Artwork

Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Der Fall Sympatex: Mutmaßlicher Millionenbetrug an Anlegern

40:31
 
Distribuie
 

Manage episode 384551422 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Am 26. Juli durchsuchten Ermittler an 50 Orten Büros, Kanzleien und Privathäuser nach Beweisen für einen mutmaßlichen Millionenbetrug. Es geht um das Textilunternehmen Sympatex, das sich von Anlegern vor einigen Jahren 13 Millionen Euro geliehen hat. Kurz vor der Rückzahlung mussten die Anleger plötzlich fast auf das gesamte Geld verzichten, weil es der Firma so schlecht ging und angeblich die Insolvenz drohte.

Die Staatsanwaltschaft München 1 glaubt jedoch, dass die Eigentümer von Sympatex, ihre Anwälte und Berater die Anleger bewusst irregeführt und schließlich betrogen haben. Auf der Beschuldigten-Liste stehen einige sehr prominente Namen und auch eine bekannte Größe der deutschen Wirtschaft taucht in dem Verfahren auf: die Versandhandelsfamilie Otto. Deren Family-Office, genauer einer der Geschäftsführer, soll in den Betrug verstrickt sein. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.

Es geht aber um mehr als nur einen verdächtigen Einzelfall. Der Schuldenschnitt bei Sympatex steht exemplarisch für grenzwertige Geschäfte in einem besonders riskanten Investitionsbereich, den sogenannten Mittelstandsanleihen. Mittelständische Unternehmen decken sich bei Privatanlegern mit Kapital ein und wenn es dann nicht so gut läuft, versuchen sie ihre Geldgeber zu Zugeständnissen zu bewegen.

Mehr zum Thema:

Sympatex: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs Allwetterkleidung-Hersteller Sympatex lässt seine Anleger im Regen stehen

Judith Henke aus dem Finanzressort und Lars-Marten Nagel aus dem Investigativteam recherchieren den Fall Sympatex und konnten zuletzt zahlreiche Dokumente einsehen. In diesem Podcast sprechen sprechen sie darüber, was an den Vorwürfen der Ermittler dran sein könnte – und was der Fall über die deutsche Restrukturierungsszene aussagt.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

81 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 384551422 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Am 26. Juli durchsuchten Ermittler an 50 Orten Büros, Kanzleien und Privathäuser nach Beweisen für einen mutmaßlichen Millionenbetrug. Es geht um das Textilunternehmen Sympatex, das sich von Anlegern vor einigen Jahren 13 Millionen Euro geliehen hat. Kurz vor der Rückzahlung mussten die Anleger plötzlich fast auf das gesamte Geld verzichten, weil es der Firma so schlecht ging und angeblich die Insolvenz drohte.

Die Staatsanwaltschaft München 1 glaubt jedoch, dass die Eigentümer von Sympatex, ihre Anwälte und Berater die Anleger bewusst irregeführt und schließlich betrogen haben. Auf der Beschuldigten-Liste stehen einige sehr prominente Namen und auch eine bekannte Größe der deutschen Wirtschaft taucht in dem Verfahren auf: die Versandhandelsfamilie Otto. Deren Family-Office, genauer einer der Geschäftsführer, soll in den Betrug verstrickt sein. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.

Es geht aber um mehr als nur einen verdächtigen Einzelfall. Der Schuldenschnitt bei Sympatex steht exemplarisch für grenzwertige Geschäfte in einem besonders riskanten Investitionsbereich, den sogenannten Mittelstandsanleihen. Mittelständische Unternehmen decken sich bei Privatanlegern mit Kapital ein und wenn es dann nicht so gut läuft, versuchen sie ihre Geldgeber zu Zugeständnissen zu bewegen.

Mehr zum Thema:

Sympatex: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs Allwetterkleidung-Hersteller Sympatex lässt seine Anleger im Regen stehen

Judith Henke aus dem Finanzressort und Lars-Marten Nagel aus dem Investigativteam recherchieren den Fall Sympatex und konnten zuletzt zahlreiche Dokumente einsehen. In diesem Podcast sprechen sprechen sie darüber, was an den Vorwürfen der Ermittler dran sein könnte – und was der Fall über die deutsche Restrukturierungsszene aussagt.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

81 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință