
Player FM - Internet Radio Done Right
84 subscribers
Checked 5M ago
Adăugat nine ani în urmă
Content provided by Norman Müller. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Norman Müller or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/all-about-change">All About Change</a></span>


How do we build an inclusive world? Hear intimate and in-depth conversations with changemakers on disability rights, youth mental health advocacy, prison reform, grassroots activism, and more. First-hand stories about activism, change, and courage from people who are changing the world: from how a teen mom became the Planned Parenthood CEO, to NBA player Kevin Love on mental health in professional sports, to Beetlejuice actress Geena Davis on Hollywood’s role in women’s rights. All About Change is hosted by Jay Ruderman, whose life’s work is seeking social justice and inclusion for people with disabilities worldwide. Join Jay as he interviews iconic guests who have gone through adversity and harnessed their experiences to better the world. This show ultimately offers the message of hope that we need to keep going. All About Change is a production of the Ruderman Family Foundation. Listen and subscribe to All About Change wherever you get podcasts. https://allaboutchangepodcast.com/
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 178039
Content provided by Norman Müller. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Norman Müller or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des GENIUS ALLIANCE Podcast, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Abonniere jetzt und werde Teil der GENIUS ALLIANCE Community, um die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
…
continue reading
1214 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 178039
Content provided by Norman Müller. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Norman Müller or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des GENIUS ALLIANCE Podcast, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Abonniere jetzt und werde Teil der GENIUS ALLIANCE Community, um die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
…
continue reading
1214 episoade
Toate episoadele
×
1 GA #1208 | Christian Bennefeld - KI als Unternehmensasset: Strategie, Sicherheit und Zukunftschancen 37:44
37:44
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:44
In dieser Folge sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über Künstliche Intelligenz als wertvolles Unternehmensasset. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Implementierung, die notwendige technische Infrastruktur sowie wichtige rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte. Erfahre, welche Investitionen nötig sind und wie Managed Cloud-Lösungen die Zukunft der KI beeinflussen werden. Ein spannender Ausblick für alle, die KI erfolgreich in ihrem Unternehmen nutzen möchten! Takeaways KI kann als wertvolles Unternehmensasset dienen. Unternehmen sollten konkrete Use-Cases für KI identifizieren. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis ist signifikant. Generative KI ist nicht für alle Unternehmen geeignet. Technische Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg von KI. Datenschutz ist eine große Herausforderung bei der KI-Implementierung. Die Kosten für KI-Infrastruktur variieren stark. Managed Cloud-Lösungen könnten die Zukunft der KI sein. Es gibt eine Marktlücke für spezialisierte KI-Provider. Die Hoheit über Daten ist für Unternehmen von größter Bedeutung. Chapters 00:00 Einführung und Rückblick auf die letzte Folge 03:04 Die Rolle von KI als Unternehmensasset 06:01 Herausforderungen und Fallstricke bei der KI-Implementierung 08:57 Die Kluft zwischen Theorie und Praxis in Unternehmen 12:06 Praktische Anwendungsfälle von KI in Unternehmen 15:02 Technische Infrastruktur für KI-Anwendungen 18:03 Datenschutz und rechtliche Herausforderungen bei KI 21:02 Kosten und Investitionen in KI-Infrastruktur 24:04 Zukunftsausblick: Managed Cloud-Lösungen für KI 26:52 Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Folge Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1207 | Benjamin Ferreau - Unternehmen der Zukunft werden von KI-Betriebssystemen angetrieben 39:08
39:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:08
In dieser Episode sprechen Norman Müller und Benjamin Ferreau über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie diskutieren die Herausforderungen bei der Implementierung und wie KI Geschäftsmodelle und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie verändern kann. Ein spannender Einblick in die digitale Transformation! Takeaways Der Mittelstand hat großes Interesse an KI-Implementierung. Ein KI-Betriebssystem ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Strategie ist notwendig, um KI erfolgreich zu integrieren. Die Neuordnung der Geschäftsmodelle erfolgt durch Mensch-Technologie-Interaktion. Demut gegenüber den Bedürfnissen der Kunden ist wichtig. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategisches Asset. Die Transformation erfordert ein Umdenken in der Unternehmensführung. Mitarbeiter müssen auf neue Rollen vorbereitet werden. Die Integration von KI muss ganzheitlich betrachtet werden. Die Zukunft gehört Unternehmen, die KI strategisch nutzen. Mastermind "AI Leadership & Change Management": https://geniusalliance.website/ Chapters 00:00 Einführung in die KI-Diskussion 03:51 Das KI-Betriebssystem: Grundlagen und Bedeutung 10:25 Strategie und KI: Ein ganzheitlicher Ansatz 14:52 Neuordnung der Geschäftsmodelle durch KI 20:12 Die Rolle von Mensch und Technologie in der Transformation 26:19 Demut und Verantwortung in der KI-Implementierung Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1206 | Wir machen Sommerpause, aber nicht ohne euch das hier zu sagen 18:48
18:48
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:48
In dieser Episode kündigt Norman Müller die Sommerpause des Podcasts an und gibt einen Ausblick auf spannende Gäste in zukünftigen Episoden. Er spricht außerdem über das Konzept des Change Managements und die Bedeutung von Kommunikationskanälen in Transformationsprozessen. Norman betont die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse zu verstehen und Meinungsführer sowie Influencer innerhalb einer Organisation zu identifizieren. Er thematisiert die Herausforderungen des Wandels und die Bedeutung von Durchhaltevermögen sowie die Unterstützung durch Botschafter. Zudem erwähnt Norman den IHK-Zertifikatslehrgang „AI Innovation Manager“ und ermutigt die Zuhörer, an dem Programm teilzunehmen. IHK-Zertifikatslehrgang: https://coventure.website/academy…

1 GA #1205 | Kirk & Data - So profitiert jedes Unternehmen von datengetriebener Unternehmenskultur 35:07
35:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:07
In dieser Episode von Kirk & Data diskutieren Norman Müller und Thomas Knorr, wie eine datengetriebene Unternehmenskultur Unternehmen unterstützen und Prozesse optimieren kann. Sie beleuchten den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung und betonen die Bedeutung einer transparenten Fehlerkultur und Mitarbeiterintegration. Hör rein, um zu erfahren, wie Daten und KI eure Entscheidungsfindung verbessern können! Takeaways Eine datengetriebene Unternehmenskultur ermöglicht es Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten und mit Hochtechnologien wie Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Daten ersetzen nicht das Fachwissen, sondern dienen als Entscheidungsunterstützung und Befähigung. Die Einführung einer datengetriebenen Unternehmenskultur erfordert die Einbeziehung aller Mitarbeiter und eine transparente Fehlerkultur. Die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung und Unterstützung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Ein intuitiver und interaktiver Zugang zu Daten ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Nicht alle Prozesse im Unternehmen können durch KI ersetzt werden, aber KI kann dabei helfen, repetitive Aufgaben zu automatisieren und Mitarbeiter zu unterstützen. Eine datengetriebene Unternehmenskultur ist wichtig, um mit KI einen Unterschied machen zu können. Es ist wichtig, Ängste vor KI abzubauen und Innovationsprozesse in Unternehmen zu fördern. Chapters 00:00 Einführung und Veranstaltung Pitch 'n' Beer in Coburg 04:30 Daten als Entscheidungsunterstützung und Befähigung 09:51 Einbeziehung aller Mitarbeiter und transparente Fehlerkultur 12:10 Die Rolle der Geschäftsführung bei der Etablierung einer datengetriebenen Unternehmenskultur 19:32 Der Zugang zu Daten in Unternehmen 23:31 KI und die Automatisierung von Prozessen 25:47 Eine datengetriebene Unternehmenskultur 32:44 Ängste vor KI abbauen und Innovationsprozesse fördern --- Zertifikatslehrgang AI Innovation Manager (IHK): https://coventure.website/academy/ Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1204 | Nadine Rippler - LinkedIn, mehr als nur eine digitale Visitenkarte 1:04:30
