Artwork

Content provided by Uwe Kullnick. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Uwe Kullnick or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Zitieren - §LIT - Bewusst Publizieren 07

1:08:42
 
Distribuie
 

Manage episode 450339722 series 2931764
Content provided by Uwe Kullnick. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Uwe Kullnick or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

§LIT - Bewusst Publizieren 07

Falsch zitiert ist plagiiert!

Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler
(Hördauer ca. 58 Minuten)

Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.

In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.

Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.

Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:

  • Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?
  • Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?
  • Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?
  • Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen
  • Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?
  • Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?
  • Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?
  • Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?
  • Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?
  • Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?
  • Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?
  • Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.
  • An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf? ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!

Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.

Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.

Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.

Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.

Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

  continue reading

1962 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 450339722 series 2931764
Content provided by Uwe Kullnick. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Uwe Kullnick or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

§LIT - Bewusst Publizieren 07

Falsch zitiert ist plagiiert!

Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler
(Hördauer ca. 58 Minuten)

Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.

In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.

Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.

Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:

  • Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?
  • Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?
  • Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?
  • Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen
  • Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?
  • Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?
  • Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?
  • Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?
  • Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?
  • Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?
  • Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?
  • Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.
  • An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf? ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!

Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.

Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.

Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.

Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.

Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

  continue reading

1962 episoade

All episodes

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play