Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 25d ago
Adăugat ten ani în urmă
Content provided by RadioTux. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RadioTux or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lipstick-on-the-rim">Lipstick on the Rim</a></span>


Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
RadioTux
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 73871
Content provided by RadioTux. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RadioTux or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
119 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 73871
Content provided by RadioTux. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RadioTux or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
119 episoade
Toate episoadele
×In der Januar Sendung von RadioTux tauchen die Moderatoren Ingo und Ansgar tief in ihre jüngsten Erfahrungen auf der Cephalocon-Konferenz ein, die in Genf stattfand. Sie reflektieren über ihre gemeinsamen Erlebnisse bei früheren Besuchen am CERN und teilen Einblicke über das neue Science Gateway, das interaktive Ausstellungen bietet und als ein Muss für Familien gilt. Mit Begeisterung berichten sie auch von ihren Erkundungen der historischen Sehenswürdigkeiten Genfs, kulturellen Veranstaltungen und skurrilen Festen, die ihren Abenteuern eine humorvolle Note verliehen. Das Gespräch führt sie natürlich zu verschiedenen Themen rund um Ceph und verwandte Technologien. Ansgar berichtet von den Vorträgen, an denen er teilgenommen hat, darunter Diskussionen über Erasure Coding und darüber, wie einige Unternehmen Ceph-Cluster effektiv nutzen. Besonders hervor hebt er eine interessante Präsentation von Bloomberg, in der betriebliche Herausforderungen und Fehler bei der Verwaltung von Multisite-Ceph-Konfigurationen aufgezeigt wurden. Diese veranschaulichten, wie Resilienz und Datensicherheit selbst unter widrigen Bedingungen erreicht werden können. Ingo und Ansgar gehen außerdem auf die jüngsten Entwicklungen im Ceph-Ökosystem ein, wie etwa die neuen Funktionen in den neuesten Ceph-Versionen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Diskussion ist die Integration von S3-Protokollen in Objektspeicherlösungen. Ansgar erklärt, wie S3 eine einfache und effektive API für Objektspeicher bereitstellt, mit der Benutzer große Datenmengen flexibel verwalten können. Ein bemerkenswertes Highlight der Episode sind Ansgars Einblicke in die Initiativen von Hetzner Online im Bereich Objektspeicher, wo er derzeit arbeitet. Er spricht über die Herausforderungen und Fortschritte bei der Implementierung von S3-Standards sowie die Bedeutung der Benutzererfahrung bei der Bereitstellung solcher Dienste. Dieser Abschnitt betont die kollaborative Natur der Open-Source-Community und zeigt, wie der Austausch von Wissen und Ressourcen Innovationen fördert. Sie sprechen auch über das Konzept, S3 als Dateisystem mithilfe von Tools wie JuiceFS einzubinden. Ansgar gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie JuiceFS funktioniert, einschließlich der Verwendung einer Metadatenebene (unter Verwendung von Redis), um Datei- und Objektbeziehungen effizient zu verwalten. Dies macht es besonders geeignet für Umgebungen, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig auf gemeinsame Daten zugreifen müssen. Anschließen gibt es ein Interview über MicroCeph, einer Initiative, die darauf abzielt, die Verwaltung von Ceph-Clustern zu vereinfachen, insbesondere für Enthusiasten und Home-Lab-Umgebungen. Utkash Bhatt von Canonical zeigt, wie MicroCeph als einfache Schnittstelle für die Einrichtung und Verwaltung von Ceph-Clustern dient, und hebt hervor, wie nützlich es für Nicht-Techniker und Einsteiger ist. Das zweite Interview ist mit Karun Josy von IBM, der sein Projekt CephBox vorstellt, das für die persönliche Datenverwaltung im kleinen Maßstab mit Raspberry Pis entwickelt wurde. Er erklärt die Gründe für die Nutzung von Ceph im persönlichen Kontext und hebt die Flexibilität und Leistungsfähigkeit hervor, die durch moderne Hardware- und Softwareintegration ermöglicht werden. Karuns Einblicke eröffnen Diskussionen über die Zukunft von persönlichen Cloud-Speicherlösungen und gemeinschaftsgetriebenen Projekten. Cephalocon 2024 : Informationen zur Cephalocon-Konferenz. CERN Science Gateway : Details zum Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen. Ceph : Offizielle Website des verteilten Speichersystems. Erasure Coding in Ceph : Dokumentation zur effizienten Datenspeicherung. S3-Protokoll in Ceph : Informationen zur Integration des S3-Protokolls. MicroCeph : Einführung und Anleitung zur vereinfachten Ceph-Verwaltung. CephBox : Projekt zur persönlichen Datenverwaltung mit Raspberry Pis. JuiceFS : Ein verteiltes Dateisystem für Objektspeicher wie S3. MP3 Low-Version…
Für die Dezember Sendung war Ingo zu Gast im Focus on Linux Podcast. Wir sprechen darüber welche Technik für u.a. den RadioTux Podcast eingesetzt wird und wie die Podcasting Community funktioniert. Intro Ingo in FOL #82: https://focusonlinux.podigee.io/82-radiotux RadioTux-Webseite: https://www.radiotux.de RadioTux-Archiv: http://archiv.radiotux.de Binärgewitter-Webseite: https://blog.binaergewitter.de Was braucht man fürs Podcasting? beyerdynamic DT-797 PV: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-797 beyerdynamic DT-297 PV II: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-297 Wikipedia - Phantomspeisung: https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung Wikipedia - XLR: https://de.wikipedia.org/wiki/XLR Zoom H4N Pro: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n-pro Zoom H6: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h6-audio-recorder Zoom H1: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1-xlr Headamp 6: https://www.artproaudio.com/headphoneamplifiers/product/317697/headamp6 Focusrite-Interface: https://focusrite.com ALSA Scarlett2 Control Panel: https://github.com/geoffreybennett/alsa-scarlett-gui Audacity: https://www.audacityteam.org Ardour: https://ardour.org REAPER: https://www.reaper.fm Ultraschall: https://ultraschall.fm Ultraschall-Tutorials: https://ultraschall.fm/tutorials Studio-Link: https://studio-link.de QjackCtl: https://qjackctl.sourceforge.io Ubuntu Studio: https://ubuntustudio.org Auphonic: https://auphonic.com MuseScore: https://musescore.org Double-Ender: https://www.mikrofon-test-podcast.de/double-ender-aufnahme-ton-qualitaet Mumble: https://www.mumble.info TeamSpeak: https://www.teamspeak.com whisper: https://github.com/openai/whisper whisper.cpp: https://github.com/ggerganov/whisper.cpp Freie Sounds: https://freesound.org Freie Musik: https://freemusicarchive.org Jamendo-Musikdatenbank: https://www.jamendo.com Communities Sendegate: https://sendegate.de 38c3: https://events.ccc.de/congress/2024/infos/startpage.html SUBSCRIBE-Konferenz: https://subscribe.de SUBSCRIBE 11-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2024/10/subscribe-11 MP3 Low-Version…
Wir sind zurück aus der langen Pause und bringen euch eine Reihe an Interviews von den IT4Science Days 2024. Die November-Ausgabe der RadioTux-Sendung markiert die Rückkehr nach einer längeren Pause, bedingt durch Verpflichtungen der Moderatoren. Aufgrund der Nachfrage der Hörer sind nun regelmäßige Sendungen für November und Dezember geplant. Ein zentrales Thema sind die IT4Science Days der Max-Planck-Gesellschaft. Besonders hervorgehoben wird wazuh, ein SIEM-System, das Tobias und Patrick vorstellen. Sie erläutern dessen einfache Installation und Plattformvielfalt sowie Funktionen zur Log-Analyse und Dashboard-Erstellung. Ein weiteres Thema ist Samba: Björn Jacke von Sernet erklärt dessen Rolle in Active Directory-Umgebungen und hebt die einfache Backup-Verwaltung hervor. Paul Menzel thematisiert die Finanzierung von Open Source Software, insbesondere durch öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit wirtschaftlicher Unterstützung und gibt Tipps zur Überzeugungsarbeit in Organisationen. Max-Planck-Gesellschaft Wazuh – Open Source SIEM-System Samba Musik Outrider von Mr. Smith - CC-BY Robot Holidays von Xennial - CC-BY MP3 Low-Version…
