Artwork

Content provided by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Nicht nur Stillstand und Rückschritt: Vielfalt in den Medien 2023

36:43
 
Distribuie
 

Manage episode 390689357 series 3336748
Content provided by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Flucht, Migration, Integration… Diese Themen haben die Medien auch 2023 wieder intensiv beschäftigt. Und der Fokus lag dabei meist auf dem, was tatsächlich oder vermeintlich nicht gut läuft im Einwanderungsland Deutschland: Silvesterkrawalle, sogenannte „Clan-Kriminalität“, von der Aufnahme Geflüchteter überforderte Kommunen. Dazu eine scharf geführte Migrationsdebatte, die auch eine Reaktion auf die steigenden Umfragewerte der in Teilen rechtsextremen AfD ist.

Trotz dieser Entwicklungen lassen sich in der Medienberichterstattung des Jahres 2023 aber auch Fortschritte beobachten. So waren zu all den oben genannten Streitthemen unter anderem Journalist:innen und Expert:innen mit Einwanderungsgeschichte zu sehen, zu lesen und zu hören – nicht selten an prominenter Stelle. Ein Zeichen dafür, dass viele Redaktionen erkannt haben, wie wichtig vielfältige Sichtweisen für eine angemessene Berichterstattung sind. Auch ist die Verurteilung von rassistischen und diskriminierenden Bezeichnungen für Minderheiten weitgehend Konsens im deutschen Journalismus. Und in fast allen deutschen Medien wird die Notwendigkeit von Einwanderung, Vielfalt und Weltoffenheit für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes thematisiert.

In der aktuellen Folge werfen die quoted-Hosts Nadia Zaboura und Nils Minkmar vor allem einen Blick darauf, was rund um Thema Medien und Einwanderungsgesellschaft besser läuft als in früheren Zeiten – und was noch zu wünschen übrig lässt. Zu Gast ist Elena Kountidou, Geschäftsführerin der Neuen deutschen Medienmacher:innen. Der Verein setzt sich seit 15 Jahren für mehr Vielfalt in der deutschen Medienlandschaft ein. „quoted. der medienpodcast“ von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Links: Zur Berichterstattung über „Kriminelle Clans“, Yağmur Ekim Çay, Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/politik/clan-kriminalitaet-deutschland-gefaehrliche-diskurse-ueber-kriminalitaet-analyse-92460442.html

ZEIT Magazin-Reportage „Am Limit“: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/51/migration-kommunen-limit-belastung (Paywall)

Instagram-Kanal „Migratöchter“ des SWR: https://www.instagram.com/migra_toechter/

Studie der Neuen deutschen Medienmacher:innen zu Diversität im deutschen Journalismus: https://neuemedienmacher.de/positionen/beitrag/diversity-im-journalismus-bericht/

Beitrag von ARD Monitor: „Überforderte Kommunen: Hausgemachte „Migrationskrise“? https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/ueberforderte-kommunen-hausgemachte-migrationskrise-100.html

  continue reading

47 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 390689357 series 3336748
Content provided by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Flucht, Migration, Integration… Diese Themen haben die Medien auch 2023 wieder intensiv beschäftigt. Und der Fokus lag dabei meist auf dem, was tatsächlich oder vermeintlich nicht gut läuft im Einwanderungsland Deutschland: Silvesterkrawalle, sogenannte „Clan-Kriminalität“, von der Aufnahme Geflüchteter überforderte Kommunen. Dazu eine scharf geführte Migrationsdebatte, die auch eine Reaktion auf die steigenden Umfragewerte der in Teilen rechtsextremen AfD ist.

Trotz dieser Entwicklungen lassen sich in der Medienberichterstattung des Jahres 2023 aber auch Fortschritte beobachten. So waren zu all den oben genannten Streitthemen unter anderem Journalist:innen und Expert:innen mit Einwanderungsgeschichte zu sehen, zu lesen und zu hören – nicht selten an prominenter Stelle. Ein Zeichen dafür, dass viele Redaktionen erkannt haben, wie wichtig vielfältige Sichtweisen für eine angemessene Berichterstattung sind. Auch ist die Verurteilung von rassistischen und diskriminierenden Bezeichnungen für Minderheiten weitgehend Konsens im deutschen Journalismus. Und in fast allen deutschen Medien wird die Notwendigkeit von Einwanderung, Vielfalt und Weltoffenheit für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes thematisiert.

In der aktuellen Folge werfen die quoted-Hosts Nadia Zaboura und Nils Minkmar vor allem einen Blick darauf, was rund um Thema Medien und Einwanderungsgesellschaft besser läuft als in früheren Zeiten – und was noch zu wünschen übrig lässt. Zu Gast ist Elena Kountidou, Geschäftsführerin der Neuen deutschen Medienmacher:innen. Der Verein setzt sich seit 15 Jahren für mehr Vielfalt in der deutschen Medienlandschaft ein. „quoted. der medienpodcast“ von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Links: Zur Berichterstattung über „Kriminelle Clans“, Yağmur Ekim Çay, Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/politik/clan-kriminalitaet-deutschland-gefaehrliche-diskurse-ueber-kriminalitaet-analyse-92460442.html

ZEIT Magazin-Reportage „Am Limit“: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/51/migration-kommunen-limit-belastung (Paywall)

Instagram-Kanal „Migratöchter“ des SWR: https://www.instagram.com/migra_toechter/

Studie der Neuen deutschen Medienmacher:innen zu Diversität im deutschen Journalismus: https://neuemedienmacher.de/positionen/beitrag/diversity-im-journalismus-bericht/

Beitrag von ARD Monitor: „Überforderte Kommunen: Hausgemachte „Migrationskrise“? https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/ueberforderte-kommunen-hausgemachte-migrationskrise-100.html

  continue reading

47 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință