Braucht die Politik eine Untätigkeitsklage in Sachen Inklusion - Politische Entwicklungen und Protestaktionen im Fokus
MP3•Pagina episodului
Manage episode 437484233 series 2968651
Content provided by Sascha Lang - Inklusator. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sascha Lang - Inklusator or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
kIn dieser Episode kehren wir aus der Sommerpause zurück und begrüßen Ottmar Miles-Paul. Wir sprechen über aktuelle politische Entwicklungen, die Herausforderungen der Inklusion, und die Bedeutung von Petitionen. Zudem beleuchten wir die geplanten Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025 und die Auswirkungen auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Einblicke in die Arbeit der kobinet-nachrichten und die Vorbereitung auf die bevorstehenden Protestaktionen zur Barrierefreiheit runden die Episode ab.
- Rückblick auf die Sommerpause
- Politische Lage und Inklusion
- Bedeutung und Wirkung von Petitionen
- Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025
- Anstehende Protestaktionen für Barrierefreiheit
Links aus der Episode:
Capitole
1. Willkommen zum Herbstbeginn (00:00:00)
2. Nachrichten und Vereinsleben (00:03:17)
3. Wahlen in Thüringen und Sachsen (00:07:06)
4. Forderungen und politische Ansichten (00:11:44)
5. Ein Jahr nach Staatenbericht (00:17:23)
6. Protestveranstaltungen für Barrierefreiheit (00:18:57)
7. Petitionen und ihre Bedeutung (00:23:36)
8. 18 Jahre AGG – Ein Jubiläum (00:28:48)
9. Werkstätten und ihre Reform (00:33:39)
10. Probleme mit Förderstatus und Inklusion (00:41:08)
11. Bildung und Inklusion im Fokus (00:44:54)
12. Ombudsstelle für Pflegeeinrichtungen (00:49:52)
13. Haushaltsdebatte und Inklusion (00:52:05)
14. Paralympische Spiele in Paris (00:55:37)
15. Schlussgedanken und Ausblick auf den September (01:05:04)
240 episoade