Ingo war auf der KubeCon und hat ein bunten Strauß an Interviews mit gebracht. Es geht um Co2 Neutralität bei der Deutschen Bahn, um Keptn, OpenTelemetry, SUSE und die SecureCodeBox. Shownotes Keptn keptn Grafana OpenTelemetry Jaeger CNCF DB Kubernetes AWS Azure Kepler Kube Downscalers DB: Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit SecureCodeBox Secure Code Box OWASP Juice Shop Defect Dojo SUSE Rancher SLSA Standard SUSE Build Service RKE2 K3S SUSE Linux Enterprise Micro SUSE Linux Enterprise Server 15 openSUSE SUSE ALP Musik Quiet Place von Square a Saw - CC-BY Athens von Pierce Murphy - CC-BY Twisted City von Roy Smiles - CC-BY-ND MP3 Low-Version…
Für die März Sendung haben wir uns Frank geschnappt und er erzählt uns was 2023 bei Nextcloud alles passiert ist und wie es dazu kam dass Nextcloud jetzt die Roundcube Entwicklung übernommen hat. Shownotes Nextcloud CS3 2024 - Cloud Storage Synchronization and Sharing Nextcloud Assistent Roundcube Nextcloud Mail OCM - Open Cloud Mesh MP3 Low-Version…
In unserer etwas verspäteten Januar Sendung sprechen Robert und Ingo über ihr Homesetup und insbesondere darüber ob sich ein LDAP Server lohnt. Außerdem präsentiert euch Matthias die Rust News. Rust News State of Rust Survey 2023 ( Survey ) Call for Proposals for the 2024 Edition Rust 1.75.0 async fn und return-position impl Trait in traits Es gibt da noch Einschränkungen Code layout optimizations for rustc This development cycle in Cargo 1.76 Q4 2023 Recap from Rebecca Rumbul Musik Josh Woodward - Josie Has the Upper Hand -CC-BY MP3 Low-Version…
Wir waren auf der Meshcon und haben über die Konferenz gesprochen sowie über Nitrokey. Außerdem gibt es die Rust News aus dem November. Rust News im November Blogpost Broken Badges and 23,000 features crates.io: Dropping support for non-canonical downloads Generators are dead, long live coroutines, generators are back Faster compilation with the parallel front-end in nightly November 2023 Leadership Council Update Offizieller Mastodon-Server/Account Our Vision for the Rust Specification Hyper 1.0.0 Interviews MESHcon 2023 in Berlin WP: RISC-V Eventyay NitroKey - USB-Schlüssel zur sicheren Authentifizierung und Datenverschlüsselung Github Repos von Nitrokey Nitro-Phones Musik Listen von Tryad - CC-BY MP3 Low-Version…
Huhu. Unsere Halloween Sendung. Matthias stelle euch auch im Oktober die Neuerungen rund um RUST vor außerdem sprechen Ansgar und Ingo über ihre Setups daheim und wie man Server und Dienste daheim betreiben kann. Shownotes: Rust 1.73.0 Sauberere Panic-Messages Thread-Local initialization ( RFC ) Update von Polonius Q3 2023 Recap from Rebecca Rumbul Rust Foundation Fellows Program Progress Report #26: rustc_codegen_gcc can now compile Rust for Linux! Open Sourcing Ferro Hosting daheim Rechenzentrum Glasfaser-Anschluss Service Level Agreements (SLA) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Server Hardware Reddit Self-Hosting Gruppe IKEA Lack Tisch Rack SATA-Platten SAS-Platten Hotswap-Rahmen Storage-Controller M.2-Karte 40 Gigabit Netzwerk QSFP Debian Proxmox VirtualBox Proxmox auf Debian installieren Kernel-based Virtual Machine (KVM) LXC (Linux Containers) Ganeti OpenStack Xen Hypervisor Ceph DRBD ZFS Kubernetes Software in Public Interest (SPI) Wikimedia Foundation Prometheus Cloud-Init GANITI SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Let's Encrypt ZeroSSL FireHOL Samba 4 OpenLDAP Nextcloud HA-Proxy Traefik Cloud-Native CNAME Cloudflare Tunnel CDN-Provider Let's Encrypt GitLab Paperless NGX DNS MX-Record Postfix PTR-Rekord SendGrid E-Mail Marketing DKIM (DomainKeys Identified Mail) SPF (Sender Policy Framework) Vault Warden Musik Good to Go von Josh Woodward - CC-BY MP3 Low-Version "RadioTux Sendung Oktober 2023" vollständig lesen…
Wir bleiben noch beim Thema Nix. Diesmal geht es im Interview um Geld verdienen mit Nix. Außerdem blicken wir in die Rust Community und was dort los war im September. Shownotes Offizielle Rust Webseite Crates.io - Rust Package Registry Nextcloud Webseite Helmholtz-Gesellschaft Webseite Max-Planck-Gesellschaft Webseite GUIX NixOS Nix Paketmanager GitHub Red Hat Canonical Debian Harvest Invoice Calculator Zero Tier Wireguard IPFS Ceph TailScale Tinc VPN Elasticsearch CouchDB Terraform Open Source Lizenzen Yggdrasil Business Source License (BSL) Mesh Networking sops-nix nixos-anywhere MP3 Low-Version…
Wir sind aus unserer Sommerpause zurück und waren auf dem Chaos Communication Camp 2023. Dort haben wir einen Plan geschmiedet nämlich mehr NixOS zu machen. Nach der FreeBSD Reihe kommt jetzt also mehrfach NixOS auf euch zu. Was ist besser als sich erst mal einen Experten zu schnappen und mit ihm über die Grundlagen und aktuell interessante Projekte rund um NixOS zu sprechen. Sebastian hat das auf dem Camp getan und mit Jörg gesprochen. Shownotes MP3 Low-Version…
Es ist so heiß draußen aber wir haben auch heiße Themen. Robert gibt euch den letzten Teil der FreeBSD Trilogie und Ingo hat noch 2 Interviews von der Kubecon Amsterdam 2023 mitgebracht in denen es um openfeature und OpenStack vs Kubernetes geht. Shownotes openfeature Alex Jones Vortrag auf der Kubecon über openfeature OpenStack Was ist Kubernetes? Canonical Juju Kubevirt Charmhub MAAS Ubuntu Pro Musik https://www.jamendo.com/track/231013/music CC-BY-SA MP3 Low-Version…
Ingo war auf der Cephalocon und der Cloudnative/Kubecon in Amsterdam. Mit über 10.000 Teilnehmern war die Kubecon 2023 eines der größen OpenSource Events überhaupt. Viel kleiner und mit ca. 350 Leuten fand kurz davor die Cephalocon statt, die sich um das Linux des Storage nämlich Ceph dreht. Wir sprachen über Ceph allegmein, Ceph on Windows sowie über Tools von HashiCorp und dem Cloud Native Security Project Falco. Shownotes Cephalocon KubeCon + CloudNativeCon Europe HashiCorp HashiCorp Terraform Registry Cloud-Init Packer Vault Terraform Developer Documentation Packer Developer Documentation HashiCorp on GitHub Vagrant HashiDays Falco Falco eBPF Sysdig Falco on GitHub wireshark Ceph on Windows Cloudbase Solutions Ceph for Windows Ceph for Windows - Basic Configuration Dokany Ceph-Dokan Windows NBD Server Musik https://www.jamendo.com/track/2006912/goodbar-good-night CC-BY-NC MP3 Low-Version…
Robert stellt euch im 2. Teil vor, was man beim Zusammenbau und der Installation von FreeBSD beachten sollte. Shownotes FreeBSD-Docs MP3 Low-Version
Robert stellt euch die Geschichte von FreeBSD vor. Shownotes WP: Zur Geschichte von FreeBSD Geschichte FreeBSD Über FreeBSD Anwendungen für FreeBSD MP3 Low-Version
Unser kleiner Jahresrückblick oder Sebastian, Leszek und Ingo reden sich einfach was von der Seele. Shownotes Das Jahr von Linux auf dem Desktop Linux im Auto Steam / Steam Deck odin Linutronix wird von Intel gekauft Mastodon hebt ab... jit.social Public Von Twitter auf Mastodon umziehen Linux Tablets fydetab duo 2 und Phones? Hölle zugefroren: Nvidia veröffentlicht OpenSource Linux Treiber Volla Phone pinephone KDE Connect - auch für iOS Status Sailfish Version 4.5 nächstes Jahr VoLTE Support Android 11 Integration (Runtime) Automotive Anwendung Netzwerkbugfixes Linux Notebooks Tuxedo KDE SlimBook Aufladen per USB-C wird Pflicht Raspberry Pi feiert 10 Jahre (Einsteigsdroge in Linux) AlmaLinux vs Rocky vs CentosStream - Alma gewinnt (zumindest dieses Jahr) LinuxTage/Konferenzen - IFA - Hannover Messe - Congress / Camp - Froscon - fosdem - Chemnitzer Linuxtage 2023 Sven Guckes gestorben ChatGPT (KI) MP3 Low-Version…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.