Artwork

Content provided by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Über Cobots und Okkluder: Wie modernste Technik Menschenleben rettet

35:48
 
Distribuie
 

Manage episode 285623301 series 2881510
Content provided by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Welche Aufgaben Roboter in Krankenhäusern, besonders in Zeiten von Corona, übernehmen können und wie besondere Sensoren die empfindliche Haut von Neugeborenen bei Untersuchungen schützen, könnt Ihr im Podcast mit Prof. Dr. Francisco Morales Serrano (kurz: Paco) erfahren. Im Interview erzählt der Professor für Automatisierungstechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin von seiner Leidenschaft, komplexe Probleme mit Technologie zu lösen und dabei etwas zu entwickeln, was dem Menschen zu Gute kommt, so zum Beispiel in der Medizintechnik. Der gebürtige Mexikaner, der für seine Promotion an die TU Berlin kam, erzählt außerdem wie er die Wiedervereinigung in Berlin erlebt hat und warum er, wenn er noch einmal studieren könnte, sich ausgerechnet für Mathematik entscheiden würde.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

Fragen, Kritik, Anregungen? Ihr erreicht uns unter alumni@tu-berlin.de

  continue reading

Capitole

1. „Und das Problem ist gelöst.“ – Francisco beschreibt einen Eingriff am Herzen. (00:00:00)

2. Allgemeine Informationen zum Podcast und zum Alumni-Programm (00:00:39)

3. Kurz-Vorstellung von Francisco Morales Serrano (00:02:59)

4. Cobots – Was ist das? (00:03:02)

5. Der Einsatz von Cobots in der Medizin. (00:03:50)

6. Du hast in deinem Job auch mit Robotern zu tun? (00:04:40)

7. Erzähl uns doch mal, was genau du machst. (00:05:00)

8. Du liebst die Mathematik – Warum? (00:06:35)

9. Du hattest viele leitende Positionen und diese meist im Medizintechnikbereich. (00:08:22)

10. Du bist auch nebenbei als Consultant tätig. (00:10:48)

11. Was sind denn das für Firmen? Was sind das für Medizingeräte? (00:11:41)

12. Das Bespiel einer älteren Dame und einem unerkannten Loch in ihrem Herzen. (00:12:31)

13. Das Loch wurde mithilfe eines Okkluders geschlossen. (00:13:17)

14. Francisco Morales hat hierfür mathematische Modelle entwickelt. (00:14:37)

15. Warst du manchmal selbst verblüfft, dass das alles funktioniert? (00:15:10)

16. Ein Beispiel – die sensible Haut von Neugeborenen (00:15:25)

17. Dein spezieller Tätigkeitsbereich: Wusstest du schon immer, dass du da landen würdest? (00:18:27)

18. Fernstudium an der Stanford University (00:20:02)

19. Wie hast du den Fall der Mauer in Berlin erlebt? (00:20:38)

20. Was hat dich überhaupt nach Berlin gezogen? (00:22:10)

21. Und wie verschlug es dich an die TU Berlin? (00:22:41)

22. Bist du ein Mensch, der sich schnell ablenken lässt? (00:23:22)

23. Trotz Ablenkung Promotion? Wie hast du das geschafft? (00:23:46)

24. Du bist in Berlin „hängen geblieben“ – Warum? (00:24:49)

25. Wo in Berlin fühlst du dich am wohlsten? (00:25:30)

26. Deine Mitgliedschaft im Alumni-Programm – Wie profitierst du davon? (00:26:39)

27. Doktorvater Rolf Hanitsch – Der Wegbereiter für die Professur (00:28:26)

28. Was würdet du einem/r Studienanfänger*in bezüglich seiner/ihrer Studien- und Berufswahl raten? (00:29:16)

29. Wie sollte die Zukunft im Jahr 2050 in deinem Fachbereich aussehen? (00:31:57)

30. Danksagung und Verabschiedung (00:33:43)

31. Abspann (00:33:49)

22 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 285623301 series 2881510
Content provided by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Welche Aufgaben Roboter in Krankenhäusern, besonders in Zeiten von Corona, übernehmen können und wie besondere Sensoren die empfindliche Haut von Neugeborenen bei Untersuchungen schützen, könnt Ihr im Podcast mit Prof. Dr. Francisco Morales Serrano (kurz: Paco) erfahren. Im Interview erzählt der Professor für Automatisierungstechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin von seiner Leidenschaft, komplexe Probleme mit Technologie zu lösen und dabei etwas zu entwickeln, was dem Menschen zu Gute kommt, so zum Beispiel in der Medizintechnik. Der gebürtige Mexikaner, der für seine Promotion an die TU Berlin kam, erzählt außerdem wie er die Wiedervereinigung in Berlin erlebt hat und warum er, wenn er noch einmal studieren könnte, sich ausgerechnet für Mathematik entscheiden würde.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

Fragen, Kritik, Anregungen? Ihr erreicht uns unter alumni@tu-berlin.de

  continue reading

Capitole

1. „Und das Problem ist gelöst.“ – Francisco beschreibt einen Eingriff am Herzen. (00:00:00)

2. Allgemeine Informationen zum Podcast und zum Alumni-Programm (00:00:39)

3. Kurz-Vorstellung von Francisco Morales Serrano (00:02:59)

4. Cobots – Was ist das? (00:03:02)

5. Der Einsatz von Cobots in der Medizin. (00:03:50)

6. Du hast in deinem Job auch mit Robotern zu tun? (00:04:40)

7. Erzähl uns doch mal, was genau du machst. (00:05:00)

8. Du liebst die Mathematik – Warum? (00:06:35)

9. Du hattest viele leitende Positionen und diese meist im Medizintechnikbereich. (00:08:22)

10. Du bist auch nebenbei als Consultant tätig. (00:10:48)

11. Was sind denn das für Firmen? Was sind das für Medizingeräte? (00:11:41)

12. Das Bespiel einer älteren Dame und einem unerkannten Loch in ihrem Herzen. (00:12:31)

13. Das Loch wurde mithilfe eines Okkluders geschlossen. (00:13:17)

14. Francisco Morales hat hierfür mathematische Modelle entwickelt. (00:14:37)

15. Warst du manchmal selbst verblüfft, dass das alles funktioniert? (00:15:10)

16. Ein Beispiel – die sensible Haut von Neugeborenen (00:15:25)

17. Dein spezieller Tätigkeitsbereich: Wusstest du schon immer, dass du da landen würdest? (00:18:27)

18. Fernstudium an der Stanford University (00:20:02)

19. Wie hast du den Fall der Mauer in Berlin erlebt? (00:20:38)

20. Was hat dich überhaupt nach Berlin gezogen? (00:22:10)

21. Und wie verschlug es dich an die TU Berlin? (00:22:41)

22. Bist du ein Mensch, der sich schnell ablenken lässt? (00:23:22)

23. Trotz Ablenkung Promotion? Wie hast du das geschafft? (00:23:46)

24. Du bist in Berlin „hängen geblieben“ – Warum? (00:24:49)

25. Wo in Berlin fühlst du dich am wohlsten? (00:25:30)

26. Deine Mitgliedschaft im Alumni-Programm – Wie profitierst du davon? (00:26:39)

27. Doktorvater Rolf Hanitsch – Der Wegbereiter für die Professur (00:28:26)

28. Was würdet du einem/r Studienanfänger*in bezüglich seiner/ihrer Studien- und Berufswahl raten? (00:29:16)

29. Wie sollte die Zukunft im Jahr 2050 in deinem Fachbereich aussehen? (00:31:57)

30. Danksagung und Verabschiedung (00:33:43)

31. Abspann (00:33:49)

22 episoade

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință