Player FM - Internet Radio Done Right
66 subscribers
Checked 2M ago
Adăugat five ani în urmă
Content provided by Gründerszene. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gründerszene or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®
![The Agile Brand with Greg Kihlström® podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/512.jpg 512w)
![The Agile Brand with Greg Kihlström® podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 638: What's the ROI on those Big Game Ads? Featuring Nataly Kelly, CMO at Zappi 28:17
28:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2548407
Content provided by Gründerszene. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gründerszene or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen!
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
217 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2548407
Content provided by Gründerszene. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Gründerszene or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen!
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
217 episoade
Toate episoadele
×S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 In die USA ausgewandert: So liefen die ersten Wochen bei Vee Collective 29:30
29:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit der Familie und dem eigenen Unternehmen in die USA auswandern – das haben Lili Radu und Patrick Löwe, Gründer des Taschenstartups Vee Collective, gemacht. Diesen Sommer ist das Unternehmer-Paar aus Berlin nach New York gezogen, um von dort ihr Amerika-Geschäft weiter auszubauen. Bereits in den vergangenen Monaten haben die beiden Gründer in ihrer Kolumne „How to make it in America“ auf Gründerszene über ihre Vorbereitungen für den Umzug berichtet. Bei „So geht Startup“ erzählt Lili Radu nun, wie die ersten Wochen in den USA verlaufen sind. Alle Teile von Lilis und Patricks Kolumne lest ihr unter diesem Link: https://www.gruenderszene.de/howtomakeitinamerica Hinweis aus der Redaktion: Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Winterpause. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Christian Miele: Warum deutsche VCs jetzt mit den Amerikanern mithalten können 32:00
32:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Christian Miele ist General Partner bei Headline. Der international aktive Venture Capital Fund ist einer der ältesten und größten in Deutschland. Wir haben mit Miele über die aktuelle Lage der VCs gesprochen. Druck und Fomo der Finanzierungshochzeiten von 2021 sind vorbei. Das findet der Investor gut. Was aber bleibt: Seit der Pandemie ist die Startup-Welt noch ein bisschen flacher. Pitches und Deal-Verhandlungen per Zoom? Warum nicht. Damit wächst die Konkurrenz, internationale VCs buhlen mit im Europas Star-Startups. Headline ist oft vorne dabei. Etwa als einer der frühen Investoren von Mistral. Wie das gelungen ist, erzählt Christian Miele im Podcast. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So geht HR im Scaleup – mit Miriam Sternitzky von Westwing 38:05
38:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vom Startup zum Scaleup und schließlich zum börsennotierten Unternehmen – das ist die Geschichte des E-Commerce-Unternehmens Westwing . Von der Gründung im Jahr 2011 bis zum Börsengang 2018 dauerte es zudem gerade einmal sieben Jahre. Und nur zwei Jahre später folgte schon die nächste massive Veränderung: die Corona-Pandemie. Was macht das mit einem Unternehmen? Und mit seinen Mitarbeitenden? Das weiß Miriam Sternitzky. Die HR-Expertin ist seit knapp acht Jahren bei Westwing und seit einem Jahr als Chief People Officer auch Teil des C-Levels. Damit hat sie alle großen Meilensteine des Unternehmens nicht nur selbst erlebt, sondern auch mitbetreut. Im Gründerszene-Podcast erzählt sie, was es für HR bedeutet, wenn ein Unternehmen schnell wächst, wie ein Börsengang Mitarbeiter motivieren kann und wie sich Erfolge in HR messen lassen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Euer Startup für 1.000 Euro in den Medien – so geht's 40:37
40:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ihr wollt euer Startup bekannter machen, habt aber kaum Geld und Marketing bereits durchgespielt? Dann ist PR für euch relevant. Wie aber kommt ihr in die Medien? Wie läuft die Arbeit mit Freelancern oder einer Agentur ab? Und was ist relevant für Journalisten? Was ist also die Story hinter der Story? Das diskutiert Podcast-Host Georg Räth mit den beiden PR-Experten Lerato Bogatsu-Brandenburg und Julian Gottke. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene Redaktion: Georg Räth Produktion: Peer Semrau Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von Nichts zu 60 Millionen: Wie es ein Gründer geschafft hat, nach dem Scheitern noch mal zu starten 39:04
39:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Janik Noldens erstes Startup ist gescheitert. Das war schmerzhaft und es habe ihn auch zweifeln lassen: Gründen – will man das überhaupt? All diese Schmerzen? „Es gab eine Zeit, da habe ich auf der Couch gesessen und habe meine Freundin darum beneidet, dass sie verbeamtete Lehrerin ist“, sagt Nolden. So ein sicherer Job. „Es ist schon ein Luxus, wenn man weiß: Ich kriege mein Gehalt auch diesen Monat wieder und kann damit planen.“ Und was macht er? Er gründete noch mal. Noldens Geschichte macht allen Mut, die zweifeln, ob der Beruf Gründer für sie das richtige ist. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 500-Millionen-Exit von Dedrone macht auch Mitarbeiter reich 37:00
37:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Dedrone aus Kassel wurde für eine halbe Milliarde Dollar in die USA verkauft. Das machte auch viele Mitarbeiter reich, die zuvor am Startup beteiligt waren – einige konnten ihr Haus abbezahlen. Dedrone-Gründer Ingo Seebach verrät im Gespräch mit So-geht-Startup-Host Georg Räth, wie es seine Firma schaffte, richtig erfolgreich zu werden. Obwohl es zu Anfang nicht immer rosig lief. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie geht es nach einem Millionen-Exit weiter, Florian Gschwandtner? 37:20
37:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er hat den Gründer-Lifecycle einmal durchlaufen: gegründet, gewachsen, verkauft und was dann? Seit mehr als sechs Jahren ist Florian Gschwandtner nicht mehr CEO seines Fitness-Startups. Und doch wird er immer "der Runtastic-Gründer" bleiben. Seither hat er ein erfülltes Post-Exit-Leben aufgebaut. Er hat ein weiteres Mal gegründet, in etliche Startups investiert, hat sich politisch für Jungunternehmen engagiert. Im Podcast erzählt er, warum ein Leben als Privatier für ihn nicht infrage kam und warum ihn eine Exitstrategie bei Gründern in den Anfangsjahren immer skeptisch macht. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Peer Semrau Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hype um Defense-Tech: Kommt jetzt die Zeit der Startups? 34:07
34:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Und plötzlich sprechen alle über Defense-Tech. Dabei galt die Branche lange als verschrien: mit Krieg und Waffen wollte niemand etwas zu tun haben. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich etwas verändert in Deutschland. Nicht nur die Gesellschaft scheint jetzt anders auf das Thema Verteidigung zu blicken, sondern auch die Politik: „Wir werden von nun an, Jahr für Jahr, mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investieren“, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz 2022, drei Tage nach dem Angriff von Russland auf die Ukraine, in seiner berühmten Zeitenwende-Rede an. Das ist viel Geld: Bis zum Ende dieses Jahres soll das Verteidigungsministerium knapp 52 Milliarden Euro bekommen. Das sind mehr als sechs Milliarden Euro mehr als noch 2020. Davon profitiert natürlich auch die Rüstungsindustrie. Aber auch Defense-Tech-Startups scheinen ein Stück von dem Kuchen abzubekommen. Zumindest bekamen einige von ihnen in den vergangenen Monaten mehr Aufmerksamkeit denn je. Bis dahin war es für sie aber ein langer Weg. In dieser Spezial-Ausgabe von "So geht Startup" nimmt Gründerszene-Journalistin und Podcast Host Kim Torster die Defense-Tech-Branche genauer unter die Lupe. Wie ist es den Startups in den vergangenen Jahren ergangen? Was hat sich jetzt für sie geändert – und was nicht? Hat der Hype um sie eine Zukunft? Und haben auch neue Defense-Tech-Startups jetzt noch eine Chance? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nach Seitensprüngen und Drogen: Wie dieser Gründer seine Lebenskrise überwunden hat 39:29
39:29
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wer sich Bjoern Keunes Lebenslauf anschaut, liest eine Liste von Erfolgen. Keune hatte einige tolle Jobs, darunter bei der Deutschen Bank, bis er 2011 mit dem Such-Portal Arzttermine.de sein erstes eigenes Unternehmen gründete. Fünf Jahre später folgte das zweite – sein großer Durchbruch: Seine Firma Invincible Brands setzte einige Jahre neue Maßstäbe im Influencer Marketing, bis Keune und seine Mitgründer das Unternehmen 2020 an Henkel verkauften. 300 Millionen Euro sollen sie für ihr Startup bekommen haben. Aber Keunes Erfolge sind nicht die ganze Geschichte. Schon seit der Schulzeit habe er immer wieder einen Druck gespürt, der sich mit dem Aufbau seiner Unternehmen nur verschlimmert habe. Wie er sein Leben geändert hat, welche Warnzeichen er heute ernster nehmen würde und welche Rolle Atmung und Meditation jetzt in seinem Leben spielen, erfahrt ihr in dieser Folge "So geht Startup". Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Derman Deniz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Millionenstrafen für riskante KI: Experte verrät, was ihr jetzt tun müsst 35:58
35:58
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Künstliche Intelligenz kann gefährlich werden. So gefährlich, dass die EU mit dem AI Act bestimmte KI-Anwendungen verbietet und mit Millionenstrafen droht. Der KI-Experte Philipp Adamidis und Gründer von Quantpi erklärt hier im Gespräch an ganz konkreten Beispielen, was der AI Act für Startups bedeutet. Und warum auch KI-Anwendungen mit geringem Risiko freiwillig zum Selbsttest greifen sollten. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/sgs-werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Soldat, obdachlos, Gründer: Wie Marcus Zanatta sein Leben umkrempelte 34:54
34:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Marcus Zanatta hat viel erlebt, bevor er Gründer wurde. Als Soldat war er in den 1990er-Jahren unter anderem im ehemaligen Jugoslawien eingesetzt, wo Hunderttausende Menschen starben. Anschließend lebte Zanatta für zwei Monate auf der Straße. Trotz dieser schwierigen Lebensumstände schaffte er es, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. In unserem Podcast spricht Zanatta sehr persönlich über seine Erfahrungen: wie er es aus schwierigen Situationen wieder herausschaffte und warum er letztlich zum Unternehmer wurde. Für Gründer hat er außerdem zahlreiche Tipps parat. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Viele (angehende) Gründerinnen und Gründer wünschen sich eine Finanzierung ihres Startups durch Venture Capital-Unternehmen. Denn nicht nur können VCs in der Regel hohe Summen investieren – sie unterstützen Startups und ihre Gründer auch beim Wachsen. Aber wie findet man einen passenden Investor – und überzeugt ihn? Wie sollte man mit Absagen umgehen? Was können Gründer von ihren Investoren erwarten? Und was erwarten Investoren im Gegenzug von Gründern? Diese und mehr Fragen beantwortet Investor Andreas Goeldi diese Woche bei „So geht Startup“ mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster. Goeldi ist seit einigen Jahren Partner bei B2venture. Der Schweizer Frühphasen-VC gehört unter anderem zu den ersten Investoren des erfolgreichen Übersetzungs-Unternehmens Deepl. Goeldi selbst hat aber auch mehr als 20 Jahre Erfahrung als Gründer. Insgesamt drei Startups hat er aufgebaut. Zudem ist er Board-Mitglied mehrerer Startups. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Peer Semrau Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was bedeuten die Ergebnisse der Europawahl für deutsche Startups? 30:08
30:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Europäische Parlament rückt ein Stück nach rechts. Und dass die AfD in Deutschland viele Wähler für sich gewinnt, zeigen die Ergebnisse der Wahl auch. Was bedeutet das nun für Menschen, die in jungen, innovativen Unternehmen hier arbeiten? Die globale Probleme angehen und ebenso globale Geschäftsstrategien verfolgen wollen? Die internationale Talente anheuern möchten? Darüber haben wir mit Christoph Stresing gesprochen. Er ist der Geschäftsführer des Deutschen Startup Verbandes und ordnet die Ergebnisse der Europawahl für uns ein. Gibt es eine europäische Startup-Politik und was dürfte sich da ändern? Und auch: Wie sollten Unternehmerinnen und Unternehmer mit der politischen Stimmung im Land umgehen? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Gründerszene-Redakteurin Nicole Plich hat jede Folge der 15. Staffel der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen" geschaut. Und dann hat sie den Startups und ihren Investoren hinterher recherchiert: Welche in der Show gelobten Gründerinnen gingen hinterher doch leer aus? Welche großen Deals sind am Ende geplatzt? Und welche Investorin oder welcher Investor hat das meiste Geld ausgegeben? Und wer am wenigsten? Denn Spoiler: Es gab ein Jurymitglied, das die ganze Staffel über exakt Null Euro investiert hat. Und es gibt einen Dealkönig, der allen anderen in der Menge der Deals ebenso wie in der Höhe der investierten Summen weit überlegen ist. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Mit IKEA für Unternehmen erhalten Startups, Selbstständige und etablierte Unternehmen Unterstützung bei der Einrichtung ihrer Geschäftsräume. Jetzt informieren unter: IKEA.de/Unternehmen . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Michael Fritz: So wurde Viva con Agua erfolgreich 35:45
35:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im Theater, auf Festivals oder in szenigen Eckkneipen – im Kulturbetrieb gehört das Wasser von Viva con Agua seit Jahren dazu. Die GmbH ist eine von mehreren Ausgründungen des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua de St. Pauli und machte mit dem Verkauf von Wasser 2023 mehr als drei Millionen Euro Umsatz. Fast nebenbei hat es Viva con Agua geschafft, aus dem sonst eher langweiligem Produkt Wasser etwas zu machen, das nicht nur als cool gilt, sondern eigentlich viel mehr ist, als nur Wasser. Denn wer sich für den Kauf – oder Verkauf – der Flaschen entscheidet, setzt auch ein Statement.Im Podcast spricht Gründerszene-Redakteurin Kim Torster mit Michael Fritz, Co-Gründer von Viva con Agua, darüber, warum Viva con Agua gerade auf den Verkauf von Wasser setzt, wie Viva con Aqua zu einer starken Marke geworden ist und warum er klassisches Marketing ablehnt. Foto Podcastcover: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de ----- Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Traumberuf Investor: Das müsst ihr für eine Karriere im VC wissen 33:07
33:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Dr. Cornelius Maas arbeitet seit zehn Jahren als Investor bei SHS Capital in Tübingen. Der Fonds investiert ausschließlich im Digital-Health-Segment. Im Podcast gibt er ehrliche Einblicke in die Karriere im Venture Capital: Was erwartet er von Analysts, Berufseinsteigern? Wie lange dauert es, bis man seinen ersten Deal, das erste Startup-Investment macht? Welche Soft Skills sind entscheidend, was haben gute Investorinnen und Investoren studiert? Und natürlich: Was verdienen VCs eigentlich? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de ----- Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg ----- Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Xentral-Gründer: Er ließ Promi-Investoren abblitzen und leitet jetzt ein Millionen-Startup 35:30
35:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Benedikt Sauter wollte jahrelang nichts von Investoren wissen. E-Mails ließ er unbeantwortet. Meetings verschob er. Inzwischen durften sich bekannte Geldgeber wie Sequoia bei Xentral einkaufen, die bereits Steve Jobs finanziell unterstützen. Heute wird sein Startup Xentral als mögliches Einhorn gehandelt – könnte also bald über eine Milliarde wert sein. Der Gründer über seinen ungewöhnlichen Weg vom Hauptschüler zum Millionen-Unternehmer. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So baut ihr Schritt für Schritt euer eigenes KI-Startup 36:16
36:16
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ihr wollt ein eigenes Startup gründen und irgendwas mit Künstlicher Intelligenz machen? Hier erklären wir euch, wie das geht. Gemeinsam mit dem KI-Experten Michael Witzenleiter von Conversionmaker.io erfahrt ihr alles, was ihr dafür wissen müsst: Von API, über MVP bis hin zu den Kosten. Den wichtigsten Tipp verrät der Gründer direkt zu Beginn: Jede neue KI-Technologie ist für sich wertlos. Erst mit dem Lösen eines Kundenproblems ergibt sich daraus ein nachhaltiges Geschäft. Wie ihr das aufbaut, hört ihr in dieser Folge. Wenn ihr mehr von unserem Gast hören wollt, dann hört doch mal in seinen Podcast "Das Gelbe vom AI" rein: https://das-gelbe-vom-ai.webflow.io Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network profitiert ihr von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel der Chance, ein Makeover für eure Unternehmensräume zu gewinnen. Jetzt registrieren und bis zum 31. Mai 2024 am Gewinnspiel teilnehmen unter: IKEA.de/Network . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Madame Moneypenny: Mit Personal Branding ein Unternehmen aufbauen 39:46
39:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Aus einem Blog ein Unternehmen machen – das hat Natascha Wegelin geschafft. Unter der Marke „Madame Moneypenny“ betreibt sie seit rund einem Jahrzehnt finanzielle Bildung speziell für Frauen. Heute skaliert Wegelins Unternehmen über kostenpflichtige Mentoring-Programme. Inzwischen beschäftigt die Unternehmerin zudem ein 20-köpfiges Team. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Wegelin mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster darüber, wie sie zu Madame Moneypenny geworden ist, wie sie daraus ein Geschäft gemacht hat und warum sie bis heute auf sich selbst als Personenmarke setzt – obwohl das auch mit Risiko verbunden ist. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gründen aus dem Kofferraum: Wie Myposter mit Bootstrapping Millionen machte 33:49
33:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Eines der Hauptargumente für Venture Capital lautet oft: schnelles Wachstum, sich schnell einen Namen machen, um sich dann möglichst hartnäckig am Markt zu etablieren und Konkurrenz auszustechen. Aber es geht auch anders – das zeigt der Erfolg von Myposter. Das Bilderdruck-Unternehmen aus München ist da, wo viele Startups hinwollen. Und geschafft hat es das alles mit dem eigenen Geld, also ganz ohne Investoren. René Ruhland hat Myposter 2011 gemeinsam mit seinem Bruder Marc gegründet. Bei „So geht Startup“ spricht er mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster über seine ersten Bilder-Verkäufe aus dem Kofferraum seines Golfs, harte Zeiten und wie Myposter zu dem wurde, was es heute ist. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 SPEZIAL: Kann Technologie Sex besser machen? 59:01
59:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut59:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Geld wird knapp? Das rät ein Insolvenzverwalter Gründern 37:45
37:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Hans-Joachim Berner arbeitet als Insolvenzverwalter oft mit Startups. Viele Menschen hätten ein ziemlich falsches Bild von dem, was er dabei macht. Sie glauben, er sei so etwas wie der Vollstrecker, der Totengräber und Pleitegeier. Dabei sieht er sich und seine Arbeit komplett anders: Sein Ziel als Insolvenzverwalter ist immer, Betriebe zu erhalten, erklärt Berner. Er saniert, kehrt durch - und will dafür sogen, dass es danach besser weitergeht. Was dazu nötig ist, wie so ein Insolvenzverfahren genau abläuft, welche Termine unbedingt einzuhalten sind, aber auch, was Startups machen können, um zu vermeiden, dass es soweit kommt, darüber spricht der Fachanwalt hier im Podcast. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von #MeToo bis Shitstorm: Krisenkommunikator über seinen Alltag 32:11
32:11
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Wenn die Kacke dampft, schlägt seine Stunde: Marcus Ewald arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Krisenkommunikator. Er ist Inhaber einer Kriseninterventions-Agentur in Leipzig und hat in über 300 „Sondersituationen“, wie er es im Fachjargon nennt, Krisenstäbe von Unternehmen aller möglicher Branchen geleitet. Wie Unternehmen Krisen richtig managen und wie nicht, das besprechen wir anhand von zwei Beispielen aus der Startup-Welt, einmal Ankerkraut, eine Lovebrand, die sich an Nestlé verkauft hat und einmal Hans im Glück. Ein Gesellschafter der Burgerkette hat im Rechtsextremen Milieu zu tun. Als das bekannt wurde, tobte ein Shitstorm. Ewald erklärt auch, wann ein Sündenbock hilfreich sein kann und warum die Salami-Taktik immer Mist ist. Und ein paar "Erste-Hilfe"-Tipps für Unternehmenskrisen hat er zuletzt auch parat. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network profitiert ihr von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel der Chance, ein Makeover für eure Unternehmensräume zu gewinnen. Jetzt registrieren und bis zum 31. Mai 2024 am Gewinnspiel teilnehmen unter: IKEA.de/Network Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Chill-Minister, Ghost Negotiator und Ex-Jetsetter: Highlights aus 200 Folgen 42:27
42:27
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Am 2. September 2019 erschien die erste Folge von „So geht Startup“. Mittlerweile blicken wir auf 200 Ausgaben zurück, in den wir mit vielen verschiedenen Menschen aus der und rund um die Startup-Szene sprechen durften. Darunter Fußball-Stars und Formel-1-Rennfahrer, genauso wie Business Angels und Seriengründer, Headhunter oder Karriere-Coaches. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir für euch ein „So geht Startup“-Special aufgenommen: Darin stellen die drei aktuellen Hosts des Podcast – Georg Räth, Nina Klotz und Kim Torster – euch ihre fünf persönlichen Lieblingsfolgen vor, geben Insights und erzählen, wie sie entstanden sind. Alle fünf Highlight-Folgen zum Nachhören: Der Preis des Erfolgs: Wer Gründen will, muss alles geben mit Jannis Johannmeier: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/der-preis-des-erfolgs-wer-gruenden-will-muss-alles-geben-sagt-jannis-johannmeier/ Alles der Karriere unterordnen: „Wie asozial ist das denn?“ mit Marcus Diekmann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/alles-der-karriere-unterordnen-wie-asozial-ist-das-denn/ Vom Privatjet-Flieger zum Klimaschützer mit Investor Fabian Heilemann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/wie-fabian-heilemann-vom-privatjet-piloten-zum-klimaschuetzer-wurde/ Was es heißt, als Schwarzer zu gründen mit Osman Dumbuya: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/podcast-so-geht-startup-127-incari-osman-dumbuya-rassismus/ Richtig (und hart) verhandeln mit Adel Abdel-Latif: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/so-geht-startup-podcast-verhandlungscoach-a/ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster, Georg Räth, Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Diana zur Löwen, was bietest du der Startup-Szene? 42:54
42:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 70-Stunden-Wochen und Ruf als Spaßverderber – eine CFO berichtet 37:49
37:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Was steckt hinter Startup-Jobs mit tollen Titeln? Veronika von Heise-Rotenburg ist CFO bei Everphone, einem Berliner Startup, das Mobiltelefone und Tablets an Firmen verleiht. Sie leitet ein 50-köpfiges Team und hat zuletzt eine 270 Millionen-Finanzierungsrunde gestemmt. Ihr Arbeitstag beginnt meist um 7:30 Uhr, 60 oder 70-Stunden-Wochen sind normal. Wir wollten von ihr wissen: Was muss eine gute CFO drauf haben? Was mag sie an ihrem Job – und was nicht? Gibt es den einzig richtigen Weg, wenn man eine Karriere als Chief Financial Officer anstrebt? Die Frau aus der Praxis berichtet. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network, dem Kundenclub für Unternehmen, profitiert ihr von exklusiven Vorteilen und Services. Werdet jetzt kostenlos Mitglied: IKEA.de/Network Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Bling-Gründer: Als Kind "speziell", mit 20 CEO 34:55
34:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Nils Feigenwinter ist es gewohnt, unterschätzt zu werden. Denn der Unternehmer ist häufig der Jüngste im Raum. Sein Fintech Bling hat er gegründet, da war er gerade mal 20 Jahre alt. Im Gespräch mit Podcast-Host und Gründerszene-Redakteurin Kim Torster erzählt Nils Feigenwinter, wie er trotzdem geschafft hat, nicht nur bekannte Investoren, sondern auch namhafte Partner zu überzeugen. Auch wenn es immer noch vorkomme, dass er für einen Praktikanten gehalten werde. Außerdem spricht der 23-Jährige über seine ersten Business-Ambitionen als Kind und wie man ein Unternehmen voller junger Menschen führt. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Apple Hardware, Zubehör und Services fürs Business monatlich mieten statt kaufen: Das geht mit dem B2B-Abo von Gravis und topi. Jetzt informieren unter: topi.eu/de/gravis Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein Headhunter verrät, wie man sich einen 200.000 Euro-Jobs sichert 31:09
31:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Jörg Kasten ist Managing Director bei Boyden International und seit 25 Jahren Headhunter. Im Podcast erzählt er von seiner Arbeit. Wo findet er Kandidaten für hochdotiere Spitzenjobs? Was machen Menschen regelmäßig falsch, wenn ein Headhunter bei ihnen anruft? Und wie muss ein LinkedIn-Profil aussehen, das ihn überzeugt? Der Personalvermittler erzählt auch, welche Erkenntnisse er oft gewinnt, wenn er mit Kandidaten Mittagessen geht. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 OpenAI: Deutscher Ex-Mitarbeiter verrät, wie es war, für die KI-Firma zu arbeiten 41:05
41:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast ChatGPT von OpenAI hat die Welt verändert. Einer der ganz frühen Mitarbeiter ist Jonas Schneider. Der Deutsche leitete für die KI-Firma jahrelang ein Robotik-Team. Im Podcast verrät er, wie es war, für OpenAI zu arbeiten und mit an der Technik zu bauen, die heute Millionen Menschen nutzen. Zudem gibt er tiefe Einblicke in sein eigenes Start-up, das mithilfe von KI die Fabrik der Zukunft bauen will. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Gravis und topi. Mit dem B2B-Abo von Gravis und topi können Unternehmen ihre Apple Hardware monatlich mieten statt kaufen. Jetzt informieren unter: https://grav.is/b2b-abo Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum der Notebooksbilliger.de-Gründer Startup-Investments als Schneeballsystem sieht 36:21
36:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Der Gründer von Notebooksbilliger.de müsste längst nicht mehr arbeiten: Arnd von Wedemeyer lebt inzwischen auf Mallorca und baut dort ein neues Unternehmen, das teure Villen am Strand verkauft und vermietet. Für die Startup-Szene findet er klare Worte: Nicht nur glaubt er an eine Blase, die platzen könnte. Hochriskante Startup-Investments setzt er auch mit einem Schneeballsystem gleich. Zudem belächelt er Gründer, die sich auf LinkedIn zur Schau stellen. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von witzig bis irre: 16 fiktive Geschichten über die Startup-Szene 32:38
32:38
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Cornelia Hoppe kennt die Startup-Szene seit Jahren. In ihrem neuen Buch "A Decade of Startup-Wisdom" spricht die Gründerin von Done!Berlin und Personal-Expertin über ihre Erfahrungen. Die Geschichten sind fiktiv, aber immer mit einem wahren Kern. Es geht um überfordertes Personal, Beziehungen zwischen den Mitarbeitern, maßlose Kündigungen und überhebliche Chefs. Einige davon seien "Arschlöcher" gewesen, verrät sie "So geht Startup"-Host Georg Räth im Podcast. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Vanta. Mit Vanta automatisiert ihr eure Compliance und haltet unkompliziert die wichtigsten Sicherheitsstandards ein. Jetzt 20 Prozent Rabatt sichern unter vanta.com/startup . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Diese Gründerin setzte für ihren Startup-Traum alles auf eine Karte 29:58
29:58
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Chirurgen sind stark überlastet. Darunter leiden auch die Patienten. Die Gründerin Sabrina Hellstern von Hellstern Medical will dafür jetzt die Lösung gefunden haben und spricht darüber mit unserem "So geht Startup"-Host Georg Räth. Das Erfolgsgeheimnis der Gründerin ist das Gerät Noac, eine Mischung aus Roboter und Exoskelett, das die Operateure unterstützt. Sie selbst verkaufte ihr Familienauto und nahm eine Hypothek auf das Haus auf, um ihren Traum vom eigenen Medizin-Startup umzusetzen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Hiscox. Sichert euch mit den branchenindividuellen Haftpflichtversicherungen von Hiscox gegen Business-Risiken ab. Jetzt mehr erfahren unter Hiscox.de/sogehtstartup . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Airbnb-Gründer Nate Blecharczyk über den Fluch hoher Investments 17:28
17:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut17:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ende September war Nate Blecharczyk, Mitgründer und CTO von Airbnb, eines der erfolgreichsten Startups aller Zeiten, auf der Bits & Pretzels in München, wo er Gründerszene-Chefredakteur Alex Hofmann zu einem exklusiven Interview traf. Dabei hat er von den Anfängen seines Unternehmens erzählt und warum an der Theorie, dass erfolgreiche Firmen in Krisenzeiten gegründet werden, seiner Meinung nach wirklich etwas dran sei. In der neuen Folge "So geht Startup" berichtet Alex, wie er den 39-jährigen Blecharczyk im Backstage-Bereich der Münchner Digital-Konferenz erlebt hat. Außerdem hören wir gemeinsam Ausschnitte aus dem Exklusiv-Interview und erfahren auch, wie der Airbnb-Gründer den massiven Einschnitt erlebt hat, den die Corona-Pandemie auf das Geschäft und in der Folge natürlich auch auf die Unternehmensentwicklung von Airbnb hatte, und wie er generell die Stimmung im Silicon Valley wahrnimmt. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Vanta. Mit Vanta automatisiert ihr eure Compliance und haltet unkompliziert die wichtigsten Sicherheitsstandards ein. Jetzt 20 Prozent Rabatt sichern unter vanta.com/startup . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz und Alex HofmannProduktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Chief of What? – Das sind die (ungewöhnlichen) Startup-Jobs im C-Level 25:07
25:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut25:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Vom Chief Executive Officer bis hin zum Chief Philosophy Officer – es gibt fast nichts, was es im Startup nicht gibt. Dem sogenannten C-Level – also den Führungspositionen – kommt dabei eine ganz besondere Rolle zu. Grund genug, dem Thema eine eigene Podcast-Folge zu widmen. Unsere Hosts Nina Anika Klotz und Kim Torster haben in der Vergangenheit zu verschiedenen C-Level-Jobs recherchiert und teilen in der neuen Folge „So geht Startup“ ihre Ergebnisse. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Vanta. Mit Vanta automatisiert ihr eure Compliance und haltet unkompliziert die wichtigsten Sicherheitsstandards ein. Jetzt 20 Prozent Rabatt sichern unter vanta.com/startup . _Anzeige. Ihr habt Feedback zu unserem Podcast? Unter go.podstars.de/sgs könnt ihr uns bis zum 30. September mitteilen, was euch bewegt und was ihr euch von uns wünscht. So können wir unseren Podcast noch besser auf eure Wünsche zuschneiden. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz und Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mit DHDL kam der Durchbruch – und dann? 27:04
27:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast In 14 Staffeln "Die Höhle der Löwen" (DHDL) wurden unzählige Startups einem Millionenpublikum vorgestellt. Um viele davon wurde es schnell wieder ruhig. Nicht aber um Happybrush: Das Zahnpflege-Startup hat seit der TV-Ausstrahlung in der vierten Staffel Millionen von elektrischen Zahnbürsten verkauft. In der neuen Folge "So geht Startup" erzählt der CEO, Stefan Walter, was sich seit DHDl geändert hat, wie sich das Unternehmen gegen die Konkurrenz durchsetzt und welche Rolle Nachhaltigkeit spielt. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Hiscox. Sichert euch mit den branchenindividuellen Haftpflichtversicherungen von Hiscox gegen Business-Risiken ab. Jetzt mehr erfahren unter Hiscox.de/sogehtstartup . _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IONOS. Jetzt unter ionos.de/podcast für „Accelerate with IONOS” am 5. Oktober 2023 in Berlin anmelden und das internationale Business-Wachstum vorantreiben. _Anzeige. Ihr habt Feedback zu unserem Podcast? Unter go.podstars.de/sgs könnt ihr uns bis zum 21. September mitteilen, was euch bewegt und was ihr euch von uns wünscht. So können wir unseren Podcast noch besser auf eure Wünsche zuschneiden. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Preis des Erfolgs: Wer gründen will, muss alles geben 35:58
35:58
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Jannis Johannmeier hat vor fast vier Jahren sein erstes Unternehmen gegründet. Ein weiteres soll folgen. Für ihn sei dabei von Anfang an klar gewesen, dass er all seine Energie in den Aufbau des Startups stecken müsse. Diskussionen um Work-Life-Balance und Co. nerven ihn. Denn er glaubt: Wer erfolgreich sein will, muss an seine Grenzen gehen. Dafür verzichtet er auf Freundschaften und setzt sogar seine Gesundheit aufs Spiel. Ein Burnout hat der 35-Jährige nämlich bereits hinter sich. Im Gespräch mit Kim Torster verrät er, was er daraus gelernt hat und warum er auch noch das nächste Burnout riskiert. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Gravis und topi. Mit dem B2B-Abo von Gravis und topi können Unternehmen ihre Apple Hardware monatlich mieten statt kaufen. Jetzt informieren unter www.topi.eu/de/gravis . _Anzeige. Ihr habt Feedback zu unserem Podcast? Unter go.podstars.de/sgs könnt ihr uns bis zum 21. September mitteilen, was euch bewegt und was ihr euch von uns wünscht. So können wir unseren Podcast noch besser auf eure Wünsche zuschneiden. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Bitpanda-Gründer nach Burnout: „Ich arbeite seitdem noch mehr“ 29:40
29:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Am Anfang habe er die schleichend auftretenden Symptome ignoriert, erzählt Eric Demuth. Wie man das eben so macht. Ständige Müdigkeit? Ist halt so, wenn man viel und hart arbeitet. Demuth ist einer der drei Gründer von Bitpanda, Österreichs erstem Unicorn. Vier Jahre nach seinem Burnout spricht er sehr offen über diese Erfahrung. In dieser Folge "So geht Startup" erzählt er, wie stark die Verantwortung auf ihm lastete, wie es für ihn als CEO war, über hundert Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entlassen zu müssen, wie man in schwierigen Zeiten führt und dabei auch noch seine mentale Gesundheit als Gründer im Blick behält. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Gravis und topi. Mit dem B2B-Abo von Gravis und topi können Unternehmen ihre Apple Hardware monatlich mieten statt kaufen. Jetzt informieren unter www.topi.eu/de/gravis . _Anzeige. Ihr habt Feedback zu unserem Podcast? Unter go.podstars.de/sgs könnt ihr uns bis zum 15. September mitteilen, was euch bewegt und was ihr euch von uns wünscht. So können wir unseren Podcast noch besser auf eure Wünsche zuschneiden. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Diese KI-Expertin baut ChatGPT für die Industrie 34:20
34:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Jeder kennt ChatGPT. Aber die Anwendungsfälle für die Industrie sind begrenzt. Deshalb baut die KI-Expertin Vanessa Cann ein Sprachmodell für Unternehmen. Zuvor leitete sie bereits als Chefin den KI-Bundesverband und wollte eigentlich in die Politik gehen. Im Gespräch mit Georg Räth verrät Cann, warum sie nun lieber Unternehmerin ist, was wir in Zukunft von Künstlicher Intelligenz erwarten können und warum sich ihr Startup Nynonic auf Europa fokussiert. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth Produktion: Marie Hecht und Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie Gründer die Superpower der Influencer nutzen können 29:43
29:43
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Influencer-Marketing im Sinne von Marke bezahlt Creator dafür, sie zu bewerben, ist effektiv - aber für Startups oft unerschwinglich. Gerade die erfolgreichen Influencerinnen und Influencer verlangen Gagen, da können die Budgets junger Firmen nicht mithalten. Und dennoch ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit von Startup und Creator möglich, sagen zwei Experten im Podcast. Alvaro Gellings hat bereits mehrere Startups und Marken mithilfe von Influencern groß gemacht. Sein Tipp: Die Stars direkt am Erfolg beteiligen - durch Unternehmensanteile. Die Journalistin Kim Torster beobachtet diese Entwicklung der Creator Economy genau und berichtet von Best-Practice-Beispielen und solchen, wo die Kooperation nach hinten losging. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Deutschen Bahn. Für die Startup-Programme der DB mindbox sucht die Deutsche Bahn nach innovativen Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und Baustellentechnologie. Jetzt bewerben unter: www.dbmindbox.com/#currentCalls Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Maxim Nitsche: Vom Mathe-Wunderkind zum Startup-Millionär 39:50
39:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Maxim Nitsche ist heute 28 Jahre alt, hat aber schon einige Startup-Jahre hinter sich. Als Teenie gründete er mit seinem Vater und Bruder zusammen die Nachhilfe-App Math42. 2017 verkauften sie ihre App an das börsennotierte US-Unternehmen Chegg, das ebenfalls Lern-Software entwickelt. Für insgesamt 20 Millionen Euro – ein großer Exit in der damaligen Zeit. Kurze Zeit später begann Maxim Nitsche schon wieder mit der Arbeit an einer neuen Firma: Mit Deepnews hat er sich nun das schwierige Geschäft mit dem Journalismus vorgenommen. Worum es dabei genau geht und was Maxim Nitsche dieses Mal anders machen will, darum geht es in der aktuellen Folge von „So geht Startup”. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Bewirb dich bis zum 15. August für den MBA-Studiengang „Start-up Development” im Wintersemester 2023/24 und nutze deine Chance auf eines von zwei Startup-Stipendien. Jetzt informieren unter www.h-brs.de/start-up-development Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah HeubergerProduktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Kevin Trapp: Vom Profifußballer zum Business Angel? 35:17
35:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Kevin Trapp ist einer der bekanntesten Fußballer Deutschlands: Unter anderem als Teil der Nationalmannschaft und Torhüter von Eintracht Frankfurt. Aber auch abseits des Platzes macht er sich gerade einen Namen. Sowohl mit einem Startup als auch einer Modelinie für einen großen Online-Versandhändler.Wie es dazu kam und was seine Pläne sind, das verrät der 32-Jährige in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“. Außerdem verrät er, warum immer mehr Profi-Fußballer Startups für sich entdecken und inwieweit Investments Thema in der Umkleidekabine sind. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz Produktion: Nadine Jantz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Er übernimmt immer dann, wenn die Gründer gehen 35:07
35:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Moritz Kothe hat als Manager mehrere Startups von den Gründern übernommen. Der Wechsel, bis er der neue CEO wird, kann länger als ein Jahr dauern. Derzeit leitet er Aroundhome, dessen Gründer nach zwölf Jahren ging. Was ihn an der Rolle reizt und wie er die neuen Mitarbeiter von sich überzeugte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Er wär so gern kein Millionär: Warum der Blinkist-Gründer 90 Prozent seines Vermögens abgibt 26:38
26:38
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Als Sebastian Klein und seine Mitgründer das Startup Blinkist im April 2023 für einen dreistelligen Millionenbetrag verkauft hatten, überraschte der Gründer mit einer radikalen Ankündigung: Er schrieb in einem LinkedIn-Post, dass er 90 Prozent seines Vermögens weggeben möchte. Er überführe dieses Geld in eine gemeinnützige GmbH, so, dass er selbst keinen Zugriff mehr darauf habe. Denn: "Exzessiver Reichtum ist nichts Positives", schreibt er. Vielmehr glaube er, dass die extreme Ungleichverteilung von Vermögen Gesellschaften spaltet. Im Podcast spricht Klein sehr offen darüber, wie viel Geld zu besitzen er OK findet, warum Vermögen per se nicht glücklich macht, wie er mit Kritik an seiner außergewöhnlichen Haltung umgeht und was das Teuerste war, das er sich je geleistet hat. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Bewirb dich bis zum 15. August für den MBA-Studiengang „Start-up Development” im Wintersemester 2023/24 und nutze deine Chance auf eines von zwei Startup-Stipendien. Jetzt informieren unter www.h-brs.de/start-up-development Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #MeToo in der Startupszene: Wie gehen Unternehmen mit Vorfällen um? 35:10
35:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast In den vergangenen Wochen haben wir in der Gründerszene-Redaktion und mit unterschiedlichen Fällen von sexuellen Übergriffen beschäftigt. In dieser besonderen Podcast-Folge sind zwei Expertinnen zu Gast. Zum einen sprechen wir mit der Psychologin Dr. Sandra Schwark, die als Fachreferentin und Trainerin Workshops und Vorträge zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und #MeToo anbietet, darüber, was überhaupt als sexuelle Belästigung gilt. Und: Warum belasten Übergriffe im Arbeitskontext Betroffene so sehr?Dr. Yara Hofbauer ist Rechtsanwältin in Wien. Als Anwältin vertritt sie Opfer sexualisierter Gewalt, als Beraterin arbeitet sie mit Unternehmen Prozesse aus, die einerseits zur Aufarbeitung von solchen Fällen dienen, und die sie andererseits in der Zukunft auch verhindern sollen. Sie weiß, wie schwer es für Unternehmen sein kann, mit #MeToo-Fällen in den eigenen Reihen umzugehen. "Mit der Wahrheit ist es immer so eine Sache", sagt sie. Die Wahrheit herauszufinden, ist oft sehr schwierig – zumal das subjektive Empfinden bei Belästigung entscheidend ist. Wichtig für den Hintergrund: Wir haben eine einstweilige Verfügung gegen unsere Cara Care Berichterstattung bekommen und mussten den Artikel offline nehmen. Direkt dürfen wir also auf diesen konkreten Fall - Stand jetzt - bei jedweden #MeToo Berichten nicht Bezug nehmen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sein Startup will bessere Roboter bauen als Boston Dynamics 34:40
34:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast "Boston Dynamics ist eine fantastische Youtube- und Marketing-Maschinerie", sagt Péter Fankhauser, der mit Anybotics selbst ein Robotik-Startup leitet. Im Podcast sprechen Péter Fankhauser und Gründerszene-Redakteur Georg Räth aber auch über eine andere Industrie, die Interesse an den Robotern hätte: die Rüstung und das Militär. “Die Entscheidung über Leben und Tod einem Algorithmus zu überlassen, finden wir ethisch extrem schwierig”, sagt Fankhauser. Sein Startup schließt Dual-Use daher grundsätzlich aus: “Wir machen keine bewaffneten und militärischen Einsätze.” Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sie wollen sich selbst als Chefs abschaffen – warum? 29:59
29:59
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Mit ihren bunten Stapelsteinen haben Hannah König und Stephan Schwenk im vergangenen Jahr einen zweistelligen Millionenumsatz generiert. Trotzdem sagt das Paar, dass ihnen der Sinn und Zweck wichtiger ist als der Umsatz. Inwiefern das Auswirkungen auf ihre Gesellschafts- und Organisationsform hat und wieso das auch Auswirkungen auf ihre Vertriebskanäle in den USA hat, verraten die beiden in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gründen als introvertierter Mensch – geht das? 37:17
37:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Gründerin oder Gründer zu sein, ist meist ein stressiges Unterfangen. Wer ein Unternehmen aufbaut, muss sich durch vielen unterschiedlichen Herausforderungen auseinandersetzen, muss Druck aushalten und sollte im besten Fall andere überzeugen können. Nicht ohne Grund ist der Gründer-Phänotyp in der Vorstellung vieler Menschen eine extrovertierte Persönlichkeit. Aber muss das so sein? Timon Royer ist systemischer Business-Coach. Gemeinsam mit seiner Frau Melina Royer hat er sich darauf spezialisiert, Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte zu entwickeln, mit denen „zurückhaltende Menschen im Berufsleben sicher auftreten und ihr Potenzial entfalten“ können. Im „So geht Startup“-Podcast hat er mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster darüber gesprochen, was es wirklich heißt, introvertiert zu sein, ob es introvertierte Menschen in der Business-Welt schwerer haben – und ob sie trotzdem erfolgreich ein Unternehmen führen können. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Eltern verschuldet: Deshalb will diese Gründerin keine Investoren 37:15
37:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Eileen Liebig arbeitete als Tänzerin in Nachtclubs, gründete mehrere Firmen, eine davon hochschwanger in nur drei Tagen. Aber eines widerstrebt der Seriengründerin: Geld von Außen anzunehmen. Die Gründe dafür sind sehr persönlich. Sie kommt aus einem überschuldeten Elternhaus, sie selber wollte nie so leben, sagt sie. Und verzichtet deshalb auf Kredite oder Geld von Investoren. Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Dieser Gründer gab Elon Musk einen Korb 30:21
30:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Als eine neue Art von Lifestyle Produkt - so beschreibt René Renger sein Novus Bike. Und er glaubt so sehr an sein E-Motorrad, dass er seinen gut bezahlten Job als Autodesigner bei Volkswagen an den Nagel hängt. Doch so richtig auf die Straße bringen, konnte er das futuristische Zweirad bis jetzt noch nicht. Immer wieder musste der Produktionsstart nach hinten geschoben werden. Warum und wie er es schafft sein Startup finanziell über Wasser zu halten, das verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Außerdem erzählt er, wie es dazu kam, dass sich Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk für sein E-Leichtkraftrad interessierte und warum er ihm keinen Prototypen zuschicken wollte. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So viel könnt ihr als Business Angel verdienen 33:29
33:29
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Die Münchnerin Eva Spannagl hat sich mit kleinen Tickets ein Portfolio mit 10 Startups aufgebaut - und das in gerade mal zweieinhalb Jahren. Angel Investing ist ihr Herzensthema und deshalb will sie anderen Mut machen, selbst Angel zu werden. Sie kennt die drängendsten Fragen von Neueinsteigern: Wie viel Geld braucht man dafür? Wo findet man gute Startups? Wie funktioniert das ganz praktisch, muss man eine eigene Firma gründen? Und natürlich: Mit welcher Rendite dürfen Business Angels rechnen? Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Alles der Karriere unterordnen: “Wie asozial ist das denn?” 41:56
41:56
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast So viel Ehrlichkeit im Business ist selten. Als wir Marcus Diekmann für den Podcast treffen, gibt der Serienunternehmer zu, viel zu lange immer alles dem Business untergeordnet zu haben. Auch die Familie. Seine offene und teilweise unkonventionelle Art haben ihn in Deutschland zu einer Art LinkedIn-Berühmtheit gemacht. Zehntausende folgen Diekmann auf dem Business-Netzwerk. Nach Rose Bikes und einem kurzen Zwischenstopp bei Peek & Cloppenburg, bei dem er von sich selbst sagt, nicht die richtige Person für den Job gewesen zu sein, habe er sich verloren gefühlt. Oder "lost", wie er bei LinkedIn schreibt. Was Diekmann als Nächstes vorhat, wofür der Millionär sein Geld ausgibt und ob seine Kinder etwas von dem Reichtum abbekommen, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Jahresrückblick: Was uns und die Szene 2023 bewegt hat 37:02
37:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Gerade ist „Chat GPT“ von einer Jury aus Unternehmern, Wirtschaftswissenschaftlern und Medienschaffenden zum Wirtschaftswort des Jahres 2023 gewählt worden. Und so ähnlich hätten auch wir entschieden – wir, die Hosts des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“: Als wir nämlich überlegt haben, wie wir das Startup-Jahr 2023 zusammenfassend beschreiben würden, kam uns schnell der Gedanke, dass es eigentlich das Jahr der KI-Startups war. In dieser Folge "So geht Startup" blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2023 – und beschreiben, was die Szene, aber auch sie persönlich, bewegt hat. Es geht unter anderem um Künstliche Intelligenz, die Zinswende und das neue ESOP-Gesetz. Außerdem lassen die Hosts einige Gründerszene-Recherche Revue passieren und erinnern sich an faszinierende Gründer und weniger erfreuliche Geschichten. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster, Nina Anika Klotz, Georg Räth Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie Wingcopter mit Lieferdrohnen unseren Alltag verändern will (Gründerszene Award Gewinner 2023) 53:06
53:06
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut53:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Lieferdrohnen sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Wingcopter, ein Startup aus Darmstadt in Hessen, hat seine Lieferdrohnen schon seit Jahren im Einsatz. Das Unternehmen hat sich auf Medikamenten-Lieferungen spezialisiert. Via Drohne werden so Medikamente, wie beispielsweise Impfungen, auch in schwer erreichbare Gebiete transportiert. Dafür wurde das Startup jetzt mit dem Gründerszene-Award 2023 ausgezeichnet.In dieser Folge von "So geht Startup" spricht Wingcopter-Gründer Tom Plümmer mit Host und Gründerszene-Redakteurin Kim Torster über die großen Zukunftsambitionen des Startups, warum Flugtaxis und Lebensmittel-Lieferungen ein schwieriges Business sind und warum Drohnen unser aller Alltag in naher Zukunft besser machen könnten. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nordkorea, Millionenexit, Rittergut: Das verrückte Leben des Volker Eloesser 55:15
55:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut55:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Volker Eloesser ist Unternehmer, könnte aber auch Abenteurer sein. Er baut seit den 1980er Jahren immer wieder Firmen, hat Millionen gemacht, war mehrere Jahre in Nordkorea, ist ein Ausnahme-Programmierer, der in seiner Freizeit alte Häuser renoviert oder echte Flugzeuge zusammenbaut und dann fliegt. Der Unternehmer im Podcast. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Arbeitsalltag im Startup: Wertvolle Tipps einer Psychologin 43:00
43:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast In Startups sind Hierarchien oft flach, schier nicht vorhanden und Grenzen zwischen Job und Privatem verschwimmen. Das kann bequem sein – oder auch nicht. In dieser Folge von "So geht Startup" spricht Gründerszene-Redakteurin Kim Torster mit der Wissenschaftsjournalistin, promovierten Psychologin und Host des Business Insider Psychologie Podcasts "Never Mind" Fanny Jimenez über Eigenheiten des Startup-Alltags: Sind flache Hierarchien nur eine Wunschvorstellung? Wie motiviere ich als Gründer mein Team? Und wie eng sollten Kollegen befreundet sein? – Antworten auf diese und mehr Fragen hört ihr im Podcast. Nevermind Podcast: https://www.businessinsider.de/podcasts/never-mind/ _Anzeige. Am 7. Dezember 2023 bringt die Gründerszene Spätschicht Christmas Edition in Berlin Startups, Investoren und Business Angels zusammen. Jetzt bewerben unter Gruenderszene.de/events und 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis sichern mit dem Referral Code „sgs20“! Link hinter Gruenderszene.de/events → https://www.businessinsider.de/gruenderszene/events/ Eine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Vier Jahre Startup-Szene: Christian Miele blickt zurück auf seine Zeit als Startup-Verbandschef 31:10
31:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Er selbst nannte es ein Tor in der 90sten Minute: Am 5. Dezember 2023 wird Christian Miele seinen Posten als Vorsitzender des Startup-Verbands an Verena Pausder übergeben. Und nur Wochen vorher hat er nun einen Erfolg bei einem Thema eingefahren, das ihn die vergangenen vier Jahre beschäftigte: endlich ist ein Gesetz beschlossen, dass das Thema ESOP in Deutschland attraktiver macht.Doch nicht nur das war ein "sehr dickes Brett, das wir bohren mussten", auch hat Miele die Startupszene durch wilde Zeiten gesteuert: Covid, Finanzierung-Hype, Venture-Winter, Klimakrise, Energiekrise und der Ausbruch zweier Kriege. Insgesamt habe er seine Aufgabe als Chef-Lobbyist der Startup-Branche so interpretiert: "Ich habe mich immer mehr als ein Interessenvertreter gesehen, der nicht vorhatte, den Ruf der Startup-Szene dadurch zu ruinieren, indem ich kurzfristige Verbesserungen erhasche." Was waren seine Highlights? Was hat ihn am meisten geärgert? Wie steht die Startup-Szene in seinem Augen zu Beginn des Jahres 2024 da? Worauf kommt es für Gründerinnen und Gründer jetzt an? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was Kampfsport und Growth Marketing gemeinsam haben – Expertin erklärt's 27:17
27:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Thuy Ngan Trinh ist Chief Marketing Officer und Managing Director beim Frühphasen VC Project A. In dieser Funktion arbeitet sie eng mit Gründerinnen und Gründern der Portfolio-Firmen und berät sie in Sachen Marketing-Strategie. Ihr Spezialgebiet ist "Growth Marketing". Wie können Startups in rapiden Wachstumsphasen ihre Customerbase ebenso rapide, aber auch möglichst nachhaltig erweitern? Dabei hat die passionierte Muay Thai Kämpferin gewisse Parallelen zwischen dem Kampfsport, den sie regelmäßig trainiert, und ihrer täglichen Arbeit erkannt. Im Muay Thai und im Growth Marking geht es im Präzision, Agilität und die Fähigkeit, den Gegner mit unerwarteten Moves zu überraschen. In unserem Gespräch erklärt die Marketing Expertin anhand von Beispiel aus Firmen wie Trade Republic, Express Steuer oder Revolut, wie Growth Marketing funktioniert - und die Basics des Muay Thai lernt ihr auch. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Hiscox. Sichert euch mit den branchenindividuellen Haftpflichtversicherungen von Hiscox gegen Business-Risiken ab. Jetzt mehr erfahren unter Hiscox.de/sogehtstartup Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So hat diese Gründerin ein Fintech in Schweden aufgebaut 32:52
32:52
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 60 Millionen US-Dollar oder umgerechnet rund 56 Millionen Euro: Mit dieser Summe bekräftigten Investoren vor Kurzem ihr Vertrauen in das schwedische Fintech Brite. Das Startup hat eine Open-Banking-Lösung entwickelt, mit der Kunden in Echtzeit Geld an Unternehmen überweisen können. Brite-Gründerin und CEO Lena Hackelöer erschließt damit einen Markt, der nicht nur politisch gewollt ist, sondern sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen einige Vorteile bringt. Warum Brite letztendlich mehr Geld eingesammelt hat, als ursprünglich geplant war, was es bedeutet, als Frau ein Fintech zu gründen und welche Unterschiede die Gründerin zwischen der deutschen und der schwedischen Startup-Szene ausgemacht hat, erzählt Lena Hackelöer in der neuen Folge von "So geht Startup." Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Einhorn-Gründer hat sein Startup profitabel gemacht – und dann verschenkt 41:09
41:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 2019 gingen die Gründer von Einhorn einen drastischen Schritt: Sie verschenkten ihr Unternehmen. 99 Prozent der Einhorn Products GmbH – ein Startup, das vegane und nachhaltige Kondome und Menstruationsprodukte herstellt – gehören seitdem der Purpose Stiftung. Die Idee: Das Startup sollte zum Verantwortungseigentum werden – also sich selbst gehören. Was das mit dem Unternehmen gemacht hat und warum Einhorn außerdem keine Chefs mehr hat, erfahrt ihr in dieser Folge von "So geht Startup" mit Waldemar Zeiler und Host Kim Torster. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Startup-Gehälter: Wer verdient wie viel? 39:02
39:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Über Geld spricht man nicht, lautet eine altbekannte Weisheit. Zu oft sei das Ergebnis Neid und Missgunst. Dabei kann es durchaus wichtig sein, zu wissen, was andere verdienen – auch, um das eigene Gehalt richtig zu verhandeln. Auch Gründerszene-Redakteurin Nina Anika Klotz beißt immer wieder auf Granit, wenn sie Unternehmen oder Einzelpersonen in ihren Recherchen zu Gehältern befragt, wie sie in dieser Folge von "So geht Startup" erzählt. Darin spricht sie zusammen mit Redakteurin Kim Torster darüber, wer im Startup welches Gehalt bekommt, wie Gründerinnen und Gründer ihre Gehälter mit Investoren verhandeln und was Gründer von gebootstrappten Unternehmen verdienen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Vanta. Mit Vanta automatisiert ihr eure Compliance und haltet unkompliziert die wichtigsten Sicherheitsstandards ein. Jetzt 20 Prozent Rabatt sichern unter vanta.com/startup . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster und Nina Anika Klotz Produktion: Marie Hecht Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gropyus: Wieso Szenekopf Markus Fuhrmann jetzt Fertighäuser baut 39:03
39:03
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Markus Fuhrmann hat mal Lieferheld und später dann Delivery Hero mitgegründet. Mit seinem aktuellen Startup Gropyus widmet er sich nun einem ganz anderen Thema, nämlich Fertighäusern.2019 gegründet, hat die Firma bis dato 200 Millionen Euro eingesammelt. Erst zu Beginn des Jahres kam die letzte Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro zusammen – angeführt hat die Runde der riesige Wohnungskonzern Vonovia.In der aktuellen Folge verrät er, wie es war, in dem aktuell sehr schwierigen Finanzierungsumfeld eine so große Runde abzuschließen und weshalb er hauptsächlich auf strategischen Investoren wie etwa Vonovia setzt. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger Produktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Investor Fabian Heilemann: Vom Privatjetflieger zum Klimaschützer 36:15
36:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Es gab eine Zeit in Fabian Heilemanns Leben, in der er, nach eigener Aussage ein passionierter Pilot, regelmäßig mit dem Privatjet zu Meetings geflogen ist. Wo er und sein Bruder Ferry schnelle Autos fuhren und viel Fleisch aßen. "Einfach, weil wir es konnten", sagt er. Das war, als sie mit ihren ersten Startup, dem Rabattgutscheinportal DailyDeal, einen 100-Millionen-Euro-Exit hingelegt hatten.Doch dann irgendwann kamen die beiden Brüder zu der Erkenntnis, dass das nicht nachhaltig ist. Dass sie einen Beitrag leisten wollen, diesen Planet vielleicht doch noch vor der Klimakatastrophe zu retten. Und so wurden sie zu "Impact Investoren": Mit ihrem VC Aenu folgen die Heilemann-Brüder einem Prinzip, das sie selbst "Impact Capitalism" nennen. Was sie genau darunter verstehen, und welche Startups folglich bei ihnen eine Chance haben, berichtet der Investor hier. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ultimative Tipps aus 20 Jahren Erfahrung: So überzeugen Startups Investoren 38:46
38:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Seit mehr als zwanzig Jahren ist Carsten Rudolph eine Art Matchmaker: Er bringt Gründerinnen und Gründer mit Investorinnen und Investoren zusammen, er matcht quasi gute Ideen und das nötige Geld. Rudolph ist seit 2009 Leiter von Baystartup, einer zentralen Institution für Unternehmensgründung und Finanzierung im Freistaat Bayern. Seit 2015 hat Baystartup eigenen Aussagen nach 449 Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A aktiv betreut und konnte dabei ein Finanzierungsvolumen von 458 Millionen Euro vermitteln.Das klappt auch deshalb gut, weil Rudolph und sein Team jedes Startup genau prüfen: Sind die schon so weit? Ist deren Modell stabil? Haben sie ihre Zahlen parat? Von knapp 900 Startups, die sich jährlich an Baystartup wenden, stellt er nur 150 bis 170 den Investoren vor. Hier spricht er über nötige Kriterien und woran man Gründer-Talente früh erkennen kann. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Woom-Fahrräder: So reagiert der Gründer auf (zu) hohe Nachfrage 39:14
39:14
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast In Österreich ist derzeit jedes zweite neu gekaufte Kinderfahrrad ein Woom-Bike. In Deutschland jedes Vierte. Das sagen die Betreiber der Erfolgsmarke Woom. 2022 habe Woom 400.000 Fahrräder verkauft und damit die 100 Millionen Euro Umsatzmarke geknackt. Und das alles in nur zehn Jahren. Vor zehn Jahren begannen Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdekas in einer Wiener Garage Kinderfahrräder zusammenzuschrauben. Und sie wurden ihnen von Anfang an aus den Händen gerissen.Wie ist das, ein Startup aufzubauen, bei dem nie die Aufträge, aber immer wieder das Geld für mehr und noch mehr Produkte knapp wird? Der Gründer und der hinzu geholte CEO Paul Fattinger sprechen über das Startup-Wunder Woom, aber auch über Tiefs und Rückschläge. Stiftung Warentest schreibt "mangelhaft", Produktionsbedingungen in Südostasien umstritten - wie sind sie damit umgegangen? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum dieser Physiker nicht mehr mit dem Fraunhofer gründen würde 32:12
32:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Max Gulde möchte mit seinem Startup Constellr einen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten. Aus dem All heraus, mithilfe von Minisatelliten. Wie das genau funktionieren soll und wie es ist, unmittelbar einen Raketenstart mitzuerleben, das verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Außerdem erzählt er, warum es ein Hindernis war, aus dem Fraunhofer heraus zu gründen. Denn anders als er es zunächst angenommen hatte, war der Name Fraunhofer als Gesellschafter alles andere als hilfreich. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der 15-jährige Gründer, der alle manipulierte 42:36
42:36
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Adem Karagöz präsentierte sich als 18-jähriger Airline-Gründer. Doch in Wirklichkeit war er erst 15 Jahre alt und sein angeblicher Erfolg zu großen Teilen Fake. Wir haben wochenlang recherchiert und die Hintergründe herausgefunden. Gemeinsam mit Sebastian Steinbach vom Aircrash Podcast sprechen wir über unsere Recherche. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So tickt der neue "Die Höhle der Löwen"-Juror 37:49
37:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Gleich zwei neue Löwen nehmen in der 13. Staffel bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" auf den berühmten Sesseln Platz. Während Seriengründerin Janna Ensthaler keine Unbekannte in der Startup-Branche ist, weiß man über Tillman Schulz bisher relativ wenig. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt er sein Podcast-Debüt und verrät, wie er es geschafft hat, diesen Job als jüngster Investor der Showgeschichte zu ergattern. Außerdem erzählt er, wie er sich gegen die bekannten Löwen durchsetzen will und in welches Produkt er auf gar keinen Fall investieren würde. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hinter den Kulissen: Über die monatelange Recherche zur Gorillas-Story 25:34
25:34
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut25:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ein halbes Jahr hat Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger an einem sechsteiligen Doku-Podcast namens "Cashburners - Die Gorillas-Story" gearbeitet. Als Gast im Gründerszene-Podcast "So geht Startup" berichtet die Journalistin, was dabei die größten Hürden waren. Etwa, dass anfangs nur wenige mit ihr sprechen wollten, am wenigsten der Gründer Kagan Sümer selbst. Gorillas war nach einigen negativen Medienberichten ein "gebranntes Kind", so Heuberger, und deshalb eher vorsichtig. Sie ließ aber nicht locker und interviewte letztlich für ihren Podcast fast dreißig Menschen, die an der Gorillas-Story beteiligt waren: Investoren, Rider, ehemalige Mitarbeiter - und schließlich auch den Gründer selbst. Bei einem Blick hinter die Kulissen unserer journalistischen Arbeit erzählt Heuberger, was sie während ihrer Recherche erlebt hat und wie sie mit all ihren Insights die Gorillas-Geschichte rückblickend bewertet. Super-Erfolg oder am Ende doch gehypter Fail? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie die Localyze-Gründerin 35 Millionen Euro im Krisenjahr einsammelte 31:46
31:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Wie wollen wir eigentlich arbeiten? Von zu Hause, aus dem Büro – oder doch irgendwo vom Strand? Durch die Pandemie wurde diese Frage relevant wie nie. Doch Angestellte im Ausland zu beschäftigen, ist für Unternehmen nach wie vor nicht leicht. Genau dieses Problem versucht das Startup Localyze zu lösen. In der aktuellen Podcastfolge erzählt die Gründerin Hanna Asmussen, wie sie ihre Firma aufgebaut hat. Und wie es ihr mit Localyze gelungen ist, im vergangenen Jahr als eines der wenigen deutschen Startups einen zweistelligen Millionenbetrag einzusammeln. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah HeubergerProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mit Portugal-Keramik zum Multimillionen-Unternehmen 26:29
26:29
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Egal, ob Tasse, Vase oder Teller – buntes Keramik-Geschirr ist seit ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken.Nicht ganz unschuldig daran sind Laura Castien und Anna von Hellberg. Die beiden Freundinnen verlieben sich in einem Portugal-Urlaub 2016 so sehr in das Geschirr, dass sie kurzerhand zwei Paletten nach Deutschland liefern lassen. Mittlerweile ist daraus ein Unternehmen geworden, das 2021 einen Umsatz von rund 11 Millionen Euro machte.Aber: woher kommt der Hype um Portugal-Keramik? Kann man das überhaupt noch weiter skalieren? Denn gefühlt ist jeder zweite Haushalt in Deutschland mittlerweile mit Keramik-Geschirr ausgestattet und warum haben sich die beiden Gründerinnen dafür entschieden einen Investor mit an Bord zu holen? Obwohl sie gebootstrepped und profitabel waren. All das beantwortet Anna von Hellberg in der aktuellen Folge von „So geht Startup“ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Jetzt unter IKEA.de/Sogehtstartup erfahren, wie sich euer Unternehmen bis Ende Mai 2023 die Chance auf eine von fünf Interior Design Beratungen von den IKEA Einrichtungsprofis mit je einem 1000 Euro Gutschein sichern kann. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn“ auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt der mysteriöse Gorillas-Gründer Kagan Sümer, der das Startup aus dem Nichts aufgebaut hat? Gründerszene-Reporterin Sarah Heuberger hat mit Insidern, ehemaligen Angestellten und Ridern, Investoren und Politikerinnen gesprochen. In dem neuen Gründerszene-Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ erzählt Sarah die Geschichte eines der spannendsten und kontroversesten deutschen Startups. Vom Anfang bis zum abrupten Ende, an dem ein Rivale das Einhorn übernimmt und der Gründer und CEO gehen muss. Abonniert hier den Podcast: Spotify: https://spoti.fi/3Fm8ZpL Apple: https://apple.co/3Fjy3xE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie kündigt man 40 Mitarbeitern – ohne, dass die Firma auseinanderfällt? 30:22
30:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Wildling verkauft erfolgreich Minimalschuhe. Und das ohne Investoren – eine Rarität in der Gründerszene. Jetzt trennt sich das Startup von zahlreichen Mitarbeitern. Das stellte auch die Gründerin Anna Yona vor zahlreiche Probleme. Wie kommuniziert man, dass bald viele Kollegen das Unternehmen verlassen müssen? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Jetzt unter IKEA.de/Sogehtstartup erfahren, wie sich euer Unternehmen bis Ende Mai 2023 die Chance auf eine von fünf Interior Design Beratungen von den IKEA Einrichtungsprofis mit je einem 1000 Euro Gutschein sichern kann. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Schwanger im Startup: Gründerin kämpft mit Babywahn-Vorurteilen 29:07
29:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Verfallen Frauen, die gründen, nach der Geburt in einen Babywahn? Julia Wadehn von Novo hält nichts von diesem Vorurteil. Sie hat selbst ein Kind bekommen und parallel Geld von Investoren für ihr Startup eingesammelt. In der aktuellen Folge von So geht Startup erzählt sie uns: Mütter sind die mutigeren Gründer. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Fridtjof Detzner von Planet A: Wie baut man einen Klima-Fonds auf? 32:57
32:57
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Fridtjof Detzner gründete vor vielen Jahren den Website-Baukasten Jimdo. Mittlerweile hat er sich als einer der wichtigsten Köpfe in der grünen Startup-Szene einen Namen gemacht. 2020 startete er Planet A Ventures, einen VC-Fonds, der ausschließlich in nachhaltige Startups investiert – also in Firmen, die zum Beispiel Abfall vermeiden oder die Biodiversität stärken wollen. Vor Kurzem hat Planet A seinen ersten Fonds geschlossen, 160 Millionen Euro sind insgesamt zusammengekommen. Und das in einer Zeit, wo das Geld einsammeln gar nicht mal so leicht ist – weder für Gründerinnen und Gründer noch für Fonds. Wie das Fundraising dennoch geklappt hat, darüber spricht er in der aktuellen Folge von „So geht Startup”. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah HeubergerProduktion: Solveig Gode und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Celonis-Gründer Alex Rinke: Von Null auf 13 Milliarden -wie fühlt sich der krasse Erfolg an? 28:46
28:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Es ist gerade mal elf Jahre her, dass Alex Rinke kurz nach seinem Mathematik-Studium mit dem Auto seines Mitgründers Bastian Nominacher durch Deutschland fuhr und versuchte, Firmen ihre Idee zu verkaufen. Eine Software, die Prozesse verbessern sollte. Manche haben nicht verstanden, was das genau bedeutet. Andere nahmen die Anfang Zwanzigjährigen nicht ernst. Aber dann entschied sich Siemens für Celonis. "Und mathematisch dachte ich: Wenn man zwei hat, kann man theoretisch auch viele haben."Und er behielt Recht: Seitdem hat sich Celonis zum erfolgreichsten deutschen Startup entwickelt. Bewertung im Sommer 2022: 13 Milliarden Dollar. Kunden hat das Münchner Startup mittlerweile auf der ganzen Welt, Standorte in London, Madrid, San Francisco und New York. Wie geht denn so etwas, wie wächst man da mit? Als Mensch, als Gründer und auch als CEO? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Christine van den Berg, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Richtig (und hart) verhandeln: Tipps von einem renommierten "Ghost Negiator" 34:40
34:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Adel Abdel-Latif berät als Schattenverhandler Politiker und Wirtschaftsbosse in schwierigen oder festgefahrenen Verhandlungen. Immer geht es dabei um viel, meistens um sehr viele Millionen. Win-Win gibt es für ihn nicht. In einer Verhandlung kann nur eine Seite gewinnen, nämlich seine. Der Schweizer unterrichtet unter anderem an der Hochschule St.Gallen strategische und taktische Verhandlungsführung. Und hier verrät er Tricks und Manöver, wie auch junge Gründerinnen und Gründer erfahrene Investoren in einer Vertragsverhandlung ausknocken und ihnen ihre Terms diktieren können. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von ROQ. Mit ROQ entwickeln Founder ihre individuellen Web-Applikationen schneller als je zuvor. Erfahre jetzt, wie dich das Founders’ Program von ROQ unterstützen kann und du von drei Monaten kostenfreier Nutzung profitierst – unter www.roq.tech/szene . _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt mehr darüber, wie du mit dem Dell Technologies Beratungsteam die richtigen IT-Lösungen für dein Business findest – unter Dell.de/KMU-Beratung oder ganz bequem per Whatsapp. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zwei Brüder sind mit ihrem Startup dank Flachwitzen bei Tiktok erfolgreich 31:20
31:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Millionen Menschen schauen die Videos von Seatable bei Tiktok. Dabei schikaniert der Chef seinen Praktikanten. Es wird geflucht und der Mittelfinger gezeigt. Das Startup selbst macht eigentlich Business-Software. Sie bauen eine Excel-Alternative, die Prozesse im Unternehmen abbilden kann. Wie das zusammenpasst, erklären die Gründer. Sie sind Brüder und haben schon oft zusammen gegründet. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt mehr darüber, wie du mit dem Dell Technologies Beratungsteam die richtigen IT-Lösungen für dein Business findest – unter Dell.de/KMU-Beratung oder ganz bequem per Whatsapp. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Insolvenz – das müsst ihr im Ernstfall tun 32:00
32:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Geht das Geld aus, bleibt häufig nur noch die Insolvenzanmeldung. Für viele Gründerinnen und Gründer ein krass schwerer Schritt. Worauf man dabei achten muss, verrät der Insolvenzanwalt Friedemann Schade. Der hat in seiner beruflichen Laufbahn schon hunderte Insolvenzen betreut, darunter viele Startups. Und die Betahaus-Gründerin Madeleine Gummmer von Mohl erzählt, was die Insolvenz mit ihrem Selbstverständnis als Unternehmerin gemacht hat. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt mehr darüber, wie du mit dem Dell Technologies Beratungsteam die richtigen IT-Lösungen für dein Business findest – unter Dell.de/KMU-Beratung oder ganz bequem per Whatsapp. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Lastentransport ohne Führerschein: Wie diese Gründerin die Verkehrswende vorantreiben will 28:50
28:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 2016 gründet Natalia Tomiyama dafür das Hamburger Startup Nüwiel und wird Unternehmerin wider Willen. Was sie letztlich dazu bewegt hat, wie sie mit Frust umgeht und warum sich Deutschland so unfassbar schwertut mit der Verkehrswende, erzählt sie in der aktuellen Folge von So geht Startup. Außerdem spricht sie darüber, warum sie und ihr Co-Gründer nicht nur auf Investorengelder gesetzt haben. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von ROQ. Mit ROQ entwickeln Founder ihre individuellen Web-Applikationen schneller als je zuvor. Erfahre jetzt, wie dich das Founders’ Program von ROQ unterstützen kann und du von drei Monaten kostenfreier Nutzung profitierst – unter www.roq.tech/szene . _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 100.000-Euro-Job: Wie eine Investorin mit nur 25 Jahren bei einem VC landete 28:30
28:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Die Jobs bei einem VC sind beliebt und werden mit einem stattlichen Gehalt belohnt. 100.000 Euro und mehr im Jahr sind keine Seltenheit. Charlotte Baumhauer hat einen dieser Jobs bereits in jungen Jahren ergattert. Die Überfliegerin war zuvor mit nur 22 Jahren bei McKinsey. Studiert hat sie eigentlich Maschinenbau. Die Investorin bei Paua Ventures erzählt von ihrem beeindruckenden Werdegang und was Mitarbeiter bei einem Investor leisten müssen. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von ROQ. Mit ROQ entwickeln Founder ihre individuellen Web-Applikationen schneller als je zuvor. Erfahre jetzt, wie dich das Founders’ Program von ROQ unterstützen kann und du von drei Monaten kostenfreier Nutzung profitierst – unter www.roq.tech/szene . Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von den Volksbanken Raiffeisenbanken. Als Genossenschaftsbanken gehören diese allein ihren Mitgliedern, was Firmenkunden viele Vorteile verschafft. Erfahre jetzt, wie du Genossenschaftsanteile erwerben und profitieren kannst – unter www.vr.de/mitglied-firmenkunden . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Weiter, immer weiter: Warum Parship-Gründer Andreas Arntzen immer wieder Neues anfängt 28:10
28:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Der Hamburger ist ein Pionier der Digitalbranche, seinen ersten erfolgreichen Exit legte er bereits 2000 hin – nur um dann direkt das nächste große Startup, das Dating-Portal Parship, zu gründen. Auch von dort zog er weiter, gründete, arbeitete als Manager, wurde Investor. Hier erzählt er, was ihn als Seriengründer antreibt, sich auf Erfolg nicht auszuruhen und warum Optimismus Voraussetzung für alles ist. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von ROQ. Mit ROQ entwickeln Founder ihre individuellen Web-Applikationen schneller als je zuvor. Erfahre jetzt, wie dich das Founders’ Program von ROQ unterstützen kann und du von drei Monaten kostenfreier Nutzung profitierst – unter www.roq.tech/szene . Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Erfahrt jetzt unter www.koeln.business/service/startup , wie euch das Team dabei unterstützen kann, in der Kölner Startup-Szene durchzustarten. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von mula. Über die digitale B2B-Merchandise-Plattform können Unternehmen Merchandise bestellen, ihren Bestand verwalten und Ausgaben tracken. mula übernimmt dabei Design, Produktion, Lagerung und Distribution. Jetzt informieren unter www.app.mula-berlin.de . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So überzeugt dein Startup Investoren selbst in der Wirtschaftskrise 34:50
34:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Inflation, Rezessionsangst, steigende Energie- und Rohstoffpreise – die Schlagzeilen der letzten Wochen machen wenig Mut. Und die Krise ist, heißt es an manchen Stellen, längst auch bei den Startups angekommen. Oder doch nicht? Venture-Capital-Firmen verkünden weiterhin ein erfolgreiches Fonds-Closing nach dem anderen. Es scheint nach wie vor eine Menge Geld da zu sein, das investiert werden möchte. Wie passt das zusammen, und was bedeutet das für Gründerinnen und Gründer? Das erklärt Andre Retterath, Partner bei Earlybird, in dieser Folge. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Circular Valley – dem globalen Zentrum der Kreislaufwirtschaft. Hier präsentieren mehr als 30 Startups von fünf Kontinenten beim Demo Day am 9. September 2022 ihre Ideen für eine echte Kreislaufwirtschaft. Erfahre jetzt mehr unter www.circular-valley.org . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was es heißt, als Schwarzer zu gründen 30:05
30:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Osman Dumbuya hat die deutsche Gründerszene zwiegespalten kennengelernt: Prinzipiell sei der Markt offen für jeden, der kreativ ist. Doch das Geld sei vor allem in der Vergangenheit immer nur an denselben Typ von Unternehmer gegangen: an Typen wie Jeff Bezos und Elon Musk. „Ich glaube nicht, dass der Pioniergeist und die Kreativität nur bei weiß-kaukasischen Menschen vorherrscht”, sagt Dumbuya bei Gründerszene. Die fehlende Förderung vielfältiger Perspektiven setze sich auch im Technik-Bereich fort, beispielsweise beim Training künstlicher Intelligenzen (KIs): Wenn Menschen bestimmte Vorurteile oder kulturelle Prägungen hätten, übertrage sich diese auch auf die von ihnen programmierte KI. Dazu gibt es mehrere Beispiele aus dem Bereich der Gesichtserkennung, bei dem KIs auf Grundlage einseitiger Daten einen rassistischen Bias entwickelten. Auch deshalb braucht es Dumbuya zufolge eine deutsche KI. Wie wir diese besser machen könnten, was sein Startup Incari dazu beitragen kann und wieso er trotz aller Herausforderungen absolut optimistisch ist, erklärt er im Gründerszene-Podcast „So geht Startup”. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Visa. Erfahre jetzt mehr über Click to Pay und bring dein Business voran – unter www.visa.de/clicktopay . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Jannik Werner und Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie bekämpft man Armut mit Venture Capital? Investorin Saskia Bruysten erklärt es 24:35
24:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut24:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Es gab einen Moment in Saskia Bruystens Leben, da wäre sie beinahe an dieser Welt verzweifelt. Das war, als ihr bewusst wurde, wie viel Armut in weiten Teilen der Erde herrscht. „Was soll ich als kleine, dumme Beraterin da schon machen?“ hat sie gedacht. Schließlich ist sie zu dem Schluss gekommen, mit den Mitteln zu kämpfen, die sie kennt: mit Business und Wirtschaft. Das macht sie gemeinsam mit dem Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, der vor allem Mikrokredite untersuchte. „Ich glaube an die Power der Wirtschaft und daran, dass die Wirtschaft die stärkste Kraft ist. Aber sie muss sich fundamental verändern“, sagt Bruysten. Wie das konkret aussehen und wie der Kapitalismus auch die von ihm verursachten Probleme lösen könnte, hört ihr in dieser Folge. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Visa. Erfahre jetzt mehr über Click to Pay und bring dein Business voran – unter www.visa.de/clicktopay . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So finanziert ihr euer Startup – ganz ohne VC-Geld 32:45
32:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Wer aktuell versucht, eine VC-Finanzierung für sein Startup zu bekommen, ist in einer schwierigeren Lage als noch vor einigen Monaten. Da saß bei vielen Investoren das Scheckbuch noch sehr locker. Mittlerweile haben sich die Bedingungen am Kapitalmarkt so verändert, dass Geldgeber viel vorsichtiger geworden sind. Das sei aber eigentlich auch gut so, glaubt Paul Becker, der Gründer von Recap. Nachhaltig seien die vielen Millionenfinanzierungen nicht gewesen und hätten außerdem die Bewertungen vieler Firmen aufgeblasen. Doch welche Alternativen gibt es heute zur VC-Finanzierung? Sarah Heuberger und Paul Becker ergründen die verschiedenen Möglichkeiten. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Einmal Pivot, bitte – wenn das alte Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert 20:50
20:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut20:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Eigentlich wollte Niklas Schwake mit seinem Startup Zezam Fitness-Trainer*innen vor Ort vermitteln. Dann machte ihm die Pandemie einen Strich durch die Rechnung und die Insolvenz drohte. Doch was sollte mit dem Rest der 600.000 Euro von Investoren geschehen? Schwake und sein Mitgründer entschieden sich für einen Pivot, also einen vollständigen Wechsel des Geschäftsmodells. Kein einfacher Weg: „Mein Mitgründer und ich haben uns sechs Monate kein Gehalt mehr ausgezahlt und nur noch mit Freelancern zusammengearbeitet“, erzählt Schwake. Heute ist Zezam eine Creator-Software, die es Influencern ermöglicht, Landingpages für ihre Inhalte zu erstellen. Und Schwake ist froh über den erzwungenen Pivot. Wieso, das erfahrt ihr in dieser Folge. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies – deinem Experten für IT-Lösungen. Sichere dir jetzt die passende Technik für deinen Business-Alltag. Informiere dich unter Dell.de/KMU-Beratung oder rufe direkt an unter 0800-000 4569. _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nach Massenentlassungen: Wie schlimm wird die Startup-Krise? 28:00
28:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Noch vor wenigen Wochen schienen Bewerber*innen sich ihre Arbeitgebenden aussuchen zu können. Es gab scheinbar massenhaft gute Jobs in der Digitalbranche und irrwitzig hohe Gehälter. Doch dann kamen die Massenentlassungen von Gorillas, Klarna, Getir und Co. Was nun? Julian von Blücher, Gründer und CEO der Münchner Recruiting-Agentur Talent Tree glaubt nicht an einen harten Crash: „Unterm Strich stellt die Startup-Szene nach wie vor deutlich mehr Leute ein als aus.“ Doch wo liegen jetzt die guten Jobs? Wann solltet ihr die richtigen Talente einstellen? Und worauf kommt es heute beim CV an? Diesen Fragen gehen Nina und Julian in der aktuellen Folge nach. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Commerzbank. Hier sichern sich Startups und junge Unternehmen professionelle Finanzberatung und besondere Gründerangebote. Jetzt mehr erfahren unter commerzbank.de/kundengeschichten . Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies – deinem Experten für IT-Lösungen. Sichere dir jetzt die passende Technik für deinen Business-Alltag. Informiere dich unter Dell.de/KMU-Beratung oder rufe direkt an unter 0800-000 4569._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Vom kleinen Startup zum börsennotierten Unternehmen: HomeToGo 28:35
28:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Gemeinsam mit zwei Freunden gründet Patrick Andrä vor rund acht Jahren HomeToGo. Aus der kleinen Meta-Suchmaschine für Ferienunterkünfte ist inzwischen ein Startup mit über 500 Angestellten geworden. Letztes Jahr wagte das Startup dann den Sprung an die Börse. Über einen – für deutsche Verhältnisse – doch auf eher untypische Weise: HomeToGo wählte den Weg über einen SPAC, also eine Mantelfirma, die nur existiert um andere Firmen an der Börse zu platzieren. Im Podcast verrät Gründer Patrick Andrä, warum der SPAC-Hype gerade abnimmt und welche Urlaubsziele die meisten Deutschen dieses Jahr besuchen – im ersten Sommer ohne jegliche Quarantäneregeln. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Vom großen N26 zum kleineren Fintech Hawk AI: Georg Hauer 30:55
30:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Erst Uber, dann N26, jetzt Hawk AI: Georg Hauer hat mit seinen 34 Jahren einige bedeutende Startup-Stationen hinter sich. Jetzt ist er zeitgleich COO und CFO beim Anti-Geldwäsche-Fintech Hawk AI. Sein ehemaliger Arbeitgeber zählt zwar noch nicht zu den Kunden, hat aber genauso mit Geldwäsche zu kämpfen. Im Podcast verrät Hauer, wie er N26 heute sieht und warum seiner Meinung nach jeder bereit sein sollte, zumindest theoretisch in seinen Arbeitgeber zu investieren. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #120 Ex-Tesla-Chef Philipp Schröder über Brüche im Lebenslauf 35:25
35:25
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Philipp Schröder hat sein Studium abgebrochen, ein Startup gegründet, war Deutschland-Chef bei Tesla und führt nun ein Unternehmen, das als Unicorn-Kandidat gehandelt wird. Dennoch sagt er: „Ich hätte mich manchmal selbst nicht eingestellt.” Wieso, das erklärt er im Podcast. Außerdem erzählt er, warum er Tesla verließ und wie er mit einem Hängebauchschwein namens Miss Sophie aufwuchs. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Commerzbank. Hier sichern sich Startups und junge Unternehmen professionelle Finanzberatung und besondere Gründerangebote. Jetzt mehr erfahren unter commerzbank.de/kundengeschichten . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Quantum Systems: Wie ist das, Drohnen für den Krieg zu produzieren, Florian Seibel? 30:37
30:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Florian Seibel hat in Gilching bei München ein Startup gegründet, das Drohnen herstellt. Die können zum Beispiel in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Deutsche Bahn nutzt sie und überprüft damit ihre Gleise. Sie sind aber auch an der Front im Einsatz: Das ukrainische Militär nutzt Spionagedrohnen von Quantum Systems, um Standorte russischer Truppen auszukundschaften. Damit ist Quantum Systems ein sogenanntes Dual Use Startup. Als solches hatte es Seibel in der Zeit nach der Gründung 2015 nicht immer leicht, Investoren zu finden. Der Ausbruch des Krieges hat das schlagartig verändert.Im Podcast spricht der Gründer, der selbst 16 Jahre bei der Bundeswehr gedient hat, über Herausforderungen eines Startups, das Kriegsparteien beliefert. Dabei gäbe es klare rote Linien für ihn: Quantum Drohnen würden niemals Raketen transportieren – und mit China mache er auch keine Geschäfte. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Cherry-Investor: Was Gründer jetzt beim Fundraising beachten müssen 29:33
29:33
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Christian Meermann hat 2012 mit Cherry Ventures einen der wichtigsten VC-Fonds in Deutschland gestartet. Mit seinen Investments hat er schon oft einen guten Riecher bewiesen, bei Firmen wie Flaschenpost, Flixbus oder Forto. Er war auch als einer der Gründungsinvestoren bei Flink mit dabei, die sich in den letzten zwei Jahren eine rasante Aufholjagd mit Gorillas geliefert haben. Wie geht es nun für die Schnell-Lieferdienste weiter, nachdem Gorillas von Getir übernommen wurde? Die Zeit der Mega-Finanzierungsrunden ist vorbei. Weshalb Christian Meermann dennoch optimistisch bleibt, was die aktuelle Finanzierungssituation angeht und welche Tipps er für Gründer hat, die gerade Geld einsammeln müssen, verrät er ebenfalls in dieser Folge. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mit 17 wäre er fast gestorben, jetzt ist er Internet-Millionär 28:46
28:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ein Herzinfarkt brachte Manuel Tolle als Jugendlicher zu seinem ersten Startup. Er gründete im Kinderzimmer und verdiente zehntausende Euro im Monat. Inzwischen ist er Serienunternehmer und schaffte mit seinem neuesten Startup einen Exit in Höhe von fast 100 Millionen Euro. Uns hat der Gründer aus Hamburg verraten, wie er erfolgreich wurde. Und warum dafür keine Ausbildung an einer Elite-Uni nötig ist. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sono Motors: Platzt der Traum vom selbstaufladenden E-Auto? 31:54
31:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Laurin Hahn hatte mit Anfang 20 den ziemlich verrückten Plan, ein eigenes Solarauto zu bauen. Mit seiner Firma Sono Motors ist der Gründer ziemlich weit gekommen. Doch jetzt steht alles auf der Kippe: Das Startup ist quasi pleite, bis zur Produktion des Autos fehlt noch sehr viel Geld. Deshalb hofft Sono Motors mal wieder auf die finanzielle Unterstützung seiner Community.Wieso Hahn dennoch an seinem Traum vom Elektroauto festhält, und wie er sich zu der Kritik äußert, die es an der erneuten Crowdfunding-Kampagne gibt, das erfahrt ihr alles in der aktuellen Podcastfolge. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tipps, wie ihr einen "Founder Burnout" frühzeitig erkennt – und vermeidet 40:50
40:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Natascha Prieß ist Psychologin, Gerjet Efken Mehrfachgründer. Gemeinsam haben sie Accelerate Health gegründet und wollen Gründerinnen und Gründern beim Wahren und Wiedererlangen ihrer mentalen Gesundheit helfen. Interessant an ihrem Unterfangen: Die Berliner wenden sich mit ihrem Angebot zwar an Gründer – ihre Zielkunden sind aber Investorinnen und Investoren bei VCs. Die sollten sich nämlich darum kümmern, dass ihre Portfolio-Gründer das psychische Gleichgewischt nicht verlieren. Und das nicht aus Gutmenschlichkeit und Nächstenliebe, sondern durchaus auch, weil das in ihrem Interesse als Investoren liegt: „Mentale Gesundheit ist kein Add-on oder ‘nice to have‘, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht total relevant“, sagt Prieß. Denn: Mehr als die Hälfte aller Startups scheitert an psychischen Problemen im Gründerteam. Im Gespräch mit Gründerszene berichtet Efken von seinen persönlichen Erfahrungen mit einem massiven "Founder Burnout", Prieß gibt Tipps, wie ein solcher sich bemerkbar macht und welche Maßnahmen helfen können. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird euch präsentiert von Air Liquide – eurem Lösungsanbieter beim Einsatz von Industriegasen, wie Argon, Sauerstoff, Stickstoff und vielen mehr. Alle Informationen zur Produkt- und Dienstleistungspalette findet ihr unter de.airliquide.com/podcast . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Solveig Gode, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wundertax: Wieso der ausgeschiedene Gründer wieder zurückkam 28:32
28:32
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 2016 gründet Daniel Hanemann gemeinsam mit einem ehemaligen Kommilitonen ein Steuer-Software-Startup. Zunächst sollen damit vor allem Studierende angesprochen werden. Doch mit dem Erfolg kommen auch die Streitigkeiten zwischen den Gründern. Nach rund zwei Jahren verlässt schließlich Hanemann sein eigenes Startup. Soweit so ungewöhnlich. Doch nach einer vierjährigen Pause kehrt der 29-Jährige Anfang 2022 wieder zurück. Wie es dazu kam und welche Tipps er Gründerteams gibt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Ihr wollt Teil eines erfolgreichen Donut Business werden? Dann beteiligt euch an der Crowdfunding-Kampagne von Desserts Factory und sichert euch eine Rendite von bis zu neun Prozent pro Jahr. Weitere Informationen findet ihr unter invest.dessertsfactory.de . Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was der Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer Gründern für 2023 rät (denn: es bleibt hart!) 39:00
39:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Carsten Maschmeyer baute in den 1990ern seine Finanzvertriebsgesellschaft AWD auf. In mehr als dreißig Jahren als Unternehmer und später auch Investor hat er diverse Krisen durchgemacht. Was sagt also einer wie er zum Krisenjahr 2022? Wie schlimm ist es wirklich im Vergleich zur Vergangenheit? Nun, es ist schlimm: „Dass wir einen perfekten Krisen-Cocktail bekommen aus Inflation, Lieferkettenproblemen, Schulden, Coronaspätfolgen, Zinswende und dann noch einem Krieg – das hatte ich nicht geahnt", sagt der 63-Jährige. Dennoch macht er Gründerinnen und Gründern Mut: Es sei besonders wichtig, in solchen Phasen auf sich selbst zu achten, sagt er, der sich vor Kurzem zu einer überwundenen Tablettensucht bekannt hatte. Und er gibt den Hörerinnen und Hörern Tipps, wie sie kurzfristig und effektiv Kosten sparen und ihre Unternehmen möglichst unbeschadet durch schwere Zeiten navigieren können. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tabuthema Porno: Wie Cheex trotzdem groß wurde 28:14
28:14
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Netflix – nur für Pornos. Mit einem Abo-Modell soll der Pornomarkt revolutioniert werden.Weg von dem Schmuddel-Image hin zu mehr Diversität. Denise Kratzenberg möchte mit ihrer Porno-Plattform zu mehr Achtsamkeit und Selbstbestimmtheit beitragen.Eigentlich wollte Denise nie selbst gründen – bis sie die Idee zu Cheex hatte: Auf der Plattform gibt es fair produzierte und diverse Pornos, vor allem für Frauen. Für viele Investoren ist das Thema Porno immer noch ein Tabu. Im Podcast erzählt sie, warum es selbst im Jahr 2022 noch fast unmöglich ist VCs als Investoren zu finden und wie es war mit Cheex selbst einen Porno zu drehen. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Nadine Jantz und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Miles kauft Weshare – alle Details zum Deal mit dem Miles-CEO 26:45
26:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Es war eine große Überraschung im Mobility-Bereich: Miles übernimmt Weshare. Das Startup übernimmt also die VW-Tochter und nicht etwa andersherum.Zu verkaufen wäre für ihn nie infrage gekommen, so Miles-CEO Oliver Mackprang in der aktuellen Folge. Doch was bedeutet es für die Kunden, wenn auf einmal ein Wettbewerber weniger am Markt ist? Und hat Miles schon ein neues Übernahmeobjekt ins Auge gefasst? Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger/ Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie Flowkey ohne VC ein Hit in des USA wurde 26:10
26:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Als Apple-Chef Tim Cook Anfang des Jahres in Berlin zu Gast war, traf er hier ausgewählte Gründer – und einer davon war Jonas Gössling, Gründer der Klavierapp Flowkey. Das mag auch daran gelegen haben, dass die App seit Jahren schon ein großer Hit ist in den USA. Instrumente digital zu lernen – noch bevor dieses Thema hierzulande durch die Pandemie Fahrt aufnahm, wurde die App von amerikanischen Klavierschülerinnen und -schülern gefeiert. Inzwischen ist Flowkey aber auch in Deutschland erfolgreich. Mehr als 10 Millionen registrierte Nutzer weltweit hat Gössling bereits – und bald dürften es noch viele mehr werden, denn als Nächstes steuert er den asiatischen Markt an.Das alles hat er ohne nennenswerte Berufserfahrung geschafft. Flowkey gründete er direkt aus dem Studium heraus- ohne die Unterstützung von Wagniskapitalgebern – und noch nicht einmal die Löwen wollten bei ihm investieren, bei seinem Auftritt bei DHDL 2015 ging er ohne Deal nach Hause. Wie ist Flowkey dennoch so erfolgreich geworden? Im Podcast spricht er darüber. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Identitätskrise nach Exit: Wie geht es für Gründer ohne ihr Startup weiter? 30:00
30:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Katharina Mayer rettete ihr Startup Kuchentratsch vor der Insolvenz, indem sie es an eine Großbäckerei verkaufte. Selbst ging sie dabei von Bord. Sie sei zu sehr Unternehmerin, um als ausführende Geschäftsleitung wirken zu können, sagt sie. Doch auch wenn sie diese Entscheidung bewusst getroffen hat, tut ihr der Schritt sehr weh: "Kuchentratsch ist mein erstes Baby. Ich habe die letzten acht Jahre Tag und Nacht daran gearbeitet. Das jetzt nicht persönlich zu nehmen - ich wüsste nicht, wie das funktionieren sollte." Was sie derzeit durchlebt, beschreibt die Münchner Gründerin als eine Art Identitätskrise. Wie sie diese versucht zu bewältigen und wie sie es schafft, neue Träume zu haben und mit etwas ganz Neuen weiterzumachen, das erzählt sie in dieser Folge unseres Podcasts. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tijen Onaran: Von der Linkedin-Influencerin zur Investorin 36:42
36:42
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast „Dealflow“, „Termsheet“, „USP“. Es ist noch gar nicht so lang her, da googelte Tijen Onaran Startup-Begriffe wie diese bei Gründerevents noch heimlich auf der Toilette. Das erzählt sie in der aktuellen Podcastfolge von „So geht Startup“. Mittlerweile umfasst ihr Portfolio neun Beteiligungen. Wie sie das geschafft hat und welche Tipps sie für andere Startup-Neulinge hat, hört ihr hier. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Sarah Heuberger, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wann das Flugtaxi-Startup Lilium endlich abhebt 33:55
33:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Seit acht Jahren arbeitet das Münchener Startup Lilium daran, ein neuartiges Fluggerät in die Luft zu bringen – ein elektrisch betriebenes Flugtaxi, das zum Beispiel zwischen Hamburg und Berlin hin und her pendeln und so den Straßenverkehr entlasten könnte. Doch an dem Modell gibt es auch Kritik: zu viel Hype, zu ambitionierte Ziele, zu schwierige Marktaussichten. Patrick Nathen ist als Mitgründer von Anfang an dabei. In der aktuellen Podcastfolge erzählt er von Rückschlägen und spricht darüber, warum er nach wie vor an das Lilium-Modell glaubt. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Sarah Heuberger, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ohne Haspeln und Lampenfieber: Ein Speaker-Coach gibt Tipps für euren nächsten Pitch 32:03
32:03
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Marcus John Henry Brown ist Schauspieler. Am liebsten aber tritt er nicht in großen Theaterhäusern auf, sondern bei Tech-Konferenzen und Business-Kongressen. Darüber hinaus coacht er in einem Studio nahe München Managerinnen und Manager, Vorstandsvorsitzende, Wissenschaftlerinnen und Politiker für ihre großen Bühnen-Auftritte. Oft kommen auch Startupgründerinnen zu ihm. Alle haben die gleichen Sorgen: Wie werde ich das Lampenfieber los? Was mache ich während des Vortrags mit meinen Händen? Und wie reißt man ein Publikum wirklich mit? Hier gibt der Coach ein paar wertvolle Tipps. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom Start-up BW Tourismus Cup. Als Teil der „DU. bist Tourismus“-Initiative vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bietet der Wettbewerb Gründenden die Chance, ihre Ideen für den Tourismussektor zu pitchen. Jetzt bis zum 15. November 2022 bewerben – unter dubisttourismus.de/Tourismuscup . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Derman Deniz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Demecan produziert Gras im Auftrag des Staates – bald auch für den privaten Genuss? 30:15
30:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Derzeit produziert Demecan knapp 1000 Kilogramm pro Jahr. Doch die Menge könnte ohne Probleme direkt verdoppelt werden, so Constantin von der Groeben im Podcast. Außerdem erzählt der Gründer, warum Hersteller in Deutschland aktuell einen Wettbewerbsnachteil haben. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von ROQ. Mit ROQ entwickeln Founder ihre individuellen Web-Applikationen schneller als je zuvor. Erfahre jetzt, wie dich das Founders’ Program von ROQ unterstützen kann und du von drei Monaten kostenfreier Nutzung profitierst – unter www.roq.tech/szene . Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Nadine Jantz, Marie Hecht und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #119 Diese DHDL-Coachin verrät Startups, wie die Löwen ticken 32:05
32:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Ruth Cremer ist Beraterin für Startup-Teams in der TV-Show „Die Höhle der Löwen”. Sie hilft Gründer*innen, ihr Business besser einzuschätzen und zu pitchen. „Die Löwen sind ja keine reinen Finanzinvestoren, eher strategische Geldgeber“, so Cremer. Da gehe es sehr stark darum, was die mit ihren bestehenden Unternehmen, mit ihren Marken, ihrer Reichweite zum Erfolg der Startups beitragen können. Die Investoren bieten damit an sich schon einen enormen Mehrwert für die jungen Unternehmen: „Das rechtfertigt zu einem großen Teil die etwas niedrigeren Bewertungen der Startups aus der Sendung“, sagt Cremer. Warum sie die sehr hohen Bewertungen junger VC-finanzierter Unternehmen jenseits des Fernsehbildschirms sehr kritisch sieht und weshalb sie die Formulierung „DHDL-Deal geplatzt“ richtig wütend macht, das alles erläutert die Startup-Expertin in unserem Podcast. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #118 Sarna Röser über DHDL und ihr Familienunternehmen 36:55
36:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Sarna Röser schloss zwei Deals als DHDL-Gastjurorin ab. Einer der Deals platzte – doch das sei für beide Seiten die richtige Entscheidung gewesen. Sie denkt dass es keiner Seite hilft, wenn man einen Deal nur abarbeitet und nicht mit Leidenschaft dahinter steht. Neben ihrer Rolle als Investorin hat Röser noch viele weitere Positionen inne: Sie sitzt im Aufsichtsrat von Fielmann, ist Beirätin bei der Deutschen Bank und Bundesvorsitzende von „Die Jungen Unternehmer“. Außerdem plant sie, das Zement-Unternehmen ihrer Familie in vierter Generation zu übernehmen. Wie sie das Vertrauen ihrer Familie gewonnen hat und wann für sie der richtige Zeitpunkt für die Übernahme gekommen ist, verrät Röser in dieser Folge. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #117 So wurde aus 14.000 Euro ein Millionen-Startup 34:30
34:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Auf die Idee für ihr Möbel-Startup kam Natalie Hanczewski eher zufällig: Mitte 2015 zogen die Marketing-Managerin und ihr damaliger Partner innerhalb von Paris um. Beide wollten sich zu diesem Zeitpunkt ein bisschen „mehr“ leisten als nur Ikea-Möbel, allerdings seien sie ernüchtert von der potenziellen Möbelauswahl gewesen. „Gefühlt war alles im skandinavischen Design oder zu teuer“, sagt sie. Ohne Ahnung von Möbeln zu haben, entschlossen sich die beiden kurzerhand dazu, ein Möbel-Startup zu gründen. Sie investierten 14.000 Euro Eigenkapital. Ein Jahr später lag der Umsatz bei 1,4 Millionen Euro. Welchen Preis Hanczewski dafür zahlen musste, erfahrt ihr im Podcast. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom „Snocksulting Podcast – das WHY NOT für dein Business”. Jeden Montag teilen Gründende hier ihre Business-Erfahrungen und geben wertvolle Tipps und Tricks. Jetzt reinhören unter snocks.com/sogehtstartup . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #116 Wie geht Führung im Tandem, Fränzi Kühne? 37:45
37:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Fränzi Kühne soll das deutsche Traditionsunternehmen Edding digitalisieren. Das macht sie jedoch nicht allein: Den Posten der Chief Digital Officer teilt sie sich mit ihrem ehemaligen Mitgründer bei TLGG. Euch verrät sie, worauf ihr achten müsst, wenn ihr im Tandem arbeiten wollt. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #115 Er baute Firmen und eine Startup-Uni: Wie macht er das? 36:09
36:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Mit Anfang 30 war Thomas Bachem bereits Seriengründer, traf sich für den Bundesverband Deutsche Startups mit hochrangigen Politikern und startete die Fachhochschule Code. Jetzt erzählt der inzwischen 36-Jährigen über sein Gründerleben: Er erklärt, wieso der Exit seines Videoportals Sevenload ihm kaum Geld einbrachte und wie es sich anfühlt, der jüngste Uni-Kanzler Deutschlands zu sein. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von MediaMarkt. Als Europas größter Fachhändler für Tech-Produkte bietet MediaMarkt auch die passenden Business Solutions an. Egal ob Startup, Solo-Selbstständiger, KMU oder Großunternehmen: Registrierte Geschäftskunden profitieren von individuellen B2B-Vorteilen. Erfahrt jetzt mehr und sichert euch das ideale IT-Setup unter https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/ce225653362597122e15e606b5e9b374._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #114 So gehen zwei Impact-Gründerinnen mit Erfolgsdruck um 33:05
33:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Traceless Materials hat in nur einem Jahr acht Startup-Wettbewerbe gewonnen – mit gutem Grund: Die beiden Gründerinnen Johanna Baare (33) und Anne Lamp (31) wollen die Unmengen von Plastikmüll, die weltweit ständig anfallen, vermeiden. Mit Traceless Materials haben sie eine Alternative zu herkömmlichem, aus Erdöl gemachtem Plastik entwickelt, die sich binnen weniger Wochen komplett von selbst auflöst. Das finden auch Investoren wie Planet A oder der HTGF toll. Doch mit dem Erfolg kommt der Druck. Lamp sagt: „Die Kunststoffindustrie hat uns 70 Jahre Entwicklung voraus. Das müssen wir jetzt in einem Affenzahn aufholen.“ Das Plastikproblem sei aber so brisant, dass Außenstehende oft mehr erwarten würden. Wie die Impact-Gründerinnen mit diesem Erfolgsdruck umgehen, hört ihr hier. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszen e und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung ._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #113 Das plant die neue Startup-Beauftragte Anna Christmann 39:50
39:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Was die Startup-Politik der Bundesregierung angeht, trägt sie in den nächsten Jahren die Verantwortung: Grünen-Politikerin Anna Christmann. In der Szene ist Christmann bislang eher unbekannt, einen Namen hat sie sich bis dato vor allem im Bereich der Innovations- und Forschungspolitik gemacht. Trotzdem seien ihr der Alltag und die Probleme von Gründerinnen und Gründern sehr vertraut, wie die 38-jährige Politikerin aus Baden-Württemberg im Podcast erzählt. Denn Christmann stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie: Als Gründerin oder Gründer selbst zu gestalten, selbst zu entscheiden und für den eigenen Erfolg verantwortlich zu sein – „das ist etwas, das mir sehr nahe ist“, so die Politikerin. Im Podcast hört ihr, wie sie den Zugang zum Zukunftsfonds erleichtern will, was sie von ihren Vorgängern unterscheidet und wie sie das Recruiting von internationalen Talenten erleichtern möchte. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Diese Folge wird präsentiert von Intermate. Auf dem Weg zu einem der größten Social Powerhouses der DACH-Region sucht die Agentur nach Verstärkung. Erfahre jetzt, welche Herausforderungen dich im Bereich Social Media und Influencer erwarten und verstärke das Team unter www.intermate.de oder direkt via Mail über podcast@intermate.de. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #112 Gorillas für Apotheken: Ist Mayd der neue Lieferhit? 38:40
38:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Unter die Gorillas-, Flink- und Wolt-Fahrer auf den deutschen Straßen haben sich mittlerweile auch Fahrradkuriere gemischt, die Arzneimittel ausliefern. Der größte dieser Medikamenten-Lieferdienste in Deutschland ist das Startup Mayd. Hanno Heintzenberg hat das Startup gemeinsam mit Lukas Pieczonka gegründet, mit dem er zuvor schon die Immobilien-Firma McMakler geleitet hat. In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ spricht Heintzenberg über das Geschäftsmodell hinter Mayd und erklärt, wieso das Liefergeschäft mit Medikamenten seiner Meinung nach ein „Winner Takes it All“-Markt ist. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung ._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #111 So lebt es sich als Jetset-Gründerin 30:20
30:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast „Ich bin immer unterwegs, seit Jahren“, sagt Corinna Reibchen. Über 200 Tage im Jahr schlafe die Passcon-Gründerin nicht zu Hause, sondern in Hotels. Und das zu Zeiten von Pandemie und Homeoffice, wo andere meinen, dass das Fliegen einen geringeren Stellenwert habe. Die Gründerin sieht das anders: „Man muss auf jeden Fall noch Fliegen, denn der persönliche Kontakt ist in wichtigen Kundengesprächen noch notwendig.“ Sie hilft Banken und Fintechs, Geldwäsche und Betrug zu vermeiden. Ihr Beratungsunternehmen Passcon startete sie im Jahr 2016. Heute hat es 300 Mitarbeiter, die 35 Sprachen sprechen und in zehn Büros weltweit sitzen. Wie sie das Jetset-Leben mit einer Familie und viel Sport vereint, hört ihr in der aktuellen Folge. Diese Folge wird präsentiert von Zoho. Mit Zoho One sicherst du dir ein Betriebssystem für dein ganzes Unternehmen. Ob Vertrieb, Marketing, Buchhaltung oder Personalverwaltung – profitiere von über 45 Apps aus einer Hand. Erfahre jetzt mehr unter www.zoho.com/sgs . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #110 Wie der Alaiko-Gründer in 7 Tagen zum Termsheet von Tiger Global kam 37:55
37:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Onlineshopping hat in den vergangenen zwei Pandemiejahren geboomt. Davon haben vor allem die profitiert, die sich um die E-Commerce-Logistik kümmern. So wie das Münchner Startup Alaiko. Die Firma lagert und verschickt die Produkte vieler größerer Onlineshops, kümmert sich um Retouren und die direkte Kommunikation mit den Kunden. Das Startup hat erst kürzlich eine 30 Millionen Dollar schwere Finanzierung bekommen, unter anderem von Tiger Global. Im Podcast erzählt Alaiko-Gründer Moritz Weisbrodt von der aktuellen Finanzierungsrunde und dem Einstieg des US-Riesen. Außerdem erklärt er, warum es für ihn kein Problem ist, dass der VC auch in einen direkten Konkurrenten investiert hat. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung ._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #109 Wie es ist, mit dem eigenen Vater zu gründen 27:50
27:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut27:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ulrich und Leonie Wilken haben nicht nur gemeinsam gegründet, sondern sind auch Vater und Tochter. Gemeinsam haben sie eine App zur psychologischen Paartherapie entwickelt. Sie erklären, wie es zum unerwarteten Teamwork kam und wie sie kurz nach dem Launch eine sechsstellige Finanzierung einsammeln konnten. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Diese Folge wird präsentiert von Zoho. Mit Zoho One sicherst du dir ein Betriebssystem für dein ganzes Unternehmen. Ob Vertrieb, Marketing, Buchhaltung oder Personalverwaltung – profitiere von über 45 Apps aus einer Hand. Erfahre jetzt mehr unter www.zoho.com/sgs . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #108 So will ein ehemaliger Beamter den Fußball digitalisieren 35:20
35:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Andreas Gschaider will den Amateurfußball digitalisieren. Mit der App will er allen Kickern einen Zugang zu Trainingsprogrammen wie im Profifußball ermöglichen. Sein Startup B42 gründete er ohne Vorerfahrung und nach 20 Jahren Beamtenlaufbahn. Im Podcast erzählt Gschaider, wieso sein Umfeld skeptisch auf den Berufswechsel reagierte, wie er es schon zwei Mal zur „App des Tages“ bei Apple schaffte und was die Parallelen zwischen Beamtentum und der Startup-Szene sind. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast" von Hermes zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends in der Logistik. Erfahre mehr unter newsroom.hermesworld.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung . _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #107 Recruiting-Tipps vom Trade-Republic-Gründer 36:05
36:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Das Thema Recruiting treibt aktuell fast alle Startups um – insbesondere jene, die gerade so schnell wachsen wie der Neobroker Trade Republic: Jeden Monat wirbt das Berliner Startup mindestens 50 neue Menschen an. Der Gründer Christian Hecker ist dabei auch persönlich weiterhin involviert. Hiring ist laut ihm „erste Gründerpflicht“. Etwa ein Drittel seiner Zeit verbringt der 32-Jährige mit dem Recruiting von neuen Talenten. „Wenn wir aufhören zu versuchen, die besten Talente zu bekommen, dann wird Trade Republic nicht mehr erfolgreich sein“, sagt Hecker in der neuesten Folge von „So geht Startup“. Außerdem verrät der Gründer, wie er die besten Köpfe möglichst lange im Unternehmen halten will und wie er mit Absagen umgeht. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast" von Hermes zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends in der Logistik. Erfahre mehr unter newsroom.hermesworld.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung . _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #106 Sind ETFs als Zahlungsmittel das nächste große Ding? 39:54
39:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Im ersten Corona-Jahr stieg die Zahl der Aktionäre laut deutschem Aktieninstitut im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent. Besonders junge Menschen haben den Handel mit Aktien und ETFs für sich entdeckt. Allerhöchste Zeit, findet der Unitplus-Gründer Fabian Mohr. Er will, dass Nutzer nicht nur ihr Geld in Aktiendepots anlegen, sondern auch gleich damit bezahlen. Die nächste Couch oder sogar der nächste Café Latte finanziert durch die Rendite der Apple-Aktie. Das ist die Idee hinter seinem Fintech Unitplus, das in den nächsten Wochen an den Start gehen soll. Wie das genau funktionieren soll und ob sich Aktienfonds wirklich langfristig als Zahlungsmittel durchsetzen können, erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Folge. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom Media Lab Bayern und dem Media Startup Fellowship – dem Förderprogramm für Medien-Startups. Pitche deine innovative Idee für die Medienbranche bis zum 14. Februar 2022 unter www.media-lab.de/de/media-startup-fellowship . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #105 Vom Pleite-Startup zur Erfolgs-Firma 32:25
32:25
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast „Wir hatten nicht mehr lange, das Geld ging uns aus”, sagt Richard Michel. Der Gründer von Pixx.io hatte einen Minicomputer gebaut, den jedoch kaum jemand kaufen wollte. Ohne einen Pivot – also einen Wechsel des Geschäftsmodells – würde es das Startup heute nicht mehr gegeben. Pixx.io trennte sich von der Hardware und fokussierte sich stattdessen auf die Software. Damit können Firmen Medien wie Bilder und Videos verwalten, mit künstlicher Intelligenz automatisch taggen oder unter Mitarbeitenden teilen. Unter den Kunden sind bekannte Namen wie Jochen Schweizer, Sofatutor oder Nu Company. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „So geht Startup” erzählt Michel, wie es sich anfühlte, den Business Angels die schlechten Zahlen übermitteln und Mitarbeitenden kündigen zu müssen. Er erklärt außerdem, wie ihm der Pivot gelang, warum Scheitern nicht zum Stigma werden muss und weshalb sein Startup seinen Sitz in Mühldorf am Inn hat. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von pliant - deinem digitalen Kreditkarten-Manager. Erfahre jetzt auf getpliant.com , wie schnell und einfach sich die Firmenkreditkarten implementieren lassen und profitiere von exklusiven Vorteilen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #104 Millionen ohne Pitchdeck: Tipps vom Choco-Gründer 34:35
34:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Das Pitchdeck ist nicht das Wichtigste beim Fundraising. Davon ist Daniel Khachab, Gründer der Gastro-App Choco, überzeugt. Dass seine Theorie stimmt, hat er selbst bewiesen: Insgesamt 145 Millionen Euro haben er und seine Co-Gründer mittlerweile schon für ihr Startup eingesammelt. Ein Pitchdeck hatten sie nur in der allerersten Runde. Der damalige Leadinvestor bezeichnete die Präsentation im Nachgang als „richtig grottig“. In der 104. Folge von „So geht Startup“ verrät Khachab auch Pitching-Tipps: Wann ist der beste Moment für die nächste Runde? Wie kommt man an die ganz großen VCs heran? Wie schafft man es, bei den Investoren Fomo zu kreieren? _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin 38:35
38:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Dorothea Matesch und Nadine Jantz | Der Traum von der eigenen Wohnung – für viele Menschen könnte er angesichts der explodierenden Immobilienpreise in weite Ferne rücken. Gründerin Dorothea Metasch möchte trotzdem, dass gerade junge Menschen sich so früh wie möglich mit dem Thema Eigenheim auseinandersetzen, am besten schon mit Mitte 20. So entstand auch der Name ihres Startups 26 Homes. Bislang setzt sie dabei vor allem das Augenmerk auf den eigenen Newsletter und den Aufbau ihrer Community bei Instagram. Wie das Geschäftsmodell der Plattform in Zukunft aussehen soll, das erzählt sie in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“. Metasch gibt außerdem ihre Einschätzung zu den Ideen anderer deutscher Proptech-Startups – und hat einige Tipps parat, worauf es beim Wohnungskauf zu achten gilt. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. Diese Folge wird präsentiert von We Manage – den Experten für deine Webprojekte. Profitiere jetzt als Podcast-Hörer von 4 Stunden kostenloser Beratung auf we-manage.de/startup . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #102 Wieso der Jimdo-Gründer jetzt Fahrräder verleiht 38:35
38:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Christian Springhub und Sarah Heuberger | Von der Software zum Fahrrad: Christian Springub hat zehn Jahre lang die Softwarefirma Jimdo aufgebaut. Danach suchte er lange nach der richtigen Geschäftsidee und machte sich dabei Druck, erneut so erfolgreich zu gründen. 2020 startete er dann zusammen mit den beiden Soundcloud-Gründern das E-Bike-Abo Dance. Inzwischen beschäftigt die Firma rund 50 Leute, obwohl sie bisher nur in Berlin aktiv ist. Zu den Investoren gehören einige ungewöhnliche Personen: So sind neben den Musikern Chance the Rapper und Will.i.am auch Fußballprofi André Schürrle Gesellschafter. Was Springub schließlich dazu brachte, ein Hardware-Startup zu gründen, und wie die Räder bei Fahrraddieben ankommen, erzählt er in der 102. Folge von „So geht Startup“. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #101 Hochschwanger in 3 Tagen zum Startup 30:55
30:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Eileen Liebig und Georg Räth | Eileen Liebig hat zwei Babys: ihren Sohn und ihr Startup. Beide kamen ungefähr zeitgleich zur Welt. Als die Gründerin im sechsten Monat schwanger war, setzte sie ihre Idee zu Online Event Box um. Das sind Boxen mit Produkten oder Essen, die Mitarbeitern nach Hause geschickt werden, um etwa Firmenevents virtuell zu feiern. Hochschwanger und innerhalb von drei Tagen gründete sie die Firma. Heute gehören Konzerne wie Google oder Vodafone zu den Kunden. Im Podcast hört ihr, wie Eileen Kind und Karriere koordiniert, wie sie die richtigen Mitarbeiter findet und warum Gründen für sie wie eine Sucht ist. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von RIDE. Sichere dir jetzt 50 Euro Rabatt mit dem Code Startup21 unter ride.capital und profitiere von allen Vorteilen der professionellen Vermögensstrukturierung._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #100 Das beschäftigt die Startup-Szene (mit Alex Hofmann) 39:15
39:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Alex Hofmann und Sarah Heuberger | 100 Folgen, 100 spannende Gespräche mit den wichtigsten Szene-Köpfen: Der Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich Podcast-Host Sarah Heuberger ihren Kollegen und Chefredakteur Alex Hofmann ins Studio eingeladen. Gemeinsam blicken sie darauf, wie sich die deutsche Startup-Szene seit der ersten Folge im September 2019 entwickelt hat. Sie sprechen außerdem darüber, was Gründerinnen und Gründer zur Zeit beschäftigt. Die Themen-Vorschläge kommen dabei von bekannten Namen. Denn die beiden sind nicht alleine: Fünf Startup-Unternehmerinnen und Unternehmer, die bereits in einer der vergangenen 99 Episoden zu Gast waren, schalten sich in der aktuellen Folge zu. So verraten unter anderem Verena Hubertz, Ralf Dümmel und Christian Miele, was in den vergangenen Monaten bei ihnen passiert ist und welche Startup-Trends sie aktuell am meisten bewegen. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. Diese Folge wird präsentiert von We Manage – den Experten für deine Webprojekte. Profitiere jetzt als Podcast-Hörer von 4 Stunden kostenloser Beratung auf we-manage.de/startup . „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #99 Taxfix-Gründer: Wann ist es Zeit, als CEO aufzuhören? 37:40
37:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Mathis Büchi und Sarah Heuberger | Wann merkt man als Gründer*in und CEO, dass man selbst nicht mehr die richtige Person für das Unternehmen ist? Dieser Frage hat sich Taxfix-Gründer Mathis Büchi gestellt – und entschieden, die Führung seines Steuer-Startups abzugeben. Doch wie findet man den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin? Und woran spürt man überhaupt, dass es Zeit ist, den Staffelstab abzugeben? In der aktuellen Podcast-Folge erklärt Büchi, wie er zu seiner Entscheidung gefunden hat, warum er glaubt, wie er die Nachfolger-Suche anging und wie er damit umgeht, dass auf einmal jemand anderes das eigene Unternehmen leitet. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #98 Blindmate: Wenn Freunde bestimmen, wen ihr datet 35:30
35:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Laurenz Reichl und Nadine Jantz | „Die Dating-App für Vergebene” – unter anderem mit diesem Slogan macht Blindmate aktuell auf sich aufmerksam. Denn anders als bei gängigen Dating-Apps wie Tinder werden die Profile bei Blindmate nicht von den Singles selbst erstellt, sondern von ihren Freundinnen und Freunden. Diese übernehmen auch das Swipen und entscheiden so, ob es zu einem Match kommt oder nicht. Was für Laurenz Reichl und seine drei Co-Gründer als Hobby begann, befindet sich laut ihm an der Grenze zu einem richtigen Business: Nach nur acht Monaten am Markt hat die App über 10.000 aktive User. Reichl ist jedoch so überzeugt von seiner App, dass er seinen Job kündigte. Er glaubt daran, „weltweit eine der zehn größten Dating-Apps zu werden”. Wie er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen will und warum es so schwer sei, das Konzept zu kopieren, erzählt er in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom IT-Systemhaus Bechtle. Sichere dir jetzt zehn Euro Rabatt auf die erste Bestellung mit dem Code GRÜNDERSZENE unter bechtle.digital und profitiere von umfassenden IT-Angeboten. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von RIDE. Sichere dir jetzt 50 Euro Rabatt mit dem Code Startup21 unter ride.capital und profitiere von allen Vorteilen der professionellen Vermögensstrukturierung. _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #97 Der Formo-Gründer will Laborkäse zu Geld machen 38:20
38:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Sarah Heuberger und Raffael Wolhgensinger | Mozzarella aus dem Labor? Daran arbeitet das Berliner Food-Startup Formo. Statt Kühe zu melken, füttert es Hefezellen, um künstlichen Käse herzustellen. Investoren stritten sich vor Kurzem sogar darum, an der jüngsten Finanzierungsrunde des Lebensmittelherstellers teilzunehmen. Umgerechnet 42 Millionen Euro sammelte Formo ein – die größte Series A, die ein europäisches Food-Startup jemals abgeschlossen hat. In Folge 97 unseres Podcasts spricht Wohlgensinger über die Kriterien, nach denen er seine Neugesellschafter ausgewählt hat und darüber, warum sein Käse zuerst in Singapur statt in der EU erscheinen wird. Er verrät außerdem, warum der Preis im Supermarkt am Ende für ihn über Erfolg oder Niederlage entscheidet. _Anzeige.Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von DATEV. Erfahrt jetzt unter trialog-magazin.de , wie der IT-Dienstleister mit seinen Software-Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse unterstützt. _ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #96 Der große Traum vom Tiny House 37:04
37:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Simon Becker und Georg Räth | Baum pflanzen, Kinder kriegen, Haus bauen – sollte man im Leben machen, sagt zumindest ein Sprichwort. Doch ein Eigenheim ist für viele unerschwinglich. Wenn dann ein Startup ein Haus für nur 80.000 Euro anbietet, kommen natürlich Fragen auf. Etwa: Ist das Angebot zu schön, um wahr zu sein? Die Antwort beim Startup Cabin One ist ein klares: Es kommt darauf an. Denn für ein Tiny House sind 80.000 Euro viel Geld. Im Vergleich mit einem klassischen Einfamilienhaus ist der Betrag jedoch eher gering. Für wen kommt diese spezielle Art des Wohnens also in Frage? In unserer aktuellen Podcast-Folge erklärt der Cabin-One-Gründer Simon Becker, wer seine Kundinnen und Kunden sind und wie das Startup in diesem schwierigen Markt bestehen will. Der studierte Architekt verrät, außerdem wie Corona seinem Unternehmen geholfen hat und warum sich das Team erst spät vom früheren Namen Cabin Spacey trennte. _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom IT-Systemhaus Bechtle. Sichere dir jetzt zehn Euro Rabatt auf die erste Bestellung mit dem Code GRÜNDERSZENE unter bechtle.digital und profitiere von umfassenden IT-Angeboten. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von DATEV. Erfahrt jetzt unter trialog-magazin.de , wie der IT-Dienstleister mit seinen Software-Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse unterstützt._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #95 Warum Mittes Wassermaschine 3 Jahre zu spät erscheint 31:40
31:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Moritz Waldstein-Wartenberg und Sarah Heuberger | Fünfeinhalb Jahre hat Moritz Waldstein-Wartenberg an seiner Wasseraufbereitungsmaschine „Mitte“ gebastelt. Nun geht das von der Crowd unterstützte Gerät in Deutschland an den Markt – mit drei Jahren Verspätung und in einer abgespeckten Form als ursprünglich geplant. Denn Ende 2019 realisierte das Team, dass seine ursprüngliche Vision nicht umsetzbar war. Es musste das Gerät komplett neu konzipieren. Um den Strategiewechsel zu finanzieren, steckten auch Investoren erneut Geld in das Berliner Startup. Mittlerweile sind so insgesamt 32 Millionen Euro in die Firma geflossen. In unserer neuen Podcast-Folge spricht der Gründer offen über die Fehler, welche er und sein Team gemacht haben. Er erzählt außerdem, warum die Maschine erst jetzt erscheint und welche drei Tipps er seinem früheren Ich geben würde. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von DATEV. Erfahrt jetzt unter trialog-magazin.de , wie der IT-Dienstleister mit seinen Software-Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse unterstützt._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #94 Funktioniert das Abo für Luxus-Handtaschen? 29:41
29:41
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Nadine Jantz und Marlena Dietz | Sharing-Modelle sind im Trend und immer mehr Plattformen bieten auch Kleidung zum Mieten an. Eine bisher kaum beachtete Nische im lukrativen Markt ist die Vermietung von High-End-Fashion. Marlena Dietz bedient diese Lücke und vermietet mit ihrem Startup Fobe Luxushandtaschen, welche teilweise einen Wert von über 2.000 Euro haben. Das Kuriose: Fobe startete zu Beginn des ersten bundesweiten Corona-Lockdowns. In einer Zeit also, in der eher Jogginghose im Homeoffice als schicke Abendrobe angesagt war. Dietz sagt, dies sei für ihr Startup zum Vorteil geworden. Wieso erfahrt ihr in Folge 94. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startupherunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Diese Folge wird präsentiert von DATEV. Erfahrt jetzt unter trialog-magazin.de , wie der IT-Dienstleister mit seinen Software-Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse unterstützt._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #93 Wie ein 23-Jähriger für Elon Musk Tunnel bohrt 29:45
29:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Kilian Schmid und Georg Räth | Wenn der reichste Mensch der Welt dazu aufruft, Tunnel zu bohren, dann wird natürlich auch gebohrt. So geschehen bei Elon Musks Bohr-Wettbewerb „Not a boring Competition“ in Las Vegas, ausgerichtet von der Boring Company. Der Sieger kam jedoch nicht aus den USA, sondern aus München: das Team TUM Boring mit dem 23-jährigen Kilian Schmid. Im Podcast erzählt der Mechatronik-Student, wie der Wettbewerb ablief, warum er den ersten Tunnel im Garten seiner Eltern gegraben hat und warum unterirdische Verkehrsmittel die ideale Lösung für Metropolen sind. _Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt unter www.dell.de/KMU-Beratung , wie dich die Dell Technologies Experten bei der Wahl der passenden IT Tools unterstützen und profitiere von individuellen End-to-End-IT-Lösungen._ Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #92 Wie geht Coworking nach Corona, Ansgar Oberholz? 38:05
38:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ansgar Oberholz und Sarah Heuberger | Gemeinsam mit wildfremden Menschen auf engem Raum sitzen, um zu arbeiten – das Konzept Coworking wurde in den vergangenen Jahren nicht nur in Großstädten immer beliebter. Doch Corona hat das Geschäft auf die Probe gestellt. Was hat sich für die Coworking-Anbieter durch die Pandemie verändert? Darüber spricht Oberholz in der aktuellen Folge des Podcasts. Außerdem erzählt der Unternehmer, wie er und sein Team mit der Krise umgegangen sind, und er erklärt, wie die Büros der Zukunft aussehen könnten und wieso ausgerechnet schnell wachsende Tech-Startups auf einmal auf Präsenzkultur setzen. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #91 So führt man ein Startup, das explosiv wächst 32:50
32:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Lena Jüngst und Georg Räth | Die Erfolgsgeschichte von Air Up liest sich wie ein Szene-Märchen: Gestartet im Studium setzt das Gründerteam innerhalb von wenigen Wochen zwei Millionen Euro um. Früh steigen Ralf Dümmel und Frank Thelen ein, obwohl das Startup nie in deren TV-Show „Die Höhle der Löwen“ war. Und nur ein Jahr nach dem Launch 2019 beteiligt sich der Konzern Pepsi. Es ist der Ritterschlag für Lena Jüngst und ihre Co-Gründer. Im Podcast spricht Jüngst auch über das schnelle Wachstum. Und wie sich dadurch ihre Freizeit und die Beziehungen zu ihren Mitgründern – die meisten davon stiegen als Freunde ins Unternehmen ein – veränderten. Und wie es ist, wenn für die einst beschauliche Firma plötzlich 170 Menschen arbeiten und man die meisten davon wegen der Corona-Pandemie nur mit Maske oder vor dem Bildschirm kennenlernt. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt unter www.dell.de/KMU-Beratung , wie dich die Dell Technologies Experten bei der Wahl der passenden IT Tools unterstützen und profitiere von individuellen End-to-End-IT-Lösungen. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #90 Mapify: Wie es ist, wenn dein Startup scheitert 37:15
37:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Patrick Häde und Sarah Heuberger | Die Firma Mapify galt als eine der größten Startuphoffnungen Berlins: Das Unternehmen war angetreten, um zum „Instagram für Reisen“ zu werden. Bekannte VCs wie Lakestar oder Atlantic investierten Millionen in die Firma. Und dann? Kam Corona. Der Gründer Patrick Häde und sein Team mussten sich von ihrem Startuptraum verabschieden und das Unternehmen abwickeln. Wäre das wirklich nötig gewesen? Schließlich hatte Mapify noch Reserven aus der Finanzierungsrunde von 2019. „Wir hätten locker noch zwei Jahre weiter machen können und jeden Monat irgendetwas Neues ausprobieren können – obwohl wir ganz genau wissen, dass der Markt eigentlich nicht da ist“, sagt Häde selbst. Warum er und seine Mitgründer sich stattdessen dafür entschieden haben, das Geld an die VCs zurückzuzahlen, bespricht er im Podcast. Außerdem erzählt er, was er durch das Mapify-Aus gelernt hat und ob er das Ende seiner Firma als Scheitern betrachtet. Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startup herunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #89 Warum der Chef der Innovationsagentur Sprind hinschmeißen wollte 34:08
34:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Rafael Laguna de la Vera und Sarah Heuberger | Eine staatliche Agentur, die sich um die großen Innovationen unserer Zeit kümmert – ganz nach dem Vorbild der amerikanischen Pendant, der Darpa. Das war der Plan für die Sprind, der Agentur für Sprunginnovationen, die 2019 gegründet wurde. Doch so gut wie in den USA läuft es hierzulande bisher noch nicht. Es lief sogar so schlecht, dass der Chef der Sprind Rafael Laguna de la Vera in den vergangenen Monaten wiederholt damit drohte, hinzuschmeißen. Im Podcast erzählt er, weshalb. Laguna spricht bei „So geht Startup" außerdem darüber, was eigentlich die großen Innovationen unserer Zeit sind, welche Rolle Startups dabei spielen und was passieren muss, damit Deutschland auch mal vorne mit dabei sein kann, was Innovationen angeht. Lagunas Lesetipps:Der Mann, der das Impfen neu erfand: Ingmar Hoerr, CureVac und der Kampf gegen die Pandemie (Aufbau Verlag, 2021) https://www.aufbau-verlag.de/index.php/der-mann-der-das-impfen-neu-erfand.html Bert Hubert über MRNA für Nerds: https://berthub.eu/articles/posts/reverse-engineering-source-code-of-the-biontech-pfizer-vaccine/ Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startup herunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #88 Wie man als Schülerin ein Startup aufbaut 26:55
26:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut26:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Georg Räth und Alina Schrainer | Alina Schrainer ist erst 17 Jahre alt und macht ihr Abitur. Gleichzeitig hat sie das Food-Startup Moonbar gegründet – und zwar bereits vor anderthalb Jahren gemeinsam mit zwei Schulfreunden. Im Finale der neuen Vox-Show „Die leckerste Idee Deutschlands“ holte ihr Startup den zweiten Platz. Der Gewinn: Ihr veganer Schokoriegel am Stiel wird jetzt im Rewe-Onlineshop angeboten. Für die Junggründerin ist das die Bestätigung für viele Stunden harter Arbeit neben Schule und ihrem Hobby, dem Eiskunstlaufen, wie sie im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ erzählt. Inzwischen verkaufte das Moonbar-Team über 50.000 Riegel und kooperiert mit dem Lebensmittelkonzern Zentis. Klar, damit ist ihr Food-Startup noch lange kein Einhorn, aber die Erfolge, welche die Teenager trotz Doppelbelastung durch Schule und Unternehmen einfahren konnten, sind dennoch beachtlich. Im Podcast erzählt Alina Schrainer, wie es ihr gelang, das Startup in einem so jungen Alter aufzubauen. Sie spricht außerdem über Vorbilder, darüber warum sie sich selbst als „starke Frau im Unternehmen“ bezeichnet und warum sie sich wünscht, dass mehr Frauen den Mut zum Gründen haben. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom neuen Podcast MONEY MONEY. Hier spricht Moderator Steven Gätjen alle zwei Wochen mit prominenten Persönlichkeiten und liefert Einblicke in ihre Finanzstrategien. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #87 So werden Amazon-Händler zu Millionären 33:45
33:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Sebastian Funke und Georg Räth | Gerade ist es so leicht wie nie, mit Amazon zum Millionär zu werden, denn immer mehr Shops werden dort aufgekauft. Einer der Ersten, der das Geschäft in Deutschland professionell betrieb, ist Sebastian Funke. Seine Stryze Group konnte Anfang des Jahres sogar 100 Millionen Euro dafür einsammeln. Was ihr tun müsst, um bei Amazon mit eurem Shop erfolgreich zu sein, verrät der Gründer in der aktuellen Folge „So geht Startup“. Zudem nennt er ganz konkrete Zahlen, wie euer Onlinegeschäft laufen muss, um etwa von seinem Unternehmen Stryze gekauft zu werden. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt! Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #86 Wie politisch sollten Unternehmer sein, Georg Kofler? 33:55
33:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Wie politisch sollten Unternehmer sein? Sehr, wenn es nach Georg Kofler geht. Der Medienunternehmer hat vor Kurzem 750.000 Euro an die FDP gespendet und damit für Aufregung gesorgt. Darauf ist er stolz und wünscht sich auch von anderen Unternehmer*innen, politischer aufzutreten. Neben seiner Social Chain AG ist Kofler vor allem als Juror in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Dort fiel er zuletzt auf, weil er in den letzten beiden Staffeln je nur einen Deal einging. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger spricht mit ihm darüber, welche Gründe das hat und fragt ihn, was Gründer mitbringen müssen, damit er in investiert. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt! Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Christian Leupold-Wendling und Georg Räth | Es gibt Gründer, die einzig für ihren Erfolg bekannt sind. Und dann gibt es Menschen wie Christian Leupold-Wendling. Der Berliner leitet die Jura-App Jurafuchs mit über 200.000 zahlenden Kunden und ist selbst Anwalt. Zuvor war er allerdings als Menschenrechtler tätig. Er gründete die deutsche Dependance einer internationalen NGO. Dort kämpfte er gegen Sklaverei und ging gegen Zwangsprostitution und Zwangsarbeit auf den Philippinen vor. Leupold-Wendling hat sein Startup auch gegründet, weil er Leute über ihr Recht aufklären will, gegen jegliche Missstände vorzugehen, so der Gründer. Welche Tipps er für andere Gründende hat und ob er lieber Unternehmer, Anwalt oder doch Menschenrechtler ist, verrät er im Podcast. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt! Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #84 Eines der wertvollsten Startups Österreichs 38:09
38:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Felix Ohswald und Georg Räth | Mit einer Finanzierungsrunde über 205 Millionen Euro wurde die Gostudent zum zweiten Unicorn Österreichs. Insgesamt wird die Lernplattform mit 1,4 Milliarden Euro bewertet, was es zu einem der wertvollsten Startup des Landes macht. Gründer Felix Ohswald genügt das nicht: er will „die Nummer eins globale Schule“ erschaffen. Im Gründerszene-Podcast spricht Ohswald über sein Studium, das er parallel zur Schule begann, über seinen Erfolg als Unternehmer und wie digitale Bildung aussehen könnte. Und er beantwortet die Frage, ob Lehrer seiner Ansicht nach in Zukunft von künstlicher Intelligenz ersetzt werden. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt! Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #83 Ein Startup vom Staat – kann das funktionieren? 42:22
42:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Christina Lang und Sarah Heuberger | Ihre Karriere als Unternehmensberaterin hat sie gegen eine neue Herausforderung eingetauscht: Christina Lang leitet die DigitalService4Germany, einer Organisation, die sich um digitale Lösungen für den Staat kümmert. Die GmbH wurde im vergangenen Jahr ausgegründet und gehört zu 100 Prozent der Bundesregierung – ein Startup im Staatsbesitz sozusagen. Mithilfe einer eigenen Softwareentwicklereinheit und durch Fellowshipprogramme will sie agiles und nutzerzentriertes Arbeiten in die deutschen Verwaltungen und Ministerium bringen. In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ erzählt sie von den Hindernissen, mit denen sie und ihre Mistreiterinnen und Mitstreiter beim Aufbau der Organisation zu kämpfen hatten. Zwar hätten viele Verwaltungsorgane erkannt, wie wichtig es sei, die Digitalisierung voranzutreiben, allerdings täten sie das immer noch auf einem „analogen Betriebssystem", so Lang. Wie sie dieses Problem bei ihrem Startup lösen will erfahrt ihr im Podcast. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #82 Der Second-Hand-Seriengründer 49:13
49:13
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut49:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #81 Sie sind ein Paar und machen Millionen 44:12
44:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Hannah König, Stephan Schenk und Georg Räth | Hannah König, Stephan Schenk und Georg Räth | Wer mit dem Partner gründet, vereint Berufliches und Privates. So drehen sich etwa die Gespräche Abends auf der gemeinsamen Couch weniger darum, welcher Film geschaut wird, sondern, ob die richtigen Entscheidungen für das Geschäft getroffen wurden. So beschreiben es auch Stephan Schenk und Hannah König von der baden-württembergischen Jungfirma Stapelstein. Das Paar verkauft nachhaltige Spielsteine im XXL-Format und macht damit Umsätze im Millionenbereich. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup” erklären die beiden, wie nachhaltig ein Unternehmen wirklich sein kann, das auf Gewinnmaximierung setzen muss. Und das Paar verrät, wie sich ihre Beziehung auf das Startup auswirkt. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #80 Startup-Mentalität für den Bundestag 49:06
49:06
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut49:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Verena Hubertz und Hannah Schwär | Startup-Mentalität und Politikbetrieb – das hört sich erst einmal nach einem krassen Widerspruch an. Kitchen-Stories-Gründerin Verena Hubertz glaubt aber, dass die beiden Welten sehr gut zusammenpassen. Den Beweis will sie selbst antreten, im September kandidiert sie für ein Bundestagsmandat. „Wahlkampf ist wie Gründen", sagt Hubertz. Auch in der Politik brauche man das richtige Timing, einen guten Pitch und eine überzeugende Strategie. Zudem sei die Gründerszene in den letzten Jahren wesentlich politischer geworden.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup" verrät die Gründerin, was sie von einer möglichen Startup-Partei halten würde und was ihr erster Job bei Burger King mit ihrem Eintritt in die SPD zu tun hat. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #79 So läuft es bei „Höhle der Löwen“ wirklich ab 45:55
45:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut45:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Andre Sierek und Georg Räth | 2019 trat Bitterliebe in der sechsten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ auf. Das Mannheimer Startup gewann die Jurorin Judith Williams für sich. Sie bekam 20 Prozent für 200.000 Euro. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ verrät Bitterliebe-Gründer Andre Sierek, dass er und sein Co-Gründer dabei absichtlich hoch gepokert hätten. Im Endeffekt dürften sie mit dem Deal zufrieden gewesen sein, denn die Erfahrung hat laut Sierek die Entwicklung des Startup um mehrere Jahre beschleunigt. Im Gespräch gibt der Gründer auch viele weitere Einblicke hinter die Kulissen von DHDL. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Wir freuen uns über euer Feedback! Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #78 Der Dawanda-Gründer kümmert sich jetzt um Kioske 41:10
41:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Michael Högemann und Sarah Heuberger | Michael Högemann hat schon die DIY-Plattform Dawanda gegründet, er ist also schon eine ganze Weile in der Startupwelt unterwegs. Mittlerweile mit einem neuen Unternehmen: Magaloop heißt die Plattform, auf der zum Beispiel Kioskbesitzer ihre Ware einkaufen können. Kürzlich hat er dafür sechs Millionen Euro Kapital bekommen. In der aktuellen Folge „So geht Startup“ spricht er über die Idee hinter Magaloop, über die alten Dawanda-Zeiten und wie er das Ende der Plattform erlebt hat. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #77 Zwei Deutsche machen Millionen im Valley – Shippo 50:55
50:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut50:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Laura Behrens Wu, Simon Kreuz und Georg Räth | Eigentlich wollten die Shippo-Gründer nur für ein Praktikum in die USA. Stattdessen bauten sie dort ein Vorzeige-Startup auf. Inzwischen wird das Unternehmen mit 500 Millionen Dollar bewertet. Doch die Gründer hatten es anfangs schwer im Silicon Valley: Ihnen fehlten Kontakte und nicht jeder dort ist Ausländern gegenüber offen eingestellt. Wie sie diese Hürden überwunden haben, hört ihr im Podcast. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #76 Das Geschäft mit dem Tod – Victoria Dietrich, Emmora 42:49
42:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Victoria Dietrich und Sarah Heuberger | Wie möchte ich eigentlich beerdigt werden? Und was kostet das überhaupt? Mit solchen Fragen haben sich die Wenigsten mit Ende 20 beschäftigt. Victoria Dietrich schon: Sie hat 2019 das Bestattungs-Startup Emmora gegründet. Die Corona-Krise hat hat laut der Deathtech-Gründerin einiges verändert: Die Pandemie hätte nicht nur viele Menschen dazu gebracht, sich intensiver mit dem eigenen Ende zu beschäftigen. Auch Geschäftspartner wie Beerdigungsinstitute seien durch Corona offener gewesen, mit dem jungen Startup zu kooperieren. Wie die Idee zu Emmora entstand, wie das Deathtech-Startup anfängliche Skepsis überwand und warum seine Zielgruppe vor allem Frauen sind, hört ihr in der aktuellen Folge. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Diese Folge wird präsentiert von VisualVest. Starte jetzt mit deiner Geldanlage beim Robo Advisor VisualVest und sichere dir mit dem Code „startup“ einen 50 Euro Gutschein für einen Shop deiner Wahl. Alle weiteren Infos dazu findest du unter www.visualvest.de/startup . Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #75 Die Sprechstunde wird digital – Katharina Jünger, Teleclinic 43:30
43:30
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Katharina Jünger und Georg Räth | Sie leitet das Vorzeige-Startup der deutschen Healthtech-Szene: Teleclinic von Gründerin Katharina Jünger wuchs 2020 um 500 Prozent. Im Sommer wurde der Erfolg belohnt und das Docmorris-Mutterunternehmen Zur Rose kaufte ihr Startup für einen achtstelligen Betrag. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht die 30-Jährige darüber, warum sie für den Erfolg auch Leidensfähigkeit brauchte. Zudem erzählt sie auch ganz persönlich, was das Corona-Jahr für sie bedeutete und sie gibt eine Einschätzung in die Bemühungen der Bundesregierung bei digitalen Gesundheitslösungen wie dem digitalen Impfausweis. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #74 Was mir DHDL gebracht hat – Frank Thelen, Investor 38:00
38:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Er war der Mr. Startup des deutschen Fernsehens: Knapp sieben Jahre dozierte Frank Thelen bei „Die Höhle der Löwen“ zur besten Sendezeit über die Erfolgsformel eines gelungenen Pitchs, den deutschen Gründergeist und die Logik von Wagniskapital. Ende 2019 verkündete der Investor – für viele überraschend – seinen Ausstieg aus der Gründershow. Vor fast genau einem Jahr lief schließlich seine letzte Folge als TV-Juror. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Thelen darüber, wie er sich nach dem DHDL-Aus als Investor neu positionieren will. Stichwort: Deeptech. Gleichzeitig zieht er einen Schlussstrich unter seinem DHDL-Portfolio, das vor allem durch Lebensmittel-Startups wie Lizza oder Ankerkraut geprägt war. „Wir machen pauschal kein Food mehr, es sei denn, es ist revolutionär“, so der Investor. Auf die Zeit in der Vox-Primetime-Show blicke er allerdings gerne zurück. Im Gründerszene-Podcast erzählt Thelen, was ihm der Ausflug in die Fernsehwelt auf der Business-Seite gebracht hat. Zudem spricht er über sein Investment in das Flugtaxi-Startup Lilium, den aktuellen Spac-Hype und ein mögliches TV-Comeback mit eigener Show. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von VisualVest. Starte jetzt mit deiner Geldanlage beim Robo Advisor VisualVest und sichere dir mit dem Code “startup” einen 50 Euro Gutschein für einen Shop deiner Wahl. Alle weiteren Infos dazu findest du unter www.visualvest.de/startup .Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #73 Influencer werden? Er zeigt, wie's geht – Torben Platzer, TPA Media 52:34
52:34
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut52:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Torben Platzer ist Social-Media-Experte, Bestseller-Autor und hilft Firmenchefs mit seiner Agentur TPA Media dabei, ihre eigene Personenmarke aufzubauen. Für den 34-jährigen Marketer ist Authentizität kein Verkaufsargument, sondern vielmehr die Grundvoraussetzung für jedwede Kommunikation. So teilt er auch sein eigenes Leben fast gänzlich auf Social Media. Damit hat Platzer über 500.000 Follower hinter sich versammelt. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt Torben Platzer einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Arbeit. Er verrät, was gute Selbstvermarktung ausmacht, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und warum er über 250 seiner eigenen Videos gelöscht hat. Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFP Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #72 Bald die erste Unicorn-Chefin Deutschlands? – Eva-Maria Meijnen, Plusdental 42:05
42:05
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Im Club der deutschen Einhörner gibt es bisher kein einziges Startup mit einer Frau an der Spitze. Eva-Maria Meijnen will die gläserne Decke einreißen - und hat damit eine Debatte ausgelöst. Sie will „das erste frauengeführte deutsche Unicorn“ aufbauen, sagt die Co-CEO der Berliner Firma Plusdental, einem Anbieter von transparenten Zahnschienen. Spätestens 2022 soll das Startup unter ihrer Führung die Bewertung von einer Milliarde US-Dollar knacken und damit den begehrten Unicorn-Status erreichen, ließ sich Meijnen jüngst in einer Pressemitteilung zur neuen Finanzierungsrunde zitieren. Ihre Ansage hat im Karrierenetzwerk Linkedin viel Zuspruch geernet, es gab aber auch Kritik. Die einen feiern sie als Vorbild und Wegbereiterin für die nächste Generation von Unternehmerinnen. Andere werfen ihr und Plusdental hingegen „Femwashing“ vor. Konkret: Meijnen stelle ihre Rolle als weibliche Co-CEO für PR-Zwecke größer dar, als sie eigentlich sei. Schließlich stehe sie ja keine Gründerin und auch nicht allein an der Spitze, sondern führe das Unternehmen im Trio mit zwei männlichen Co-CEOs. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Eva-Maria Meijnen über die Debatte über Female Leadership, die sich seit ihrer Ansage entfaltet hat. „Mir geht es darum, Mut zu machen“, so die Plusdental-Chefin. Mit ihrem Startup nimmt sie nun Kurs auf die Milliarden-Bewertung. Wie sie dieses Ziel erreichen will und was sie dabei so optimistisch macht, ist ebenfalls Thema in der neuen Podcast-Ausgabe von „So geht Startup“. Zudem verrät sie, wie sie WM-Held Mario Götze als Business Angel gewinnen konnte. Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFP Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #71 Warum Fußballer in Startups investieren – Dennis Aogo, Ex-Nationalspieler 42:45
42:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Dennis Aogo und Hannah Schwär | Im Kreis der deutschen Fußball-Nationalelf entsteht seit etwa fünf Jahren eine neue Liga von Business Angels, die sich mit ihrem Geld und ihrem Namen in der Startup-Szene einbringen. Mario Götze zählt dazu, André Schürrle, Manuel Neuer, Marcel Jansen, Oliver Bierhoff – und auch Dennis Aogo. Der 34-jährige Verteidiger ist in seiner Laufbahn unter anderem für den SC Freiburg, den Hamburger SV und Schalke 04 aufgelaufen. Im vergangenen August hat Aogo seine aktive Profi-Karriere nach 16 Jahren Bundesliga beendet und macht seitdem als Startup-Investor von sich reden. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht der Ex-Nationalspieler über seine Motivation als Business Angel, wie er Entscheidungen trifft und welche Parallelen er zum Leistungssport sieht. Zudem gibt er Einblicke in sein Netzwerk und erklärt, warum der Investment-Trend unter Profifußballern erst am Anfang steht. Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFP Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #70 Mit Solaranlagen zum DiCaprio-Investment – Mario Kohle, Enpal 46:37
46:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut46:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Mario Kohle und Georg Räth | Enpal vermietet Solaranlagen und hat so bisher 7.000 Dächer klimafreundlicher gemacht. In nur sieben Jahren will der Gründer Mario Kohle schon über eine Million Anlagen installiert haben. Dafür muss das Unternehmen über 10.000 neue Mitarbeiter anheuern. Wie soll die Firmenkultur beim Skalieren aufrecht erhalten werden? Warum wünscht sich der Gründer einen offeneren Umgang mit Fehlern? Und was ist dran an den Gerüchten um einen Börsengang? Das erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“. Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFP Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #69 Von der Formel 1 zu DHDL – Nico Rosberg, Investor 34:33
34:33
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Nico Rosberg und Sarah Heuberger | Nico Rosberg ist ehemaliger Formel-1-Fahrer, Weltmeister, und seit einiger Zeit auch Startup-Investor. Seit letztem Jahr ist er Juror in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Gerade lief die zweite Staffel mit ihm an. In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ spricht er über die Show und die Anfänge seiner Investorenkarriere. Außerdem verrät er, was der Rennfahrer Nico Rosberg dem Investor Nico Rosberg beigebracht hat und weshalb er schon mal Elon Musk auf Twitter geschrieben hat. Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFP Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #68 Nachhaltigkeit als Trend? – Benjamin Sadler, Erlich Textil 35:24
35:24
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:24![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Benjamin Sadler und Sarah Heuberger | Benjamin Sadler ist der Gründer von Erlich Textil. Seit 2016 produziert das Startup nachhaltige Kleidung und Dessous. Damals war Nachhaltigkeit noch eine Nische, inzwischen ist das Thema Mainstream geworden. Davon hat Erlich profitiert. Mittlerweile präsentieren aber auch viele große Konzerne ihre grüne Seite. Sadler zeigt sich davon wenig beeindruckt. Dennoch hat er sich mit anderen Nachhaltigkeits-Startups wie Everdrop zu der Initiative „Startups for Tomorrow“ zusammengeschlossen. Erlich Textil ist bislang nur gebootstrapt, das soll auch erst mal so bleiben. Ob sich Nachhaltigkeit und Wagniskapital für Sadler gänzlich ausschließen, erzählt der Gründer im Podcast. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #67 Wird E-Sports bald Mainstream? – Michael Broda, EIG 35:26
35:26
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Michael Broda und Georg Räth | Die Gaming-Industrie erreicht durch Corona neue Höhepunkte. Davon profitiert auch die E-Sports-Branche. Mitverdienen am Hype möchte auch die Esports Investment Group (kurz EIG). Der Investor und Company Builder für Gaming wurde von Michael Broda gegründet. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt Broda er, wie er E-Sports zum massentauglichen Entertainment machen will. Außerdem bewertet Broda den Gaming-Markt, spricht über seine Zeit beim VC Delta Capital und erklärt, wieso sein Unternehmen weltweit nach neuen Ideen sucht. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de _Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von INNOVATOR Sessions. Der Podcast zum Magazin Innovator by The Red Bulletin begrüßt jeden Montag die Pioniere der Szene und teilt ihre Tools und Inspirationsquellen. INNOVATOR Sessions – jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #64 Vier Startups in 10 Jahren: Was ich gelernt habe – Nikita Fahrenholz, Seriengründer 43:31
43:31
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Nikita Fahrenholz war Gründungsmitglied bei Lieferheld und hat Book A Tiger aufgebaut. Heute widmet er sich seiner Audio-Fitness-App Actio. Im Gründerszene-Podcast blickt er zurück auf seine letzten zehn Startup-Jahre. Was er mit seiner neuen Firma anders machen will als bisher, verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Er spricht auch über Morgenroutinen, den Dalai Lama und warum es ihn manchmal nervt, warum Gründer nicht einfach sagen, dass sie mit ihrem Unternehmen Geld machen wollen. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #63 Kann eine App bei Depressionen helfen? – Nora Blum, Selfapy 33:40
33:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Nora Blum und Hannah Scherkamp | Nora Blum will mit ihrem Startup Selfapy all jenen helfen, die keinen Therapieplatz bekommen oder die persönliche Begegnung mit Therapeuten scheuen. Bislang haben 30.000 Nutzer und Nutzerinnen die Online-Therapie von Selfapy durchlaufen. Die App wurde sogar durch die Krankenkassen zertifiziert. Wie geht es für Selfapy weiter? Was hat Blum in der Zeit bei ihrem ersten Arbeitgeber Rocket Internet gelernt? Und wieso glaubt sie, dass auch Gründer und Gründerinnen ihre Unterstützung gebrauchen können? Das alles erzählt Nora Blum in der neuen Folge von „So geht Startup“. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Scherkamp / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #61 Unicorn-Kandidat dank Shop-Baukästen – Alexander Graf, Spryker 46:09
46:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut46:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Alexander Graf ist Gründer und CEO von Spryker, einer Softwarefirma, die eine Art Baukastensystem für Onlineshops anbietet. Ähnlich wie Shopify, nur für noch größere Unternehmen – zu Sprykers Kunden zählen Firmen wie etwa Aldi Süd oder Toyota. Das Berliner Unternehmen ist auch ähnlich erfolgreich wie Shopify: Kurz vor dem Jahresende 2020 konnte Spryker eine Finanzierungsrunde in Höhe von 106 Millionen Euro abschließen. Nach der Runde liegt die Bewertung der Firma nun schon bei über 500 Millionen Euro. Diese Summe wolle er nun „verdreifachen, verfünffachen oder verzehnfachen", sagt Graf bei „So geht Startup". Im Podcast verrät er nicht nur weitere Details zu der Mega-Finanzierungsrunde, sondern spricht auch darüber, wie sich seiner Meinung nach der Handel nachhaltig verändern wird, angestoßen durch die Corona-Krise. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #59 Wann VCs bei Gründern anrufen – Tanja Emmerling, HTGF 34:04
34:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Tanja Emmerling und Georg Räth | Nach welchen Kriterien entscheidet ein Risikoinvestor? Wie selbstbewusst sollten Gründer gegenüber VCs auftreten? Und was ist dran am Mythos der Halbgötter in Hellblau? Diese und weitere Fragen beantwortet in der aktuellen Folge des „So geht Startup”-Podcasts Tanja Emmerling, Partnerin beim High-Tech Gründerfonds (HTGF). Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #58 Fintech-Trends für 2021 – Caspar Tobias Schlenk, Experte für Fintechs 29:07
29:07
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut29:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 2020 war ein aufregendes Jahr für die Fintech-Branche. Doch was ist hinter den Kulissen passiert? Wie geht es beispielsweise für N26 weiter? Hält der Trend der Neo-Broker an? Und was wird das nächste Trendthema? Bei „So geht Startup”-Podcast spricht Journalist und Fintech-Experte Caspar Schlenk mit Gründerszene-Redakteurin Hannah Scherkamp über die Entwicklung in der Fintech-Branche im Jahr 2020 und die Trends für 2021. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Scherkamp / Produktion: Michael Reinhardt Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #57 Mit Saftkuren zum Millionenumsatz – Annemarie Heyl, Kale&me 40:02
40:02
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Annemarie Heyl hat 2014 das Saftkuren-Startup Kale&me gegründet. 2020 hat ihr Unternehmen mehrere Millionen Euro umgesetzt. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt sie, warum sie Fasten als spirituelle Reise versteht und wie sie mit dem Ausstieg ihres Co-Gründers umgeht. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #56 Wie finden Investoren die besten Deals? – Jan Miczaika, HV Capital 44:50
44:50
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Jan Miczaika ist seit 2017 Partner bei HV Capital, ehemals Holtzbrinck Ventures. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt der Investor, wie er die besten Deals ausfindig macht, wie VCs ihre Gründer unterstützen können und welche Veränderungen er sich in der Startup-Szene wünscht. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #54 Vier Exits, viele Lehren – Josef Brunner, Relayr 59:49
59:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut59:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Josef Brunner ist noch keine 40 und hat schon vier Unternehmen gestartet und wieder verkauft. Das bekannteste ist die IoT-Plattform Relayr, die 2018 der Rückversicherer Munich Re für 300 Millionen Euro übernahm und bei der Brunner immer noch CEO ist. Vom schnellen Exit, wie er in der Startup-Szene üblich ist, hält er jedoch nicht viel. Wieso, das erklärt er im Podcast. Brunner ist aber nicht nur Unternehmer, in seiner Freizeit ist er auch Startup-Investor. Er investiert relativ große Summen und dafür nur in sehr ausgewählte Firmen. So ist er zum Beispiel an dem Wurst-Startup Grillido beteiligt oder an der IoT-Firma Corrux. Was bringt ihn letztendlich dazu, in ein Unternehmen zu investieren? Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #53 Millionen für den Fitness-Spiegel – Valerie Bures, Vaha 1:00:46
1:00:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:00:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #52 Ist das der nächste Ralf Dümmel? – Sebastian Johnston, Vivere 39:39
39:39
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastSebastian Johnston und Sarah Heuberger | Sebastian Johnston entwickelt mit seiner Firma Vivere alle möglichen Konsumgüter – von Haustierbedarf bis Beauty. 850 verschiedene Produkte sind das mittlerweile schon. Die Ideensuche für neue Artikel verläuft rein datengetrieben. Die Firma analysiert beispielsweise das Suchverhalten der Kunden bei Amazon und entwickelt daraus innerhalb von wenigen Wochen neue Produkte, alles aus Hamburg heraus. Angefangen hat alles mit einem Anti-Katermittel, das Johnston gemeinsam mit seinem Mitgründer nach einem Junggesellenabschied entwickelte.Gestartet sind sie allein mit eigenem Kapital, mittlerweile ist der VC Redalpine eingestiegen. Eine weitere Finanzierungsrunde sei geplant, wie Johnston im Gespräch mit Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger andeutet. Vivere entwickelt und produziert komplett in Hamburg. Den Vergleich mit einem anderen bekannten Hamburger Unternehmer, dem Handelskönig Ralf Dümmel, scheut Johnston dennoch. Weshalb das so ist, das erfahrt ihr bei „So geht Startup”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #50 Unternehmenschefin und trotzdem arm – Zarah Bruhn, Social Bee 40:08
40:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastZarah Bruhn und Sarah Heuberger | Seit fünf Jahren ist Zarah Bruhn Unternehmenschefin von Social Bee, mittlerweile hat sie 25 Angestellte. Glamourös war ihr Gründerinnen-Alltag bisher aber nicht, erzählt sie im Podcast „So geht Startup“. Für die Miete ihres WG-Zimmers reiche es zwar gerade so, doch an eine Rentenversicherung sei aktuell nicht zu denken. Das hänge auch mit dem Geschäftsmodell ihrer Firma zusammen, glaubt Bruhn. Etwas Gutes tun und damit Geld zu verdienen – das sei in Deutschland ganz schön schwierig.Mit ihrer Firma Social Bee betreibt sie eine Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete. Das Startup hat sich darauf spezialisiert, gering qualifizierte Arbeitskräfte an Unternehmen zu vermitteln – zunächst über das Modell der Zeitarbeit, dann hoffentlich auch langfristig. Das ist schon bei insgesamt 500 Geflüchteten gelungen. Social Bee finanziert sich vor allem über Spenden, etwa von Stiftungen oder Privatleuten, denn die Vermittlung und vor allem die intensive Begleitung der Geflüchteten kosten viel Geld. Auch sogenannten Impact-Investoren ginge es zwar um den guten Zweck, doch letztendlich „muss da trotzdem zehn Prozent Rendite rauskommen“, sagt Bruhn. Bisher hat das Unternehmen allerdings ein Minus von 1,3 Millionen Euro gemacht. Zarah Bruhn zufolge hat es dem Staat durch die Vermittlung der Arbeitskräfte aber auch rund 5,2 Millionen Euro an Sozialausgaben gespart. Das werde jedoch häufig bei der Unternehmensbewertung übersehen, sagt sie. Deshalb setzt sie sich für ein Umdenken hinsichtlich Sozialunternehmertum ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #49 Berlinerin gründet lieber in Singapur – Dana von der Heide, Parcel Perform 41:33
41:33
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastDana von der Heide und Pauline Schnor | Das warme Wetter, das leckere Essen, die Nähe zu Bali – Dana von der Heide fallen auf Anhieb eine Menge Gründe ein, warum sie ihr Startup Parcel Perform lieber in Singapur als in Berlin gegründet hat. Seit fünf Jahren bauen sie und Co-Founder Arne Jeroschewski ihre Firma in dem asiatischen Stadtstaat mit rund 5,6 Millionen Einwohnern auf. Weitere Vorteile gegenüber Deutschland verrät von der Heide in „So geht Startup": Eine Unternehmensgründung ist digital und innerhalb eines Tages möglich. Und E-Commerce ist dort noch wesentlich größer als hier. Für Parcel Perform ein wichtiger Standortvorteil, denn das Startup bietet Onlinehändlern eine Software fürs Tracking von Paketen an. Zu den Kunden zählen Nespresso, Shopify und Zalando. Die Gründerin spricht aber auch offen über die Schwierigkeiten einer Gründung in Singapur. Zum Beispiel, dass sie als Frau teils nicht ohne männliche Begleitung in ein Geschäftsmeeting gehen kann. Im Podcast erklärt sie zudem, wie es in Singapur mit Wagniskapital aussieht und wie die Mitarbeitersuche in dem doch eher kleinen Land läuft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #47 Wieso Gründer Glück brauchen – Christoph Hardt, Comatch 38:56
38:56
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristoph Hardt und Pauline Schnor | Sieben Jahre war Christoph Hardt Berater bei McKinsey. Dann wollte er unbedingt ein Startup gründen – und kündigte seinen gut bezahlten Job ohne Plan B. Recht schnell fiel ihm eine Idee ein, mit der es probieren wollte: Gemeinsam mit seinem ehemaligen McKinsey-Kollegen Jan Schächtele baute Hardt die Plattform Comatch auf, die freiberufliche Beraterinnen und Berater mit Unternehmen verknüpft. Der Plan ging auf, heute sind 12.000 Freiberufler auf der Seite registriert und zwei Drittel der Dax30-Unternehmen Kunden. Investoren steckten 15 Millionen Euro in das Startup. Wie Hardt das schaffte? Unter anderem mit einer großen Portion Glück, sagt er im Gründerszene-Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #46 Wenn die Mitgründer gehen – Gregor Stühler, Scoutbee 49:22
49:22
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut49:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastGregor Stühler und Sarah Heuberger | Die erste Mega-Finanzierung in Deutschland in diesem Jahr ging auf das Konto des KI-Startups Scoutbee. VC-Größen wie Lakestar und Atomico rissen sich darum, auf der Gesellschafterliste des Startups zu stehen. Vor Kurzem gab es wieder News bei dem Würzburger Startup. Überraschend sind drei der vier Gründer aus dem operativen Geschäft bei Scoutbee ausgestiegen.Nur Gregor Stühler, bisheriger CEO und neuer Managing Director, ist übrig geblieben. Was es mit dem Abgängen auf sich hat, darüber spricht er mit Gründerszene-Podcast. Kann man Gründer ersetzen – und muss man das überhaupt? Was haben die Investoren zu diesem Führungswechsel gesagt und wie geht es jetzt mit der Firma weiter? Diese Fragen beantwortet er bei „So geht Startup“. Der Gründer blickt auch auf die Anfänge von Scoutbee zurück und erzählt Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger, weshalb er in dieser Zeit vor allem Reis gegessen hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #45 Erst E-Bikes, dann Blockchain – Diana Rees, Zksystems 43:00
43:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastErst kürzlich hat das Berliner Startup Zksystems in seiner Seed-Runde Millionen eingesammelt. Für Gründerin Diana Rees ist es nicht das erste Startup: Zwei E-Bike-Startups hatte die 31-Jährige zuvor aufgebaut. Aktuell widmet sie sich mit Zksystems und ihrem zehnköpfigen Team der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Dafür nutzt die Firma unter anderem auch Blockchain. Mittlerweile stellen Rees und ihre Mitgründerin diese Tatsache aber nicht mehr groß in den Vordergrund. Der Hype um Blockchain-Startups sei vorbei, findet sie. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt Rees, weshalb sie schon immer Unternehmerin werden wollte. Und sie spricht darüber, weshalb sie zwar glücklich ist, Carsten Maschmeyer als Investor zu haben, aber ein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ dennoch nicht für sie in Frage gekommen wäre. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #41 Mehr Ordnung, weniger Startup-Chaos – Janina Mütze, Civey 47:37
47:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut47:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt deinen Gratismonat mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #40 Mit Schlaf macht er Millionen – Dennis Schmoltzi, Emma Matratzen 43:35
43:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDennis Schmoltzi und Pauline Schnor | Er war sieben Jahre Berater bei McKinsey – dann startete er ein Matratzen-Business. Heute setzt Dennis Schmoltzi mit seiner „One-fits-all"-Matratze Emma einen dreistelligen Millionenbetrag um, das Geschäft ist profitabel. Angefangen haben er und Mitgründer Manuel Müller im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ohne fremdes Kapital. Wie schafften sie das? Woher wussten sie, wie Unternehmertum geht? Welche Tipps hat Schmoltzi in Sachen Recruiting? In „So geht Startup“ hat Redakteurin Pauline Schnor mit ihm darüber gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #39 Im Alleingang zum Exit – Wolfgang Dorfner, Alpha Foods 39:11
39:11
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut39:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastWolfgang Dorfner und Georg Räth | Nur 50 Mitarbeiter arbeiteten bei Whatsapp, bevor es für Milliarden an Facebook ging. Das Unternehmen von Wolfgang Dorfner legt noch einen drauf: Als er seinen Nährstoff-Onlineshop Alpha Foods vor Kurzem für einen Millionenbetrag an Sylphar aus Holland verkaufte, gab es keinen anderen festen Mitarbeiter als ihn selbst.Zudem muss sich Dorfner die Exit-Summe nicht mit anderen Gesellschaftern teilen, denn es gab keine weiteren. Der Gründer verzichtete seit der Gründung 2015 darauf, Geld von Investoren aufzunehmen. Dabei ist Dorfner gut vernetzt, er arbeitete jahrelang erst bei Google und dann Facebook und beriet Startups, Unternehmen und Investoren in Sachen Marketing und Wachstum.Wie Dorfner es schaffte, mit Alpha Foods im Alleingang zuletzt zweistellige Millionenumsätze zu generieren und den Exit hinzulegen, hat Gründerszene-Redakteur Georg Räth mit ihm in unserem Podcast "So geht Startup" diskutiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #38 Von der Lesara-Pleite zu neuen Investments – Roman Kirsch, Gründer und Investor 42:55
42:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastRoman Kirsch und Sarah Heuberger | Er war Gründungsinvestor bei Amorelie und bei dem Tee-Startup Fitvia. Sein erstes Unternehmen Casacanda verkaufte Roman Kirsch nach wenigen Monaten an die US-Plattform Fab. Die meisten kennen ihn jedoch als Gründer der Modeplattform Lesara. Ende 2018 das E-Commerce-Unternehmen überraschend Insolvenz anmelden – Investoren hatten Kirsch eine Brückenfinanzierung verweigert.Seitdem ist es ruhig geworden um den Gründer. Roman Kirsch erzählt Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“, wie es für ihn nach der Lesara-Pleite weiterging und was das Scheitern der Firma für ihn bedeutete. Auch von seinen neuesten Engagements als Investor berichtet er: Darüber, an welchen Unternehmen er aktuell sowohl operativ als auch finanziell beteiligt ist und welche Trends er im E-Commerce-Bereich sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #37 Früher arbeitslos, heute Startup-Gründer – Jonathan Kurfess, Appinio 41:03
41:03
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht StartupJonathan Kurfess und Pauline Schnor | Eigentlich wollte Jonathan Kurfess seine Geschäftsidee zusammen mit seinem Ex-Arbeitgeber umsetzen. Doch dort, erzählt er, habe niemand die Idee für gut befunden. Also kündigte der damals 23-Jährige – und verwirklichte die Idee mit seinem Startup Appinio selbst. Unternehmen können über die Hamburger Firma Marktforschung betreiben. Unter anderem Jägermeister und BMW nutzen den Service des Startups. Dabei war der Start schwierig: Kurfess hatte kein Kapital, kein Know-how in Sachen Gründung und eine Idee, an die wenige glaubten. Wie er es trotzdem schaffte? Das erzählt er im Gründerszene-Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #36 120-Millionen-Exit ohne VC-Geld – Daniel Stammler, Kolibri 44:31
44:31
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDaniel Stammler und Georg Räth | Davon träumen Gründer: nach Jahren harter Arbeit die Exit-Summe auf dem eigenen Konto zu sehen. Doch meist bleibt von den Millionen wenig übrig, wenn zuvor Investoren ebenfalls Anteile am Unternehmen erhalten haben. Nicht so bei dem Startup von Daniel Stammler. Als er und seine Mitgründer Kolibri Games nach nur vier Jahren für 120 Millionen Euro an Ubisoft verkauften, war kein VC an Bord. Das Geld ging ausschließlich an die Gründer. Wir haben den Chef der Spielefirma zum Podcast getroffen und gefragt, wie der Erfolg zustande kam und was sich jetzt ändert. Zudem hat er uns einige spannende Tipps gegeben, die nicht nur für Games-Startups interessant sein dürften: vom richtigen Community-Management bis hin zu Marketing-Kniffen. Das und mehr erzählt Daniel Stammler im Gespräch mit Gründerszene-Redakteur Georg Räth bei „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #35 Der Bauernmarkt im Netz – Eva Neugebauer, Frischepost 41:18
41:18
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastEva Neugebauer und Pauline Schnor | Milch und Eier vom Bauernhof, Gemüse vom Wochenmarkt und Brot vom Biobäcker – so würden wohl viele gern einkaufen. Doch insbesondere Städtern ist die Fahrt aufs Land meist zu weit und zu aufwendig. Unser Podcast-Gast der heutigen Episode setzt genau da an: Eva Neugebauer hat mit Juliane Willing das Startup Frischepost gegründet, einen Lieferservice für regionale Lebensmittel. Die beiden WHU-Absolventinnen haben schon mehrere Hundert Bauernhöfe und Manufakturen ins Netz gebracht, eine eigene Logistik aufgebaut und trotz großen Aufwands ein Pfandsystem für sämtliche Verpackungen eingeführt. Jetzt wollen sie von Hamburg aus deutschlandweit expandieren. Wie schaffen die zwei das? Das erzählt Eva Neugebauer im Gespräch mit Gründerszene-Redakteurin Pauline Schnor bei „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #34 Vom Tee zur Telemedizin – Maxie Matthiessen, Femna 47:52
47:52
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut47:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaxie Matthiessen und Sarah Heuberger | Das Coronavirus hat der Telemedizin in Deutschland einen ordentlichen Zuwachs beschert. Davon profitiert auch Femna, eine Beratungsplattform speziell für Frauen. Ursprünglich war das Geschäftsmodell der Firma aber mal ein anderes: Gründerin Maxie Matthiessen wollte über ihre Plattform eigentlich spezielle Frauentees vertreiben. Weshalb das überhaupt nicht funktioniert hat und wie die Unternehmerin mit ihrer Firma innerhalb weniger Wochen einen Pivot hinlegte, erzählt sie Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“. Im Podcast thematisiert Matthiesen auch die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu gehen, setzt sie mittlerweile auf Coaching und rät das auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern. Nach dem Ausstieg ihrer Mitgründerin leitet sie Femna mittlerweile alleine. Für sie genau das richtige – auch wenn viele Investoren Einzelgründern immer noch skeptisch gegenüber stünden, glaubt sie.Sie spricht auch über die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu gehen, setzt sie mittlerweile auf Coaching und rät das auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern. Nach dem Ausstieg ihrer Mitgründerin leitet sie Femna mittlerweile alleine. Für sie genau das richtige – auch wenn viele Investoren Einzelgründern immer noch skeptisch gegenüber stünden, glaubt sie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #33 Spiele-Gigant aus Deutschland – Jens Begemann, Wooga 48:44
48:44
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut48:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene PodcastJens Begemann und Georg Räth | Begemann hat Wooga zu einer der erfolgreichsten Spiele-Firmen Deutschlands gemacht. Jetzt geht er. Was er in dieser Zeit gelernt hat, verrät er in unserem Podcast. Er spricht über die Anfänge von Wooga, wie er über die Samwers in die Szene kam, über Höhepunkte, massive Fehler und warum er es verstanden hätte, wenn die Investoren ihn 2017 gefeuert hätten. Der Gründer im Podcast-Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #32 Erfolg mit Erotik – Nina Julie Lepique, Femtasy 44:58
44:58
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – der Gründerszene PodcastNina Julie Lepique und Pauline Schnor | Erotik verbinden die meisten wohl mit visuellen Reizen – sexy Filmszenen oder Dessous zum Beispiel. Femtasy dagegen setzt auf einen anderen Sinn, das Hören. Das Startup von Gründerin Nina Julie Lepique produziert erotische Hörspiele speziell für Frauen. Wie kam Lepique als 23-Jährige auf diese Idee? Wie lief der Start ihrer Firma, wie gewann sie Geldgeber für Millionen-Investments und welche Tipps hat sie in Sachen Leadership? Die Gründerin im Podcast-Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #31 Naiv und ohne VC zum Millionen-Startup – Felix Bauer, Snocks 35:15
35:15
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFelix Bauer und Georg Räth | Eigentlich wollte Felix Bauer mit seinem Cousin eine Gärtnerei starten. Doch dann entschied sich der 26-Jährige gemeinsam mit Johannes Kliesch (25) für den Verkauf von Socken. Die Entscheidung für das Socken-Startup Snocks sei ganz naiv gewesen, sagt Bauer im Podcast mit Gründerszene.Die beiden Gründer, damals noch Studenten, nahmen 4.000 Euro in die Hand und verkauften 2016 die ersten Socken über Amazon - mit Erfolg: Im Folgejahr erwirtschaftete das Unternehmen bereits 500.000 Euro. Aktuell liegt der Umsatz bei etwa zehn Millionen Euro. Und das komplett ohne Hilfe von Investoren. Bei Amazon wurde Snocks 2019 „Verkaufspartner des Jahres“. [contentad keyword="adsensegs1"]Beim Wachstum geholfen habe unter anderem Instagram; das Label zählt dort mehrere zehntausend Fans. Eine wirklich Strategie verfolgt das Startup in den Sozialen Medien nicht. In der Foto-App präsentiert das Unternehmen nicht nur neue Modelle, sondern zeigt auch mal private Szenen aus dem Büro.Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Dillysocks oder Happysocks setzt Snocks aber nicht auf quietschbunte Motive, sondern einfarbige Klassiker. Meist sind die Sneaker- oder Tennissocken schwarz oder grau. Absetzen möchte sich Snocks mit Qualität und Service.Zudem will das Unternehmen aus Mannheim langfristig zur Lifestyle-Marke werden und verkauft neben Socken inzwischen auch Unterhosen. Wie das klappen soll und welche Tipps er für Gründer hat, verriet uns Felix Bauer im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #30 Geschäftsmodell wegen Corona dahin – Aimie Carstensen, Artnight 37:51
37:51
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastAimie-Sarah Carstensen und Sarah Heuberger | Aimie-Sarah Carstensen hat 2016 gemeinsam mit David Neisinger Artnight gegründet. Mit ihrer Plattform vermitteln die beiden Workshops – anfangs nur Malkurse, im letzten Jahr sind weitere Formate hinzugekommen. 30.000 Menschen aus fünf Ländern machten zuletzt pro Monat bei einem ihrer Events mit. Bis Corona kam – und die Kontaktsperre Carstensen und ihrem Team von einem Tag auf den anderen die Geschäftsgrundlage entzog. Die Gründerin musste schnell reagieren und baute ihre Events zu Onlineformaten um. „Wir hatten keine andere Wahl“, sagt Carstensen in „So geht Startup“. Gegen ein Onlineangebot hatten sich die Gründer bislang bewusst entschieden. Das Besondere an ihren Formaten sei doch die Offline-Begegnung, fanden sie. Dennoch zeigt sich Carstensen froh über die Entscheidung und will auch nach Corona einige der neuen Formate beibehalten. Im Gespräch mit Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt Carstensen nicht nur von den letzten stressigen Wochen, sondern auch von den Anfängen als Gründerin: Weshalb sie eigentlich nie Unternehmerin werden wollte, weshalb es ihr nichts ausmacht, wenn Artnight ein Copycat genannt wird und welche Schwierigkeiten sie anfangs hatten, Investoren vom Potenzial von Malkursen zu überzeugen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #29 Minimalist und Millionen-Unternehmer – Cédric Waldburger, Tomahawk.VC 43:13
43:13
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut43:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastCédric Waldburger und Pauline Schnor | Cédric Waldburger besitzt weniger als 100 Dinge. Alle davon haben die Farbe Schwarz. Er duscht nur kalt. Das Leben des Schweizers erscheint vielen seltsam – doch als Gründer und Investor ist der 31-Jährige bis ins Silicon Valley gefragt. Er baute etwa das milliardenschwere Startup Dfinity mit auf und finanzierte die Firmen Jodel und Clark. Wie wurde Waldburger zu dem, der er ist? Wie sieht sein Alltag als Minimalist aus? Und wie passen sein geldbewusstes Privatleben und seine steile Gründerkarriere zusammen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #28 Gewinner in der Krise? – Maximilian Bock, Advocado 31:08
31:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut31:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaximilian Block und Sarah Heuberger | Maximilian Block hat in Greifswald die Online-Rechtsberatung Advocado aufgebaut – einen Marktplatz, der Anwälte und Mandanten zusammenbringt. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt er aktuell. Durch die Corona-Krise bekommt das Startup mehr Anfragen denn je.Viele Gründer und Startups melden sich mit Rechtsfragen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen oder die sich bei drohender Zahlungsunfähigkeit absichern wollen. „Niemand hätte sich das noch vor vier oder Wochen ausmalen können“, sagt Block, auch in Anbetracht der juristischen Lage, die sich aktuell sehr schnell verändert.In dieser Podcastfolge erzählt er Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger von den Anfängen seines Legal Techs und gibt einen Einblick darüber, wie sein Unternehmen mit der außergewöhnlichen Situation umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #27 Millionen-Exit mit Parfüm – Paul Schwarzenholz, Flaconi 40:46
40:46
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPaul Schwarzenholz und Pauline Schnor | Als Schüler beschloss Paul Schwarzenholz, dass er einmal Gründer werden wollte. Seinen Traum erfüllte er sich gleich zweimal: Sein erstes Startup, den Parfüm-Onlineshop Flaconi, brachte er gemeinsam mit Björn Kolbmüller zum Millionenexit. Heute bauen die beiden ihre zweite Firma auf, Zenloop. Damit bieten sie Software an, mit der Unternehmen Kundenfeedback auswerten können. Im Podcast spricht der Gründer über die Unterschiede zwischen seinen zwei Firmen, die Vorteile von Business Schools und sucht nach Gründen für die niedrige Frauenquote in der Startup-Szene. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #26 Frauen, gründet mehr! – Kati Ernst, Ooshi & Charlotte von Bernstorff, Psychologin 44:16
44:16
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut44:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastKati Ernst, Charlotte von Bernstorff und Sarah Heuberger | Frauen gibt es in der deutschen Gründerszene immer noch wenige. Nur 15 Prozent der Startup-Gründer in Deutschland sind weiblich, das zeigt der Female Founders Monitor 2019. Und wenn sie dann gründen, erhalten Frauen auch noch weniger Geld als ihre männlichen Gründerkollegen: Erhielt der durchschnittliche Gründer in der Studie 3,4 Millionen Euro Wagniskapital, kam die Gründerin auf 200.000 Euro.Die aktuelle Folge des Gründerszene-Podcasts widmet sich der Frage, weshalb die deutsche Gründerszene immer noch so männlich dominiert ist – und wie sich das Finanzierungssystem dafür verändern müsste. Darüber spricht die Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger mit gleich zwei Gesprächspartnerinnen – einer Wissenschaftlerin und einer Gründerin.Charlotte von Bernstorff ist Professorin für Personalpsychologie an der BSP Business School in Berlin und forscht zu Erfolgskriterien bei Gründern. Die zweite Gesprächspartnerin kommt aus der Praxis: Kati Ernst ist Mitgründerin des Startups Ooshi, das Periodenunterwäsche produziert. Beide Frauen sind sich einig, dass Investoren ihre Entscheidungskriterien Wagniskapitalgeber noch mal überdenken sollten. Und sie liefern Vorschläge, wie neue Kriterien aussehen könnten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #25 So klappt der Startup-Job – Stefanie Bohnet, Omio 30:44
30:44
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut30:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastStefanie Bohnet und Pauline Schnor | Stefanie Bohnet verantwortet das HR-Team des Berliner Tech-Unicorns Omio. Sie weiß: Die Arbeit im Startup fasziniert viele Berufsanfänger. Doch wie kommt man rein in die Szene? Im Podcast erklärt die Expertin, wo die besten Jobs zu finden sind, welche Fehler Jobeinsteiger bei der Bewerbung auf keinen Fall machen dürfen – und, wie viel Gehalt sie verlangen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #24 Tipps vom Seriengründer – Tim Koschella, Kayzen 33:48
33:48
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastTim Koschella und Pauline Schnor | Tim Koschella ist ein echter Seriengründer: Innerhalb von zehn Jahren baute er vier Startups auf, darunter den erfolgreichen Company Builder Hitfox und das Adtech-Startup Applift. Seine jüngste Firma ist Kayzen, für die Koschella kürzlich eine Millionensumme einsammelte. Im Gründerszene-Podcast teilt der Experte seine Erfahrungen: Was ist wichtig, damit ein Startup Erfolg hat? Wie motivieren Gründerinnen und Gründer ihre Teams am besten? Und wie erkennt man eigentlich einen guten Investor? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #23 Schwanger in die Insolvenz – Steffi Metz, Unternehmerin 40:57
40:57
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Ihr gescheitertes Unternehmen ließ Steffi Metz hinter sich und brach mit ihren Kindern auf eine große Reise durch Afrika auf. Auf Instagram kann man ihr dabei folgen: instagram.com/the africa road/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #22 Erfolgreich in China – Kevin Wörner, Xnode 42:04
42:04
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastKevin Johannes Wörner und Pauline Schnor | China ist ein Milliardenmarkt, insbesondere die Tech-Szene boomt. Ein Unicorn nach dem anderen entsteht. Was macht diesen Markt so besonders – und können deutsche Startups daran teilhaben? Das bespricht Gründerszene-Redakteurin Pauline Schnor im Podcast mit China-Experte Kevin Johannes Wörner.01:07 – Wörners Weg von Frankfurt nach Shanghai02:56 – Lohnt es sich bei der Masse an erfolgreichen Startups noch, nach China zu expandieren? 06:14 – Markteintritt in China: Wie und für welche Art Startups funktioniert er? 11:26 – Wie man vorab den Markt kennenlernt und wichtige Kontakte knüpft 17:59 – Wann muss man eine Gesellschaft in China gründen? 20:22 – Arbeitsalltag in China: Bürosuche, Arbeitszeiten und Startup-Kultur 25:13 – Kulturelle Fettnäpfchen vermeiden 29:02 – Hürden bei VC-Geld und Vorsicht bei staatlicher Förderung 34:33 – Scheiterkultur in China 37:09 – Menschenrechtsverletzungen vs. Streben nach Millionenumsätzen – wie passt das zusammen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #21 Das war unser Startup-Jahrzehnt – Michael Brehm, StudiVZ und i2x 52:49
52:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut52:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMichael Brehm und Georg Räth | Vor zehn Jahren stand Internet-Deutschland noch am Anfang. Im Gespräch mit Experte Michael Brehm haben wir über die wichtigsten Ereignisse seitdem gesprochen. Er wirkt seit Jahren aktiv in der Szene mit, unter anderem als ehemaliger Chef von StudiVZ, als Investor, Gründer vom E-Commerce-Inkubator Rebate Networks oder dem KI-Startup i2x. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #20 Die junge Klimakämpferin - Franziska Wessel, Fridays for Future 42:32
42:32
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut42:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFranziska Wessel und Georg Räth | Die 15-jährige Schülerin Franziska Wessel organisiert für Fridays for Future Demos mit zehntausenden Teilnehmern und ist täglich in der Presse. Uns hat sie erzählt, wie sie zu Siemens' Umweltskandal in Australien steht, warum sie trotz CO2-Problem Netflix streamt und den Glauben daran verliert, dass die Klimakatastrophe verhindert werden kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #19 Wie wird man Business Angel? – Christoph Räthke, Investor 41:34
41:34
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastChristoph Räthke und Sarah Heuberger | In dieser Episode geht es um die Frage: Wie wird man Business Angel? Studien zufolge scheitern neun von zehn Startups. Ist es dann nicht eine absurde Idee, Angel zu werden? Diese Frage stellte Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger im Podcast Business Angel Christoph Räthke. Er ist schon seit der Jahrtausendwende in der Berliner Startup-Szene unterwegs. Seit vergangenem Jahr teilt er sein Wissen in seiner eigenen Podcastreihe „Angels of Deutschland“.Was einen guten Angel ausmacht (abgesehen von den finanziellen Mitteln), wie Investoren das richtige Startup und die richtige Branche finden und ob das Team mehr zählt als die Idee – darum geht es in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #18 Dieses Startup profitiert von den Streaming-Wars – David Croyé, Justwatch 37:14
37:14
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDavid Croyé und Sarah Heuberger | Die Streaming Wars, also der Wettkampf zwischen den großen Streaming-Diensten, ist in Deutschland angekommen. Darüber kann sich zumindest ein deutsches Startup freuen: Justwatch aus Berlin verspricht Hilfe, wenn man den Überblick verloren hat, wo man eigentlich welchen Film und welche Serie gucken kann. Seit kurzem liefert es auch Empfehlungen – und das neutraler als die Streaming-Dienste, die nur ihren eigenen Content pushen. Das sagt zumindest Justwatch-Gründer David Croyé.In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts erklärt er Redakteurin Sarah Heuberger, warum sie mit nur einem einzigen Streaming-Abo (Netflix) nicht als Power Userin zählt und wieviele Dienste ein einzelner Mensch eigentlich abonnieren kann. Und Croyé erzählt, wie sein Startup es im vergangenen Monat schaffte,einen US-amerikanischen Konkurrenten zu übernehmen – obwohl das Startup bisher noch kein VC-Geld angenommen hat und 2019 nur ein Jahresplus von 2.000 Euro machte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #17 Von der Ärztin zur Gründerin – Sophie Chung, Qunomedical 19:13
19:13
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut19:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSophie Chung und Jürgen Stüber | Sophie Chung studierte Medizin, arbeitete für kurze Zeit als Ärztin und wurde dann Unternehmensberaterin. 2015 gründete die Österreicherin in Berlin ihr Startup Qunomedical, das Patienten an Krankenhäuser weltweit vermittelt – sei es für eine Zahnprothese in der gleichen Stadt oder eine Schönheitsoperation im Nachbarland.Qunomedical arbeitet mit Kliniken in rund 50 Ländern zusammen. „Je schlechter das Gesundheitssystem, desto besser ist der Markt für uns“, sagt Chung im Gründerszene-Podcast mit Jürgen Stüber. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #16 Neustart für den Startup-Verband – Christian Miele, Bundesverband Deutsche Startups 32:33
32:33
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut32:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastChristian Miele und Sarah Heuberger | Investor Christian Miele vom VC-Fonds Eventures soll den Vorsitz des Bundesverbandes Deutsche Startups übernehmen. Im Gründerszene-Podcast spricht Miele über sein prominent besetztes Team und seine Pläne als zukünftiger Cheflobbyist der Startup-Branche. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt er, wie Lobbyarbeit via Whatsapp funktionieren soll und warum er die Zeit für mehr Gründer-Politik gekommen sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #15 So geht Sharing Mobility in profitabel – Gunnar Froh, Wunder Mobility 45:09
45:09
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut45:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastGunnar Froh und Sarah Heuberger | Fast schon sein ganzes Startup-Leben hat sich Gunnar Froh der neuen Mobilität verschrieben – bis auf einen Abstecher in die Welt der Zimmervermietung, als erster Deutschland-Chef von Airbnb. Vor sechs Jahren hat er das Startup Wunder gegründet, das 2014 als Ride-Sharing-Anbieter gestartet ist.Mittlerweile entwickelt das Startup Software für andere Mobilitätsanbieter als sogenannte White-Label-Lösungen. Kunden sind Autohersteller wie etwa Hyundai, aber auch Sharing-Mobility-Services wie der E-Roller-Anbieter Emmy, das Carsharing-Angebot Miles oder das E-Scooter-Startup Hive. Während andere Mobilitätsanbieter wie Coup oder Clever Shuttle ins Straucheln gekommen sind, läuft es bei Wunder erfolgreich. 2019 will das Startup auf einen Umsatz von 15 bis 20 Millionen Umsatz kommen. Schwarze Zahlen schreibt das Startup aber noch nicht. Weshalb sich Wunder zu seinem aktuellen Geschäftsmodell gefunden hat und weshalb es von Vorteil ist, nicht mehr von der lokalen Gesetzgebung in Manila abhängig zu sein, davon erzählt Gunnar Froh in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts. Mit Redakteurin Sarah Heuberger diskutiert er über neue Mobilitätslösungen – wie sie sich rentieren können und welche Rolle Städte und Kommunen dabei spielen sollten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #14 So ist Scheitern wirklich – Jennifer Browarczyk, Foreverly 25:42
25:42
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut25:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastJennifer Browarczyk und Pauline Schnor | Pleite zu gehen ist für Startups das Worst-Case-Szenario – und doch passiert es neun von zehn Gründerinnen und Gründern. Eine von ihnen ist Jennifer Browarczyk, die vor einem Jahr mit ihrem Startup Foreverly in die Insolvenz rutschte. Im Podcast spricht die Gründerin offen über das, was sie während des Scheiterns erlebt hat. Was waren ihre Ängste? Wie hat sie es den Mitarbeitern und Investoren mitgeteilt? Und wie haben die eigenen Freunde reagiert? Außerdem hat die Gründerin Tipps für diejenigen, die mit ihrem Startup am gleichen Punkt stehen wie sie selbst vor einem Jahr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #13 Feedback oder Stasi-Methode? – Simon Werther, Psychologe 36:00
36:00
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut36:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSimon Werther und Pauline Schnor | Bei Zalandos Feedback-Tool „Zonar“ sollen sich Kollegen gegenseitig bewerten. Die Kritik fließt anschließend etwa mit in Gehaltsverhandlungen ein. Zalando selbst sagt, „Zonar“ mache Personalentscheidungen fairer, weil nicht nur Vorgesetzte mitreden. Die Autoren einer Studie zu dem Tool finden dagegen, bei „Zonar“ gehe es nur darum, die Angestellten zu kontrollieren. Ein Mitarbeiter sagte sogar, das seien „Stasi-Methoden“.Das Thema wurde in Medien und sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert. Wir haben daher einen Experten um seine Meinung gebeten: Prof. Dr. Simon Werther, Diplom-Psychologe, Gründer der HRinstruments GmbH in München und Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Was muss Zalando in Sachen Mitarbeiterbewertung ändern? Wie sehen gelungene Feedback-Prozesse aus? Und wie bringt man negative Kritik gegenüber Kollegen und Chefs rüber? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #12 Der Weg zur Milliarden-Firma – Tarek Müller, About You 37:51
37:51
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut37:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastTarek Müller und Lisa Ksienrzyk | Fünf Jahre nach dem Start war die Otto-Ausgründung About You schon eine Milliarde Euro wert. Investoren wie der dänische Modekonzern Bestseller haben das Hamburger Startup im Juli 2018 zum Unicorn gemacht. Mehr als 250 Millionen Euro hat das Gründerteam rund um Tarek Müller eingesammelt.„Wir hätten auch noch eine höhere Bewertung erzielen können“, sagt Marketingchef Müller. Wie er über den Unicorn-Status von About You denkt und was sich seit der Finanzierungsrunde verändert hat, erzählt Müller der Gründerszene-Redakteurin Lisa Ksienrzyk im Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #11 So geht Podcast – Philipp Westermeyer 40:47
40:47
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPhilipp Westermeyer und Lisa Ksienrzyk | Er hatte schon N26-Gründer Valentin Stalf zu Gast, den Schauspieler Till Schweiger und besuchte Dieter Bohlen in seinem Haus in Tötensen. Das Aufnahmegerät ist immer dabei. Seit 2015 holt OMR-Macher Philipp Westermeyer deutsche Unternehmer und Prominente vor das Mikrofon, spricht mit ihnen über Online-Marketing und ihr Business. Etwa 50.000 Leute hören wöchentlich den Podcast des Hamburger Medienunternehmens.Der Gründerszene-Podcast ist erst wenige Wochen alt. Deshalb hat sich Redakteurin Lisa Ksienrzyk mit Philipp Westermeyer getroffen und um Tipps gebeten. In dieser Folge erzählt der Marketingexperte, welche Technik man für die Aufnahme und den Schnitt nutzen kann, wie sich mit Podcasts Geld verdienen lässt und welche Pannen ihm schon passiert sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #10 Für’s Zocken bezahlt – Sermend „outlandish“ Alhmawendi, E-Sportler 40:21
40:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSermend „outlandish“ Alhmawendi und Georg Räth | Sermend „outlandish“ Alhmawendi gehört zu den besten E-Sportlern Deutschlands und ist Profi beim Online-Phänomen „League of Legends“, das weltweit von Millionen Menschen gespielt wird. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, bis zu 14 Stunden am Tag zu zocken – und dafür Geld zu bekommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #09 Extrem-Bergsteiger und CEO – Benedikt Böhm, Dynafit 38:23
38:23
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut38:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastBenedikt Böhm und Sarah Heuberger | Benedikt Böhm ist CEO von Dynafit, einem Münchner Skihersteller. Als Skibergsteiger erklimmt Böhm regelmäßig die höchsten Berge dieser Welt – viel schneller und in viel kürzerer Zeit als die meisten anderen, um sich so möglichst kurz in der sogenannten Todeszone aufzuhalten. Bei Grenzerfahrungen wie diesen hat er gelernt, sorgfältig zu planen, aber auch blitzschnell Entscheidungen zu treffen – wertvolle Erfahrungen auch für ihn als Manager. Im Podcast beschreibt er, wie wichtig Leichtigkeit sowohl beim Bergsteigen aber auch in der Unternehmensführung für ihn ist. Und er erzählt Redakteurin Sarah Heuberger, was er am Berg über Teamarbeit gelernt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #08 Gründen mit Baby – Lili Radu, Vee Collective 34:25
34:25
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut34:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast ab 01:13 – Wie läuft ein typischer Tag bei Lili Radu als Mutter und Zweifachgründerin ab?03:16 – Was genau machen Radus Startups, wie laufen sie und wie kam sie darauf, sie zu gründen?07:35 – Wie kam es, dass Radu und ihr Partner zusammen am Startup arbeiten – und wie läuft es damit?09:45 – Wie hat sich das Paar nach der Geburt des Kindes aufgeteilt?12:03 – Wie lang hat Radu nach der Geburt pausiert?12:54 – Wie wird das Kind betreut, wenn beide Elternteile rund um die Uhr arbeiten und reisen müssen?13:55 – Ist gründen mit Kind ein Luxus, den man sich leisten können muss?15:01 – Wünscht sich Radu mehr Zeit mit ihrem Sohn?16:05 – Wie ist die Aufgabenteilung im Startup und im Alltag zwischen Radu und ihrem Partner?18:48 – Lassen sich Privates und Berufliches trennen, wenn man zusammen lebt und arbeitet?20:23 – Was sagen Freunde und Familie dazu?21:46 – Als Paar zusammen gründen – wer kann es, wer sollte es eher lassen? 23:03 – Die Marke Lili Radu ist gerade neu gelauncht. Wieso? 25:50 – Welche Tipps hat Radu für Gründerinnen und Gründer, die auch ein Modelabel aufbauen wollen?29:57 – Gibt es in der Modebranche mehr weibliche Gründerinnen und Führungskräfte?32:12 – Was rät Radu: erst gründen, erst ein Baby bekommen– oder beides gleichzeitig?` Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #07 So war der Exit – Florian Gschwandtner, Runtastic 35:44
35:44
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut35:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFlorian Gschwandtner und Lisa Ksienrzyk | Rund 220 Millionen Euro zahlte Adidas vor vier Jahren für das Österreicher Startup Runtastic. Damals seien „eine Handvoll Leute“ daran interessiert gewesen, die Lauf-App zu übernehmen, so Mitgründer Florian Gschwandtner im Gründerszene-Podcast. Aber der Zuschlag ging an den Sportartikelhersteller. Im Januar kehrte der Runtastic-Chef seinem Unternehmen den Rücken zu, nach insgesamt zehn Jahren CEO-Posten.Florian Gschwandtner hält keine Anteile mehr und will sich auf neue Projekte konzentrieren. Welche das sind und was er anderen Gründern bei Exit-Plänen rät, erzählt er im Gespräch mit Redakteurin Lisa Ksienrzyk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #06 Tipps für Gehaltsverhandlungen – Geraldine Schroeder, J+K 41:28
41:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut41:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastGeraldine Schroeder und Sarah Heuberger | Gehälter hat Geraldine Schroeder schon sehr oft verhandelt – früher ihr eigenes, heute als Geschäftsführerin bei der Berliner Kommunikationsberatung J+K das ihrer Mitarbeiter. Mittlerweile machen ihr diese Gespräche Spaß, doch der Weg dahin war weit. Früher sei sie sehr schüchtern gewesen und habe keine Umstände machen wollen, sagt sie über sich selbst. „Zu einer ernsthaften Verhandlungspartnerin wurde ich erst mit Mitte, Ende 30.“Wie sie das geschafft hat und was ein gebrauchter Teppich damit zu tun hat, das erzählt sie in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts. Im Gespräch mit Redakteurin Sarah Heuberger verrät Schroeder, wann eigentlich der beste Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung ist und wie man sie am besten begründet. Und was ist ein absolutes No-Go? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #05 Der Weg zum Unicorn – Hanno Renner, Personio 28:27
28:27
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut28:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Inhalt des Podcasts 00:56 – Was ist dran an den Schlagzeilen, dass Personio ein Unicorn werden will?03:57 – Wäre ein Börsengang eine Option?04:50 – Ist Personio profitabel?05:08 – Renner über das 35-Millionen-Investment von Januar 201907:09 – Woher Renners Interesse an HR kommt08:13 – Der Gründer über seine Vergangenheit als Yacht-Skipper und sein zeitaufwendiges Hobby Triathlon12:10 – Wie es war, Personio anfangs zu bootstrappen und was sich durch Investoren änderte16:09 – Renner über den Ausstieg seines Mitgründers Ignaz Forstmeier18:46 – Wie Renner mit der Wandlung vom Gründer zum Chef über Hunderte Mitarbeiter umgeht20:33 – Personio gibt sich gern als Bilderbuch-Startup. Wird diese Kultur verloren gehen, wenn das Team noch größer wird?22:15 – Wie managt Personio Bewerberzahlen von mehr als 16.000 pro Jahr – und ist Renner noch in die Einstellung neuer Mitarbeiter involviert?25:40 – Wie groß soll Personio werden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #04 Gründer über Bootstrapping – Dirk Fehse, Paulcamper 33:37
33:37
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut33:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Inhalt des Podcasts: Ab 01:20 – War das Bootstrapping eine bewusste Entscheidung? 04:15 – Wie Dirk Fehse durch eine Krise zum Unternehmer wurde 06:35 – Wie er sich am Anfang finanziert hat 11:00 – Weshalb die Suche nach einem Mitgründer ähnlich schwer ist wie die Partnersuche 13:20 – Wem empfiehlt Fehse zu bootstrappen? 14:40 – Würde er sich rückblickend wieder so finanzieren? 16:10 – Weshalb sich Fehse letztendlich doch für Wagniskapital entschieden hat 20:40 – Wie er zur Konkurrenz im Camper-Sharing-Markt steht 26:00 – Ist eine Fusion mit der Konkurrenz für ihn vorstellbar? 27:35 – Wie neues Umweltbewusstsein den Erfolg von Paulcamper bestärkt 30:10 – Camper-Sharing ist ein Saisongeschäft – sieht Fehse das als Problem? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #03 Gründer im Schweigekloster – Daniel Kollmann, Vivelia 50:45
50:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut50:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Inhalt des Podcasts: Ab 00:35 – Weshalb geht man überhaupt ins Schweigekloster? 02:45 – Wie der Buddhismus Daniel Kollmann bei der Unternehmensführung weiterhilft (inklusive Atemübung) 8:00 – Wie er im Schweigekloster mit internen Konflikten umgegangen ist 11:20 – Wieso er nach der Rückkehr aus dem Kloster zu meditieren begann 12:25 – Wie seine Mitarbeiter auf Kollmanns Entscheidung, ins Schweigekloster zu gehen, reagiert haben 14:40 – Wieso Kollmann als weitere Konsequenz Fokus-Arbeitszeit in seinem Unternehmen einführte 16:45 – Mindestzeit als Anfänger im Schweigekloster? 19:00 – Weshalb er nach der Schweigeerfahrung nicht alles hinschmiss, sondern bei Vivelia weitermachte 20:40 – Hintergründe zu seinem Coaching-Startup Vivelia 24:50 – Wie sich die Arbeitswelt und die Ansprüche der Mitarbeiter verändern 28:00 – Wie funktioniert die Zusammenarbeit und Mitarbeiterauswahl bei Vivelia? 31:40 – Kollmann hat in seinem Unternehmen unbegrenzten Urlaub eingeführt. (Wie) Funktioniert das? 35:00 – Hintergründe zu seinem ersten Unternehmen, dem Möbel-Startup Massivkonzept 40:15 – Learnings aus dem schnellen Exit mit Massivkonzept 42:20 – Plant er, mit Vivelia Investorengeld aufzunehmen? 43:40 – Wieso der Bereich Digital Health langsam sexy wird 44:30 – Hintergründe zu seinem dritten Startup HiMate! 47:40 – Plant er aktuell ein viertes Unternehmen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #02 Eine Coach für Karrierefrauen – Sabine Hansen, Women into Leadership e.V. 24:55
24:55
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut24:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast Inhalt des Podcasts: Ab 00:50 – Wieso brauchen Frauen überhaupt Hilfe auf dem Weg an die Spitze? 01:50 – Warum sollten Spitzenpositionen explizit mit Frauen besetzt werden – und kann das zum Problem werden? 03:40 – Ist Frauenförderung bei Unternehmen ernstgemeint oder nur ein Versuch der Imageverbesserung? 05:22 – Welcher Typ Frau strebt Top-Jobs an? 06:20 – Woher Hansens Interesse kommt, Frauen fördern zu wollen 09:50 – Laut Hansen sind Frauen im Beruf oft unsichtbar. Wieso? 11:00 – So lenken Frauen im Job die Aufmerksamkeit auf sich 12:57 – Wie Hansen im Job wegen ihres Mutterseins diskriminiert wurde, wie sie sich wehrte und was sie anderen karriereorientierten Müttern rät 16:30 – Wie mütterfreundlich sind Unternehmen heutzutage? 17:56 – Müsste es nicht auch Väter-Förderungsprogramme geben? 19:05 – Haben es schon Frauen dank Hansens Initiative in Führungspositionen geschafft? 19:58 – Degradiert es die Leistung der Frauen, wenn sie mithilfe von Förderprogrammen aufsteigen? 22:00 – Welche Eigenschaften haben beruflich erfolgreiche Frauen? 23:40 – So reagieren Männer auf Hansens Initiative Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
S
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
![So geht Startup – der Gründerszene-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #01 Teenie-Gründer über Social Media – Charles Bahr, Project Z 40:31
40:31
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut40:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastCharles Bahr und Georg Räth | Der erste Gast in unserem neuen Gründerszene-Podcast ist erst 17, doch in der Startup-Welt ist Charles Bahr schon seit ein paar Jahren unterwegs. Mit 14 gründete er die Agentur Tubeconnect, die mittlerweile in einer Hamburger Influencer-Agentur aufgegangen ist. Doch Bahr arbeitet schon am nächsten Ding namens Project Z. In kleinen, jungen Teams berät er Unternehmen bei allem, was das Thema Generation Z angeht. Um die geht es auch in dieser Podcast-Folge. Warum Influencer Selbstzweifel plagen und wann er sich selbst eine Pause in den sozialen Medien verordnet – darüber spricht Charles Bahr mit Gründerszene-Redakteur Georg Räth. Und er verrät auch, weshalb er die Anrufe seiner Mutter selbst dann annimmt, wenn er auf der Bühne steht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.