Genuss public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
"Genuss im Bus ist der mobile Weinpodcast von Wolfgang Staudt. Wolfgang trifft sich mit interessanten Typen der Weinszene und Persönlichkeiten, die den Wein ebenso lieben wie er selbst. In seinen Gesprächen versucht er herauszufinden, wie die so ticken, was sie begeistert und was sie zu den spannenden Themen rund um den Weingenuss zu sagen haben.
  continue reading
 
Der neue Podcast mit Starkoch Johann Lafer ist weit mehr als ein klassisches Interviewformat. In seinem monatlich erscheinenden Podcast trifft Johann Lafer auf Freunde, Weggefährten, Gastronomen, Grenzgänger, auf Frauen und Männer. Oft bekannte Persönlichkeiten, ob aus der Welt der Küche und des Weins, der Unterhaltung, der Schauspielerei, Musik oder auch aus dem Sport. Jedenfalls Menschen, die ihn selbst aus unterschiedlichsten Gründen beeindrucken und faszinieren. Auch deswegen widmet er i ...
  continue reading
 
Der neue Interview-Podcast von CHEFS CULINAR setzt auf Begegnungen mit wirklich außergewöhnlichen Menschen aus der Welt der Betten, Teller und Töpfe. Dafür treffen Matthias Rilling und Ulf Tietge an ihrem Tisch für drei auf smarte, clevere und mitreißende Typen und sprechen über so ziemlich alles, was die Branche bewegt: neue Ideen, unmögliche Gäste, kleine Fehler und tolle Erfahrungen. Tisch für Drei – ab sofort immer #lemodemo auf Sendung, am letzten Montag des Monats!
  continue reading
 
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer di ...
  continue reading
 
G
Genusspropheten

1
Genusspropheten

Genusspropheten, Peter Kollreider, hoeragentur

Unsubscribe
Unsubscribe
Zilnic+
 
Wir führen Sie durch verschiedene Themen, die das Genießen betreffen. Dabei klären wir ein paar wichtige und grundlegende Dinge: Wozu genießen wir? Ist das Genießen gesund? Können wir es lernen? Spezialthemen, wie beispielsweise dem Fasten oder dem Food Design, haben wir einzelne Folgen gewidmet. Für die Inhalte wurden ausführliche Recherchen betrieben und Interviews geführt, um die Folgen unterhaltsam wie informativ gleichermaßen zu gestalten.Der Genusspropheten Podcast ist Teil der Genussp ...
  continue reading
 
Dein Genusspodcast, bei dem nicht nur über Kulinarik gesprochen wird! Wir sind Sandra und Christoph, ein Paar, ein Team. Wir mögen gute Weine, feines Essen und schöne Momente im Leben. Diese Leidenschaft möchten wir über diesen Podcast mit Dir teilen.Er soll bildenden aber auch humoristischen Charakter haben und Dir die Welt der feinen und schönen Dinge im Leben entweder eröffnen oder erweitern. Wir besprechen die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen der Schweiz und Österreich, manchma ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Rezept: Windbeutel mit Beerensahne Johann Lafer begrüßt in der fünfundzwanzigsten Folge seines Podcasts den Moderator und Komiker Guido Cantz. Guido Cantz begann seine Karriere als „Mann für alle Fälle“ und hielt Reden im Kölner Karneval. Seit 1998 ist er als Comedian und Moderator im Fernsehen zu sehen, sein Markenzeichen: das platin-blonde Ha…
  continue reading
 
Das Rezept: Erdbeer-Basilikum-Torte Johann Lafer begrüßt in der vierundzwanzigsten Folge seines Podcasts den Comedian und Entertainer Matze Knop. Co-Moderatorin Sabrina Gander hat die Vita des Gastes zusammengefasst: Matthias „Matze“ Knop begann seine Karriere als Comedian in den späten 1990er Jahren im Radio mit der Figur „Richie“ und gewann schne…
  continue reading
 
Zu Gast im Podcast Genuss im Bus ist Barbara Roth aus Siebeldingen, Pfalz Der Link zum Wilhelmshof: https://www.wilhelmshof.de/Der Link zur Weinkenner Masterclass Ausbildung: https://dr-staudt-weinerlebnisse.de/De către Dr. Wolfgang Staudt
  continue reading
 
Mit Deutschlands Handball-Bundestrainer Alfred Gislason wird’s in dieser Folge Tisch für Drei sportlich.Deutschlands Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kurz vor der Handball-EM im eigenen Land am Tisch für Drei – klar, dass es da sportlich wird! Aber eben nicht nur. Denn was Alfred über Teamgeist erzählt, über Kommunikation und Konsequenz und w…
  continue reading
 
