Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Content provided by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Meteorologe Karsten Schwanke über die Folgen des Klimawandels: Verschiebung des Mittelmeerwetters Richtung Norden
OPUS•Pagina episodului
Manage episode 377073671 series 2318057
Content provided by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
"Wetter und Klima sind nicht dasselbe" - hört man oft und besonders gern von Leuten, die den Klimawandel lieber nicht so ernst nehmen wollen. Wir haben einen gefragt, der das Wetter gut kennt: Karsten Schwanke ist Meteorologe und Klimakommunikator.
…
continue reading
Links und Hintergründe
- Karsten Schwanke
- auf twitter: https://twitter.com/KSchwanke
- Deutscher Wetterdienst: Basisfakten zu Klimawandel
- Panorama: Klimakrise: Hass gegen Wetter-Moderatoren
Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt
- Karsten Schwanke: Eine Rebe, die guten Wein produziert, sollte mindestens 30 Jahre schon im Boden gewesen sein. - jein. Mehr dazu: https://glossar.wein.plus/rebstock und https://www.weinfreunde.de/magazin/weinwissen/die-vorzuege-des-alters-wenn-alte-reben-das-beste-geben/
- Karsten Schwanke: Wir haben in diesem Jahr im Nordatlantik den Wassertemperaturrekord gebrochen. Der Rekord im Mittelmeer lag ein halbes Grad über allem bisher gemessenen. - Korrekt, 24,9 Grad im Atlantik und 28,71 Grad im Mittelmeer. Quellen: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/temperatur-meer-nordatlantik-mittelmeer-klimawandel-100.html und https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-07/mittelmeer-hitzewelle-hoechsttemperatur-copernicus
- Karsten Schwanke: Seit etwa 40-50 Jahren nimmt nicht etwa die Häufigkeit tropischer Wirbelstürme allgemein zu, sondern ihre Stärke. - Das ist korrekt. Mehr dazu: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2007742117 und https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2225603220300114
- Karsten Schwanke: Wir messen in den letzten Jahrzehnten weltweit und auch in Deutschland grundsätzlich eine Zunahme der Niederschläge (durch höhere Verdunstung). - Korrekt. Quellen: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe und https://ourworldindata.org/grapher/global-precipitation-anomaly?time=1970..latest und https://www.epa.gov/climate-indicators/climate-change-indicators-us-and-global-precipitation
- Holgi: Wir wissen gar nicht, was die deutsche Industrie an Wasser verbraucht (sagt der Chef des Helmholtz UFZ Dürre-Monitors). - dazu eine correctiv-Recherche: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/24/wasser-verbrauch-unternehmen-private-haushalte/
- Karsten Schwanke: Bei der Europawahl 2019 wurden die großen Parteien abgestraft, weil sie den Klimawandel nicht in den Fokus gerückt haben. mehr dazu: https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html
- Karsten Schwanke: Es ging die Nachricht rum, Bild entlässt 400 Leute. - Das ist zumindest lauft FAZ nicht korrekt, es sollen mehr als 200 Mitarbeiter:innen gewesen sein. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/bild-zeitung-entlaesst-mehr- als-200-mitarbeiter-ki-haelt-einzug-18974856.html)
- Karsten Schwanke: Es gibt diese Zahl von 65 Mrd Euro klimaschädlichen Subventionen. - Korrekt. (https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt- wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland)
Capitole
1. Weinanbau in Deutschland und der Klimawandel (00:00:00)
2. Zunahme von Niederschlägen, aber auch Dürreereignisse werden häufiger (00:07:37)
3. Klimawandel: Verschiebung des Mittelmeerwetters Richtung Norden (00:14:37)
4. Erwärmung in Deutschland und weltweit (00:21:35)
5. Veränderungen in der Großwetterzirkulation und steigende Temperaturen (00:25:57)
6. Die Schäden in den Wäldern und die Suche nach Lösungen (00:33:06)
7. Klimaschutz: Wichtig, aber vernachlässigt (00:37:32)
8. Interesse an Klimaforschung bis 2010 (00:38:20)
9. Die nächste Generation treibt die Politik an (00:38:54)
10. Enttäuschung über politische Institutionen und Parteien (00:40:21)
11. Volksparteien verlieren an Zuspruch (00:40:48)
12. Klimaschutz wird das Leben verändern und Geld kosten (00:44:09)
13. Verhaltensänderungen vs. politisches Handeln (00:47:37)
14. Nachhaltige Energie und CO2-Fußabdruck (00:52:05)
15. Fragen ohne Weiterbringung und Lotto-Gewinn-Träume (00:55:36)
16. Hass gegen Wettermoderatoren wegen Klimafakten (01:01:38)
441 episoade
OPUS•Pagina episodului
Manage episode 377073671 series 2318057
Content provided by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins), Katrin Rönicke, and Holger Klein (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
"Wetter und Klima sind nicht dasselbe" - hört man oft und besonders gern von Leuten, die den Klimawandel lieber nicht so ernst nehmen wollen. Wir haben einen gefragt, der das Wetter gut kennt: Karsten Schwanke ist Meteorologe und Klimakommunikator.
