Artwork

Content provided by Holcim Schweiz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Holcim Schweiz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

CO2-Reduktion - vom Steinbruch bis zur Baustelle

12:12
 
Distribuie
 

Manage episode 378628714 series 3508600
Content provided by Holcim Schweiz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Holcim Schweiz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist daher unumstritten: Die Welt muss dekarbonisiert werden. Welche Rolle fällt dabei der Industrie zu? Und mit welchen Technologien kann ein ressourcenintensives Unternehmen wie Holcim Schweiz zur CO2-Reduktion beitragen? Über diese und weitere Aspekte spricht Moderator Yves Räber in der neuen Podcast-Folge mit Thomas Richner, Leiter Nachhaltigkeit und Umwelt Zement bei Holcim Schweiz.

Das erwartet Sie in dieser Folge:

(00:00) Intro

(01:10) Was bedeutet Netto-Null überhaupt?

(01:44) Was versteht man unter natürlichen und künstlichen CO2-Senken?

(02:22) Welche technischen Möglichkeiten zur CO2-Einsparung gibt es in der Zementindustrie?

(02:49) Scope 1 bis Scope 3 - was bedeutet das?

(03:30) Netto-Null bis 2050 - wo steht Holcim heute?

(04:30) Was sind konkrete Beispiele für CO2-Reduktionen?

(05:50) Wo liegt das grösste Potenzial für eine Reduktion der Emissionen?

(06:31) Weshalb dauert es so lange, bis Holcim klimaneutral ist?

(07:48) CCUS-Technologien - was kann sich ein Laie darunter vorstellen?

(08:52) Welche Pilotprojekte im Bereich CCUS gibt es?

(09:27) Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Technologien?

(10:33) Zusammenfassung - wo stehen wir bezüglich Dekarbonisierung?

(11:35) Outro

  continue reading

5 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 378628714 series 3508600
Content provided by Holcim Schweiz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Holcim Schweiz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist daher unumstritten: Die Welt muss dekarbonisiert werden. Welche Rolle fällt dabei der Industrie zu? Und mit welchen Technologien kann ein ressourcenintensives Unternehmen wie Holcim Schweiz zur CO2-Reduktion beitragen? Über diese und weitere Aspekte spricht Moderator Yves Räber in der neuen Podcast-Folge mit Thomas Richner, Leiter Nachhaltigkeit und Umwelt Zement bei Holcim Schweiz.

Das erwartet Sie in dieser Folge:

(00:00) Intro

(01:10) Was bedeutet Netto-Null überhaupt?

(01:44) Was versteht man unter natürlichen und künstlichen CO2-Senken?

(02:22) Welche technischen Möglichkeiten zur CO2-Einsparung gibt es in der Zementindustrie?

(02:49) Scope 1 bis Scope 3 - was bedeutet das?

(03:30) Netto-Null bis 2050 - wo steht Holcim heute?

(04:30) Was sind konkrete Beispiele für CO2-Reduktionen?

(05:50) Wo liegt das grösste Potenzial für eine Reduktion der Emissionen?

(06:31) Weshalb dauert es so lange, bis Holcim klimaneutral ist?

(07:48) CCUS-Technologien - was kann sich ein Laie darunter vorstellen?

(08:52) Welche Pilotprojekte im Bereich CCUS gibt es?

(09:27) Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Technologien?

(10:33) Zusammenfassung - wo stehen wir bezüglich Dekarbonisierung?

(11:35) Outro

  continue reading

5 episoade

Усі епізоди

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință