Artwork

Content provided by Fever Pit'ch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fever Pit'ch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Schiri-Ansagen im Stadion: Endlich Klartext oder mehr Chaos? (mit Alex Feuerherdt)

46:56
 
Distribuie
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 09, 2025 16:26 (10d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 463718634 series 2530384
Content provided by Fever Pit'ch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fever Pit'ch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pit’ch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." Auch das heiß diskutierte Thema Videobeweis kommt nicht zu kurz. Pit Gottschalk bringt die Challenge-Regel aus dem American Football ins Spiel – wäre das der nächste logische Schritt? Takeaways Die Schiedsrichterkommunikation soll mehr Transparenz schaffen. Das Publikum wird direkt in die Entscheidungen einbezogen. Die Schiedsrichter müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Es gibt zwei Hauptfälle, in denen der Schiedsrichter spricht. Die Kommunikation wird an die Zuschauer angepasst. Ein Basispaket an Informationen wird bereitgestellt. Die Initiative wird als Pilotprojekt gestartet. Die Erfahrungen aus anderen Sportarten werden berücksichtigt. Die Challenge-Option könnte den Druck auf die Schiedsrichter verringern. Die Einführung der Challenge könnte die Zahl der Interventionen reduzieren. Die Graubereiche im Fußball bleiben auch mit Videobeweis bestehen. Die Akzeptanz des Videobeweises hat sich in der jüngeren Vergangenheit verbessert. Die Erwartung an Fehlerfreiheit im Fußball ist unrealistisch. Die Einführung des Videoassistenten ist eine Reaktion auf wirtschaftliche Interessen. Technologie verändert die Fußballkultur und das Zuschauererlebnis. Die Schiedsrichter müssen sich an neue Technologien anpassen. Ein Pilotversuch kann helfen, die Akzeptanz des Videoassistenten zu testen. Chapters 00:00 Einführung und Premiere der Schiedsrichterkommunikation 02:59 Die Rolle der Schiedsrichter im Fußball 06:00 Vorbereitung und Auswahl der Schiedsrichter 09:05 Transparenz und Kommunikation der Entscheidungen 11:57 Vergleich mit anderen Sportarten und Herausforderungen 15:18 Die Herausforderungen des Videobeweises 16:47 Die Diskussion um die Challenge-Option 18:08 Vor- und Nachteile der Challenge im Fußball 19:31 Emotionale Aspekte der Schiedsrichterentscheidungen 21:25 Die Verantwortung der Trainer bei Challenges 23:41 Graubereiche und Ermessensspielräume im Fußball 25:40 Die Rolle des Schiedsrichters und der Videoassistenten 27:57 Die Akzeptanz des Videobeweises im Fußball 30:09 Statistiken und Fehleranalysen im Videobeweis 32:24 Die Rolle des Videoassistenten im Fußball 35:13 Romantik vs. Technologie im Fußball 37:07 Perspektiven der Fußballfans auf den Videoassistenten 39:32 Die Einführung des Videoassistenten und seine Auswirkungen 41:20 Die Komplexität der Handspielregel 43:51 Wünsche für den Pilotversuch des Videoassistenten
  continue reading

120 episoade

Artwork
iconDistribuie
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 09, 2025 16:26 (10d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 463718634 series 2530384
Content provided by Fever Pit'ch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Fever Pit'ch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pit’ch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." Auch das heiß diskutierte Thema Videobeweis kommt nicht zu kurz. Pit Gottschalk bringt die Challenge-Regel aus dem American Football ins Spiel – wäre das der nächste logische Schritt? Takeaways Die Schiedsrichterkommunikation soll mehr Transparenz schaffen. Das Publikum wird direkt in die Entscheidungen einbezogen. Die Schiedsrichter müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Es gibt zwei Hauptfälle, in denen der Schiedsrichter spricht. Die Kommunikation wird an die Zuschauer angepasst. Ein Basispaket an Informationen wird bereitgestellt. Die Initiative wird als Pilotprojekt gestartet. Die Erfahrungen aus anderen Sportarten werden berücksichtigt. Die Challenge-Option könnte den Druck auf die Schiedsrichter verringern. Die Einführung der Challenge könnte die Zahl der Interventionen reduzieren. Die Graubereiche im Fußball bleiben auch mit Videobeweis bestehen. Die Akzeptanz des Videobeweises hat sich in der jüngeren Vergangenheit verbessert. Die Erwartung an Fehlerfreiheit im Fußball ist unrealistisch. Die Einführung des Videoassistenten ist eine Reaktion auf wirtschaftliche Interessen. Technologie verändert die Fußballkultur und das Zuschauererlebnis. Die Schiedsrichter müssen sich an neue Technologien anpassen. Ein Pilotversuch kann helfen, die Akzeptanz des Videoassistenten zu testen. Chapters 00:00 Einführung und Premiere der Schiedsrichterkommunikation 02:59 Die Rolle der Schiedsrichter im Fußball 06:00 Vorbereitung und Auswahl der Schiedsrichter 09:05 Transparenz und Kommunikation der Entscheidungen 11:57 Vergleich mit anderen Sportarten und Herausforderungen 15:18 Die Herausforderungen des Videobeweises 16:47 Die Diskussion um die Challenge-Option 18:08 Vor- und Nachteile der Challenge im Fußball 19:31 Emotionale Aspekte der Schiedsrichterentscheidungen 21:25 Die Verantwortung der Trainer bei Challenges 23:41 Graubereiche und Ermessensspielräume im Fußball 25:40 Die Rolle des Schiedsrichters und der Videoassistenten 27:57 Die Akzeptanz des Videobeweises im Fußball 30:09 Statistiken und Fehleranalysen im Videobeweis 32:24 Die Rolle des Videoassistenten im Fußball 35:13 Romantik vs. Technologie im Fußball 37:07 Perspektiven der Fußballfans auf den Videoassistenten 39:32 Die Einführung des Videoassistenten und seine Auswirkungen 41:20 Die Komplexität der Handspielregel 43:51 Wünsche für den Pilotversuch des Videoassistenten
  continue reading

120 episoade

All episodes

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play