1:04:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:04:30
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von LinkedIn ein. Nadine Rippler teilt ihre besten Strategien zur Positionierung und zum Aufbau einer persönlichen Marke. Sie erklärt, wie wertvoller Content erstellt wird, gibt Tipps für ansprechende Headlines und spricht über die Wichtigkeit eines Redaktionsplans. Takeaways LinkedIn ist ein mächtiges soziales Netzwerk, das speziell auf den Business-Bereich ausgerichtet ist. Es ist wichtig, sich strategisch auf LinkedIn zu positionieren und seine persönliche Marke aufzubauen. Wertvoller Content, der den Lesern einen Mehrwert bietet, ist entscheidend für den Erfolg auf LinkedIn. Die erste Zeile eines Beitrags ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Es ist hilfreich, einen Redaktionsplan zu erstellen und regelmäßig Zeit für die Erstellung von Inhalten einzuplanen. Entwickeln Sie eine Strategie für LinkedIn und konzentrieren Sie sich auf Personal Branding. Seien Sie transparent und authentisch und setzen Sie sich mit Ihrer Expertise und Persönlichkeit auseinander. Erstellen Sie einen Content-Pool, um regelmäßig hochwertigen Content zu haben. Outsourcing der Content-Erstellung kann eine Option sein, wenn Sie keine Zeit haben. Ein professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. LinkedIn wird immer wichtiger, um berufliche Chancen zu nutzen und sich zu vernetzen. Der demografische Wandel und die zunehmende Bedeutung von KI werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern. Personal Branding wird in Zukunft immer wichtiger, um sich von anderen abzuheben und attraktiv für potenzielle Arbeitgeber oder Kunden zu sein. Die Etablierung von Corporate Influencern kann für Unternehmen von Vorteil sein, erfordert jedoch eine strategische Herangehensweise und klare Regeln. Corporate Influencer können zur Mitarbeiterbindung beitragen und den Wert der Unternehmensmarke steigern. Es gibt langfristige Risiken, wenn ein Corporate Influencer das Unternehmen verlässt. Es ist wichtig, die Produktivität zu steigern und Aufgaben zu automatisieren, um effizienter zu arbeiten. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 07:05 Aufbau einer persönlichen Marke auf LinkedIn 11:14 Wertvoller Content für den Erfolg auf LinkedIn 17:40 Die Bedeutung der ersten Zeile eines Beitrags 20:51 Erstellung eines Redaktionsplans für LinkedIn 23:53 Content-Pool und Content-Erstellung 27:14 Professionelles Erscheinungsbild 30:14 LinkedIn als Karrierechance 33:49 Die Bedeutung von KI und Personal Branding 45:33 Die Etablierung von Corporate Influencern 47:15 Corporate Influencer als Mitarbeiterbindungsinstrument 49:29 Produktivität steigern und Aufgaben automatisieren Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1203 | Kirk & Data - Effizienz-Booster: Wie KI-Assistenten KMUs transformieren 43:55
43:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:55

1 GA #1202 | The Art of AI - Wird es eine KI geben, die alles kann? 56:12
56:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut56:12
In dieser Episode diskutieren Felix Meusel, Norman Müller und Prof. Dr. Alexander Lutz über die Nutzung von KI in Musik und Unternehmen, die Grenzen von Large Language Models und spezialisierte Submodelle. Erfahre mehr über ethische KI-Lösungen, Open Source und die Generierung von Inhalten mit GPT-3. Eine spannende Folge für alle, die sich für die Zukunft der KI interessieren! Takeaways KI kann verwendet werden, um Musik und Soundeffekte zu generieren und Menschen zu beeindrucken. Large Language Models stoßen an ihre mathematischen Grenzen und liefern möglicherweise unpräzise Antworten. Die Entwicklung geht hin zu spezialisierten Submodellen, um präzisere Antworten zu liefern. Es gibt eine Kluft zwischen der aktuellen Digitalisierung und den Hochtechnologiethemen. Es ist sinnvoll, mit kleineren Lösungen anzufangen, anstatt auf das finale Betriebssystem zu warten. GPT-3 wird erfolgreich in Unternehmensprozessen eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und Fehler zu reduzieren. Die Verwendung von einfachen, transparenten und ethisch korrekten Lösungen ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und unabhängig zu bleiben. Open Source-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre eigenen Anpassungen vorzunehmen und unabhängig von einem einzigen Anbieter zu sein. Der LinkedIn-Postgenerator zeigt die Anwendung von GPT-3 in der Erstellung von LinkedIn-Beiträgen und ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen einzubringen. KI-Modelle können Texte und Bilder generieren, die von Menschen kaum von echten Werken zu unterscheiden sind. Verschiedene KI-Modelle haben unterschiedliche Stärken und können am besten zusammenarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Nutzung von KI in deutschen Unternehmen nimmt zu, aber es gibt noch eine Kluft zwischen den Erwartungen der Unternehmen und ihrer Bereitschaft, in diese Technologien zu investieren. Die Integration von KI in Geschäftsprozesse kann Effizienz und Produktivität steigern und die Kundenerfahrung verbessern. Es ist möglich, mithilfe von KI generierte Inhalte wie Texte und Bilder für soziale Medien zu erstellen. 03:05 KI-generierte Musik und Soundeffekte 07:50 Die Grenzen von Large Language Models 11:54 Spezialisierte Submodelle für präzisere Antworten 14:50 Die Kluft zwischen Digitalisierung und Hochtechnologiethemen 17:13 Die Verwendung von GPT-3 in Unternehmensprozessen 27:11 Vertrauen und Unabhängigkeit in der Nutzung von KI-Technologien 30:09 Die Bedeutung von einfachen, transparenten und ethisch korrekten Lösungen 39:22 Open Source-Lösungen für Anpassung und Unabhängigkeit 41:30 Der LinkedIn-Postgenerator: Anwendung von GPT-3 in der Erstellung von LinkedIn-Beiträgen 43:57 Generierung von Texten und Bildern mit KI-Modellen 45:18 Die Stärken verschiedener KI-Modelle und ihre Zusammenarbeit 46:15 Die Nutzung von KI in deutschen Unternehmen 50:20 Integration von KI zur Steigerung von Effizienz und Produktivität 51:18 Generierung eines LinkedIn-Posts mit KI-generierten Inhalten Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1201 | Kirk & Data - Bremst der Digitalisierungsstau im Mittelstand die KI-Revolution in Deutschland aus? 47:22
47:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut47:22
In der neuen Staffel, Kirk & Data, nehmen uns Gastgeber Norman Müller und Co-Host Thomas Knorr mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Mittelstand. Diese spannende Podcast-Serie kombiniert auf einzigartige Weise informative Inhalte mit unterhaltsamen Elementen, um den Zuhörern einen echten Mehrwert zu bieten. Takeaways Eine starke technische Infrastruktur ist eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung im Mittelstand. Die Verunsicherung und die Angst vor Jobverlust sind große Hindernisse für die Digitalisierung. Eine klare Führung, die das Thema vorantreibt, ist entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung. Die richtige Strategie und Tools können Unternehmen dabei helfen, erfolgreiche Veränderungsprozesse und Transformationen durchzuführen. Ein gutes Team und ein positives Arbeitsumfeld sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es ist wichtig, die richtigen Leute einzustellen und ihnen Vertrauen entgegenzubringen. Das Lernen von anderen Unternehmen und die Anpassung erfolgreicher Konzepte können wertvolle Erkenntnisse liefern. Die Integration junger Talente in bestehende Teams kann eine Herausforderung sein, erfordert aber eine flexible Unternehmenskultur. Ergebnisorientierung ist wichtiger als Zeitorientierung, und externe Ressourcen und Kooperationen können genutzt werden, um Projekte voranzutreiben. Zukünftige Themen könnten die Implementierung von KI in Unternehmen und die Schaffung einer einfachen Anleitung für den Einsatz von Datenanalysen sein. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Podcasts 03:00 Die Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand 10:08 Die Bedeutung einer starken technischen Infrastruktur 14:54 Verunsicherung und Angst vor Jobverlust als Hindernisse 23:04 Erfolgreiche Veränderungsprozesse und Transformationen 24:40 Die Bedeutung eines guten Teams und eines positiven Arbeitsumfelds 25:27 Lernen von anderen Unternehmen und Anpassung erfolgreicher Konzepte 29:50 Herausforderungen bei der Integration junger Talente 31:00 Ergebnisorientierung statt Zeitorientierung 32:22 Nutzung externer Ressourcen und Kooperationen 40:57 Ausblick: Implementierung von KI und einfache Anleitung für Datenanalysen Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1199 | Benjamin Ferreau - Künstliche Intelligenz und Transformation: Ein Leitfaden für den Mittelstand 1:03:46
