Artwork

Content provided by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Folge 31: Jörg Schulte über olympische Erfolge, mentale Stärke und eine heimliche Liebe

38:19
 
Distribuie
 

Manage episode 320049139 series 2834068
Content provided by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Gespräch mit Diskus-Trainer Jörg Schulte

Schon als kleiner Junge hatte Jörg Schulte ein Herz für die Leichtathletik: „Mein Vater war Trainer, meine Mutter Sprinterin.“ Das hat den Wurftrainer bis heute geprägt. Seinen Beruf als Lehrer hat er inzwischen unterbrochen, um als Trainer zu arbeiten. Begonnen hat der heute 45-Jährige im Nachwuchsbereich, ehe er im vergangenen Jahr erstmals bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) verantwortlich war – mit Erfolg. „Am Diskuswurf fasziniert mich die Mischung aus Kraft und Technik aus Anspannung und Entspannung.“

Mit Kristin Pudenz (SC Potsdam), der Silbermedaillengewinnerin von Tokio, arbeitet er schon seit zehn Jahren zusammen. „Da gab es nicht immer nur Erfolgserlebnisse. Gerade im starken Jahrgang von Anna Rüh und Shanice Craft war es nicht einfach für Kristin, sich durchzusetzen. Du brauchst im Spitzensport neben Talent und dem nötigen Durchhaltevermögen vor allem auch Geduld.“

Erfolg kein Selbstläufer

Die Silbermedaille von Tokio ist kein Garant dafür, dass es auch in diesem Jahr mit den Höhepunkten der WM in Eugene (USA) und der EM in München gut läuft. „Natürlich ist es unser Ziel, unsere Bestleistung zum Saisonhöhepunkt abzuliefern. Dafür werden wir unter anderem im Mai ein Trainingslager in Nikosia (Zypern) absolvieren und planen unseren ersten Wettkampf bei den Halleschen Werfertagen.“ Garant für gute Leistungen ist dabei eine starke Trainingsgruppe mit Henning und Clemens Prüfer, die für die entsprechende Konkurrenzsituation sorgen sollen.

Wenn Schulte einmal nicht trainiert und auf Reisen ist, kümmert er sich um seine Familie und seine Kinder, mag japanisches Essen wie Sushi oder besucht gerne Rock-Konzerte, was zuletzt wegen Corona nicht möglich war. Seine große Liebe ist dabei der „Boss“ Bruce Springsteen, den er schon unzählige Male live gesehen hat.

Für die Community von leichtathletik.de hat Schulte in unserem Podcast „TrueAthletes – TrueTalk“ auch noch eine Buchempfehlung: „Die 1%-Methode“ von James Clear. In dem Buch geht es darum wie man mit kleinsten Veränderungen große Wirkung erzielen kann. Allemal eine gute Voraussetzung für Erfolgserlebnisse in der Leichtathletik.

  continue reading

68 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 320049139 series 2834068
Content provided by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Peter Schmitt & Alexandra Dersch, Peter Schmitt, and Alexandra Dersch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Gespräch mit Diskus-Trainer Jörg Schulte

Schon als kleiner Junge hatte Jörg Schulte ein Herz für die Leichtathletik: „Mein Vater war Trainer, meine Mutter Sprinterin.“ Das hat den Wurftrainer bis heute geprägt. Seinen Beruf als Lehrer hat er inzwischen unterbrochen, um als Trainer zu arbeiten. Begonnen hat der heute 45-Jährige im Nachwuchsbereich, ehe er im vergangenen Jahr erstmals bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) verantwortlich war – mit Erfolg. „Am Diskuswurf fasziniert mich die Mischung aus Kraft und Technik aus Anspannung und Entspannung.“

Mit Kristin Pudenz (SC Potsdam), der Silbermedaillengewinnerin von Tokio, arbeitet er schon seit zehn Jahren zusammen. „Da gab es nicht immer nur Erfolgserlebnisse. Gerade im starken Jahrgang von Anna Rüh und Shanice Craft war es nicht einfach für Kristin, sich durchzusetzen. Du brauchst im Spitzensport neben Talent und dem nötigen Durchhaltevermögen vor allem auch Geduld.“

Erfolg kein Selbstläufer

Die Silbermedaille von Tokio ist kein Garant dafür, dass es auch in diesem Jahr mit den Höhepunkten der WM in Eugene (USA) und der EM in München gut läuft. „Natürlich ist es unser Ziel, unsere Bestleistung zum Saisonhöhepunkt abzuliefern. Dafür werden wir unter anderem im Mai ein Trainingslager in Nikosia (Zypern) absolvieren und planen unseren ersten Wettkampf bei den Halleschen Werfertagen.“ Garant für gute Leistungen ist dabei eine starke Trainingsgruppe mit Henning und Clemens Prüfer, die für die entsprechende Konkurrenzsituation sorgen sollen.

Wenn Schulte einmal nicht trainiert und auf Reisen ist, kümmert er sich um seine Familie und seine Kinder, mag japanisches Essen wie Sushi oder besucht gerne Rock-Konzerte, was zuletzt wegen Corona nicht möglich war. Seine große Liebe ist dabei der „Boss“ Bruce Springsteen, den er schon unzählige Male live gesehen hat.

Für die Community von leichtathletik.de hat Schulte in unserem Podcast „TrueAthletes – TrueTalk“ auch noch eine Buchempfehlung: „Die 1%-Methode“ von James Clear. In dem Buch geht es darum wie man mit kleinsten Veränderungen große Wirkung erzielen kann. Allemal eine gute Voraussetzung für Erfolgserlebnisse in der Leichtathletik.

  continue reading

68 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință