Artwork

Content provided by Antares-NetlogiX. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Antares-NetlogiX or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Darknet Podcast Teil1: Anonymität im Netz – Fluch oder Segen?

23:36
 
Distribuie
 

Manage episode 421733003 series 2879531
Content provided by Antares-NetlogiX. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Antares-NetlogiX or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Beim Begriff „Darknet“ kommen IT-Verantwortliche und CISOs schon mal ins Schwitzen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Darknet ein Marktplatz für Kriminelle, wo man alles bekommt, was verboten ist: gestohlene Daten, Drogen, Waffen und illegale Dienstleistungen aller Art. Aber ist das wirklich so? Ist das Darknet tatsächlich ein Werkzeug des Bösen? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Erfahren Sie in unserem Darknet Podcast, warum Sie sich mit dem Darknet beschäftigen sollten und welche Gefahren dort eventuell für Ihr Unternehmen lauern.

Ohne Anonymität kein Darknet

Im ersten Teil erklärt Bernhard Grundbegriffe wie Clear Web, Deep Web und Dark Web. Oft gebraucht, aber selten verstanden – was bedeuten die Begriffe und was sind die Unterschiede? Ein wichtiges Thema im Darknet ist auch die Anonymität. Was ist das eigentlich und wie bleibt man im Netz anonym? Warum braucht Anonymität Masse? Und warum ist es Bullsh** wenn jemand sagt: „Ich habe nichts zu verbergen“? Diese und andere spannende Fragen beantwortet Bernhard Fischer in unserem aktuellen Darknet Podcast.

In unserer Darknet-Reihe erklären wir in weiterer Folge auch, wie ein Anonymisierungs-Netzwerk wie Tor technisch funktioniert, was dahintersteckt und wie man es benutzt. Außerdem widmen wir uns spannenden Themen wie Darknet Monitoring oder Threat Intelligence. Digitale Währungen oder Kryptowährungen spielen im Darknet auch eine wichtige Rolle, deshalb wird es auch zu diesem Thema eine eigene Folge geben.

Was ist das Darknet?

Viele glauben, das Darknet ist eine Art dunkler Hinterhof für illegale Geschäfte. Aber das Darknet ist in Wahrheit wesentlich mehr: für Menschen in totalitären Systemen etwa ist es ein Ort, wo Anonymität gewährleistet werden kann und damit eine sichere Kommunikation möglich ist. Deshalb dreht sich im ersten Teil unserer Podcast-Reihe auch alles um Anonymität. Ist im Darknet wirklich alles anonym? Warum ist das Darknet nicht im Google? Welche Daten sind im Darknet tatsächlich verfügbar und wie findet man diese? Was ist der Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung? Die Antworten auf diese Fragen hören Sie in unserem Darknet Podcast!

Weitere Informationen zum Thema:

Informationen zum Darknet auf dem IKT-Sicherheitsportal: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Darknet-Ueberblick.html

Webseite des Tor Projekts/Tor Browsers: https://www.torproject.org

Podcast zum Thema Verschlüsselung und Protokolle: https://podcast.netlogix.at/2023/05/03/verschluesselung-und-protokolle

Der Beitrag Darknet Podcast Teil1: Anonymität im Netz – Fluch oder Segen? erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.

  continue reading

Capitole

1. Intro (00:00:00)

2. Expertenvorstellung (00:00:41)

3. Übers Darknet (00:01:22)

4. Warum ist das Darknet nicht im Google? (00:07:56)

5. Pseudonym und Anonym (00:12:33)

6. Anonymität braucht Masse (00:14:52)

7. Wofür Anonymität? (00:16:56)

8. Ich-habe-nichts-zu-verbergen-Bullshit (00:20:50)

9. Verabschiedung und Ausblick (00:22:29)

39 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 421733003 series 2879531
Content provided by Antares-NetlogiX. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Antares-NetlogiX or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Beim Begriff „Darknet“ kommen IT-Verantwortliche und CISOs schon mal ins Schwitzen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Darknet ein Marktplatz für Kriminelle, wo man alles bekommt, was verboten ist: gestohlene Daten, Drogen, Waffen und illegale Dienstleistungen aller Art. Aber ist das wirklich so? Ist das Darknet tatsächlich ein Werkzeug des Bösen? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Erfahren Sie in unserem Darknet Podcast, warum Sie sich mit dem Darknet beschäftigen sollten und welche Gefahren dort eventuell für Ihr Unternehmen lauern.

Ohne Anonymität kein Darknet

Im ersten Teil erklärt Bernhard Grundbegriffe wie Clear Web, Deep Web und Dark Web. Oft gebraucht, aber selten verstanden – was bedeuten die Begriffe und was sind die Unterschiede? Ein wichtiges Thema im Darknet ist auch die Anonymität. Was ist das eigentlich und wie bleibt man im Netz anonym? Warum braucht Anonymität Masse? Und warum ist es Bullsh** wenn jemand sagt: „Ich habe nichts zu verbergen“? Diese und andere spannende Fragen beantwortet Bernhard Fischer in unserem aktuellen Darknet Podcast.

In unserer Darknet-Reihe erklären wir in weiterer Folge auch, wie ein Anonymisierungs-Netzwerk wie Tor technisch funktioniert, was dahintersteckt und wie man es benutzt. Außerdem widmen wir uns spannenden Themen wie Darknet Monitoring oder Threat Intelligence. Digitale Währungen oder Kryptowährungen spielen im Darknet auch eine wichtige Rolle, deshalb wird es auch zu diesem Thema eine eigene Folge geben.

Was ist das Darknet?

Viele glauben, das Darknet ist eine Art dunkler Hinterhof für illegale Geschäfte. Aber das Darknet ist in Wahrheit wesentlich mehr: für Menschen in totalitären Systemen etwa ist es ein Ort, wo Anonymität gewährleistet werden kann und damit eine sichere Kommunikation möglich ist. Deshalb dreht sich im ersten Teil unserer Podcast-Reihe auch alles um Anonymität. Ist im Darknet wirklich alles anonym? Warum ist das Darknet nicht im Google? Welche Daten sind im Darknet tatsächlich verfügbar und wie findet man diese? Was ist der Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung? Die Antworten auf diese Fragen hören Sie in unserem Darknet Podcast!

Weitere Informationen zum Thema:

Informationen zum Darknet auf dem IKT-Sicherheitsportal: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Darknet-Ueberblick.html

Webseite des Tor Projekts/Tor Browsers: https://www.torproject.org

Podcast zum Thema Verschlüsselung und Protokolle: https://podcast.netlogix.at/2023/05/03/verschluesselung-und-protokolle

Der Beitrag Darknet Podcast Teil1: Anonymität im Netz – Fluch oder Segen? erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.

  continue reading

Capitole

1. Intro (00:00:00)

2. Expertenvorstellung (00:00:41)

3. Übers Darknet (00:01:22)

4. Warum ist das Darknet nicht im Google? (00:07:56)

5. Pseudonym und Anonym (00:12:33)

6. Anonymität braucht Masse (00:14:52)

7. Wofür Anonymität? (00:16:56)

8. Ich-habe-nichts-zu-verbergen-Bullshit (00:20:50)

9. Verabschiedung und Ausblick (00:22:29)

39 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință