Artwork

Content provided by Informationsstelle OER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Informationsstelle OER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

OER59 – Der Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“

38:30
 
Distribuie
 

Manage episode 230506182 series 1542026
Content provided by Informationsstelle OER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Informationsstelle OER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der von Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Prof. Dr. Werner Hartmann und Dr. Michael Hielscher gemeinsam verfasste Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“ soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Lehrmittel künftig aussehen könnten. In verschiedenen Zukunftsszenarien zeigen die Autoren auf, wohin der Weg führen kann. Beat Döbeli macht deutlich, dass es nicht die eine Maßnahme für Lehrmittel in der digitalen Welt gibt. Damit es funktionieren kann, müssen immer verschiedene Maßnahmen ineinander greifen.
  continue reading

Capitole

1. Einleitung und Vorstellung Beat Döbeli (00:00:26)

2. Blick in den Bericht – Was habt ihr gemacht? (00:05:52)

3. Tour durch die Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel (00:09:22)

4. Szenario 1: Staatlich finanzierte frei verfügbare Lehrmittel (00:10:02)

5. Szenario 2: Lehrmittel Flatrate (00:13:02)

6. Szenario 3: Educa-Store als zentrale Distributionsplattform (00:19:03)

7. Szenario 4: Staatlicher Einheitslehrmittelverlag (00:22:53)

8. Szenario 5: SwissEdupedia – OER entwickelt von Lehrpersonen (00:26:16)

9. Szenario 6: EDK-Omnimetrie (00:28:15)

10. Szenario 7: Bisherige Verlagslandschaft mit individuellen Lösungen (00:30:26)

11. Es wird nicht immer so weiter gehen mit den Lehrmitteln wie bisher (00:31:30)

12. Konkrete Handlungsempfehlungen (00:32:12)

13. Die Rolle der „Open-Frage“ dabei (00:33:34)

14. Die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland (00:34:19)

15. Was passiert nach dem Bericht nun in der Schweiz? (00:36:30)

16. Verabschiedung (00:37:49)

107 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 230506182 series 1542026
Content provided by Informationsstelle OER. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Informationsstelle OER or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der von Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Prof. Dr. Werner Hartmann und Dr. Michael Hielscher gemeinsam verfasste Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“ soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Lehrmittel künftig aussehen könnten. In verschiedenen Zukunftsszenarien zeigen die Autoren auf, wohin der Weg führen kann. Beat Döbeli macht deutlich, dass es nicht die eine Maßnahme für Lehrmittel in der digitalen Welt gibt. Damit es funktionieren kann, müssen immer verschiedene Maßnahmen ineinander greifen.
  continue reading

Capitole

1. Einleitung und Vorstellung Beat Döbeli (00:00:26)

2. Blick in den Bericht – Was habt ihr gemacht? (00:05:52)

3. Tour durch die Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel (00:09:22)

4. Szenario 1: Staatlich finanzierte frei verfügbare Lehrmittel (00:10:02)

5. Szenario 2: Lehrmittel Flatrate (00:13:02)

6. Szenario 3: Educa-Store als zentrale Distributionsplattform (00:19:03)

7. Szenario 4: Staatlicher Einheitslehrmittelverlag (00:22:53)

8. Szenario 5: SwissEdupedia – OER entwickelt von Lehrpersonen (00:26:16)

9. Szenario 6: EDK-Omnimetrie (00:28:15)

10. Szenario 7: Bisherige Verlagslandschaft mit individuellen Lösungen (00:30:26)

11. Es wird nicht immer so weiter gehen mit den Lehrmitteln wie bisher (00:31:30)

12. Konkrete Handlungsempfehlungen (00:32:12)

13. Die Rolle der „Open-Frage“ dabei (00:33:34)

14. Die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland (00:34:19)

15. Was passiert nach dem Bericht nun in der Schweiz? (00:36:30)

16. Verabschiedung (00:37:49)

107 episoade

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință