Artwork

Content provided by Jörg Dommershausen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jörg Dommershausen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 293 Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie (Wdhl.)

22:05
 
Distribuie
 

Manage episode 376092246 series 2316081
Content provided by Jörg Dommershausen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jörg Dommershausen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie ist es möglich belastungsstabile Frakturen bei einer Knochenheilung Störung wieder zum heilen zu bringen.

Angeregt durch den "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Kommen immer wieder Hörerinnen und Hörer mit Fragen zu Heilbehandlung und Teilhabe auf Jörg Dommershausen zu. Im mehreren Fragen von Hörerinnen und Hörern ging es um den sinnvollen Einsatz der sogenannten extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT).

Dr. Frank Bätje behandelt für viele Kostenträgerinnen und Kostenträger unter anderem Betroffene, die unter einer verzögerten Knochenbruchheilung leiden.

Die ESWT ist eine ärztliche Leistung die von der Behandlung mit niedrig gepulsten Ultraschall (siehe hierzu Sendung 154 des "Auf geht's - der Reha-Podcast!") unterscheidet. Dies schließt allerdings nicht aus, dass die Heimtherapie mit niedrig gepulsten Ultraschall vor einer ESWT erfolgt. Wichtig ist dabei, dass aufgrund der unterschiedlichen Wirkweisen, die Dr. Bätje in der aktuellen Sendung des "Auf geht's - der Reha-Podcast!" erklärt, die ESWT immer die Letzte der genannten Therapien ist.

Dass die Knochen nach Frakturen nicht zusammenwachsen, kann viele Ursachen haben. Dies können unter anderem „körpereigene“ Ursachen sein wie Diabetes, Durchblutungsstörungen, blutverdünnende Medikamente, das Rauchen usw.

Wichtig ist für eine Behandlung bei Herrn Dr. Bätje, dass die zu behandelnde Fraktur belastungsstabil ist.

Dr. Bätje berichtet, dass die Studienlage zu den Heilungschancen insgesamt noch nicht einfach und eindeutig ist. Negativ wirken sich die oben genannten Ursachen auf die Möglichkeiten der Heilung nach einer ESWT aus. Insofern ist eine Festlegung in Prozenten hinsichtlich der Heilungschancen schwierig. Rehamanagement-Nord hat mit den Vorstellungen bei Herrn Dr. Bätje ausschließlich positive Ergebnisse für die Klientinnen und Klienten mit entsprechender Problematik erreichen können.

Thematisiert wird auch, dass viele Orthopäden und Orthopäden eine ESWT für die verschiedensten Erkrankungsbilder und die Frakturheilung anbieten. Herr Dr. Bätje erklärt hier in der aktuellen Sendung konkret, wo die Unterschiede liegen. Wichtig ist dabei, dass es nur wenige Ärztinnen und Ärzte und Krankenhäuser gibt, die die tatsächlich richtige technische Ausrüstung vorhalten.

Nähere Informationen findet ihr auf der Seite für orthopädische/unfallchirurgische Stoßwellentherapie von Herrn Dr. Bätje.

Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter

www.der-rehablog.de

Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:

www.rehapodcast.de

  continue reading

316 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 376092246 series 2316081
Content provided by Jörg Dommershausen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jörg Dommershausen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie ist es möglich belastungsstabile Frakturen bei einer Knochenheilung Störung wieder zum heilen zu bringen.

Angeregt durch den "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Kommen immer wieder Hörerinnen und Hörer mit Fragen zu Heilbehandlung und Teilhabe auf Jörg Dommershausen zu. Im mehreren Fragen von Hörerinnen und Hörern ging es um den sinnvollen Einsatz der sogenannten extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT).

Dr. Frank Bätje behandelt für viele Kostenträgerinnen und Kostenträger unter anderem Betroffene, die unter einer verzögerten Knochenbruchheilung leiden.

Die ESWT ist eine ärztliche Leistung die von der Behandlung mit niedrig gepulsten Ultraschall (siehe hierzu Sendung 154 des "Auf geht's - der Reha-Podcast!") unterscheidet. Dies schließt allerdings nicht aus, dass die Heimtherapie mit niedrig gepulsten Ultraschall vor einer ESWT erfolgt. Wichtig ist dabei, dass aufgrund der unterschiedlichen Wirkweisen, die Dr. Bätje in der aktuellen Sendung des "Auf geht's - der Reha-Podcast!" erklärt, die ESWT immer die Letzte der genannten Therapien ist.

Dass die Knochen nach Frakturen nicht zusammenwachsen, kann viele Ursachen haben. Dies können unter anderem „körpereigene“ Ursachen sein wie Diabetes, Durchblutungsstörungen, blutverdünnende Medikamente, das Rauchen usw.

Wichtig ist für eine Behandlung bei Herrn Dr. Bätje, dass die zu behandelnde Fraktur belastungsstabil ist.

Dr. Bätje berichtet, dass die Studienlage zu den Heilungschancen insgesamt noch nicht einfach und eindeutig ist. Negativ wirken sich die oben genannten Ursachen auf die Möglichkeiten der Heilung nach einer ESWT aus. Insofern ist eine Festlegung in Prozenten hinsichtlich der Heilungschancen schwierig. Rehamanagement-Nord hat mit den Vorstellungen bei Herrn Dr. Bätje ausschließlich positive Ergebnisse für die Klientinnen und Klienten mit entsprechender Problematik erreichen können.

Thematisiert wird auch, dass viele Orthopäden und Orthopäden eine ESWT für die verschiedensten Erkrankungsbilder und die Frakturheilung anbieten. Herr Dr. Bätje erklärt hier in der aktuellen Sendung konkret, wo die Unterschiede liegen. Wichtig ist dabei, dass es nur wenige Ärztinnen und Ärzte und Krankenhäuser gibt, die die tatsächlich richtige technische Ausrüstung vorhalten.

Nähere Informationen findet ihr auf der Seite für orthopädische/unfallchirurgische Stoßwellentherapie von Herrn Dr. Bätje.

Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter

www.der-rehablog.de

Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:

www.rehapodcast.de

  continue reading

316 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință