Player FM - Internet Radio Done Right
87 subscribers
Checked 6h ago
Adăugat eight ani în urmă
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Kultur kompakt
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 1284518
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
119 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 1284518
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
119 episoade
Alle Folgen
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Vergessene CH-Autorin Isabelle Kaiser wiederentdecken 19:28
19:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:42) Die Schweizer Schriftstellerin Isabelle Kaiser war im frühen 20. Jahrhundert ein internationaler Literaturstar. Nun bringt eine Ausstellung am Vierwaldstättersee das Werk der unkonventionellen Autorin der Belle Époque näher. Weitere Themen: (05:42) Solothurn erhält ein Museum zu Antoine de Saint-Exupérys «Der kleine Prinz». (06:46) Die Schneeglöckchen spriessen: Die Merian Gärten in Basel besitzen eine Sammlung der beliebten Pflanze. (10:51) Beängstigende Kuscheltiere, ein Riesen-Teddybär und ein echter Garten: Kunsthaus Bregenz zeigt Ausstellung zur nigerianisch-amerikanischen Künstlerin Precious Okoyomon. (15:10) Frauen konnten im Kirchenstaat des 18. Jahrhunderts Karriere machen – in den Wissenschaften: Ausstellung im norditalienischen Rovigo.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wer ist die «Heldin» an der Berlinale? 18:40
18:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:49) «Heldin» ist ein Schweizer Spielfilm der Aargauerin Petra Volpe über eine Pflegefachfrau, der den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen beleuchtet. Weitere Themen: (05:32) Wie verändert sich der Blick auf eine Landschaft im Lauf der Zeit? Das zeigt aktuell das Kunstmuseum Solothurn am Beispiel des Jura. (09:24) Wetteifern bei der Entwicklung der Atombombe im Zweiten Weltkrieg: Astrid Vicianos Sachbuch «Die Formel des Widerstands» beschreibt, wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern. (13:57) Sich etwas Freude bescheren in hoffnungsarmen Zeiten: Ausstellung «Se faire plaisir» in Kunsthalle Mulhouse soll dabei helfen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Anna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin der Welt 19:26
19:26
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:44) 45 Jahre lang lehrte sie Philosophie und Ästhetik in Bern. Zu ihrem 150. Geburtstag hat die Uni Bern eine Ausstellung über ihre Biografie und den Beginn des Frauenstudiums konzipiert. Weitere Themen: (05:56) Schweiz und USA kürzen Hilfsgelder: Hilfswerke und Kirchen warnen vor globalem humanitärem Kollaps. (10:30) Sponsoring-Eklat am Lucerne Festival: Hauptsponsor streicht seine Gelder. (14:40) Bisher wenig bekannte Collection Hersaint zeigt surrealistische Meisterwerke in der Fondation Beyeler.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Künste im Gespräch: Von Handtaschen und Dirigentinnenstäben 27:14
27:14
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Eine Ausstellung im badischen Offenbach erzählt die Geschichte der Handtasche und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung. Und in der Oper Bern wird im Sommer eine Frau Chefdirigentin: Alevtina Ioffe. Im Gespräch erklärt die Russin unter anderem, ob Frauen anders dirigieren. Es ist ein Accessoire, das bei manchen grosse Emotionen auslöst: die Handtasche. Für ein gehobenes Designermodell bezahlen gut betuchte Modeliebhaberinnen manchmal mehrere Tausend Franken. Man kann Taschen aber natürlich auch ganz nüchtern betrachten, als praktische Behältnisse. Wie unterschiedlich Taschen im Laufe der Jahrhunderte ausgesehen haben, das zeigt jetzt eine Ausstellung im Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main. Die abwechslungsreiche Schau macht unter anderem eines deutlich: Die Form von Handtaschen spiegelt immer auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft wider. Dirigentinnen, die vor Orchestern stehen, teilweise sogar als Chefin, Dirigentinnen, die in den Gräben der Opernhäuser den Ton angeben – das entwickelt sich langsam zum neuen «normal». Aber ist das wirklich so? Fakt ist, dass dirigierende Männer immer noch weit in der Überzahl sind. Eine, die das ändern möchte, ist die russische Maestra Alevtina Ioffe. Schon als Kind erfuhr sie Unverständnis, wenn sie sagte, sie wolle Dirigentin werden. Ab Sommer 2025 wird Alevtina Ioffe die neue Chefdirigentin der Oper in Bern.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schweizer Dokumentarfilmer Richard Dindo ist verstorben 28:46
28:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:00:40) Er gab Verlierern, Rebellen und Verstorbenen eine Stimme. (00:05:34) 75. Ausgabe der Berlinale wurde gestern Abend eröffnet: Ohne Skandal und mit starkem Auftakt-Film, findet Filmredaktor Georges Wyrsch. (00:10:18) Russische Museen werden auf Linie gebracht, aber Kunstschaffende versuchen, das historische Erbe zu retten. (00:14:38) Ausstellung «Verso» im Kunstmuseum Basel zeigt die Rückseiten von Gemälden. (00:19:04) Stadt Luzern vermarktet sich als Musikstadt: Aber das Musiktheater steht nach der Abstimmung auf der Kippe. (00:23:50) Musikstreaming legt weiter zu: Schweizer geben über 249 Millionen Franken für aufgenommene Musik aus.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Blick in die Feuilletons mit Manuel Dürr 42:45
42:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:00:52) Der Bieler Künstler darf ein riesiges Kunstwerk für den Petersdom im Vatikan malen. (00:13:43) Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Literaturpreis: Die Autorin ist in Deutscher Sprache noch zu entdecken. (00:18:25) Sie haben Schlager-Hits geschrieben wie «Davon geht die Welt nicht unter»: Nun widmet sich ein Dokumentarfilm dem Komponisten Michael Jary und dem Liedtexter Bruno Balz. (00:23:18) Missbrauch und familiäre Schweigemauern: Die sambisch-britische Regisseurin Rungano Nyoni liefert mit «On Becoming a Guinea Fowl» einen beeindruckenden Spielfilm. (00:27:47) Weisse Villa in Mulegns / Graubünden: Die Welt der Zuckerbäcker. (00:32:41) Pop-up-Museum in Walzenhausen würdigt Carl Lutz: Der Schweizer Diplomat rettete über 60`000 Menschen vor dem Abtransport ins Vernichtungslager Auschwitz. (00:37:31) Mike Schlaichs Buch «Bauen in Afrika – Cape to Cairo in 150 Tagen» plädiert für eine neue Sicht auf den Schwarzen Kontinent.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Arme Schweiz - Lika Nüssli und Albert Minder erzählen» 27:29
27:29
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:01:00) Sehenswerte Ausstellung über Verdingkinder und Heimatlose in der Galerie Litar in Zürich. (00:05:44) Philippinen als Gastland an der Frankfurter Buchmesse 2025: Wir stellen den Roman «Killing Time in a Warm Place» von Jose Dalisay vor, dem wohl profiliertesten Schriftsteller des Landes. (00:10:25) Schweizer Orangenapfel ist Apfel des Jahres 2025. (00:14:58) Luzerner Sopranistin Edith Mathis verstorben: Lyrische Sopranpartien des klassischen Repertoires waren ihre Stärke. (00:16:17) Bild aus blauer Phase von Pablo Picasso offenbart dank Röntgen ein übermaltes Bild darunter. (00:17:11) Handwerkliches Können eines alten Meisters: Ausstellung zum flämischen Künstler Michael Borremans im Museum Voorlinden bei Den Haag. (00:21:54) Gerhard Pfister wird fixer Gastkritiker beim Literaturclub: Deshalb setzt SRF-Sendung auf den bekannten Schweizer Politiker.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schweizer Fotojournalist Alberto Venzago wird 75 Jahre alt. 23:02
23:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut23:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:46) Mick Jagger, Tina Turner, Nicolas Cage: er hatte viele vor seiner Linse. Der Schweizer Fotojournalist Alberto Venzago wird 75. (05:09) Neue Oper in Hamburg: kritische Stimmen sagen, umstrittene Punkte bei der Neubau-Planung werden nicht berücksichtigt. (10:00) Künstlerinnen im Rehmann-Museum: Visionen der Zukunftstechnologien in Laufenburg. (14:19) «Dunst – oder das Orakel von Kaffmatt»: Theaterstück über ein fiktives Schweizer Dorf und seine Zukunftsperspektiven. (18:43) Matthias Lilienthal wird Intendant an der Volksbühne – eine Analyse.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Nein zum Theaterneubau in Luzern - wie geht es jetzt weiter? 29:23
29:23
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:00) In der Stadt Luzern steht das Luzerner Theater vor einer ungewissen Zukunft. Die Stimmberechtigten haben gestern einen Sonderkredit von knapp 14 Millionen Franken deutlich abgelehnt. Mit diesem Geld hätte ein neues Theater gebaut werden sollen. Daraus wird nun nichts. (04:41) Bunt, glitzernd und voller Leidenschaft: Barrie Kosky zeigt am Opernhaus Zürich Puccinis «Manon Lescaut» - unser Kritiker ist begeistert. (10:21) Was war zuerst. Huhn oder Ei? Ein Forscher der Uni Genf will das Rätsel gelöst haben. (14:35) Architektur als Experiment: Das Zentrum Paul Klee in Bern würdigt Le Corbusier und beleuchtet auch kritische Aspekte seines Schaffens. (19:00) Rettungsaktion aus dem Ghetto in Theresienstadt – wie vor 80 Jahren 1200 jüdische Häftlinge in die Schweiz kamen. (23:40) 1200 Jahre alt und Millionen wert: Das Museée jurassien d’art et d’histoire in Delémont zeigt die kostbare Bibel von Moutier-Grandval, die zwischenzeitlich auf einem Dachboden schlummerte.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Künste im Gespräch: Sport, Mode & eine Musikerin der Superlative 29:08
29:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Eine Ausstellung zeigt, wie Sport, Gesellschaft und Mode zusammenhängen und wie sich dieses Zusammenspiel in den letzten gut hundert Jahren verändert hat. Und wir fragen nach dem Erfolgsgeheimnis von Beyoncé, die gerade zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt wurde. Sport im heutigen Sinn ist jung. Um 1900 entdeckten die wohlhabenden Menschen der westlichen Welt Bewegung als Freizeitspass. Aktivitäten wie Reiten oder Tennis boten die Gelegenheit zur Geselligkeit. Und sie eröffneten ein ganz neues Feld für die Mode. Denn verschiedene Sportarten erforderten unterschiedliche Bekleidung, die Bewegungsfreiheit bot, Schutz, die gut aussah, aber auch der Schicklichkeit entsprach. Wie die Entwicklung von Sport, Gesellschaft, Mode zusammenhängen und sich immer wieder wechselseitig beeinflussen, davon erzählt eine Ausstellung im Musée Olympique in Lausanne. Am 3. Dezember 2024 wurde Beyoncé von Billboard zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt. Doch Queen Bey ist nicht nur eine Pop-Sensation. Sie ist ein kulturelles Phänomen: Musikerin, Trendsetterin, Geschäftsfrau, Aktivistin, Workaholic, Mutter und Ehefrau – und scheint über jede Kritik erhaben. Doch wie wurde aus einem schüchternen Mädchen aus Houston die starke, selbstbewusste Frau, deren Alben sich heute millionenfach verkaufen und deren Songs zu Hymnen gegen rassistische und sexuelle Diskriminierung und Unterdrückung wurden? Und was ist Beyoncés Erfolgsgeheimnis?…
(00:00) Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit löst in vier Jahren ihre Partnerschaften mit Schweizer Kulturinstitutionen auf. Was bedeutet das für Schweizer Kulturinstitutionen? Weitere Themen: (05:06) «Die Zauberflöte – eine Zitherpartie» rollt das Werk historisch auf. (09:42) Gestern wäre Bob Marley 80 geworden. Eine Annäherung an den beliebten Reggea-Musiker. (14:20) Laurence Kubskis Fotos im Friart zeigen Tiere und unsere Beziehungen zu ihnen – mit erstaunlicher Erkenntnis. (18:45) «Das kleinste gemeinsame Vielfache» ist der Anfang einer bewegenden Trilogie der finnischen Schriftstellerin Pirkko Saisio.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Blick in die Feuilletons mit Lion Galluser 31:10
31:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:50) Der Intendant der Zuger Sinfonietta spricht über Musik-Vermittlung und die Werke von Giacomo Meyerbeer. Weitere Themen: (12:42) «Upcycling Music» im Historischen Museum Basel: Musikinstrumente gebaut aus Abfall. (17:25) «Sauvages» von Claude Barras ist ein sehenswerter Animationsfilm für jede Altersklasse. (21:45) «Die Nazis vom Schächenwald»: Ein unbekanntes Kapitel Urner Geschichte. (26:11) Die Fantasie der Natur: Der Werbefotograf Fred Waldvogel hat 40 Jahre lang Pilze fotografiert.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Stadttheater als kulturpolitische Baustelle 24:04
24:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut24:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:00:57) Luzerner Bevölkerung stimmt über Planungskredit ab für neues Theater. (00:05:30) Spielfilm-Biografie «Maria»: Angelina Jolie verkörpert die Operdiva Maria Callas. (00:09:52) Ist der wertvolle Welfenschatz nun doch Raubgut aus der NS-Zeit? (00:14:31) Nach mehr als 20 Jahren endlich wieder zu sehen: Werke aus der Kunstsammlung von Oskar Ghez in der Fondation de l'Hermitage in Lausanne. (00:19:19) Produzentinnen und Produzenten hinterlassen im Hip-Hop ihren musikalischen Fingerabdruck: Ihr Soundprofil ist markanter als dasjenige der Rapperinnen und Rapper.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Was bedeutet unsere Neutralität? 22:40
22:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut22:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(00:52) Dem geht die Ausstellung «Modell Neutralität» im Aargauer Kunsthaus nach. (05:09) Weltkrebstag: Roboter vertritt betroffene Kinder in der Schule und ermöglicht ihnen damit, am Alltag teilzunehmen. (09:22) Fotostiftung Schweiz: Online-Bildarchiv macht gewaltigen Bilderschatz für jedermann zugänglich. (13:52) Welfenschatz: Neue Dokumente stützen Restitutionsforderungen. (15:37) Nach Antisemitismus-Vorfällen: Documenta Kassel gibt sich Verhaltenscodex. (16:40) Beyoncé holt mit Country-Album «Cowboy Carter» den Grammy fürs beste Album.…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.