Player FM - Internet Radio Done Right
32 subscribers
Checked 5d ago
Adăugat two ani în urmă
Content provided by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


1 #657: Augmenting front-line employees with AI for better experiences, with Fabrice Martin, Medallia 22:42
22:42
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut22:42
We are here recording live at Medallia Experience at the Wynn in Las Vegas, and have been seeing and hearing some amazing things about how AI can enhance the customer experience as well as enable teams at organizations to create more meaningful connections with customers. Today we’re going to talk about how AI can help to create better experiences for customers before, during, and after their interactions. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Fabrice Martin, Chief Product Officer at Medallia. RESOURCES Medallia: https://www.medallia.com Catch the future of e-commerce at eTail Boston, August 11-14, 2025. Register now: https://bit.ly/etailboston and use code PARTNER20 for 20% off for retailers and brands Don't Miss MAICON 2025, October 14-16 in Cleveland - the event bringing together the brights minds and leading voices in AI. Use Code AGILE150 for $150 off registration. Go here to register: https://bit.ly/agile150 Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3484246
Content provided by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
121 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3484246
Content provided by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
121 episoade
Toate episoadele
×n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 "Adolescence" – Warum die Serie eine Debatte auslöst I nah dran 20:47
20:47
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:47
Selten schafft es eine Serie auf die politische Agenda – doch "Adolescence" hat genau das erreicht. Die Serie führt nicht nur die Netflix-Charts an, sondern ist in Großbritannien sogar Teil des Schulunterrichts geworden. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeitsbilder unter Jugendlichen und wirft drängende gesellschaftliche Fragen auf. Wir sprechen mit Valerie Krall aus dem ARD-Studio in London darüber, wie es "Adolescence" in die britische Politik geschafft hat – und welche gesellschaftlichen Probleme die Serie beleuchtet. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer, Milena Kupka Hier kommt ihr zum BR-Podcast „Ein Zimmer für uns allein“…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

Wir haben einen Podcast-Tipp für euch: "CUT - Das Virus, das uns trennt" - ein Doku-Podcast des WDR. Es geht um das Virus, das vor fünf Jahren alles verändert hat: Corona. Freundschaften zerbrechen, Familien werden sich fremd. Wie konnte die Pandemie unsere Gesellschaft so sehr spalten? Und wie finden wir wieder zusammen? CUT erzählt das anhand der Geschichte von zwei Geschwistern, die sich wegen der politischen Maßnahmen zerstritten haben, weil sie ganz unterschiedlicher Meinung waren. Der Podcast blickt auch zusammen mit Virologe Christian Drosten, dem ehemaligen MPK-Vorsitzenden Michael Müller (SPD) und t-online-Chefredakteur Florian Harms auf die Pandemie zurück: Wie denken sie heute über ihre Entscheidungen von damals? "CUT - Das Virus, das uns trennt" findet ihr hier :…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Erdoğan vs. İmamoğlu: Wohin steuert die Türkei? I nah dran 15:18
15:18
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:18
Die Proteste in der Türkei reißen nicht ab: Nach der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu demonstrieren Tausende gegen Präsident Erdogan. Die Polizei geht hart dagegen vor. Was steckt hinter Erdogans Strategie? Und wie ordnen in Deutschland lebende Türken die Situation ein? Der WDR-Podcast "nah dran" liefert Einblicke - im Gespräch mit Tuncay Özdamar, dem Leiter der türkischen Redaktion bei WDR Cosmo. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet hat: Michael Treis Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung "Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5":…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Heftige Proteste in der Türkei: Das steckt hinter der Festnahme des Oppositionspolitikers İmamoğlu I nah dran 8:23
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten – und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Istanbul, Benjamin Weber darüber, wie es in der Türkei nun weitergeht. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Tobi Altehenger Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Die Welt der Beauty-Docs – Wie gefährlich ist das Geschäft mit Botox? I nah dran 20:07
20:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:07
Stirnfalten straffen, Augenbrauen liften, Zornesfalte glätten: Die Nachfrage nach Beauty-Eingriffen steigt immer weiter an. Vor allem bei jüngeren Menschen. Das Nervengift Botox dürfen nur Ärztinnen und Ärzte spritzen. Aber mittlerweile gibt es auch viele illegale Anbieter ohne eine qualifizierte Ausbildung, die gerade junge Menschen in den Sozialen Medien mit niedrigen Preisen locken. Doch wie riskant ist das? Timm Giesbers ist Reporter beim WDR und hat eine Doku zum Thema Botox gemacht. Er war selbst in illegalen Botox-Studios und hat sich angeschaut, wie gefährlich Botox in den falschen Händen ist. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Die Doku „Botox-Business: Undercover bei illegalen Beauty-Docs“ findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/botox-business-undercover-bei-illegalen-beauty-docs/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMDkwMzk Den Podcast „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ findet ihr hier: https://1.ard.de/germanwings-absturz-podcasttipp Host der Folge: Tobi Altehenger Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Brüche und Versöhnung – Warum uns Corona bis heute nicht loslässt I nah dran 19:11
19:11
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:11
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die Auswirkungen immer noch spürbar – nicht nur gesundheitliche. Auch die gesellschaftlichen Risse bestehen bis heute. Besonders eindrucksvoll zeigt das die Geschichte von Illo und Jasmin, zwei Geschwistern, deren enge Beziehung durch unterschiedliche Haltungen zur Pandemie auf die Probe gestellt wurde. Für den neuen ARD-Podcast "CUT - Das Virus, das uns trennt" haben Carolin Bredendiek und Jan Koch die Geschwister begleitet. Sie haben aber auch mit Menschen wie Virologe Christian Drosten gesprochen, die während der Pandemie eine wichtige Rolle spielten. Wie blicken sie auf diese Zeit zurück? In der neuen Folge „nah dran – Die Geschichte hinter der Nachricht“ reflektieren sie die bleibenden gesellschaftlichen Spaltungen und die Frage, wie wir als Gesellschaft wieder zusammenfinden können. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Katrin Schmick Mitgearbeitet haben: Milena Kupka, Lucas Kreling Hier kommt ihr zum neuen Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Zurück in die Weltpolitik - Steuert London Europa durch die Krise? I nah dran 20:50
20:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:50
Fünf Jahre nach dem Brexit hat Großbritannien wieder einen großen Auftritt auf der Weltbühne: Premier Keir Starmer richtet einen Ukraine-Gipfel aus und bemüht sich, die Europäer zusammenzuhalten. Gleichzeitig versucht er mit Unterstützung von King Charles, US-Präsident Trump zu umgarnen. Wer ist eigentlich dieser Keir Starmer? Welche Rolle spielt der König und wer zieht da hinter den Kulissen die Fäden? Was verbindet Großbritannien trotz des Brexits mit der EU, was mit den USA? Darüber spricht Johannes Döbbelt im Podcast "nah dran" mit der ARD London-Korrespondentin Gabi Biesinger. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Johannes Döbbelt Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer und Michael Treis Hier geht's zum Podcast "Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne Euch":…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 nah dran I Friedrich Merz: Auf Umwegen zum Kanzler? 16:19
16:19
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:19
Der neue Kanzler wird wohl Friedrich Merz heißen. Was treibt ihn an, dieses Amt zu übernehmen? Friedrich Merz war schon vor Jahrzehnten in der Spitzenpolitik aktiv, dann war er lange Zeit raus und kam zurück. Dabei hatte er noch nie ein Regierungsamt inne und beim Posten des Parteivorsitzenden haben ihn seine Kolleg:innen gleich mehrmals abblitzen lassen. Jetzt mit 69 Jahren könnte sein Traum von der Kanzlerschaft wahr zu werden. Lucas Kreling spricht mit ARD-Korrespondentin Sabine Henkel über Friedrich Merz und seinen politischen Werdegang. Was ist seine Motivation für diesen Job? Wie hat er sich nach der Bundestagswahl verändert? Warum kommt er vor allem bei Jüngeren und bei Frauen so schlecht an - und was denkt er selbst darüber? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Markus Epping, Laurie Stührenberg…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 USA im Pakt mit Russland - Worauf kann die Ukraine noch hoffen? 18:09
18:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:09
Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator bezeichnet. Welche Hoffnung gibt es noch für die Ukraine? Donald Trump hat die US-amerikanische Außenpolitik binnen weniger Tage komplett gedreht: Den ukrainischen Präsidenten Selenskyj bezeichnet er als Diktator. Dem russischen Präsidenten Putin nähert er sich nach Jahren der Isolation an. All das nur wenige Tage, bevor sich der russische Großangriff auf die Ukraine zum dritten Mal jährt. Tobi Altehenger redet mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth über die Perspektiven der Menschen vor Ort in der Ukraine: Wie sehen sie ihre Zukunft ohne die Unterstützung der USA? Welche Rolle spielt Europa in dieser Situation, und fühlen sich die Ukrainer vom Westen im Stich gelassen? Zudem beleuchten wir die militärische Lage und die Veränderungen, die der Krieg in der Gesellschaft bewirkt hat. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Tobi Altehenger Mitgearbeitet haben: Markus Epping, Verena Fücker Und dann haben wir noch einen Podcasttipp für euch: Der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland. Der ist nämlich geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Film und der Haltung mittelalter weißer Männer.In ihrem Podcast „Kaffee, extra schwarz“ reden, sticheln, analysieren, provozieren und streiten die beiden über das, was Deutschland gerade bewegt. Hier geht’s zum Podcast „Kaffee, extra schwarz“: https://1.ard.de/Kaffee_extra_schwarz…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 20 Staffeln GNTM - Die Marketing-Maschine von Heidi Klum I nah dran 19:01
19:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:01
"Ich habe leider kein Foto für dich": Kein Satz steht wohl so ikonisch für ein gesamtes TV-Imperium. Heidi Klums "Germany's Next Topmodel" ist diese Woche in die 20. Staffel gestartet. Welchen Einfluss hat die Sendung bis heute? Und wie konnte sie sich so lange halten? Darüber spricht Johannes Döbbelt in "nah dran" mit Katharina Wilhelm und Davide Di Dio, die Teil des Teams hinter dem Podcast "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht" sind. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Johannes Döbbelt Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht“.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Frostiger Wahlkampf – Wer soll da noch koalieren? I nah dran 20:50
20:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:50
Der Filmemacher Stephan Lamby beobachtet Wahlkämpfe schon lange. Für seine neue Doku hat er sieben Kandidatinnen und Kandidaten im Bundestagswahlkampf eng begleitet – sitzt mit Robert Habeck im Regierungsflieger und wandert mit Friedrich Merz im Sauerland. Wie hat er Lindner, Wagenknecht & Co. mitten im Wahlkampf erlebt und was macht diesen Wahlkampf anders als sonst? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal, ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Kathrin Schmick Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Milena Kupka Hier geht es zur Doku "Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren?"…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Asylpolitik: Was Merz' neuer Kurs in Berlin verändert I nah dran 18:00
18:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:00
Was war das für eine Woche im Bundestag: Zum ersten Mal ist ein Antrag der Union nur deshalb beschlossen worden, weil die AfD zugestimmt hat. Am Freitag (31.01.) dann direkt der zweite Showdown, bei dem es um ein Gesetzentwurf der Union ging. Am Ende scheiterte er - obwohl es rein rechnerisch eine Mehrheit mit Stimmen der AfD hätte geben können. Was ist da diese Woche im Bundestag passiert? In "nah dran" sortiert Julia Barth das Ganze mit ARD-Hauptstadtstudio-Korrespondenten Georg Schwarte. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia Barth Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Politikum“.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Israel und Hamas - Ist die Waffenruhe der Wendepunkt? I nah dran 20:29
20:29
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:29
Seit rund einer Woche gilt zwischen Israel und der Hamas eine lang ersehnte Waffenruhe. In diesem Rahmen sollten die Hamas weitere israelische Geiseln freilassen, das israelische Militär sich wiederum teilweise aus Gaza zurückziehen. Wo stehen wir, eine Woche später? Wie haben ihre Angehörigen die Geiseln empfangen? Wo steht die Regierung Netanjahu? Und wie ist die Lage in Gaza – jetzt, wo die Waffen vorerst ruhen sollen? Darum geht es diese Woche bei "nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht". Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Andreas Bursche Mitgemacht haben: Lucas Kreling, Milena Kupka Den Podcast “Lost in Nahost” findet ihr hier .…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Magdeburg: Ein Monat nach dem Anschlag I nah dran 20:48
20:48
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:48
Der Anschlag in Magdeburg ist jetzt gut einen Monat her. Er hat die Stadt nachhaltig verändert. Fünf Frauen und ein neunjähriges Kind wurden getötet - es gab 300 Verletzte. Sich um die insgesamt mehr als 500 Betroffenen zu kümmern, ist ein Kraftakt für die Behörden. Wie ist die Stimmung in der Stadt? Wie geht es den Opfern? Wie wird der Anschlag politisch aufgearbeitet? Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der MDR-Journalistin Vera Wolfskämpf. Sie lebt und arbeitet in Magdeburg. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Robert Meyer Mitgemacht haben: Michaela Kiefer, Laurie Stührenberg und Michael Treis Und wo wir jetzt so ausführlich über die Situation in Magdeburg gesprochen haben, wollen wir Euch einen Podcast empfehlen, der sich um die politische Lage im Osten kümmert: Er heißt Wahlkreis Ost - gibt es ebenso wie uns in der ARD Audiothek. In der aktuellen Folge mit Malte Pieper und Anja Maier geht es um die frühere thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht - die fordert nämlich einen anderen Umgang mit der AfD.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Rechtspopulist Kickl bald Bundeskanzler? Was das für Österreich bedeutet I nah dran 19:53
19:53
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:53
Der Rechtspopulist Herbert Kickl könnte in Österreich bald Kanzler werden. Der Chef der in Teilen rechtsextremen FPÖ verhandelt nun mit der konservativen ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Eine Koalition ohne die FPÖ war zuvor nicht zustande gekommen. Was bedeutet das jetzt für Österreich – und für die EU? Florian Gasser ist Journalist bei der Wochenzeitung „Die Zeit“ und ist selbst in Österreich geboren und aufgewachsen. In dieser Folge von „nah dran“ spricht er mit WDR-Moderator Andreas Bursche über die Zukunft Österreichs und die Stimmung im Land. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Andreas Bursche Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer und Lisa Breuer Den Podcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ Von der Zeit findet ihr hier: https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.