Artwork

Content provided by Karl Urban and Franziska Konitzer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Karl Urban and Franziska Konitzer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Aluminium im Himmel: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährden

1:10:37
 
Distribuie
 

Manage episode 438209023 series 3490234
Content provided by Karl Urban and Franziska Konitzer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Karl Urban and Franziska Konitzer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Am 22. Februar 2018 starten zwei unscheinbare Satelliten in eine Umlaufbahn: Sie sind weder besonders groß, noch auf andere Weise auffällig. Aber diese zwei Satelliten, die den Namen Starlink tragen, läuten einen Wandel im erdnahen Weltraum ein. Und der ist auch heute längst noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Megakonstellationen – von tausenden Satelliten, die viele neue Anwendungen möglich machen. Allerdings kommen diese Chancen der Raumfahrt zu einem hohen Preis.

Karl erzählt in dieser Podcastfolge von seiner Langzeitrecherche über die letzten sechs Jahre. Er wollte herausfinden, ob die Atmosphäre durch immer mehr startende Raketen und vor allem durch die stark wachsende Zahl verglühender Satelliten beschädigt werden könnte. Wieder mal geht es um die Ozonschicht: Denn jeder verglühende Satellit hinterlässt Partikel aus Aluminium, die chemische Abbaureaktionen anstoßen könnten und dadurch den planetaren Schutzschicht gegen krebserregende UV-Strahlung der Sonne beschädigen.

Mehr von Weltraumreportern und AstroGeo

Weiterführende Links

Quellen

Episodenbild: NASA/ESA/Bill Moede and Jesse Carpenter

  continue reading

Capitole

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Geschichte (00:01:33)

3. Diskussion: Altes menschliches Dilemma (00:57:56)

4. Quiz (01:01:36)

5. Diskussion: Wirtschaft und Regulation (01:04:27)

6. Unterstützt uns. Bitte. (01:07:34)

106 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 438209023 series 3490234
Content provided by Karl Urban and Franziska Konitzer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Karl Urban and Franziska Konitzer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Am 22. Februar 2018 starten zwei unscheinbare Satelliten in eine Umlaufbahn: Sie sind weder besonders groß, noch auf andere Weise auffällig. Aber diese zwei Satelliten, die den Namen Starlink tragen, läuten einen Wandel im erdnahen Weltraum ein. Und der ist auch heute längst noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Megakonstellationen – von tausenden Satelliten, die viele neue Anwendungen möglich machen. Allerdings kommen diese Chancen der Raumfahrt zu einem hohen Preis.

Karl erzählt in dieser Podcastfolge von seiner Langzeitrecherche über die letzten sechs Jahre. Er wollte herausfinden, ob die Atmosphäre durch immer mehr startende Raketen und vor allem durch die stark wachsende Zahl verglühender Satelliten beschädigt werden könnte. Wieder mal geht es um die Ozonschicht: Denn jeder verglühende Satellit hinterlässt Partikel aus Aluminium, die chemische Abbaureaktionen anstoßen könnten und dadurch den planetaren Schutzschicht gegen krebserregende UV-Strahlung der Sonne beschädigen.

Mehr von Weltraumreportern und AstroGeo

Weiterführende Links

Quellen

Episodenbild: NASA/ESA/Bill Moede and Jesse Carpenter

  continue reading

Capitole

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Geschichte (00:01:33)

3. Diskussion: Altes menschliches Dilemma (00:57:56)

4. Quiz (01:01:36)

5. Diskussion: Wirtschaft und Regulation (01:04:27)

6. Unterstützt uns. Bitte. (01:07:34)

106 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play