Oben-Drüber-Mercedes. Damals, Ende der 90er Jahre, war er nicht nur der teuerste Merc…
  continue reading
 
Hall of Game lebt weiter - mittlerweile nur eben bei Steady. Für einen Eindruck, was wir dort in letzter Zeit so gemacht haben, hört mal hier herein: Über die Coolness von Walt Frazier, das ausgestorbene (?) Lowpost-Game, den verrückten Basketball der 60er Jahre - und eine verdammt wichtige Frage: Wer ist Byron Beck? Die ganzen Folgen gibt's weiter…
  continue reading
 
Wie können Mediatoren, Coaches, Konfliktberater und Rechtsanwälte Transformer-Modelle konkret nutzen und worauf es ankommt. Peter Hense ist Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal Rechtsanwälten. Er arbeitet im internationalen IT- und Technologierecht, dem Recht der Nutzung von Daten sowie in der zugehörigen Prozessführung (Privacy Litigation). S…
  continue reading
 
Der Alpina-Geschäftsführer spricht über den BMW Roadster, den er bei BMW mit entwickelte. Alpina-Geschäftsführer Andreas Bovensiepen erzählt von der Entwicklung des BMW Z8, schließlich ist er einer der besten Kenner des BMW Z8 – er hat ihn in seiner Zeit bei BMW selbst mit entwickelt und war die rechte Hand des Projektleiters. Mehr noch: Als die En…
  continue reading
 
🎙️ Sarah Müller im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wenn Ihr Euch in digitalen Kundenprozessen wohlfühlt und Euer (Miets-)Haus 🏡 mit einer PV-Anlage versehen möchtet, wird Euch interessieren, wie die zolar GmbH mit viel Geschwindigkeit ihren Beitrag leistet, deutsche Dächer mit Solarpanelen auszustatten. Dr. Sarah Müller ist Expertin für nachhaltiges…
  continue reading
 
Organisationswelt, Professionswelt, Privatwelt - und was es sonst noch dazu zu sagen gibt. Das Drei-Welten-Modell von Bernd Schmid beschreibt die Professionswelt, die Organisationswelt und die Privatwelt als drei verschiedene Bereiche, in denen Menschen agieren und interagieren. Professionswelt: Die Professionswelt bezieht sich auf den beruflichen …
  continue reading
 
Zu Gast: Forum Anthropozän Initiatorin Sabine Seidler, Humanbiologe und Pathologe Martin Grassberger und Meeresbiologin und Polarforscherin Antje Boetius In dieser Folge des ZEIT für Klima Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, unser Ernährungssystem umzustellen, um die Klimakatastrophe und den Verlust der Artenvielfalt einzudämmen. Dieses The…
  continue reading
 
Der Alpina-Geschäftsführer spricht über den BMW Roadster, den er bei BMW mit entwickelte. Alpina-Geschäftsführer Andreas Bovensiepen erzählt von der Entwicklung des BMW Z8, schließlich ist er einer der besten Kenner des BMW Z8 – er hat ihn in seiner Zeit bei BMW selbst mit entwickelt und war die rechte Hand des Projektleiters. Mehr noch: Als die En…
  continue reading
 
Was haben Mediator*innen als Konfliktparteien in Mediationen - für ihre eigene Professionalisierung - gelernt? Dr. jur. Isabell Lütkehaus; Mediatorin, Podcasterin ("Familie bleiben") und Autorin des Standardwerks „Basiswissen Mediation“, lebt und arbeitet in Berlin. Tilman Metzger, Mediator der ersten Stunde in Deutschland und ausgewiesener Kenner …
  continue reading
 
🎙️ Nancy Frehse im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wie können sich Unternehmen wirtschaftlich und purposeorientiert entwickeln? ✨Wie kann Profitorientierung einem organischen Wachstum weichen und warum ist die Form des Verantwortungseigentums hierbei die beste Unternehmensform, in der das Unternehmen den Mitarbeitenden gehört und Investor:innen niem…
  continue reading
 
Von Sicherheit zu Unsicherheit und zurück. Menschen benötigen Sicherheit und leben doch in einer prinzipiell unsicheren Welt. Selbst in einer hochentwickelten, wissenschaftlich durchdrungenen und bis ins Detail versicherten Gesellschaft und im Alltag abgesicherten Welt sind Unsicherheitsgefühle (Befürchtungen) und Ungewissheitsgedanken (Bedenken!) …
  continue reading
 
Auftragsklärungsarbeit im Dreiecksverhältnis Organisation, Konfliktparteien und Mediator*in und welche Bedeutung das für den Erfolg der Mediation hat. Dr. Markus Troja, Partner bei trojapartner GbR, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Konfliktdynamik.Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Kommunikationswissenschaft und Germanistik; von…
  continue reading
 
Christian Kromm erzählt uns noch mehr über seinen Mercedes Pagoden SL mit 6.3 Liter M100 V8. Einen 6.3 Liter M100 V8 aus dem 600er Mercedes baut man nicht einfach mal so in einen Mercedes Pagoden SL. Aber Christian Kromm war das egal, er hat es einfach trotzdem getan. Was er dabei alles beachten musste, wieviel Feinarbeit in einem solchen Umbau ste…
  continue reading
 
🎙️ Daniel Ziegler im Gespräch mit Katja Vittinghoff Stellt Euch vor, man könnte energieeffizient Pflanzen verkohlen und die Wärme nutzbar machen und den so gewonnen Stoff zur Verbesserung der Böden einsetzen und dabei das gebundene CO2 für sehr lange Zeit im Boden speichern. 💡 Genau das alles ist möglich und Daniel erklärt uns, wie das geht und wor…
  continue reading
 
Worum geht es beim Hinweisgeberschutzgesetz und was hat das mit Organisationsmediation zu tun? Fehlerkorrektur: Im Interview wird fälschlicherweise vom Bundesjustizministerium als externe Meldestelle gesprochen; es muss freilich vom "Bundesamt für Justiz (BfJ)" die Rede sein, das durch das Hinweisgeberschutzgesetz als externe Meldestelle vorgesehen…
  continue reading
 
Was tun in Kriegszeiten, wenn es nicht realistisch ist, eine Mediation mit dem Ziel zu starten, über Krieg und Frieden zu verhandeln. Wolfgang Sporrer: Österreicher, Studium Internationaler Beziehungen an der John-Hopkins-Universität Einst Diplomat in Diensten der OSZE Praxiserfahrener Friedensmediator als Abteilungsleiter für die humanitäre Dimens…
  continue reading
 
Christian Kromm erzählt uns die ganze Story seines Mercedes Pagoden SL mit 6.3 Liter M100 V8. Einen 6.3 Liter M100 V8 aus dem 600er Mercedes baut man nicht einfach mal so in einen Mercedes Pagoden SL. Aber Christian Kromm war das egal, er hat es einfach trotzdem getan. Was er dabei alles beachten musste, wieviel Feinarbeit in einem solchen Umbau st…
  continue reading
 
🎙️ Asmir Samardzic im Gespräch mit Katja Vittinghoff Mit dem REFILL DEO konnte HOLY PIT bereits unzählige Menschen geruchlos glücklich machen und bekannte Nachhaltigkeitspreise gewinnen. 🌱 2021 war das Startup außerdem bei Deutschlands größter Gründershow “Die Höhle der Löwen”. 🦁 Asmir erzählt, über ihren Investorenpitch von HOLY PIT und gewährt ei…
  continue reading
 
Zum Unterschied von Teams und Gruppen und was das mit Konflikten und Agilität zu tun hat. Jedes Team ist eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team. Das gilt heute nicht mehr. Prof. Dr. Olaf Geramanis, leidenschaftlicher Gruppendynamiker.Dozent FHNW (Muttenz), Diplompädagoge (univ.), Coach, Supervisor und Organisationsberater (BSO), ausbildun…
  continue reading
 
Zur guten Presse der Mediation und den Anlaufschwierigkeiten der Mediationspraxis Dr. Justus Heck, Soziologe und Experte für Mediationen und Dritte in der Konfliktbearbeitung. Von Januar 2020 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Seine Dissertation "Das Mediationsparadox" ist 2022 publiziert worden. Der Mediationsmar…
  continue reading
 
🎙️ Jana Kottisch und Henry Schwampe im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wie wichtig ist es den Generationen y und z für Organisationen zu arbeiten, die purpose-, sinn-, und nachhaltigkeitsgetrieben sind? Und woran erkennt man eigentlich, dass Unternehmen es wirklich ernst meinen mit der Nachhaltigkeit? 🌞 Katja ist dazu mi…
  continue reading
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Der Mercedes-Benz Pagoden-SL feiert 2023 seinen 60.Geburtstag, ein guter Grund, ganz ausführlich über die Pagode zu sprechen. Im zweiten Teil dieser Folge mit Marcus Breitschwerdt geht es natürlich noch weiter um seine ganz pe…
  continue reading
 
Was wir über mediative Ideen zur Allparteilichkeit, Neutralität und vermittelnde Verhandlungshilfe lernen können. Inhalte: Eigenes Beziehungsverhältnis zu Konflikten Systemtheoretisches Verständnis von Konflikten Konsequenzen, wenn man den Konflikt am Kommunikationsbegriff aufzieht Selbstorganisation von Konflikten Unterscheidung von privaten und g…
  continue reading
 
Wie wirkt sich eine Anordnung auf die Prinzipien der Mediation und damit auf das Mediationsverfahren aus? Dr. Stefan Kracht, Rechtsanwalt, Mediator und Mediationswissenschaftler, bis 2016 geschäftsführender Direktor des weiterbildenden Studiengangs Master of Mediation an der FernUniversität in Hagen; Langjähriger Geschäftsführer des Contarini-Insti…
  continue reading
 
🎙️ Manuela Schmid im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wäre es nicht wunderbar, wenn wir naturnah Lebensmittel anbauen UND reich ernten könnten? Und das auch noch mit einem einem übersichtlichen Einsatz von schwerem Gerät und dafür mit vielen natürlichen Helferlein im und auf dem Boden? 💡 Es mutet wie eine Quadratur des Kr…
  continue reading
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Marcus Breitschwerdt ist zu Gast in dieser Folge von Motorikonen. Er ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Mit Marcus Breitschwerdt spreche ich in dieser Folge von Moto…
  continue reading
 
Wie Mediation und Moderation eingesetzt werden, um Konflikte zwischen Energiewende und Naturschutz zu bearbeiten Emanuela Boretzki: Landschaftsarchitektin und Umweltplanerin im Bereich erneuerbare Energien (Wind, Solar, Biogas und Wasserkraft); seit 2011 als Mediatorin, Coach und Supervisorin tätig; reichhaltige Erfahrungen mit Großgruppen und mit …
  continue reading
 
🎙️ Friederike Dietsch im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Das Ziel für Bonn ist klar: bis 2035 klimaneutral werden und dabei die 1,5 Grad-Grenze einhalten. 🎯 Mit 21 Jahren ist Friederike Dietsch Bonns jüngste Stadtverordnete der Bundesstadt Bonn und Vorsitzende des Ausschusses Mobilität und Verkehr sowie Fachpolitische Sprecheri…
  continue reading
 
Audi Entwickler Werner Wilhelm erzählt über den Werdegang des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Im zweiten Teil dieser Folge zum Audi Cabriolet erzählt Werner Wilhelm, der damalige Projektleiter, uns unter anderem Details über Karosseriesteifigkeit, Biegefrequenzen und Schwingungstilger. Über die damalige Entstehung dieser legendä…
  continue reading
 
Verändern Mediationskompetenzen den Umgang mit den eigenen Konflikten? Ich bin eigentlich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher Neue Ausbildungskurse…
  continue reading
 
Zu den gesetzlichen Anforderungen unternehmerischen Risikomanagements und den Erfordernissen eines systematischen Konfliktmanagements. Im Gespräch mit Dr. Thomas Knobloch und Dr. Jörg Schneider-Brodtmann. „ES GIBT EINEN GESETZLICHEN AUFTRAG - NICHT NUR IM AKTIENGESETZ, SONDERN NUN AUCH IM STARUG -, SYSTEMATISCHES KONFLIKTMANAGEMENT ALS ASPEKT DES R…
  continue reading
 
Zu Gast: Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung PwC Deutschland und PwC Europe, Senior-Partnerin) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit PwC. Die PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven spricht über zwei Themen, die ihrer Ansicht nach stark miteinander zusammenhängen: die Transformation unserer Energieversorgung und die soge…
  continue reading
 
🎙️Sieben (!) Podcastgäste im update-Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Seit Beginn dieses Podcasts berichten viele Menschen über ihre Start ups und Communities. Wäre es da nicht cool zu wissen, was nach circa einem Jahr aus ihrer Organisation geworden ist und in wieweit sich ihre Ziele und Träume verwirklicht haben? 🦗Jamina…
  continue reading
 
Der frühere Audi Entwickler Werner Wilhelm spricht über die Entwicklung des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Wenn Ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man ein Cabrio baut… dann seid Ihr hier heute genau richtig. Denn ich spreche in dieser Folge von Motorikonen mit Werner Wilhelm über das erste Audi Cabriolet, das noch auf dem …
  continue reading
 
Mediation im Schnittpunkt von Familien und Wirtschaftsunternehmungen GästinDr. Susanne Perker, Rechtsanwältin und Mediatorin (BMWA) seit 1993, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Instituts für Mediation e. V., www.himev.de. InhalteDas Gespräch mit Susanne war/ist eine Achterbahnfahrt durch Themen, die Mediator*innen in Deutschland beschä…
  continue reading
 
Sich entschuldigen +++ Um Entschuldigung bitten +++ Bedauern +++ Verzeihen Rolf Balling, Diplom-Kaufmann (Universität Köln) mit einem Schwerpunkt in Sozialpsychologie, 7 Jahre in Managementfunktionen (Marketing/Controlling) bei der Alcatel-SEL AG, Danach 10 Jahre Leiter der Abteilung Managementtraining und Organisationsentwicklung, Ausbildung in TA…
  continue reading
 
Wann kommt bei Mobbingvorwürfen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren zum Zug? Gästin:Prof. Dr. Christa Kolodej, WIEN,lehrt an der Karl Franzens Universität Graz, studierte Psychologie und Soziologie, Fachbuchautorin Im Gespräch mit Frau Professorin Kolodej beleuchtet das Gespräch die Frage, inwieweit Mediation ein angemessenes Konfliktbearbe…
  continue reading
 
Zu Gast: Katharina Reuter (Geschäftsführerin, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) Eine Podcastfolge von Studio ZX. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, gibt in dieser Folge einen Einblick in Themen, die ihren Verband und alle Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft l…
  continue reading
 
🎙️ Aida Jukas im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Na, wo habt Ihr Euer Girokonto? Und wisst Ihr eigentlich, was Eure Banken mit Eurem Geld bewirken? Die GLS-Bank verschreibt sich bereits seit den 1970er Jahren dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit und das bereits lange, bevor diese Begriffe in unseren allgemeinen Sprachgebrauch …
  continue reading
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Die XXXXL-Folge. Das ungekürzte Gespräch mit Wolfgang Blaube über seinen Werdegang, die Historie von BMW und den BMW E9. Genau das Richtige für lange Autofahrten. Für lange Wochenenden. Oder gegen Langeweile. Wolfgang Blaube ist der …
  continue reading
 
Wenn sich Mediator*innen gegenseitig bei der Arbeit erleben (können) Co-Mediation erfordert zumindest, dass zwei Mediatoren zusammen arbeiten. Sofern – in Großgruppen-Formaten – mehr als zwei Mediatoren arbeiten, lässt sich auch von einer Team-Mediation sprechen, obschon dieser Begriff missverständlich ist, denn auch ein Team kann (von einem oder m…
  continue reading
 
🎙️ Monika Hallstein im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Bonn kann als wegweisendes best-practice-Beispiel dienen, wenn es darum geht, bis 2035 als Stadt klimaneutral zu werden. ✨ 💡 In diesem Gespräch wird deutlich, warum das so ist. Eine klimafreundliche Zukunft für Bonn ist ein wesentliches Ziel der Daseinsvorsorge. Dieser Hera…
  continue reading
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Wolfgang Blaube ist der wohl bekannteste und meistgelesene Autojournalist Deutschlands. Mit seiner langjährigen Arbeit für AutoBILD und Oldtimer Markt, aber auch für internationale Magazine unterhält und informiert er Auto- und Oldti…
  continue reading
 
Wie Mediator*innen ChatGPT einsetzen können, um Konfliktvermittlungen zu verbessern und wo die Grenzen sind INTERVIEW Hallo ChatGPT, schön, dass Du Zeit hast. Du bist ja aktuell - gerade für Dein Alter - sehr beschäftigt. Hallo! Ich bin Assistant, ein künstlicher Intelligenz-Sprachassistent, der von OpenAI trainiert wurde, um Menschen bei der Beant…
  continue reading
 
🎙️ Katja Vittinghoff im Selbstgespräch 😉 Im Dezember 2021 sind wir mit der ersten Folge Die Zeit ist JETZT online gegangen.✌️ Mittlerweile sind es 43 Gespräche mit interessanten Gästen aus Deutschland, Griechenland, Italien und Montenegro und auch einer englische Folge, die mich jedes Mal angeregt haben, neu über unsere Zukunft als Menschheitsfamil…
  continue reading
 
Die Polarforscherin Stefanie Arndt befindet sich gerade für 100 Tage am Südpol – und beantwortet dort fast täglich Kinderfragen. Katrin Hörnlein, die verantwortliche Redakteurin im Ressort »Junge Leser« der ZEIT, sammelt diese Fragen und schickt sie in die Antarktis. Dort antwortet Stefanie Arndt per WhatsApp-Sprachnachricht. So entsteht eine Art F…
  continue reading
 
Zu Gast: Serhan Ili (CEO und Gründer, ILI.DIGITAL AG) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL. In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden und sich gegenseitig beflügeln können. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DI…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință