Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9m ago
Adăugat four ani în urmă
Content provided by DBZ Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DBZ Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2835881
Content provided by DBZ Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DBZ Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.
…
continue reading
128 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2835881
Content provided by DBZ Redaktion. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DBZ Redaktion or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.
…
continue reading
128 episoade
Toate episoadele
×D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Fleur Keller und Sebastian Jehle, HASCHER JEHLE Architektur, Berlin In Schulen stehen schon längst nicht mehr nur Bücher und Fontalunterricht für eine ganzheitliche Bildung. Das zeigt sich auch bei aktuellen Schulbauten, in denen das Lernen über das Klassenzimmer hinaus gestaltet wird. Denn Lernen kann man erst gut, wenn die Architektur die richtige Lernatmosphäre schafft. Heute sind wir deshalb bei HASCHER JEHLE Architektur in Berlin zu Gast, einem Büro, das bei diesem Thema besonders viel Erfahrung mitbringt. Deshalb haben wir sie eingeladen, die Heftpartnerschaft für unsere April-Ausgabe zum Thema „Schulbauten“ zu übernehmen. Mit uns am Tisch sitzen Fleur Keller und Sebastian Jehle. Wie geht ein klassisches Büro mit einer umfangreichen Expertise auf diesem Sektor mit der zunehmenden Digitalisierung der Lehre und den immer komplexeren pädagogischen Anforderungen um? Und wie wird es dennoch seinen Anspruch gerecht, herausragende Architektur für die Bürgerinnen und Bürger und das Stadtbild zu schaffen? Diesen und weiteren Fragen möchten wir in diesem Podcast nachgehen – wir, das sind vom DBZ-Team Amina Ghisu und Heide Teschner.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 128: Stresstest – Deutscher Pavillon auf der Biennalee 22:34
22:34
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut22:34
Im Gespräch mit dem Kuratorenteam Elisabeth Endres, Gabriele Kiefer, Nicole Borgmann und Daniele Santucci Das Thema heute: Hitzestress. Nein: Stresstest. Oder: Neuer Städtebau. Dazu sprechen wir mit den Kuratorenteam des deutschen Pavillons auf der 19. Architekturbiennale in Venedig. Die startet am 10. Mai in der Lagunenstadt. Spontan haben die Vier nach der Pressekonferenz zum deutschen Beitrag diesem Podcast zugestimmt. Vor dem Mikro von DBZ-Redakteur Benedikt Kraft stehen im schönen Umbau der BOROS gmbh am Halleschen Ufer Elisabeth Endres, Gabriele Kiefer, Nicole Borgmann und Daniele Santucci.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Wolfram Putz und Thomas Willemeit von Graft, Berlin Beton ist ein im wahrsten Sinne des Wortes schweres Thema. Denn obwohl das Material zunehmend als Klimakiller in die Kritik gerät, bleibt es weiterhin auf vielen Baustellen unverzichtbar. Seine Vorteile sind unbestritten: Kostengünstig, robust und vielseitig einsetzbar gibt es bislang kein Baumaterial, das Architekten und Bauherren mehr Freiheit bei kreativen und funktionellen Entscheidungen bietet. Oft ist die Frage deshalb nicht ob, sondern wie man Beton verantwortungsbewusst einsetzt. Darüber sprechen die DBZ-Redakteure Hartmut Raendchen und Jan Ahrenberg in diesem Podcast mit Wolfram Putz und Thomas Willemeit von Graft Architects. Das Berliner Büro ist Heftpartner unserer Märzausgabe, die sich ganz dem Thema widmet.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 126: Balthasar Neumann Preis für Hobelwerk, Haus D, Winterthur/CH 26:51
26:51
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:51
Im Gespräch mit Pascal Flammer und Rahel Leugger, Baugenossenschaft „Mehr Als Wohnen“ Der Schweizer Architekt Pascal Flammer ist der Gewinner des diesjährigen Balthasar Neumann Preises, der im Januar auf der BAU von der DBZ und dem BDB verliehen wurde. Gemeinsam mit ihm und Rahel Leugger, Geschäftsführerin der Baugenossenschaft „Mehr Als Wohnen“, sprach DBZ-Chefredakteur Michael Schuster über Aspekte der Nachhaltigkeit und die Re-Use-Maßnahmen bei seinem auszeichneten Projekt „Hobelwerk, Haus D, Winterthur“. Welches sind die hervorstechenden ästhetischen Merkmale seiner Arbeit? Und wie genau war der Prozess der Wiederverwendung von Materialien? Auch darum geht es bei diesem Podcast.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 125: In die Zukunft des Umbaus investieren 24:46
24:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut24:46
Im Gespräch mit Sarah Dungs, Verein für Bauen im Bestand/Greyfield Group Was sind die Perspektiven grüner Immobilieninvestitionen in Deutschland – auch vor dem Hintergrund der aktuellen Verschiebung ethischer Maßstäbe auf den internationalen Finanzmärkten? Unter anderem darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sarah Dungs. Sie ist 1. Vorsitzende des Vereins für Bauen im Bestand, in dem sich Finanzierer und Investorinnen zusammengeschlossen haben, um die (Um-)Bauwende voranzubringen. Außerdem ist Dungs Geschäftsführerin der Greyfield Group, einem Essener Unternehmen, das sich auf die Investition in sanierungsbedürftige Immobilien und deren Entwicklung spezialisiert hat. Für die DBZ sitzt heute Jan Ahrenberg am Mikro.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 124: "Der Elefant im Raum" auf der BAU 20:56
20:56
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:56
Im Gespräch mit Sebastian Hirsch, Architects for Future, Berlin "Der Elefant im Raum" auf der Weltleitmesse BAU in München – so lautet das Thema unseres heutigen Podcasts. Der Elefant im Raum ist tatsächlich einer – gebaut aus wiederverwerteten Holzplatten steht er in Halle A4 der BAU. Mit dem Elefanten im Raum meint Architects for Future (A4F), hier die Ortgruppe München mit Beteiligten und Unterstützern aus dem ganzen Bundesland, den Ressourcenverbrauch unseres Bauverhaltens in diesem Land und weltweit, ein Thema, das viele Hersteller auf dieser Messe und die Messe selbst teils zum zentralen Begriff formuliert haben für ihre Haltung beim Bauen. Aber stimmt das eigentlich? Sind wir alle so nachhaltig, so grün, so zukunftsorientiert klimabewusst unterwegs, wie wir behaupten? Darum soll es in dieser Folge gehen. Dazu unterhält sich DBZ-Redakteur Benedikt Kraft mit Sebastian Hirsch von der A4F-Ortgruppe Berlin. Dort arbeitet er u.a. medienpädagogisch an der Schnittstelle A4F und Schulen.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 122: Firmenkooperation: „simply better spaces for life” – heroal auf der BAU 19:46
19:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:46
Im Gespräch mit Manuel Thiesen, Objektvertrieb bei heroal, Verl www.heroal.de
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Francesco Apuzzo, raumlabor berlin „Visionäre Räume“ ist das Thema dieses Podcasts und zugleich der Titel einer Ausstellung im Kunstmuseum Krefeld, die zusammen mit dem Belvedere (Wien) entwickelt wurde. Der Untertitel zur Ausstellung macht das Allgemeine konkreter: „Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin“. Benedikt Kraft vom Podcast-Team der DBZ hat deshalb Francesco Apuzzo, Mitglied der Gruppe "raumlabor berlin", in der Ausstellung zum Gespräch getroffen. Das Kollektiv „raumlabor berlin“ hat das Display entwickelt, konzipiert, entworfen. Wie ist raumlaborberlin zum Ausstellungsprojekt gekommen? Und was genau können wir uns unter „Visionären Räumen“ vorstellen? Auch das wird Thema dieses Gesprächs sein. Die Ausstellung ist noch bis Ende März 2025 in Krefeld zu sehen.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Volker Staab, Staab Architekten, Berlin Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.de
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Jan und Tim Edler Darf das Zentrum einer Hauptstadt Räume anbieten, die nicht konsum-, sondern erlebnisorientiert sind? Auch darum geht es in dieser Folge zum Projekt Flussbad Berlin. Dazu sind wir mit Jan und Tim Edler verabredet. Die Beiden sind Gründer des transdisziplinären Planerinnenkollektivs „realities:united, studio for art and architecture” und so etwas wie die Erfinder des Projekts Flussschwimmbad, das derzeit ausgebremst aussieht. Unterfinanziert, missverstanden, ohne Spender? Das Flussbad, eine öffentliche Schwimm- und Badestrecke unterhalb der Museumsinsel könnte Berlin guttun. Und Vorbild sein. Denn Flussbäder gab es gefühlt schon immer, doch mangelnde Wasserqualität, hohe Sicherheitsanforderungen und die Sorge der Anrainer vor Ruhestörung machen das Projekt in Berlin schwierig in der Umsetzung. Oder gibt es Licht am Ende der Schwimmstrecke?…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Andrea Klinge, Eike Roswag-Klinge und Uwe Seiler, ZRS Architekten Ingenieure Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.de
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 117: Selbstwirksamkeit in der Architektur 42:00
42:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:00
Im Gespräch mit Christoph Hesse Architects, Korbach/Berlin Nach dem letzten Podcast mit Christoph Hesse, der das Thema „Bauen im ländlichen Raum“ behandelte, widmen wir uns in dieser Folge nun seiner Ausstellung im Aedes Architekturforum in Berlin, welche ab dem 25. Oktober 2024 besichtigt werden kann. Eine zentrale Frage in „Rural Rebellion“ ist, durch welche Methoden Selbstwirksamkeit in der Architektur gefördert werden kann. Darauf eine Antwort zu finden, ist nicht leicht – aus gutem Grund haben es sich daher DBZ-Redakteurin Yoko Rödel und Architekt Christoph Hesse zur Aufgabe gemacht, sich diesem Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven anzunehmen.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 116: Planung mit Punktwolken und KI 33:23
33:23
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:23
Im Gespräch mit Stefan Kaufmann (Allplan) und Simon Stemmler (bimeto) www.allplan.com
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Gespräch mit Karim El-Ishmawi und Chris Middleton, Kinzo Architekten In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten sehr verändert, sowohl was die Kommunikation als auch was die Räumlichkeiten angeht - weg vom Einzel- und Großraumbüro hin zu Homeoffice, Co-Working-Places und mobilem Arbeitsnomadentum – wie können wir das Büro als Begegnungsort wieder attraktiv machen? Was macht ein modernes Bürokonzept aus? Um das Thema Arbeiten geht es in diesem Podcast. Dazu sind wir nach Berlin gefahren zu Kinzo Architekten. Kinzo ist ein internationales Architekturbüro mit Sitz in Berlin, München und Hamburg und beschäftigt knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei seinen Projekten legt das Büro einen Schwerpunkt auf Interior Design, New Work und Bauen im Bestand.…
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1 114: Müssen wir das Umbauen neu erlernen? 26:37
26:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:37
Im Gespräch mit Peter Köddermann und Santana Gumowski, UmBauLabor Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.de
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.