Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Adăugat three ani în urmă
Content provided by OTTO. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OTTO or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
O-TON
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3341449
Content provided by OTTO. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OTTO or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.
…
continue reading
194 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 3341449
Content provided by OTTO. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OTTO or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.
…
continue reading
194 episoade
Toate episoadele
×O
O-TON

1 Tschüss, O-TON! Warum Kommunikationsarbeit sich verändern muss 16:17
16:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:17
Rückblick auf fünf Jahre O-TON und Ausblick in die Zukunft Tschüss, O-TON! Nach über fünf Jahren geht mit dieser Episode eine Ära zu Ende: Der O-TON wird zum Jahresende eingestellt. Warum, erklären wir in wir in dieser Folge, in der wir auch die Geschichte des O-TON Revue passieren lassen. Angefangen hat alles im November 2019. Heute blicken wir auf 193 Episoden mit einer Hördauer von mehr als 48 Stunden zurück. In den letzten Jahren waren über 200 Gäste im O-TON, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Lena Gercke oder Guido Maria Kretschmer. Über die Jahre wurde das Konzept des O-TONs immer mal angepasst. Nun wird das Format eingestellt – aus guten Gründen. Doch welche sind das? Und wieso ist es so wichtig, die eigenen Formate und Kanäle immer wieder zu hinterfragen? Genau darüber sprechen Elena Rasmussen und Christopher Herden in dieser Episode mit Ingo Bertram , Head of External Communications und ehemaliger Host des O-TONs. Er erklärt, warum Kommunikationsformate sich verändern müssen und welche Kanäle für die Unternehmenskommunikation bei OTTO aktuell relevant sind. Hört gerne rein! Timecodes: Daten und Fakten aus fünf Jahren O-TON (ab 0:17) Warum wurde der O-TON damals gestartet? (ab 3:37) Wie Podcasts zum Medium der Corona-Pandemie wurden (ab 4:27) Warum wird der O-TON eingestellt? (ab 5:51) Wie werden Entscheidungen für Formate und Kanäle getroffen? (ab 7:30) Die Relevanz neuer Kanäle wie TikTok (ab 10:20) Über welche Kanäle können Hörer*innen OTTO nun verfolgen? (ab 11:27) Ingos Highlights aus fünf Jahren O-TON (ab 12:56) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Black Friday Megahype: Trends und Taktiken zum wichtigsten Tag im E-Commerce 19:42
19:42
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:42
Wie sich Unternehmen auf den Shopping-Ansturm vorbereiten 319 Euro – so viel Geld haben die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich für ihre Einkäufe an Black Friday eingeplant. Und schon steht der wichtigste Shopping Tag des Jahres erneut vor der Tür. Doch nicht nur Konsument*innen fiebern das ganze Jahr auf diesen Tag hin – auch für Unternehmen ist der Black Friday bzw. die Black Week ein großes Ereignis zum Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. Und das Ziel ist klar: Sie wollen ihre Umsätze steigern und sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Der Black Friday bedeutet für Unternehmen allerdings auch monatelange Planung und Vorbereitung, um beispielsweise logistische Herausforderungen zu regeln, Kampagnen umzusetzen und die Deals im Onlineshop vorzubereiten. Aber warum ist gerade der Black Friday überhaupt so relevant für Unternehmen im Vergleich zu vielen anderen Aktionstagen? Wie hebt man sich von der mittlerweile gigantischen Konkurrenz ab? Und lohnt sich der Tag überhaupt noch? Über diese und noch weitere Fragen spricht Moderatorin Elena Rasmussen im O-TON mit Nicolai Johannsen , Vice President Consumer Intercations und Alexander Rohwer , Vice President Brand & Advertising. Gemeinsam werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Black-Friday-Planung und gehen darauf ein, wie wir uns bei OTTO auf diesen Tag vorbereiten. Timecodes: Warum Black Friday so besonders für den E-Commerce ist (ab 2:22) Warum beginnen die Black Friday Deals immer früher? (ab 3:28) Trends im Konsument innenverhalten (ab 4:44) Wann starten die Marketing-Vorbereitungen für den Black Friday bei OTTO? (ab 6:13) Welche Marketingstrategien besonders effektiv sind (ab 7:43) Wie bereitet sich OTTO auf den Ansturm an Kund innen vor? (ab 9:55) Worauf achtet OTTO bei der Aussteuerung der Werbung zu Black Friday? (ab 12:14) Die Relevanz von Social Media für die Kommunikation rund um Black Friday (ab 13:15) Innovative Marketingansätze bei OTTO (ab 14:27) Wie differenziert sich OTTO von der Konkurrenz? (ab 16:03) Die Erwartungen an den Black Friday (ab 17:29) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 US-Wahl und Ampel-Aus: Resilienz in Zeiten politischer Erschütterungen 17:20
17:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:20
Wie wir in unsicheren Zeiten stark bleiben können Donald Trump wird erneut US-Präsident und Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner, vielleicht Neuwahlen gleich zu Jahresbeginn – Schockzustand! Die Ereignisse der vergangenen Wochen hinterlassen bei uns allen Spuren und sind Dauerthema in Gesprächen und Medien. Das und mögliche negative Veränderungen führen dazu, dass wir uns unsicher und beunruhigt fühlen. Wie können wir dieser Situation begegnen oder besser noch vorbeugen? Eine Lösung: Resilienz. In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist diese Fähigkeit essenziell, denn sie unterstützt uns dabei, mit Stress umzugehen und uns flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen. In dieser O-TON Episode diskutiert Moderator Christopher Herden daher gemeinsam mit Udo Wolf aus dem Gesundheitsmanagement bei OTTO, wie wir im Alltag resilienter werden können und was es mit dem Begriff „Doomscrolling“ auf sich hat. Timecodes: Was bedeutet Resilienz? (ab 1:43) Tipps, um resilienter zu werden (ab 3:52) Wie kann Resilienz besser in den Alltag integriert werden? (ab 7:11) Was hat es mit dem Begriff „Doomscrolling“ auf sich? (ab 9:42) Warum gesunder Eskapismus wichtig ist (ab 13:35) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Markenbildung im Wahlkampf: Harris vs. Trump und was Unternehmen daraus lernen können 23:01
23:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut23:01
Mit der richtigen Kommunikationsstrategie zum Erfolg Wie entsteht eigentlich eine Marke, die im Gedächtnis bleibt? Vor genau dieser Frage stand kürzlich auch Kamala Harris als sie vor rund zwei Monaten offiziell die angekündigt hat, dass sie im bevorstehenden US-Wahlkampf gegen Donald Trump antritt. Während Trump sich als ehemaliger US-Präsident über Jahre eine große Fangemeinde aufbauen konnte, stand Harris vor der Herausforderung, in kürzester Zeit eine starke Marke zu schaffen, um möglichst viele Stimmen bei der Wahl zu gewinnen. Damit genau so eine Markenbildung erfolgreich gelingen kann, braucht es allerdings eine kluge Kommunikationsstrategie. Was steckt hinter der Markenbildung von Kamala Harris und Donald Trump? Was sind die strategischen Erfolgsfaktoren in der Kommunikation? Und was können Unternehmen daraus lernen? Genau darüber spricht Moderatorin Elena Rasmussen diese Woche im O-TON mit Birand Bingül , Geschäftsführer der PR-Agentur fischerAppelt Advisor. Sie beleuchten unter anderem, wie Unternehmen authentische Markenbildung betreiben können und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Markenbildung von OTTO. Timecodes: Der öffentliche Auftritt von Kamala Harris (ab 2:44) Trumps Kommunikationsstrategie und der Einfluss seiner Reality-Show „The Apprentice"(ab 6:50) Was sind die Erfolgsfaktoren für Markenbildung?(ab 11:54) Die Rolle von Social Media im US-Wahlkampf(ab 14:24) Wie können Unternehmen erfolgreich Markenbildung betreiben?(ab 17:39) Was Unternehmen aus den Strategien der Politiker lernen können (ab 20:00) Wie betreibt OTTO Markenbildung? (ab 20:35) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau: Welche Rolle spielt KI dabei? 18:41
18:41
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:41
Wie künstliche Intelligenz die Cyber-Angriffe revolutioniert Datenverlust, Rufschädigung und Kosten in immenser Höhe. All diesen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie zur digitalen Zielscheibe von Cyber-Angriffen werden. Die kriminellen Attacken passieren im Sekundentakt und kaum ein Unternehmen kann sich davor noch schützen. In Deutschland haben im letzten Jahr beispielsweise 81 Prozent der Unternehmen angegeben, dass sie von Cyber-Angriffen, im Rahmen von Datendiebstahl oder auch digitaler Sabotage, betroffen waren. Eine erschreckend hohe Zahl! Auch die aktuelle Medienberichterstattung zeigt, dass Cyber-Kriminalität eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Ein Beispiel: Nach eigenen Aussagen der Schwarz-Gruppe, seien die Cyber-Angriffe auf ihre Systeme von etwa 3.500 vor Beginn des Ukraine Krieges im Jahr 2022 auf nun etwa 350.000 pro Tag angestiegen. Aber wie funktioniert Cyber-Kriminalität eigentlich? Warum gilt es heutzutage als lukratives Geschäftsmodell für Hacker? Und vor allem: Was können Unternehmen gegen die Angriffe tun? In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Ralf Kleinfeld , Information Security Officer bei OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden darüber, wie Cyber-Kriminalität zur ständigen Bedrohung für Unternehmen wird und wie Künstliche Intelligenz uns dabei hilft, die Risiken für OTTO möglichst gering zu halten. Hört gerne mal rein! Timecodes: Gründe für die zunehmende Anzahl an Cyberangriffen (ab 1:45) Welche Rolle politische Faktoren spielen (ab 3:12) Wie funktioniert Cyber-Kriminalität? (ab 4:35) Ist Cyber-Kriminalität ein lukratives Geschäftsmodell? (ab 8:10) Wie KI für Cyber-Angriffe genutzt wird (ab 9:55) Können sich Unternehmen durch KI vor Cyber-Kriminalität schützen? (ab 12:20) Maßnahmen, um sich als Privatperson zu schützen (ab 13:44) Die „Cyber Security Days“ am Campus in Hamburg (ab 15:30) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Prävention oder Kontrollbesuch: Wie klappt Gesundheit am Arbeitsplatz? 17:24
17:24
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:24
Wie Vertrauen und vorbeugende Maßnahmen für gesunde Mitarbeitende sorgen Krank oder nicht? Bei einem Unternehmen in der Nähe von Berlin haben Führungskräfte kürzlich angeblich mit Hausbesuchen kontrolliert, ob ihre Mitarbeitenden wirklich krank sind. Wie kann es so weit kommen? Liegt es an fehlendem Vertrauen? Klar ist: Vertrauen in die Mitarbeitenden sollte Grundvoraussetzung sein. Und dass diese gesund bleiben ist natürlich auch im Interesse von Unternehmen, denn nur so kann Leistungsfähigkeit gewährleistet werden. Aber zwischen vielen Meetings, Aufgaben und To Dos kann es im Job schnell mal stressig werden und die Gesundheit kann darunter leiden. Wie merken wir also, was ungesund ist? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Frederik Herzig aus dem Corporate Health Management von OTTO diskutiert Moderatorin Elena Rasmussen darüber, welche präventiven Maßnahmen Unternehmen bieten sollten, die einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ausüben. Hört rein und erfahrt holt euch Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld. Timecodes: Der Fall Tesla (ab 1:56) Warum könnten die Führungskräfte ihre Mitarbeitenden bei einer Krankmeldung besuchen? (ab 2:24) Wie kann das Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden gefördert werden? (ab 4:30) Welche präventiven Maßnahmen gibt es bei OTTO, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern? (ab 5:18) Welche konkreten Maßnahmen ergreifen wir bei OTTO, um zu erfahren, wie es Mitarbeitenden geht? (ab 7:33) Was ist der „Work-Health-Radar“ und warum gibt es ihn? (ab 10:35) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Arbeitswelt im Wandel: Schnappt KI uns die Jobs weg? 17:31
17:31
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:31
Oder macht KI unsere Arbeit produktiver? In der aktuellen Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden mit Jens Friedrich Dorn , Senior Expert Business Intelligence Innovation bei OTTO, über die Sorge, dass Künstliche Intelligenz unsere Jobs ersetzen könnte. Denn immer mehr Unternehmen entlassen Mitarbeitende, auch wegen KI. Was passiert mit den Menschen, deren Jobs in der Zukunft von einer KI übernommen werden? Jens hat eine Idee: Die Mensch-Maschine-Symbiose, von der wir alle profitieren. Denn für Intuition und Empathie braucht es Menschen. Und diese wiederum brauchen mehr Zeit für diese Fähigkeiten, den wiederum KI ihnen verschaffen kann. Wie KI also zukünftig unsere Jobs verändert und welche Chancen sich ergeben, ohne den Faktor Mensch zu vernachlässigen, erfahrt ihr in dieser Episode. Timecodes: Wie verändert KI die Arbeitswelt? (ab 2:44) Übernimmt KI unsere Jobs? (ab 3:42) Welche Rolle spielt Kreativität in der KI? (ab 7:09) Wie verändert KI den globalen Wissenszugang? (ab 10:34) Steigert KI unsere Produktivität? (ab 13:41) Warum sind Intuition und Empathie wichtig? (ab 14:10)…
O
O-TON

1 Moore als Klimaschützer: Mit neuen Materialien die Umwelt retten? 19:19
19:19
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:19
So wichtig sind Moore für die Umwelt Moore sind wichtig für die Umwelt. Umso problematischer ist es, dass aktuell rund 90 Prozent der deutschen Moore trockengelegt sind – denn so schaden sie dem Klima sogar. Deshalb kämpft die Wissenschaftlerin Franziska Tanneberger um die Renaturierung von Mooren. Dafür wurde sie nun mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet In der aktuellen Folge des O-TON spricht Moderatorin Elena Rasmussen mit Karla Jabben, Sustainability Managerin bei OTTO, und Björn Köcher, Projektmanager der Initiative ToMOORow, darüber, wie wichtig Moore für unsere Zukunft sind und wie sie renaturiert werden können . Außerdem diskutieren sie, was innovative Projekte, wie der neue Versandkarton von OTTO aus Paludi-Biomasse, zur Wiederherstellung dieser wichtigen Ökosysteme beitragen können. Hör jetzt rein und erfahre mehr! Timecodes : Warum haben Moore positiven Effekt auf das Klima? (ab 1:40) Warum wurden Moore trockengelegt? (ab 4:05) Wie können Moore renaturiert werden? (ab 5:20) Was sind die Herausforderungen beim Schutz von Mooren? (ab 6:55) Was ist toMOORow? (ab 8:15) Im August hat OTTO einen Test mit neue Versandkarton aus Paludi-Biomasse gestartet. Was für ein Material ist das? (ab 9:59) Wie funktioniert der Test? (ab 10:50) Wie kam es zu der Idee des Tests? (ab 12:05) Was kann noch aus Paludi-Biomasse gemacht werden? (ab 13:05) Etwa 10 Prozent des Kartonmaterials bestehen aus Paludi-Biomasse. Was ist in Zukunft geplant? (ab 13:45) Der aktuelle Stand des Tests (ab 15:10) Wie trägt der Karton dazu bei, dass Moore renaturiert werden? (ab 15:45) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 75 Jahre OTTO: Vom Kult-Katalog zum größten deutschen Onlineshop 27:24
27:24
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:24
Eine Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte OTTO wird 75 Jahre alt! In dieser Sonderfolge des O-TON, dem Podcast von OTTO, nehmen die Moderator*innen Elena und Christopher euch mit auf eine spannende Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte. Von den Anfängen als kleiner Versandhandel im Jahr 1949 mit einem selbstgeklebten Katalog mit 28 Paar Schuhen bis hin zum größten deutschen Onlineshop und Tech-Unternehmen von heute. Hört exklusive O-Töne, unter anderem von Dr. Michael Otto und CEO Marc Opelt , die Einblicke in die verschiedenen Jahrzehnte und über die Meilensteine des Unternehmens geben. Erfahrt in dieser Folge, wie OTTO sich immer wieder neu erfunden hat, wieso es heute ein Tech-Unternehmen ist und welche Visionen für die Zukunft bestehen. Jetzt reinhören – auf 75 Jahre OTTO! Timecodes: Gründungszeit von OTTO in 1949 (ab 0:40) Einblick von Dr. Michael Otto (ab 2:20) Von den Anfängen bis zum erfolgreichen Katalog (ab 5:45) Welche Visionen hatte Dr. Michael Otto während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender von OTTO von 1981 bis 2007? Die Entwicklung bis zum Onlineshop (ab 10:25) Einblick von OTTO CEO Marc Opelt (ab 13:40) Transformation zum Tech-Unternehmen (ab 19:50) Einblick von Tech-Ambassador Frederike Fritzsche (ab 20:40) Ausblick von Dr. Michael Otto (ab 23:25) Wie feiert OTTO seinen 75. Geburtstag? (ab 25:50)…
O
O-TON

1 Lachen verboten: Wie Frauen in Führung Vorurteile brechen 17:39
17:39
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:39
Kamala Harris lacht zu viel?! Kamala Harris steht wegen ihres Lachens in der Kritik – ein Beispiel für die Vorurteile, denen Frauen in Führungspositionen begegnen. In der aktuellen Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, greifen Moderator Christopher Herden und Janina Berndt , Influencer Marketing Managerin und Mitglied des Fe*Male-Netzwerkes PLAN F bei OTTO, dieses Thema auf. Sie sprechen über vorherrschende Stereotype über Frauen, Frauen in Führungspositionen und ergründen, warum diese Sexismus ausgesetzt sind. Janina erklärt außerdem, wie Medien, Social Media und der öffentliche Diskurs dazu beitragen. Außerdem diskutieren Janina und Christopher darüber, wie man diesen Stereotypen entgegenwirken kann. Hör jetzt rein und erfahre mehr! Hör jetzt rein und erfahre mehr! Timecodes: Kritik an Kamala Harris und ihre Bedeutung (ab 0:13) Definition von Sexismus und Stereotypen (ab 2:21) Was prägt die öffentliche Wahrnehmung von Frauen? (ab 4:06) Wie entscheidend sind Emotionen in Führungspositionen? (ab 5:49) Wie beeinflussen Medien und soziale Netzwerke unsere Wahrnehmung? (ab 6:38) Was macht Plan F und welche Maßnahmen zur Chancengleichheit gibt es? (ab 11:30) Positive Beispiele und Zukunftsaussichten (ab 14:45) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden & Ronja Wiedbrauk Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 CSD und Pride Week: Echte Vielfalt oder nur Marketing-Instrument? 18:21
18:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:21
Diversität als Wirtschaftsfaktor: Ist der CSD nur noch Mittel zum Zweck? Jedes Jahr in der Sommerzeit werden in vielen Ländern Pride Weeks gefeiert, mit dem Christopher Street Day (CSD) als krönenden Abschluss. Diversity everywhere! Aber bringen diese Veranstaltungen und Demonstrationen überhaupt etwas oder sind sie eigentlich nur Partyparaden? Und wieso beteiligen sich Unternehmen daran? In der aktuellen Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, spricht Moderatorin Elena Rasmussen mit Ulrike Andraschak, HR Managerin für Diversity & Inclusion, und Ingo Bertram, Co-Founder des queeren Otto-Group-Netzwerks MORE*. Sie diskutieren, warum Diversity ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Unternehmen ist und welche Rolle der CSD dabei spielt. Welche Maßnahmen plant OTTO während der Pride Week und was tut das Unternehmen sonst noch, um Vielfalt Zu fördern? Das alles hört ihr in der neuen Folge. Timecodes: Wofür steht Diversity & Inclusion? (ab 1:45) Was macht das Diversity & Inclusion Team (ab 3:05) Wie wichtig ist Diversity heute noch? (ab 4:10) Wie hat sich das Thema in den letzten Jahren verändert? (ab 5:40) Studien besagen, dass diverse Teams erfolgreicher sind. Wie lässt sich der Erfolg von Diversity messen? (ab 7:20) Was ist das Ziel des CSD? (ab 9:05) Das Motto des Hamburger CSD ist „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Wieso ist das aktuell? (ab 11:05) Thema Pinkwashing (ab 13:00) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden & Ronja Wiedbrauk. Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gern bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Klimakrise und Wetterwahnsinn: Bye, Bye, 1,5-Grad-Ziel? 17:08
17:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:08
Und: Wie besorgt ist die Gesellschaft über das Klima? In der aktuellen Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, spricht Moderator Christopher Herden mit Ralf Leister , Program Lead Sustainability bei OTTO, über den Klimawandel. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ältere Menschen in Deutschland besser über den Klimawandel informiert sind als jüngere. In Zeiten von Fridays for Future ist dieses Ergebnis überraschend. Gleichzeitig werden die Folgen des Klimawandels immer sichtbarer: Hitzerekorde und Überschwemmungen sind keine Seltenheit mehr. Ralf ist der Meinung: Es gibt nicht die eine Lösung, die den Klimawandel stoppt. Viele kleine Maßnahmen führen zu großen Veränderungen. Aber wie sieht es aus mit dem 1,5°-Ziel des Pariser Abkommens – kann das noch erreicht werden? Hör jetzt rein und erfahre mehr! Timecodes: Umfrageergebnisse: Ältere besser informiert als Jüngere (ab 1:32) Wetterveränderungen und wissenschaftliche Beweise (ab 3:42) Gesellschaftliche Wahrnehmung und Attitude-Behaviour-Gap (ab 6:01) Individuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel (ab 8:49) Unternehmensmaßnahmen und Science-Based Targets (ab 11:01) Realität des 1,5-Grad-Ziels (ab 14:52) Links: Limits to Growth-Report vom Club of Rome: https://www.library.dartmouth.edu/digital/digital-collections/limits-growth Luisa Neubauer bei der OMR: https://www.youtube.com/watch?v=3RRJSx7_sbA Interview mit Ralf Leister zu Science Based Targets bei OTTO: https://www.otto.de/unternehmen/de/kundenfokus/wie-otto-42-prozent-seiner-treibhausgasemissionen-bis-2031-reduzieren-will…
O
O-TON

1 Europawahl und ihre Folgen: Wie geht es politisch und wirtschaftlich weiter? 17:08
17:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:08
Ein Überblick über die Ergebnisse der Europawahl 2024 Die Ergebnisse der Europawahl 2024 sind bekannt – und jetzt? Welche Auswirkungen haben sie auf die Wirtschaft und Unternehmen wie OTTO? Welche Themen werden außerdem in den kommenden Jahren im Europäischen Parlament eine zentrale Rolle spielen? In der neuesten Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, spricht Moderatorin Elena Rasmussen mit Bernd Rakers, Leiter des Teams Political Affairs bei der Otto Group, über diese Fragen rund um die Europawahl. Hört jetzt rein und erfahrt, wie sich die Machtverhältnisse verschieben und was das für die Steuer- und Handelspolitik der EU bedeutet. Timecodes: Die Ergebnisse der Europawahl zeigen Verschiebungen im Europäischen Parlament. Was bedeutet das? (ab 1:20) Was sind die Gründe der Verschiebungen? (ab 3:38) Gibt es eine rechtslastige Gestaltung Europas? (ab 7:20) Die Europawahl ist abgeschlossen. Wie geht es konkret weiter? (ab 10:28) Was für Auswirkungen hat die Wahl auf den Handel und Unternehmen wie OTTO? (ab 13:10) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden & Ronja Wiedbrauk Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Die EM als Business Case: Taktikspiel oder Chaos-Partie? 16:10
16:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:10
Wie nutzen Unternehmen sogenannte Commercial Moments für sich? In der neuesten Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, tauchen wir in die Welt der Commercial Moments ein: Wie können verkaufende Unternehmen Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft der Männer effektiv für sich nutzen? Eike Gloy , bei OTTO für das Category Management Sports verantwortlich, gibt Einblicke aus der Perspektive des Einkaufs für die gesteigerte Nachfrage nach passenden Produkten. Katharina Hillemann beleuchtet, wie das Marketing die Euphorie potenzieller Kund*innen durch passende Angebote stützt. Welche Herausforderungen gibt es dabei und wie können unvorhersehbare Spiel-Ausgänge strategisch berücksichtigt werden? Das und mehr hört ihr in der neuen Folge! Timecodes: Wann sind sogenannte Commercial Moments für Unternehmen relevant? (ab 1:00) Welche Herausforderungen ergeben sich für Marketing und Sortiment? (ab 3:24) Der Einfluss der unvorhersehbaren Ausgänge von Sportwettkämpfen auf die Mengenplanung (ab 5:33) Wie geht das Marketing mit dieser Variable um? (ab 8:33) Die Rolle von Analysedaten in Bezug auf die EM (ab 9:50) Die Zusammenarbeit von Einkauf und Marketing (ab 11:29) Der Umgang mit Variablen in Bezug auf den Abverkauf (ab 12:55) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 KI-Booster oder Bremse: Was bringt der neue AI Act der EU? 18:01
18:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:01
Alle Infos zum gerade verabschiedeten AI Act der EU von OTTOs CIO Gerade hat die EU das erste KI-Gesetz der Welt verabschiedet – den AI Act. Doch was hat es zum Inhalt und warum braucht es das überhaupt? Darüber spricht Moderatorin Elena Rasmussen in dieser O-TON-Episode mit Dr. Michael Müller-Wünsch (aka. MüWü), CIO von OTTO. Sie diskutieren die Wichtigkeit des Gesetzes für den vertrauensvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Außerdem klären sie, ob das Gesetz ein Meilenstein oder ein Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und dem Digitalstandort Europa ist. Hört gerne rein, um zu erfahren, was der AI Act für Auswirkungen auf OTTO hat, eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmens Europas. Timecodes: Was beinhaltet das KI-Gesetz? (ab 01:50) Fördert die EU dadurch wirklich den vertrauensvollen Einsatz von KI? (ab 03:50) Was ist MüWüs Meinung zum AI Act? (ab 05:15) Aktuelle Beispiele für den Missbrauch von Künstlicher Intelligenz (ab 06:10) Was ist die Kritik an dem neuen Gesetz? Was fehlt noch? (ab 9:20) Wie wirkt es sich auf Wettbewerbsfähigkeit aus? (ab 12:30) Welche Auswirkungen hat der AI Act auf OTTO? (ab 14:30) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden + Ronja Wiedbrauk Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Freizeitpark Deutschland: Mehr fordern, weniger arbeiten? 18:03
18:03
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut18:03
Will wirklich niemand mehr arbeiten? In der aktuellen O-TON-Episode zeigen Moderator Christopher Herden und Katy Roewer, Bereichsvorständin Service & HR bei OTTO, neue Perspektiven zum sogenannten „Freizeitpark Deutschland" auf. Bundeskanzler Scholz hat die Rekordarbeitsleistung der Deutschen gelobt, doch der mediale Vorwurf, keiner wolle mehr arbeiten, hält sich hartnäckig. In dieser Folge erläutert Katy Roewer ihre persönliche Haltung zum Thema Leistungskultur. Im Gespräch wird außerdem diskutiert, ob die jüngeren Generationen wirklich eine andere Einstellung zur Arbeit haben und wie New Work unsere Arbeitskultur beeinflusst. Hört jetzt rein und erfahrt, wie die Vorständin des größten deutschen Onlineshops über deutsche Leistungskultur denkt. Timecodes: Woher kommt der Vorwurf, keiner wolle mehr arbeiten? (ab 01:00) Die Vorurteile von New Work (ab 02:40) Wieso Leistung und New Work gut zusammenpassen (ab 04:20) Die Ansprüche der jüngeren Generationen (ab 06:10) Die negative Konnotation des Begriffes der Leistungskultur (ab 08:30) Der Umgang der Generationen miteinander (ab 11:10) Die Wichtigkeit von Teilzeit (ab 15:30) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden + Ronja Wiedbrauk Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Karriere bei OTTO – Muss es immer Führung sein? 15:21
15:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:21
Karrierewege: bei OTTO gibt’s mehr als nur den einen Pfad Für viele ist Karriere mit Führung gleichzusetzen, also der disziplinarischen Führung von Menschen. Bei OTTO gibt es allerdings vielfältigere Karrierewege. In der aktuellen und letzten Folge dieser Staffel des O-TON, dem Unternehmenspodcast von OTTO, spricht Moderator Christopher Herden mit Veronica Beck . Sie ist Senior HR-Managerin mit Schwerpunkt Führung bei OTTO. Die beiden tauschen sich über Aufstiegsmöglichkeiten aus. Was genau ist eine Expertenkarriere? Und sind meine Verdienstmöglichkeiten geringer, wenn ich keine klassische disziplinarische Führung anstrebe? All das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge des O-TON. Hört gern rein! Timecodes: Gibt es einen klassischen Karriereweg bei OTTO? (ab 01:30) Vorbereitung auf Führungspositionen (ab 03:05) Alternative Karrierepfade bei OTTO (ab 04:35) Was ist eine Expertenkarriere? (ab 07:05) Wie werde ich Expertin? (ab 08:25) Führen in Teilzeit bei OTTO (ab 10:00) Verdienstmöglichkeiten der Karrierewege (ab 10:20) Welcher Karrierepfad passt zu mir? (ab 11:30) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Weiterbildung – Erfolg durch neue Skills 15:51
15:51
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:51
Weiterbildung: Wie sich lernen lohnt Eines ist klar: Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Beruf auszubauen, ist wichtig. Doch inwiefern haben Berufstätige im Alltag Zeit, um sich neue Kompetenzen anzueignen? Und welche Möglichkeiten gibt es? In der heutigen Episode vom O-TON, dem Unternehmenspodcast von OTTO, hat Moderatorin Elena Rasmussen die HR-Expertin Sophia Wulf von OTTO zu Besuch und klärt Fragen wie diese. Die beiden sprechen über die Bedeutung von Weiterbildung und darüber, warum E-Learnings sich großer Beliebtheit erfreuen. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: Der Begriff der Weiterbildung (ab 01:02) Welche Bedeutung haben Weiterbildungsmöglichkeiten? (ab 01:32) Was ist der Vorteil für Unternehmen? (ab 03:00) Wie OTTO Weiterbildungsmöglichkeiten fördert (ab 04:30) Fokus: E-Learning-Plattformen und Online-Kurse (ab 07:00) Das richtige Zeitmanagement (ab 09:15) Praxisbeispiele für Weiterbildung bei OTTO (ab 12:05) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 Der Berufseinstieg – Ausbildung, Duales Studium oder Praktikum? 13:57
13:57
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut13:57
Start in den Job leicht gemacht Der Berufseinstieg ist etwas aufregendes. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten für junge Leute. Möchte man nach der Schule direkt arbeiten, ist eine Ausbildung das richtige. Soll es ein Mix aus Arbeit und Studieren sein, dann bietet sich ein duales Studium an. Und wenn’s erstmal um‘s Ausprobieren geht, dann passt ein Praktikum. Eins können wir euch verraten: Bei OTTO gibt es all diese Möglichkeiten für einen Berufseinstieg. Doch für wen ist welche Art des Einstiegs geeignet? Was passiert in den ersten Tagen? Moderator Christopher Herden spricht in der neuesten Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, mit dem HR-Manager Pascal Weyers über Ausbildung, duales Studium und Praktikum – und wie der Onboarding Prozess aussieht. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: Möglichkeiten für einen Berufseinstieg bei OTTO (ab 00:55) Was sind die Anforderungen der verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten? (ab 01:45) Was ist der richtige Einstieg für mich? (ab 02:17) Wie viele Einstiegsmöglichkeiten gibt es? (ab 03:25) Tipps für den Start bei OTTO (ab 04:57) Onboarding-Prozess bei OTTO (ab 07:00) Wie werde ich zusätzlich in der ersten Zeit bei OTTO unterstützt? (ab 10:09) Wie lange dauert es, bis man sich eingewöhnt hat? (10:07) Persönlicher Erfahrungsbericht zum Thema Praktikum (ab 10:58) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Die perfekte Bewerbung – so klappt's mit dem Traumjob 16:58
16:58
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:58
Bewerbung: So einfach geht‘s Was gehört vermeintlich zu jeder Bewerbung? Die klassische Antwort wäre: Anschreiben und Lebenslauf. Wieso HR-Expert*innen bei OTTO auf diese Frage anders antworten, erfahrt ihr in der neuen Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO. Moderatorin Elena Rasmussen spricht mit Hannah Wilkens über das Thema Bewerbung. Wie wichtig ist das Anschreiben für eine Bewerbung? Was sollte man beim Lebenslauf beachten? Und wie bereite ich mich optimal auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO vor? Hört gerne in die neue Folge rein und erfahrt im O-TON Wissenswertes zum Thema Bewerbung. Timecodes: Was braucht man für eine Bewerbung bei OTTO? (ab 01:05) Worauf wird bei den Bewerbungsunterlagen besonders geachtet? (ab 02:50) Was sind No Gos bei einer Bewerbung? (ab 05:35) Was passiert, nachdem man die Bewerbung versendet hat? (ab 06:45) Was gilt es vorm und während des Bewerbungsgespräches zu beachten? (ab 08:10) Die Wichtigkeit der Motivation für den Job (ab 12:30) Wie geht’s nach dem Bewerbungsgespräch weiter? (ab 13:43) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.…
O
O-TON

1 The Perfect Match – Welcher Arbeitgeber passt zu mir? 17:08
17:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:08
Die Wahl des Arbeitgebers: Perfect Match statt Kompromiss Der O-TON, der Unternehmenspodcast von OTTO, startet in die zweite Staffel und beschäftigt sich mit dem Thema Karriere bei dem großen Hamburger Arbeitgeber. In der ersten Folge geht es um die Wahl des richtigen Arbeitgebers. Denn einen guten Arbeitgeber zu definieren, ist bei der großen Auswahl nicht ganz einfach. Ob ein Arbeitgeber zu einem passt, hängt stark von persönlichen Werten ab. Passt also OTTO zu mir? Und: Gibt es Tipps, die mir die Entscheidung erleichtern? All das und mehr zum Thema Arbeitgeber bespricht Moderator Christopher Herden mit den HR-Expertinnen Denise Ravekes und Nicole Heinrich von OTTO. Timecodes: Welche Kriterien sind wichtig, um den richtigen Arbeitgeber zu finden? (ab 1:35) Wieso könnte OTTO der richtige Arbeitgeber für mich sein? (ab 3:20) Unternehmenskultur bei OTTO (ab 5:10) Die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Berufsgruppen (Fokus: Tech-Fachkräfte) (ab 7:50) Muss es ein Perfect Match sein oder reicht ein Kompromiss? (ab 10:35) Die Aspekte, die OTTO von anderen Arbeitgebern abheben (ab 12:05) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Ist New Work gleich Work-Life-Balance? 16:40
16:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:40
Work-Life-Balance: Arbeit und Beruf müssen sich die Waage halten Work-Life-Balance bezeichnet das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben. In dieser Podcast-Episode diskutieren Cora Münz , Gesundheitsmanagerin bei OTTO, und Experte Robin Kaufmann mit Moderator Christopher Herden über den Erfolg für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Welche Folgen hat übermäßiger Stress für Mitarbeitende und Unternehmen? Was ist eigentlich Work-Life-Blending? Erhalte Einblicke, um deine Work-Life-Balance zu verbessern. Hört jetzt in die neue Episode des O-TON rein. Timecodes: Was ist die Work-Life-Balance? (ab 1:24) Was hat es mit dem Stichwort Work Life Blendings auf sich? (ab 3:22) Welche Technologien & Ansätze gibt es, um die Work-Life-Balance zu verbessern? (ab 5:25) Erhöhter Leistungsdruck durch neue Technologien (ab 7:20) Auswirkungen von zu viel Stress auf Mitarbeitende und Unternehmen (ab 11:36) Wie wird die Work-Life-Balance bei OTTO gemessen? (ab 14:03) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.…
O
O-TON

1 Workation – Arbeiten jetzt alle am Strand? 14:13
14:13
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:13
Workation: Arbeiten, wo du willst Im neuesten O-TON dreht sich alles um Workation. Workation beschreibt die Möglichkeit des Arbeitens im Ausland. Moderator Christopher Herden erkundet mit Chiara Bahnsen aus dem HR-Bereich die Voraussetzungen für Workation bei OTTO. Wie beeinflusst Arbeiten im Ausland die Produktivität und das Team? Welche Länder stehen für Workation zur Verfügung? Entdecke in dieser Episode alles über das Konzept Workation und erfahre, wie OTTO das Arbeiten im Ausland unterstützt. Timecodes: Warum bietet OTTO als Unternehmen Workation an? (ab 1:13) Wie wird das Angebot von den Mitarbeitenden angenommen? (ab 2:38) Die beliebtesten Workation-Ziele der Mitarbeitenden bei OTTO (ab 2:57) In welchen Ländern erlaubt OTTO eine Workation? (ab 3:38) Voraussetzungen für eine Workation (ab 4:31) Wie lange dürfen Mitarbeitende eine Workation machen? (ab 5:47) Welche Rahmenbedingungen sollten bei einer Workation beachtet werden? (ab 6:26) Ablauf des Freigabeprozesses für eine Workation (ab 7:26) Wie wirkt sich das Workation-Konzept auf die Produktivität und Teamarbeit aus? (ab 8:10) Wo würde Chiara eine Workation machen? (ab 11:34) Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung des Workation-Konzepts? (ab 12:09)…
O
O-TON

1 Sabbatical: Freizeit statt Arbeit 16:14
16:14
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:14
Welche Rahmenbedingungen gibt es für ein Sabbatical und welche Auswirkungen hat es auf die Karriere? In der aktuellen Episode des O-TON steht das Thema Sabbatical im Fokus. Ein Sabbatical ist ein Art Sonderurlaub mit mehreren Formen. Klingt gut, aber ist die Karriere vorbei, wenn ich ein Sabbatjahr nehme? Moderatorin Elena Rasmussen teilt ihre persönlichen Erfahrungen. Friederike Kröplin aus dem HR-Bereich bei OTTO bietet Einblicke zu den Rahmenbedingungen eines Sabbaticals bei OTTO. Erfahrt in dieser Folge alles Wissenswerte rund um Sabbatical. Jetzt reinhören! Timecodes: Was ist ein Sabbatical auch im Unterschied zu einem Urlaub? (ab 1:29) Dürfen alle Mitarbeitenden bei OTTO ein Sabbatical machen? (ab 2:00) Rechtliche Rahmenbedingungen (ab 3:51) Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es? (ab 5:18) Wie kann man sich am besten vorbereiten? (ab 6:42) Gründe für ein Sabbatical (ab 8:10) Kommen Arbeitnehmer nach dem Sabbatical wieder zurück zu ihrem Arbeitgeber? (ab 9:26) Vorteile eines Sabbaticals für Unternehmen (ab 10:36) Auswirkungen auf die Karriere (ab 12:25) Wie gut funktioniert der Wiedereinstieg nach dem Sabbatical? (ab 13:38)…
O
O-TON

1 Vereinbarkeit von Beruf und Familie – eine Illusion? 16:00
16:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut16:00
Die Kunst der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: So wird die Balance gemeistert Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die harmonische Koordination von Arbeits- und Familienleben. Welche Strategien helfen, die Balance zu finden? Wie unterstützt OTTO die Mitarbeitenden dabei? Moderator Christopher Herden tauscht sich mit der OTTO-Bereichsvorständin Katy Roewer über das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus. Wie jongliert Katy ihre Rolle als Mutter und Führungskraft ? Hört jetzt rein und erfahrt viel Wertvolles über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Timecodes: Persönliche Einblicke in Katys Arbeitstag (ab 1:07) Wie schafft es Katy genügend Zeit für die Familie freizuräumen? (ab 1:46) Herausforderungen, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen (ab 2:38) Veränderungen in der Arbeitswelt (ab 3:52) Welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es bei OTTO? (ab 4:57) Führung in 80 Prozent bei OTTO (ab 6:16) Arbeitet Katy lieber mobil oder im Büro? (ab 7:24) Gelingt es Katy, Job und Familie klar zu trennen? (ab 8:38) Welche Vorteile entstehen für Unternehmen, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern (ab 9:01) Was können Unternehmen noch tun? (ab 10:34) Wozu dienen Mitarbeitenden-Netzwerke? (ab 11:53) Väter in Elternzeit – Wo stehen wir da gesellschaftlich? (ab 13:05)…
O
O-TON

1 Mobiles Arbeiten – Wie arbeiten wir am besten hybrid zusammen? 14:43
14:43
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:43
Mobiles Arbeiten: 9 to 5 auf dem Sofa? Mobiles Arbeiten gehört bei OTTO mittlerweile zum Alltag. Dabei ist mobiles Arbeiten so definiert, dass unterwegs oder von zu Hause aus gearbeitet wird (Stichwort remote Work) – also nicht nur im Büro. Wie soll das funktionieren, wenn jede*r im Team woanders ist? Moderatorin Elena Rasmussen diskutiert mit FutureWork-Expertin Lisa Schmidt die sich wandelnde Berufswelt und die Auswirkungen von mobilem Arbeiten und zum Thema Remote Work. Hört gerne in die neueste Episode des O-TON rein! Timecodes: Welche Reglungen gibt es bei OTTO hinsichtlich Remote- und Office Work? (ab 2:20) Wie finde ich den optimalen Arbeitsort? (ab 3:19) Wie funktioniert ein Kollaborationssprint? (ab 4:03) Woher kam die Idee für den Kollaborationssprint? (ab 5:28) Führen auch andere Unternehmen Kollaborationssprints durch? (ab 6:03) Worauf sollte im Kollaborationssprint geachtet werden? (ab 6:33) Wie kann sichergestellt werden, dass alle Commitments eingehalten werden? (ab 7:15) Die Rolle der Unternehmenskultur (ab 8:15) Welche Voraussetzungen brauchen Remote- und Office Work? (ab 9:34) Wie hat sich Remote Work verändert? (ab 11:09) Wie arbeiten wir in Zukunft? (ab 12:34)…
O
O-TON

1 Activity Based Working – Fluch oder Segen? 15:47
15:47
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:47
Activity Based Working: Das Arbeitskonzept der Zukunft Diese Woche sprechen wir im O-TON über Activity Based Working, was so viel wie „aktivitätsbezogenes Arbeiten“ bedeutet – ob beispielsweise remote Work zu Hause oder Arbeiten im Büro . Dafür spricht Moderator Christopher Herden mit dem FutureWork-Experten Sebastian Murawski . Die beiden erläutern das Konzept des Activity Based Working: Welche Vorteile bietet es und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Das und mehr zum Thema Activity Based Working erfahrt ihr in dieser O-TON-Folge. Timecodes: Was bedeutet Activity Based Working (ABW)? (ab 1:52) Vorteile und Herausforderungen von ABW (ab 3:16) Wonach entscheidet sich die Wahl des Arbeitsortes? (ab 4:54) Wie gut funktioniert die hybride Zusammenarbeit? (ab 6:36) Braucht es „Spielregeln“ für die Nutzung von Büroflächen? (ab 8:06) Hybride Zusammenarbeit – Fluch oder Segen? (ab 9:40) Produktivitätssteigerung oder negative Ausnutzung der Flexibilität? (ab 10:43) Arbeitsplätze sicherstellen im Rahmen von Desk-Sharing (12:36) Wie sieht das Mobile Office von Experte Sebastian aus? (ab 14:07)…
New Work im Fokus: die Revolution der Arbeitswelt New Work umfasst alle Arbeitsmodelle, die modern und flexibel sind. Doch wie stark beeinflusst New Work unsere Arbeitsweise und wie können wir diese Veränderungen zu unserem Vorteil nutzen? In der ersten Episode des neu konzipierten Podcast von OTTO, dem O-TON, erkunden Moderatorin Elena Rasmussen und FutureWork-Expertin Irene Oksinoglu das Thema New Work. Hört jetzt rein und erfahrt mehr über New-Work-Konzepte! Timecodes: Der neue O-TON auf einen Blick (ab 0:16) Was bedeutet New Work? (ab 1:31) Vorteile von New Work (ab 2:27) New Work oder New Normal? (ab 3:25) Welche Maßnahmen sind gescheitert? (ab 5:02) Strategien, um alle Mitarbeitenden einzubinden (ab 7:29) New Work Maßnahmen bei OTTO (ab 9:10) Wie können sich Mitarbeitende einbringen? (ab 11:23) Seit wann gibt es Future Work bei OTTO? (ab 12:22) Hat die Future Work Initiative bald ein Ende? (ab 12:38) Aktuelle Trends (ab 13:25)…
Der Podcast von OTTO startet neu Unser neuer Podcast ist da! Ab heute gibt's jeden Mittwoch eine neue Folge vom O-TON. Hier erfahrt ihr, wie es ist, beim größten deutschen Onlinehändler zu arbeiten. Jedes Quartal kommt eine neue Staffel mit mindestens fünf Folgen raus. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema New Work. Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Portalen. Wir freuen uns, auf euer Feedback! Die Moderator*innen: Elena Rasmussen Christopher Herden…
O
O-TON

1 #165: Alle kommunizieren, aber niemand sagt was? 15:25
15:25
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:25
Martin Frommhold über die neue OTTO-Unternehmenskommunikation Der US-Biermarke Bud Light wirbt mit einer Trans-Influencerin, kassiert einen Shitstorm von rechts – und feuert daraufhin die Marketingchefin. So geschehen vor wenigen Wochen in den USA. Für den Braukonzern Anheuser-Busch InBev, zu dem Biermarke Budweiser gehört, hatte das nicht nur einen Umsatzeinbruch, sondern in mehrerlei Hinsicht einen Reputationsschaden zufolge – auch weil eine wenig überzeugende Unternehmenskommunikation im Nachgang den Schaden noch weitaus vergrößerte. Nur eines von vielen Beispielen, das zeigt: Kommunikation in und von Unternehmen kommt in der heutigen Zeit eine immer höhere Bedeutung zu, auch weil die Ansprüche der Kund*innen und allgemein der Öffentlichkeit an eine professionelle Kommunikation immer höher werden. Schon eine verspätet beantwortete Serviceanfrage oder ein leichtfertig verfasster Kommentar auf Instagram können heute massive Empörungswellen nach sich ziehen und schlimmstenfalls Millionenschäden nach sich ziehen. Vor allem neue Social-Media-Plattformen, eine digital extrem fitte Generation Z und ein sich auch in Deutschland verstärkt wahrnehmbarer Kulturkampf treiben und verändern auch in den Konzernen die Kommunikation. Bei OTTO hat Kommunikationschef Martin Frommhold auch vor diesem Hintergrund eine umfangreiche Neuorganisation seiner Unternehmenskommunikation („OTTOCOMMS“) angestoßen – als partizipativen Prozess im Team, mit neuen Abteilungen und veränderten Rollenprofilen. Was er sich von dieser Veränderung erhofft, was ein Kommunikationsbereich heute leisten muss, warum der O-TON deshalb eine Sommerpause einlegt und weshalb Messbarkeit auch für PR-Arbeit immer wichtiger wird, erläutert Martin Frommhold diese Woche im O-TON. Shownotes: Kommunikationschef sein – hot or not? (ab 1:41) OTTO-Unternehmenskommunikation auf einen Blick (ab 2:20) Wie groß muss ein gutes Kommunikationsteam sein? (ab 3:29) Unternehmenskommunikation in anderen Unternehmen (ab 4:40) Messbarkeit in der Corporate Communication (ab 5:39) Worauf kommt es bei moderner Kommunikation an? (ab 8:20) Die neue OTTO-Unternehmenskommunikation (ab 9:57) Gründe für die Neuorganisation von OTTOCOMMS (ab 12:07) - Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kommunikation (ab 12:52) Moderation & Produktion: Ingo Bertram Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.