…
continue reading
Links und Hintergründe
- Karsten Schwanke
- auf twitter: https://twitter.com/KSchwanke
- Deutscher Wetterdienst: Basisfakten zu Klimawandel
- Panorama: Klimakrise: Hass gegen Wetter-Moderatoren
Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt
- Karsten Schwanke: Eine Rebe, die guten Wein produziert, sollte mindestens 30 Jahre schon im Boden gewesen sein. - jein. Mehr dazu: https://glossar.wein.plus/rebstock und https://www.weinfreunde.de/magazin/weinwissen/die-vorzuege-des-alters-wenn-alte-reben-das-beste-geben/
- Karsten Schwanke: Wir haben in diesem Jahr im Nordatlantik den Wassertemperaturrekord gebrochen. Der Rekord im Mittelmeer lag ein halbes Grad über allem bisher gemessenen. - Korrekt, 24,9 Grad im Atlantik und 28,71 Grad im Mittelmeer. Quellen: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/temperatur-meer-nordatlantik-mittelmeer-klimawandel-100.html und https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-07/mittelmeer-hitzewelle-hoechsttemperatur-copernicus
- Karsten Schwanke: Seit etwa 40-50 Jahren nimmt nicht etwa die Häufigkeit tropischer Wirbelstürme allgemein zu, sondern ihre Stärke. - Das ist korrekt. Mehr dazu: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2007742117 und https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2225603220300114
- Karsten Schwanke: Wir messen in den letzten Jahrzehnten weltweit und auch in Deutschland grundsätzlich eine Zunahme der Niederschläge (durch höhere Verdunstung). - Korrekt. Quellen: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe und https://ourworldindata.org/grapher/global-precipitation-anomaly?time=1970..latest und https://www.epa.gov/climate-indicators/climate-change-indicators-us-and-global-precipitation
- Holgi: Wir wissen gar nicht, was die deutsche Industrie an Wasser verbraucht (sagt der Chef des Helmholtz UFZ Dürre-Monitors). - dazu eine correctiv-Recherche: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/24/wasser-verbrauch-unternehmen-private-haushalte/
- Karsten Schwanke: Bei der Europawahl 2019 wurden die großen Parteien abgestraft, weil sie den Klimawandel nicht in den Fokus gerückt haben. mehr dazu: https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html
- Karsten Schwanke: Es ging die Nachricht rum, Bild entlässt 400 Leute. - Das ist zumindest lauft FAZ nicht korrekt, es sollen mehr als 200 Mitarbeiter:innen gewesen sein. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/bild-zeitung-entlaesst-mehr- als-200-mitarbeiter-ki-haelt-einzug-18974856.html)
- Karsten Schwanke: Es gibt diese Zahl von 65 Mrd Euro klimaschädlichen Subventionen. - Korrekt. (https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt- wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland)
Capitole
1. Weinanbau in Deutschland und der Klimawandel (00:00:00)
2. Zunahme von Niederschlägen, aber auch Dürreereignisse werden häufiger (00:07:37)
3. Klimawandel: Verschiebung des Mittelmeerwetters Richtung Norden (00:14:37)
4. Erwärmung in Deutschland und weltweit (00:21:35)
5. Veränderungen in der Großwetterzirkulation und steigende Temperaturen (00:25:57)
6. Die Schäden in den Wäldern und die Suche nach Lösungen (00:33:06)
7. Klimaschutz: Wichtig, aber vernachlässigt (00:37:32)
8. Interesse an Klimaforschung bis 2010 (00:38:20)
9. Die nächste Generation treibt die Politik an (00:38:54)
10. Enttäuschung über politische Institutionen und Parteien (00:40:21)
11. Volksparteien verlieren an Zuspruch (00:40:48)
12. Klimaschutz wird das Leben verändern und Geld kosten (00:44:09)
13. Verhaltensänderungen vs. politisches Handeln (00:47:37)
14. Nachhaltige Energie und CO2-Fußabdruck (00:52:05)
15. Fragen ohne Weiterbringung und Lotto-Gewinn-Träume (00:55:36)
16. Hass gegen Wettermoderatoren wegen Klimafakten (01:01:38)
441 episoade
Все серии
×Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.