Artwork

Content provided by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

FW#48: Sense8, Filmgeplauder, G wie Generationenschiff II, Betonklötze II

2:01:58
 
Distribuie
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 24, 2024 12:18 (24d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 419994221 series 2477581
Content provided by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Heute reden wir über Städte: In der Serie Sense8 teilen Menschen in acht verschiedenen Städten der Welt ihre Gedanken und Eindrücke; im Film Los Angeles Plays Itself erfahren wir, wie sich LA in fiktiven Werken präsentiert; und im (realen) Berlin haben wir noch einen dystopisch anmutenden Betonklotz mit komplexer Vergangenheit und Gegenwart gefunden. Dann denken wir nochmal (weit) über Stadt- und Planetengrenzen hinaus und setzen unser Thema der interstellaren Reisen und Generationenschiffe fort.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Candy Says – Kiss Kill CC BY-NC
0:01:01 Intro, Alltagsglitches & Genanalysen
0:10:56 Jamie Paige – People Posture Play Pretend CC BY-NC-SA
0:14:25 Sense8, Filme
0:29:38 lizzi trumbore – cicada song CC BY-NC-ND
0:32:40 Filme: Shoguns Star Wars Untertitel, Matrix 4 Revisited, Los Angeles, Wonder Woman et al 1984
0:49:42 Maize Wallin – The Clock Ticks On CC BY-NC
0:51:55 G wie Generationenschiff
1:20:03 Cara Esten (and the Rusty Sunsets) – Istanbul Fast Ferry Co (Far From Ocean Beach) CC BY-NC-SA
1:22:49 Audiorätsel
1:34:17 Yunomi – リフレクション (feat. nicamoq) CC BY-NC-SA
1:37:27 Betonklöpse II
1:54:20 Maize Wallin – Sitting At Their Window CC BY-NC
1:54:36 Zeitkapsel

Shownotes

Flyer für FW#48: Ein Radar-/Netzdiagramm mit 8 Ecken/Achsen/Werten, die den Hauptfiguren von Sense8 entsprechen. Die zwei Flächen/Polygone zeigen an, zu wie vielen Teilen sich Marta und Kuba aus den 8 Figuren zusammensetzen/identifizieren. Marta: Kala 0,7 > 0,6 Wolfgang > 0,5 Nomi > 0,4 Riley > 0,3 Lito/Sun und zuletzt 0,2 Will/Capheus. Kuba: 0,9 Nomi > 0,7 Riley > 0,5 Wolfgang > 0,4 Lito > 0,3 Sun > 0,1 Will/Capheus/Kala. Das recht nüchterne Diagramm umgibt kreisförmig angeordnet Text: "Fantastische Wissenschaflichkeit #48 / Sense8, G wie Generationenschiff Teil 2, Betonklöpse Teil 2 / Radio Blau 21 Uhr 22.5.2024". Im Hintergrund ein pastellig-sanfter leicht esoterisch anmutender Verlauf.

Stadtlandschaft. Im Zentrum Betonquader (Bunker), halb darüber ein Plattenbau mit 12 Stockwerken. Überspannt auch die Straße. Auf dem Bunkerbau Streetart, ein Bild. Im Vordergrund Autos, daneben ein Hallengebäude, das den Bunker überragt. Starker Sonnenschein, harte Kontraste. Der Bunker ist ein Fremdkörper, aber doch nicht so ganz. Fotografie einer Treppe. 6 Stufen die zu einer Betonnische mit verriegelter Tür führen. Stark vermoost, verwachsen, vermüllt, voll mit Grafitti. Fotografie des Hochbunkers: ein Betonquader, ca 10m hoch. Untersicht, die Linien stürzen etwas dramatisch. Im Vordergrund sehr grünes Gras, ein grüner Baum und Parkschilder und Automat. In leichtem Gegenlicht und bei starkem Sonnenlicht fotografiert; harter Kontrast. Gleichzeitig düster und profan.Eine Plakette, vielleicht A3 groß, auf einer dunklen, vermoosten Betonwand mit Grafitt. Auf der Plakette steht: "In den Jahren von 1943 bis 1945 befand sich in Berlin den Räumen der Augustaschule das Ostarbeiterlager, wo ich zusammen mit meinen Eltern gewesen bin." In der Platte spiegelt sich ein Plattenbau mit Balkonen.

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.
  continue reading

47 episoade

Artwork
iconDistribuie
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 24, 2024 12:18 (24d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 419994221 series 2477581
Content provided by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Heute reden wir über Städte: In der Serie Sense8 teilen Menschen in acht verschiedenen Städten der Welt ihre Gedanken und Eindrücke; im Film Los Angeles Plays Itself erfahren wir, wie sich LA in fiktiven Werken präsentiert; und im (realen) Berlin haben wir noch einen dystopisch anmutenden Betonklotz mit komplexer Vergangenheit und Gegenwart gefunden. Dann denken wir nochmal (weit) über Stadt- und Planetengrenzen hinaus und setzen unser Thema der interstellaren Reisen und Generationenschiffe fort.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Candy Says – Kiss Kill CC BY-NC
0:01:01 Intro, Alltagsglitches & Genanalysen
0:10:56 Jamie Paige – People Posture Play Pretend CC BY-NC-SA
0:14:25 Sense8, Filme
0:29:38 lizzi trumbore – cicada song CC BY-NC-ND
0:32:40 Filme: Shoguns Star Wars Untertitel, Matrix 4 Revisited, Los Angeles, Wonder Woman et al 1984
0:49:42 Maize Wallin – The Clock Ticks On CC BY-NC
0:51:55 G wie Generationenschiff
1:20:03 Cara Esten (and the Rusty Sunsets) – Istanbul Fast Ferry Co (Far From Ocean Beach) CC BY-NC-SA
1:22:49 Audiorätsel
1:34:17 Yunomi – リフレクション (feat. nicamoq) CC BY-NC-SA
1:37:27 Betonklöpse II
1:54:20 Maize Wallin – Sitting At Their Window CC BY-NC
1:54:36 Zeitkapsel

Shownotes

Flyer für FW#48: Ein Radar-/Netzdiagramm mit 8 Ecken/Achsen/Werten, die den Hauptfiguren von Sense8 entsprechen. Die zwei Flächen/Polygone zeigen an, zu wie vielen Teilen sich Marta und Kuba aus den 8 Figuren zusammensetzen/identifizieren. Marta: Kala 0,7 > 0,6 Wolfgang > 0,5 Nomi > 0,4 Riley > 0,3 Lito/Sun und zuletzt 0,2 Will/Capheus. Kuba: 0,9 Nomi > 0,7 Riley > 0,5 Wolfgang > 0,4 Lito > 0,3 Sun > 0,1 Will/Capheus/Kala. Das recht nüchterne Diagramm umgibt kreisförmig angeordnet Text: "Fantastische Wissenschaflichkeit #48 / Sense8, G wie Generationenschiff Teil 2, Betonklöpse Teil 2 / Radio Blau 21 Uhr 22.5.2024". Im Hintergrund ein pastellig-sanfter leicht esoterisch anmutender Verlauf.

Stadtlandschaft. Im Zentrum Betonquader (Bunker), halb darüber ein Plattenbau mit 12 Stockwerken. Überspannt auch die Straße. Auf dem Bunkerbau Streetart, ein Bild. Im Vordergrund Autos, daneben ein Hallengebäude, das den Bunker überragt. Starker Sonnenschein, harte Kontraste. Der Bunker ist ein Fremdkörper, aber doch nicht so ganz. Fotografie einer Treppe. 6 Stufen die zu einer Betonnische mit verriegelter Tür führen. Stark vermoost, verwachsen, vermüllt, voll mit Grafitti. Fotografie des Hochbunkers: ein Betonquader, ca 10m hoch. Untersicht, die Linien stürzen etwas dramatisch. Im Vordergrund sehr grünes Gras, ein grüner Baum und Parkschilder und Automat. In leichtem Gegenlicht und bei starkem Sonnenlicht fotografiert; harter Kontrast. Gleichzeitig düster und profan.Eine Plakette, vielleicht A3 groß, auf einer dunklen, vermoosten Betonwand mit Grafitt. Auf der Plakette steht: "In den Jahren von 1943 bis 1945 befand sich in Berlin den Räumen der Augustaschule das Ostarbeiterlager, wo ich zusammen mit meinen Eltern gewesen bin." In der Platte spiegelt sich ein Plattenbau mit Balkonen.

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.
  continue reading

47 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință