Artwork

Content provided by Let´s talk about herCAREER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Let´s talk about herCAREER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Warum Führungskräfte Resilienz brauchen und wie man sie trainieren kann

24:09
 
Distribuie
 

Manage episode 459519003 series 3631001
Content provided by Let´s talk about herCAREER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Let´s talk about herCAREER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
- herCAREER Podcast

Die heutige Arbeitswelt verlangt den Menschen viel ab: Neben globalen und lokalen Krisen gibt es Wachstumsdruck und Wettbewerbsdruck. Heidi Stopper coacht Führungskräfte - und hat selbst lange in Führungspositionen gearbeitet. Sie weiß, dass Arbeit und vor allem Führung ein wachsendes Maß an Resilienz erfordern.

In der Physik beschreibt Resilienz die Fähigkeit eines Stoffes, nach äußeren Einflüssen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Bei Menschen ist das anders: Hier geht es darum, zu lernen und gestärkt aus einer schwierigen Situation hervorzugehen.

Wie sie selbst widerstandsfähiger geworden ist und welche Tipps sie hat, um die eigene Resilienz ganz pragmatisch zu stärken, erzählt die Coachin im Interview mit Moderatorin Stefanie Hornung in dieser Live-Aufzeichnung von der herCAREER Expo.

Kernthesen aus dieser Folge:
Was deine Resilienz nicht stärken wird, sind Ratschläge, wie

  • “Leg dir ein dickeres Fell zu.”
  • “Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.”
  • “Du musst lernen, das auszuhalten.”

Was Heidi Stopper stattdessen empfiehlt:

  • Ausreichend Momente des Abstands
  • Gefühle zulassen und lernen, sie zu regulieren
  • Ein gewisses Maß an Härte

Denn: „Widerstandsfähiger wird man vor allem, indem man an sich selbst und nicht am eigenen Umfeld arbeitet“, sagt die Unternehmerin, Beirätin und Professorin. Darum sei es wichtig, sich auch beruflich immer wieder freiwillig schwierigen Situationen zu stellen und auszusetzen.

Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion: Kristina Appel Produktion: Bernhard Hiergeist

  continue reading

170 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 459519003 series 3631001
Content provided by Let´s talk about herCAREER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Let´s talk about herCAREER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
- herCAREER Podcast

Die heutige Arbeitswelt verlangt den Menschen viel ab: Neben globalen und lokalen Krisen gibt es Wachstumsdruck und Wettbewerbsdruck. Heidi Stopper coacht Führungskräfte - und hat selbst lange in Führungspositionen gearbeitet. Sie weiß, dass Arbeit und vor allem Führung ein wachsendes Maß an Resilienz erfordern.

In der Physik beschreibt Resilienz die Fähigkeit eines Stoffes, nach äußeren Einflüssen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Bei Menschen ist das anders: Hier geht es darum, zu lernen und gestärkt aus einer schwierigen Situation hervorzugehen.

Wie sie selbst widerstandsfähiger geworden ist und welche Tipps sie hat, um die eigene Resilienz ganz pragmatisch zu stärken, erzählt die Coachin im Interview mit Moderatorin Stefanie Hornung in dieser Live-Aufzeichnung von der herCAREER Expo.

Kernthesen aus dieser Folge:
Was deine Resilienz nicht stärken wird, sind Ratschläge, wie

  • “Leg dir ein dickeres Fell zu.”
  • “Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.”
  • “Du musst lernen, das auszuhalten.”

Was Heidi Stopper stattdessen empfiehlt:

  • Ausreichend Momente des Abstands
  • Gefühle zulassen und lernen, sie zu regulieren
  • Ein gewisses Maß an Härte

Denn: „Widerstandsfähiger wird man vor allem, indem man an sich selbst und nicht am eigenen Umfeld arbeitet“, sagt die Unternehmerin, Beirätin und Professorin. Darum sei es wichtig, sich auch beruflich immer wieder freiwillig schwierigen Situationen zu stellen und auszusetzen.

Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion: Kristina Appel Produktion: Bernhard Hiergeist

  continue reading

170 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play