1:03:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:03:46
In der neuen Episode spricht Norman Müller mit Benjamin Ferreau über die Transformation von Unternehmen durch künstliche Intelligenz (KI). Erfahre, wie Unternehmen Prozesse, Organisation und Technologie anpassen sollten, um von KI zu profitieren. Benjamin teilt zudem wertvolle Tipps und Erfolgsgeschichten, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Hör jetzt rein und entdecke, wie KI dein Unternehmen voranbringen kann. Takeaways: Transformation ist eine Reaktion auf eine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells und basiert auf den Dimensionen Prozesse, Organisation und Technologie. KI muss nicht nur prozessual, sondern auch organisatorisch und kulturell betrachtet werden. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich frühzeitig mit KI auseinanderzusetzen, um Reibungsverluste und den Nokia-Effekt zu vermeiden. Mittelständische Unternehmen sollten das Commitment des Top-Managements einholen, ein Narrativ entwickeln und sich mit den Dimensionen Organisation, Prozesse und Technologie befassen. Die Transformation eines Unternehmens durch künstliche Intelligenz erfordert ein Umdenken der Prozesse und eine Anpassung des Zielbildes. Es ist wichtig, das Top-Management-Level einzubeziehen und Experten hinzuzuziehen, um Maßnahmen abzuleiten und eine Strategie zu entwickeln. Es empfiehlt sich, mit kleinen Schritten zu beginnen und KI-Tools in den bestehenden Prozessen einzusetzen, um zu lernen, wie sich die Prozesse verändern. Es ist wichtig, den Mitarbeitern Zeit und Aufmerksamkeit zu geben und eine iterative Vorgehensweise zu etablieren. Die Transformation sollte spielerisch angegangen werden, ähnlich wie das Bauen eines Sandturms. Es ist entscheidend, ein Mindset der kontinuierlichen Veränderung zu schaffen und die Akzeptanz für KI zu fördern. Überprüfe regelmäßig deinen Kalender und setze Prioritäten, um Zeit für kreative Arbeit zu schaffen. Delegieren oder gebe Aufgaben ab, um Zeit freizumachen. Ziehe Experten hinzu, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Fördere eine Innovationskultur in deinem Unternehmen. Breche aus dem Silo-Denken aus und arbeite zusammen, um erfolgreich zu sein. Erfolgreiche Einführung neuer Technologien erfordert Investitionen, Feedback und iterative Prozesse. Chapters: 00:00 Einleitung und Vorstellung 10:14 Transformation: Reaktion auf eine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells 15:21 KI: Nicht nur prozessual, sondern auch organisatorisch und kulturell betrachten 20:46 Mittelständische Unternehmen: Commitment, Narrativ und Auseinandersetzung mit den Dimensionen 23:20 Umdenken der Prozesse und Anpassung des Zielbildes 25:50 Einbeziehung des Top-Management-Levels und Hinzuziehen von Experten 27:51 Beginn mit kleinen Schritten und Einsatz von KI-Tools 29:44 Gewährleistung von Zeit und Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter 35:04 Spielerischer Ansatz und iterative Vorgehensweise 42:59 Schaffung eines Mindsets der kontinuierlichen Veränderung und Förderung der Akzeptanz für KI 44:59 Effektives Zeitmanagement 50:37 Die Bedeutung einer Innovationskultur 53:39 Ausbrechen aus dem Silo-Denken 58:48 Erfolgsgeschichte: Einführung neuer Technologien Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1200 | The Art of AI - 10 KI-Fragen aus der mittelständischen Wirtschaft 58:57
58:57
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut58:57
In der neuen Episode beantwortet Norman Müller zusammen mit Prof. Dr. Alexander Lutz und Felix Meusel 10 zentrale KI-Fragen. Erfahre alles über den Unterschied zwischen ChatGPT und Business-Lösungen, die Einführung von KI in Bezug auf Datenschutz, und wie kleine Unternehmen die DSGVO umsetzen können. Lerne außerdem, wie KI die Personalisierung von Kundenerlebnissen verbessert, die Produktion optimiert und den Unternehmenswert steigert. Unverzichtbar für alle, die wissen wollen, wie sie ihr Unternehmen KI-ready machen! Takeaways: Es gibt einen Unterschied zwischen ChatGPT von OpenAI und einer professionellen Business-Lösung, die auf individuellen Daten basiert und datenschutzkonform ist. Bei der Einführung von KI im Unternehmen müssen Informationssicherheit und Datenschutz beachtet werden, insbesondere im Hinblick auf die europäische Richtlinie DORA. Kleine Unternehmen müssen ebenfalls Datenschutzkonzepte gemäß der DSGVO vorlegen und sollten sich bewusst sein, dass Verstöße hohe rechtliche Konsequenzen haben können. KI kann zur Personalisierung von Kundenerlebnissen eingesetzt werden, indem individuelle Daten genutzt werden, um maßgeschneiderte Empfehlungen und Angebote zu erstellen. In der Produktion kann KI zur Optimierung von Prozessen und zur Vorhersage von Wartungsbedarf eingesetzt werden. Die Qualität der Daten ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten, da schlechte Daten zu fehlerhaften Ergebnissen führen können. Die Datenqualität und die Digitalisierung des Unternehmens sind wichtige Voraussetzungen für den Einsatz von KI. Das Wissen der Mitarbeiter ist oft der größte Schatz und sollte digitalisiert werden. Der Zeitpunkt der Modernisierung von veralteten Lösungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens und dem Nutzen, den KI bieten kann. Es ist wichtig, den Nutzen und das Wachstumspotenzial bei der Entscheidung für den Einsatz von KI zu berücksichtigen. Unternehmen, die nicht KI-ready sind, verlieren an Wert. Auch Startups sollten von Anfang an KI in ihr Geschäftsmodell integrieren. Nicht digitalisierte Arztpraxen haben einen geringeren Wert als voll digitalisierte Praxen. Unternehmen, die sich zu spät mit KI beschäftigen, erleiden einen Wertverlust. KI spielt eine wichtige Rolle im Change Management und bei der Unternehmensnachfolge. Chapters: 00:00 Einleitung und Vorstellung der Experten 03:11 Der Unterschied zwischen ChatGPT und einer professionellen Business-Lösung 08:18 Informationssicherheit und Datenschutz bei der Einführung von KI 11:28 Herausforderungen für kleine Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO 13:14 Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung von ChatGPT 16:17 Datenschutzvorfall bei der Nutzung von KI-Tools außerhalb des Firmennetzwerks 23:04 Voraussetzungen für den Einsatz von KI 27:23 Digitalisierung des Unternehmens und Mitarbeiterwissen 29:10 Der Zeitpunkt der Modernisierung von veralteten Lösungen 31:46 Berücksichtigung von Nutzen und Wachstumspotenzial bei der Entscheidung für KI 38:03 Der Wertverlust von Unternehmen, die nicht KI-ready sind 46:13 Der Wertverlust von nicht digitalisierten Arztpraxen 51:37 Die Bedeutung von KI im Change Management und bei der Unternehmensnachfolge Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1198 | Christian Hüttenhein - Die richtigen Tools für den technologischen Wandel 1:02:00
1:02:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:02:00
In dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser Zusammenarbeit profitieren, konkrete Beispiele aus der Praxis und wertvolle Empfehlungen für die Zukunft. Takeaways: Venture Clienting ist ein Werkzeug im Bereich des Corporate Venturing, das Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien zu nutzen. Es ermöglicht Unternehmen, mit Startups zusammenzuarbeiten und deren Lösungen zu testen, ohne sie direkt zu kaufen oder zu implementieren. Venture Clienting ist besonders für Mittelständler interessant, da es ihnen ermöglicht, von der Innovationskraft von Startups zu profitieren, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen. Offenheit und Startup Readiness sind entscheidend, um von der Zusammenarbeit mit Startups zu profitieren und Innovationen voranzutreiben. Die Balance zwischen den Bedürfnissen von Startups und Unternehmen ist im Venture Clienting entscheidend. Organisationale Ambidextrie ist essenziell für die Förderung von Innovationen. Ein Pull-Ansatz ist im Venture Clienting effektiver als ein Push-Ansatz. Systemische Veränderungen sind notwendig, um Innovationen in Organisationen zu fördern. Venture Clienting kann in öffentlichen Institutionen angewendet werden, jedoch gibt es Herausforderungen aufgrund von Bürokratie. Beispiele für Venture Clienting in der Verwaltung sind das Projekt GovTech in Hamburg Bei der Einführung von KI in der Verwaltung ist es wichtig, die Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterstützen. Die Entwicklung von KI-Lösungen für die Verwaltung steht noch am Anfang, und es wird noch einige Zeit dauern, bis Mitarbeiter durch Maschinen ersetzt werden können. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 03:26 Christian Hüttenhains Werdegang und Erfahrungen im Venture Clienting 06:06 Japanisch lernen und kulturelle Unterschiede08:16Das Konzept des Venture Clienting 13:03 Vorteile des Venture Clienting für Mittelständler 21:40 Risikoarme Innovation durch Venture Clienting 25:15 The Role of Organizational Ambidexterity 28:33 The Importance of a Pull Approach 35:15 Systemic Changes for Fostering Innovation 41:15 Venture Clienting in Public Institutions 47:44 Venture Clienting in der Verwaltung 49:26Mitarbeiterunterstützung bei der Einführung von KI Information: Christian hält am 25.07. ein spannendes Online Seminar zum Thema "Venture Clienting" am Afterwork Campus von Zukunft.Coburg.Digital - AI Accelerator (kostenfrei!) Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1197 | Mark Steinkamp - Die Entbürokratisierung Deutschlands 55:11
55:11
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut55:11
In dieser Episode diskutieren Norman Müller und Mark Steinkamp, wie Künstliche Intelligenz zur Entbürokratisierung in Deutschland beiträgt. Mark, ein Experte für Lean Management, erklärt, wie Technologie Prozesse vereinfacht und die Effizienz steigert. Außerdem beleuchten sie die Widerstände gegen Veränderungen, den Fachkräftemangel und die wichtige Rolle mutiger Führungskräfte. Takeaways: Die Bürokratisierung Deutschlands hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Mesopotamien zurückreicht. Die Entbürokratisierung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist eine komplexe Aufgabe, erfordert aber einen ganzheitlichen Ansatz und eine Veränderung des Mindsets. Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Es ist wichtig, die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls zu entrümpeln, um unnötige Bürokratie abzubauen. Investitionen in Technologie können langfristig zu Kosteneinsparungen führen und die Effizienz von Verwaltungsprozessen verbessern. Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung sind oft auf Angst vor Arbeitsplatzverlust und Angst vor Veränderungen im Allgemeinen zurückzuführen. Führungspersonen auf allen Ebenen sind entscheidend, um Veränderungen anzustoßen und die Bürokratie zu reduzieren. Die Digitalisierung von Prozessen und der Einsatz von Technologien wie KI können die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Verwaltung verbessern. Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Problem, das durch den Einsatz von Technologien gelöst werden kann. Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für das politische Klima, und Entbürokratisierung kann dazu beitragen, diese zu verbessern. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Themas 09:12 Die Geschichte der Bürokratisierung Deutschlands 19:02 Die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Vereinfachung von Prozessen 23:08 Ein ganzheitlicher Ansatz für die Entbürokratisierung 28:15 Investitionen in Technologie zur Effizienzsteigerung 29:07 Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung 32:11 Die Rolle von Führungspersonen bei der Reduzierung der Bürokratie 33:06 Die Bedeutung der Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung 36:4 5Der Fachkräftemangel und die Rolle von Technologien wie KI 46:47 Transparenz und Vertrauen in der Politik 50:10 Entbürokratisierung als Mittel zur Verbesserung des politischen Klimas Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1196 | The Art of AI - Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz 51:31
51:31
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut51:31
In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten KI-Kompetenzen Wahlen entscheiden. Takeaways: Wahlmanipulation durch KI ist eine ernsthafte Bedrohung, die in verschiedenen Ländern und Wahlen beobachtet wurde. Die Beeinflussung von Wahlen durch Social Media, Bots und Deepfakes ist ein aktuelles und brisantes Thema. Die Überforderung der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI erschwert den Schutz vor Wahlmanipulation. Diejenigen mit den besten KI-Kompetenzen und Wahlhelfern könnten einen Vorteil bei Wahlen haben. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie Informationen, um Manipulationen durch KI zu erkennen. Die Überforderung der Gesellschaft durch KI und Social Media ist ein aktuelles Problem. Genauigkeit und Kompetenz sind entscheidend, um den Überblick zu behalten und sich zu schützen. Reichen Sie Themenvorschläge für zukünftige Episoden ein. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste 03:07 Bedrohung durch Manipulation von Wahlen 08:41 Einfluss von Social Media, Bots und Deepfakes 14:38 Die Rolle der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI 23:02 Die Rolle von KI-Kompetenzen und Wahlhelfern 26:39 Manipulation durch KI 30:11 Überforderung der Gesellschaft 32:15 Genauigkeit und Kompetenz als Schutz Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1195 | Prof. Dr. Ute Schmid - Haben wir mit KI die Büchse der Pandora geöffnet? 57:28
57:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut57:28
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Prof. Dr. Ute Schmid über ihren Weg in die Informatik, Vertrauen in KI, und die Bedeutung von Human-AI-Teams. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen bei der Nutzung von KI sowie die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Außerdem steht die Rolle von Bildung und Investitionen in die KI-Forschung im Fokus. Takeaways: Die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI erfordern eine breite Diskussion und politische Regulierung. Bildung und Investitionen in KI-Forschung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und den Wirtschaftsstandort. Moralische Entscheidungen sollten bei Menschen bleiben, während KI-Systeme in komplexen Entscheidungssituationen unterstützen können. Chapters: 00:00 Der Weg in die Informatik: Von Psychologie zur KI0 6:30 Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen 14:33 Die Bedeutung von Human-AI-Teams 38:07 Gesellschaftliche Auswirkungen von KI: Ethik und Regulierung 49:49 Moralische Entscheidungen und KI-Systeme Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…

1 GA #1194 | SoloSpecial | Transformation - Von der öffentlichen Einrichtung zum AI Accelerator 23:08
23:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut23:08
In der neuesten Folge meldet sich Norman Müller mit spannenden Insights zum Thema Transformation zurück. Am Beispiel des Gründerzentrums in Coburg erklärt Norman eindrucksvoll den Unterschied zwischen Change und Transformation und zeigt auf, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen transformative Prozesse erfolgreich umsetzen können. Takeaways: Transformation bedeutet eine grundlegende Veränderung, die alles von Grund auf verändert. Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen werden beleuchtet. Innovation und Weiterbildung sind wesentliche Bestandteile der Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Chapters: 00:00 Transformation: Grundlegende Veränderung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen 06:14 Kommunikation: Schlüssel zum Erfolg von Veränderungsprozessen 10:20 Künstliche Intelligenz: Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen 15:33 Innovation und Weiterbildung: Wesentliche Bestandteile der Transformation Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1193 | Prof. Dr. Thomas Wieland - KI in der Hochschullehre und im Internet der Dinge 1:04:02
1:04:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:04:02
In dieser Folge spricht Norman Müller mit Professor Dr. Thomas Wieland über die Evolution von KI in den letzten 20 Jahren und ihre bedeutende Rolle im Internet der Dinge. Entdecke, wie KI nicht nur Unternehmen transformiert, sondern auch in sozialen Bereichen wie Therapie und sozialer Arbeit revolutionäre Möglichkeiten bietet. Erfahre, warum ein KI-Mindset auf C-Level unerlässlich ist und wie Mittelständler durch Innovationen und Partnerschaften den Wandel vorantreiben können. Takeaways KI hat sich in den letzten 20 Jahren stark entwickelt und bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen in verschiedenen Branchen. Die Implementierung von KI-Projekten kann für Unternehmen eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um Veränderungen von Strukturen und Prozessen geht. Ein KI-Mindset auf C-Level ist entscheidend, um die Bedeutung von KI in Unternehmen zu erkennen und Innovationen voranzutreiben. Der Mittelstand spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung von KI, und Unternehmen sollten Labore oder Inkubatoren einrichten, um neue Geschäftsmodelle zu erforschen und zu entwickeln. KI ist in allen Branchen relevant und Unternehmen sollten bereit sein, Veränderungen anzunehmen und zu fördern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. KI kann in verschiedenen Bereichen wie der sozialen Arbeit und der Therapie eingesetzt werden, um Anamnesen zu erstellen, Beratungsleistungen zu organisieren und den Menschen erste Hinweise zu geben. Die Ausbildung in Bezug auf KI an Hochschulen ist auf einem guten Niveau, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial bei der praktischen und wirtschaftlichen Umsetzung von KI in Unternehmen. Unternehmen könnten in Zusammenarbeit mit Hochschulen spezielle Studiengänge anbieten, um die Unternehmensnachfolge zu sichern und die benötigten Fähigkeiten zu vermitteln. Sensorik und Datenmanagement spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit KI und können dazu beitragen, prädiktive Wartung und andere Anwendungen zu verbessern. Thomas Wieland hat interessante Hobbys wie Square Dance, Geocaching und das Spielen des Saxophons. Chapters 00:00 Einleitung und Vorstellung des Gasts 07:24 Die Entwicklung von KI in den letzten 20 Jahren 14:14 Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Projekten 23:06 Die Rolle des Mittelstands bei der Nutzung von KI 27:39 Labore und Inkubatoren zur Förderung von Innovationen 32:00 Die Relevanz von KI in allen Branchen 36:33 Die Bedeutung von KI in der sozialen Arbeit und Therapie 42:11 Herausforderungen und Chancen bei der Ausbildung in Bezug auf KI an Hochschulen 44:41 Die Rolle von KI bei der Unternehmensnachfolge 55:52 Die Bedeutung von Sensorik und Datenmanagement im Zusammenhang mit KI 56:55 Einblicke in die Hobbys und Sichtweise von Thomas Wieland Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1192 SoloSpecial - KI-Transformation ist eine Frage der Motivation im C-Level 14:33
14:33
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:33
In dieser Folge erfährst du, warum das richtige Mindset der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von KI ist. Es geht nicht nur um Technologie, sondern um die Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen. Erfahre, warum KI eine strategische Entscheidung auf Unternehmensebene ist und wie wichtig es ist, dass Führungskräfte sich aktiv dafür einsetzen. Takeaways Der unbedingte Wille, KI einzusetzen, ist der wichtigste Faktor für den Erfolg in Unternehmen. KI ist eine strategische Entscheidung auf Unternehmensebene und sollte zur Chefsache erklärt werden. Deutschland hinkt bei KI-Investitionen und Akzeptanz im internationalen Vergleich hinterher. Es ist wichtig, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen und intrinsisch motiviert zu sein. Chapters 00:00 Das Mindset für den Einsatz von KI 06:06 KI als strategische Entscheidung 08:05 Deutschland im internationalen Vergleich 10:26 Intrinsische Motivation für den Einsatz von KI Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1191 | SoloSpecial - Der Inkubator ist in Zukunft Deine wichtigste externe Unit 15:13
15:13
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:13
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des Genius Alliance Podcasts. In dieser speziellen Folge übernimmt unser Podcast Host, Norman Müller, selbst das Ruder, um eine brandaktuelle und spannende Thematik zu beleuchten: die Schaffung und Nutzung eines Inkubators für Unternehmen. Norman beginnt mit einer Frage, die viele Unternehmer beschäftigt: Wie kann man kontinuierlich an seinem Geschäftsmodell arbeiten und dieses weiterentwickeln, besonders im Hinblick auf Skalierung und Modernisierung? Die Herausforderung besteht oft nicht im Mangel an Zeit, sondern im Fehlen eines geeigneten Raums für Innovation. Werde Teil unserer Community: http://whatsapp.genius-alliance.com…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1190 | Dr. Frauke Goll - Innovation und Vertrauen: Europas Weg zur Spitze in der KI-Technologie 54:24
54:24
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut54:24
Entdecke in dieser Episode die Welt der vertrauensvollen KI-Systeme mit Dr. Frauke Goll, Geschäftsführerin des AppliedAI Institute for Europe und Norman Müller. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen für KMUs in der KI-Implementierung, Europas Rolle im globalen Wettbewerb und die Bedeutung von Start-ups für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Verpasse nicht diese Diskussion über Cybersicherheit, Ethik und Zusammenarbeit. Takeaways: Die Entwicklung und Anwendung vertrauensvoller KI-Systeme ist ein wichtiger Schwerpunkt in Europa. KMUs stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von KI, aber es gibt Unterstützung und Expertise, um den Einstieg zu erleichtern. Europa investiert in KI-Forschung und -Entwicklung, muss aber weiterhin an Rahmenbedingungen und Wettbewerbsfähigkeit arbeiten. Transparenz, Ethik und Cybersicherheit sind wichtige Aspekte bei der Nutzung von KI. Die Zusammenarbeit und Standardisierung in der KI-Branche sind entscheidend, um Fortschritte zu erzielen und Vertrauen aufzubauen. Kooperationen mit Start-ups sind entscheidend, um Innovationen voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Start-up-Ökosystem in Europa muss gestärkt und gefördert werden, um neue Ideen und Innovationen zu ermöglichen. Die Finanzierung von Start-ups ist eine Herausforderung, die verbessert werden muss. Die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Unternehmen und Start-ups ist wichtig, um Innovationen voranzutreiben und Expertise zu nutzen. Persönliche Arbeitsgewohnheiten wie Kollaboration und Achtsamkeit können helfen, produktiv zu bleiben. Die Hoffnung auf eine bessere Zusammenarbeit und Gestaltung der Zukunft sollte nicht aufgegeben werden. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1189 | Ulrike Birkigt: Die geheimen Türen zur Macht - So wirst du Beirat und Aufsichtsrat 48:38
48:38
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut48:38
Entdecke in dieser Episode des GENIUS ALLIANCE Podcasts zusammen mit Norman Müller und Ulrike Birkigt die Welt der Aufsichts- und Beiträte. Erfahre, wie man solch ein Mandat erhält, warum Vielfalt entscheidend ist und welche Rolle Netzwerke spielen. Hole dir jetzt wertvolle Einblicke. Takeaways: Ein Beirat oder Aufsichtsrat kann Unternehmen dabei helfen, fehlende Kompetenzen einzubringen und strategische Entscheidungen zu treffen. Ein diverser Beirat mit verschiedenen Kompetenzen ist besonders wertvoll für Unternehmen. Der Auswahlprozess für Beiratsmitglieder kann je nach Unternehmen unterschiedlich lange dauern. Das Honorar für Beiratsmitglieder ist verhandelbar und wird in der Satzung festgelegt. Es kann sinnvoll sein, junge Menschen mit spezifischen Fachkompetenzen in Beiräte einzubeziehen. Netzwerken und Kontakte sind entscheidend, um in den Austausch mit den Entscheidungsträgern für Beirats- oder Aufsichtsratsmandate zu kommen. Es ist wichtig, frühzeitig zu kommunizieren, dass man Interesse an einem Beirats- oder Aufsichtsratsmandat hat und sich in seinem Netzwerk darüber auszutauschen. Man sollte sich überlegen, für welche Unternehmen und Branchen man sich interessiert und wer die Entscheider sind. Sichtbarkeit ist wichtig, um als potenzieller Beirat oder Aufsichtsrat wahrgenommen zu werden. Man kann sich z.B. in Verbänden engagieren oder Vorträge halten. Der Beirat ist beratend tätig und nicht operativ. Er gibt Impulse und unterstützt die Entscheidungsträger. Es ist wichtig, gute Laune zu haben und sich seine Vision immer wieder klar zu machen. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1188 | Dr. Alfred Haidenberger - Innovative Technologien in der Medizin 33:46
33:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:46
Entdecke in dieser Episode die faszinierende Welt der Radiochirurgie und -Onkologie. Dr. Alfred Haidenberger und Norman Müller diskutieren die revolutionären Fortschritte in diesem Bereich, einschließlich der bahnbrechenden CyberKnife-Technologie. Erfahre mehr über die Präzision, Vorteile und Herausforderungen dieser innovativen Behandlungsmethode, während sie die Grenzen der modernen Medizin neu definiert. Takeaways Die Radiochirurgie ist eine hochpräzise Strahlentherapie, bei der Tumore in einer einzigen Sitzung behandelt werden können. Die Radiochirurgie bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Operationen, wie eine geringere Belastung für den Patienten und eine schnellere Genesung. Die Auswahl der richtigen Patienten ist entscheidend für den Erfolg der Radiochirurgie. Die Radiochirurgie kann in verschiedenen Bereichen des Körpers angewendet werden und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Operationen dar. Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Radiochirurgie ist noch begrenzt, da die Technik bereits sehr präzise ist. Die CyberKnife-Technologie ermöglicht eine präzise Behandlung von Tumoren durch Bildauflösung und Bewegungskorrektur. Die Behandlungszeiten mit CyberKnife sind kürzer geworden und Patienten spüren während der Therapie keine Schmerzen. Krankenhäuser stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von CyberKnife aufgrund der hohen Kosten und des Mangels an Fachkräften. Der Bau des CyberKnife-Geräts erfordert spezialisierte Baufirmen und medizinisch-technische Bauleiter. Alfred Haidenberger plant, die CyberKnife-Technologie in Salzburg einzuführen und die Therapie auch auf andere Bereiche wie Brustkrebs auszuweiten. Kommunikation und Aufklärung sind wichtig, um ein Ökosystem für die Radiochirurgie zu schaffen und die Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern. Mehr über Dr. Alfred Haidenberger: Dr. med. Alfred Haidenberger ist ein angesehener Radioonkologe mit einer beeindruckenden Laufbahn. Nach seinem Medizinstudium an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck arbeitete er an verschiedenen renommierten Einrichtungen, darunter die Univ. Klinik Innsbruck und das Rinecker Proton Therapy Center in München. Seit 2015 ist er Teil des Ärzteteams am Cyberknife Zentrum in München-Großhadern. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen Fachgesellschaften und wurde für seine Forschungsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Er ist Facharzt für Strahlenonkologie mit Fachkenntnissen in Strahlenchirurgie, Protonentherapie, Chemotherapie und gezielter Therapie. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1187 | Christian Bennefeld - Kriminelle Bots & Deepfakes: Die dunkle Seite der KI 44:00
44:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:00
In dieser Episode beleuchten Christian Bennefeld und Norman Müller die Bedrohungen und Herausforderungen im Bereich KI und Datenschutz. Dabei geht es unter anderem um die Gefahren von kriminellen Bots und die Verfügbarkeit von schädlichen Inhalten im Internet. Von Hacking bis zu Deepfakes und die Frage, wie vertrauenswürdig digitale Inhalte heutzutage überhaupt noch sind ist alles dabei. Takeaways: Die Sicherheit von Webseiten ist eine große Herausforderung, da autonome Hacking-Teams mit KI-gestützten Systemen Sicherheitslücken ausnutzen können. Die rasant fortschreitende technologische Entwicklung erschwert die Gewährleistung von Sicherheit und erfordert kontinuierliche Anpassungen und Maßnahmen. Die Manipulation von Code und der Einsatz von Sleeper Agents stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die eine sorgfältige Validierung und Kontrolle erfordert. Open Source Modelle bieten viele Vorteile, bergen jedoch auch das Risiko von unkontrollierter Code-Generierung und das Einschleusen von Backdoors und Trojanern. Die Sensibilisierung für die Gefahren im Bereich KI und Datenschutz ist von großer Bedeutung, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Risiken zu minimieren. Die Verfügbarkeit von schädlichen Inhalten im Internet ist ein wachsendes Problem, das es zu bekämpfen gilt. Die Entwicklung von Deepfakes und die Verbreitung von gefälschten digitalen Inhalten stellen eine Herausforderung dar. Die Echtheit und Vertrauenswürdigkeit digitaler Inhalte wird zunehmend in Frage gestellt. Die Zukunft des Entertainment wird von personalisierten und interaktiven Erlebnissen geprägt sein. Die menschliche Interaktion und das Streben nach Echtheit und Nähe werden an Bedeutung gewinnen. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1187 | Marco Peters - Wie Nextwork Unternehmen transformiert 58:19
58:19
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut58:19
In dieser Episode tauchen wir zusammen mit Marco Peters, part-time CEO von Nextwork und Norman Müller in die Welt der Cybersecurity ein. Erfahre mehr über präventive Maßnahmen gegen Phishing-Angriffe, die Integration von KI-Tools auf deutschen Servern und die Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Entdecke, wie die Entwicklung von KI die Arbeitsweise in der IT-Branche verändert und warum es entscheidend ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Über Marco: Marco Peters, ein vielseitiger Unternehmer, begann seine Karriere im IT-Bereich nach frühen Erfahrungen in Gastronomie und DJing. Nach persönlichen Herausforderungen wandelte er sein Geschäft zu Nextwork, einem Unternehmen für Compliance- und Nachhaltigkeitsberatung. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und New Work zeigt sich in seinem Einsatz für eine Arbeitswelt, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer menschenzentrierten Kultur unterstützt. Takeaways Cybersecurity ist oft unterrepräsentiert und präventive Maßnahmen sind wichtig, um Phishing-Angriffe zu verhindern. Deutsche Unternehmen sind oft zurückhaltend bei Innovation und Risiko, was zu einer langsamen Digitalisierung führen kann. Die Verbindung von IT und Geschäftsmodellen erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Prozesse in der digitalen Welt neu zu gestalten. Die IT-Abteilung sollte sich weiterentwickeln und eine zentrale Rolle bei der Integration neuer Technologien und der Sicherstellung der Compliance spielen. Die Integration von KI-Tools und Daten auf deutschen Servern ist möglich und kann durch Spielregeln und Kontrolle effektiv gestaltet werden. Die Entwicklung von KI hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter und erfordert eine Anpassung der Arbeitsweise. Die Automatisierung von Prozessen und Beratungsleistungen in der IT-Branche ist ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung. Die digitale Kommunikation stellt eine Herausforderung dar, die durch die Festlegung von Spielregeln und die Nutzung geeigneter Kanäle bewältigt werden kann. Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf die Arbeitszeit und erfordert eine bewusste Gestaltung der eigenen Arbeitsweise. Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der digitalen Erziehung und sollten sich aktiv mit den Technologien und Plattformen ihrer Kinder auseinandersetzen. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1186 | Nicolai Greiner - Datenschutz als globaler Wettbewerbsvorteil 58:30
58:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut58:30
In dieser Episode sprechen Norman Müller und Nicolai Greiner über die aufregenden Möglichkeiten von KI für kleine und mittelständische Unternehmen. Doch es geht nicht nur um Chancen – sie beleuchten auch die Risiken und Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die brandneue KI-Verordnung. Entdecke, wie Unternehmen durch klare Richtlinien und Risikomanagement-Systeme die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von KI gewährleisten können. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Zukunft prägt – mit Insights zur Regulierung, Haftung und der essenziellen Transparenz von KI-Systemen. Takeaways Der Einsatz von KI kann Unternehmen Wettbewerbsvorteile bieten, insbesondere wenn sie datenschutzkonform arbeiten. Die Nutzung von KI birgt Risiken und Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Haftung. Die neue KI-Verordnung zielt darauf ab, die Risiken von KI zu reduzieren und legt Regeln für den Einsatz von KI fest. Die Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Modellen sind wichtige Aspekte, um Vertrauen aufzubauen und Risiken zu minimieren. Unternehmen können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie Datenschutz und Datenschutz in ihre KI-Modelle integrieren. Transparenz und Vertrauen sind entscheidende Faktoren für das Aufbauen von öffentlichem Vertrauen in KI. Kritisches Denken ist unerlässlich, wenn es um die ethische und verantwortungsbewusste Nutzung von KI geht. Über Nicolai: Seit 19 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit IT-Recht und Datenschutz und ist seit jeher von technologischem Fortschritt fasziniert. Er brennt für alle drei Bereiche und hat dieses Engagement in das Motto seiner Kanzlei umgesetzt: Legal Excellence – Digital Passion. Mit seiner eigenen nebenberuflichen Kanzlei PrivIT Legal hat er sich einen Traum erfüllt, der sich weniger wie ein Beruf, sondern mehr wie eine Berufung anfühlt. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1185 | Felix Meusel - Entbürokratisierung durch Künstliche Intelligenz 41:16
41:16
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:16
Norman Müller und Felix Meusel nehmen dich in dieser Episode mit auf eine Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der KI-Landschaft. Erfahre mehr über die spannende Rolle von KI im B2B-Bereich und wie individuelle Daten maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen. Doch es geht nicht nur um Technologie – sie diskutieren auch die dringende Notwendigkeit der Entbürokratisierung durch KI und betonen die Bedeutung von Erfahrung und Kontinuität. Lerne aus der Realität der KI-Nutzung in Heidelberg und entdecke neue Ansätze für die Implementierung von KI in Unternehmen. Takeaways Die Entwicklung von KI schreitet rasant voran, mit vielen neuen Forschungspapieren, Anwendungen und Investitionen. KI hat das Potenzial, die Bürokratie zu reduzieren und Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Der Einsatz von KI im B2B-Bereich ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen und die Nutzung individueller Unternehmensdaten. Es ist wichtig, die Realität der KI-Entwicklung anzuerkennen und rechtzeitig zu handeln, um nicht den Anschluss zu verlieren. Erfahrungen sammeln und ausprobieren sind wichtige Schritte bei der Nutzung von KI. KI sollte als Werkzeug betrachtet werden und nicht als Ersatz für menschliche Arbeit. Es ist wichtig, klare Befehle für KI-Systeme zu geben und die Implementierung von KI proaktiv anzugehen. Aufklärungsbedarf besteht bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen von KI. Individuelle Lösungen und ein neuer Ansatz für die Angebotsphase von KI-Projekten können hilfreich sein. KI-Beiräte im Netzwerk der GENIUS ALLIANCE www.genius-alliance.ai Website der ARTTAC SOLUTIONS www.arttacsolutions.de AI Masterclass mit Felix Meusel auf der COVENTURE.AI Plattform von Zukunft.Coburg.Digital: https://coventure.ai/share/vaJ2ceRhBeWrOU4G?utm_source=manual Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1184 | Benjamin Bauer - Vom Gründerzentrum zum Tech Incubator 57:15
57:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut57:15
In dieser Episode mit Norman Müller und Benjamin Bauer, dem CEO des Tec Incubators Zollhof, dreht sich alles um Innovation und Gesellschaft. Von Venture Clienting bis KI beleuchten sie die Dynamik von Start-ups und Gründerzentren. Der Fokus liegt auf Technologie-Start-ups, Datenschutz und Nordbayern als aufstrebendem Standort. Entdecke Produktivitätshacks, die Eisenhower-Matrix und erhalte Einblicke in die Herausforderungen und Zukunft des Unternehmertums. Takeaways Der Zollhof ist ein Tech Incubator in Nürnberg, der Start-ups unterstützt und ein Ökosystem für Innovation schafft. Benjamin hat langjährige Erfahrung im Start-up-Bereich und hat Uni-Coach gegründet, bevor er den Zollhof aufbaute. Der Aufbau eines Gründerzentrums erfordert unternehmerische Fähigkeiten und bietet die Möglichkeit, die Region zu gestalten und zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Unternehmen kann eine Herausforderung sein, erfordert aber eine individuelle Herangehensweise und klare Fokussierung. Venture Clienting ist ein pragmatisches Modell für Start-ups. Der Zollhof konzentriert sich auf Technologie-Start-ups, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). KI spielt eine wichtige Rolle bei der Effizienzsteigerung und dem Aufbau von Unternehmen. Datenschutz kann ein Qualitätsmerkmal für deutsche Tech-Lösungen sein. Start-ups können auch ohne KI-Kompetenz interessant sein. Die Geschwindigkeit und Effizienz, die durch KI ermöglicht wird, ist entscheidend für den Erfolg von Start-ups. Die Zukunftspläne des Zollhofs umfassen die Gründung der Zorro Factory, die Förderung von Unternehmertum und die Schaffung eines eigenen Venture Capital Fonds. Nordbayern hat großes Wachstumspotenzial als Standort für Start-ups. Bei der Umsetzung von Innovationsprojekten gibt es Herausforderungen und Fehltritte. Kritik und Herausforderungen gehören zum Unternehmertum dazu und sollten nicht entmutigen. Vertrauen und Überzeugung sind entscheidend, um neue Dinge zu wagen und erfolgreich zu sein. Gründerzentren spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Startups und der Schaffung eines günstigen Ökosystems. Neue Unternehmen sind entscheidend für die wirtschaftliche Attraktivität und Zukunft einer Region. Deutschland muss im digitalen Zeitalter aufholen, um weltweit konkurrenzfähige Digitalunternehmen hervorzubringen. Produktivität kann durch eine gute Organisation und die Nutzung von Tools verbessert werden. Offenheit und Empathie sind wichtige Werte, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1183 | Dimitrij Valiachmetov - Seine Software findet die Hidden Champions im Profifußball 58:22
58:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut58:22
Tauche in dieser Episode zusammen mit Norman Müller und Dimitrij Valiachmetov, dem CEO von vebasoft, ein in die faszinierende Welt der Fußballanalyse. Von seiner Jugend bis zum Erfolg bei Greuther Fürth und TSG Hoffenheim - Dimitrij teilt seine Reise als Fußballmanager und wie er den Markt mit innovativer Datenanalyse herausfordert. Erfahre mehr über die Usability der Software von Primo1 Fußball und entdecke potenzielle Anwendungen außerhalb des Fußballs. Künstliche Intelligenz, Produktivitätstipps und persönliche Empfehlungen - ein inspirierendes Gespräch, das weit über den Fußballplatz hinausgeht. Takeaways vebasoft hat eine Software entwickelt, um Fußballdaten zu analysieren und Spieler zu finden, die vom Markt möglicherweise falsch bewertet werden. Dimitrij hatte schon früh Interesse an Projekten und neuen Herausforderungen und fand in der Softwareentwicklung seine Leidenschaft. Die persönliche Einschätzung von Spielern als Fan kann sich oft von den Daten unterscheiden, die vebasoft zur Verfügung stellt. Technologie wie die von vebasoft unterstützt menschliche Entscheidungen, ersetzt sie aber nicht vollständig. Die Nutzung von Daten im Fußball hat in den letzten Jahren stark zugenommen und bietet große Chancen für die Optimierung von Teams und Spielern. Der Einstieg in die Fußballbranche ist schwierig und erfordert viel Überzeugungsarbeit und Geduld. Ein starkes Team mit unterschiedlichen Kompetenzen ist entscheidend für den Erfolg eines Start-ups im Bereich der Datenanalyse im Fußball. Die Usability von Datenanalyse-Tools ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg und die Akzeptanz in der Fußballbranche. Primo1 Fußball legt großen Wert auf eine einfache Handhabung der Software und berücksichtigt sowohl die Funktionalität als auch das Design. Die Technologie von Primo1 Fußball könnte auch in anderen Bereichen wie dem HR-Bereich eingesetzt werden, um beispielsweise Hidden Champions in großen Unternehmen zu finden. Es gab bereits Workshops mit Unternehmen wie Brose, die Interesse an einer internen Lösung hatten. Primo1 Fußball plant, Künstliche Intelligenz in ihre Software zu integrieren, um effizienter zu arbeiten und neue Möglichkeiten zu erschließen. Dimitrij empfiehlt den Zuhörern, sich die Demo von Primo1 Fußball anzusehen und betont die Bedeutung von Routinen und Struktur für seine Produktivität. Auf einem riesigen Plakat würde Dimitrij schreiben: 'Es gibt keine Ländergrenzen - wir sind alle auf einer kleinen Kugel.' Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1182 | Tom Seuffert - Zukunftsfähig durch KI: Resilienz-Strategien im digitalen Zeitalter 50:57
50:57
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut50:57
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Tom Seuffert, dem Gründer der Elite Resilience Academy, über die Wichtigkeit von Resilienzstrategien in Unternehmen. Erfahre, wie die KI-Revolution Firmen beeinflusst und warum Resilienzstrategien in allen Lebensbereichen relevant sind. Tom betont, dass Krisen überall auftreten können und erklärt die Bedeutung von Training und Vorbereitung, um in stressigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Das Gespräch behandelt auch die Anwendung von Resilienzstrategien im Unternehmenskontext und die Entwicklung von Resilienz. Hör rein, um mehr über präventives Handeln, Teamzusammenhalt und die Verbindung von Resilienz mit Unternehmenskultur zu erfahren. Takeaways Resilienzstrategien sind in Zeiten der KI-Revolution besonders wichtig, da sich Unternehmen massiven Veränderungen gegenübersehen. Jeder Mitarbeiter und jede Führungsperson kann von Resilienzstrategien profitieren, da Krisen und Herausforderungen in allen Lebensbereichen auftreten können. Training und Vorbereitung sind entscheidend, um in stressigen Situationen handlungsfähig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Anwendung von Resilienzstrategien im Unternehmenskontext erfordert unter anderem die Fähigkeit, Emotionen zu kontrollieren, Ziele zu setzen und Teamresilienz zu fördern. Resilienzfaktoren wie Lösungsorientierung und Perspektivwechsel sind wichtig für die persönliche und unternehmerische Resilienz. Präventives Handeln und vorausschauendes Denken können helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und besser damit umzugehen. Die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle für die Resilienz der Mitarbeiter und den Unternehmenserfolg. Teamstabilität und Zusammenarbeit sind wichtige Faktoren für die Resilienz und Leistungsfähigkeit des Teams und des Unternehmens. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1181 | Jens Grubert - Wie regionale Unternehmen von der KI-Forschung profitieren 1:02:02
1:02:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:02:02
In dieser Episode tauchen wir zusammen mit Jens Grubert in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Norman Müller und Jens erkunden das faszinierende Terrain von KI-Anwendungen, von virtueller Realität in der Fachkräfteausbildung bis hin zu den Herausforderungen der Erklärbarkeit von KI-Systemen. Entdecke die Chancen und Risiken von KI, die Notwendigkeit von Regulierung und die entscheidende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. Takeaways KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Ausbildung von Fachkräften und der Analyse von Verhaltensdaten. Das Blackbox-Problem stellt eine Herausforderung bei der Erklärbarkeit von KI-Systemen dar. Es ist wichtig, die Chancen und Risiken von KI zu verstehen und regulierende Maßnahmen zu ergreifen. Unternehmen stehen vor verschiedenen Herausforderungen bei der Implementierung von KI, wie z.B. technische und organisatorische Hürden. Hochschulen können Unternehmen bei der Nutzung von KI unterstützen und Impulse in die regionale Wirtschaft setzen. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft kann zu Synergien führen und einen wirtschaftlichen Impact haben. Die Nutzung neuer Technologien wie VR-Brillen bietet Chancen für neue Anwendungsfälle, erfordert jedoch auch eine realistische Betrachtung der Herausforderungen. Es ist wichtig, bei der Entwicklung neuer Technologien sowohl die Chancen als auch die Risiken zu berücksichtigen. Produktivität kann durch Neugier und intrinsische Motivation gefördert werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht alle Werbeversprechen von neuen Technologien sofort erfüllt werden können. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und Experten kann zu erfolgreichen Projekten und neuen Geschäftsmodellen führen. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 03:15 Frühes Interesse an Künstlicher Intelligenz 05:44 Anwendung von KI in der Industrie 07:02 Erklärbare KI und Blackbox-Problem 09:29 Chancen und Risiken von KI 11:35 Regulierung und Kontrolle von KI 15:12 Hype um KI und die Realität in Unternehmen 20:16 Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen 25:09 Unterstützung für Unternehmen bei der Nutzung von KI 28:26 Beschleunigung der KI-Implementierung in Unternehmen 32:32 Rolle von Hochschulen bei der Unterstützung von Unternehmen 33:01 Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 36:00 Die Nutzung neuer Technologien 38:02 Chancen und Risiken neuer Devices 41:21 Die Bedeutung von Realismus bei der Nutzung neuer Technologien 46:36 Die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Technologien 51:26 Q&A Session 59:13 Abschluss und Ausblick Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
G
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management

1 GA #1180 | Marc A. Wietfeld - Künstliche Intelligenz bei den NATO Streitkräften 56:22
56:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut56:22
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Marc Wietfeld, dem Gründer von ARX, über die zentrale Bedeutung von KI und Digitalisierung in den NATO-Streitkräften, besonders im Bereich unbemannter Systeme. Die Diskussion beleuchtet Anpassungen der NATO an neue Technologien und geht dabei auf das Mitwirken von ARX ein. Das Gespräch taucht tief in die Welt autonomer Militärroboter ein – von ethischen Fragen bis zur Vergleichbarkeit mit Atomwaffen. Die Episode wirft außerdem einen Blick auf die technologische Entwicklung im Militärbereich, die Partnerschaft von ARXS mit der Bundeswehr und zivile Beteiligungsmöglichkeiten. Takeaways Die NATO-Streitkräfte setzen verstärkt auf KI und Digitalisierung, insbesondere im Bereich unbemannter Systeme. Die Entwicklung von kleineren, preiswerteren und skalierbaren Systemen ermöglicht es den Streitkräften, flexibler und effizienter zu agieren. Der Krieg im Cyberraum ist bereits im Gange, und Cybersecurity spielt eine entscheidende Rolle in der Verteidigung. Das Unternehmen ARKS Landsysteme entwickelt autonomes, unbemanntes Fahrzeugsysteme für den militärischen und zivilen Einsatz. Autonome Roboter im militärischen Bereich zeichnen sich durch ihre Modularität und Flexibilität aus. Die Mission Autonomie ermöglicht es den Robotern, eigenständig Aufträge auszuführen und in Gruppen zusammenzuarbeiten. Die Entscheidungsfindung der Roboter ist bereits auf taktischer Ebene möglich, jedoch gibt es noch Einschränkungen in Bezug auf die Freiheit der Entscheidungsfindung. Die Entwicklung und der Einsatz von autonomen Robotern wirft ethische Fragen auf, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Waffen. Die technologische Entwicklung im militärischen Bereich ist oft weiter fortgeschritten als in der zivilen Wirtschaft. ARKS-Landsysteme plant, weiter zu wachsen und europäischer Marktführer für unbemannte Systeme zu werden. Das Unternehmen ist unabhängig, arbeitet jedoch eng mit der Bundeswehr zusammen und beliefert diese mit ihren Systemen. Es besteht die Möglichkeit, sich als ziviles Unternehmen an ARKS-Landsysteme zu beteiligen. Marc Wietfeld würde das Leid durch Kriege stoppen, wenn er die Möglichkeit dazu hätte. Über Marc: Marc Wietfeld ist ein deutscher Heeresoffizier und Gründer sowie CEO von ARX. Er initiierte und leitete das GEREON-Forschungsprojekt für militärische Robotik an der Universität der Bundeswehr München und trägt regelmäßig zu weiteren Verteidigungsinnovationsprojekten innerhalb der Bundeswehr und NATO in unterschiedlichen Domänen bei. Durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung sowie die nutzerorientierte Perspektive seines Teams, das aus Bundeswehroffizieren, Business Managern und Ingenieuren besteh Afterwork Campus Lerne von den Besten alles über Künstliche Intelligenz Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you. Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.