Hajo Becker vom Wallufer Weingut J.B. Becker gibt Einblicke in sein Denken, Handeln und sein Wertesystem Die Website des Weinguts J.B. Becker: https://www.jbbecker.de/Die Website der Weinkenner Masterclass Ausbildung: https://dr-staudt-weinerlebnisse.de/De către Dr. Wolfgang Staudt
  continue reading
 
Carsten K. Rath zu Gast in einer Must-Hear-Episode für alle, die in der Hotellerie Personalverantwortung haben.Heute Doha, morgen Berlin, nächste Woche Amerika: Carsten K. Rath ist immer auf Achse. 350 Nächte im Jahr verbringt er in Hotels, nur selten bleibt er länger als 24 Stunden. Keine Frage: Der Mann hat was zu erzählen. Von seinen Reisen und …
  continue reading
 
Zu Gast im Podcast Genuss im Bus sind Cosima Lindenau und Niklas Eisenacher vom Weingut Prana in Östrich-Winkel im Rheingau Der Link zum Weingut Prana: https://www.weingutprana.de/Der Link zur Weinkenner Masterclass Ausbildung: https://dr-staudt-weinerlebnisse.de/De către Dr. Wolfgang Staudt
  continue reading
 
Heute ist Gerlinde Kuttruf zu Gast auf dem Ofenbänkle. Gerlinde ist vieles: Bäckermeisterin Youtuberin, Barista und vor allem Berufsschullehrerin. Und zwar eine richtig gute. Sie hat eine große Leidenschaft für die Ausbildung und wenn alle Berufsschulen eine Gerlinde hätten, stünde es um unser Handwerk sicher besser. Mit Ihr diskutieren Ingmar und …
  continue reading
 
In dieser Episode nimmt uns Carolin Stüdemann von Viva con Agua mit in die Welt des Social Entrepreneurships.Eins ist sicher: Von Carolin Stüdemann werden wir alle noch viel hören. Denn Caro und ihre Freunde von Viva con Agua haben eine gigantische Agenda: Es geht um den Zugang zu Trinkwasser für viele Millionen Menschen, um den Bau von sanitären A…
  continue reading
 
Heute geht es nach der letzten Folge Sauerteigpflege um das Umzüchten von Sauerteig. Wenn man nämlich mal eine Kultur hat, die stabil ist und gut funktioniert, kann man daraus auch andere Sauerteige kreieren, ohne bei Null beginnen zu müssen. Wie das geht und welche Sauerteige Ingmar schon selber umgezüchtet hat, erzählt er in der Folge 103. Außerd…
  continue reading
 
so geht's Was mache ich eigentlich mit meinem Sauerteig, wenn ich ihn eine längere Zeit nicht zum Backen brauche? Wie man welche Sauerteige füttert, erklärt Ingmar in der neuesten Folge und außerdem welche Arten der Haltbarmachung es gibt und welche Ingmar inzwischen favorisiert. Außerdem wieder Neues von den Pollern vor Ingmars Laden und vieles me…
  continue reading
 
🧀 Ein Klassiker und eine der beliebtesten Brötchensorten: Das Käsebrötchen. Und damit meinen Ingmar & David nicht ein trockenes Brötchen, das mit einer Scheibe Käse lieblos belegt wird, sondern ein Brötchen, das eintouriert und mit Käse überbacken wird. Klingt lekcer? Ist es auch. Und: Gar nicht so schwer. Außerdem erzählen die Beiden wieder alles …
  continue reading
 
Das Rezept: Himbeertarte Johann Lafer begrüßt in zweiundzwanzigsten Folge seines Podcasts die Moderatorin Bettina Tietjen. Der LAFER & FRIENDS Genusspodcast ist eine Produktion von: PODCAST LOUNGE by move communications Das Rezept: Himbeertarte Zutaten:Mürbeteig 500 g Grundrezept:300 g Mehl 75 g PuderzuckerMark von 1 Vanilleschote1 Prise Salz150 g …
  continue reading
 
Diesmal nimmt Deutschlands bekanntester Verkäufer am Tisch für Drei Platz: Jetzt in den Talk mit Ralf Dümmel reinhören!Wie wird man Deutschlands bekanntester Verkäufer? Und wie läuft es eigentlich hinter den Kulissen von der Höhle der Löwen? Das und vieles mehr verrät Ralf Dümmel, den wir in seinem XXL-Showroom in der Firmenzentrale der Social Chai…
  continue reading
 
Wir sagen Danke Trommelwirbel, Konfetti, Gänsehaut, Dankbarkeit und Demut. Diese auf den ersten Blick nicht kompatiblen Begriffe fallen Ingmar ein, wenn er daran denkt, dass heute die sage und schreibe 100. Folge Nachtschicht online geht. Gemeinsam nehmen die Beiden sich die Zeit, nochmal zu reflektieren, was eigentlich ihre Ursprungsidee war, wie …
  continue reading
 
Öhringer Skandal - HELLES ENTSETZEN Öhringer Skandal – so heißt ein Bier, das in der Region Hohenlohe seit Kurzem ein Verkaufsschlager geworden ist. Warum es so außergewöhnlich heißt, obwohl es eigentlich Öhringer Spezial heißen sollte, was die Behörden damit zu tun haben und wie die unglaubliche Geschichte weitergeht, erfahren Ingmar und David in …
  continue reading
 
Happy New Year ;-) Auf ins neue Jahr! 2023 liegt noch ganz frisch und unberührt vor uns und David und Ingmar nutzen die erste Folge nach der Winterpause zu einem Rückblick auf Weihnachten und Silvester und wagen einen Ausblick auf die Projekte und Ideen fürs neue Jahr. Zwischendurch wird es fast philosophisch - doch dann erzählt Ingmar lieber schne…
  continue reading
 
Küchenlegende Thomas Martin vom Hamburger Luxushotel Louis C. Jacob zu Besuch am Tisch für Drei.Einmal zu den Sternen und zurück: Küchenchef Thomas Martin vom Hamburger Luxushotel Louis C. Jacob ist an der Elbe eine Legende. Doch auch er hat sich in der Corona-Zeit neu erfinden müssen: Das Restaurant geschlossen, die Sterne weg, ganz neue Aufgaben …
  continue reading
 
44 Folgen, 13 Gäste und unzählige Risenthemen hatte das Podcastjahr 2022 zu bieten. Mit viel Humor und Anekdoten zu den Folgen des Jahres blicken Ingmar und David zurück und erinnern sich an lustige, interessante und nachdenkliche Momente zurück. Außerdem heben Sie schon ein ganz klein wenig den Vorhang und geben den Blick aufs neue Jahr frei. Es l…
  continue reading
 
Rezept: Macarons Johann Lafer begrüßt in einzwanzigsten Folge seines Podcasts den Spitzenkoch Marco Müller. Der LAFER & FRIENDS Genusspodcast ist eine Produktion von: PODCAST LOUNGE by move communications Das Rezept: Macarons Zutaten für 30 Stück: Teig: 125 g gemahlene geschälte Mandeln 210 g Puderzucker 3 Eiweiße (100 g) 1 Prise Salz 30 g Zucker F…
  continue reading
 
☕️ Zum 01. Januar kommt die Mehrwegpflicht. Was bedeutet das eigentlich genau und was soll sie bezwecken? Wieviel Müll wird überhaupt in Deutschland durch Einwegverpackungen verursacht? Und was für innovative Lösungsansätze gibt es bereits? Darüber und darüber ob es auch eine bessere Alternative zu Karton-Strohhalmen gibt sprechen Ingmar und David …
  continue reading
 
🍕 Es ist soweit! Endlich kommt die Folge über Pizza. Sie heißt ganz bewusst „Pizza, die erste“. Denn eines ist klar: Pizza ist ein Riesenthema! Und da David und Ingmar sich sicher sind, dass sie in den nächsten Monaten noch viel über dieses Riesenthema lernen werden, wird es auch weitere Folgen zu dazu geben. Aber irgendwann muss man ja mal anfange…
  continue reading
 
Da freut sich sogar das Krümelmonster 🍪 Heute geht’s passenderweise um Kekse – der 1. Advent steht vor der Tür. Ingmar gibt ein paar Tipps zum Kekse backen allgemein und verrät sein Lieblings-Butterkeksrezept, das er vor über zehn Jahren auf Kreta entdeckt hat. Außerdem erzählt er von seinem ersten Backen im Holzofen und was ihn an der Selbständigk…
  continue reading
 
Ein Krankenhaus mit 5 Hotelsternen – Gastgeber Alexander Mayrhofer aus den Waldkliniken Eisenberg erzählt am Tisch für Drei, was es damit auf sich hat.Brot backen, Fische filetieren, Cook and Serve, Gemüse im Vertragsanbau und Brotbeutel mit Bio-Käse für alle: Wie man das als ganz normales Kreiskrankenhaus alles schafft und warum in den Waldklinike…
  continue reading
 
1000 Kilometer für den guten Zweck Heute wird’s sportlich. Auf dem Ofenbänkle nimmt heute Marcus Korb Platz. Marcus wurde vor einigen Wochen schon in unserer Nachtschicht erwähnt, weil er einen unglaublichen Lauf absolviert hat. Er ist sage und schreibe 1000 km gelaufen und hat damit Spenden für das Kinderhospiz Schwäbisch Hall gesammelt. Warum er …
  continue reading
 
Ein schwäbisch Klassiker Ein schwäbisch Klassiker ist das Genetzte Brot. Warum es so heißt, ob es etwas mit einem Netz zu tun hat und wie es gemacht wird, verrät Ingmar in dieser Folge. Außerdem werden die Termine für Ingmars Backkurse bekannt gegeben, wo und wie Ihr Euch anmelden könnt und vor allem, was Euch erwartet. Damit es nicht zu fachlich b…
  continue reading
 
Das Rezept: Schoko-Biskuitrolle á la Tiramisu Werbung Geldermann entdecken und Gutscheincode einlösen! Die Geldermann Privatsektkellerei wurde 1838 in der Champagne gegründet und steht seitdem für deutsch-französische Handwerkskunst. Bis heute werden alle Geldermann Sekte ausschließlich in traditioneller Flaschengärung hergestellt. Erleben Sie unse…
  continue reading
 
🇫🇷🥐🇫🇷 Das Croissant haben wir bereits in Folge 16 eingehend beleuchtet. Doch inzwischen sind eineinhalb Jahre vergangen, in denen Ingmar einen französischen Bäckermeister kennengelernt und Paris mehrere Tage besucht hat. Das hat seine Denkweise über die Herstellung eines guten Croissants massiv verändert. Was er nun anders macht und wie das bei sei…
  continue reading
 
#bäcktotheroots Heute wird es wieder kuschelig auf dem Ofenbänkle – zu Gast haben wir den Italo-Schwaben Francesco Ingrassia. Er betreibt die Vorzeige-Bioland-Bäckerei Königsbäck in Stuttgart. Die räumt regelmäßig den Preis für die beste Brezel Stuttgarts ab – und das in Bioland-Qualität. Wie er das macht, warum er nach Jahren in der Modebranche do…
  continue reading
 
Besuch vom Podcast-Kollegen: Fiete-Gastro-Macher Sebastian E. Merget am Tisch für Drei.Fiete-Gastro-Macher Sebastian E. Merget am Tisch für Drei – das kann ja nur spektakulär werden! Mit drei Mann im rosa Separee der Bullerei und einer Hand auf Matthias Oberschenkel geht es einmal quer durch die Prärie: von Ottos Altherrenwitzen über Olaf Scholz un…
  continue reading
 
Ein Hohenloher Klassiker? Ein regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die er…
  continue reading
 
🧅 Über den Zwiebelkuchen in der klassisch schwäbischen Variante haben wir letztes Jahr schon gesprochen. Doch es gibt offensichtlich noch weitere Varianten, weswegen wir uns diesem Thema nochmals widmen. Wenn Ihr wissen wollt, welche Variante Ingmars und Davids Favorit ist, welche Tipps Ingmar gegen das Tränen beim Zwiebelschälen in seiner Bäckerei…
  continue reading
 
☀️ Brot und Backwaren sind klassische Frühstücksgebäcke. Doch was gehört für Euch eigentlich zu einem perfekten Frühstück dazu? Darüber haben sich Ingmar und David in Folge 87 unterhalten. Außerdem berichtet Ingmar von Besuchen aus Norddeutschland, erklärt was eine Gesellenfreisprechung ist und wie es seiner Lievito Madre geht.…
  continue reading
 
Der Botschafter des Bioweins ist zu Gast im Wein-Podcast "Genuss im Bus" Der Link zur Hochschulseite: https://www.hs-geisenheim.de/personen/person/350/Der Link zum Weingut Dr. Kauer: https://www.weingut-dr-kauer.de/De către Dr. Wolfgang Staudt
  continue reading
 
Innovative Landwirtschaft Reber – da war doch was… Richtig, Michael Reber ist der Bruder von Hansi Reber, der schon vier knapp zwei Jahren bei uns zu Gast war. Michael Reber ist Landwirt, Kommunalpolitiker, Vortragsredner und so was wie ein Influencer in seiner Branche. Sein Motto: „Lösungen suchen statt jammern!“. Wie er das praktisch umsetzt, wel…
  continue reading
 
🐄 +🥬+🧀+🥓=🍔🤤 Wenn ein Gebäck ein Riesenthema ist, dann Burgerbuns. Jeder liebt sie, jeder hat sie schon mal gegessen. Die fluffigen Brötchen können weitaus mehr sein, als nur die Halterung für ein gutes Patty und das haben auch schon viele erkannt und legen Wert auf ein gutes Bun. Welche Varianten es gibt und warum David dieses Mal sein eigenes Reze…
  continue reading
 
Ulrike Dahl von Karls Erlebnishöfen verrät uns diesmal am Tisch für Drei ihre Recruiting-Geheimnisse. So stellt sie jedes Jahr 3000 Menschen ein…Wie man aus ein paar Erdbeeren ein Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern macht, ist an sich schon eine spannende Geschichte. Wie Ulrike Dahl am Tisch für Drei dann aber in Sachen Recruiting und Person…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință